38
3.3.7
Durchdringung Dach ohne Brandschutzelement
Befindet sich der Aufstellungsraum des Feuerungsaggregates direkt unter der Dachkonstruktion, ist die Abgasanlage nicht zwingend in einem Brandschutzelement zu führen. Bei der Durchführung der Abgasanlage durch die Dachkonstruktion in Holzbauweise gilt es die brandschutz- und holzbautechnischen sowie bauphysikalischen Grundsätze sinngemäss zu berücksichtigen, wie sie in Kapitel 3.3.6 festgehalten sind. In Anlehnung an die Abbildungen 336-1 und 336-3 sind in Abbildung 337-1 die Rah-
337-1
menbedingungen für Durchdringungen von Dachkonstruktionen und die Ausbildung der Ausrollung beschrieben. Für die Ausrollung aus Beton (Abb. 337-1, Bild 1) wird eine Dicke von mindestens 0,1 m empfohlen. Konstruktionsmöglichkeiten sind im Anhang 2 dieser Publikation dargestellt.
337-1
1
2
A x2
A
x2
x2
x2
b
1
1
2
2
3
5
4
6 7
9
d
Anschluss Abgasanlage an Dachkonstruktion ohne Brandschutzelement 1 Ausrollung aus Beton 2 Ausrollung aus Brandschutzplatte und Dämmung
Haustechnik – Installationen und Abschottungen
9
8
V
8
10
V
10
11 x3
x3
12
1 Oberste Schicht des Daches 2 Unterdachfolie, Dicke ≤ 0,7 mm 3 Hohlraumfüllung nicht brennbar (z. B. Dämmung) 4 * Ausrollung aus Beton, Dicke ≥ 0,1 m 5 Ausleibung Holz, b ≥ 20 mm 6 * Ausrollung Mineralwolle, Schmelzpunkt ≥ 1000 °C; Rohdichte ≥ 100 kg/m3 7 * Brandschutzplatte dauerwärmebeständig, EI 30 (nbb), d ≥ 18 mm 8 Folie für Luftdichtigkeit/Dampfbremse, Dicke ≤ 0,7 mm 9 Dämmung oder Platte, im Bereich von x3 nicht brennbar, dauerwärmebeständiges Material empfohlen 10 Deckenbekleidung, im Bereich von x3 nicht brennbar 11 Verbindungsrohr 12 Feuerungsaggregat
11 x3
x3
12
* Breite der Ausrollung: – Mindestens x2 – Empfehlung: mindestens 0,1 m x2 Sicherheitsabstand ab ausserkant frei geführte Abgasanlage (Kap. 3.3.5) x3 Sicherheitsabstand ab ausserkant Verbindungsrohr (Kap. 3.3.5) A Aussenkante/Aussendurchmesser Abgasanlage ohne Feuerwiderstand V Aussenkante/Aussendurchmesser Verbindungsrohr