2 minute read

Ihre Region Aktionen, Reportagen, News

«Das BurgerBrot wird mit Walliser Roggen hergestellt.»

Jörg Zenhaüsern, CEO des Familienunternehmens in vierter Generation

Preiswertes Brot

Die Migros Wallis arbeitet seit Jahren mit der Bäckerei Zenhäusern zusammen. Im Supermarkt bietet die Genossenschaft unter anderem Hamburgerbrötchen des Walliser Unternehmens an, die bei der Swiss Bakery Trophy ausgezeichnet wurden. Diese Woche sind sie in Aktion.

Text: Fabien Lafarge Bilder: Loris Perruchoud

Die Historie des Unternehmens Zenhäusern ist auch die Familiengeschichte der Familie, die 1982 von Raron nach Sitten gezogen ist. Im gleichen Jahr übernimmt Gerhard, dessen Eltern, Grosseltern und Urgrosseltern bereits Bäcker waren, die Bäckerei Richard im Stadtzentrum – dort hat er seine Ausbildung gemacht. 1991 weiht das Unternehmen eine Backstube im Sittener Industriegebiet ein. Heute erstellt, testet und produziert bereits die fünfte Zenhäusern-Generation die Produkte im 2015 eröffneten «Centre Zen».

Silber für Walliser Burger-Brot Das kleine Familienunternehmen, weiterhin in Sitten angesiedelt, ist gewachsen und hat sich stark diversifiziert: Es ist in der Backwaren- und Gastronomiebranche tätig, zählt 15 Filialen, beschäftigt rund 430 Personen und liefert täglich an zahlreiche Partnerfirmen – darunter die Migros Wallis.

Die Zusammenarbeit der zwei Unternehmen ergab sich dank der gemeinsamen Vision ganz von selbst: Kundennähe und Qualitätsprodukte. Ebendiese Qualität wurde bereits mehrmals bei der Swiss Bakery Trophy, den Meisterschaften der artisanalen Bäcker-Konditoren-Confiseure, belohnt. Vergangenes Jahr erhielt Zenhäusern unter anderem eine Silbermedaille für sein Brot «Walliser Hamburger», das in Supermärkten der Migros Wallis erhältlich und diese Woche in Aktion (siehe rechts) ist.

CEO Jörg Zenhäusern erklärt zur ausgezeichneten Köstlichkeit: «Das Burger-Brot wird mit Walliser Roggen hergestellt, einem legendären Produkt der Region, das wir verwenden wollten. Wir haben hart an der

innovativen Mischung gearbeitet. Das Ergebnis ist ein überzeugendes Produkt mit einem ganz besonders lokalen Touch – dank der St-Bernard-Kräuter.»

Nachhaltig und regional Die beiden Walliser Unternehmen arbeiten schon mehrere Jahre zusammen. Alles begann mit einem Roggenbrot. Danach wurde die Kooperation schnell auf Neuheiten des Labels «Aus der Region. Für die Region.» ausgeweitet. So hat die Migros Wallis Hamburgerbrötchen mit St-Bernard-Kräutern, die Kräuterstäckli «Croustilles de Sion», Roggenperlen, Apéro-Flûtes und «Biscuit valaisan» im Angebot.

Jörg Zenhäusern sieht den Grund für die Erfolgsgeschichte in den Werten der zwei Firmen: «Produkte und Partner aus der Region sind uns sehr wichtig. Unseren nachhaltigen und verantwortungsvollen Ansatz teilen wir mit der Migros.» MM MigrosWallis

Ein Burger kann Zen

Rezept von Michaël Lopes, Koch im Centre Zen

Zutaten • Hamburgerbrötchen mit St-Bernard-Kräutern von Zenhäusern • Hacksteak • Zwiebeln • Essiggurken • Tomaten • Salat • Käse (Bagnes 4 oder

Aletsch von Walker) • Mayonnaise und

Ketchup

So gehts 1. Das Steak in der Pfanne anbraten; in der Zwischenzeit das Brot im Ofen leicht toasten (oder für Feinschmecker in der Pfanne mit etwas Butter)

2. Am Ende der Garzeit 3 Scheiben Raclettekäse auf das Fleisch legen, zudecken und schmelzen lassen

3. Mayonnaise grosszügig auf das untere Brot streichen, Ketchup auf das obere

4. Das Fleisch vorsichtig auf das Brot legen

5. Drei Gewürzgurken, drei Tomatenscheiben und ein wenig Salat hinzufügen

6. Den Burger schliessen, einen Holzspiess zum Zusammenhalten hineinstecken «Zen»-Burger im MigrosRestaurant

Die Kundschaft profitiert von unserem Sonderangebot: Die Hamburgerbrötchen von Zenhäusern gibts vom 22. bis 28.März für nur Fr.3.30 statt Fr.3.90.

In den Migros-Restaurants können die Kundinnen und Kunden diese Woche den köstlichen «Walliser Burger» probieren: Rindhacksteak, Raclettekäse, Speck, Gewürzgurken und eine Sauce aus Senf und Mayonnaise für Fr.12.–(oder Fr.14.90 mit Pommes frites).

This article is from: