
1 minute read
«Kakao ist mein Leben»
Elfenbeinküste Die Reise der Schokolade beginnt in Westafrika. Hier hat Landwirt Antoine Kramoh-Kouadio buchstäblich alle Hände voll zu tun: Kakaoernte ist zu 100 Prozent Handarbeit.
Bevor man den Kakao sieht, riecht man ihn. In den Dörfern, wo er frisch fermentiert an der Sonne trocknet. Oder auf der Überlandstrasse beim Überholen der vielen Lastwagen, jeder einzelne mit 30 Tonnen der braunen Bohnen auf der Ladefläche. Ganz zu schweigen von den grossen Lagerhäusern an der Küste, wo einen das süsse Aroma fast überwältigt. Im Spätherbst beginnt in der Elfenbeinküste die Haupterntezeit, und König Kakao ist allgegenwärtig.
Nur dort, wo alles beginnt, riecht man ihn nicht. Dafür bieten die Kakaoplantagen etwas fürs Auge: Bäume voller wunderlicher Schoten, die in den Farben Gelb, Rot und Grün leuchten. Landwirt Antoine KramohKouadio weiss, dass vor allem gelbe den perfekten Reifegrad erreicht haben. Die hoch Hängenden pflückt er mit einer Art Teleskop-Sichel, die niedrigen mit einer Machete. Er liest
Text: Kian Ramezani
Bilder: Flurina Rothenberger