Ansprüche und Energie-Labels für Bauerneuerungen
h
d .
n n
Husner AG
Die mit der Norm SIA 380/1 «Ther mische Energie im Hochbau» (Schweize rischer Ingenieur- und Architektenverein) harmonisierten kantonalen Reglemente definieren die zu erfüllenden Minimal forderungen für eine umfassende Bauer neuerung. Der Hausbesitzer kann sich für einen ener gieeinsparenden Umbau im Minergie- Standard entscheiden. Minergie-P setzt noch strengere Standards und erreicht im Vergleich zu einem nach kantonalen Ansprüchen erneuerten Bau einen gerin geren Verbrauch. Die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich (MuKEn 2014) wurden im Januar 2015 durch die Energiedirektorenkonferenz verab schiedet. Sie dienen als Grundlage, um die kantonalen Energievorschriften bis 2018 umzusetzen und so die durch den Bund postulierten Ziele zu erreichen. Die mit erneuerbaren Energien arbeitenden Sys teme werden verstärkt gefördert. Elektroheizungen sind innerhalb bestimmter Fristen zu ersetzen.
Mindestleistungen der einzelnen Elemente der Gebäudehülle SIA 380/1 (2009) Geschlossene Elemente (Wand, Boden, Dach) Fenster
0,25
U-Wert (W/m2K)
1,3
U-Wert (W/m2K)
MuKEn 2014 0,25
U-Wert (W/m2K)
1,0
U-Wert (W/m2K)
Fenster mit davor gesetztem Heizkörper
U-Wert (W/m2K)
U-Wert (W/m2K)
Glaswände
–
–
1,0
1,0
Minergie 0,15
U-Wert (W/m2K)
1,0
U-Wert (W/m2K)
1,0
U-Wert (W/m2K)
0,7
U-Wert (W/m2K)
Minergie-P 0,1–0,15
U-Wert (W/m2K)
0,9
U-Wert (W/m2K)
0,9
U-Wert (W/m2K)
0,6
U-Wert (W/m2K)
Vergleich der Konstruktionssysteme Aussenwand mit Holzrahmen
Aussenwand aus Stahlbeton
– OSB-3-Platte 18 mm – Tragkonstruktion Tanne/Dämmung 200 mm – Holzfaserplatte 60 mm Aussen Aussen
2 K 2K U-Wert U-Wert = 0,15 = 0,15 W/m W/m
– OSB-3-Platte 18 mm – Tragkonstruktion Tanne/Dämmung 160 mm
2 K 2K U-Wert U-Wert = 0,25 = 0,25 W/m W/m
Innen Innen
– Stahlbeton 200 mm – Dämmung 220 mm
2 U-Wert U-Wert = 0,15 = 0,15 W/m W/m K 2K
– Stahlbeton 200 mm – Dämmung 130 mm
Aussen Aussen
Innen Innen
Aussen Aussen
Aussen Aussen
Innen Innen
2 U-Wert U-Wert = 0,25 = 0,25 W/m W/m K 2K
Innen Innen
11