2. Obergeschoss
1. Obergeschoss
Schnitt
Aussenwand 1. und 2. Obergeschoss U = 0,115 W/m2K – Brettschichtholzplatte Typ Blockholz 35 mm mit vertikalen Rippen und Dämmung 260 mm – Horizontale Latten/Dämmung 80 mm – Hartfaserplatten 22 mm – Fassadenbahn – Lattenschicht/Luftraum 27 mm – Verkleidung aus horizontal verlegten Pappelholzlamellen (Thermoholz) Aussenwand Erdgeschoss U = 0,15 W/m2K – Porenbeton bestehend 250 mm – Verputz bestehend 10 mm – Ausgleichsschicht/Mineral wärmedämmung 50 mm – Wärmedämmung 140 mm – Fassadenbahn – Lattenschicht/Luftraum 27 mm – Verkleidung aus horizontal verlegten Pappelholzlamellen (Thermoholz)
Erdgeschoss
Für die wachsende Familie wurde ein wei teres Wohngeschoss notwendig. Allerdings durfte die Decke des bestehenden ersten Obergeschosses nicht zusätzlich belastet werden. Deshalb wurde die Aufstockung mit einer leichten, freigespannten Konstruktion und einer neuen Fassadenumhüllung konzipiert. Der Wandaufbau besteht aus einer Konstruktion aus 35 mm Brettsperr holz, versteift mit 260 mm messenden Rippen. Die Wände und Dachflächen sind gleich aufgebaut. Da die Tragplatten innen sichtbar bleiben, entfiel der Aufwand für eine Verkleidung. Das aufgestockte Haus konnte um so rascher fertiggestellt und den Besitzern übergeben werden. Eine Gashei zung mit geringer Leistung genügt nun für die neue Bodenheizung. Der Warmwasser bedarf wird durch thermische Solarpanels im Dach gedeckt.
Ort En Crochet 20, Apples VD Bauherr Privat Architekt Azar, Atelier d’architecture, Lausanne Bauingenieur Christian Chevalley, bureau d’ingé nieurs civils SA, Lausanne Holzbauingenieur Pius Schuler AG, Rothenthurm Holzbau Hecht Holzbau AG, Sursee 25