Migros-Magazin-22-2022-d-ZH

Page 64

64 | 30.5.2022 | MIGROS ZÜRICH

Ein Home Run für Zürich

Im Juni laden viele Stadtzürcher Sportvereine zum Schnuppern ein. Auch der Baseball & Softball Club «Zürich Challengers» möchte die hiesige Bevölkerung für seinen Sport begeistern. Text: Fabian Weidmann

Nachwuchsförderung. Dank dieser Bemühungen ist die Zahl der Juniorinnen und Junioren in den eigenen Reihen deutlich gestiegen. USA-Reise als Wegbereiter

Dennoch lässt sich Baseball in der Schweiz eher den Randsportarten zuordnen. Mit seinen rund 100 Mitgliedern gehören die Challengers bereits zu den drei grössten Vereinen im Land. So erstaunt es nicht, dass der Sport der breiten Bevölkerung wenig bekannt ist. Zu den Vereinsmitgliedern gehören einige Expats des amerikanischen Kontinents, wo Baseball fixer Bestandteil der Sportkultur ist. Das erklärt auch, weshalb das erste Einfallstor neuer Mitglieder oft eine USA-Reise ist: «In ihren USAFerien besuchen sie ein Baseballspiel und bekommen dann Lust, den Sport selbst einmal auszuprobieren», sagt Serge Kuenzler, Präsident der ­Zürich Challengers.

Die Zürcher Clubs Challengers und Barracudas im Duell: Bei den «Offenen Vereinstüren» können auch Interessierte Baseballluft schnuppern.

Baseball gehört noch immer zu den jungen Sportarten in der Schweiz. 1982 wurde die erste offizielle Schweizer Meisterschaft ausgetragen. Mittendrin: die «Zürich Challengers» als eins von sechs teilnehmenden Teams. Die Challengers waren nicht nur massgeblich am Schaffen der neuen Meisterschaft beteiligt, sie holten gleich den ersten Meistertitel in die Limmatstadt. Ausschlaggebend für den Vereinsnamen war übrigens ein Dodge Challenger, fahrbarer Untersatz eines Gründungsmitglieds. 2010 bezog der Club das Baseballstadion Heerenschürli in Schwamen-

dingen – ein wichtiger Meilenstein in der Vereinsgeschichte. Das Stadion erfüllt internationale Normen und beheimatet heute Mannschaften in den Nationalligen A, B und der 1. Liga. Auch die Damen verfügen über ein Team: Es spielt in der Softballliga, wo die Felder kleiner und die Regeln leicht anders sind. In der Nationalliga A feierte das Herrenteam bereits neun Titel als Schweizer Meister, zuletzt im Jahr 2018. Die Damen des Softballteams sind gar amtierende Schweizer Meisterinnen. Damit der Verein auch künftig über Titel jubeln darf, investierte er zuletzt viel in die

Die «Offenen Vereinstüren» stellten für die Challengers eine gute Gelegenheit dar, um mit der Zürcher Bevölkerung in Kontakt zu treten und diese für ihre Sportart zu begeistern, sagt der Präsident. Und welche Qualitäten braucht es, um erfolgreich Baseball zu spielen? «Da das Spiel aus Innings besteht, in denen jedes Team je einmal in der Offensive und in der Defensive ist, sind eine ganze Reihe Qualitäten gefragt», so Kuenzler. Das sei auch der Grund, weshalb viele Leute gut und mit Freude Baseball spielen könnten. Auch bei den Challengers sind die Vereinsmitglieder bunt durchmischt. Das hindert sie aber nicht daran, den Zusammenhalt auch mit Aktivitäten abseits des Feldes zu pflegen. MM

Bilder: Hans Dübendorfer, zVg

Viele Qualitäten gefragt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.