
4 minute read
Ihre Region
Herr über den Dschungel
Innert kürzester Zeit wuchert im neuen Gewächshaus der Familie Huber in Ballwil ein üppiger Gemüsegarten. Clever gebaut und auf die regionalen Bedürfnisse abgestimmt, liefert er beste Biotomaten und -gurken.
Text & Bilder: Christoph Riebli
«Hier drin ist es schon fast wie in einem Dschungel», stellt der Biogemüsegärtner Adrian Huber beim Gang durch sein neues Gewächshaus beiläufig fest. Sein Eindruck an diesem drückend heissen Tag täuscht nicht, insbesondere wenn man weiss, dass hier vor zehn Wochen noch kein Grün aus dem Erdreich ragte. Selbst der Fachmann gerät ins Staunen bei allem, was die Natur zu leisten vermag: «Besonders bei den Gurken schiesst es unglaublich rasch in die Höhe, und bereits jetzt sind wir am Tomatenernten.» Das 5000 Quadratmeter grosse Gewächshaus steht in Ballwil LU unweit der Betriebszentrale der Migros Luzern. Hier lassen sich in drei separaten und voneinander unabhängig regulierbaren Abteilen ebenso viele unterschiedliche Kulturen ziehen. «Das ermöglicht uns maximale Flexibilität.»
Praktisch selbstversorgend Im Winter sollen es Nüsslisalat und Krautstiel sein, jetzt sind es Salatgurken, Minigurken, Dattel- und Cherry-Tomaten. Allesamt produziert für das «Aus der Region»-Label der Migros Luzern und in Bioqualität.
Geheizt wird zu 100 Prozent CO2-neutral mit Holzschnitzeln,
Adrian Huber freut sich über das schnelle Wachstum seines Gemüses.


Migros Luzern
Im riesigen, 5000 Quadratmeter grossen Gewächshaus gedeiht alles. Regenwasser wird direkt vom Dach geleitet und in diesem Teich gesammelt. Baden ist hier erlaubt.
Adrian Huber Gemüsebauer
der gesamte Strombedarf wird von der hofeigenen Fotovoltaikanlage gedeckt und das Regenwasser direkt vom Dach in den gigantischen Teich hinter dem Gewächshaus geleitet. Die dort gesammelten 3 000000 Liter Wasser genügen selbst für die Freilandkulturen inklusive der Bioerdbeeren, und natürlich auch für ein erfrischendes Bad nach einem heissen Arbeitstag. Der Stolz und die Freude über seine topmoderne Anlage sind Adrian Huber anzusehen: «Ich hätte nicht erwartet, dass wir all das in so kurzer Zeit schaffen, meine gesteckten Ziele sind quasi erreicht. Alles, was jetzt noch kommt, ist Zugabe.»
Die nötige betriebswirtschaftliche Sicherheit für den spriessenden Biobetrieb in der Region ergibt sich auch durch die enge Zusammenarbeit mit der Migros Luzern. «Aufgrund der geografischen Nähe können wir die Migros direkt beliefern.» Die kurzen Transportwege machen nicht nur ökologisch Sinn, auch die Frische der Produkte profitiert davon. MM Biobasilikum aus Egolzwil
Was schmeckt besser zu frischen Tomaten als Basilikum, etwas Mozzarella dazu, alles verfeinert mit Olivenöl und Balsamico? Der Bio Basilikum aus dem Wauwilermoos (Egolzwil LU) bevorzugt einen warmen, geschützten Standort. Staunässe gilt es zu vermeiden. Tipp: Basilikum sollte nicht gekocht werden, damit er sein volles Aroma behält. Im Do it + Garden Migros gibt es eine grosse Auswahl weiterer Kräuter: Schnittlauch, Rosmarin, Lavendel, Salbei, Thymian und viele mehr.

STADTFEST LUZERN
Familienzone am Löwengraben
Die Migros Luzern feiert am Stadtfest Luzern vom Samstag, 25.Juni, als Platzsponsorin am Löwengraben mit. Dort können die kleinsten Gäste einiges erleben: Theater, Konzerte, Kinderanimation und vieles mehr. Es gilt, auf keinen Fall das Migros-Wurfspiel zu verpassen. Zu gewinnen gibt es schmackhafte Seehund-Glaces.
Mehr Infos auf luzernerfest.ch
Zu Berg und zu Tal
2×2 Tickets
gewinnen fürs ISAF und den Rigi Schwinget
Mitmachen auf migrosluzern.ch/ schwingen
Zwei Schwinghöhepunkte in der Zentralschweiz stehen im Juli an: das ISAF in Ennetbürgen und der Rigi Schwinget. Mit dabei als Partnerin ist die Migros Luzern.
Text: Lisa Obermaier

Nach drei Jahren findet das Rigi Bergschwingfest am 10.Juli wieder auf der Rigi Staffel statt.
Am Sonntag, 3. Juli, findet das Innerschweizer Schwing- und Älplerfest (ISAF) in Ennetbürgen NW statt. Man rechnet mit bis zu 15000 Besucherinnen und Besuchern von Donnerstag bis Sonntag. Die Gäste erwartet ein umfangreiches Rahmenprogramm inklusive Ländlerabig am Donnerstag, Partyabend am Freitag und Familientag mit Pumptrack, Gumpischloss sowie Buebäschwinget am Samstag, dazu noch eine Airshow der PC-7-Staffel. Der Eintritt zum Rahmenprogramm ist frei. Nur eine Woche später, am 10. Juli, folgt das Schwing- und Älplerfest auf der Rigi Staffel. Das Rigi Bergschwingfest besticht mit seiner atemberaubenden Naturkulisse und der Aussicht auf die Königin der Berge. Beim traditionellen Fest mit Alpaufzug werden rund 5000 Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet. Die Migros Luzern unterstützt beide Schwingfeste als langjährige Sponsorin und verteilt vor Ort feine «Aus der Region»Birnenweggli und Rubbellose für tolle Gewinne. MM SchwingerEnergie aus Kerns
Mit den «Aus der Region»Schwingerhörnli beim Innerschweizer Schwing- und Älplerfest oder Schwing- und Älplerfest auf der Rigi Staffel mitfiebern: Die Kernser Teigwarenspezialität aus Urdinkel gibt es in allen Migros-Filialen der Zentralschweiz (500g für Fr.4.20). Migros Luzern
Nachgefragt bei Joel Wicki
Wie ist die Befindlichkeit nach zwei Jahren «Schwingpause»? Wie alle bin ich erleichtert, dass nun wieder Normalität in den Schwingsport eingekehrt ist, und freue mich besonders über die vollen Arenen – das Publikum gehört einfach dazu. Wie lauten Ihre weiteren beruflichen und sportlichen Pläne? Sportlich gesehen, bin ich mit 25 Jahren im besten Alter und werde auch noch einige Jahre weiterschwingen. Beruflich habe ich eine Zweitausbildung zum Landwirt begonnen, mein Traumberuf, und bin nach wie vor als Baumaschinenmechaniker und Baumaschinenführer tätig. Wo schwingen Sie sonst noch mit? Anfang Juli nehme ich am Innerschweizer Schwing- und Älplerfest in Ennetbürgen teil, ehe Ende August der grosse Höhepunkt der Schwingsaison 2022 – das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln – auf dem Programm steht.