
1 minute read
Gut in Backform.
3.40
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gültig vom 14.3. bis 20.3.2023, solange Vorrat.
3.95
In die Tonne gehört nur Verpackungsglas
Die rund 22 000 Schweizer Altglascontainer sind ausschliesslich für Verpackungsglas gedacht. Das können zum Beispiel Flaschen für Getränke, Öl und Essig, aber auch Honig-, Konfitüre-, Joghurt-, Gurkenoder Gewürzgläser sein. Alles andere gehört nicht in die Altglassammlung und muss aufwendig und in zahlreichen Aufbereitungsschritten aussortiert werden. Das macht das Glasrecycling unnötig teuer und kann zu Ausschussware führen. Trinkgläser, Vasen, Glasschüsseln, Spiegel, Autooder Fensterglas kommen also in die Schuttmulde, da sie alle eine andere chemische Zusammensetzung als Verpackungsglas haben. Das gilt auch für Gegenstände wie Geschirr aus Keramik, Porzellan und Ton. Ausgediente Glühbirnen und andere Leuchtmittel entsorgt man gratis an Sammelstellen.
Verschlüsse müssen weg, Etiketten nicht
Jegliche Deckel und Verschlüsse von Verpackungsglas sollten wenn möglich abgeschraubt und entfernt werden. Mühseliges Etiketten-Wegkratzen kann man sich hingegen sparen. Wieso? Im Aufbereitungsprozess von Altglas werden leichte Materialien wie Papier abgesaugt. Und haften danach noch Reste an den Scherben, verbrennen sie im 1580 Grad heissen Schmelzofen schnell.