5 minute read

Ihre Region

SAISONALES

Bärlauch und seine falschen Freunde

Schon im Februar spriesst der erste unverwechselbar nach Knoblauch riechende Bärlauch. Seine Blütezeit ist zwischen April und Juni. Seinen Namen erhielt er, weil Bären ihn gern nach ihrem Winterschlaf fressen. Der Bärlauch steht für das Ende des Winters. Aber Vorsicht: Nicht alles, was wie Bärlauch aussieht, ist geniessbar. Oft wächst zum Beispiel die giftige Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) in der Nähe. Die Zeitlosen enthalten jedoch ein starkes Zellgift, das Colchicin, von dem bereits 1 Milligramm pro Kilo Körpergewicht lebensbedrohlich sein kann. Bei genauer Betrachtung der Blätter erkennt man den Unterschied: Bärlauchblätter wachsen einzeln, weisen einen dünneren Stiel auf und sind oval. Zudem haben sie eben ein ausgeprägtes Knoblaucharoma. Die Blätter der Zeitlosen haben keinen Blattstiel, sind lanzettförmig und geruchsneutral. Im Zweifelsfall die Tox Info Suisse kontaktieren.

15.3.2021 | 55 Migros Neuenburg Freiburg

Worauf gilt es beim YogaAngebot für Schwangere zu achten?

Bewegung für Schwangere?

Aber sicher! Im Kurs der Migros-Klubschule lernen Coaches und Betreuer von Fitnesszentren, Pilates- oder Yoga-Studios in vier Tagen, wie das optimale Training aussieht.

Sie sind Kursleiter/-in für Fitness, Pilates, Yoga oder andere Bewegungsformen und haben auch werdende Mütter in Ihren Kursen?

Dann ist die Weiterbildung «Coach femmes enceintes» der Klubschule vielleicht genau das Richtige für Sie. Denn in diesem Programm lernen Sie alle nötigen Techniken, um diese Zielgruppe ihren Bedürfnissen entsprechend zu betreuen.

Von Cardio-Training bis Yoga Die Weiterbildung dauert vier Tage und behandelt sämtliche bedeutenden Entwicklungsschritte in einer Schwangerschaft. Weiter gehören die Bewegungsprogramme wie Cardio-Training, Stretching und Muskelkräftigung durch Yoga oder Pilates zum Ausbildungsstoff. Teilnehmende lernen, welche Trainingsmethoden sich für Schwangere eignen und wie diese risikolos in Form bleiben können. MM

Grosse Auswahl für Gourmets

In der Osterzeit bietet die Migros im Sélection-Sortiment eine Vielzahl an hochwertigen Produkten an. Denn zu Ostern bringt man gern raffinierte und nicht alltägliche Speisen auf den Tisch, um selbst die verwöhntesten Gaumen zu erfreuen.

Text: Anne-Isabelle Aebli

Für viele Liebhaber guter Küche ist Ostern neben Weihnachten die Zeit, in der sie sich Produkte aus dem Sélection-Sortiment gönnen. «Wir haben das ganze Jahr hindurch eine schöne Auswahl in unseren Warenregalen, aber die Festtagsprodukte wie Perlhuhnbrust und Wachtelfilet, Osterhasen und -tauben, Käseplatten oder etwa auch bestimmte Apéro- und Gebäckspezialitäten sind in der übrigen Zeit nicht erhältlich», erklärt Maroussia Fontana, Leiterin der Abteilung Fleischprodukte in der Filiale Marin Centre.

Von der Vorspeise bis zum Dessert findet man für ein feines Festtagsessen im Label Sélection Produkte in höchster Qualität: von Flûtes «Hot Tomato», über «Lingue Olive», viele Feinkostprodukte, Fleisch und Fisch, Charcuterie, saisonale Früchte und Gemüse bis hin zu Cremes und Kuchen.

Pata Negra oder Königslachs? «Diese Linie ist einzigartig, denn die Artikel im Sélection-Sortiment findet man sonst in keiner Produktlinie anderer Anbieter. Sie sind sehr raffiniert und ein wahres Gourmeterlebnis», be-

Ein Teil des vielseitigen Sélection-Angebots ist nur saisonal erhältlich.

tont Maroussia Fontana. Zum Sortiment gehören gerade auch zahlreiche Spezialitäten aus Europa und der ganzen Welt, so zum Beispiel Parmaschinken aus dem hochwertigsten Teil der Schweinekeule oder der Pata Negra von Schweinen aus der spanischen Region Extremadura, die sich von den Eicheln der ausgedehnten Eichen- und Korkeichenwälder ernähren.

Andere typische Spezialitäten sind der Königslachs aus neuseeländischer Zucht, mild geräuchert mit neuseeländischem Manuka-Holz. Diese seltene Lachsart ist ein exklusiver Gaumenschmaus. «Die frischen Trüffelravioli und die Trüffelsauce sind ebenfalls unverzichtbar. Unsere Kundschaft liebt sie, sie sind das Highlight eines jeden Menüs», erklärt die Leiterin der Abteilung Fleischprodukte.

Aus den Bündner Bergen Neben den Festtagsklassikern wären da noch lokale Spezialitäten aus dem In- und Ausland, etwa das Arven-Bündnerfleisch, das zwei Wochen in Arvenessenz

Bilder: Fabrice Chapuis

Maroussia Fontana (28) leitet in der MMM-Filiale im Marin Centre den Bereich Fleischprodukte. «Es ist wie eine grosse Familie»

Seit dem Beginn ihrer Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau im Jahr 2009 hat Maroussia Fontana immer in der Filiale Marin Centre gearbeitet. «Ich fühle mich wohl hier, es ist wie eine grosse Familie. Und die Menschen, mit denen ich zusammenarbeite, kennen mich von Anfang an», erklärt sie. Die 28-jährige Mutter kennt das Geschäft, in dem ihre berufliche Karriere begann, in- und auswendig. «Während meiner Ausbildung bin ich überall herumgekommen und gewann Einblick in alle Abteilungen.» Die heutige Leiterin der Abteilung Fleischprodukte liebt denn auch ihre Arbeit: «Sie ist sehr abwechslungsreich und es gibt viel zu lernen. Die Tätigkeit an der Frischetheke ist besonders lehrreich, da kommt man mit der Kundschaft in Kontakt – und wir haben sehr sympathische Stammkunden.»

15.3.2021 | 59 Migros Neuenburg Freiburg

mariniert wird, oder die edlen Stücke vom irischen Rind, am Knochen gereift und von bester Qualität. Dazu sorgen der Balsamico di Modena und BalsamicoPerlen oder diverse Öle wie das Pekannussöl für Raffinesse auf dem Teller. Und die MiniSchokoladen-Coupes sind ein köstlicher Begleiter zum Kaffee.

Ostern ist stets ein idealer Zeitpunkt für besondere Geschmackserlebnisse. Daher wird dem Sélection-Sortiment zur Osterzeit ein eigener Bereich gewidmet. So kann man seine Lieblingsprodukte in Ruhe auswählen. Das erleichtert es, sich sogar einen kleinen Vorrat mit Spezialitäten anzulegen, die es nicht das ganze Jahr über zu kaufen gibt. «Davon sollte man profitieren, denn einige sind saisonale Angebote nur zur Osterzeit», empfiehlt Fontana.

Ihr Favorit ist Mousse au Chocolat Die bevorzugte süsse SélectionSünde der zweifachen Mutter gibts glücklicherweise das ganze Jahr hindurch: «Der Mousse au Chocolat kann ich nicht widerstehen», gesteht sie voller Vorfreude. «Aber andere Cremes und Mousses sind auch sehr beliebt, vor allem das Tiramisù.» MM

REZEPTVORSCHLAG

Entrecôte mit Trüffelaroma

Mit diesem Rezept des Metzgerei-Teams im Marin Centre zaubert man im Handumdrehen einen feinen Znacht auf den Tisch. Man benötigt ein Entrecôte «Dry aged» von Sélection. 30 Minuten vor Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen und auf einen Teller legen. Danach in einer Pfanne mit wenig Öl auf jeder Seite zwei Minuten lang bei hoher Temperatur anbraten. Das Fleisch wird blutig bis rosa.

Trüffel-Rahmsauce

Eine in Würfel geschnittene Schalotte anschwitzen und mit etwas Weisswein ablöschen. 1dl Rahm und einen Kaffeelöffel Trüffelpaste hinzugeben, alles einreduzieren lassen. Je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Trüffel-Entrecôte passt am besten Risotto oder Polenta.

This article is from: