3 minute read

MehimChörbli!

Next Article
MigrosAare

MigrosAare

migros-engagement.ch

Eröffnungswochenende: 25. und 26. März Wir freuen uns auf Sie, a presto!

Neueröffnung!

Ihr Lieblingsziel für die Freizeit WOW

Tickets auch auf sbb.ch erhältlich www.montegeneroso.ch/angebote

Newsletter abonnieren. 15 x 150.–gewinnen!

HIER SCHLÄGT

DAS HERZ DER MIGROS

Migros Engagement fördert kulturelle und gesellschaftliche Initiativen. Wir engagieren uns. Für die Gesellschaft, die wir sein können.

Der Trend ist eindeutig: Ältere Menschen zögern heute den Umzug in ein Altersheim so lange wie möglich hinaus. Ob Single, Ehepaar, Mann oder Frau – auch im hohen Alter möchte man in den eigenen vier Wänden wohnen. Doch oft stellen Treppen im Eigenheim im wahrsten Sinne des Wortes Stolpersteine dar.

Seit fast 50 Jahren lebt Silvia Müller zusammen mit ihrem Mann noch immer im Einfamilienhaus, dass sie einige Jahre nach der Hochzeit erwarben. Die Kinder sind längst ausgezogen. Umso grösser ist die Freude, wenn sie zu Besuch kommen oder gar Enkelin Mia ein paar Ferientage bei Grosi und Opa verbringt.

Doch die Idylle wurde jäh unterbrochen, als Silvias 84-jähriger Mann Karl vor drei Jahren stürzte und sich eine schwere Hüftverletzung zuzog. Es dauerte lange, bis er wieder gesund war – doch von da war er nie mehr so sicher zu Fuss wie vor dem Unfall. Die eigene Haustreppe die vom Erdgeschoss ins Obergeschoss zu den Zimmern führt, erwies sich als grösste Hürde für ihn. Bald schien nur noch ein Umzug ins Altersheim als Lösung für die Situation.

Ein Treppenlift – viel günstiger als der Umzug ins Altersheim

Zum Glück hatte Silvias Tochter Regula eine zündende Idee. «Sie kam zu mir und fragte mich, ob ich mir schon einmal überlegt habe, einen Treppenlift zuzulegen», sagt Silvia. «Meine erste Reaktion war: Das ist doch viel zu teuer! Das können wir uns gar nicht leisten. Ausserdem ist es bestimmt sehr kompliziert, so einen Lift in unserem Haus mit der ziemlich engen Treppe, die erst noch in einem Bogen verläuft, zu installieren.» Doch Regula liess sich nicht beirren. «Sie suchte eine Adresse für einen Treppenlift – und fand genau die richtige Ansprechperson.» Silvias Augen strahlen, als sie dies erzählt. Ihre Tochter war auf den Treppenlifthersteller Stannah gestossen. «Die goldrichtige Wahl», sagt sie.

Senden Sie uns Ihre Gratisinformationen

Kostenlose und unverbindliche Besichtigung des Eigenheims

Bei Stannah unterstütze Sie unser Kundenberater Francesco Castano. «Wie viele andere Leute auch, hatte Silvia Müller Angst vor zu hohen Kosten für einen Treppenlift. Doch die Rechnung ist schnell gemacht: Pro Monat kostet ein Altersheim in der Schweiz im Schnitt CHF 6500, die die Krankenkasse nicht übernimmt. Ein Treppenlift kann einen Umzug ins Altersheim um mehrere Jahre hinauszögern. Aber schon nach ein bis zwei Monaten hat man ihn amortisiert, weil man die Kosten für ein Altersheim.

Mehr Lebensqualität, Mobilität und Sicherheit im Alter

Silvia Müller ist begeistert. «Das Team von Stannah kennt sich bestens aus mit Treppenliften. Unser Lift ist sicher, ruhig, stabil. Wir haben viel Lebensqualität gewonnen. Und sollte einmal etwas nicht laufen, kann ich sofort zum Hörer greifen und Stannah anrufen, und es nimmt immer jemand ab –auch am Wochenende oder nachts. Das gibt meinem Mann und mir viel zusätzliche Sicherheit.»

Name:

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.

Sudoku

So nehmen Sie teil:

Hauptpreis (oranges Lösungswort)

Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Zusatzpreis (grünes Wort)

Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 19.3.2023, 24 Uhr

Gewinner und Gewinnerinnen Nr.

Hauptpreis:

Zusatzpreis:

9

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele:

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf)

2 × 100 Franken zu gewinnen

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.

SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos) Teilnahmeschluss:

Sonntag, 19.3.2023, 24 Uhr

This article is from: