
1 minute read
fragen an Patti Basler
Viola Amherd oder Alain Berset?
Macht oder Geld? Eine der erfolgreichsten Schweizer Satirikerinnen über Comedy, Politik und die Schlagfertigkeit von SVP und SP.
Text: Dinah Leuenberger, Ralf Kaminski
1 Lachen oder Canceln?
Lachen. Was das Canceln betrifft, hilft es, vorher zu überlegen, welche Menschen man beleidigen will. Erwischt man die richtigen, ist es kein Problem, weil die wissen, dass es nicht darauf ankommt, wie über sie gesprochen wird, sondern dass über sie gesprochen wird. Die Währung ist Aufmerksamkeit.
2 Social Media oder nicht?
Social Media. Wer sich dem entzieht, ist Modernitätsverweigererin. Ich brauche es für meinen Job, vor allem Instagram und Twitter. Besonders schnell wächst LinkedIn, da bin ich noch nicht lange dabei. Dafür bin ich inzwischen definitiv zu alt für Tiktok.
3 Altherrenwitze oder Frauenzeugs?
Ich mache ja eigentlich Altfrauenwitze – ich bin sozusagen der alte weisse Mann im Frauenkörper: übergriffig, besserwisserisch, repetitiv und manchmal leicht grüselig.
4 Comedy oder Drama?
Patti Basler (46) ist Autorin, Kabarettistin und Satirikerin. Sie ist regelmässig in der SRF-Comedy-Show «Deville» im Einsatz; 2019 hat sie den Salzburger Stier und den Prix Walo in der Kategorie Comedy gewonnen, 2022 war sie Kolumnistin des Jahres. Basler wuchs auf einem Bauernhof im Fricktal auf und lebt heute in Baden AG
5 Frauenpower oder Frauenquote?
Wir haben ja überall Quoten: im Bundesrat, im Parlament. Dort, wo es eine Repräsentanz des Volkes benötigt, ist eine Quote nicht schlecht. Den Begriff Frauenpower mag ich nicht, das ist ein Pleonasmus. Frau impliziert Power geradezu: Wir leisten viel, während wir auch noch monatlich Herz- und Menstruationsblut verlieren.