SORTIMENT | 14.3.2022 | 27
Einen Toast auf den Anschnitt Bei zwei beliebten Toastbroten liefert die Migros ab sofort gratis auch Anfang und Ende mit – als «Zugabe». Stösst der Test bei Grosspackungen von Classic American Toast und Toast Vitality bis Mitte Mai auf Anklang, gehören Anschnitte künftig bei allen dunklen Toastbroten dazu. Text: Nicola Brusa
Wofür sich die Anschnitte eignen
Damit sich der Food Waste nicht von der Produktion in den Haushalt verschiebt, kann man selber Croûtons oder Panier aus Anschnitten herstellen. Sonst eignen sich diese bestens für Knödel oder für Fotzelschnitten. Man kann sie aber natürlich auch einfach toasten. Und in Streifen geschnitten dienen sie perfekt als «Soldiers», wie man sie in England nennt: zum Eigelbdippen bei weichgekochten Eiern.
Mehr Toast, weniger Waste
Bild: Yves Roth, Styling: Mirjam Käser
Das Potenzial der Mass nahme ist gross. Sehr gross sogar: Werden bei allen dunklen Toasts künftig die Anschnitte mitgegeben, fällt bei der Migros jedes Jahr 530 Tonnen weniger Food Waste an. Beim Classic American Toast entspricht dies dem Gewicht von mehr als 725 000 weggeworfenen Grosspackungen. An schnitte von hellen Toasts verarbeitet die Migros bereits jetzt zu Paniermehl.
Wie die Dinger heissen Der Anschnitt und seine Namen auf Schweizerdeutsch: ein Paradies für Sprachinter essierte! 54 Begriffe führt kleinersprachatlas.ch, vom in der Nordostschweiz ver breiteten Aahau(i) und dem Änggel (fast nur in Schwader loch und Leibstadt AG) über die Bündner Spezialitäten Fux (vereinzelt auch im Wallis) und Götsch über den ber nischen Mürggel bis hin zum Zipfel (in weiten Teilen der Deutschschweiz, aber speziell rund um Zürich). Und da wäre noch das wunderbare Wort Ögschi – auch aus Graubün den – zu erwähnen, gefunden im Idiotikon, dem grossen Wörterbuch der schweizer deutschen Dialekte.
Mehr zum Thema Nachhaltigkeit auf generation-m.ch Generation M ist das Nachhaltigkeits-Engagement der Migros