Migros-Magazin-12-2022-d-VS

Page 1

Ausgabe Wallis, AZA 1920 Martigny

migros.ch/magazin | MM12, 21.3.2022

SELBSTGEKOCHTES RICHTIG KÜHLEN Seite 35

Appenzell im Kleinformat Seite 16

QUIZ ERKENNEN SIE UNSERE SKISTARS? Seite 32

Kohlrabi, Radieschen, Sprossen – der Frühling ist da Seite 20

Seitenwechsel

Bestsellerautor Thomas Meyer füllt in «seiner» Migros Regale auf

Bild: Daniel Winkler

Seite 12

Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 027 720 44 00 - mitglieder.register@migrosvs.ch


Meine Delizio Brava* Jetzt zum Einführungspreis 22.3. – 25.4.2022

Inklusiv e 19 2 g ratis Kapse ln im We rt v on 79. 2 0

lizio Wie sie ht die De he aus? üc Brava in Ihre r Keinfach Scanne n Sie d platzie re n de n QR Code un io Brava Sie die De liz Küche . virtue ll in Ihre r * Die neue Delizio Brava ist in melectronics- Filialen und online unter delizio.ch verfügbar. Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Hit 139.-

statt 179.-

Delizio Brava Erhältlich in diversen Farben, Cream White, Glossy Red, Graphite Black


Neu: Sonnenschutz für jeden Tag Klebt, glänzt und fettet nicht

20x PUNKTE

Neu

Sun Look City Protect Sonnenmilch 50 ml oder 150 ml, z.B. 50 ml, 6.50

Bei diesen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 22.3. bis 4.4.2022, solange Vorrat


4 | 21.3.2022 | MEINE MIGROS

Was mache ich mit ­Hartkäseresten, die zum Reiben zu klein sind?

Bilder: Migusto, MGB PhotoStudio, Getty Images, MGB Archiv/zVg

Die kleinen Stücke lassen sich perfekt einfrieren und später – ohne sie ­vorher aufzutauen – im Cutter verarbeiten. Mehrere kleine Reste ergeben so eine gute Portion zum Gratinieren oder ein ­Topping fürs nächste ­Pastagericht.

Abstimmung über Alkoholverkauf

MigrosZeitreise

Das Foto stammt aus dem Jahr 1965: Adele ­ uttweiler, die Frau des Migros-Gründers, D weiht die brandneue Betriebszentrale Herdern in Zürich ein. Die mächtige Betonspirale im ­Hintergrund führt zur Parkfläche auf dem Dach. Heute steht die kühn konstruierte Rampe unter Denkmalschutz.

Anfang Juni 2022 entscheiden die 2,3 Millionen Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Migros, ob in den Filialen, inklu­sive MigrosRestaurants und Migros-Take-Aways, künftig alkoholische Getränke an­geboten werden sollen oder nicht. Die Migros e­ rmutigt alle ihre Mitglieder (und die, die es noch werden wollen), sich an dieser Debatte zu beteiligen und von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Alle Infos zur Abstimmung, wie man Mitglied wird und abstimmen k ­ ann, sind auf migros.ch/ abstimmung übersichtlich zusammengestellt. Natürlich b ­ egleitet auch das Migros-Magazin die Abstimmung während der kommenden Wochen mit spannenden Beiträgen.


MEINE MIGROS | 21.3.2022 | 5

So wird das Velo wieder f lott Oft ist das Zweirad nicht in Bestform, wenn man im Frühling losradeln möchte. Die zehn Filialen von Bike World bieten einen umfassenden Service an, um das Velo für die warme Jahreszeit fit zu machen. Es werden zum ­Beispiel die Bremsen, die Schaltung und alle Schrauben kontrolliert und die Räder zentriert. bikeworld.ch/werkstatt-services

IN KÜRZE Oscar-Hoffnung Auch die Schweiz darf am Sonntag bei der Oscar-Verleihung mitfiebern: Der vom Migros-Kulturprozent unterstützte Kurzfilm «Ala Kachuu» der Zürcher Regisseurin Maria Brendle ist in der Kategorie «Live Action Short Film» ­nominiert. Er erzählt die Geschichte einer jungen Kirgisin, die Opfer eines Brautraubs wird. Der Film lief schon an über 60 Festivals und wurde mehrfach ausgezeichnet. Schneller einkaufen Rasanter als mit SubitoGo kann man s­ eine Einkäufe nicht erledigen: Mit M ­ igros-App und Handykamera werden die Waren im Laden eingescannt und anschliessend bezahlt. Inzwischen ist das schon in über 500 Filialen möglich. migros.ch/subitogo

VEGANES SCHOGGI­MOUSSE 1 Dose Kichererbsen (400 g) abgiessen, Kichererbsenwasser (Aquafaba) auffangen. Kichererbsen anderweitig verwenden. 1,6 dl Aquafaba in eine Schüssel geben. Ca. 5 Minuten steif schlagen. ½ TL Reinweinstein-Backpulver dazugeben und 5 Minuten weiterschlagen. Mit dem Sparschäler feine Späne von 200 g veganer Schokolade abziehen und beiseitestellen. Restliche Schokolade im Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen. Ca. ¼ des Aquafaba-Schaums mit der Schokolade mischen, restlichen Schaum unterheben. In Gläser geben, 30 Minuten kühl stellen. Mit Schokospänen garnieren. Rezept auf migusto.ch


6 | 21.3.2022 | AUGENBLICK


AUGENBLICK | 21.3.2022 | 7

Migros-Moment in Buchs AG Die Migros betreibt die ­einzige Kaugummifabrik der Schweiz. Hier vermengt eine Knetmaschine Gummigranulat mit Aroma­stoffen, bis eine zähflüssige Masse entsteht. Das Foto stammt vom 16. Februar.

Bild: Daniel Winkler

14:06 Uhr


Neu: Jetzt CO2-Fussabdruck des Online-Einkaufs kompensieren.

Mehr dazu: migros.ch/co2


20

Feine Frühlingsgerichte mit ­allerlei Salat- und ­Gemüsesorten.

INHALT | 21.3.2022 | 9

INHALT 10 Humanitäre Nothilfe Migros-Mitarbeiterin Aline Iosca steuert von ­Polen aus Hilfsgütertransporte für die Ukraine 12 Arbeiten statt einkaufen Autor Thomas Meyer übernahm in «seiner» Filiale des Wiedikon M-Märt die Frühschicht 16 Appenzeller Senntumsmalerei Theres Tobler malt in ihrem Atelier in ­Meistersrüte AI bäuerliche Szenen 19 1, 2 oder 3? 20 Genuss: Rezepte für Frühlingsgerichte 25 Die Klubschule Migros in Zahlen

Impressum

26 Unerträglicher Verlust Nach dem Suizid eines geliebten Menschen leiden die Hinterbliebenen oft jahrelang

MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen ­ Kapitals, Organ des­Migros-­ Genossenschafts-Bundes, migros.ch/magazin

30 Wenn Spargeln fliegen müssen Lebensmitteltransporte aus fernen Ländern

Adresse Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich Telefon: 0800 840 848 Kontakt: www.migmag.ch/leser

32 Der Grand Prix Migros wird 20 35 Lebensmittel richtig kühlen

Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi Steiner Art Direktion Barbara Pastore Auflage/Leserschaft: Beglaubigte Auflage: 1 556 071 Ex. (WEMF 2020) Leserschaft: 2 207 000 (WEMF, MACH Basic 2021-2) Abonnemente: www.migmag.ch/abo Tel.: 058 577 13 00 Ausführliches Impressum unter ­www.migmag.ch/impressum

Bilder: Migusto, Désirée Good

Herausgeber Migros-Genossenschafts-Bund

62

40 Unbegründete Ängste Der Psychologe Renato Frey erklärt, warum die Leute sich oft vor dem Falschen fürchten 46 Digital Hilfreiche Apps für To-do-Listen 49 Wettbewerb Kurzferien im Europa-Park 50 Ihre Region Aktionen, Reportagen, News

ENDLICH WIEDER AUF TOUR

Rockmusikerin Gini Jungi freut sich mit ihrer Band Annie Taylor auf den Festivalsommer mit Publikum.

57 Stadt, Land, Stutz 59 Rätsel und Spiele 62 Meine Welt Rockröhre Gini Jungi

Anzeige

mit französischer

vollmundig & cremig

Crème Fraîche


10 | 21.3.2022 | NOTEINSATZ

Unsere Arbeit ist ein kleines Pflaster auf einer viel zu grossen Wunde Aline Iosca steuert derzeit von Polen aus Hilfsgütertransporte in die Ukraine. Eigentlich ist sie in der Schweiz für Migros ­Online und Digitec Galaxus t­ ätig. Die Logistikexpertin erzählt, wie es dazu kam und wie sie den nahen Krieg erlebt.

«Am 24. Februar war mein Geburtstag. Da ahnte ich, dass ich bald meine Koffer packen muss. Es war der Tag, an dem Putin in der Ukraine den Krieg begann. Seit über zehn Jahren leiste ich humanitäre Nothilfe – mittlerweile kann ich gut einschätzen, ob bald mein Telefon klingelt oder nicht. Ich bin in zwei Expertenpools, auf die das Schweizerische Korps für humanitäre Hilfe sowie das Schweizerische Rote Kreuz im Notfall zurückgreifen können. Diesmal riefen beide an. Ich bin Logistikexpertin im Onlinehandel. Ursprünglich habe ich eine Lehre als Detailhändlerin gemacht, mich dann zur E-Commerce-Logistikerin weiterentwickelt und wurde ­leitende Lieferkettenmanagerin bei Digitec Galaxus. Auf die Idee, dass ich mit meinem Fachwissen Menschen in Not helfen kann, bin ich lange nicht gekommen, bis ich auf ein Inserat für eine

Bilder: Alex Kühni / EDA

Aufgezeichnet von Lisa Stutz

Logistikstelle beim Roten Kreuz gestossen bin und ganz am Ende diesen einen Satz las: «Mit Bereitschaft zu gelegentlichem Einsatz in Katastrophengebieten.» Mir wurde auf einmal klar: Ich kann etwas bewegen! Der ausgeschriebene Job war zwar nichts für mich, doch ich recherchierte und bewarb mich für eine Aufnahme in die beiden ­Expertenpools. Das war kurz nach dem schweren Erdbeben in Haiti, damals wurden neue Leute für die Logistik gesucht. Trotzdem war es gar nicht so einfach, da hineinzukommen. Ich hatte mehrere Rekrutierungsgespräche, musste Assessments bestehen und psycholo­ gische Tests absolvieren. Man wird gut auf den Ernstfall vor­

bereitet. Nur weil ich ein grosses Fachwissen habe, kann man mich nicht sofort ins Krisen­ gebiet schicken. Wer sind die weltweiten Player in der humani­ tären Hilfe? Wie geht man mit traumatisierten Menschen um? Wie arbeitet man mit lokalen Partnern zusammen? Es gab viel zu lernen. Schliesslich erhielt ich den Status «abrufbar». Mein erster Einsatz war 2013 in Tschad, Afrika, nach einer Überschwemmung. Seither habe ich ich rund 15 weitere mehr­wöchige Einsätze geleistet. Und jetzt der Krieg in der ­Ukraine. Vor dem Abflug musste ich viel vorbereiten. Ich arbeite derzeit bei Migros Online. Mein Team weiss, dass ich bei einem Notfall alles stehen und liegen

Aline Iosca (42) lebt mit ihrem Part­ ner in Zürich und ist beruflich für Migros Online und Digitec Galaxus in Logistik­ projekten tätig. ­Daneben leistet sie Noteinsätze für das Schweizerische Korps für humanitäre Hilfe, das zum Eid­ genössischen Depar­ tement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) gehört, und für das Schweizerische Rote Kreuz. Hier finden Fachkräfte Infos zu Hilfseinsätzen in Krisengebieten: cinfo.ch


NOTEINSATZ | 21.3.2022 | 11

Hilfsgüter aus der Schweiz werden in die Ukraine transportiert – ­dahinter steckt viel logistische ­Arbeit, an der ­Aline Iosca massgeblich beteligt ist.

lassen muss. Das ist meine Bedingung, wenn ich eine neue ­Arbeitsstelle antrete. Meine ­Kolleginnen und Kollegen übernahmen sofort die ganze Arbeit, die auf meinem Tisch lag. Sie ­sagen, das sei ihr Beitrag. Dafür bin ich ihnen dankbar. Am Dienstag, dem 8. März, bin ich nach Polen geflogen. Ich befinde mich derzeit in der polnischen Stadt Lublin. Von hier aus steuere ich für das EDA die Lieferungen von Hilfsgütern an die sogenannten Endpunkte. Das sind zum Beispiel Spitäler in der Ukraine, zu denen wir Zugang haben; aktuell bis und mit Kiew. In den von uns organisierten Fahrzeugen befinden sich medizinische Materialien wie Brandwundensets, Gazen,

­ rste-Hilfe-Kits, chirurgische E Geräte. Doch der Bedarf ändert sich schnell. Ich kümmere mich um den Zoll, den Transport, die Lagerung und die Verteilung. Mein Tag hier dauert von 6 bis 22 Uhr. Ich bin entweder im Büro oder im Lager, verarbeite Informationen und bin auch mal beim Ein- und Ausladen der Güter ­dabei. Jeder Tag hält neue Probleme und Herausforderungen ­bereit, die es zu lösen gibt. Wir sind im Moment ein Team von sechs Leuten, die Stimmung ist geschäftig und freundschaftlich. Wir können einen Beitrag leisten, das treibt uns an. Jeder von uns gibt alles, was er geben kann. Direkten Kontakt zu Flüchtenden habe ich momentan nicht, doch ich stehe am Rand

des Leids. Wenn ich mit Kolleginnen und Kollegen der inzwischen geschlossenen Schweizer Botschaft telefoniere, die noch immer in der Ukraine sind, frage ich zuerst, wie die Nacht war, ob sie schlafen konnten, ob es ihren Familien gut geht. Das hat hier nach einer Nacht mit Bombardements eine ganz andere Bedeutung. Danach kann ich meine An­ liegen formulieren. Im Moment ist die Treibstoffsituation ein Problem für die Logistik. Sprit ist teuer und, viel schlimmer, er geht langsam aus. Zudem das Zugangsproblem: Es ist neu für mich, dass ich in ein Gebiet hineinorganisiere, in dem ich nicht selber präsent sein kann. Doch im Moment läuft es gut, die ­Waren kommen an. Ich bin froh, dass ich helfen kann, aber ich bin nur ein kleines Rädchen in dieser Nothilfe. Unsere Arbeit ist nur ein kleines Pflaster auf ­einer viel zu grossen Wunde. Eine solche Krise kann Monate

oder Jahre dauern. Wir stehen ganz am Anfang. Ende März werde ich in die Schweiz zurückreisen. Ich weiss noch nicht genau, wann. Von vergangenen Einsätzen kenne ich es, dass ich einen kleinen Kulturschock haben werde. Früher hatte ich nach einem Einsatz kein Verständnis mehr für die Probleme der Leute in der Schweiz. Sie erschienen mir so banal. Mittlerweile akzeptiere ich, dass jeder Mensch andere Probleme hat. Ich bewerte sie nicht. Ich werde müde sein und mir erlauben, den gesamten ­Einsatz gedanklich noch einmal durchzugehen. Das hilft mir. Insgesamt haben mich alle meine Einsätze demütiger und dank­barer gemacht. In der Schweiz fragen mich viele, was sie tun können. Ich sage dann: Geld spenden und solidarisch bleiben. Auch dann, wenn die Geflüchteten in ihrer ­Gemeinde ankommen.»


12 | 21.3.2022 | FILIALEINSATZ

Wolkenbruch erlebt sein oranges Wunder Thomas Meyer kauft seit Jahr und Tag im Wiedikon M-Märt ein. Nun hat der Schriftsteller für einmal die Seiten gewechselt und frühmorgens die Regale aufgefüllt. Am Abend ist er um viele ­Erfahrungen, Begegnungen und ­Erkenntnisse reicher. Text: Thomas Meyer

Thomas Meyer 2012 erschien der Debütroman des Schweizer Schriftstellers (Jahrgang 1974): «Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» und stand 70 Wochen lang auf der offiziellen Schweizer Bestsellerliste. Thomas Meyer lebt in Zürich-Albisrieden und ist Vater eines Kindes. Seine Einkäufe tätigt er in der Migros-Filiale Wiedikon M-Märt.

Heute morgen um halb sechs habe ich etwas geradezu Rührendes angetroffen: einen schlafenden Supermarkt. Die Deckenbeleuchtung ist ausgeschaltet, zu hören ist nur das Summen der Kühlregale, vor denen graue Isolierrollos hängen. In der Bäckereiabteilung liegt noch kein einziges Brot, die Fisch- und Fleischtheke ist ganz und gar ohne Tier. Das wird sich aber nun alles zügig ändern, und dazu werde auch ich einen kleinen Beitrag leisten dürfen. Ich bin heute hier, um Ihnen einen Einblick

Bilder: Daniel Winkler

hinter die Ku­lissen der Migros zu gewähren. Herr Haji, der im Gegensatz zu mir völlig ausgeschlafene Fachleiter der Filiale Wiedikon M-Märt in Zürich, teilt mir als ­Erstes eine Aufgabe zu, die mir die Müdigkeit im Nu aus den Knochen treibt: Ich darf mit dem Palettenrolli gigantische Obst-und Gemüseberge aus dem an der Rampe parkierten Sattelauflieger zerren und eine Etage tiefer zur Feinverteilung bereitstellen. In der naiven Unwissenheit des Konsumenten bin ich überzeugt, Material für den Rest

der Woche herbeigeschafft zu haben. Herr Haji ist amüsiert: Drei solche Ladungen kommen hier jeden Tag an. Mich beschleicht eine ungefähre Ahnung davon, was es heisst, einen Supermarkt zu betreiben. Und erst recht eine Supermarktkette. Ananas hübsch drapieren

Im weiteren Verlauf des frühen Morgens – die Filiale öffnet erst um acht Uhr – mache ich nähere Bekanntschaft mit acht Kartons Ananas, deren Inhalt ich, wie ich finde, ausgesprochen hübsch in Körben drapiere (später kor-


FILIALEINSATZ | 21.3.2022 | 13

Links: Fachleiter ­Nuchas Haji mit Autor Thomas Meyer in der Frühschicht Thomas Meyer bringt Obst- und Gemüseberge zur Feinverteilung (links) und drapiert die Ananas (oben).

rigiert jemand mein Werk), mit Dutzenden von Mangos, circa hundert Avocados und ungefähr 150 Kilo Bananen. Rund um mich herum sind diverse fröhliche junge Männer am Werk und bringen andere Früchte in ähnlichen Mengen an den richtigen Platz. Es herrscht ein gewaltiges Durcheinander; überall stehen volle und leere Kartonschachteln herum. Das Ziel besteht darin, die Filiale rechtzeitig zur Türöffnung in jenen ordentlichen und prallgefüllten Zustand zu versetzen, in dem wir Konsumentinnen

Ein erster Glanzpunkt: ­ ChipsPackungen in Reih und Glied ausrichten.

und Konsumenten sie anzutreffen gewohnt sind – ohne uns gross Gedanken darüber zu machen, wie viel Aufwand das bedeutet. Heute erfahre ich es am eigenen Leib. Kindlicher Stolz erfasst mich, während ich Bananen aus Peru und Ecuador aufeinanderstaple: Ich bin der erste Mensch, der diese Früchte nach ihrer langen Reise in die Hände nimmt. Die Stimmung unter den Angestellten ist besser als in den meisten Familien: Man wünscht einander freundlich einen guten Tag, macht lockere Scherze,

lacht und dient einander zu, wo man nur kann, während Herr Haji als guter Geist zwischen den Etagen und Regalen umherschwebt und den Laden fest, aber herzlich im Griff hat. Eine meditative Wirkung

Einen ersten persönlichen Glanzpunkt erlebe ich, als ich Pommes-Chips-Packungen auffüllen und in Reih und Glied ausrichten darf. In der Kaffeepause mit Herrn Haji und Frau Hängärtner, der Filialleiterin, berichte ich begeistert von der beruhigenden, ja meditativen


MAX

5 Reisetage ab nur inkl. Halbpension

!

Wunderschöne Cinque Terre

Beeindruckendes San Gimignano

REISEHIT 82

Jetzt zum Aktionspreis buchen & pro Person Fr. 100.- sparen

Cinque Terre

La Spezia

Leistungen - Alles schon dabei

Versiliaküste

Ligurisches Meer

Fr. 599.-

✓ Fahrt im komfortablen Extrabus an die Versiliaküste

San Gimignano

✓ 4 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel ✓ 4 x Frühstück im Hotel

Insel Elba

Piombino

✓ 4 x Nachtessen im Hotel ✓ Interessante Stadtführung in San Gimignano

Malerische Insel Elba

✓ Besuch einer Eisdiele inkl. Eisverkostung

Cinque Terre - Elba - San Gimignano Eine Traumkombination zum absoluten Spitzenpreis!

✓ Besuch auf einem schönen Weingut inkl. Weinprobe (4 Weine) und Imbiss (Brot, Salami, Pecorino etc.) ✓ Fährüberfahrt PiombinoPortoferraio-Piombino ✓ Inselrundfahrt auf Elba mit kundiger Führung

Ausgehend von unserem schönen Hotel an der Versiliaküste begeben wir uns auf eine fantastische Entdeckungstour. Am Anfang steht das wunderbare San Gimignano, das Manhattan der Toskana, welches uns mit seinem Charme und einem herrlichen Weingut verzaubern wird. Am nächsten Tag begrüsst uns die Insel Elba mit unglaublich schönen Naturlandschaften und einer bewegten Geschichte. Den Abschluss machen dann die Cinque Terre. Die fünf kleinen Dörfer sind nur per Bahn, per Schiff oder zu Fuss zu erreichen. Lassen Sie sich von pastellfarbenen Häuschen, kleinen Wallfahrtsstätten, Weinterrassen und in der Sonne trocknenden Fischernetzen begeistern.

✓ Ganztagesausflug „Cinque Terre“ inkl. Eintritt, Bahn- & Schifffahrt ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Wählen Sie Ihr Reisedatum Ihr tolles Reiseprogramm: 1. Tag – Anreise an die Versiliaküste Fahrt mit dem komfortablen Extrabus an die schöne Versiliaküste, wo wir im Hotel mit dem Nachtessen erwartet werden. 2. Tag – San Gimignano & der Wein Das fantastische San Gimignano – das «Manhattan der Toskana» – erwartet uns heute Vormittag mit seiner vollen Pracht. Die pittoreske Stadt mit den charakteristischen Geschlechtertürmen begeistert jeden Besucher. Die Türme waren Wohntürme für Adel und Kaufleute sowie gleichzeitig Prestigeobjekte. Freuen Sie sich auf einen interessanten Rundgang, welchen wir in einer bekannten Eisdiele mit einem feinen Gelato beenden. Am Nachmittag kehren wir auf einem wunderschönen Weingut im Raum San Gimignano ein und geniessen bei einer Degustation einige köstliche toskanische Weine. Ein gemütlicher Nachmittag in bester Gesellschaft!

3. Tag – Insel Elba, die Perle des Mittelmeers Durch schöne Landschaften fahren wir in südlicher Richtung bis nach Piombino, wo unser Fährschiff für die kurze Überfahrt nach Elba bereitsteht. Bei einer beeindruckenden Insel-Rundfahrt zeigen wir Ihnen dann die Vielfältigkeit des kleinen Juwels im Mittelmeer. Erfahren Sie dabei allerlei aus der bewegten Geschichte und freuen Sie sich auf ein wunderschönes Naturparadies mit farbenprächtigen Blumen und Pflanzen, glasklarem Wasser, bizarren Felsenklippen und wildromantische Buchten. Am Abend Fährüberfahrt zurück aufs Festland und Rückfahrt ins Hotel. 4. Tag – Cinque Terre Die fünf pastellfarbenen Dörfchen des UNESCO-Weltkulturerbes Cinque Terre kleben wie kleine Schwalbennester hoch über dem Meer. Wir fahren heute über die herrliche Panoramastrasse nach Manarola, einem typischen Fischerdorf der Cinque Terre. Nach der

Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!

Besichtigung erwartet uns eine Bahnfahrt bis nach Vernazza, von wo aus wir mit dem Schiff nach Monterosso al Mare übersetzen. Geniessen Sie die herrliche Szenerie, die sich uns von Wasser aus bietet. Am Nachmittag geht es wiederum mit dem Schiff zurück nach La Spezia. Nachtessen im Hotel. 5. Tag – Heimreise Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute Morgen die Heimreise an.

Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!

Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf

Tel. 0848 00 77 88

www.car-tours.ch

26. - 30. April 2022 18. - 22. Mai 2022 19. - 23. September 2022 11. - 15. Oktober 2022

Unser Aktionspreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer

im guten Mittelklasshotel Normalpreis

Fr. 699.-

Aktionspreis

Fr. 599.- *

* Aktionspreis gültig solage Vorrat

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 129.Zuschlag auf Abreise im Mai & Sept.: Fr. 50.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person 2 (Entfällt bei Online-Buchung) Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Bellinzona, Luzern, Pfäffikon SZ, Thun, St. Gallen, Sargans, Winterthur, Zürich


21.3.2022 | 15

Wirkung dieser Arbeit. Beide schauen erst einander und dann mich verwundert an: Eigentlich mache das niemand gern, sagen sie. Ich schon, äussere ich, und wenn man mich künftig dabei antreffe, möge man mich doch bitte einfach gewähren lassen. Das zweite Highlight sind die älteren Menschen, die mich in meinem Migros-Hemd logischerweise für einen Angestellten halten und ausgesprochen spezifische Fragen stellen: Es gebe da ein Vorhangwaschmittel sowie eine dazu passende Pflegespülung – wo das wohl sei? Das wisse ich leider nicht, antworte ich, aber wir würden sicher ­fündig werden. Kurz darauf lege ich dem ä­ lteren Herrn die gewünschten Artikel in den Einkaufswagen, wofür er sich ­überschwänglich bedankt. Als Nächstes erkundigt sich eine deutsche Dame nach «schwarzen Fähnchen», die zu einem kleinen Racletteofen gehörten. Schwarze Fähnchen? Ich bin

Wo ist das Vorhangwaschmittel und die passende Pflegespülung?

ratlos, bis mir einfällt, dass in Deutschland das «Pf» gern als «F» ausgesprochen wird und das «Fähnchen» demnach wohl ein «Pfännchen» ist. Wir finden auch das. Direkt neben dem ­Racletteofen. Grundpfeiler der Gesellschaft

Man mag diese Art von Arbeit – auspacken, auffüllen, Auskunft erteilen – als simpel empfinden, doch sie ist nicht weniger als der Grundpfeiler unserer Gesell-

schaft. Ohne die vielen fleissigen Frauen und Männer, die in aller Frühe aufstehen und in den Hunderten MigrosFilialen der Schweiz alles dafür geben, dass uns jeden Tag in den Filialen diese unfassbare Vielfalt zur Verfügung steht, würde gar nichts mehr gehen. Dafür gebührt ihnen unser aller tiefster Dank. Vielleicht sprechen Sie ihn ja beim nächsten Besuch sogar einmal persönlich aus. MM

Thomas Meyer studiert die Zusammensetzung eines Getränks (oben). Er mag es, die Packungen mit Chips und Ähnlichem schön gleichmässig auszurichten (links).


16 | 21.3.2022 | APPENZELLER BAUERNMALEREI

Sie hält Tradition und Schönheit des Appenzells in stimmungsvollen Bildern fest: Theres Tobler pflegt die «Senntumsmalerei» aus dem 19. Jahrhundert weiter – und hat sie gar zum Beruf gemacht. Text: Christine Zwygart Bilder: Anna-Tina Eberhard

Appenzell ganz klein Am liebsten malt sie Winterbilder. Warmes Licht aus Stubenfenstern, kugelrunde Schneemänner, Menschen in traditionellen Trachten. Wer die Bilder von Theres Tobler betrachtet, verweilt bei liebevollen Details wie den roten Wangen der Bauern oder den hellen Strahlen der Laterne. Alles im Miniformat, eingebettet in die typisch hügelige Landschaft des Appenzells, mal mit der Alpsteinkette im

Hintergrund, mal mit den berühmten Silvesterchläusen oder einem Alpauf- oder -abzug – und immer so authentisch arrangiert, als könnte man gleich selber in die Szenerie eintauchen. «Malen ist Balsam für meine Seele», sagt die 68-Jährige. Fast jeden Tag sitzt sie im Dachstock ihres Wohnhauses in Meistersrüte AI, wo sich ihr Atelier befindet. Ihr Arbeitsplatz ist umgeben von eigenen Werken, grössere Gemälde hängen an

den Wänden, kleinere Bilder sind überall ausgelegt. Bis die Ölfarbe trocken und zum Weiterverarbeiten parat ist, vergehen drei, vier Tage. «Deshalb bin ich immer an mehreren Sachen gleichzeitig dran.» Zur Bauernmalerei berufen

Aufgewachsen ist klein Theres in Steinegg AI, gemeinsam mit sechs Geschwistern. Ihr Vater war Schreiner, die Mutter stammte aus einer Bauern-


APPENZELLER BAUERNMALEREI | 21.3.2022 | 17

Theres Tobler malt ihre Ölbilder Schicht für Schicht, manchmal ab Vorlage. ­Unten rechts ein klassischer Alpaufzug mit Alpstein im Hintergrund.

«120 bis 130 Stunden für ein Werk kommen schnell mal zusammen.»

familie. Zusammen wanderten sie ab und zu auf die Alp Gross Hütten und besuchten den Grossvater. «Mich haben der Bauernstand und die damit verbundenen Traditionen schon damals fasziniert.» Das Appenzellische sei tief in ihr verankert, ebenso die Liebe zum Zeichnen und Malen. Als Mädchen hat sie sich stundenlang mit Bleistift und Farben beschäftigt. Später, nach der Heirat, zog sie mit ihrem Mann für ein Jahr

nach Kreuzlingen TG hinunter, doch das Heimweh plagte sie sehr. Zurück in der Heimat – und mittlerweile Mutter einer Tochter und eines Sohns –, ­erwachte ihre kreative Ader aufs Neue: Flache Steine setzte sie zu Steinmännchen zusammen und bemalte diese. «Ein Laden bot die Figuren an – und sie waren jeweils schnell verkauft.» 1978 wagte sich Theres Tobler an ihre erste traditionelle Bauernmalerei, arbeitete in dieser Phase noch mit Acrylfarben. Jahre später zeigte ihr der ­Bauernmaler Dölf Mettler die Technik mit Ölfarben. «Das war der Moment, als ich die Malerei

zu meinem Beruf machte», sagt die Künstlerin. An Arbeit mangelte es ihr in all den Jahren nie, ihre liebevoll ausgestatteten Bilder sind sehr gefragt. Wie lange sie an einem Werk arbeitet, kommt auf die Grösse und die gewünschten Details an. «120 bis 130 Stunden kommen aber schnell mal zusammen.» Zu ihren Kunden zählen neben Privaten auch diverse ­Firmen; Sujets für die bekannten Bischofberger-Biber stammen von ihr, dazu gibts Puzzles – und selbst der ehemalige deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder erhielt am Weltwirtschafts­forum (WEF) in Davos einst ­einen echten Tobler überreicht. Pferde sind schwieriger

Die Basis jedes Bildes ist eine Spanplatte, die weiss grundiert wird. Anschliessend deckt Theres Tobler die Ränder mit einem Klebeband ab, sodass diese bis zum Schluss schön weiss bleiben. «Je nach Auftrag arbeite ich mit Fotos, die das gewünschte Sujet zeigen, oder gestalte aus meiner Fantasie heraus», erzählt sie. Mit feinen Bleistiftstrichen zeichnet sie

eine erste Skizze, beginnt mit Farbe den Himmel zu malen, dann Berge, Hügel, Tannen, Häuser und Figuren – Schicht für Schicht, von hinten nach vorne. Dabei schwört sie auf Pinsel aus Rotmarderhaar, «weil die über eine hauchfeine Spitze verfügen». Kühe zeichnet die Bauernmalerin mit leichter Hand, die Pferde hingegen … «Die Proportionen und Linien ihrer Hinterteile sind einfach ganz anders.» Vieles hat sich in all den Jahren durch Pröbeln ergeben. So trug Tobler die Schneeflocken früher einzeln auf bei ihren geliebten Winterbildern, Punkt für Punkt. Heute verwendet sie dafür eine neue Technik, aber wie beim ­Rezept für den Appenzeller Käse bleiben die Details dazu geheim. «Solange die Augen noch ­mitmachen und die Hände ruhig bleiben», kann sich die Künst­ lerin nicht vorstellen, den Pinsel in den Ruhestand zu schicken. Und wer weiss, wiegelt sie ab, vielleicht entsteht ja zu ihrem 70. Geburtstag nochmals eine Ausstellung. MM Infos zu Theres Tobler auf der Site des Appenzellerlands: www.migmag.ch/tobler


IM HERZEN EUROPAS

KULTUR & NATUR ERLEBEN

FERIENFEST IN BADEN-RÜTIHOF DO–SA, 7.–9. APRIL 2022 • SONDERANGEBOTE • REISEPRÄSENTATIONEN • WETTBEWERB & TOMBOLA GRATIS-BUS ZUM FERIENFEST WWW.TWERENBOLD.CH

ELBFLORENZ DRESDEN

ROMANTIK AM MAIN

1. Tag: Schweiz – Dresden Hinfahrt zur Elbmetropole Dresden. 2. Tag: Dresden und Grünes Gewölbe Stadtrundfahrt Dresden. Am Nachmittag Führung im Grünen Gewölbe. Hier sehen wir die Museumssammlung der ehemaligen Schatzkammer der Wettiner Fürsten von der Renaissance bis zum Klassizismus. 3. Tag: Ausflug Spreewald Von Lübbenau aus unternehmen wir eine Kahnfahrt. Unterwegs besuchen wir das Freilandmuseum in Lehde, dem idyllischen Spreewalddorf. 4. Tag: Ausflug Meissen Führung durch Meissen inkl. Besichtigung der Albrechtsburg und der Porzellanmanufaktur. Freier Abend in Dresden oder fakultatives Abendessen im Schlosshotel Pillnitz.** 5. Tag: Ausflug Sächsische Schweiz** Schifffahrt auf der Elbe von Pirna bis nach Königstein. Geführter Rundgang durch die Festung Königstein und Besichtigung der Bastei. 6. Tag: Dresden – Schweiz Heimreise in die Schweiz zu den Abfahrtsorten.

1. Tag: Schweiz – Ulm – Nürnberg Hinfahrt über Bregenz nach Ulm. Individueller Aufenthalt. Weiterreise nach Nürnberg. 2. Tag: Nürnberg Heute lernen wir die romantische Altstadt Nürnbergs, auf einem geführten Rundgang mit anschliessender Bratwurst Verköstigung, besser kennen. Anschliessend individueller Aufenthalt. 3. Tag: Rothenburg ob der Tauber Geführter Stadtrundgang durch Rothenburg ob der Tauber. Im Anschluss ist Zeit, das mittelalterliche Städtchen auf eigene Faust zu entdecken. 4. Tag: Oberfranken mit Bamberg** Ab Ebermannstadt beginnt unsere Fahrt nach Behringersmühle mit der historischen Diesellokomotive. Weiterreise mit dem Bus nach Bamberg. Gemeinsames Mittagessen in einer Brauerei. Am Nachmittag geführten Rundgang durch eine Bierbrauerei. 5. Tag: Nürnberg – Schweiz Fahrt nach Landsberg am Lech. Individuellen Aufenthalt. Heimreise zurück zu den Abfahrtsorten.

BUSREISEN KÖNIGSKLASSE

960

6 Tage ab CHF

REISEDATEN 2022 (SO – FR) 1: 01.05.–06.05. 2: 08.05.–13.05. 3: 15.05.–20.05. 4: 22.05.–27.05. 5: 29.05.–03.06. 6: 05.06.–10.06.

7: 8: 9: 10: 11:

21.08.–26.08. 28.08.–02.09. 04.09.–09.09. 11.09.–16.09. 18.09.–23.09.

UNSERE LEISTUNGEN Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus ● Übernachtung im Hotel Elbflorenz ● Mahlzeiten: –5 x Frühstücksbuffet –2 x Abendessen ● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm ● Erfahrener Reisechauffeur ● Audio-System auf Rundgängen ●

PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis* Sofortpreis

6 Tage im DZ 1105 995 Zuschlag DZ zur Alleinbenutzung 155 Reduktion Reise 7 - 35 Abendessen Schlosshotel Pillnitz** 58 Ausflug Sächsische Schweiz** 79 Reise 3: Dresdner Musikfestspiele Kat. 3 / 2 / 1 80 / 110 / 145 IHR HOTEL Fünf Nächte im erstklassigen Hotel Elbflorenz T-●●●● (off. Kat. ****) in Dresden.

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kdres

BUSREISEN KOMFORTKLASSE

595

5 Tage ab CHF

REISEDATEN 2022 (MI – SO) 1: 13.07.–17.07. 2: 03.08.–07.08. 3: 10.08.–14.08. 4: 17.08.–21.08. 5: 24.08.–28.08. 6: 31.08.–04.09. UNSERE LEISTUNGEN Fahrt mit Komfortklasse-Bus Übernachtung im Ramada by Wyndham Parkhotel ● Mahlzeiten: – 4 x Frühstücksbuffet – 1 x Mittagessen – 2 x Abendessen ● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm ● Erfahrener Reisechauffeur ● Audio-System auf Rundgängen ● ●

PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis* Sofortpreis

5 Tage im DZ 660 595 Kein Einzelzimmerzuschlag (Anzahl der Zimmer beschränkt) Ausflug Oberfranken mit Bamberg** 95 IHR HOTEL Vier Nächte im guten Mittelklasshotel Ramada by Wyndham T-●●● + (off. Kat. ****) in Nürnberg.

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: hroma

Abfahrtsorte: Burgdorf, Basel, Arlesheim, Aarau, Baden-Rütihof, Zürich-Flughafen, Winterthur, Wil. Bei allen Reisen: Audio-System auf Rundgängen, erfahrener Reisechauffeur. Nicht inbegriffen: Annullierungskosten-, Assistance- & Corona-Versicherung, Treibstoffzuschlag, Auftragspauschale von CHF 25 entfällt bei Onlinebuchung. *KATALOGPREIS: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise. **Fakultative Zusatzleistungen. Buchung einzelner Ausflüge vor Ort bei Verfügbarkeit möglich.

JETZT BUCHEN: 056 484 84 84 ODER WWW.TWERENBOLD.CH


KOLUMNE | 21.3.2022 | 19

Getrennte Betten

1, 2 ODER 3 ? Der Kleine (6) liebt seine vielen Plüschtiere über alles. Am allerliebsten aber schläft er neben dem Grossen (11). Und zwar so nahe wie möglich. Jahrelang verbrachten die beiden die Nächte Arm in Arm. Seit auf der Zimmertür des Grossen «Keep out» steht und diese meist geschlossen ist, hat sich die Lage geändert. Der Kleine ist kein willkommener Gast mehr, sondern eine hie und da geduldete Nervensäge. Dennoch versucht er sein Glück jeden Abend von Neuem. Mit Eisbär, Husky und Schneeleopard im Arm klopft er jeweils an der Tür und schaut hoffnungsvoll zum grossen Bruder. Ein Blick in dessen Gesicht genügt, und der Kleine zottelt enttäuscht davon. Weil der Grosse das auch schlecht wegsteckt, hat er mit ihm einen Deal gemacht. Anfang Woche kriegt der Kleine zwei Übernachtungsgutscheine, die Ende Woche verfallen. Trotzdem sagt der Grosse sieben Tage am Stück «Nein». – Und jetzt? MM 1 Das ist nicht mein Problem. 2 Ich kläre den Grossen auf, dass Gut-

Illustration: Lisa Rock

scheine für grössere Dienstleistungen erst nach zehn Jahren verjähren. 3 Ich versuche dem Kleinen sein eigenes Bett schmackhaft zu machen.

Monica Müller (47) hat zwei B ­ uben, einen Mann, einen Job, einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.

Antwort 3: Ich befürchte, das Bedürfnis des Grossen nach mehr Privatsphäre wird sich eher verstärken. Je früher der Kleine sich damit abfindet, desto besser für ihn. Anzeige

Das Richtige tun

Wenn Armut ihr Gesicht zeigt Erfahren Sie mehr über Youssef: caritas.ch/youssef

Youssef Ghanem (43), Libanon, rutscht immer tiefer in die Armut, weil die gesamte Wirtschaft zusammenbricht.


20 | 21.3.2022 | GENUSS

Tofu-GemüseSuppe Hauptgericht für 4 Personen 4 Scheiben Räucher-­ tofu, ca. 460 g 0,5 dl Sojasauce 1 EL feiner Rohzucker 1,6 l vegane Gemüse- bouillon 3 cm Ingwer 1 Peperoncino 3 getrocknete Shiitakepilze 500 g saisonales, gemischtes Gemüse, z. B. ­farbige Karotten, ­Topinambur, Spinat Öl zum Braten 4 EL Maiskörner Röstzwiebeln, nach Belieben 10 g Microgreens, nach Belieben glutenfreie aha! Kikkoman-TamariSojasauce Zubereitung 1. Tofu mit Haushaltspapier

gut trocken tupfen. Scheiben horizontal halbieren. Sojasauce und Zucker verrühren, Tofu damit bepinseln. Bis zum Anbraten stehen lassen. Bouillon bei kleiner Hitze aufkochen. Ingwer und Peperoncino in Scheiben schneiden. Mit Shiitake in die Bouillon geben und ziehen lassen. 2. Festes Gemüse in dünne

Scheiben oder Stäbchen schneiden, Blattgemüse in mundgerechte Stücke zupfen. Festes Gemüse ca. 2 Minuten in der Suppe ­bissfest ziehen lassen, Blattgemüse kurz vor dem Servieren ­dazugeben. Öl in einer Bratpfanne erhitzen, Tofu darin portionenweise beidseitig ca. 4 Minuten knusprig braten, halbieren. Ingwer aus Suppe entfernen. Suppe und Gemüse in Schalen verteilen, Tofu, Mais und nach Belieben Röstzwiebeln und Micro-­ greens darauf anrichten. Mit Sojasauce servieren.

Alles auf Grün!

Die ersten Frühlingsgemüse sehnen wir besonders herbei­. Wir setzen sie hier knackig in Szene und geben Tipps, wie man Kohlrabi, Sprossen und Radieschen aufbewahrt, damit sie möglichst lange frisch bleiben.

TIPP

Für dieses Rezept können Sie viele ­verschiedene ­Gemüse verwenden.


GENUSS | 21.3.2022 | 21

Toast mit KohlrabiPickles Als Fingerfood oder als k­ leine Mahlzeit schmecken geröstete Toastscheiben mit Frischkäse, Kohlrabi-Pickles und Rucola. Die Pickles ­passen auch zu Raclette. Rezept auf migusto.ch

Quinoa-Tätschli mit Salat Hauptgericht für 4 Personen 100 g Quinoa 2 dl Gemüsebouillon 200 g Karotten 1 Frühlingszwiebel 2 Eier 4 EL Paniermehl 1 TL Salz Pfeffer 3 EL HOLL-Rapsöl 1 Bund Radieschen 4 EL Sonnenblumenöl 3 EL Condimento bianco 1 EL milder Senf 150 g Schnittsalat

Text, Rezepte, Bilder und Styling: Migusto

Zubereitung 1. Quinoa mit Bouillon in

eine Pfanne geben. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Herdplatte ausschalten, und Quinoa ca. 5 Minuten quellen lassen, bis gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist. Ka­rotten schälen und an einer ­feinen Raffel dazureiben. Frühlingszwiebel waschen und fein schneiden. Quinoa, ­Karotten, Zwiebel, Eier und Paniermehl mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Masse mit nassen ­Händen zu Tätschli formen. Rapsöl in einer beschichteten Bratpfanne erhitzen. ­Tätschli portionenweise beid­seitig ca. 8 Minuten bei mittlerer Hitze braten.

ThaiKohlrabisalat mit Crevetten Sesamöl, Fischsauce, Limetten und Koriander verleihen dem Kohlrabisalat eine thailändische Note. Rezept auf migusto.ch

Salate gehören auf jeden Fall in den Kühlschrank. Gewaschene und abgetropfte Salatköpfe bleiben gut eine Woche in einer Frischhaltedose mit Siebeinlage auf dem Boden frisch. Ein Plastiksack eignet sich gut für lose Blätter.

Bei Radieschen sollten nach dem Einkauf die Blätter entfernt werden, da sie ihnen ­Wasser entziehen und sie schlapp werden lassen. In einer Frischhaltedose oder in ­einem Plastiksack ­bleiben auch Radiesli frisch und knackig. Kräuter wie Schnittlauch und Dill gehören ebenfalls in den Kühlschrank, Petersilie darf im Wasserglas offen in der Küche stehen. Sprossen und M ­ icro-­ greens bleiben gewaschen und in ­Plastik verpackt wenige Tage frisch. Wichtig: vor dem Verwenden nochmals gut waschen. Kohlrabi kann man gut eine Woche im Kühlschrank auf­be­ wahren. Dazu die ­Knollen in ein feuchtes Tuch einwickeln.

2. Radieschen waschen und

halbieren. Sonnenblumenöl mit Essig und Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Salat waschen, mit Radieschen anrichten und mit Sauce beträufeln. Quinoa-Tätschli dazuservieren.

So bleibts frisch und knackig

TIPP

Je länger die ­Kohlrabi im Sud marinieren, desto pinkfarbener w ­ erden sie.

Alle Rezepte auf migusto.ch


20% Rabatt

auf unser Schulthek-Sortiment

(Täschli, Thek, Rucksäcke, Etuis) vom 21.03. - 03.04.2022. Ausgenommen Step by Step 2in1 Plus, Cloud und Giant und ergobag pack, cubo. Beim Kauf dieser Modelle erhalten Sie CHF 40.– geschenkt. Gültig online und in den Filialen.

40.– Rabatt

127.20

nur CHF

Schulthek-Set pack, 6-teilig nur CHF

statt CHF 159.–

259.– statt CHF 299.–

Art.-Nr.

Sujet

Art.-Nr.

Sujet

19005644 19005643

Black Carbon Sprinkled Candy

19005762 19005765 19005763 19005764

CinBärella BärRex NussknackBär FallrückziehBär

–20% Schulthek-Set Easy Fit

Schulthek-Set Ergofit 2.0 nur CHF

223.20

135.20

nur CHF

statt CHF 279.–

statt CHF 169.–

Art.-Nr.

Sujet

Art.-Nr.

Sujet

19005693 19005700 19005698 19005695

Fly and Sparkle Speed Racer Dreamland Frozen

19005699 19005694 19005697 19005696

Jungle Vibes Pony Magic Mountain Mood Lady Butterfly

Schulthek-Set Cloud nur CHF

–20%

40.– Rabatt

259.–

statt CHF 299.–

Art.-Nr.

Sujet

19005579 19005580 19005578 19005581

Dreamy Pegasus Tropical Chameleon Soccer World Cloud Star Astronaut

Unsere Marken:

Viele weitere Modelle und Sujets unter officeworld.ch/schule und in Ihrer Filiale.

Alle Angebote gültig bis 03.04.2022, solange Vorrat. Sämtliche Preisabbildungen sind inkl. MWSt. und in CHF. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Rabatte sind nicht mit anderen Aktionen/Rabattbons kumulierbar.

–20%

Rucksack Mate


GENUSS | 21.3.2022 | 23

Salatwraps Wir packen Poulet, Avocado, Mango und Edamame in Salatblätter statt in Weizentortillas – eine leichte und knackige Alternative zum klassischen Wrap. Rezept auf migusto.ch

TIPP

Auch blanchierte Rotkabisblätter eignen sich für Wraps.

Erbsen-Couscous mit Chorizo Ganze und zerdrückte Erbsen, Kräuter, Knoblauch, ­Zitronensaft, Olivenöl sowie ein Topping aus knusprig g ­ ebratenem Chorizo und Feta geben Couscous Würze. Rezept auf migusto.ch

Anzeige

packung: r e V e r e ig lt Nachha d! 60% recycle

Gründliches, fröhliches Rasurerlebnis

20x PUNKTE

Neu 4.45

Gillette Venus 3 Colors Einwegrasierer, 3 Stück

Angebot gültig von 22.3. bis 4.4.2022, solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.


20%

LERNE, WIE MAN VOR NICHTS MEHR DAVON LÄUFT.

WIR GLAUBEN FEST DARAN: MENTALE FITNESS IST GENAUSO WICHTIG WIE KÖRPERLICHE.

* Exkl. Schuhe und Kids. Angebot gültig vom 22.3. bis 4.4.2022, solange Vorrat.

essauf Running-, Fitn ng* und Yogabekleidu


ZAHLTAG | 21.3.2022 | 25

Zurück ins Klassenzimmer Von Pilates bis Goldschmieden: Alle Kurse der Klubschule Migros finden auch wieder vor Ort statt. Ein Blick in die Zahlenwelt der Bildungsinstitution. Text: Marlies Seifert

7500 Kursleitende unterrichten an der Klubschule Migros, manche schon seit Jahrzehnten, zum Beispiel der Künstler Olivier Zappelli. Seine Zeichen- und Malkurse an der Klubschule in Freiburg laufen teilweise schon seit 20 Jahren – und viele seiner Schüler und Schülerinnen sind von Anfang an dabei.

58

600

unterschiedliche Kurse in den Bereichen Sprachen, Kreativität, Gesundheit und Business stehen auf dem Programm der Klubschule Migros.

Kursräume gibt es an der Klubschule Migros Oerlikon. Sie ist damit die grösste der Schweiz und verfügt unter anderem über eine Schmuckwerkstatt, ein Keramikatelier, IT-Kursräume, Sport- und Entspannungsräume, die auch für den Hybridunterricht ausgestattet sind.

38 206 000

Kurs- und Lehrgangsteilnehmende waren 2021 an der Klubschule eingeschrieben. 38 Prozent davon besuchten mehr als einen Kurs.

5

Franken kosteten die ersten Sprachkurse an der Klubschule Migros. Anfang Mai 1944 nahm die erste Klasse den Unterricht auf.

Bild: Klubschule Migros

Jahre ist es her, dass die Klubschule Migros als erste Bildungsinstitution der Schweiz Computerkurse für jedermann ­anbot. Mit dem Kurs im Bereich «Digital Business» ist sie 2022 immer noch am Puls.

506

Personen besuchten 2021 einen Backkurs. 36 Prozent mehr als noch ein Jahr z­ uvor. Mit Abstand am beliebtesten ­waren die unterschiedlichen ­Brotbackkurse.

402

Personen lernten im Jahr 2021 an der Klubschule Koreanisch – fast doppelt so viele wie im Vorjahr. Grund für die Entwicklung: die wachsende Beliebtheit der ­koreanischen Popkultur (Stichwort: «Squid Game» oder «K-Pop»).


26 | 21.3.2022 | TRAUER

Der Schmerz der Hinter­ bliebenen Wenn ein Familienmitglied Suizid begeht, leiden seine Angehörigen oft jahrelang unter dem Verlust. Zwei Betroffene erzählen, wie sie diesen Schicksalsschlag überwunden haben. Text: Barbara Lukesch

Der helle Labrador liegt auf seiner ­Decke auf dem Boden des Wohnzim­ mers und zerbeisst einen Knochen. Die Geräusche, die er dabei produ­ ziert, sind für eine Weile die einzi-­ gen, die den grossen Raum erfüllen. Martin M. sitzt schweigend am Tisch. Dann sagt er: «Ja, wie geht es mir?» Oft beantworte er diese Frage mit den Worten: «Wir sind alle gesund.» Wenn er sich unbeschwerter fühle, antworte er wie die meisten Leute: «Gut.» Und jetzt? In den vergangenen Tagen sei er traurig gewesen, weil sei­ ne Schwester vor zwei Wochen gestor­ ben sei und sich der Todestag seiner Frau zum vierten Mal gejährt habe. Damit seien immer schmerzliche Ge­ fühle und Erinnerungen verbunden. Seine Frau hat am Samstag, 17. Fe­ bruar 2018, Suizid begangen. Depres­ sionen hatten sie während langer Zeit schwer belastet. Sie war mehr als ein Jahr bei einem Psychiater in Behand­ lung, und nach einem Suizidversuch verbrachte sie mehrere Monate statio­ när in zwei psychiatrischen Kliniken. Ihrem Mann war bewusst, wie ver­ zweifelt seine Frau gegen die zerstö­ rerischen Kräfte ihrer Krankheit an­ kämpfte und wie ohnmächtig sie sich oft fühlte. Kurz vor ihrem Tod sagte er

Bilder: Sophie Stieger

zu Freunden, dass er das Risiko, dass sie sich etwas antue, als hoch einstufe: «50 zu 50.» Als sie Ernst machte, war er dennoch fassungslos. «Allen Warn­ signalen zum Trotz war dieser Schritt letztlich undenkbar geblieben.» Martin M. war damals 64 Jahre alt, seine beiden Töchter 16 und 20. Der Schock und die Trauer überwältigten ihn, und er drohte in ein schwarzes Loch zu fallen. Aber er wusste, dass er weiterleben und mindestens funktio­ nieren musste. «Das war ich m ­ einen Töchtern schuldig.» Wie hatte doch der Notfallseelsorger gesagt: «Tragen Sie zu sich und Ihrer Familie Sorge und ernähren Sie sich regelmässig.» Die jüngere Tochter sitzt mit am Tisch. Sie befindet sich in einem ­Zwischenjahr nach der Matura und wird im Herbst mit ihrem Psycho­ logie­studium beginnen. Fragt man sie, was der Schicksalsschlag bei ihr ausge­ löst habe, erzählt sie etwas stockend, dass der Tod der Mutter sie schwer ­getroffen habe. «Damals habe ich es nicht ertragen, wenn mich ein Lehrer darauf angesprochen und mit Mitleid behandelt hat.» Ihre Art, damit fertigzu­werden, sei stärker davon ­bestimmt worden, etwas Sinnvolles dagegenzusetzen. So habe sie ihre

Nach dem Suizid ­seiner Frau drohte Martin M. in ein schwarzes Loch zu fallen. Der Austausch in ­einer Selbsthilfegruppe hat ihm Kraft zum Trauern gegeben.


TRAUER | 21.3.2022 | 27

­ aturaarbeit zum Thema «Suizid­ M prävention an Schulen» geschrieben und ein Podium dazu geleitet. Ihr ­Vater nickt aner­kennend: «Das fand ich unglaublich stark.» Verzeihen ist schwer

«Für mich war es enorm wichtig, den Schmerz mit anderen Betroffenen teilen zu können.» Martin M.

Auch Bettina Widmer hat ihre Mutter durch Suizid verloren, als sie noch ein Teenager war. Noch am Tag vor dem «Horrorereignis», wie sie es nennt, habe die Familie einen Ausflug nach Luzern unternommen, den alle genos­ sen hätten. «Auch meine Mutter hat viel gelacht.» Sie zeigt auf eine Bilder­ galerie über dem Esszimmertisch in ihrer Wohnung in Schüpfen BE: «Diese Fotos sind damals entstanden.» Tags darauf gegen Mittag habe ihre Mutter, die wie viele ihrer Verwandten unter Depressionen gelitten habe, den Suizid in die Tat umgesetzt. Sie hat sich auf dem Estrich des Hauses erhängt – zu einem Zeitpunkt, an dem auch Bettina daheim war. Das habe sie ihr fast nicht verzeihen können. «Da hat meine Mutter immer gesagt, dass sie mich über alles liebt, und dann ­verübt sie in meiner Gegenwart Selbst­ mord.» Bettina Widmer hat mit den Tränen zu kämpfen und fährt sich has­ tig über die Augen. Immerhin habe ihre Mutter unter dem Kopfkissen ­ihres Betts einen kleinen Post-it-Zettel hinterlassen mit den Worten: «Ich kann nicht mehr. Bitte verzeiht. In Liebe, Mami.» So kurz dieser Abschiedsgruss auch gewesen sei, er habe ihr Halt in den schwersten Stunden gegeben. In der Woche nach dem Suizid war die 16-Jährige, die inzwischen 29 und eben selbst Mutter geworden ist, auf unvorstellbare Art gefordert. Weil ihr Vater so traumatisiert gewesen sei, dass er die Beerdigung niemals hätte organisieren können, sei alles an ihr und ihrer Grossmutter hängengeblie­ ben: Blumen kaufen, einen Text für die Abdankung schreiben, die Verwand­ ten informieren. «Ich weiss nicht, wie ich das bewältigt habe», sagt sie heute. Auch die folgenden Jahre habe der Suizid wie eine dunkle Wolke über ­ihrem Leben gehangen, und das in ­einer Phase, in der sie ihre Mutter ganz ­besonders gebraucht hätte. «Sie war der Elternteil, der mir extrem nahe­ stand.» Umso stärker habe sie unter

Betroffenen eine Stimme geben Die Wanderaus­ stellung «Leben, was geht!» handelt von ­Suizid und gibt Men­ schen, die als Ange­ hörige oder Fach­ personen davon be­ troffen sind, mittels ­Podcast eine Stimme. Nächste Stationen: Sarnen OW, noch bis 27. März; Zürich, 26. April bis 25. Mai; Schwyz, 4. bis 26. Juni; Luzern, 29. August bis 24. September; ­Altdorf UR, 15. Mai bis 4. Juni 2023 Die im Artikel Por­ trätierten sind Teil der Ausstellung. Das ­Migros-Kulturprozent ­unterstützt die Aus­ stellung finanziell und leistet damit einen Beitrag zum D ­ ialog über ein Thema, das nach wie vor ein Tabu ist, obwohl in der Schweiz täglich zwei bis drei Personen ­freiwillig aus dem ­Leben scheiden. Infos: leben-was-geht.ch


Zahnpflege mit System 22.3.–4.4.2022 elmex® – Es gibt nichts Besseres für Ihre Zähne.

Duo-Pack

20% 10.95 statt 13.80

Bei chen schmerzempfindli Zähnen elmex® SENSITIVE PROFESSIONAL REPAIR & PREVENT Zahnpasta 2 x 75 ml

Für hocheffektiven Kariesschutz Duo-Pack

Duo-Pack

21% 10.90 statt 13.80

Duo-Pack

25% elmex® KARIESSCHUTZ PROFESSIONAL Zahnpasta 2 x 75 ml

5.85 statt 7.80

25% elmex® JUNIOR Zahnpasta 2 x 75 ml

5.85 statt 7.80

elmex® KINDER Zahnpasta 2 x 75 ml

Für gesundes Zahnfleisch Duo-Pack

Duo-Pack

23% 9.95

statt 13.00

20% meridol® Mundspülung 2 x 400 ml

Alle meridol®-Zahnbürsten z.B. meridol SANFT, 2 Stück, 6.70 statt 8.40 ®

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Duo-Pack

20% 7.80 statt 9.80

meridol® SANFTES WEISS Zahnpasta 2 x 75 ml


TRAUER | 21.3.2022 | 29

dem Verlust gelitten. Trotzdem wage sie heute zu behaupten, dass dieser familiäre Schicksalsschlag sie in ihrer Persönlichkeit gefestigt habe. Geholfen hätten ihr dabei Gespräche mit ihr nahestehenden Menschen, mit Freundinnen oder ihrem Götti, dem Zwillingsbruder ihrer Mutter, der wie ein Vater für sie gesorgt habe. Wichtig sei auch der Austausch in der Selbsthilfegruppe Nebelmeer ­gewesen, wo sie sich jahrelang mit anderen Jugendlichen getroffen habe, die ihr Schicksal teilten. «Es tat so gut, Menschen um mich zu haben, die alles sofort verstanden, mit denen ich weinen, über die Bedeutung ­eines Abschiedsbriefs sprechen oder denen ich Bilder der Verstorbenen zeigen konnte.» Den Schmerz teilen

Auch Martin M. hat die Teilnahme an einer vergleichbaren Gruppe für Erwachsene, dem Refugium, geschätzt: «Es war für mich enorm wichtig, reden und den Schmerz mit ebenso ­Betroffenen teilen zu können.» Das sei gar nicht so selbstverständlich, weil es viele Menschen gebe, die sich scheuen, das Thema anzuschneiden. Sei es aus Rücksichtnahme oder weil es ihnen selbst zu nahegeht. Katharina Keel nickt. Die 31-Jährige ist Familientrauerbegleiterin und weiss, was Martin M. meint. «Unsere Gesellschaft spricht viel zu wenig über den Tod. Dabei macht Verschweigen nichts ungeschehen.» Sie plä­ diere sehr für eine offene und ­gelebte Trauerkultur, denn nur, wer durch seine Trauer hindurchgehe, sei auch fähig, den Verlust eines geliebten Menschen zu ­verarbeiten. «Trauer ist nicht das Problem, sondern die Lösung.» Dazu gehören auch Rituale, die die Betroffenen meistens mit dem Todestag verknüpfen. So nimmt Bettina Widmer jeweils am 16. November frei, fährt nach Salavaux VD an den Murtensee

«Es tat so gut, Menschen um mich zu haben, mit denen ich weinen konnte.» Bettina Widmer

und besucht den Campingplatz, auf dem ihre Mutter immer so glücklich war. Dort wirft sie eine einzelne rote Gerbera-Blüte, die Lieblingsblume der Verstorbenen, in den See. «In diesem Moment bin ich ihr ganz nahe.» Martin M. besucht drei- bis viermal monatlich das Grab seiner Frau. «Dieser Ort hat eine Bedeutung für mich.» Seine Tochter schüttelt den Kopf: «Für mich ist das kein schöner Ort.» Sie ziehe das «Gedenkbänkli» vor, eine Holzbank am Waldrand, die die Familie aufstellen liess. Gesellschaftliches Engagement

Mit der Zeit taucht bei verschiedenen Betroffenen der Wunsch auf, einen «sinnvollen Beitrag», wie sie es nennen, zu leisten.

­ ettina Widmer spricht von AufB klärungsarbeit und meint damit ihre Website bettysbotschaft.ch, auf der sie Suizidprävention und Informationen für Jugendliche anbietet. Wie gross das Bedürfnis danach ist, merkte sie, als das Onlineportal «20 Minuten» in ­einem eindrücklichen zehnminütigen Video darüber berichtete: «Ich wurde von rund 100 Ratsuchenden bestürmt, die auch Trost und Ermutigung suchten.» Sie habe jede einzelne Anfrage beantwortet und stehe noch ­heute mit Einzelnen in Kontakt. Martin M. engagiert sich auf seine Art. Er hat sich zum ehrenamtlichen Mitarbeiter bei einer Hotline für psychosoziale Pro­ bleme ausbilden lassen. Diese ­Initiative, erklärt er, habe auch damit zu tun, dass er manch-­ mal von dem Gefühl heimgesucht werde, «mindestens eine Mit­verant­wortung» am Tod seiner Frau zu tragen. «Dann hadere ich und studiere an Fragen ­herum, wie: Was wäre gewesen, wenn …?.» Er seufzt: «Indem ich mich engagiere, versuche ich, mindestens einen kleinen Beitrag zur Gesundheit der Gesellschaft zu leisten.» MM

Bettina Widmer hat früh ihre Mutter verloren. Heute ist sie sich ­sicher, dass der Schicksalsschlag sie in ihrer Persönlichkeit gefestigt hat.

Hilfe bei Suizidgedanken Für Kinder und ­Jugendliche: ­ Telefon 147 (auch per SMS, Chat, E-Mail) oder auf 147.ch nebelmeer.net Für Erwachsene: Die Dargebotene Hand, Telefon 143 (auch per E-Mail und Chat) oder auf 143.ch. Die ­Angebote sind vertraulich und kostenlos. reden-kann-retten.ch Hinterbliebene nach einem Suizid finden auch Unterstützung beim Verein Refugium: verein-refugium.ch


30 | 21.3.2022 | NACHHALTIGKEIT

Warum kommt der Spargel im Flugzeug? Wie werden denn die der Schweiz Saison hat und der Dafür geht die Reise länger. Eine Flugtransporte sind restlichen 99 Prozent einheimische Anbau genügend Banane aus Kolumbien etwa CO2-Schleudern und Ware mit guter Qualität zur braucht rund vier Wochen, bis transportiert? ­Verfügung stellt, dann hat die in­ sie einen Nordseehafen erreicht. haben deshalb einen ländische Ware immer Vorrang. Europäische Produkte kommen schlechten Ruf. Doch sie Wenn im Winter die Auswahl an mit der Bahn oder mit dem Lkw. Und wieso verderben einheimischem Obst und Gemüse Aber auch aus Übersee ist das sind seltener, als viele die Produkte nicht auf weniger gross ist, leistet aus­ Flugzeug eine seltene Ausnahme, der langen Überfahrt? glauben – auch bei Exoten ländische Ware einen wichtigen der viel grössere Teil wird mit dem Containerschiff transpor­ Weil sie unreif geerntet, auf wie Avocado oder Mango. Beitrag zu einer gesunden, ab­ wechslungsreichen Ernährung. tiert. Hierzu gehören etwa Bana­ dem Schiff «in den Schlaf gelegt» Warum das so ist und was nen, Mangos, Avocados, Ananas und erst in den Reifereien in und Winterbeeren aus Latein­ der Schweiz gereift werden. Aber zum Teil werden die Migros unternimmt, amerika. Der Transport (mit Wenn sie in der Migros ins Regal Früchte und Gemüse um künftig gar nichts Ausnahme von Flugware) spielt kommen, stehen sie kurz vor eingeflogen … bei der ­ g esamten Umweltbelas­ dem optimalen Reifegrad. mehr einfliegen zu müssen. Text: Kian Ramezani

Warum verkauft die Migros überhaupt Früchte und Gemüse aus dem Ausland? Die Migros bezieht ihre Produkte immer von der nächstmöglichen geografischen Region. Das be­ deutet, wenn ein Produkt aus

Ein winziger Anteil exotischer Früchte und Gemüse aus Übersee muss nach der Ernte sehr schnell ins Regal, weil sie sonst verderben würden. Das schafft nur ein Flugzeug. Ein solcher Transport ist teuer und verursacht viel CO2, daher will die Migros ganz auf Flugware verzichten. Es geht der­zeit noch um weniger als ein Pro-­ zent des gesamten Früchteund Gemüsesortiments.

tung eine kleinere Rolle, als viele denken. Entscheidend ist der oft ressourcenintensive Anbau.

Sind Containerschiffe umweltfreundlicher als Flugzeuge? Ja, weil sie sehr grosse Mengen aufs Mal transportieren. Pro ­geladene Frucht verursacht ein Containerschiff bis zu 80-mal weniger CO2 als ein Flugzeug.

Aber das könnte man doch mit allen Produkten machen! Wozu dann Flugtransporte? Eine Sélection Mango aus der Elfenbeinküste ist ein Luxus­ produkt und darf fast komplett am Baum ausreifen, was ihr einen noch intensiveren, unvergleichlichen Geschmack verleiht. Im Schiff würde sie


Anzeige

NACHHALTIGKEIT

Ordnung halten mit Rotho – «Made in Switzerland»

Flugtransporte verursachen sehr viel CO2. Derzeit machen sie bei der Migros noch 1 Prozent des ganzen Früchteund Gemüsesortiments aus.

22.3. – 4.4. 2022

verderben. Das Gleiche gilt (derzeit noch) für die Sélection Ananas aus Ländern wie der Dominikanischen Repub­lik und im Winter für Küchenkräuter wie Basilikum aus Israel. In jedem Fall tragen diese Produkte den Vermerk «by air», um den Flugtransport für den Konsumenten offenzulegen.

3er-Pack

30% Rotho Clearboxen Sets Transparent, z. B. Clearbox 10 L, 3er-Set, 17.85 statt 25.50

Bilder: Getty Images

Warum werden im Winter Spargeln eingeflogen?

Weisser oder grüner Spargel? Beim Transport ist das die entscheidende Frage.

Ein interessanter Fall, denn hier muss man zwischen weissem und grünem Spargel unterscheiden. Weisser Winterspargel aus Peru kommt mit dem Schiff. Er hat noch kein Licht gesehen (daher ist er weiss), wird g­ ekühlt und in einem speziellen Beutel transportiert. Dieser lässt Sauerstoff herein, behält aber das von den Spargeln freigesetzte Kohlendioxid zurück. Der Verderbsprozess kann so nicht ­einsetzen. Beim grünen Spargel funktioniert das nicht, weil er bereits Licht ausgesetzt war (daher ist er grün). Ab April kommen sowohl grüner als auch weisser Spargel im Lkw aus Deutschland, Italien, Spanien und Ungarn sowie in kleinen Mengen aus der Schweiz.

HIT 17.95

Rotho Clearbox Roller 4 Transparent, 63 L

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

HiPP extra weiche Windeln 22.3. – 4.4.2022

Werk mit Aus einem ler CO2-neutra nz Energiebila

rfum Frei von Pa und Lotion

Die Migros will die Flugtransporte abschaffen. Wie soll das gehen? Indem sie auf Schiffstransporte ausweicht, wie das derzeit bei der Seléction Ananas in Vorbereitung ist. Oder man findet Wege, die Produkte in Europa anzubauen. Bei den Spargeln ist die Migros daran, die europäische Saison in Spanien und Ita­ lien durch Anbaumethoden in «Tunnels» zu «verfrühen». In der Schweiz erlaubt Vertical Farming den Anbau von Salat und Kräutern auch im Winter. Bis das alles so weit ist, kompensiert die Migros den CO2-Ausstoss ihrer Flugtransporte in Zusammenarbeit mit der Stiftung myclimate, zum Beispiel durch Klimaschutzprojekte im Anbaugebiet. MM

H ält bis zu n 12h trocke Ab 2 Stück

33% Alle HiPP Babysanft Windeln z.B. Midi 3, 6-10 kg, 36 Stck., erhältlich in den Größen 1-6 8.55 statt 12.75 Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.


32 | 21.3.2022 | GRAND PRIX MIGROS

1

2

Mélanie Meillard

Joana Hählen

Daniel Yule

5

4

Lara Gut-Behrami

Corinne Suter

7

8

10

Wendy Holdener

9

Mathilde Gremaud

11

Michelle Gisin

12

LoÏc Meillard

13

Jasmina Suter

6

Beat Feuz

Marco Odermatt

Rahel Kopp

3

14

Fabian Bösch

Als Gros noch war

Am kommenden W der 20. Final des Gra Alle fünf Olympiasieg von Peking standen Grand-Prix-Podest. wie die Skistars frühe


B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

Zusammengestellt von: Rahel Schmucki; Bilder: Grand Prix Migros/Swiss-Ski, Keystone, Getty Images

Wochenende findet and Prix Migros statt. gerinnen und -sieger n als Kinder auf dem . Finden Sie heraus, er ausgesehen haben?

A

Lösung: 1J, 2D, 3A, 4B, 5L, 6M, 7E, 8K, 9H, 10I, 11N, 12G, 13F, 14C

die ssen klein ren

GRAND PRIX MIGROS | 21.3.2022 | 33


STARKE MARKEN

für Ihr Wohlbefi nden und mehr Nachhaltigkeit

CO2 re duzie rte Ve rpackung

10 0% te asie r p fl anze nb rn Fase

www.plenty.ch

www.tempo-world.com

Tempo und Plenty gibts in Ihrer Migros

CO2 re duzie rte Ve rpackung


HAUSHALT | 21.3.2022 | 35

Welche Gefässe sind geeignet?

Es ist wichtig, dass sie für ­Lebensmittel geeignet sind. Sie sollten ausserdem verschliessbar sein. Die Aufbewahrungsboxen aus Kunststoff etwa sind auch für Suppen ideal. Alterna­ tiv können Lebensmittel in Behältern aus Edelstahl, Porzellan oder Glas aufbe­ wahrt und mit Frischhalte­ folie abdeckt werden.

Warum ist richtiges Kühlen wichtig?

Viele Lebensmittel bilden einen guten Nährboden für Mikro­ organismen wie Bakterien und Schimmelpilze. Diese können sich bei Zimmertemperatur sehr gut vermehren. Deshalb sind eine gute Küchenhygiene und richtiges Kühlen wichtig.

jedoch wichtig. Waren die Ge­ richte länger als zwei Tage im Kühlschrank, prüfen Sie diese genau und erhitzen Sie sie min­ destens 2 Minuten bei 70 Grad. Auch wenn nichts erkennbar ist, kann das Gericht verdorben sein. Für längeres Aufbewahren das Gericht einfrieren.

Wieso ist Hygiene bei gekochten Speisen ein Problem?

Direkt nach dem Kochen sind die Speisen relativ keimarm. Durch unsaubere Geräte, Besteck oder Schöpfkellen, Gefässe, Hände oder falsche Lagerung (zu hohe Temperatur oder zu lange Dauer) können sich Keime wieder einnisten. Die Gerichte verderben so leichter.

Darf warmes Essen direkt in den Kühlschrank?

Nein, die Gerichte sollten erst ab­ kühlen. Warmes Essen erwärmt die Temperatur im Kühlschrank. Das kostet Energie, und es dauert länger, bis die optimale Kühltemperatur wieder erreicht ist.

Bild: iStockPhoto

Was sollte man beim Abkühlen beachten?

Die gekochten Gerichte sollten nicht zu lange bei Raumtempe­ ratur stehen gelassen werden. Schnelles Herunterkühlen ist wichtig. Das gelingt, indem man Pasta zum Beispiel mit kaltem Wasser abschreckt, Aufbewahrungsboxen in ein kaltes Wasserbad stellt oder die Mahlzeit auf kleinere, flachere Behälter verteilt.

Gekonnt gekühlt Selbst gekocht und nicht aufgegessen? Kein Problem. Worauf Sie beim Aufbewahren von Resten achten sollten und wie lange sie haltbar sind. Text: Pia Teichmann

Bei welcher Temperatur sollte Selbstgekochtes aufbewahrt werden?

Gekochte Lebensmittel müssen im Kühlschrank bei Tempera­ turen von unter 5 Gad gelagert werden. Die Gerichte sollten am besten am kältesten Ort im Kühlschrank aufbewahrt ­werden. Dieser befindet sich im unteren Bereich, gleich ­oberhalb des Gemüsefachs.

Wie lange sind Reste im Kühlschrank haltbar?

Bei gegarten Resten kann man sich bei richtiger Lagerung an der Zwei-Tage-Regel orientieren: Gut verschlossen, in sauberen Gefässen und bei unter 5 Grad sind gegartes Gemüse, gekochte Pasta und Kartoffeln und auch durchgegartes Fleisch und Fisch etwa zwei Tage haltbar. Auch vor Ablauf dieser Zeit bleibt die Prüfung durch unsere Sinne

Bei welchen Lebensmitteln sollte man besonders aufpassen? Leicht verderbliche Gerichte mit rohen Eiern, rohem Fisch oder Fleisch sowie leicht ver­ derbliche Süssspeisen oder D ­ esserts sollten noch am Tag der Herstellung gegessen ­werden. Auch Hackfleisch und flüssige Gerichte wie Suppen sind anfäl­ lig. Bakterien, die ver­einzelt im Reis vorkommen, bilden hitze­ beständige ­Sporen. Reisreste müssen rasch abgekühlt und im Kühlschrank verstaut werden (ein bis zwei Tage). Geschieht das nicht, so bilden sich schnell wieder Bakterien. Erneutes Er­ hitzen bringt dann nichts. Auch Spinat und Pilze müssen schnell abgekühlt und im Kühlschrank gelagert werden. Dann kann man sie am folgenden Tag wieder erhitzen (bei mindestens 70 Grad) und geniessen.

Warum Lebensmittel im Kühlschrank abdecken?

Die Luft im Kühlschrank kann kleinste Bestandteile transpor­ tieren. So zum Beispiel Wasser-



HAUSHALT | 21.3.2022 | 37

und Geruchsmoleküle oder Schimmelpilzsporen. Das Ver­ packen schützt also vor dem Aus­ trocknen, vor fremden Gerüchen und schnellerem Verderben.

Wann sollte das Essen nicht mehr gegessen werden?

Ist bereits Schimmel zu erkennen, so sollte das gesamte Gericht weggeschmissen werden. Aber auch ohne erkennbaren Schimmel kann das Essen ­verdorben sein. Beachten Sie die Aufbewahrungsdauer und prüfen Sie das Essen auf Aus­ sehen und Geruch. Auch Farbe, Beschaffenheit und Konsistenz können Hinweise liefern, ob die Reste noch geniessbar sind. Im Zweifel gilt: wegwerfen.

Was kann passieren, wenn man verdorbene Lebensmittel gegessen hat?

Verdorbene Lebensmitteln können zu einer Lebensmittel­ vergiftung führen. Und die kann zum Beispiel zu Unwohlsein, Magenschmerzen, Erbrechen, Durchfall oder Fieber führen. Wenn die Symptome länger als zwei bis drei Tage anhalten, soll­ te ein Arzt aufgesucht werden.

Was kann noch für die Hygiene getan werden?

Durch regelmässiges Reinigen des Kühlschranks kann die Keimübertragung verringert werden. Der Kühlschrank sollte am besten alle vier Wochen mit warmem Wasser und Allzweck­ reiniger, Spülmittel oder Essig­ wasser gereinigt werden.

Was tun mit wenig Essensresten?

Auch das Aufbewahren von ­kleinen Essensresten lohnt sich. Verwenden Sie sie weiter und ­ergänzen Sie sie mit neuen ­Zu­taten. Peppen Sie Beste­hendes auf und probieren Sie neue Kombinationen. Planen Sie die Reste für den nächsten Tag fest mit in die Mahlzeit ein.

Was tun bei Schimmel auf Lebensmitteln? Erfahren Sie es hier: impuls.migros.ch/schimmel iMpuls ist die Gesundheits­initiative der Migros.

Anzeige

Alles für Ihr Osterfest!

Jetzt neu für limitierte Zeit in Ihrer Migros! Lindt gibts in Ihrer Migros und auf shop.migros.ch


! g n i l h ü Hallo uFndrgenussvoll in Starte fit fs®! ie h C it m ng den Frühli

Chiefs® Produkte gibts in Ihrer Migros und auf shop.migros.ch


Flussfahrten-Highlights auf Europas schönsten Flüssen MS Thurgau Prestigebbbbb

MS Antonio Belluccibbbbb

MS Thurgau Casanovabbbb

5 Tage ab CHF 340* p.P.

9 Tage ab CHF 1390* p.P.

8 Tage ab CHF 1390* p.P.

Luxuriöse Kurzfahrt auf Rhein und Main

Drei-Flüsse-Zauber – Rhein, Main und Donau

Flussquartett auf Saar, Mosel, Rhein, Neckar

Basel–Speyer–Frankfurt–Basel MS Thurgau Prestigeiiiii

Basel–Regensburg–Passau MS Antonio Bellucciiiiii

Saarbrücken–Heidelberg–Stuttgart MS Thurgau Casanovaiiii

Abreisedaten 2022 Es het solangs het Rabatt 11.05. 250 (6) 01.12. 600 21.12. 08.06. 250 05.12. 700 25.12. 03.08. 250 09.12. 600 29.12. 08.10. 300 13.12. 650 27.11. 650 17.12. 650 (6) Nur noch wenige Kabinen verfügbar (7) Kein Zuschlag zur Alleinbenutzung

Reisedaten 2022 Es het solangs het Rabatt Basel–Passau Passau–Basel 28.04.–06.05. 500 27.05.–04.06. 04.10.–12.10. 600 12.10.–20.10.

Reisedaten 2022 Es het solangs het Rabatt Saarbrücken–Stuttgart Stuttgart–Saarbrücken 11.05.–18.05. 500 05.10.–12.10. 600 (9) 28.09.–05.10. 500 (8) 12.10.–19.10. 700 26.10.–02.11. 900 (8) Ausschiffung in Lauffen | (9) Einschiffung in Lauffen

650 (7) 600 350

au Tra ur

et

So

r

l ve

Th

(5) Nicht zur Alleinbenutzung möglich

l o s- P a k

700

Unsere Leistungen • Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie • Vollpension an Bord • Bustransfer Passau–St. Margrethen/Zürich oder v. v. • Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung • Audio-Set bei allen Ausflügen

Unsere Leistungen • Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung • Audio-Set bei allen Ausflügen Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug) 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 2-Bettkabine Hauptdeck Junior Suite Hauptdeck(5) 2-Bettkabine Mitteldeck, franz. Balkon Junior Suite Mitteldeck, franz. Balkon(5) Junior Suite Oberdeck, franz. Balkon(5) Master Suite OD (ca. 30 m²), franz. Balkon(5) Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck Zuschlag Alleinbenutzung Mitteldeck Ausflugspaket (3 Ausflüge)

500

990 1090 1190 1290 1390 1490 1690 190 390 105

Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug) 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 2-Bettkabine Hauptdeck 2-Bettkabine Mitteldeck hinten, franz. Balkon 2-Bettkabine Mitteldeck, franz. Balkon 2-Bettkabine Oberdeck hinten, franz. Balkon 2-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon Suite Oberdeck (ca. 32 m²), franz. Balkon(5) Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck Zuschlag Alleinbenutzung Mitteldeck Zuschlag Alleinbenutzung Oberdeck Ausflugspaket (7 Ausflüge)

1990 2090 2390 2490 2590 2690 3990 0 0 990 245

Unsere Leistungen • Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie • Vollpension an Bord • Bustransfer Basel–Saarbrücken/Stuttgart–Zürich oder v. v., kurze Rundfahrten in Saarbrücken und Stuttgart • Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung • Audio-Set bei allen Ausflügen Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug) 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 2-Bettkabine Hauptdeck 2-Bettkabine Deluxe Hauptdeck(5) 2-Bettkabine Oberdeck hinten, franz. Balkon 2-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck Zuschlag Alleinbenutzung Oberdeck Ausflugspaket (6 Ausflüge)

| Programmänderungen vorbehalten | * Günstigste Kategorie, Rabatt bereits abgezogen | Weitere Details zu diesen Reisen finden Sie online

Informationen oder buchen www.thurgautravel.ch Gratis-Nr. 0800 626 550 Amriswilerstrasse 12, 8570 Weinfelden Tel. 071 552 40 00, info@thurgautravel.ch

Pionier für weltweite Flusskreuzfahrten

2290 2490 2690 2990 3090 690 1290 195


40 | 21.3.2022 | RISIKEN

«Es ist menschlich, gegenüber Neuem vorsichtig zu sein» Viele fürchten sich vor 5G oder Impfungen, obwohl hierzulande Rauchen, Essen und zu wenig Bewegung die grössten Gesundheits­ gefahren darstellen. Psychologieprofessor Renato Frey e­ rklärt, was dahintersteckt. Text: Ralf Kaminski Illustration: Michael Meister

Renato Frey, Sie haben untersucht, für wie riskant die Bevölkerung den Mobilfunkstandard 5G hält, und fanden heraus: Knapp zwei Drittel sehen darin ein mittleres bis hohes Risiko. Erstaunlich viele, nicht? Ja. Dass es ein Thema ist, das ­beschäftigt und polarisiert, war klar. Aber dass so viele darin ein derart hohes Risiko sehen, hätte ich nicht erwartet. Umso mehr, als eindeutige ­Gesundheitsgefahren bisher trotz vieler Studien nicht ­nachgewiesen werden konnten. Weshalb fürchten sich trotzdem so viele vor 5G? Unsere Studie zeigte, dass ein wesentlicher Faktor das ­Ver­trauen in die Behörden ist. Je ­geringer es ist, desto höher schätzt man das Risiko ein. Grundsätzlich ist es aber typisch menschlich, gegenüber Neuem erst einmal vorsichtig zu sein. Wenn ein besonders grosser ­Nutzen oder Gewinn in Aussicht steht, ist es nämlich oft so, dass es auch einen Haken gibt – wie etwa beim mathe­matisch unwahrscheinlichen Sechser im Lotto. Auch bei 5G scheint eine Kosten-Nutzen-Analyse zu passieren: Es wird zwar als revo­ lu­tionäre Neuheit gepriesen,

doch ein grosser persönlicher Nutzen ist bisher nicht erkennbar. Deshalb überwiegt die Sorge über mögliche Nachteile. Es ist also das Unvertraute, das zunächst Skepsis auslöst? Und das ist durchaus nichts ­Ungewöhnliches. Sobald man mehr weiss und auch selbst mit einer Technologie zu tun hat, ver­ändert sich normalerweise die ­Risikoeinschätzung. So lief das damals auch bei der Mikrowelle, die viele zu Beginn für sehr gefährlich hielten, die aber heute in fast jeder Küche steht. Die Mehrheit der Menschen hat sich mit 5G noch nicht sehr intensiv beschäftigt und ist sich nicht ­bewusst, dass sich diese Technik zumindest zurzeit nicht gross von 4G unterscheidet, weil ähnliche Frequenzen verwendet werden und die gleichen Strahlungsbelastungsgrenzen gelten. Und weshalb spielt das Vertrauen in die Behörden eine so grosse Rolle? Das ist ein klassischer psycho­ logischer Mechanismus. Bei ­Leuten, die viel über ein Thema wissen oder zu wissen glauben, spielt das Vertrauen in die Behörden eine geringe Rolle für die Risikoeinschätzung. Je


RISIKEN | 21.3.2022 | 41

weniger aber jemand darüber weiss, ­desto wichtiger wird die­ ser ­Faktor. Und das Wissen über 5G war zum Zeitpunkt der Studie tatsächlich ziemlich gering. Aber selbst als Sie für die z­ weite Befragungsrunde mehr Fakten geliefert haben, brachte das nicht viel. Die erste Studie fand vor der Veröffentlichung des Experten­ berichts zu 5G statt, die zweite danach. Dazwischen haben wir den Studienteilnehmenden ­Auszüge in unterschiedlichem Detailgrad aus diesem Bericht zugestellt. Das allein hat jedoch keine grosse Veränderungen in ihrem Wissen ausgelöst. Doch grundsätzlich würde mehr Wissen schon helfen? Ja. Die Studienteilnehmenden, die von der ­ersten zur zweiten Studie mehr wussten über 5G, haben das Risiko tiefer einge­ schätzt als die, die weniger oder gleich viel wussten. Die Schluss­ folgerung ist also: Gezieltere ­Informationen und Kommuni­ kation zur Wissensvermittlung könnten hilfreich sein und mögli­cher­weise auch längerfristig Wirkung haben. Aber Fakten funktionieren nicht immer – weshalb? Ein Punkt ist ein Mangel an ­Informationsvielfalt: Man kon­ sumiert oft die Medien, die der eigenen Haltung entsprechen, damit man sich mit anderen ­Informationen gar nicht erst auseinandersetzen muss. Bei ­sozialen Medien besteht zudem die Gefahr, dass man dort von ­einem Algorithmus gezielt mit Informationen versorgt wird, die aufs eigene Profil passen – und so vieles andere gar nicht mitkriegt. Kommt es dann doch mal zu einem Gespräch mit Andersdenkenden, hängt viel von der Gesprächskultur ab. Inwiefern? Ein freundlicher und aufge­ schlossener Umgang führt eher

zur Bereitschaft, Fakten aufzu­ nehmen und die eigene Posi­tion zu überdenken, als ein gehäs­siger und rechthaberischer. Letzteres verstärkt vor allem die Polarisierung, Fakten werden dann nahezu irrelevant. Gibt es noch weitere Mechanismen? Auch die eigenen Erfahrungen sind sehr wichtig. Eigentlich wissen alle, dass Rauchen schlecht für die Gesundheit ist. Aber auch wenn man Tag für Tag raucht, spürt man lange keine negativen Konsequenzen – also macht man weiter. Es ist ein ­riesiger Unterschied, ob man von negativen Folgen nur theo­ retisch weiss oder sie unmittel­ bar am eigenen Leib erfährt. Bei Letzterem unterschätzt man die meisten Risiken eher; bei Ersterem neigt man dazu, gerin­ ge Risikowahrscheinlichkeiten zu überschätzen. Und hohe Risiken, die erst irgendwann in der Zukunft Folgen haben, werden unterschätzt, weil uns die Alltags­erfahrung fehlt? Neben dem Rauchen lässt sich das auch beim Klimawandel gut beobachten. Die meisten Leute wissen, was da auf uns ­zukommen dürfte, aber die Alltags­erfahrung fehlt vielen. Ob sie nun Auto fahren und ­fliegen oder nicht, macht fürs Klima in ihrem Alltag keinen Unterschied. Das ist ein wichti­ ger Punkt, weshalb sich so viele Leute schwertun, ihr Verhalten zu ändern. Hinzu kommt,

«Gezieltere Informationen könnten hilfreich sein und eine Wirkung haben.»


WochenendHits Nur diesen Donnerstag bis Sonntag

Die be liebte st e n aus de m Kü pure n Säfte hlre gal!

ohne Zucke rzusat

z

25% Alle Andros Fruchtsäfte z.B. Orangensaft, 1 Liter, 3.70 statt 4.95

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gültig vom 24.3. bis zum 27.3.2022, solange Vorrat.


RISIKEN | 21.3.2022 | 43

dass die Zukunftnun mal defini­ tionsgemäss unsicher ist. Wer weiss, ob es dann wirklich so schlimm wird? Ja. Viele Leute denken, dass die Prognosen vielleicht ja doch falsch sind – oder es längst gute technische Mittel gibt, die das Problem lösen werden. Das kann dazu führen, dass man im Hier und Jetzt lebt und sich kaum um weit entfernte Zukunftsszena­ rien kümmert. Dasselbe zeigen auch Experimente im Labor: Die Mehrheit nimmt lieber jetzt 10 Franken als 20 Franken in ­einer Woche – man weiss ja nicht mit Sicherheit, ob man die 20 Franken wirklich erhält. Man muss also überproportional viel Geld anbieten, damit Menschen­ sich auf eine Wartezeit einlassen. Das sind Reflexe, die sich evolu­ tionär bei uns entwickelt haben. Viele passen auch heute noch gut auf die komplexen Situatio­ nen der modernen Welt, aber eben nicht immer.

«Manche, die Risiken vermeiden, verpassen dadurch auch Chancen.» Generell scheinen sich viele Menschen vor Dingen zu fürchten, die höchstens ausnahmsweise ein Problem sind: 5G, Impfungen, Terrorismus, Gentechnik, astrologische Sternenkonstellationen. Selten sind hingegen Ängste rund ums Rauchen, zu viel ungesundes Essen, zu wenig Bewegung, ­Armut oder Strassenverkehr, obwohl all dies die Gesundheit hierzulande mehr gefährdet. Woher kommt das? In der Tat sind die vier objektiv grössten Gesundheitsrisiken der westlichen Gesellschaft Rauchen, Alkoholkonsum, zu wenig Bewe­

gung und ungesunde Ernährung. Und wir sind im Grunde auch gut informiert über die mögli­ chen Konsequenzen. Gleichzeitig ist uns all das vertraut, gehört zum Alltag, ist mit tief sitzenden Gewohnheiten verbunden, und wir haben das Gefühl, dass wir diese Dinge selbst kontrollieren können. Vieles auf Ihrer Liste oben ist aber neu, unvertraut, und deshalb manchmal schwierig einzuschätzen. Hinzu kommt das Gefühl, den Konsequenzen von 5G, Terrorismus, Gentechnik oder auch Atomkraft aus­geliefert zu sein; die Folgen sind teilweise diffus und unfassbar. Deshalb neigen viele dazu, hier hohe Risiken wahrzunehmen. Auf den ersten Blick also eine vernünftige Reaktion. Zu Beginn kann dies durchaus sinnvoll sein. Pro­blematisch wird es, wenn sich diese Haltung auch nach Jahren nicht ver­ändert, selbst wenn die Wissenschaft oder Gesellschaft keine negativen Konsequenzen ­re­gistriert. Bei neuen Techno­ logien findet diese Anpassung jedoch bei der Mehrheit der Menschen in der Regel statt, und das dürfte wohl auch bei 5G passieren. Braucht der Mensch vielleicht sogar Gefahren, weil es sonst zu langweilig ist im Leben? Und weil hierzulande die realen ­Gefahren zu banal sind, ersinnt man sich aufregendere? Eine interessante These. Es gibt durchaus individuelle Unter­ schiede im Umgang mit R ­ isiken – einige Menschen ­suchen sich etwa im Beruf oder im Sport einen «Kick». Mir scheint aber nicht, dass die Mehrheit der Menschen aktiv ­Risiken eingehen will. Man darf hier auch die Rolle der Medien nicht vergessen, die «interes­sante» Themen und sensationsgeladene Risiken propagieren und dadurch die Aufmerksamkeit der Öffent­ lichkeit wecken. Dadurch sind manche dann auch zu ängstlich?

Psychologe und Risiko­ experte Renato Frey (39) ist Psychologieprofessor an der Universität Zürich. Er beschäftigt sich schon länger mit den Themen Risikoverhalten und ­-einschätzung. Frey lebt in Zürich.

Tatsächlich neigen Menschen in vielen Bereichen dazu, Risiken zu vermeiden, um möglichen Gefahren zu entgehen – und verpassen dabei auch Chancen. Hat das auch evolutionäre Hintergründe? Haben wir in alten Zeiten Gefahren nicht ernstgenommen, bezahlten wir das rasch mit dem Leben. Das ist eine plausible Annahme, lässt sich jedoch wissenschaft­ lich sehr schwierig überprüfen. Studien zeigen allerdings, dass uns ein Verlust von 100 Franken stärker schmerzt als uns ein Gewinn von 100 Franken freut. Auch dieses Phänomen dürfte aus einer Zeit stammen, als viele Menschen mit einem Minimum an Ressourcen lebten und ein zusätzlicher Verlust schnell ­bedrohliche Ausmasse annahm. Nun gibt es aber Menschen, die trotz aller Fakten überzeugt sind, dass 5G oder CoronaImpfungen wirklich gefährlich sind. Wie kommt es dazu? Die schon angesprochenen Filterblasen können auch ­Ursprung von Verschwörungs­ theorien sein. Damit verbunden gibt es aber auch ein Vertrauens­ problem – es gibt Menschen, die finden alles, was von der Wissenschaft, dem Staat, der ­Regierung kommt, grundsätz­ lich verdächtig. Es fehlt also das Urvertrauen in Institutionen, das die meisten Leute haben.

Nimmt das zu? Demonstrationen und der Austausch auf sozialen Medien lassen es so wirken, als ob es sehr viele solche Menschen gibt, was nicht unbedingt der Fall sein muss. Eine zu starke gesellschaftliche Polarisierung ­bezüglich Risiken hat aber schon das Potenzial, für unsere Gesell­ schaft gefährlich zu w ­ erden – nämlich wenn sie einen konst­ ruktiven Dialog über Chancen und Gefahren verhindert. Es gibt auch Menschen, die sind einfach ängstlicher. Oder machen gerne aus Mücken ­Elefanten. Oder sehen das Glas immer halb leer statt halb voll. Woran liegt das? Wir alle haben Persönlichkeits­ eigenschaften, die über die Zeit hinweg mehr oder weniger stabil bleiben; dazu gehören etwa die Offenheit für neue Erfahrungen oder die Risikobereitschaft. Ein Teil davon wird durch biologi­ sche Veranlagungen geprägt und ist quasi angeboren – aber die grössten Unterschiede formen sich durch die Sozialisierung und durch eigene Erfahrungen. Hilft Ihnen Ihr Fachwissen, mit Risiken und Unsicher­ heiten besser umzugehen? Zu einem gewissen Grad habe ich wohl ein Sensorium ent­ wickelt, in welchen Situationen welche Risiken bestehen – und welche psychologischen Prozesse dabei ablaufen können. Als ­leidenschaftlicher Sportler ist das Thema Risiko für mich oft präsent, zum Beispiel auf Ski­ touren oder beim Gleitschirm­ fliegen – und es ist spannend zu beobachten, wie unterschiedlich die Menschen damit um­gehen: Viele meiner Tandempassagiere haben beim Gleitschirmfliegen am meisten Angst, wenn man ganz hoch und weit weg vom Boden ist. Fälschlichweise? Ja, dort ist es am sichersten. Laut Statistik passieren die meisten Unfälle beim Start und bei der Landung. MM


Jetzt in Aktion 22.3. – 28.3. 2022

L’aperitivo italiano Belegen, dippen oder pur geniessen

Ab 2 Stück

-.50 günstiger

Gran Pavesi Sfoglie Gran Pavesi Sfoglie Classiche, 160 g, Gran Pavesi Sfoglie Olive, 150 g 2.25 statt 2.75 Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Duo-Pack

20%

Mega-Deal

6.30

22. 3. – 28. 3. 2022

statt 7.90

Duo-Pack

statt 5.90

2 x 500 ml, 550 g

Duo-Pack

20% 4.70

Tomato Ketchup 50 % weniger Zucker und Salz

20% Tomato Ketchup 2 x 500 ml, 570 g

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

5.50 statt 6.90

Hot Chilli Ketchup 2 x 500 ml, 570 g


MAX

7 Reisetage lbpension ab nur Ha l. ink

Fr. 999.Schloss Schönbrunn in Wien

REISEHIT 59

Schönes Malcesine

Wunderschönes Salzburg

Leistungen - Alles schon dabei!

!

✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ 2 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel im Raum Salzburg

Jetzt zum Aktionspreis buchen & pro Person Fr. 200.- sparen Donau

✓ 1 Übernachtung im guten Mittelklassehotel im Raum Klagenfurt ✓ 1 Übernachtung im guten Mittelklassehotel im Raum Graz

Wien

✓ 2 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel im Raum Wien

Neusiedlersee

Salzburg

✓ 6 x Frühstück im Hotel

Piber Graz Wörthersee

Schilcher-Wein-Verkostung

✓ 5 x Nachtessen im Hotel ✓ 1 x Heurigen Abend mit Essen, ¼ l Wein und Musik

Klagenfurt

Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule

Servus Österreich!

✓ Geführter Stadtspaziergang in Salzburg inkl. Eintritt Geburtshaus von Mozart ✓ Führung und Verkostung in einer Hofkäserei im Salzburgerland

Eine grossartige Rundreise durch unser Nachbarland zum Einführungspreis!

Unser Nachbarland Österreich gehört zu einem der beliebtesten Reiseziele Europas und hat alles was ein Land benötigt um seine Gäste zu verzaubern: Man nehme Österreichs ausgezeichnete Weine, mischt zahlreiche „Schmankerl“ bei, verrührt diese mit einer herrlichen Landschaft und verziert die Reise mit viel Kultur und Geschichte! Wir haben für Sie auf dieser Reise eine perfekte Mischung Österreich zusammengestellt – reservieren Sie jetzt Ihre Plätze zum einmaligen Einführungspreis!

Ihr tolles Reiseprogramm: 1. Tag, Samstag – Anreise nach Salzburg Fahrt im komfortablen Extrabus in den Raum Salzburg, wo wir mit dem Nachtessen erwartet werden. 2. Tag, Sonntag – Mozartstadt Salzburg Heute Morgen erwartet uns Salzburg mit seiner vollen Pracht. Nach einer interessanten Stadtrundfahrt folgt ein geführter Stadtrundgang in der überaus hübschen Altstadt, als Höhepunkt besuchen wir das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart – es zählt heute zu den meistbesuchten Museen der Welt. Nutzen Sie den Nachmittag dazu, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Nachtessen im Hotel. 3. Tag, Montag – Kärntner Seenland Wir fahren durchs malerische Salzburgerland und besuchen eine bekannte Hofkäserei. Hier erfahren wir alles rund um die Herstellung der feinen Käse – natürlich werden wir diese auch verkosten. Südlich der Alpen erwartet uns dann das fantastische Kärntner Seenland. Wir unternehmen eine romantische Schifffahrt auf dem Wörthersee und staunen über die un-

glaubliche Postkartenszenerie. Im Anschluss fahrt zu unserem Übernachtungsort im Raum Klagenfurt. Nachtessen im Hotel. 4. Tag, Dienstag – Steiermark: Edle Pferde & Grünes Gold Heute Vormittag geht’s ins nah gelegene Piber. Hier verbringen die edlen Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule ihre Sommerfrische. Wir erleben die stolzen Tiere im Rahmen einer Führung in den Stallungen. Die Genussregion Steiermark ist auch bekannt für ihr «grünes Gold», das Kürbiskernöl. Freuen Sie sich auf eine spannende Führung durch eine Kernölpresse und allerhand Wissenswertes rund um das feine Erzeugnis, welches wir natürlich auch verkosten. Das Nachtessen nehmen wir in unserem Hotel im Raum Graz ein. 5. Tag, Mittwoch – Graz und das Burgenland Heute Vormittag erwartet uns eine interessante Stadtführung in Graz. Die wunderschöne Altstadt ist Weltkulturerbe der UNESCO und wunderschön. Gegen Mittag werden wir zu einer Weinverkostung mit dem berühmten steirischen Wein, den Schilcher, erwartet. Am Nachmittag empfängt uns die herrliche

Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!

Steppenlandschaft des Burgenlands. Wir unternehmen eine idyllische Schifffahrt auf dem Neusiedlersee – lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie die vorbeiziehenden Uferlandschaften. Im Anschluss Weiterfahrt zu unserem Hotel im Raum Wien. 6. Tag, Donnerstag – Wien Bei einer interessanten Stadtführung erleben wir am Morgen die Höhepunkte Wiens. Selbstverständlich darf auch ein Besuch auf Schloss Schönbrunn nicht fehlen. Spazieren Sie durch den herrlichen Schlosspark oder besichtigen Sie das Schloss von Innen (nicht inbegriffen). Unsere Rundfahrt endet in der Wiener Innenstadt, wo genügend Zeit für eigene Entdeckungstouren bleibt. Am Abend lassen wir es uns bei einem zünftigen Heurigen Abend mit Essen, Wein und Musik gutgehen! 7. Tag, Freitag – Heimreise Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf

Tel. 0848 00 77 88

✓ Interessante Stadtrundfahrten in Salzburg, Graz & Wien

www.car-tours.ch

✓ Tolle Schifffahrt auf dem Wörthersee ✓ Führung durch das Piber Lipizzanergestüt ✓ Besuch Kürbiskern-Presse mit Kürbiskernölverkostung ✓ 1 Glas Schilcher Wein in einem typischen Weinkeller ✓ Romantische Schifffahrt auf dem Neusiedlersee ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Wählen Sie Ihr Reisedatum 21. - 27. Mai 2022 10. - 16. September 2022

Unser Aktionspreis für Sie: Preis pro Person im Doppelzimmer

in guten Mittelklassehotels Normalpreis Fr. 1199.Aktionspreis Fr. 999.- * * Aktionspreis gültig solage Vorrat

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag Fr. 199.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person (entfällt bei Online--Buchung) Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich

Noch mehr sparen bis 100% REKA-Checks!


46 | 21.3.2022 | DIGITAL

Gut geplant ist halb erledigt To-do-Listen sorgen für Übersicht im digitalen Alltag und motivieren einen, die Aufgaben anzugehen. Wir stellen die einfachsten und besten Apps für Smartphone und Browser vor. Text: Bruno Habegger

Einfache Listen oder virtuelle Zettel zum Verschieben Bei Microsoft To Do kann man einzelne Listen erstellen und bequem erledigte Aufgaben abhaken. gTasks von Google funktioniert auch mit Listen und dem Abhaken von erledigten Aufgaben. Die App findet sich in der Seitenleiste der Google-Mail-Oberfläche.

Trello funktioniert mit vituellen Post-itZetteln, die von einer Kategorie, etwa «zu erledigen», in eine andere, «erledigt», geschoben werden können. Alle Apps geeignet für: Browser, iOS und Android Preis: gratis

Tipp: Diese Gratisprodukte, die in ihren Funktionen zwar etwas eingeschränkt sind, reichen für die meisten Anwender und Anwenderinnen im alltäglichen Gebrauch.

Anzeige

20

%

TT A B RA

Creme, 100 g CHF

21.50

Tube, 180 g CHF

STATT CHF 26.90

35.90

STATT CHF 44.90

. MÄRZ V O M 21 G Ü LT IG . A P R IL 2 0 2 2 B IS 10

Wundspray, 30 ml CHF

7.90

STATT CHF 9.90

Zur Wundversorgung Bepanthen Plus desinfiziert und heilt kleine Wunden

Bei Muskel- und Gelenkleiden Stillt den Schmerz, hemmt die Entzündung: Voltaren Dolo forte Emulgel

Bayer (Schweiz) AG

GSK Consumer Healthcare Schweiz AG

Dies sind zugelassene Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Keine Kumulation mit anderen Rabatten.

achillea.ch dropa.ch

APOTHEKEN UND DROGERIEN


DIGITAL | 21.3.2022 | 47

Apps für besondere Aufgaben

Any.do ist eine Software mit der Oberfläche in Deutsch, die sich mit Whatsapp verbinden lässt.

Einkaufen: In der Schweizer App Bring! Kann man einfach Einkaufslisten erstellen. Sie zeigt aber auch passende Rezepte und Aktionen von Schweizer Detailhändlern an. Preis: gratis Geeignet für: iOS und Android

Eine gute Alternative dazu ist die App TickTick. Diese gibt es aber nur in Englisch und Französisch.

Listen mit Zusatzfunktionen Todoist zählt zu den simpelsten und effektivsten Tools. Mit Karmapunkten wird belohnt, wer täglich besonders viele Aufgaben löst.

Tipp: Überlegen Sie sich gut, welche Listen Sie wofür anlegen. Zu viele wirken bei der Bewältigung des Alltags hemmend.

Illustration: Getty Images

Alle Apps geeignet für: Browser, iOS und Android Preis: gratis, mit dem Kauf von Premiumfunktionen können zusätzliche Funktionen freigeschaltet werden.

Erinnerung an Medikamente: Die App MyTherapy er innert an die Einnahme von Tabletten und liefert Zusatzinfos zu Arzneien. Preis: gratis Geeignet für: iOS und Android

Familienplaner: Der Assistent FamilyWall dient der ganzen Familie. Damit können Aufgaben, Termine und Vereinsaktivitäten ­organisiert werden, und die ganze Familie behält den Überblick. Preis: gratis, mit Zusatzfunktionen im Premium-Abo Geeignet für: iOS und Android Tipp: Auf Spezial-Apps setzen ist nur sinnvoll, wenn Sie Zusatzfunktionen wirklich brauchen. FamilyWall etwa visualisiert die Arbeitslast und hilft, Muster zu durchbrechen: Aufgaben werden auf mehr Schultern verteilt.

Anzeige

Bachs

OHR ER M R Ü W s Wor ehr al m n e sag

te.

Berlin

e/ e Er rt

Weltkultur 2022 in Thüringen Von Sprachschöpfern, Musikern und Malern im Herzen Deutschlands Unter dem Motto Welt übersetzen nimmt das deutsche Bundesland 2022 Luthers Bibelübersetzung zum Anlass, um auf das Thema „Sprache“ zu schauen. Dabei geht es nicht nur darum, wie wir sprechen. Auch Musiker und Maler haben die Welt in Botschaften gefasst. Im Fokus stehen neben Wortkünstlern und Sprachschöpfern die eindrucksvollen Bilder der Cranachs und das musikalische Werk von Johann Sebastian Bach. Mehr auf weltkultur.thueringen-entdecken.de

Einfach QRCode scannen, teilnehmen & gewinnen!

München

Nur bis 31. März 2022: Exklusives Gewinnspiel Freuen Sie sich auf ein Wochenende in Weimar mit Hotelübernachtung, Konzert der Thüringer Bachwochen und Meet & Greet mit Festivalleiter Christoph Drescher. Details auf thueringenentdecken.de/gewinnspiel-bachwochen


E-MOUNTAINBIKE REISEN

IN ZWEI STÄRKEKLASSEN

FERIENFEST IN BADEN-RÜTIHOF DO–SA, 7.–9. APRIL 2022 • SONDERANGEBOTE • REISEPRÄSENTATIONEN • WETTBEWERB & TOMBOLA GRATIS-BUS ZUM FERIENFEST WWW.TWERENBOLD.CH

PROVENCE SINGLETRAIL-PARADIES IM LUBÉRON 1. Tag: Schweiz – Goult 2. Tag: Gordes – Cabrières d’Avignon Die Wege mit Wurzeln, Steinen und kleinen Absätzen entlang von Trockensteinmauern entführen uns in eine wilde Naturlandschaft. (Bikestrecke ca. 45 km) 3. Tag: Roussillon und die Ockerfelsen Heute wechseln sich Naturstrassen ab mit spassigen Singletrails. Der Ocker taucht die Landschaft in eine Farbpalette aus leuchtendem Rot und Orange. (Bikestrecke ca. 45 km) 4. Tag: Apt und Aiguebrun-Tal Wir biken über uralte Wege, Wiesen, Trockensteinterrassen und durch das wilde Aiguebrun-Tal. (Bikestrecke ca. 40 km) 5. Tag: Colorado der Provence Die Singletrails in dieser farbigen Canyon-Landschaft sind gespickt mit steinigen, felsigen und steilen Abschnitten. (Bikestrecke ca. 35 km) 6. Tag: Gebirgskamm Grand Lubéron Von der kargen Vegetation des Grand Lubéron bringen uns spassige Singletrails hinunter in die von mächtigen Felswänden gesäumte Schlucht des Flüsschens Aiguebrun. (Bikestrecke ca. 45 km) 7. Tag: Goult – Schweiz

VELO | E-MOUNTAINBIKE

1595

7 Tage ab CHF

REISEDATEN 2022 (SO – SA) Frühling 1: 08.05.–14.05. 2: 22.05.–28.05.

Herbst 3: 28.08.–03.09. 4: 04.09.–10.09. 5: 25.09.–01.10.

UNSERE LEISTUNGEN Fahrt im Komfortklasse-Bus Übernachtung im Hotel Notre-Dame de Lumières ● 6 x Halbpension ● ●

PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis Sofortpreis

7 Tage im DZ 1775 1595 Zuschlag DZ zur Alleinbenutzung 295 Miet-E-MTB 280 Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: iavlube

KORSIKA

VELO | E-MOUNTAINBIKE

1595

MEER, STRAND UND BERGE

7 Tage ab CHF

1. Tag: Schweiz – Savona – Fährüberfahrt 2. Tag: Bastia – Lumio – Calvi Wir biken durch die Reben des Weinguts Clos Culombu und durch den Wald von Bonifatu bis nach Calvi. (Bikestrecke ca. 60 km) 3. Tag: Reginu – Belgodère – Losari Biketour auf flowigen Trails durch die Macchia, den typischen, niedrigen Buschwald. (Bikestrecke ca. 30 km) 4. Tag: Revellata – Calvi – Ile Rousse Von der Halbinsel Revellata bringen uns spassige Singletrails, direkt am Meer, zu versteckten Buchten. (Bikestrecke ca. 50 km) 5. Tag: Sant´Antonino – Ile Rousse Vom Bergdorf Sant´Antonino biken wir auf Pisten und flowigen Singletrails vorbei am Stausee «Lac de Codole» nach Ile Rousse. (Bikestrecke ca. 35 km) 6. Tag: Strand von Lotu – Saint Florent – Bastia Biketour zum Strand von Saleccia. Hier präsentiert sich das Meer wie in der Karibik, klar und türkisfarben. Fährüberfahrt von Bastia nach Savona. (Bikestrecke ca. 15 km) 7. Tag: Savona – Schweiz

REISEDATEN 2022 (SO – SA) 1: 15.05.–21.05.

2: 04.09.–10.09. 3: 18.09.–24.09. 4: 02.10.–08.10. mit Franco Marvulli UNSERE LEISTUNGEN Fahrt im Komfortklasse-Bus Übernachtung im Hotel Revellata ● Innenkabine Schiffspassagen ● 6 x Frühstück, 2 x Abendessen ● ●

PRO PERSON IN CHF

Katalogpreis Sofortpreis

7 Tage im DZ Einzelzimmerzuschlag Reduktion Reise 4 Miet-E-MTB

1845

1660 295 – 65 280

Online buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: iavkors

Abfahrtsorte: Informationen dazu finden Sie auf unserer Homepage. Inbegriffen: Twerenbold Veloshirt, Velo- & Touristikausflüge gemäss Programm, erfahrene Veloreiseleitung & Reisechauffeur. Nicht inbegriffen: Annullierungskosten-, Assistance- & Corona-Versicherung, Treibstoffzuschlag, Auftragspauschale von CHF 25 entfällt bei Onlinebuchung. *KATALOGPREIS: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise.

JETZT BUCHEN: 056 484 84 84 ODER WWW.TWERENBOLD.CH


WETTBEWERB | 21.3.2022 | 49

Ein (freier) Fall von Spass im Europa-Park Mitmachen und gewinnen Wettbewerbsfrage

WET TBEWERB

Wie heisst die Wassererlebniswelt gleich neben dem klassischen Europa-Park? So machen Sie mit

•0901TELEFON 000 840

Stationen des Kurz­ urlaubs: auf der Achter­ bahn, in der Wasser­ erlebniswelt Rulantica und im parkeigenen Vier-Stern-Hotel (unten)

Migros-Magazin und das Europa-Park-Erlebnis-Resort verlosen für total 997 Euro Familienkurzferien für vier: zwei Nächte mit Frühstück im Vier-Sterne-Hotel, zwei Tage im Park und ein Tag in der Wassererlebniswelt Rulantica. Dazu gibts fünf Familienpässe für den Europa-Park à je 248 und fünf für Rulantica à 168 Euro, jeweils für vier Personen.

(Fr. 1.– / Anruf)

Nennen Sie die Lösung, Ihren Namen und Ihre Adresse

Senden •Sie SMS den Text

Das Europa-Park-Resort lässt keine Wünsche an erlebnisreiche Kurzferien offen. In der Wassererlebniswelt ­Rulantica können die Badenixen und Wassermänner in einen einzigartigen Mix aus nordischen Landschaftszügen und mystischen Szenerien abtauchen, während der Europa-Park «an nur einem Tag eine Reise durch Europa» Realität werden lässt. In liebevoll ­gestalteten Erlebniswelten kommt die ganze Familie, ob Action-Fans oder ruhigere Gemüter, voll auf die Kosten. Wer es rasant mag, steigt im EuropaPark in eine der 13 spektakulären Achterbahnen oder lässt sich vom Strom einer der 27 Wasserrutschen

in der Wassererlebniswelt Rulantica mitreissen. Daneben entspannen Erholungssuchende im Ruhe- und Saunabereich oder begeistern sich im beliebten Freizeitpark für einma-­ lige Shows und gastronomische ­Angebote. Und im Themenbereich Österreich dürfen die Gäste auf eine romantische Bootsfahrt für die ganze Familie gespannt sein. Ob zu Lande oder zu Wasser: Nach einem spannenden Tag lässt es sich in den sechs parkeigenen Erlebnishotels sowie im Europa-Park-Camp-Resort herrlich träumen und bereits Pläne für den nächsten Tag schmieden.

MMDGEWINN, die Lösung, Ihren Namen und Ihre Adresse an die Nummer 3113 (Fr. 1.– / SMS).

Beispiel: MMDGEWINN, Lösung, Beat Beispiel, Beispielstrasse 1, 9999 Exempelstadt

ONLINE •www.migmag.ch/ wettbewerb

Gleichwertige Gratis­teilnahme Einsendeschluss: 27. März 2022 Teilnahme­ bedingungen: www.migmag.ch/ teilnahmebedingungen


Inspiration gratis nach Hause geliefert

Jetzt auf migusto.ch anmelden und das Magazin 10 × jährlich kostenlos erhalten. Über 40 neue Rezepte pro Ausgabe | Geschichten rund ums Thema Kochen

Einfach gut leben


Ostern ist bald da.

4.95

Riesenhase Milch 440 g

17.95

9.40

4.95

Halb-Ei Pralinés Connaisseurs 235 g

4.50

Papierservietten 2 Sorten, Packung 20 Stück

Giandor-Eili 480 g

4.80

V-Love Hase Milch oder dunkel 100 g

Deko-Hasen Stück

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 22. bis 28.3.2022, solange Vorrat.

Genossenschaft Migros Wallis


52 | 21.3.2022 | MIGROS WALLIS

«Das BurgerBrot wird mit Walliser Roggen hergestellt.» Jörg Zenhaüsern, CEO des Familienunternehmens in vierter Generation

Preiswertes Brot

Die Migros Wallis arbeitet seit Jahren mit der Bäckerei Zenhäusern zusammen. Im Supermarkt bietet die Genossenschaft unter anderem Hamburgerbrötchen des Walliser Unternehmens an, die bei der Swiss Bakery Trophy ausgezeichnet wurden. Diese Woche sind sie in Aktion. Text: Fabien Lafarge

Die Historie des Unternehmens Zenhäusern ist auch die Familiengeschichte der Familie, die 1982 von Raron nach Sitten gezogen ist. Im gleichen Jahr übernimmt Gerhard, dessen Eltern, Grosseltern und Urgrosseltern bereits Bäcker waren, die Bäckerei Richard im Stadtzentrum – dort hat er seine Ausbildung gemacht. 1991 weiht das Unternehmen eine Backstube im Sittener Industriegebiet ein. Heute erstellt,

testet und produziert bereits die fünfte Zenhäusern-Generation die Produkte im 2015 eröffneten «Centre Zen». Silber für Walliser Burger-Brot

Das kleine Familienunternehmen, weiterhin in Sitten angesiedelt, ist gewachsen und hat sich stark diversifiziert: Es ist in der Backwaren- und Gastronomiebranche tätig, zählt 15 Filialen, beschäftigt rund 430 Personen

Bilder: Loris Perruchoud

und liefert täglich an zahlreiche Partnerfirmen – darunter die Migros Wallis. Die Zusammenarbeit der zwei Unternehmen ergab sich dank der gemeinsamen Vision ganz von selbst: Kundennähe und Qualitätsprodukte. Ebendiese Qualität wurde bereits mehrmals bei der Swiss Bakery Trophy, den Meisterschaften der artisanalen Bäcker-Konditoren-Confiseure, belohnt. Vergangenes Jahr er-

hielt Zenhäusern unter anderem eine Silbermedaille für sein Brot «Walliser Hamburger», das in Supermärkten der Migros Wallis erhältlich und diese Woche in Aktion (siehe rechts) ist. CEO Jörg Zenhäusern erklärt zur ausgezeichneten Köstlichkeit: «Das Burger-Brot wird mit Walliser Roggen hergestellt, einem legendären Produkt der Region, das wir verwenden wollten. Wir haben hart an der


21.3.2022 | 53

s ro is ig ll M

a

W

Ein Burger kann Zen Rezept von Michaël Lopes, Koch im Centre Zen innovativen Mischung gearbeitet. Das Ergebnis ist ein überzeugendes Produkt mit einem ganz besonders lokalen Touch – dank der St-Bernard-Kräuter.» Nachhaltig und regional

Die beiden Walliser Unternehmen arbeiten schon mehrere Jahre zusammen. Alles begann mit einem Roggenbrot. Danach wurde die Kooperation schnell auf Neuheiten des Labels «Aus der Region. Für die Region.» ­ausgeweitet. So hat die Migros Wallis Hamburgerbrötchen mit St-Bernard-Kräutern, die Kräuterstäckli «Croustilles de Sion», Roggenperlen, Apéro-Flûtes und «Biscuit valaisan» im Angebot. Jörg Zenhäusern sieht den Grund für die Erfolgsgeschichte in den Werten der zwei Firmen: «Produkte und Partner aus der Region sind uns sehr wichtig. Unseren nachhaltigen und verantwortungsvollen Ansatz teilen wir mit der Migros.» MM

Zutaten • Hamburgerbrötchen mit St-Bernard-Kräutern von Zenhäusern • Hacksteak • Zwiebeln • Essiggurken • Tomaten • Salat • Käse (Bagnes 4 oder Aletsch von Walker) • Mayonnaise und Ketchup

So gehts 1. Das Steak in der Pfanne anbraten; in der Zwischenzeit das Brot im Ofen leicht toasten (oder für Feinschmecker in der Pfanne mit etwas Butter) 2. Am Ende der Garzeit 3 Scheiben Raclettekäse auf das Fleisch legen, zudecken und schmelzen lassen 3. Mayonnaise grosszügig auf das untere Brot streichen, Ketchup auf das obere 4. Das Fleisch vorsichtig auf das Brot legen 5. Drei Gewürzgurken, drei Tomatenscheiben und ein wenig Salat hinzufügen 6. Den Burger schliessen, einen Holzspiess zum Zusammenhalten hineinstecken 7. Nach Belieben mit Pommes frites, Salat oder einfach pur geniessen

«Zen»-Burger im MigrosRestaurant Die Kundschaft profitiert von unserem Sonderangebot: Die Hamburgerbrötchen von Zenhäusern gibts vom 22. bis 28. März für nur Fr. 3.30 statt Fr. 3.90. In den Migros-Restaurants können die Kundinnen und Kunden diese Woche den köstlichen «Walliser Burger» probieren: Rindhacksteak, Raclettekäse, Speck, Gewürzgurken und eine Sauce aus Senf und Mayonnaise für Fr. 12.– (oder Fr. 14.90 mit Pommes frites).


Die Eiersuche.

4.20

Grosse Eier «Aus der Region.» 63+, 6 Stück

7.20

3.30

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 22. bis 28.3.2022, solange Vorrat.

Bio Eier Suisse, 9 Stück

Eier Picknick Regenbogen Schweiz, Freilandhaltung, 50+, 6 Stück

3.90

4.30

Bio Eier Picknick Schweiz, Freilandhaltung, 50+, 4 Stück

Ostereier Schweiz, Freilandhaltung, 50+, 6 Stück

Genossenschaft Migros Wallis


WILLKOMMEN IM KLUB. Wieder Kreativkurse für alle !

Kurs Floristiktrend Frühling Fotografie: Portraitfotografie - Workshop Nähen/Nähatelier Zeichnen und Malen Floristiktrend Ostern Handlettering für Jugendliche (12-16 Jahre) Fotografie: Immobilien - Workshop Shopper-Taschen nähen (ab 12 Jahren) Comics zeichnen und entwickeln Töpfern und Modellieren ab 6 Jahren Handlettering Weitere Informationen finden Sie unter: klubschule.ch Klubschule Migros Brig 027 720 66 50

Datum 25.03.2022 01.04.2022 04.04. - 13.06.2022 12.04. - 10.05.2022 15.04.2022 20.04.2022 22.04.2022 23.04.2022 13.05. - 17.06.2022 18.05. - 22.06.2022 25.06.2022

Zeit 18.00 - 21.00 18.00 - 21.00 19.00 - 21.30 14.00 - 17.00 18.00 - 21.00 13.30 - 17.30 18.00 - 20.00 09.00 -11.00 19.00 - 22.00 14.00 - 15.50 09.00 - 15.30

Tag Fr Fr Mo Di Fr Mi Fr Sa Fr Mi Sa


Chicco D'oro gibts in Ihrer Migros

Deine Holle-Bio-Pouchys Jetzt in Aktion! 22.3. – 4.4.2022

Probefahren in Berg

Ge sunde s für unterwe gs in hochw ert ige r De meter -Qua lität!

• Umweltschonende Elektrofahrzeuge bis 45 km/h • Entwickelt und hergestellt in der Schweiz • Auch ohne Führerschein

0 Uhr 3.00 – 16.0 1 , z r ä M . 29 Dienstag, 8572 Berg

74, uptstrasse GmbH, Ha i th ü ärz 2022 L M . to Au g, 28 ta n o and.ch M is b g: urz-switzerl yb k @ Anmeldun fo in r e 14 24 21 od unter 079 4 Ab 2 Stück

20%

Bitte senden Sie Gratisprospekte an

Strasse / Nr.:

KYBURZ Switzerland AG Shedweg 2 – 8 CH 8427 Freienstein

PLZ / Ort:

Tel. 044 865 63 63

Name / Vorname:

Telefon:

Ab 2 Stück

md

www.kyburz-switzerland.ch

1.50 statt 1.85

20% Banana Lama – Pouchy Banane, Apfel, Mango & Aprikose 100g

1.50 statt 1.85

Berry Puppy - Pouchy Apfel & Pfirsich mit Waldbeeren 100g

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.


KOLUMNE | 21.3.2022 | 57

Illustration: Rinah Lang

Die drei Twint-Typen

Lisa Stutz (28) sucht die Balance zwischen urban und ländlich. Und pickt von beidem das Beste heraus.

STADT, LAND, STUTZ Stellen Sie sich vor, Sie haben ein erstes Date. Ein netter Abend in einem netten Restaurant. Irgendwann ist der Wein ausgetrunken und das Tiramisù ausgelöffelt, und es gibt objektiv gesehen ­keinen Grund, noch länger sitzen zu bleiben. Früher wäre klar gewesen, was jetzt passiert: Der Mann verlangt nach der Rechnung und begleicht sie. Davon würde ich dringend ab­ raten. Und zwar nicht nur aus feministischen Gründen – auch die Frau sollte nicht ein­ laden. Viel besser: Sorgen Sie dafür, dass sich beide beteiligen. Denn dann kommt früher oder später Twint ins Spiel. Die App, mit der man einander einfach und in Sekundenschnelle Geld überweist. Ich bin der Überzeugung, dass man die Persönlichkeit einer Person anhand ihrer Twint-Überweisungen analysieren kann. Es ist nämlich so, dass man zu jeder Transaktion die Möglichkeit hat, eine Mitteilung zu schrei-

ben. Vergessen Sie also Farbsysteme und ­Psychotests – das sind die drei Twint-Typen: Twint-Typ 1: der Korrekte. War man mit ihm, sagen wir, im Restaurant Santa Lucia ­essen, schreibt er ins Feld: «Restaurant Santa Lucia». Total korrekt, aber ohne Emotionen. Mit dieser Person werden Sie zu Hause nie ein Chaos haben, Sie werden Ihre Gefühle aber öfter ausformulieren müssen. Twint-Typ 2: die Extrovertierte. Bleiben wir im «Santa Lucia». Sie wird entweder zehn Pizza-Emojis einfügen oder ein Gif eines ­Babys, dem Mozzarellafäden aus dem Mund hängen. Mit dieser Person wird es Ihnen nie langweilig – Ihre Ruhe werden Sie ­allerdings auch nie mehr haben. Twint-Typ 3: der Schweiger. Es ist, als hätte er die Mitteilungsfunktion bei der Überweisung noch nicht bemerkt. Ein digitaler Anfänger? Ein stilles, tiefes Wasser? Sie werden es beim zweiten Date herausfinden müssen. MM

Anzeige

DOPPELTE FREUDE: HALBER PREIS.

Startguthaben: 15.– und 100 MB

Ihre Prepaidkarte jetzt für nur 9.80 statt 19.80.*

Erhältlich bei: m-budget-mobile.ch

MOBILE * Angebot ist gültig vom 22.3. bis 18.4.2022. Inkl. SIM-Karte und 15.– Guthaben, dauerhafter SIM-Lock, Datenverkehr Prepaid 0.28/MB. Bezug einer neuen SIM-Karte inkl. Registrierung notwendig. Alle neuen Prepaid-Kunden erhalten 100 MB Datenvolumen zum mobilen Surfen geschenkt. Zusätzlich profitieren alle Prepaid-Kunden Monat für Monat von kostenlosen 10 MB.


DEIN STÜCK

ENERGIE-

WENDE!

www.solarvignette.ch

en t neb Direk kerbad u e L der e Therm

LEUKERBAD

TOP Badepauschale 2022

Eine Woche im Tessin 3 Hotel mit HP pro Person ab

CHF 899*

* Preis nach Abzug des Aktionscodes

3 Übernachtungen mit Halb-Pension Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Fr. 415.- pro Person

mit Halb-Pension

22

Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Fr. 685.- pro Person 7 Übernachtungen mit Halb-Pension Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Fr. 931.- pro Person Einzelzimmerzuschlag auf alle Arrangements Fr. 10.– pro Tag.

© Ticino Turismo/Christof Sonderegger

5 Übernachtungen

Inklusive Bergbahnen und Schifffahrten

Die grösste alpine Thermalbadeanlage Europas steht unseren Gästen am Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur Verfügung!

Lugano und Lago Maggiore

T 027 472 70 70 info@alpenblick-leukerbad.ch alpenblick-leukerbad.ch

Geniessen Sie eine Woche „dolce vita“ in Lugano oder Ponte Tresa, direkt am Ufer des Luganersees, und entdecken Sie die schönsten Ausflugsziele und Wanderungen in der Sonnenstube der Schweiz. Besuchen Sie den Hafen von Ascona, die Brissago Inseln, das Verzascatal und fahren Sie mit der berühmten Centovalli-Bahn. Mit MANU Touristik können Sie das Tessin individuell und grenzenlos entdecken.

Ihre MANU Inklusivleistungen Lukas Jenni GmbH Im Gstein CH-8424 Embrach www.lukas-jenni.ch

Tel. 044 876 04 07 Prospekte und kostenlose Probefahrt überall in der

Elektromobil PONI führerscheinfrei, sicher und komfortabel, auchbis bis30 30 km/h km/h führerscheinfrei, sicher und komfortabel, auch

Eigenanreise ✔ 7 Nächte im Hotel mit Halbpension ✔ Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, TV, WLAN ✔ 6 Tage freie Fahrt mit Bahnen und Buslinien im ganzen Tessin mit dem Ticino Ticket ✔ 6 Tage freie Fahrt mit den Schweizer Schifffahrtslinien auf dem Luganersee und dem Lago Maggiore (soweit in Betrieb) ✔ Freie Fahrt mit der Centovalli-Bahn bis Camedo ✔ Je eine Berg- und Talfahrt mit der Standseilbahn auf den Monte Brè und auf den Monte San Salvatore in Lugano ✔ Ein Eintritt in den Botanischen Garten der Brissago Inseln ✔ Wander- und Ausflugstipps ✔ Tourismustaxe

Preise / Saison in CHF pro Person im Doppelzimmer Hotel Tresa Bay in Ponte Tresa

3

Da, wo es passiert. Überall für Sie da.

999 A 1'049 B 1'099 C 1'149 D 1'199 E 1'249 F 3

Hotel Federale in Lugano

1'099 A 1'149 B 1'199 C 1'249 D 1'299 E 1'349 F 3

Hotel Delfino in Lugano

1'149 A 1'199 B 1'249 C 1'299 D 1'349 E 1'399 F Einzelzimmerzuschlag ab CHF 350 p. P. und Woche en und Schnell buch pro Person

n CHF 100 spare Gönner werden: rega.ch/goenner

de MIG2203 Gutschein Co rrat reicht Vo e ng la so

© Ticino Turismo

Reisetermine 2022 (So-So) 27.03. B 12.06. F 28.08. F 03.04. C 19.06. F 04.09. F 10.04. C 26.06. F 11.09. F 17.04. D 03.07. F 18.09. F 24.04. D 10.07. F 25.09. F 01.05. D 17.07. F 02.10. F 08.05. E 24.07. F 09.10. E 15.05. E 31.07. F 16.10. C 22.05. F 07.08. F 23.10. B 29.05. F 14.08. F 30.10. A 05.06. F 21.08. F

Bestellen Sie den MANU-Katalog mit 8 Schweizer Erlebnisregionen.

081 256 55 20 www.manu-touristik.ch

Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr | 13.30-17.00 Uhr, anfrage@manu-touristik.com. Änderungen vorbehalten. Es gelten die Reisebedingungen des Veranstalters MANU Touristik GmbH, Comercialstrasse 20, CH-7000 Chur.

Entdecken Sie die Schweiz ganz individuell.


RÄTSEL | 21.3.2022 | 59

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen! Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.

TTER NEWSLE EN & R ABONNIE 150.– 15 x CHF NEN! GEWIN

MONTAG IST SPIELSPASSGEWINNTAG

Jeden Montag die spannendsten Stories in deiner Inbox. www.migmag.ch/newsletter

So nehmen Sie teil: Hauptpreis (oranges Lösungswort) Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf ) SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos) Zusatzpreis (grünes Wort) Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos) Teilnahmeschluss: Sonntag, 27.3.2022, 24 Uhr Gewinner Nr. 10 Hauptpreis: Andrea Schürmann-Flubacher, Muttenz BL; Emma Porchet, Corcelles-le-Jorat VD Zusatzpreis: René Keller, Gattikon ZH; Carole Krebs-Ryser, La Chaux-de-Fonds NE Teilnahmebedingungen Gewinnspiele: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.

Sudoku 2 × 100 Franken zu gewinnen

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts. So nehmen Sie teil: Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos) Teilnahmeschluss: Sonntag, 27.3.2022, 24 Uhr


B SPA����;;;:��.::,;::���i....

y PLÜSC

BASEL MUSICAL THEATER 24.04.22 - 01.05.22 BERNEXPO MUSICAL THEATER 20.05.22 - 28.05.22 ZÜRICH THEATER11 03.06.22 - 10.06.22

REGIONALE MEDIENPARTNEA:

NATIONALE MEDIENPARTNEA:

ISchW!!izer Familie

ßZ BERNER ZEITUNG ZUricl1scc-Zcit1111g

Über 25 Jahre Erfahrung

mn B:A:RN

ßaslc,Zciumg ---

am

f1!111I

VORVERKAUF:

11111

«20% FÜR CUMULUS­ MITGLIEDER GIBT ES BEI WWW.CUMULUS-TICKETSHOP.CH» WWW.HEIWEHFERNWEH.CH

80 Anlagen in der Schweiz

BAUM ALS LETZTE RUHESTÄTTE Wir sind die Erfinder dieser Alternative zum Friedhof und beraten Sie gerne. FriedWald GmbH | 8265 Mammern | Tel. 052 741 42 12 | www.friedwald.ch

20 ×

im Allgäu

Fordern Sie noch heute unverbindlich den Katalog für Ihren Urlaub 2022 an! Hotels in Bad Wörishofen, Oberstdorf, Füssen, Oberstaufen, inkl. HP, inkl. Hin- u. Rückfahrt im 9-Sitzer Pkw ab/zur Haustür, z.B. 7 Tage für nur 598,- €. Tel. 0 83 76 / 92 92 72 Seniorenausflug Keller GmbH, Alpenblickstr. 17, 87477 Sulzberg • www.seniorenausflug.de

=

Nur für kurze Zeit!

Floralp-Sammelaktion zu Ostern

Sammeln Sie jetzt 20 Punkte von Floralp-Verpackungen und wir schenken Ihnen einen Hasen aus 200 g feinster Schweizer Vorzugsbutter für Ihren Osterbrunch. Informationen unter floralp.ch oder Infoline 031 359 57 00. Bestellungen senden an: Floralp Schweizer Vorzugsbutter c/o SMP, Postfach, 3000 Bern 6. Teilnahmeschluss: 1. April 2022. Nur solange Vorrat. Floralp gibts in Ihrer Migros


RÄTSEL | 21.3.2022 | 61

Gewinnen Sie eine von 4 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! 4×

Quiz

Paroli

2 × 100 Franken zu gewinnen

2 × 100 gewinnen Füllen Sie dieFranken zehn Wörter inzu das Rätselgitter ein. Füllen Sie Sie die zehn Wörter das Rätselgitter Tragen diesich zehn Wörter in das Rätselgitter Die Lösung ergibt aus in den Buchstaben inein. den Feldern 1-5.ein. Die ergibt sich aus den Buchstaben den Feldern 1-5. DasLösung Lösungswort ergibt sich ausinden Buchstaben in den Feldern 1 bis 5.

Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort. Wenn heftig gefeiert wird, dann … der Bär. S hüpft

E tanzt

M singt

Wie wird eine leichte Erfrierung an Fingern und Zehen bezeichnet? L Kuhnagel

O Stierschraube

I

Muninadel

Zu welcher Gemeinde gehört Gstaad? R Lenk

N Spiez

E Saanen

O Bergen

1 1

F Oslo

A Angstschweiss

D Bekenntnis

Eine bekanntes japanisches Kleiderlabel nennt sich … S Comme des Dames R Comme des Filles N Comme des Garçons Bei welcher Temperatur siedet das Wasser auf dem Mount Everest? D 43 °C 1

T ca. 68 °C 2

3

4

6

3 3

7

Lösungswort

So nehmen Sie teil:

5

2 2

3 3

4 4

5 5

Bimaru

Sudoku Lösung Nr. 11

E M I S M U S S A A N G E R Paroli Lösung Nr. 11

DATEI

Was

migusto.ch

2

Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf ) SMS: Senden Sie MMD3, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos) Teilnahmeschluss: Sonntag, 27.3.2022, 24 Uhr Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Bimaru Lösung Nr. 11

koche ich heute?

1

4

Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf ) SMS: Senden Sie MMD2, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos) Teilnahmeschluss: Sonntag, 27.3.2022, 24 Uhr Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Kreuzworträtsel Lösung Nr. 11

5

E

E

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

G ca. 145 °C

5

1 2

So nehmen Sie teil:

Am meisten Konsonanten hat das Wort … U Tennisspieler

4

Lösung: Lösung:

Wo steht das 2021 fertiggestellte Munch-Museum? T Stavanger

ALLERLE I A T OM I S C H ANF L EHEN F EUERRAD BORUSS I A F O RMU L A R BOTSUANA GOR I L LAS D E Z I MA L E ERHUS N I D E I SKANAL N R NI G T LE A R E EI M RU S C H EMA T A SENFGLAS ETREU UNG T E ENAGER A E RMS T E WR U KANTON WE SWE G E N

K E L L E R E I

O S T A L G I E

R H O T E R I N I N E R I E N N A D A C H T Quiz S Lösung Nr. 11 I N TABELLE

Sudoku Gewinner Nr. 10

Paroli Gewinner Nr. 10

Quiz Gewinner Nr. 10

Susan Hotz, Ehrendingen AG; Daniel Morattel, Sédeilles VD

Annika Maurer, Basel; Danielle Oezdemir, Freiburg

Alfred Gabriel, Altdorf; Claire-Lise Glauser-Viquerat, Cronay VD


62 | 21.3.2022 | MEINE WELT

1 «Meine Nachbarn tun mir ab und zu leid» Rockmusikerin Gini Jungi schreibt die meisten Songs bei sich zu Hause. Gerade bereitet sie eine grosse Tour vor. Mit ihrer Band Annie Taylor tritt sie am 25. März in Zürich am Festival M4Music des Migros-Kulturprozents auf.

Text: Manuela Enggist Bilder: Désirée Good

2


MEINE WELT | 21.3.2022 | 63

4

3 Name Gini Jungi (31) Wohnort Zürich Das läuft bei mir «Ich habe im vergangenen Jahr meinen Job als Kindergärtnerin aufgegeben, um mich voll auf die Musik konzentrieren zu können. Ich würde den Sound unserer Band Annie Taylor als Mischung aus Surf, Grunge, Pop und Indie-Rock bezeichnen. Wir hatten 2021 trotz Pandemie ein ziemlich gutes Jahr, konnten etwa am Montreux Jazz Festival auftreten. Nun spielen wir im Sommer in Bristol unser zweites Album ein. Zudem erscheinen im Frühling zwei Singles, wir können diese Saison auf einigen Festivals spielen und in England, Deutschland und der Schweiz auf Tour gehen. Ich begrüsse die Normalität mit offenen Armen.»

6

5

auch so oft es geht. Wenn es nicht zu heiss ist, trage ich sie auch auf der Bühne.»

1 Mein Hobby «Ich habe mehrere Monate in Honduras gelebt und dort einen Divemaster-Kurs absolviert. Mich fasziniert die Unterwasserwelt. Deswegen wollte ich als Kind auch unbedingt Meeresbiologin werden.»

Mein MigrosLieblingsprodukt «El Tony Mate ist mein absolutes Lieblingsgetränk. Ich kann allerdings nur eine Dose pro Tag trinken, da ich sonst zu aufgeputscht bin.»

2 Mein Zuhause «Wir haben zwar einen Bandraum. Trotzdem schreibe ich die meisten Songs bei mir zu Hause. Dazu habe ich mir extra einen Musikraum eingerichtet. Nur meine Nachbarn tun mir ab und zu leid.» 3 Mein Style «Ich liebe GrungeLook aus den 1990er-Jahren. Meine Jeansjacke trage ich deswegen

4 Meine Band «Bevor ich mit den Jungs die Band ‹Annie Taylor› ­gründete, waren wir einfach nur Freunde. Sie sind eine Konstante in meinen Leben. Ich weiss, dass ich mich immer auf Michi, Jan und Tobi verlassen kann.» 5 Mein Bijou «Ich habe sieben Gitarren. Mein Liebling ist aber die Fender Mustang 1964 (links). Da sie sich schnell verstimmt, kann ich sie aber für Konzerte nicht mehr nutzen, sondern nur noch beim Songwriting zu Hause.» 6 Meine Schwäche «Ich liebe mexikanisches Essen, besonders Tacos, mittlerweile auch scharf. Zu einem Spicy Margarita kann ich ebenfalls nicht Nein sagen.»


Zu schön zum Verstecken. 30% 2.30 statt 3.30

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgeschlossen. Angebote gültig vom 22.3. bis 28.3.2022, solange Vorrat

Alle Ostereier gekocht und gefärbt z.B. Schweizer Eier Regenbogen, aus Freilandhaltung, 6 x 50 g+

OSTEREIER MIT NATURMATERIALIEN IN KUNSTWERKE VERWANDELN? SO GEHT’S: migusto.ch/Ostern


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.