Innenbekleidungen

Page 16

16

• Die Innenbekleidung bzw. die innere Beplankung übernimmt auch die Funktion der luftdichten Schicht; Plattenstösse werden luftdicht verklebt oder luftdicht abgeklebt, und Anschlüsse an angrenzende oder durchdringende Bauteile werden ebenfalls luftdicht abgeklebt. • Alternativ kann zur Gewährleistung der Luftdichtigkeit eine separate Luftdichtigkeitsschicht, z. B. zwischen statischer Beplankung und Innenbekleidung, eingebaut werden. Diese Luftdichtigkeitsschicht kann auch hinsichtlich Gewährleistung der dampfdiffusionstechnischen Funktionstüchtigkeit, z. B. bei äusseren Schichten mit hohen Diffusionswiderständen, von Bedeutung sein.

2.10

Lignatec Innenbekleidungen

Figur 29: Luftdichte Innenbekleidung mit abgeklebten Stössen

Figur 30: Luftdichtigkeit mit separater Dampfbremse und Luftdichtigkeitsschicht

Oberfläche und Ästhetik

Die innere Bekleidung der Wände und Decken sowie der Bodenbelag bilden zusammen mit den Öffnungen bzw. den Fenstern und Türen den sichtbaren Abschluss des Raumes. Der Architekt gestaltet durch sein Materialisierungs- und Farbkonzept bewusst den Raum. In der Regel werden fugenlose Oberflächen gewünscht, die wie beim Massivbau verputzt und farbig gestrichen werden können. Dies wird meist mit Gipskarton- oder Gipsfaserplatten gewährleistet, die verputzt oder mit Tapeten u. ä. versehen werden. Insbesondere bei hohen Anforderungen an den Schall- und Brandschutz bieten gipsgebundene Platten Vorteile. Zudem sind sie als Trägerplatten für eine Vielzahl von Oberflächen geeignet, gut zum Beispiel auch als Untergrund für Plattenbeläge. Überlegungen hinsichtlich weitgehender Vorfabrikation, kürzestmöglicher Bauzeit und Trockenbauweise sowie Zusatzfunktionen wie Schallabsorption

führen zu Wand- und Deckenbekleidungen aus Holzwerkstoffplatten. Solche Bekleidungen bedingen eine Fugenteilung, die geplant sein will, sowohl betreffend die Anordnung als auch die Ausführung der Fugen. Mittels sichtbarer oder verdeckter Befestigung kann auch eine demontierbare Bekleidung bzw. Abdeckung von Installationshohlräumen realisiert werden. Die Verwendung von Hobelwaren erlaubt eine horizontale, vertikale oder diagonale Strukturierung von Wand- und Deckenbekleidungen.

Figur 31: Raum mit fugenloser Innenbekleidung aus gipsgebundenen Platten

Figur 32: Raum mit farbigen Holzwerkstoffplatten, welche eine sehr kurze Bauzeit ermöglichen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Innenbekleidungen by Lignum - Issuu