HAUSHALT | 21.3.2022 | 35
Welche Gefässe sind geeignet?
Es ist wichtig, dass sie für Lebensmittel geeignet sind. Sie sollten ausserdem verschliessbar sein. Die Aufbewahrungsboxen aus Kunststoff etwa sind auch für Suppen ideal. Alterna tiv können Lebensmittel in Behältern aus Edelstahl, Porzellan oder Glas aufbe wahrt und mit Frischhalte folie abdeckt werden.
Warum ist richtiges Kühlen wichtig?
Viele Lebensmittel bilden einen guten Nährboden für Mikro organismen wie Bakterien und Schimmelpilze. Diese können sich bei Zimmertemperatur sehr gut vermehren. Deshalb sind eine gute Küchenhygiene und richtiges Kühlen wichtig.
jedoch wichtig. Waren die Ge richte länger als zwei Tage im Kühlschrank, prüfen Sie diese genau und erhitzen Sie sie min destens 2 Minuten bei 70 Grad. Auch wenn nichts erkennbar ist, kann das Gericht verdorben sein. Für längeres Aufbewahren das Gericht einfrieren.
Wieso ist Hygiene bei gekochten Speisen ein Problem?
Direkt nach dem Kochen sind die Speisen relativ keimarm. Durch unsaubere Geräte, Besteck oder Schöpfkellen, Gefässe, Hände oder falsche Lagerung (zu hohe Temperatur oder zu lange Dauer) können sich Keime wieder einnisten. Die Gerichte verderben so leichter.
Darf warmes Essen direkt in den Kühlschrank?
Nein, die Gerichte sollten erst ab kühlen. Warmes Essen erwärmt die Temperatur im Kühlschrank. Das kostet Energie, und es dauert länger, bis die optimale Kühltemperatur wieder erreicht ist.
Bild: iStockPhoto
Was sollte man beim Abkühlen beachten?
Die gekochten Gerichte sollten nicht zu lange bei Raumtempe ratur stehen gelassen werden. Schnelles Herunterkühlen ist wichtig. Das gelingt, indem man Pasta zum Beispiel mit kaltem Wasser abschreckt, Aufbewahrungsboxen in ein kaltes Wasserbad stellt oder die Mahlzeit auf kleinere, flachere Behälter verteilt.
Gekonnt gekühlt Selbst gekocht und nicht aufgegessen? Kein Problem. Worauf Sie beim Aufbewahren von Resten achten sollten und wie lange sie haltbar sind. Text: Pia Teichmann
Bei welcher Temperatur sollte Selbstgekochtes aufbewahrt werden?
Gekochte Lebensmittel müssen im Kühlschrank bei Tempera turen von unter 5 Gad gelagert werden. Die Gerichte sollten am besten am kältesten Ort im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dieser befindet sich im unteren Bereich, gleich oberhalb des Gemüsefachs.
Wie lange sind Reste im Kühlschrank haltbar?
Bei gegarten Resten kann man sich bei richtiger Lagerung an der Zwei-Tage-Regel orientieren: Gut verschlossen, in sauberen Gefässen und bei unter 5 Grad sind gegartes Gemüse, gekochte Pasta und Kartoffeln und auch durchgegartes Fleisch und Fisch etwa zwei Tage haltbar. Auch vor Ablauf dieser Zeit bleibt die Prüfung durch unsere Sinne
Bei welchen Lebensmitteln sollte man besonders aufpassen? Leicht verderbliche Gerichte mit rohen Eiern, rohem Fisch oder Fleisch sowie leicht ver derbliche Süssspeisen oder D esserts sollten noch am Tag der Herstellung gegessen werden. Auch Hackfleisch und flüssige Gerichte wie Suppen sind anfäl lig. Bakterien, die vereinzelt im Reis vorkommen, bilden hitze beständige Sporen. Reisreste müssen rasch abgekühlt und im Kühlschrank verstaut werden (ein bis zwei Tage). Geschieht das nicht, so bilden sich schnell wieder Bakterien. Erneutes Er hitzen bringt dann nichts. Auch Spinat und Pilze müssen schnell abgekühlt und im Kühlschrank gelagert werden. Dann kann man sie am folgenden Tag wieder erhitzen (bei mindestens 70 Grad) und geniessen.
Warum Lebensmittel im Kühlschrank abdecken?
Die Luft im Kühlschrank kann kleinste Bestandteile transpor tieren. So zum Beispiel Wasser-