K
Kulturherbst des Landkreises
Ausstellungen | Kun Krippenkunst aus dem Erzgebirge, Franken, Bayern und Südtirol
Duo Sprachklang
Herbstimpressionen
Lesung mit „Was sind wir doch Günther Huth heute für ein Schelm“ Bekannt wurde der Würzburger Heinz Erhardt gilt noch immer als der große deutsche Humorist. Das Duo Sprachklang, Lutz Glombeck und Carl H. Demuß, wird seine unnachahmlichen Wort- und Musikkompositionen und auch Biographisches den Zuhörern in Erinnerung bringen. Eintritt: 14/erm. 12 Euro, Tel. Abendkasse 0931 408873, Vorverkauf Bibliothek Tel 0931 409065 Sa, 08.10., 20 Uhr, Kulturstüble Höchberg (Gasthaus Lamm am Marktplatz), Hauptstraße 76 Eintritt: 22 Euro inkl. Büfett und Getränke, Anmeldung bis 10.10. unter Tel. 0931 8009-276. Fr, 14.10., 19 Uhr, Miravilla – ServiceWohnen Hubland, Cafeteria, Hackstetterstraße 4, Würzburg, Tel. 0931 8009-276, www.miravilla.de
Werkstatt-Lesung „Rela-tief-sinnig“
Gedichte, mit spitzer Feder verfasst und mit Augenzwinkern vorgetragen. FrankW. Breitenstein betätigt sich immer wieder gern als poetischer NeuRosenkavalier. Eintritt frei. So, 16.10., 16 Uhr, Töpferei Bösl, Dr.-Heim-Straße 11, Essfeld,
Buchstaben & Co
36
Autor mit seinen Schoppenfetzer-Krimis. Ein Glück, dass die Lesung in einer Brauerei stattfindet ... Veranstalter: Förderverein Spital Ochsenfurt e.V./Brauerei Familie Oechsner. Eintritt frei, um eine Spende zugunsten der Sanierung der Spitalanlage Ochsenfurt wird gebeten Fr, 14.10., 19.30 Uhr, Oechsner-Stüble, Brauerei Oechsner, Klinge 1, Ochsenfurt
„Das Leben eines Schulmeisters“ Fritz Schäffer erzählt aus seinem Leben vom Junglehrer zum Schulrat im historischen Ambiente im Schul-Laden in Ochsenfurt. Eintritt frei, Spende erbeten. Fr, 14.10., 20 Uhr, Bühne im Schul-Laden e.V., Kolpingstraße 17, Ochsenfurt
Märchen & Musik Christian Kirchhof erzählt Märchen, musikalisch umrahmt von der Gruppe Tanderadau. Ab 17.30 Uhr Tee aus dem Samowar. Sa, 08.10., 17.30 Uhr, Atelier Caria E. Kutzberger, Hauptstraße (gegenüber Rathausplatz), Winterhausen, Tel. 09333 904313
Das Erzgebirge ist das größte zusammenhängende Volkskunstgebiet Deutschlands. Aus dieser Region sind die ca. 400 erzgebirgischen gedrechselten, geschnitzten oder geklöppelten Krippen bzw. Krippen aus Zinn oder Papiermachee, welche im Museum zu sehen sind. Um eine Spende von 2 Euro wird gebeten. www.spielzeugwinkel.de 01.-16.10. (Di Ruhetag), 14-18 Uhr, Erzgebirgischer Spielzeugwinkel, Wipfelder Straße 16, Obereisenheim, Tel. 09386 90159
Franken.Frank.Reich.
Kunst.Genuss
Acrylbilder und Fotografien von Ute Gistel-Lutz. www.daerr-tische.de 01.-03.10., Sa 8-18, So + Feiertag 1118 Uhr, Kunst im Därr, An den Mainauen 2, Obereisenheim, Tel. 09386 230
„Impressionen von der
Mainschleife“
Fotoausstellung von Melanie Jung und Jan Baumann und fränkischer Imbiss im Gewölbekeller des Teufels. 01.-03.10., Sa 13-18, So + Feiertag 11-18 Uhr, Hauptstraße 15, Obereisenheim, Tel. 09386 1310
„Laubwerk – Astwerk“
Internationale Botanische Kunst Fotografie, Grafik, Aquarelle und Objekte von Herman de Vries (D), Werner Henkel (D), Angeline de Meester (GB), Fiona Strickland (GB) und Rachel Querrien (F). Eintritt frei. 01.10.-18.12., Sa, So + Feiertag 13-18 Uhr, Forum Botanische Kunst, Obere Hauptstraße 18, Thüngersheim, Tel. 09364 813633