Judith Stäblein-Hirsch
Kunst-Weg durch Rimpar Lassen Sie sich von Formen und Farben inspirieren und verführen, wenn Sie sich am 24. und 25. September auf einen Spaziergang durch Rimpar begeben. Wir laden Sie ein, unseren Ort aus einem anderen Blickwinkel kennen zu lernen.
Ausstellung „FLÄCHE und FORM“ mit Vorführungen Das Atelier Christiane Gaebert präsentiert aktuelle Werkgruppen aus den Bereichen PaperArt-Objekte, Tusche-Malerei, Druckgrafik und Portrait-Plastik. 24.9., 14 bis 19 Uhr | 25.9., 13 bis 19 Uhr | Atelier Christiane Gaebert, Bachgasse 23, Rimpar
Elke Weimer-Büchold
Monika Rannert
ßen, die Freude schenken und Sie begeistern werden! Dazu wird es wieder eine Teeverkostung geben. 24.9., 14 bis 19 Uhr | 25.9., 13 bis 19 Uhr | Judith Stäblein-Hirsch, Von-Galen-Straße 2, Rimpar
Führungen in den Schlossmuseen Rimpar Archäologisches Museum | Bäckereimuseum | Maurer- und Zimmerermuseum | Trachtenmuseum | Kriminalmuseum So, 25.9. | 14 bis 16 Uhr | Schloss Grumbach, Rimpar
Handwerk Kunsthandwerk Ateliergemeinschaft Eva Hergenröther & Monika Rannert
Christiane Gaebert, Peter Stein
modellieren – drehen – aufbauen Figuren, Ikebanagefäße, Tiere, Kugeln, Stelen – alles, was man aus Ton machen kann. Es werden auch Ikebanaarbeiten ausgestellt sein. 24.9., 14 bis 19 Uhr | 25.9., 13 bis 19 Uhr | Atelier Ulrike Keidel, Kurt-Schumacher-Straße 2, Rimpar
Keramikobjekte Unikatkeramik Menschliche Figuren, die Emotionen ausdrücken, Keramiken für drinnen und drau-
Goldschmiede – Unikatschmuck, Recyclingschmuck | GlasKunst & SchmuckDesign Glasschmuck in liebevoller Handarbeit gefertigt. Jede Perle wird von der Künstlerin aus hochwertigem Murano-Glas an einem speziellen Brenner in ihrem Atelier hergestellt. 25.9. | 30.9. bis 2.10. | 9.10. | 16.10. | jew. 12 bis 17 Uhr | Mainstraße 7, Margetshöchheim
Taschenmanufaktur In der TaschenManufaktur von Elke Weimer-Büchold entstehen einzigartige, von Hand gearbeitete Taschen. Jede gibt es nur einmal. Auf Wunsch auch ganz nach Ihren persönlichen Vorstellungen gefertigt. Oder Sie verwirklichen Ihre Ideen selbst: im Taschennähkurs unter der fachkundigen Anleitung von Elke Weimer-Büchold. 24.9. | 1.10. | 8.10. | 15.10. | jew. 10 bis 19 Uhr | WE-Taschen, Würzburger Straße 34, Eibelstadt
Offene Goldschmiedewerkstatt An zwei Tagen können die Besucher vertiefte Einblicke in die Fertigungstechniken und Abläufe einer Goldschmiedewerkstatt gewinnen. Begleitend werden Gestaltungsprinzipien und Entwurfstechniken erläutert. 24.9. | 25.9., jew. 12 bis 18 Uhr | Goldschmiede Jung, Obere Hauptstraße 27, Thüngersheim
Scherenschnittwerkstatt Frank H. Lindner Entdecken Sie in dieser kleinen Werkstatt am Ochsenfurter Tor über 80 verschiedene Scherenschnittmotive, die Landschaften und Gebäude aus der näheren Umgebung wiedergeben, Motive aus Märchen und Fabeln und noch vieles mehr. 24.9. | 25.9., jew. 13 bis 18 Uhr | Rumorknechtsweg 11, Sommerhausen
Werkschau Holzbildhauer & Designer Daniel Grimme und Glasmacherin Franca Tasch präsentieren im Rahmen des Kulturherbstes neue Arbeiten. Am 15.10. besteht für Groß und Klein die Möglichkeit, gegen einen geringen Unkostenbeitrag selbstgezogene Kerzen herzustellen. 24.9. | 1.10. | 8.10., jew. 10 bis 14 Uhr | 15.10., 10 bis 16 Uhr | Der Werkraum, Jahnstraße 11, Sommerhausen
Frank Lindner
31