THE Stylemate Ausgabe 03 | 2024 Turn on, tune in, drop out D
Mindful Essentials Seite 3
Der Weg nach innen Seite 4â8
LIFE:
Nachhaltige Hotel-Revolution
Seite 9
Mind Your Day
Seite 10â12
Vinum Montanum
Seite 13
Franzobel
Seite 14
STYLE:
Neue Helden
Seite 15â18
Helgabad: The Significance of Water on Wellbeing
Seite 19
Kindred Spirits Seite 20â22
Mindful Industry
Seite 24â25
Wo man den Baumkronen
Gute Nacht sagt Seite 26
OHMMMM in den Tag
Seite 27
Lifestylehotelsâą Selection:
Gundari Resort Seite LH-Cover 01
Lifestylehotelsâą Directory Seite LH 02
OLM Nature Escape Seite LH 03
The Crystal Seite LH 04
Hotel SEPP Seite LH 05
Nesslerhof Seite LH 06
Mia Alpina Seite LH 07
La Valise Seite LH 08
Serra Nature Seite LH 09
Es RacĂł dâArtĂ Seite LH 10
Treehotel Seite LH 11
Eremito Seite LH 12
Impressum Seite 2
Wenn Sie keine Ausgabe mehr versÀumen wollen, können Sie THE Stylemate auch abonnieren. thestylemate.com
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, suchen viele von uns nach Ruhe und Klarheit. âMindful Livingâ bedeutet, bewusst im Moment zu leben und zeigt uns den Weg nach innen, wo der wahre Frieden liegt. Traditionen wie der Buddhismus und Hinduismus erinnern uns daran, dass GlĂŒck nicht im AuĂen zu finden ist, sondern in der Achtsamkeit und Stille. Heute fĂŒhren uns moderne Lehrer wie Jay Shetty, Sadhguru und ThĂch NhùŽt Hanh auf diesem Weg. Sie verbinden uralte Weisheiten mit der Welt von heute und zeigen uns, wie SpiritualitĂ€t im Alltag verankert werden kann. Ihre Lehren helfen uns, uns selbst zu verstehen und in jedem Moment prĂ€sent zu sein. Achtsamkeit ist auch in der Ă€uĂeren Welt sichtbar: Minimalistische Architektur und klare Linien spiegeln ein bewusstes Leben wider. Weniger ist mehr, sowohl in unseren RĂ€umen als auch in unserem Geist. Die âMindful Industryâ bietet uns Werkzeuge, um Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren â doch vor allem geht es um die RĂŒckkehr zu den einfachen Dingen: ein bewusster Atemzug, ein achtsamer Moment. Wie gestalten wir unseren Tag achtsamer? Beginnen wir klein. Nehmen wir uns Zeit fĂŒr eine kurze Meditation: Setzen wir uns bequem hin, schlieĂen wir die Augen und konzentrieren wir uns fĂŒr fĂŒnf Minuten nur auf unseren Atem. SpĂŒren wir die Ruhe in der Einfachheit dieses Moments. Auch beim Lesen dieser Ausgabe.
Coverfotografie von Jonas Bjerre-Poulsen des Bildbandes Stillness von Norm Architects, gestalten 2024.
Mindful
VON REGENBOGENFARBEN UND EINZIGARTIGKEIT
Der Wild Moon Stool verkörpert nachhaltiges dĂ€nisches Design mit einem frischen, modernen Twist. Diese farbenfrohe Version ist ein Highlight der Kollektion des Designstudios WildStudioCph. Der wunderschöne Regenbogenfarben-Mix entsteht durch die Verwendung von recyceltem Kunststoff, der aus HaushaltsabfĂ€llen gewonnen wird. Der Hocker kann sowohl als Sitzgelegenheit als auch als kleiner Tisch genutzt werden â ideal fĂŒr den Innen- und AuĂenbereich. Mit seiner regulĂ€ren Sitzhöhe ist er perfekt fĂŒr Erwachsene geeignet. Die OberflĂ€che ist pflegeleicht und vertrĂ€gt die meisten Reinigungsmittel. Die Farbgebung kann von StĂŒck zu StĂŒck leicht variieren, dafĂŒr ist jeder einzigartig. wildstudiocph.com, âWild Moon Stoolâ von WildStudioCph, um ca. 240 ⏠VON ACHTSAMKEIT
UND MEDITATION
Achtsamkeit fördert nachweislich eine positive mentale Gesundheit, doch sie bietet uns auch eine klarere Sicht auf die Welt und unsere Umgebung. Mit diesem geschĂ€rften Blick können wir ein erfĂŒllteres, mitfĂŒhlenderes und glĂŒcklicheres Leben fĂŒhren. Das Kartenset von MĂ„l Paper fĂŒr Achtsamkeitsmeditationen hilft uns dabei, Ruhe und Klarheit wiederzufinden. Das Set besteht aus 52 verschiedenen AchtsamkeitsĂŒbungen, die uns im Alltag begleiten können. Jede Karte dient als ideale Erinnerung, Achtsamkeit und Meditation fest in unsere tĂ€gliche Routine zu integrieren.
malpaper.com, Mindfulness Meditation Card Deck von MĂ„l Paper, um ca. 19 âŹ
VON ERFRISCHENDEN UND RUHIGEN ESSENZEN
Mit dem Rising Heart Yoga Body Spray von Saint Charles Apothecary eröffnet sich uns eine neue Dimension der Aromatherapie. Speziell entwickelt, um unsere Yoga-Praxis zu unterstĂŒtzen, verströmt der Spray eine harmonisierende Duftkomposition aus erfrischenden und beruhigenden Essenzen. Ein kleiner SprĂŒhstoĂ genĂŒgt, um Herz und Sinne zu öffnen und tief durchzuatmen âideal fĂŒr Momente der Entspannung und inneren Einkehr. saint-charles.eu, âRising Heart Yoga Sprayâ von Saint Charles, um 24,80 âŹ
VON INUIKII UND COCCINELLE
Eine Kapselkollektion, die Raffinesse und praktische Eleganz ausstrahlt â fĂŒr urbane Köpfe, die Konventionen brechen. Mit Eco-Shearling als Hauptmaterial, kombiniert mit Wildleder, zeigt die Kollektion Stiefel, die mit feinen Lederakzenten von Coccinelle veredelt sind, sowie passende Handtaschen mit Shearling-Details von INUIKII, die darauf ausgelegt sind, ein stimmiges und stilvolles Ensemble zu bieten. Der Classic Low Shearling ist ein bequemer Slip-On mit Plateausohle und Shearling-Details, gefertigt aus hochwertigem Leder und Wolle.
inuikii.com, Classic Low Shearling von Coccinelle x Inuikii, um ca. 280 âŹ
VON KLARHEIT UND MATCHA
Dass Matcha ein fein gemahlener GrĂŒntee aus Japan ist, der fĂŒr seine leuchtend grĂŒne Farbe und seinen intensiven Geschmack bekannt ist, braucht man mittlerweile niemandem mehr zu sagen. Er enthĂ€lt viele Antioxidantien und wird oft als energie- und gesundheitsförderndes GetrĂ€nk geschĂ€tzt. Diese Matchaschale lĂ€sst dich teilhaben an einer jahrhundertealten japanischen Tradition. FĂŒr dein Matcharitual rĂŒhrst du das grĂŒne Pulver in der Schale an und genieĂt den Tee anschlieĂend direkt daraus. Zum RĂŒhren wird der kleine handgefertigte Besen aus Bambus verwendet.
paperandtea.at, Clarity Bowl Fancy und Chasen Blonde, um ca. 24 ⏠bzw. 16 âŹ
VON SCHWITZHĂTTEN UND ONSEN
âBe Wellâ beleuchtet eine der gröĂten Freuden des Lebens: einen Tag zur Regeneration von Körper und Geist. Schon seit Jahrhunderten betreiben Menschen SelbstfĂŒrsorge âin den SchwitzhĂŒtten des amerikanischen SĂŒdwestens, in römischen BĂ€dern, osmanischen Hammams, japanischen Onsen und finnischen Saunen. Heute wird das Thema SelbstfĂŒrsorge neu definiert, und es gibt mehr Möglichkeiten denn je. In einer zunehmend vernetzten Welt boomt eine wachsende Branche, die auf sorgfĂ€ltig geplante Erlebnisse abzielt, um uns beim Abschalten zu helfen. âBe Wellâ nimmt uns mit zu den auĂergewöhnlichsten Orten weltweit und zeigt, wie man innovative Wellness-Praktiken in den Alltag integriert. Erschienen im gestalten Verlag.
gestalten.com, âBe Wellâ, um ca. 41,10 âŹ
WAS? DAS IST ALLES, WAS DU MIR GEBEN KANNST !?!
Ein Paradigmenwechsel. Einer, der jedoch keine moderne Erfindung ist. Die Weisheiten, die uns heute wieder helfen, ein erfĂŒllteres Leben zu fĂŒhren, wurzeln tief in den Lehren alter fernöstlicher Kulturen und Religionen, wie dem Zen-Buddhismus und dem Hinduismus. Diese Philosophien haben ĂŒber Jahrtausende hinweg gezeigt, dass der wahre Weg zu GlĂŒck und Erleuchtung in uns selbst liegt â nicht im Streben nach Ă€uĂeren Erfolgen, sondern im Finden unseres inneren Pfades.
Die Welt, wie wir sie kennen, verĂ€ndert sich in rasantem Tempo. Alte MaĂstĂ€be, die Erfolg und GlĂŒck einzig in Geld, Status und Leistung suchten, weichen zunehmend neuen Werten. Immer mehr Menschen erkennen, dass echte Zufriedenheit und ErfĂŒllung nicht von auĂen kommen â nicht durch materiellen Besitz, Karriere oder gesellschaftliche Erwartungen. Stattdessen wenden wir uns vermehrt dem zu, was in uns steckt: AuthentizitĂ€t, Achtsamkeit, Weisheit und ein tiefes VerstĂ€ndnis des Selbst.
DER
WEG
MOMENT
Der Zen-Buddhismus, der sich aus dem MahayanaBuddhismus entwickelte, legt einen besonderen Fokus auf die unmittelbare Erfahrung des gegenwĂ€rtigen Moments. âZenâ bedeutet im Grunde âMeditationâ oder âVersenkungâ und beschreibt den Zustand der Achtsamkeit, in dem man die wahre Natur der Dinge erkennt, ohne sich von Gedanken und Emotionen ablenken zu lassen. Die Kernbotschaft des Zen lautet: Alles, was wir suchen, ist bereits in uns. Es gibt keinen Ă€uĂeren Ort der Erleuchtung, kein Ziel, das wir erreichen mĂŒssen, um vollstĂ€ndiges GlĂŒck zu finden. Im Zen steht das Prinzip der âNicht-Anhaftungâ im Vordergrund. Unser Leiden entsteht aus der Anhaftung an Dinge, die vergĂ€nglich sind â materielle GĂŒter, Beziehungen oder auch unser Ego. Die stĂ€ndige Jagd nach Erfolg, Status und Anerkennung fĂŒhrt nur zu mehr Unzufriedenheit, da diese Dinge unbestĂ€ndig sind. Zen lehrt, dass die Lösung darin liegt, diese Anhaftungen loszulassen und den Moment vollstĂ€ndig zu erleben, ohne Erwartungen und ohne festgelegte Ziele.
Eine wichtige Praxis im Zen ist Zazen, das stille Sitzen. Es geht nicht darum, etwas zu erreichen oder eine bestimmte Antwort zu finden. Stattdessen hilft es, das eigene Bewusstsein zu schÀrfen und den Geist zu beruhigen, um die wahre Natur des Seins zu erfahren. Der Weg zur inneren Erleuchtung beginnt somit in der Ruhe des Geistes und in der Akzeptanz des Hier und Jetzt.
HINDUISMUS:
DAS SPIEL DES LEBENS VERSTEHEN
Auch der Hinduismus, eine der Ă€ltesten Religionen der Welt, trĂ€gt wertvolle Weisheiten bei, wenn es darum geht, ein Leben im Einklang mit sich selbst zu fĂŒhren. WĂ€hrend im Zen das âHier und Jetztâ betont wird, stellt der Hinduismus das Konzept des Dharmas und des Karmas in den Vordergrund.
Dharma bezeichnet die kosmische Ordnung, das universelle Gesetz des Lebens. Es ist die moralische Pflicht eines jeden Einzelnen, seinen eigenen Weg zu gehen und seinen Platz im groĂen Ganzen zu finden. Dabei geht es nicht um Erfolg im klassischen Sinne, sondern darum, im Einklang mit den eigenen FĂ€higkeiten und Talenten zu handeln, ohne gegen das eigene Wesen zu kĂ€mpfen. Wer seinem Dharma folgt, lebt authentisch und in Harmonie mit sich selbst und seiner Umwelt.
Das Konzept des Karmas hingegen beschreibt das Gesetz von Ursache und Wirkung. Jede Handlung, jeder Gedanke und jedes Wort hinterlĂ€sst eine Spur â sowohl in der Welt als auch im eigenen Inneren. Gutes Karma entsteht durch wohlwollende und authentische Handlungen, wĂ€hrend egoistische oder zerstörerische Taten negatives Karma erzeugen. Die Lehre des Karmas erinnert uns daran, dass alles, was wir tun, Auswirkungen hat â nicht nur auf andere, sondern vor allem auf uns selbst. Das Streben nach Reichtum, Ruhm oder Anerkennung mag kurzfristig Erfolge bringen, fĂŒhrt jedoch nicht zu langfristiger Zufriedenheit, wenn es nicht im Einklang mit unserem inneren Wesen steht.
DER WEG NACH INNEN: ERLEUCHTUNG IM INNEREN FINDEN
Was der Zen-Buddhismus und der Hinduismus gemeinsam haben, ist die Erkenntnis, dass der Weg zur Erleuchtung in uns selbst beginnt. Das ĂuĂere â sei es Erfolg, Wohlstand oder Ansehen â ist flĂŒchtig und bietet keinen dauerhaften Halt. Wahre ErfĂŒllung und Zufriedenheit finden wir nur, wenn wir uns nach innen wenden und die Quelle unseres Seins entdecken. Dieser Weg nach innen erfordert Achtsamkeit, Geduld und das Loslassen von Erwartungen. Wir mĂŒssen lernen, uns selbst besser zu verstehen, unsere Gedanken zu beobachten und unsere GefĂŒhle zu akzeptieren, ohne von ihnen ĂŒberwĂ€ltigt zu werden. Die moderne Welt, mit ihrem stĂ€ndigen Druck nach Leistung und Erfolg, bietet uns zwar viele materielle Vorteile, aber sie fĂŒhrt auch oft dazu, dass wir die Verbindung zu unserem inneren Selbst verlieren. Meditation, Achtsamkeit und Reflexion sind Wege, diese Verbindung wiederherzustellen und den eigenen Weg zur inneren Weisheit zu finden.
NACH
DIE LEHREN DES ZEN-BUDDHISMUS:
DAS SCHĂNSTE GEFĂHL IST MEINE FREIHEIT.
MODERNE WISSENSCHAFT UND ACHTSAMKEIT
Interessanterweise hat sich in den letzten Jahrzehnten auch die westliche Wissenschaft zunehmend mit den Praktiken des âmindful livingâ auseinandergesetzt. Zahlreiche Studien aus der Neurowissenschaft und Psychologie belegen heute die positiven Effekte von Meditation und Achtsamkeit auf unser mentales und körperliches Wohlbefinden. Insbesondere die Forschung zur sogenannten âNeuroplastizitĂ€tâ zeigt, dass unser Gehirn durch regelmĂ€Ăige Achtsamkeitspraxis buchstĂ€blich umgestaltet werden kann. Regionen, die fĂŒr Stress und Angst zustĂ€ndig sind, verkleinern sich, wĂ€hrend jene, die mit MitgefĂŒhl, Geduld und Gelassenheit in Verbindung stehen, gestĂ€rkt werden.
Eine Studie unter der Leitung von Sara Lazar, einer Neurowissenschaftlerin an der Harvard Medical School, ergab, dass die Teilnahme an einem achtwöchigen Achtsamkeitsmeditationsprogramm zu messbaren VerĂ€nderungen in Gehirnregionen fĂŒhrte, die mit GedĂ€chtnis,
Selbstwahrnehmung, Empathie und Stressregulation verbunden sind. Lazar erklĂ€rt: âDiese Studie zeigt, dass VerĂ€nderungen in der Gehirnstruktur einigen der berichteten Verbesserungen zugrunde liegen könnten und dass die Menschen sich nicht nur besser fĂŒhlen, weil sie sich entspannen.â Diese Forschung unterstreicht, wie Achtsamkeit das Gehirn physisch verĂ€ndern kann, um gröĂere emotionale Regulierung und kognitive FlexibilitĂ€t zu fördern. (Quelle: Harvard Gazette). Amishi Jha, Neurowissenschaftlerin an der UniversitĂ€t von Miami, hat ebenfalls untersucht, wie Achtsamkeit Menschen in stressigen Umgebungen hilft. Sie betont: âDie persönliche Erfahrung von Stress kann nicht nur durch ein achtwöchiges Achtsamkeitstraining reduziert werden, sondern diese VerĂ€nderung entspricht auch strukturellen VerĂ€nderungen in der Amygdala.â Dies zeigt, dass Achtsamkeit nicht nur das emotionale Empfinden von Menschen verĂ€ndert, sondern auch biologische
INNEN
Umwandlungen bewirkt, die Angst und Stress entgegenwirken (Quelle: Harvard Gazette).
Die moderne Wissenschaft bestĂ€tigt damit, was ZenBuddhisten und hinduistische Philosophen seit Jahrtausenden wissen: Der SchlĂŒssel zu einem glĂŒcklicheren, ausgeglicheneren Leben liegt in der bewussten Ausrichtung unserer Gedanken und Handlungen. Es wird immer klarer, dass Achtsamkeit und Meditation nicht nur spirituelle Ăbungen sind, sondern auch tiefgreifende, messbare Auswirkungen auf unser Gehirn und Wohlbefinden haben. Dieser wissenschaftliche Beweis gibt alten Weisheiten eine neue LegitimitĂ€t und zeigt uns, dass der Weg nach innen auch im Lichte moderner Erkenntnisse der Weg zu mehr Zufriedenheit und ErfĂŒllung ist.
Eine weitere Facette des achtsamen Lebensstils, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen hat, ist der Minimalismus. Dieser Ansatz, der ebenfalls auf tiefen philosophischen und spirituellen Wurzeln basiert, fordert dazu auf, die Dinge auf das Wesentliche zu reduzieren. Nicht nur im Ă€uĂeren Sinne â also durch das Reduzieren von materiellem Besitz â, sondern auch im Inneren. Minimalismus bedeutet, sich von der FĂŒlle an unnötigen Verpflichtungen, Erwartungen und Ăberforderungen zu befreien, die uns oft daran hindern, den Kontakt zu uns selbst zu finden.
Im Zen-Buddhismus wird dies als âMĂŒhelosigkeitâ verstanden. Es geht nicht darum, durch Verzicht an LebensqualitĂ€t zu verlieren. Es geht vielmehr darum, durch Vereinfachung Raum fĂŒr das Wesentliche zu schaffen. Der bewusste Verzicht auf Ăberfluss kann den Blick wieder auf das lenken, was wirklich zĂ€hlt: persönliche Beziehungen, Gesundheit, innere Ruhe und die kleinen Momente des GlĂŒcks. Der Minimalismus lehrt, dass wahre FĂŒlle nicht in der Menge der Dinge, die wir besitzen, zu finden ist, sondern in der QualitĂ€t unserer Erlebnisse und der Tiefe unserer inneren Erfahrungen. Dieser Trend hin zu einem einfachen, authentischen Leben steht im Einklang mit den Prinzipien von Achtsamkeit und der Suche nach innerem Reichtum. Indem wir uns von unnötigen Dingen lösen â sei es im AuĂen oder im Inneren â, schaffen wir Raum fĂŒr das, was wirklich wichtig ist. âWeniger ist mehrâ ist somit nicht nur eine Ă€uĂere, materielle Reduktion, sie ist auch eine innere Haltung, die mehr Frieden, Zufriedenheit und Freude im Alltag ermöglicht.
DER NEUE LEBENSSTIL: ACHTSAMKEIT UND AUTHENTIZITĂT
In einer Gesellschaft, die sich immer schneller verĂ€ndert, entdecken wir, dass wahres GlĂŒck nicht in Ă€uĂeren Erfolgen liegt, sondern in innerer Zufriedenheit. AuthentizitĂ€t, Weisheit und Achtsamkeit sind die neuen MaĂstĂ€be fĂŒr Erfolg. Wer aufhört, den Erwartungen anderer gerecht zu werden und beginnt, seinem eigenen inneren Kompass zu folgen, entdeckt einen Reichtum, der mit nichts anderem vergleichbar ist.
Achtsamkeit bedeutet, sich bewusst zu werden, dass das Leben mehr ist als nur eine Liste von Aufgaben, die abgehakt werden muss. Es ist eine Reise, bei der es darauf ankommt, jeden Moment bewusst zu erleben und das innere Gleichgewicht zu finden. AuthentizitĂ€t bedeutet, die Masken abzulegen und sich so zu zeigen, wie man wirklich ist â mit all seinen StĂ€rken und SchwĂ€chen. Die Weisheit, die uns fernöstliche Philosophien wie der Zen-Buddhismus und der Hinduismus bieten, hilft uns dabei, den Fokus weg von Ă€uĂeren Erfolgen hin zu einem erfĂŒllten und reichen inneren Leben zu lenken. Der wahre Reichtum, den wir suchen, liegt nicht im AuĂen â er liegt tief in uns verborgen, bereit, entdeckt zu werden.
DIE
WICHTIGSTEN
BEGRIFFE:
KARMA
* das Prinzip von Ursache und Wirkung. Jede Handlung und jeder Gedanke hat Konsequenzen, die das eigene Leben und das anderer beeinflussen.
DHARMA
* das kosmische Gesetz oder die moralische Pflicht eines Individuums. Es beschreibt den richtigen Weg, den jeder Mensch in seinem Leben gehen sollte, basierend auf seinen FĂ€higkeiten und seinem Wesen.
ZAZEN
* die Sitzmeditation im Zen-Buddhismus, bei der man in Stille verweilt, um den Geist zu beruhigen und das Bewusstsein zu schÀrfen.
NICHT-ANHAFTUNG
* ein zentrales Prinzip des Buddhismus, das besagt, dass Leiden entsteht, wenn man an vergĂ€nglichen Dingen festhĂ€lt. Das Loslassen dieser Anhaftungen fĂŒhrt zu innerer Freiheit und Frieden.
ACHTSAMKEIT
* das bewusste Wahrnehmen des gegenwÀrtigen Moments ohne Bewertung. Eine Praxis, die uns hilft, den Moment vollstÀndig zu erleben und inneren Frieden zu finden.
Nachhaltige
ES WAR EINE SIMPLE BEOBACHTUNG, DIE PAUL TSALIKIS DAZU BRACHTE, DIE HOTELBRANCHE MIT NEUEN AUGEN ZU SEHEN: HOTEL-AUSSTATTUNG, DAS WAREN BISHER VOR ALLEM KLEINE PLASTIKFLĂSCHCHEN UND EINWEG-DUSCHHAUBEN â WENIG ANSPRECHEND UND NOCH WENIGER NACHHALTIG. FĂR PAUL TSALIKIS, DEN GRĂNDER DER VANITY GROUP, STELLTE SICH DIE FRAGE: WARUM ARBEITEN EXKLUSIVE LUXUSHOTELS NICHT MIT EBENSO LUXURIĂSEN DESIGNERMARKEN ZUSAMMEN, UM EIN ERLEBNIS ZU SCHAFFEN, DAS WIRKLICH ZUM AMBIENTE PASST?
Diese Idee war der Ausgangspunkt fĂŒr eine VerĂ€nderung in der Branche. Paul Tsalikis wollte mehr als nur praktische Hotel-Accessoires bieten. Er hatte die Vision, aus diesen unscheinbaren AlltagsgegenstĂ€nden ein Element zu machen, das den Aufenthalt in einem Hotel aufwertet. Heute finden GĂ€ste in gehobenen Hotels nicht mehr nur Zimmer vor, sondern eine durchdachte und luxuriöse Erfahrung, die bis ins Detail reicht. Hochwertige Pflegeprodukte von renommierten Marken, die perfekt auf das exklusive Ambiente abgestimmt sind, unterstreichen den gehobenen Anspruch.
Mit dem Mindful Beauty Project verfolgt das Unternehmen nun einen konsequent nachhaltigen Ansatz. Die Idee dahinter: Luxus muss nicht auf Kosten der Umwelt gehen. Im Gegenteil â echte QualitĂ€t bedeutet auch Verantwortung. Deswegen hat man sich strenge Nachhaltigkeitsstandards gesetzt und sorgt dafĂŒr, dass alle Produkte umweltfreundlich und unter fairen Bedingungen produziert werden. Ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Teams und Lieferanten. Anders als viele global agierende Unternehmen setzt man auf eine direkte Zusammenarbeit vor Ort. Lokale Partner sorgen dafĂŒr, dass die Materialien auf nachhaltige Weise beschafft und verarbeitet werden, und tragen so zur StĂ€rkung der regionalen Wirtschaft bei. Diese NĂ€he zur Produktion gewĂ€hrleistet nicht nur QualitĂ€t, sondern auch Transparenz und ethische Standards in der gesamten Lieferkette.
Mit der Zeit hat sich die Vanity Group zu einem internationalen Dienstleister entwickelt, der in Hotels auf der ganzen Welt Marken inszeniert. Dabei geht es nicht um beliebige Produkte, sondern um Kollaborationen mit einigen der bekanntesten Namen der Branche. Dazu zĂ€hlen unter anderem Karl Lagerfeld, Antipodes, Balmain Hair Couture und Kevin Murphy. Diese Partnerschaften sorgen dafĂŒr, dass GĂ€ste in Luxushotels weit mehr als nur eine Unterkunft erleben â sie tauchen in eine durchdachte, stilvolle und nachhaltige Welt ein, die ihren Aufenthalt zu etwas Besonderem macht.
Die Vanity Group zeigt, wie aus einer einfachen Idee eine kleine Revolution werden kann. Was mit der Frage nach besseren Hotel-Accessoires begann, entwickelte sich zu einer umfassenden Vision von Luxus, Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Produktion. Paul Tsalikis zeigt, dass wahre Innovation oft darin liegt, das AlltĂ€gliche neu zu denken âund dabei die Umwelt und den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen.
EIN ACHTSAM GESTALTETER TAG HAT TRANSFORMATIVE KRĂFTE. ER HILFT UNS NICHT NUR, STRESS ABZUBAUEN, SONDERN BRINGT UNS IN EINKLANG MIT UNSEREM INNEREN SELBST UND FĂRDERT DAS WOHLBEFINDEN. âMIND YOUR DAYâ IST EINE ANLEITUNG, WIE DU DEINEN TAG MIT ACHTSAMKEIT UND SELBSTFĂRSORGE STRUKTURIEREN KANNST âVON DEN ERSTEN MOMENTEN DES MORGENS BIS HIN ZU EINEM ERHOLSAMEN SCHLAF AM ABEND.
MINDFUL MORNING:
DER ACHTSAME START IN DEN TAG
1. MEDITATION UND BEWUSSTE ATMUNG
Ein achtsamer Morgen beginnt oft mit Meditation. Schon wenige Minuten können eine signifikante Wirkung auf deine mentale Klarheit und emotionale StabilitĂ€t haben. Es gibt viele Formen der Meditation, doch besonders wirkungsvoll ist die Atemmeditation. In der Vipassana-Meditation zum Beispiel wird der Atem als Anker fĂŒr den gegenwĂ€rtigen Moment verwendet. Durch das achtsame Beobachten des Atems â wie er einströmt und ausströmt â lernst du, deine Gedanken loszulassen und einfach nur zu sein. Du kannst deine Meditationspraxis mit AtemĂŒbungen (Pranayama) wie etwa der Wechselatmung (Nadi Shodhana) verbinden, die Körper und Geist ausgleicht. Sie beruhigt das Nervensystem und fördert den Fokus. Probiere fĂŒnf bis zehn Minuten achtsames Atmen, um dich auf den Tag vorzubereiten und eine tiefe Ruhe in dir zu verankern.
2. SANFTE BEWEGUNG: YOGA ODER DEHNĂBUNGEN
Nach der Meditation ist es ideal, den Körper durch sanfte Bewegungen zu wecken. Yoga am Morgen hilft, die Energie im Körper zu aktivieren und Verspannungen zu lösen, die vielleicht ĂŒber Nacht entstanden sind. Eine gĂ€ngige Praxis fĂŒr den Morgen ist der SonnengruĂ (Surya Namaskar), eine flieĂende Abfolge von Positionen, die alle groĂen Muskelgruppen dehnen und krĂ€ftigen. Diese Asanas fördern die FlexibilitĂ€t, stĂ€rken die Muskeln und helfen dabei, den Körper mit frischer Lebensenergie (Prana) zu fĂŒllen. Ein weiteres kraftvolles Ritual sind einfache DehnĂŒbungen, die den Fokus auf bestimmte Körperbereiche legen, etwa auf RĂŒcken und Schultern, um typische Verspannungen zu lösen. Achte dabei darauf, jede Bewegung achtsam und im Einklang mit deinem Atem auszufĂŒhren. So kannst du die Verbindung von Körper und Geist stĂ€rken.
ACHTSAMKEIT
IM LAUFE DES TAGES
1. ACHTSAMKEIT BEI DER ARBEIT
WĂ€hrend des Tages ist es leicht, in den Autopilot-Modus zu verfallen. Versuche stattdessen, jede Aufgabe mit voller Aufmerksamkeit zu erledigen. Zen-Meister ThĂch Nháș„t HáșĄnh betonte oft die Wichtigkeit der vollen PrĂ€senz in allem, was wir tun. Ob du ein Meeting hast, eine E-Mail schreibst oder einen Bericht liest â sei ganz bei der Sache. Wenn du bemerkst, dass deine Gedanken abschweifen, bringe deine Aufmerksamkeit sanft zurĂŒck zu deiner aktuellen TĂ€tigkeit.
2. PAUSEN UND BEWEGUNG
RegelmĂ€Ăige Pausen sind nicht nur gut fĂŒr deine ProduktivitĂ€t, sondern auch fĂŒr dein geistiges Wohlbefinden. WĂ€hrend dieser Pausen kannst du einfache AchtsamkeitsĂŒbungen praktizieren: Stehe auf, gehe langsam durch den Raum oder an die frische Luft und atme bewusst. SpĂŒre, wie deine FĂŒĂe den Boden berĂŒhren und beobachte die Umgebung mit neuen Augen â als ob du sie zum ersten Mal sehen wĂŒrdest. Solche kleinen Momente des bewussten Seins helfen, die Hektik des Tages zu entschleunigen.
DEN ABEND
ACHTSAM AUSKLINGEN LASSEN
1. DIGITAL DETOX
Mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen solltest du elektronische GerĂ€te ausschalten. Studien haben gezeigt, dass das blaue Licht von Bildschirmen die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt und somit die Einschlafzeit verlĂ€ngert. Ein abendliches âDigital Detoxâ ermöglicht es deinem Geist, sich von den stĂ€ndigen Reizen zu erholen und allmĂ€hlich zur Ruhe zu kommen. Nutze diese Zeit, um ein Buch zu lesen, zu âjournalenâ oder einfach nur zu entspannen.
2. YOGA NIDRA: DER SCHLAF DER YOGIS
Yoga Nidra, auch bekannt als der âyogische Schlafâ, ist eine gefĂŒhrte Meditation, die den Körper in einen tiefen Entspannungszustand versetzt. Anders als bei herkömmlichem Schlaf bleibt der Geist bei Yoga Nidra in einem bewussten, aber extrem entspannten Zustand. Dies wird oft als âhypnagogischerâ Zustand beschrieben âder Ăbergang zwischen Wachsein und Schlafen. Die Praxis dauert in der Regel 20 bis 40 Minuten und wird meist im Liegen ausgefĂŒhrt. Durch die schrittweise Anleitung, die durch den Körper fĂŒhrt (Body-Scan), wird jede Muskelgruppe bewusst entspannt. Diese Technik beruhigt das Nervensystem und fĂŒhrt den Geist in einen Zustand tiefer Ruhe. Yoga Nidra kann helfen, Ăngste und Stress abzubauen, die SchlafqualitĂ€t zu verbessern und sogar emotionale Blockaden zu lösen. Es wird oft gesagt, dass 30 Minuten Yoga Nidra so erholsam sein können wie mehrere Stunden Schlaf. Das macht es zu einer idealen Praxis fĂŒr den Abend, um die Anspannungen des Tages loszulassen und sich auf eine erholsame Nacht vorzubereiten.
Der Morgen ist die Zeit, in der du die Energie und Ausrichtung fĂŒr den gesamten Tag festlegst. Eine morgendliche Achtsamkeitspraxis kann helfen, innere Ruhe und Klarheit zu kultivieren, bevor die Herausforderungen des Tages beginnen.
3. TEEZEREMONIE
Eine achtsame Teezeremonie am Morgen kann zu einem meditativen Ritual werden. Der Prozess der Teezubereitung und des bewussten GenieĂens hilft, die Sinne zu schĂ€rfen und den Moment intensiv wahrzunehmen. Es spielt keine Rolle, ob es sich um eine traditionelle Zeremonie handelt oder einfach nur um das Zubereiten einer Tasse KrĂ€utertee. Nimm dir die Zeit, das Aroma des Tees zu riechen, die WĂ€rme der Tasse zu spĂŒren und jeden Schluck bewusst zu schmecken. Diese kleine Auszeit hilft dir, achtsam und gelassen in den Tag zu starten und das Chaos des Alltags fĂŒr einen Moment auszublenden.
4. DIE SHAKTI MAT: STIMULATION UND ENTSPANNUNG
Ein weiteres effektives Morgenritual, das Entspannung und Energie zugleich fördert, ist die Nutzung der Shakti Mat. Diese Akupressurmatte basiert auf der traditionellen chinesischen Medizin und stimuliert wichtige Akupressurpunkte auf deinem RĂŒcken. Der Druck, den die Matte auf diese Punkte ausĂŒbt, fördert die Durchblutung und regt die Freisetzung von Endorphinen an â Hormone, die fĂŒr GlĂŒck und Entspannung sorgen. Verwende die Matte fĂŒr etwa zehn bis 20 Minuten am Morgen. WĂ€hrend dieser Zeit kannst du tief durchatmen, meditieren oder einfach nur still liegen. Die Shakti Mat kann helfen, Verspannungen zu lösen, die Muskeln zu entspannen und gleichzeitig den Geist aufzuwecken. Das Ergebnis ist ein GefĂŒhl von wohltuender Frische und Gelassenheit.
Der SchlĂŒssel zu einem achtsamen Alltag liegt nicht nur im Morgenritual, sondern auch darin, wie man den Tag ĂŒber bewusst prĂ€sent bleibt.
3. ACHTSAMES ESSEN
Achtsamkeit kann auch wĂ€hrend der Mahlzeiten praktiziert werden. Beim achtsamen Essen geht es darum, den Prozess des Essens zu verlangsamen und jeden Bissen mit voller Aufmerksamkeit zu genieĂen. Konzentriere dich auf die Aromen, die Texturen und die Farben deiner Speisen. Diese Praxis, die aus der Zen-Tradition stammt, kann helfen, eine tiefere Verbindung zu deinem Körper und seinen BedĂŒrfnissen zu entwickeln. Sie fördert auch ein gesĂŒnderes Essverhalten und hilft, emotionales oder ĂŒbermĂ€Ăiges Essen zu vermeiden.
Nach einem langen Tag ist es wichtig, eine bewusste Ăbergangszeit zwischen der TagesaktivitĂ€t und dem Schlaf zu schaffen. Diese Phase bereitet deinen Körper und Geist auf eine erholsame Nacht vor und hilft, Stress und Anspannung loszulassen.
3. ABENDLICHE DANKBARKEITSPRAXIS
Bevor du zu Bett gehst, nimm dir einige Minuten Zeit, um ĂŒber den Tag nachzudenken. Was hast du erlebt, wofĂŒr du dankbar bist? Notiere drei Dinge, die den Tag positiv geprĂ€gt haben. Diese einfache Praxis, die oft in der positiven Psychologie genutzt wird, hilft, den Fokus auf das Gute im Leben zu lenken und mit einem GefĂŒhl von Zufriedenheit und Dankbarkeit einzuschlafen.
ERNĂHRUNG
1. DIE VORZĂGE EINER PFLANZENBASIERTEN ERNĂHRUNG
Eine pflanzenbasierte ErnĂ€hrung besteht hauptsĂ€chlich aus Obst, GemĂŒse, Vollkornprodukten, HĂŒlsenfrĂŒchten, NĂŒssen und Samen. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Ballaststoffen und Antioxidantien, die das Immunsystem stĂ€rken und den Körper vor Krankheiten schĂŒtzen können. Da pflanzliche Nahrungsmittel leichter verdaulich sind, belasten sie den Körper weniger und fördern eine ausgewogene Energiezufuhr ĂŒber den Tag hinweg.
Ein weiterer Vorteil ist der geringere Konsum von gesĂ€ttigten FettsĂ€uren und Cholesterin, die hĂ€ufig in tierischen Produkten enthalten sind. Studien haben gezeigt, dass pflanzenbasierte ErnĂ€hrungsweisen das Risiko fĂŒr Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und bestimmte Krebsarten senken können.
2. NĂHRSTOFFREICHE UND AUSGEWOGENE MAHLZEITEN
Eine gesunde, nĂ€hrstoffreiche ErnĂ€hrung sollte nicht aus ĂŒppigen, schweren Mahlzeiten bestehen, sondern aus ausgewogenen, leicht verdaulichen Speisen. Kombiniere zum Beispiel Vollkornprodukte mit pflanzlichem EiweiĂ (wie Linsen oder Kichererbsen) und gesunden Fetten (wie Avocado oder NĂŒsse), um deinen Körper mit langanhaltender Energie zu versorgen.
Achte darauf, genĂŒgend Proteine und Ballaststoffe zu dir zu nehmen, die satt machen und den Blutzuckerspiegel stabil halten. Ein bunter, abwechslungsreicher Salat mit Quinoa, Bohnen, GemĂŒse und einem Tahini-Dressing kann eine ausgewogene und gesunde Mahlzeit sein, die leicht und gleichzeitig nĂ€hrstoffreich ist.
1 rote Chili (optional, je nach gewĂŒnschtem SchĂ€rfegrad), fein gehackt
1 Liter Wasser (oder GemĂŒsebrĂŒhe fĂŒr zusĂ€tzlichen Geschmack)
1 EL Olivenöl oder Kokosöl Salz und Pfeffer nach Geschmack Frische KrÀuter (wie Koriander, Petersilie oder Schnittlauch) zum Abschmecken
Tipp:
Diese Suppe lĂ€sst sich hervorragend vorbereiten und hĂ€lt im KĂŒhlschrank bis zu drei Tage. Du kannst sie auch portionsweise einfrieren und nach Bedarf auftauen.
Ob als leichtes Mittagessen, Abendessen oder sogar zum FrĂŒhstĂŒck â diese Suppe ist sĂ€ttigend, wĂ€rmend und voller NĂ€hrstoffe. Sie gibt dir Energie, ohne schwer im Magen zu liegen, und ist somit ein Allrounder fĂŒr jede Tageszeit.
Unsere ErnĂ€hrung spielt eine zentrale Rolle fĂŒr unser Wohlbefinden. Eine bewusste, pflanzenbasierte ErnĂ€hrung kann nicht nur unseren Körper optimal versorgen, sondern auch unser Bewusstsein schĂ€rfen und das GefĂŒhl von Leichtigkeit und Energie fördern.
3. ACHTSAM TRINKEN: HYDRATION
Die FlĂŒssigkeitszufuhr ist genauso wichtig wie die ErnĂ€hrung selbst. Starte deinen Tag mit einem Glas warmem Zitronenwasser, um den Stoffwechsel anzukurbeln und den Körper sanft zu entgiften. Im Laufe des Tages ist es ratsam, regelmĂ€Ăig Wasser oder KrĂ€utertees zu trinken, um deinen Körper ausreichend hydriert zu halten. Auch achtsames Trinken â das bewusste Wahrnehmen des Wassers, wie es deinen Körper kĂŒhlt und nĂ€hrt âkann Teil deiner Achtsamkeitspraxis sein.
Diese wĂŒrzige, nĂ€hrstoffreiche Suppe mit gelben Linsen, Ingwer, Zwiebeln, Knoblauch und Chili ist ein perfekter Begleiter zu jeder Tageszeit. Sie ist leicht, bekömmlich und die Zutaten sind einfach, aber voller Geschmack. Das Rezept ergibt etwa drei Mahlzeiten.
ZUBEREITUNG:
1. Vorbereitung der Linsen:
Die gelben Linsen in einem Sieb grĂŒndlich unter kaltem Wasser abspĂŒlen, bis das Wasser klar ist. Das entfernt ĂŒberschĂŒssige StĂ€rke und verhindert, dass die Suppe zu dick wird.
2. Anbraten der Aromen:
Erhitze das Olivenöl oder Kokosöl in einem groĂen Topf bei mittlerer Hitze. FĂŒge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie drei bis vier Minuten, bis sie glasig ist. Danach den Knoblauch, Ingwer und Chili hinzufĂŒgen und etwa ein bis zwei Minuten unter stĂ€ndigem RĂŒhren anbraten, bis die Aromen freigesetzt werden.
3. Kochen der Linsen:
Gib die gelben Linsen in den Topf und gieĂe das Wasser (oder die GemĂŒsebrĂŒhe) hinzu. Bringe alles zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse die Suppe bei geschlossenem Deckel fĂŒr etwa 20 bis 25 Minuten sanft köcheln, bis die Linsen weich sind.
4. PĂŒrieren:
Wenn die Linsen vollstĂ€ndig weich sind, nimm den Topf vom Herd. Verwende einen Stabmixer, um die Suppe zu einer glatten, cremigen Konsistenz zu pĂŒrieren. Wenn du die Suppe lieber etwas stĂŒckig magst, kannst du sie auch nur leicht pĂŒrieren, sodass noch einige LinsenstĂŒcke erhalten bleiben.
5. Abschmecken:
Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack wĂŒrzen. Du kannst auch mit weiteren GewĂŒrzen wie Kurkuma oder KreuzkĂŒmmel experimentieren, wenn du der Suppe zusĂ€tzliche Tiefe geben möchtest.
6. Servieren:
Die Suppe in Schalen fĂŒllen und mit frischen KrĂ€utern nach Belieben garnieren. Koriander verleiht der Suppe eine asiatische Note, wĂ€hrend Petersilie oder Schnittlauch einen frischeren Geschmack bringen.
SEIT DIE KELLEREI TRAMIN SENSATIONELLE 100 PARKER-PUNKTE FĂR DEN
EPOKALE 2009ER JAHRGANG ERHIELT, GILT SIE ALS SĂDTIROLER WEISSWEIN-IKONE. IM KOMMENDEN FRĂHJAHR SOLL NUN DER 2017ER DAS LICHT
DER WELT ERBLICKEN. DIE SPANNUNG IST GROSS UND DIE ANSPRĂCHE LIEGEN ĂHNLICH HOCH WIE DER STILLGELEGTE BERGSTOLLEN, IN DEM EPOKALE HERANREIFT. EINE NICHT ALLTĂGLICHE TOUR ZU EINEM WEIN DER EXTRAKLASSE.
Von Ridnaun am Schneeberg aus geht es stetig bergauf. Kilometerweit fĂŒhrt der Forstweg durch NadelwĂ€lder und gewĂ€hrt uns, je höher wir kommen, immer freiere Blicke auf die KĂ€mme und RĂŒcken der Stubaier Alpen. Massiv schöne Aussichten, die ihre Charakteristik zu Ă€ndern beginnen, als wir den Poschhausstollen erreichen. Zapfige 15 bis 16° C auf 2000 Meter. In Regenparka und Gummistiefeln sowie mit aufgesetztem Schutzhelm besteigen wir eine Elektrobahn mit kleinen vergitterten Kabinen.
Es beginnt eine Fahrt ins Innere des Schneeberges. In eine finstere schroffe Welt, die wenig gemein zu haben scheint mit dem eleganten, weltweit renommierten Epokale GewĂŒrztraminer sowie weiteren edlen Weinen der Kellerei Tramin. Doch der Reihe und Schiene nach: 20 Minuten rollen, nein rĂŒtteln wir durch den 4000 Meter langen, klaustrophobisch engen Bergstollen. Mir gegenĂŒber sitzt still und gedankenverloren Willi StĂŒrz, WeinbaukoryphĂ€e und Kellermeister der Kellerei Tramin. Was soll der Mann auch weiter tun, als die ohrenbetĂ€ubende Bahnfahrt ĂŒber sich ergehen, die FelswĂ€nde hautnah, doch gittergeschĂŒtzt an sich vorĂŒberziehen zu lassen? Das Laute ĂŒberlĂ€sst Willi StĂŒrz lieber anderen Naturen. Nur mit Blick auf seinen Werkzeugkoffer könnte er heute noch zu hĂ€rteren Bandagen greifen, sollte das VorhĂ€ngeschloss der Epokale-LagerstĂ€tte verrostet sein.
Mineralische Glimmerschiefer ĂŒberall im Gestein. Allein im Licht unserer Stirnlampen sind die glitzernden Farbschattierungen von dunkelgrau bis brĂ€unlich-rot auszumachen. Derart Schiefer sind typisch fĂŒr die Stollen, die extrem aufreibend ins Schneebergmassiv getrieben wurden âim Mittelalter noch per Hand mit SchlĂ€gel und Eisen. Heute verĂ€steln sie sich 150 Kilometer weit, sind Zeugen lĂ€ngst vergangener Tage, an denen Silber, Blei- und Kupfererz sowie Zink abgebaut wurden. Und so ist es heute ein Traminer Urgestein, das unsere Aufmerksamkeit sicher hat, weil es uns in einen Millionen Jahre alten Berg mitnimmt. Nachdem wir tief im Inneren die Endstation erreicht haben, fĂŒhrt uns Willi StĂŒrz die letzten Meter zu FuĂ. Wir waten durch schlammigen Lehmboden, passen auf, dass wir nicht in Rinnsalen und PfĂŒtzen landen, bis wir schlieĂlich die Epokale-LagerstĂ€tte erreichen. Kein Schlossrost, keine harten Bandagen, hereinwatiert!
Die Flaschen des 2017er Jahrgangs lagern sorgfĂ€ltig aufeinandergelegt in kleinen Kisten, das schwarze Etikett mit dem charakteristischen 5-Streifen-Signet der Kellerei Tramin zeichnet sich dezent im Schein unserer Lampen und Handykameras ab. Ob der jĂŒngste Epokale des Jahrgangs 2017 ein Ă€hnlicher Welterfolg wird wie der 2009er? Seit fast acht Jahren lagert er hier oben, und damit lĂ€nger als jeder seiner VorgĂ€nger. Im kommenden
FrĂŒhjahr nach der Schneeschmelze wird er final verkostet. Dann wird sich zeigen, welche Eleganz, KomplexitĂ€t und Raffinesse die klimatischen Bedingungen diesmal geschaffen haben. Auch wenn ihre wirkmĂ€chtigen ZusammenhĂ€nge noch nicht gĂ€nzlich entschlĂŒsselt sind: Zu einer extrem guten Reifekurve werden die Höhenlage, die konstanten 11° C, die Luftfeuchtigkeit von 90 bis 95 % sowie die völlige Dunkelheit und Ruhe aber erneut fĂŒhren, da ist sich Willi StĂŒrz sicher. Die kulinarische Welt kann sich also auf einen Epokale freuen, der einmal mehr mit olfaktorischem wie geschmacklichem Reichtum begeistern dĂŒrfte.
Bis dahin hat Epokale aber noch Zeit â abgeschieden vom AuĂen und von neugierigen Elementen wie unsereins, die nun wieder ihren Weg zurĂŒck antreten. Beeindruckt waten wir durch Lehm und PfĂŒtzen, rollen und rĂŒtteln an Glimmerschiefer und Co vorbei nach drauĂen. Dort angekommen, schlieĂt der Poschhausstollen wieder seine Pforten. Ruhe zappenduster. FĂŒr Reife auf den Punkt.
cantinatramin.it/de
FRANZOBEL ist ein österreichischer Schriftsteller. Er veröffentlichte zahlreiche TheaterstĂŒcke, Prosa und Lyrik. Seine TheaterstĂŒcke wurden unter anderem in Mexiko, Argentinien, Chile, DĂ€nemark, Frankreich, Polen, RumĂ€nien, der Ukraine, Italien, Russland und den USA gezeigt.
Sein groĂer historischer Abenteuerroman âDas FloĂ der Medusaâ (Zsolnay-Verlag) wurde mit dem Bayerischen Buchpreis 2017 ausgezeichnet und stand auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2017.
Nehmen wir uns
âWer sagt, dass die Zeit immer mit derselben Geschwindigkeit vergeht? â
FRANZOBEL
In der Schule, lang istâs her, haben wir nicht enden wollende Stunden oft damit zugebracht, auf unseren Digitaluhren eine Zahl mit zwei Nullern hinterm Komma zu erstoppen. Was fĂŒr eine sinnbefreite Art, die Zeit totzuschlagen.
Aber haben Sie fĂŒr so etwas ĂŒberhaupt Zeit? Es heiĂt zwar, die Zeit vergeht oder Zeit wirdâs, dabei ist Zeit ja immer. Nur hat man nie genug. Sie verrinnt viel zu schnell. Es scheint sogar, sie wird jĂ€hrlich schneller, galoppiert. Was frĂŒher eine gefĂŒhlte Ewigkeit war, zum Beispiel Sommerferien, ist heute kaum der Rede wert. Klar: Das zweite Lebensjahr erscheint dem 2-JĂ€hrigen als halbes Leben, wĂ€hrend fĂŒr einen 50-JĂ€hrigen ein Jahr nur noch ein FĂŒnfzigstel seines bisherigen Daseins ist, ihm also 25-mal schneller vorkommt als dem 2-JĂ€hrigen. Ganz stimmen kann das freilich nicht, weil dann wĂ€re die subjektiv erlebte Zeit der ersten zehn Lebensjahre mehr als alles Kommende â ganz egal, wie alt man wird.
Zu kompliziert? Nun, die Zeit ist mit unserem Hausverstand nicht zu greifen, vor allem weil sie nicht einmal fĂŒr alle gleich ist. Einstein hat gezeigt, dass ein Raumfahrer, wenn er nur schnell genug ist, viel langsamer altert als ein Mensch auf der Erde. WĂ€hrend hier 100 Jahre vergehen, sind es im Raumschiff, das sich mit nahezu Lichtgeschwindigkeit bewegt, nur zwei oder drei. Bei Flugzeugpiloten fĂ€llt dieser Vorteil ĂŒbrigens weniger ins Gewicht, da gewinnt man selbst mit 200.000 Flugstunden nur wenige Minuten.
Was also ist die Zeit? Physiker meinen, vor dem Urknall hat es Zeit noch nicht gegeben, und wenn das Universum eines Tages wieder in sich zusammenfÀllt, hört die Zeit auch wieder auf zu sein. Können Sie sich das vorstellen? Ich nicht. Vielleicht gibt es Paralleluniversen, in denen andere Zeiten herrschen? 1000 Jahre sind ein Tag, nein, ein Wimpernschlag.
Sie ist das Kostbarste, was wir besitzen, und dennoch haben wir keine Vorstellung von ihr. Kein Bild kannst du dir machen. Wer sagt, dass die Zeit immer mit derselben Geschwindigkeit vergeht? Kann es sein, dass sie kurz nach dem Urknall â der ĂŒbrigens gerĂ€uschlos und finster war, weil noch kein Raum existiert hat, in dem sich die Licht- oder Schallwellen ausdehnen hĂ€tten können â schneller vergangen ist als heute? Vielleicht wird die Zeit, je mehr sich das Universum ausbreitet, immer langsamer? Wir merken es nur nicht.
Auch in der NĂ€he von groĂen Massen, heiĂt es, vergeht sie langsamer. Empfinden wir deshalb dicke Menschen als gemĂŒtlich, weil in ihrer NĂ€he die Zeit um ein Euzerl langsamer verstreicht? Wahrscheinlich haben wir eine völlig falsche Vorstellung von der Zeit, die ĂŒber unseren Versuch, sie zu messen und zu unterteilen, schmunzelt. Im Alltag eines Menschen funktioniert die Uhr, aber was, wenn die Zeit eine Kaugummiblase ist, die irgendwann platzt? Oder ein Meer an Wellen? Eine elfdimensionale EntitĂ€t? Vielleicht ist alles, auch die Zukunft, lĂ€ngst passiert, und wir warten wie bei einem Gewitterblitz auf den Donner nur darauf, dass die Zeit die Geschehnisse zu uns heranspĂŒlt.
Zeit? Sie ist unfassbar â und doch (auch jetzt wieder) vergangen. Aber vielleicht vergeht sie gar nicht, sondern wird wie bei einem Vulkan stĂ€ndig ausgespuckt? Ein Zeitstrom, den wir SchĂŒler mit der Digitaluhr stoppen wollten. Wir haben aus Fadesse einen Damm gebaut, der die Zeit aufhalten sollte. Das hat natĂŒrlich nicht geklappt. DafĂŒr sind ein paar Gedanken hĂ€ngengeblieben, die es wert sind, weiter durchgekaut zu werden. Nehmen Sie sich Zeit dafĂŒr, weil die ist immer.
Zeit
Selection
Eingebettet in 80 Hektar unberĂŒhrte Natur liegt an der sĂŒdöstlichen KĂŒste der abgelegenen Insel Folegandros das Luxusresort Gundari. Hoch oben auf wilden, aufragenden Klippen mit Blick auf die azurblauen Tiefen der ĂgĂ€is gelegen, ist diese auĂergewöhnliche Oase darauf ausgerichtet, zu inspirieren und zu beleben.
GUNDARI RESORT Griechenland / Folegandros / Cyclades gundari.com Raw luxury.
OLM Nature Escape, Sand in Taufers
(LH 03)
The Crystal VAYA Unique, Obergurgl (LH 04)
Hotel SEPP, Maria Alm (LH 05)
Hotel Nesslerhof, GroĂarl (LH 06)
Mia Alpina , FĂŒgen (LH 07)
La Valise, San Miguel de Allende (LH 08)
Serra Nature Ecosmart Hotel, Sierra Calderona (LH 09)
Es RacĂł dâArtĂ , Mallorca (LH 10)
Treehotel, Harads (LH 11)
Eremito, Parrano (LH 12)
Lifestylehotelsâą Directory
ANTARKTIS
ANTARTKIS White Desert
BELGIEN
ANTWERPEN Hotel August
ANTWERPEN Hotel Julien
DEUTSCHLAND
BERLIN Hotel Wilmina
FRIEDRICHSHAFEN Seegut Zeppelin
GARMISCH-PARTENKIRCHEN Das Graseck
PIRNA Laurichhof
TIMMENDORFER STRAND Sand
TIMMENDORFER STRAND SeeHuus
GRIECHENLAND
AMALIADA/PELOPONNES Dexamenes Seaside Hotel
MYKONOS The Wild by Interni
FOLEGANDROS Hotel Gundari
INDONESIEN
SUMBA Nihi Sumba
ITALIEN
APULIEN Paragon 700 Boutique Hotel & Spa
CAMAIORE Locanda al Colle
DEUTSCHNOFEN Naturhotel Pfösl
DORF TIROL KĂŒglerhof
KALABRIEN Praia Art Resort
MATERA Sextantio Le Grotte della Civita
MONTEFOLLONICO Follonico
PARRANO Hotel Eremito
REISCHACH BEI BRUNEGG Hofergut
RIMINI i-Suite
RIPOSTO Zash Country Boutique Hotel
SANTO STEFANO DI SESSANIO Sextantio Albergo Diffuso
SIZILIEN Monaci delle Terre Nere
ST. LEONHARD Apfelhotel Torgglerhof
SAND IN TAUFERS OLM Nature Escape
TIROL Culinaria Living
VENEDIG Hotel Heureka
Stylish retreats for inspiring timeouts.
lifestylehotels.net
KROATIEN
BALE/ISTRIEN Meneghetti Wine Hotel & Winery
BRAÄ Hotel Lemongarden
STARI GRAD/HVAR Maslina Resort
MEXIKO
MEXICO CITY La Valise Mexico City
BACALAR Boca de Agua
SAN MIGUEL La Valise San Miguel
TULUM La Valise Tulum
ĂSTERREICH
BAD GOISERN AM HALLSTĂTTERSEE Hallstatt Hideaway Mountain | Lesehotel
DAMĂLS Alpenstern Panoramahotel
FĂGEN Mia Alpina Zillertal Family Retreat
GEINBERG Geinberg5 Private Spa Villas
GRAZ Augarten Art Hotel
GRAZ Kai 36
GRAZ Schlossberghotel
GROSSARL Hotel Nesslerhof
HALLSTATT Hallstatt Hideaway
HINTERSTODER TRIFORĂT alpin.resort
KALS AM GROSSGLOCKNER Gradonna Mountain Resort
KALTENBACH Das Kaltenbach
KITZBĂHEL Alpenhotel KitzbĂŒhel am Schwarzsee
LEOGANG Puradies Mein Naturresort
LUNZ AM SEE Refugium Lunz
MARIA ALM Hotel Eder
MARIA ALM Hotel SEPP
MAYRHOFEN ElisabethHotel Premium Private Retreat
NAUDERS Arabella Retreat & Spa
OBERGURGL The Crystal VAYA Unique
SAALBACH HINTERGLEMM Alpin Juwel
SALZBURG Hotel Goldgasse
SALZBURG Hotel Stein
SCHLADMING Stadthotel Brunner
SEE BergwiesenglĂŒck
SEEFELD dasMAX
SEEFELD/MĂSERN Nidum Casual Luxury Hotel
SERFAUS Alfa Hotel
SĂLDEN T he Secret Sölden
UDERNS IM ZILLERTAL Sportresidenz Zillertal
WIEN Hotel Das Tyrol
ZELL AM SEE Senses Violett Suites
PORTUGAL
ALENTEJO Sublime Comporta Country Retreat & Spa
ALGARVE Vila Valverde
AZOREN Santa BĂĄrbara Eco-Beach Resort
AZOREN White Exclusive Suites & Villas
LISSABON Torel Palace Lisbon
PORTO Torel Avantgarde
PORTO Torel Palace Porto
PORTO Torel 1884 Suites & Apartments
SCHWEDEN
HARADS Treehotel
SCHWEIZ
LUZERN Hotel des Balances
VALLĂE DE JOUX Hotel des Horlogers
ZERMATT Matterhorn Focus Design Hotel
SPANIEN
ARTĂ Es RacĂł d â ArtĂ
MALLORCA Convent de la Missio
MALLORCA Fontsanta Hotel Thermal Spa & Wellness
MALLORCA Hotel Can Simoneta
MALLORCA Pleta de Mar
PRIORAT Mas dÂŽen Bruno
TENERIFFA Ecohotel El Agua
VALENCIA Serra Nature Ecosmart Hotel
USA
ARIZONA AmbienteTM Sedona
Der Anspruch an Ăsthetik und QualitĂ€t ist zentral in der LifestylehotelsTM Vision einer modernen Hotellerie und untrennbar mit seiner Bekenntnis zur Nachhaltigkeit und Achtsamkeit verknĂŒpft.
Direkter Kontakt zum Hotel. Informationen aus erster Hand. Bester Preis. Beste VerfĂŒgbarkeit.
Energieautarkes Hotel in kreisrunder Form mit Apartments im SĂŒdtiroler Ahrntal, um seine Mitte zu finden.
Wie man die Essenz eines Ortes erfassen kann? Zum Beispiel ĂŒber die Sprache. Das Erlernen von Grundbegriffen zeigt nicht nur Respekt, es hilft auch, die Menschen und ihre Region ein bisschen besser zu verstehen. Ganz besonders spannend ist das in SĂŒdtirol, wo melodisches Italienisch auf uriges Tirolerisch trifft und es so viele Dialekte wie TĂ€ler gibt. Im OLM Nature Escape im Ahrntal kommt man schon ĂŒber den Namen des Eco Aparthotels mit der Sprache in BerĂŒhrung. Was âOlmâ heiĂt und welche SĂŒdtiroler Begriffe einem hier sonst noch begegnen â dafĂŒr bitte waitamochn.
HOI
HOI: Hallo
Starten wir mit einer BegrĂŒĂung.
Drei Buchstaben, die man auch im OLM mehrmals am Tag hören wird.
KNĂIDL: Knödel
Speckknödel, Spinatknödel oder KĂ€seknödel? In der alpenlĂ€ndischen KĂŒche kommt man um die herzhaften runden Köstlichkeiten nicht herum. Sollte man auch nicht, denn mit einem Bissen in einen hausgemachten Knödel kommt nicht nur ein âAhhhh, feinâ, sondern auch ein warmes GefĂŒhl von Geborgenheit auf.
SâTOUL: das Ahrntal
Jedem Tal sein Dialekt und jedem Tal sein eigener Begriff. Im Ahrntal geht es ein bisschen rauer, abenteuerlicher, aber auch ruhiger zu als in den anderen Regionen SĂŒdtirols. Hohe Berge, beeindruckende WasserfĂ€lle, unberĂŒhrte Wiesen und mystische WĂ€lder prĂ€gen die Landschaft. In seiner Abgeschiedenheit findet man zur Ruhe. Es ist, so könnte man meinen, der Ort, an dem sich Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.
GILUSCHTN: Wenn einem das Wasser im Mund zusammenlÀuft
Das ist nun bestimmt der Fall. Im PRENN°, dem kleinen Restaurant fĂŒr HausgĂ€ste, gibt es FrĂŒhstĂŒck, Light Lunch und verschiedene Dinner-Specials. Es ist auch eine Bar. Lust auf mehr Ruhe? Kein Problem, die Apart-Suiten sind alle mit KĂŒchen ausgestattet und im hauseigenen SpezialitĂ€ten-Shop gibt es Zutaten und Rezepte. Oder aber man lĂ€sst sich auĂerhalb des Kreises kulinarisch verwöhnen, beim Besuch der umliegenden GasthĂ€user, Restaurants und AlmhĂŒtten.
BĂARIG: toll
FĂŒchse und Hasen gibt es hier jedenfalls. BĂ€ren auch? So genau weiĂ man das nicht. Was bĂ€rig sein soll, aber sehr wohl. Ein schönes Erlebnis kann bĂ€rig sein, ein gutes Essen ebenso oder eben ein Aufenthalt im OLM. Wenn man zum Beispiel nach der Panorama-Sauna in den frischen Naturpool hĂŒpft, dann isch des ebenso bĂ€rig wie das OLM Local Menu mit SpezialitĂ€ten aus dem Ahrntal im ApĂšro-Style.
SCHRATTILE: Schmetterling
Davon gibt es so einige im Ahrntal, vor allem auf den Wiesen und Waldlichtungen. 3100 Schmetterlingsarten sind es in ganz SĂŒdtirol, darunter der schwarz-weiĂe Schachbrettfalter, der blau schimmernde BlĂ€ulich oder das Thymian-Widderchen mit roten Streifen.
APOSCHTO: in Ordnung
Ein italienischer Ausdruck, der auf das OLM ganz besonders zutrifft. Nicht nur, weil man sich hier rundum wohlfĂŒhlen kann, sondern weil auch darauf geschaut wird, dass mit der Natur alles in Ordnung ist. Das Aparthotel ist energieautark, setzt stark auf Zero Waste und speist Wasser aus dem eigenen Brunnen.
TUSCH ET VIEL, MOCHSCH ET VIEL FOLSCH: Machst du nicht viel, dann machst du auch nicht viel falsch
Eine kleine SĂŒdtiroler Lebensweisheit kommt auch noch mit auf den Weg.
TITITITSĂI: Macht die TĂŒre zu!
Nein, das ist kein Vogelgezwitscher, sondern eine Aufforderung!
OLM: Alm, immerwÀhrend
Und endlich ist auch geklĂ€rt, wofĂŒr diese drei Buchstaben stehen, nĂ€mlich fĂŒr den besonderen Ort, auf dem das Eco Aparthotel steht. Und dafĂŒr, dass es hier möglichst fĂŒr immer bestehen bleibt.
ROSCHTN: Ausruhen
Was soll man dazu noch sagen? Es ist Zeit zum Rasten, zum Entspannen und Loslassen
Kristallklarer
Geist
Auf 2000 Metern Höhe ist die Luft frisch und rein. Ideal, um einen klaren Kopf zu bekommen, oder? Ein einzigartiger Ort in ebendieser Altitude ist das The Crystal VAYA Unique in Obergurgl in den Ătztaler Alpen. Ein Zufall, dass der Wellnessbereich genau 2000 Quadratmeter groĂ ist? Vermutlich. Jedenfalls bietet er damit genĂŒgend Raum, um mentalen Fokus zu erlangen und die Sinne zu schĂ€rfen.
Die Kraft âŠ
⊠DER KĂLTE
Nicht umsonst heiĂt das Hotel The Crystal. Schnee und Eis gehören zum Landschaftsbild dazu. Hier hat es selten ĂŒber 15 Grad. TatsĂ€chlich liegt die durchschnittliche Jahrestemperatur in Obergurgl sogar unter 0 Grad. Mit jedem Atemzug werden Körper und Geist erfrischt. Erfrischend ist auch ein Sprung in den weiĂ gehaltenen IndoorPool, den nur ein Hirschgeweih ziert. FĂŒr anregende Momente sorgt auĂerdem ein Eisbrunnen.
⊠DER WĂRME
⊠DER STILLE
Oder aber im Ruhebereich im Pool-Areal. Alternativ in jenem mit Wasserbetten und HĂ€ngeliegen, wo die Seele ohne Ablenkungen baumeln darf. Noch ruhiger und intimer ist es im Private Spa mit eigener Ruheliegeecke, Sauna, Wellnessbadewanne und separatem Raum fĂŒr Paarmassagen. Ob RĂŒcken, Nacken, Kopf oder FuĂ: Der ganze Körper darf bei den Massagen und Beauty-Behandlungen mit den ESPAProdukten ins Reine kommen. Mit ihm auch der Geist â fĂŒr mehr Zentrierung, Klarheit und Erleuchtung.
Das Einreiben des Körpers mit den Eisflocken ist besonders nach dem Gang in das Soledampfbad, die Finnische Sauna, die Infrarotkabine oder die Panoramasauna zu empfehlen. Die atemberaubende Kulisse mit den Bergen, die im Wellnessbereich Teil des Erlebnisses ist, genieĂt man auĂerdem auch vom beheizten Outdoor-Pool aus. Ein lebender Gedanke ist einer, der zum Mittelpunkt einer augenblicklichen Kristallisation unseres ganzen Wesens zu werden scheint. ROBERT MUSIL
Ob es Maria Alm wirklich gibt? Ja! Auch wenn es ein bisschen danach klingt, als hĂ€tte man den abgeschiedenen Ort mit dem klingenden Namen, der Wallfahrtskirche und dem idyllischen Berg- und Wiesen-Panorama erfunden. Und dann heiĂt in Maria Alm auch noch einer Josef, also eigentlich Sepp. Und der sorgt hier fĂŒr ganz schön viel Aufregung mit seinem gleichnamigen Hotel fĂŒr âKinder ab 21â, wie er sagt. Vom Airstream auf dem Dach bis hin zum Ruheraum mit BĂ€umen â im Hotel SEPP ist alles stilvoll, erlebnisreich, pur und persönlich. Wie der Chef selber abschaltet? Hier vier seiner Tipps zur RelaxSEPPtion im idyllischen Dörfchen.
Malerisches Maria Alm
STILVOLL: Wintery Snack
Den Prinzensee aufzusuchen, ist immer eine schöne Idee. Vor allem im Winter. Am besten mit Picknickkorb â gefĂŒllt mit regionalen SpezialitĂ€ten aus dem hoteleigenen Store. Die verschneiten Berge, der Blick auf den kristallklaren See, eine kuschelige Decke und ein warmer Tee mit Schuss sind wahrlich ein mĂ€rchenhaftes Erlebnis, besonders, wenn die richtige Person dabei ist.
ERLEBNISREICH: Waldrutschenpark
Warum sollten sich nicht auch Erwachsene auf SpielplĂ€tzen austoben dĂŒrfen? Eben! Daher gibt es im SEPP Zimmer mit Schaukeln am Balkon. Und daher ist auĂerdem der Waldrutschenpark so ein toller Tipp. Vielleicht auch, weil der Rutsch-SpaĂ gleich unterhalb von Toms AlmhĂŒtte beginnt. Nein, nicht der aus dem Roman, sondern die extravagante GaststĂ€tte von Sepps Bruder. Nach einer guten Mahlzeit kann es durchaus von Vorteil sein, dass man, statt seine Beine den Berg abwĂ€rts bewegen zu mĂŒssen, einfach ĂŒber die fĂŒnf Rutschen bis ins Tal hinunterrollen, pardon, -rutschen kann.
UR: Private Midnight Swim
Es fĂŒhlt sich fast ein bisschen verboten an, wenn man, eingehĂŒllt in einen kuscheligen Bademantel und mit Champagnerflasche in der Hand, um Mitternacht zum Infinity Pool aufs Dach hinaufpilgert. Keine Sorge, auf Nachfrage ist dieses Erlebnis buchbar, das mindert aber nicht den Sneak-in-Charakter. Im Gegenteil. Das Erlebnis ist verboten gut!
ERSĂNLICH: Steinbock Alm
Ein Grund, warum man die Tourenskier packen und zur Steinbock Alm hinaufsteigen sollte? Der Kaiserschmarren wĂ€re einer, die groĂe Liebe zu finden, ein anderer. Letzteres war zumindest bei Sepp der Fall. Seine Maria heiĂt Tanja und arbeitete einst dort. Mittlerweile sind sie zu dritt. Wie der Sohn heiĂt? Sepp natĂŒrlich! Nach ihm ist schlieĂlich das Hotel benannt.
HOTEL SEPP Ăsterreich / Salzburg / Maria Alm
Nwie Natur
Oder N wie Nesslerhof? Nehmen wir doch einfach beides. Familie Neudegger hat den Garten ihres Wellnesshotels in GroĂarl nĂ€mlich neu gestaltet und daraus einen natĂŒrlichen und nutzvollen Ort der FĂŒlle und Harmonie gemacht â mit Obst fĂŒr die KĂŒche, Wermut fĂŒr die Bar, Wasser zur Erfrischung und Blumen fĂŒr die Seele. Einen Garten Eden? Definitiv!
Kann man sich eigentlich der Freude entziehen, wenn man schöne Blumen sieht? Wohl kaum. Im neuen Living Garden des Nesslerhofs blĂŒht es daher den ganzen Sommer ĂŒber, sodass Chefin Tina Neudegger einfach im Garten StrĂ€uĂe fĂŒr die Dekoration zusammenstellen kann. In Gruppen gepflanzt, schwingen sich Verbenen, Frauenmantel, Sonnenhut, Hortensien, Lavendel oder Taglilien um in Wolken geschnittene Eiben und einzelne alte Schirmföhren. WĂ€re man ein Vogel und könnte ĂŒber das GrundstĂŒck des Nesslerhofs fliegen, man wĂŒrde kaum einen Fleck entdecken, der nicht begrĂŒnt wurde.
Eingerahmt wird das GrundstĂŒck von ObstbĂ€umen, deren FrĂŒchte in der KĂŒche Verwendung finden. Rote, sĂ€uerliche FrĂŒchte werden dann zum Beispiel zur Marmelade eingekocht und zum FrĂŒhstĂŒck serviert. Den KrĂ€utergarten hegt und pflegt Tina Neudegger. Besonders stolz ist sie auf die Wermutpflanze, die dann als Wein in der Bar kredenzt wird, etwa in der Garden Bar, die auĂen wie innen zum Verweilen, Schachspielen oder Lesen einlĂ€dt. Den neuen Schwimmteich hat man dabei stets im Blick. 800m2 ist er groĂ, bis zu drei Meter tief und glasklar. Das Wasser kommt aus dem eigenen Brunnen. Er ist auch im Winter zum Eisbaden ein Erlebnis und eine schöne ErgĂ€nzung zum 25 Meter langen, beheizten Outdoor-Pool.
N WIE NĂCHSTENLIEBE
Nun, wie plant man denn eigentlich den Freibereich fĂŒr ein Hotel? Am besten wohl so, dass er zu seiner Philosophie passt. Im Nesslerhof geht es um die Verbindung von Freude und NatĂŒrlichkeit, die Familie Neudegger gemeinsam mit Nentwich Gartenbau umgesetzt hat. Ob sie aufgrund des gemeinsamen Anfangsbuchstabens zusammengekommen sind? Vielleicht. Aber bestimmt auch wegen des gemeinsamen Sinns fĂŒr natĂŒrliche Ăsthetik.
N WIE NEUBEGINN
N WIE NUTZGARTEN
Mia Momente
AKTIVIERT
In den erweiterten Familienpool Woody's hĂŒpfen, beim interaktiven Bewegungsspiel Family Matches austragen oder mit den ausgeborgten RĂ€dern oder Skiern gemeinsam die Berge erkunden: Diese Momente schweiĂen zusammen.
MOTIVIERT
Von Hindernis zu Hindernis schwingen, klettern oder hĂŒpfen und mit einem âPloppâ voller Stolz am Ende auf der Matte landen. Oder auch nicht. Dann aber lieber lachen und noch einmal von vorne beginnen mit dem neuen Ninja Warrior Parcours.
FOKUSSIERT
Konzentration, Körperbewusstsein und Koordination braucht man auch beim Bezwingen der groĂen neuen Boulderwand. Handgriff fĂŒr Handgriff geht es behutsam hinauf. Ein euphorischer Jubelschrei und vorsichtig wieder hinunter.
FASZINIERT
Wie alt wir sind, spielt keine Rolle. Ist das RealitĂ€t oder nicht? Wer weiĂ das schon. Im Area500 haben alle Platz: zum TrĂ€umen, zum Loslassen und die Zeit vergessen. Die 500 m2 groĂe Indoor-Spielwiese mit Softplayanlage, Spielbereichen fĂŒr Babys und kleine Kinder, aber auch fĂŒr Erwachsene, ist eine Welt fĂŒr sich.
Familien-Retreat in den Zillertaler Alpen mit zahlreichen AktivitÀten und LieblingsplÀtzen. ( + )
Ăsterreich / Zillertal / FĂŒgen mia-alpina.at
INSPIRIERT
Augen zu und tief einatmen. Ist das nicht ein wunderbarer Duft? Das Zirbenholz in den neuen gerĂ€umigen Family Suiten sorgt fĂŒr Erdung und ruhigen Schlaf. Die traumhaften Aussichten rauben den Atem. Und die heimelige Einrichtung sorgt fĂŒr private Familienmomente im Urlaub.
HARMONISIERT
Den einen oder anderen Moment möchte man als Erwachsener auch gerne ohne Kinder genieĂen. Vielleicht im Fitness-Bereich mit den neuesten Techno-Gym-GerĂ€ten? Oder im neuen Yoga-Panorama-Raum? Oder aber bei einer Beauty- oder Massageanwendung in neuer luxuriöser Umgebung?
KURATIERT
Ist es wirklich schon Zeit fĂŒr die Abreise? Wie wĂ€re es denn damit, den Urlaub nicht nur in Form von Erinnerungen, sondern auch dem einen oder anderen Souvenir mit nach Hause zu nehmen? Direkt im Haus eröffnet demnĂ€chst der Mia Alpina Shop.
Achtsamkeit: Nein, das ist nicht nur ein Wort fĂŒr Erwachsene. Auch Kinder können achtsam sein. Vielleicht sind sie darin sogar besser als wir GroĂen. Das genaue Beobachten des Eichhörnchens, wie es von Baum zu Baum hĂŒpft? Die ĂŒberbordende Vorfreude, bevor es die Wasserrutsche hinuntergeht? Das vorsichtige Streicheln der flauschigen Kaninchen? Oder das genussvolle Hineinkuscheln in Mamis oder Papis SchoĂ beim BĂŒcherlesen? Im Mia Alpina im Zillertal können GroĂ und Klein Momente wie diese erleben: Momente, in denen es leichtfĂ€llt, im Moment zu bleiben. Und ab Dezember kommen noch ein paar dazu.
Der magischen Wirkung des Vollmondes kann sich kaum einer entziehen, oder? Es heiĂt, er kann Meere bewegen, Wölfe zum Heulen bringen, TrĂ€ume intensivieren, die KreativitĂ€t erhöhen und verborgene GefĂŒhle nach auĂen tragen. Oder aber in eine andere Welt zaubern, so wie im Hotel La Valise San Miguel de Allende in Mexiko, wo eine TĂŒre in Form eines Vollmondes zu einem geheimen Innenhof fĂŒhrt.
Schon der Weg zum Hotel durch die Kolonialstadt San Miguel de Allende gleicht dem durch eine lebendig gewordene Kulisse. Ăber eine autofreie Gasse mit Kopfsteinpflaster geht es vorbei an HĂ€usern in warmen Rot- und Gelbtönen. Und dann stehen wir vor einer groĂen verzierten Doppel-HolztĂŒre, die in ein Entree fĂŒhrt. Der Blick im Inneren fĂ€llt sogleich auf den groĂen Torbogen mit dem ĂŒberdimensionalen kreisrunden Element in silbergrauem Ton. Geht es hier nicht mehr weiter? ÂĄOh, sĂ! Von seiner Aura angezogen, berĂŒhren wir das mondförmige Teil sachte und beobachten, wie es sich nahezu gerĂ€uschlos um seine eigene Achse dreht und dabei einen Weg offenbart. Der Mond geht auf und mit ihm unsere Ergriffenheit.
Es ist, als wĂŒrden wir uns in einer surrealen mexikanisch-modernen Traumwelt befinden, in der Ruhe und Harmonie vorherrschen. Der begrĂŒnte Innenhof mit den vielen idyllischen SchattenplĂ€tzen und hĂ€ngenden Pflanzen wird von einem ĂŒberbordenden Kunstwerk eingerahmt, das von Pedro Friedeberg stammt. Zum weiĂen Wandrelief mit dem aztekischen Drachenmuster fĂŒhrt eine Treppe, die sich nach links und rechts ĂŒber einem lĂ€nglichen Wasserbecken teilt. âNow seriously what is this place?â, wĂŒrde die britische Pop-Band Demon Music fragen und sogleich auch beantworten mit: âThis is heaven.â
LA VALISE SAN MIGUEL DE ALLENDE
Mexiko / Guanajuato / San Miguel de Allende lavalisesma.com
Zauberhaftes traditionelles Haus im Kolonialstil mit sechs Suiten und idyllischem Innenhof, wo mexikanisches Erbe mit moderner Kunst verschmilzt.
MIGUEL
ALLENDE Mexiko / Guanajuato / San Miguel de Allende
Sieben Buchstaben hat dieses melodische Wort, das auf Spanisch Harmonie bedeutet. Allein die Aussprache versetzt einen schon in eine andere Welt, oder? Eine Welt, wie man sie im Naturpark Sierra Calderona vorfindet. Wer hierherkommt, ist wohl auf der Suche nach atemberaubender Natur und Ruhe. Man wandert hier nicht nur durch die raue Landschaft, man reist auch zu Klöstern und Kartausen und seit Kurzem ins private Luxus-EcoResort Serra Nature, das nahtlos mit seiner Umgebung verschmilzt.
Wenige Kilometer oberhalb von Valencia, dort, wo das Iberische Gebirge auslĂ€uft und schon fast die KĂŒste erreicht, befindet sich die Sierra Calderona. Die Gipfel ragen hier nur mehr höchstens 1000 Meter in die Höhe. Sand- und Kalkstein, Kiefern und Korkeichen sowie Höhlen und Schluchten prĂ€gen die Landschaft. Die Meeresluft weht ĂŒber den Naturpark und immer wieder erblickt man auch den blauen Streifen, der fĂŒr die salzige Brise verantwortlich ist.
DIE SCHĂNHEIT DER KULTUR
Menschen lieĂen sich schon frĂŒher gern von der Landschaft und ihrer Abgeschiedenheit inspirieren, um spirituelle StĂ€tten in der Sierra Calderona zu errichten. Eindrucksvoll ist die Cartuja Santa MarĂa Porta Coeli, ein Kloster aus dem 13. Jahrhundert, das durch stilistische Vielfalt beeindruckt. Auch ein AquĂ€dukt aus dem 15. Jahrhundert ist Teil davon. Ein weiterer besonderer Ort, der heute spiritueller ist als seine Ursprungsbestimmung, ist das Castell de Serra, die Ruine einer Festung aus dem 8. und 9. Jahrhundert mit atemberaubendem Blick ĂŒber den Naturpark bis zum Meer.
DIE SCHĂNHEIT VON SERRA NATURE
Und dann gibt es da noch das Serra Nature. GĂ€rten, ein Schwimmbad und ein Restaurant mit herzerwĂ€rmenden Speisen gehören ebenso zum Eco Smart Hotel dazu wie unverbaute Aussichten in den Naturpark und die Blicke in den Sternenhimmel. Eingebettet in die weitlĂ€ufige Naturlandschaft bieten die 15 eleganten Villen des Hotels nicht nur genĂŒgend PrivatsphĂ€re, sondern auch Raum, um mit sich selbst in Harmonie zu kommen.
DIE SCHĂNHEIT DER NATUR
HochgeschÀtztes Tagebuch,
eingetaucht in die Stille des Morgens, fĂŒhrte mich ein achtsamer Spaziergang vom traumhaften Es RacĂł dâArtĂ hinauf zum Puig des RacĂł. Die kĂŒhle Herbstluft, der Duft von Pinien, gemischt mit dem fernen salzigen Hauch des Meeres und das Rascheln der BlĂ€tter unter meinen FĂŒĂen begleiteten mich. Der steinige Weg forderte meine volle Aufmerksamkeit. Ich spĂŒrte meinen Atem, ruhig und gleichmĂ€Ăig, und meine Schritte passten sich dem sanften Rhythmus an.
Oben angekommen, bot sich mir ein Blick, der mich innehalten lieĂ. Die weite Landschaft Mallorcas lag wie ein GemĂ€lde vor mir, in herbstliche Farben getaucht. Am Horizont das weite Meer. Hier, an diesem Punkt, lieĂ ich mich nieder, um eine kurze Meditation zu machen. Die Stille war tief und beruhigend, nur ab und zu unterbrochen vom leisen Rascheln der BlĂ€tter im Wind. Die Sonne wĂ€rmte sanft mein Gesicht, wĂ€hrend ich die Ruhe in mich aufnahm. Der Abstieg fĂŒhlte sich wie ein neuer Anfang an.
Wellbeing Retreat in einer alten Finca mitten in der Natur fĂŒr GĂ€ste ab 14 auf der Suche nach Zen-Ruhe und sich selbst. ( + )
ZurĂŒck im Es RacĂł genoss ich eine kleine belebende Mahlzeit, bevor ich mich auf den Weg zum intuitiven Malen machte. MĂŒhelos lieĂ ich dort den Stift ĂŒber das Papier gleiten. Jeder Auftrag der Farbe wurde zu einer leisen Reflexion meiner inneren Landschaft, die in der Stille auf die Leinwand fand. Meine Intuition griff zu den gedeckten Farben des Herbstes â Terrakottarot, Goldgelb und Kastanienbraun. Wie es am Ende aussah? Das ist nicht wichtig. Wie es am Ende in mir aussah, schon. Kreativ aufgeladen und befreit ging es zum Abschluss des Tages noch in das Es RacĂł Spa. Nichts tun und alles fĂŒhlen. So könnte man das Spa-Erlebnis beschreiben. Unglaublich, welche Ruhe RĂ€umlichkeiten ausstrahlen können: die SteinwĂ€nde, WeiĂ- und Beigetöne, Pflanzen â ist das der Himmel? Wie auf Wolken hat es sich jedenfalls angefĂŒhlt, als ich ins Wasser eingetaucht bin und dort eine Watsu-Massage erhielt, eine Zen-Shiatsu inspirierte Körperarbeit: schwerelos und frei.
Welch schöne Idee es doch war, den magischen mallorquinischen Herbst hier zu verbringen, in die sanften warmen Farben einzutauchen, die milde Luft zu genieĂen und dabei von der Jahreszeit inspiriert loszulassen, was mir nicht mehr dient, und mich auf die Magie der Transformation einzulassen.
Der Baum mit seinen Wurzeln, die tief und fest in der Erde verankert sind, und seiner Krone, die sich dem Himmel entgegenstreckt, verkörpert auf natĂŒrliche Weise die Verbindung zwischen Irdischem und Spirituellem. Er ist eine Erinnerung daran, geerdet zu bleiben, wĂ€hrend man nach oben strebt. Das wissen auch die neuen Besitzer des Treehotels in Nord-Schweden, wo man in einem unberĂŒhrten Wald in einzigartigen Architekten-BaumhĂ€usern ĂŒbernachten kann.
Zwischen
TREEHOTEL
Schweden / Norrbottens lÀn / Harads treehotel.se
Vom Ufo zum Vogelnest: Einzigartige Architekten-BaumhĂ€user in unberĂŒhrter Natur in Schweden.
Einmal in einem Baumhaus schlafen! Das ist ein Kindheitstraum fĂŒr viele. Und der darf hier in ErfĂŒllung gehen. Im Treehotel ĂŒbernachtet man hoch oben in den Baumwipfeln der mĂ€chtigen Natur Norrlands. Die HĂ€user sind dabei keine Do-It-Yourself-HĂŒtten, sondern alle von namhaften Architekten kreierte Design-UnterkĂŒnfte. Jedes ist anders und jedes erzĂ€hlt seine eigene Geschichte. Das Treehotel verbindet Abenteuer und Natur mit Design. Das ist schon etwas ganz Besonderes.
BAUMBEWOHNER â Die GĂ€ste
Vom Paar, das eine romantische Auszeit sucht, ĂŒber den Weltenbummler, der seine Bucket List abhaken möchte, bis hin zur Familie, die gemeinsam etwas Besonderes erleben will âdie GĂ€ste sind so unterschiedlich wie die BaumhĂ€user selbst. Was sie verbindet, sind die Liebe zu Natur und Design und die Suche nach einem auĂergewöhnlichen Urlaubsaufenthalt.
BLĂTTER â Die Neuigkeiten
Das GĂ€stehaus wurde sorgfĂ€ltig restauriert, das Restaurant sowie das EmpfangsgebĂ€ude wurden modernisiert. Es gibt jetzt auĂerdem einen Abholservice vom Flughafen und in Kooperation mit verschiedenen Anbietern auch spannende AktivitĂ€ten wĂ€hrend des Aufenthaltes.
ĂSTE â Die Ausrichtungen
Wir wollen unbedingt neue BaumhĂ€user bauen und haben schon viele tolle Ideen dazu. AuĂerdem möchten wir uns natĂŒrlich auf allen Ebenen verbessern, sei es beim Service oder beim Gastronomieangebot. Im GroĂen und Ganzen möchten wir die Richtungen beibehalten, nur eben achtsam weiterwachsen.
BAUMKRONE â Die Vision
Wir sind uns unserer Wurzeln bewusst und wollen den GĂ€sten ganz im Sinne der GrĂŒnder Britta und Kent ein magisches Erlebnis in einer einzigartigen Umgebung bieten. Ein Aufenthalt im Treehotel soll so authentisch und persönlich bleiben wie bisher, dabei aber auch immer wieder mit Neuem ĂŒberraschen. The sky is the limit!
TREEHOTEL Schweden / Norrbottens lÀn / Harads
Im Einklang
( + )
Es ist ein groĂer Luxus, etwas fĂŒr sich zu machen. Doch der noch gröĂere Luxus ist es, das auch zu erkennen. Im hektischen Alltag mag das schwer gelingen, doch gibt es Orte, die es einem leichter machen. Am Anfang mag es ungewohnt sein, dass es hier im Eremito keine von diesen Ablenkungen gibt, an denen man sich sonst so gerne festhĂ€lt. Doch schon bald wird aus der Einsamkeit Heilung. EREMITO Italien / Umbrien / Parrano eremito.com
Es war ein lĂ€ngerer Weg, den Marcello Murzilli hierher gebracht hat, in das hĂŒgelige grĂŒne Umbrien, in ein Haus aus dem 14. Jahrhundert mitten im Nirgendwo. In den 1980ern hat er die Jeans-Marke El Charro gegrĂŒndet, danach ist er mit einem historischen Segelboot aus dem Jahr 1937 um die Welt gereist. An der KĂŒste Mexikos ist er hĂ€ngen geblieben und eröffnete dort mit dem Hotelito Desconocido ein Eco-Resort. Und nun ist er wieder zurĂŒck in seinem Heimatland, um sich selbst und Alleinreisenden den Weg zum eigenen Ich zu ermöglichen. Bei gregorianischem Klang und den GerĂ€uschen der Natur haben wir uns mit dem Eremiten unterhalten.
TSM: Herr Murzilli, Sie haben mit dem Eremito einen einzigartigen Ort geschaffen, der stark von anderen Hotelkonzepten abweicht. Was hat Sie dazu inspiriert?
Marcello Murzilli: Ich habe jahrelang im Modebusiness gearbeitet, einer schnelllebigen und stressigen Branche. Im Alter
Spiritueller Urlaub fĂŒr Alleinreisende in der Abgeschiedenheit Umbriens in einem historischen Haus mitten in der Natur.
hatte ich Sehnsucht nach einem Ort, an dem man sich von der hektischen Welt zurĂŒckziehen kann. Ein Ort, an dem man zur Ruhe kommt. Ein Ort mit Verbindung zur Natur. So ist das Eremito entstanden.
TSM: Es gibt hier weder Fernseher noch WLAN â wieso?
Marcello Murzilli: In unserer modernen Welt sind wir stĂ€ndig vernetzt und es fĂ€llt uns schwer, einfach abzuschalten, nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes. Im Eremito schalten wir die Technologie gar nicht erst ein und bieten den GĂ€sten die Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Natur, sich selbst und die Einfachheit des Lebens. Das schafft Raum fĂŒr echte Erholung und inneren Frieden.
TSM: Wie wĂŒrden Sie die GĂ€ste des Eremito beschreiben?
Marcello Murzilli: Sie sind sehr unterschiedlich, aber haben alle eines gemeinsam: die Sehnsucht nach einem Ort, an dem sie sich erholen und neue Energien tanken können. Viele sind beruflich sehr eingedeckt und suchen nach einem Kontrast zu ihrem stressigen Alltag.
TSM: Was macht den Ort fĂŒr Sie spirituell?
Marcello Murzilli: Die SpiritualitĂ€t im Eremito ist subtil und nicht an eine bestimmte Religion oder Praxis gebunden. Es geht vielmehr um die Schaffung eines Raums, in dem man sich selbst besser kennenlernen kann. Der Tagesablauf ist einfach, die Mahlzeiten sind vegetarisch und die Architektur des GebĂ€udes erinnert an ein altes Klöster. Viele GĂ€ste berichten, dass sie nach ihrem Aufenthalt Klarheit ĂŒber sich und ihr Leben gewonnen haben.
TSM: Welche Rituale fĂŒhren Sie im Eremito durch?
Marcello Murzilli: Es gibt tĂ€gliche Meditationen und stille SpaziergĂ€nge in der Natur. Aber es sind oft die einfachen Dinge, die die gröĂte Wirkung haben â das gemeinsame Schweigen bei den Mahlzeiten oder das Beobachten des Sonnenuntergangs ĂŒber den HĂŒgeln Umbriens.
TSM: Was bedeutet Ihnen das Eremito persönlich?
Marcello Murzilli: Es ist mehr als ein Hotelprojekt fĂŒr mich. Es ist eine Lebensphilosophie. Es ist ein Ort, der mir selbst Kraft gibt und ich freue mich, diese Erfahrung mit unseren GĂ€sten teilen zu können.
EREMITO Italien / Umbrien / Parrano
DU KANNST NICHT KONTROLLIEREN, WAS DIR PASSIERT,
Deine Reaktion bestimmt den Verlauf deines Lebens, nicht die UmstÀnde.
ABER
DU KANNST KONTROLLIEREN, WIE DU DARAUF REAGIERST.
WENN DU STĂNDIG IM AUSSEN SUCHST,
Die wahre ErfĂŒllung liegt in deinem Inneren, nicht in Ă€uĂeren Dingen.
WIRST DU DAS, WAS DU WIRKLICH WILLST, IM INNEREN NIE FINDEN.
â
WIR MĂSSEN AUFHĂREN, MENSCHEN DIE SCHULD ZU GEBEN
Selbstverantwortung ist der SchlĂŒssel zu persönlichem Wachstum.
UND ANFANGEN, VERANTWORTUNG FĂR UNSER EIGENES GLĂCK ZU ĂBERNEHMEN.
ERFOLG WIRD NICHT AN REICHTUM ODER MACHT GEMESSEN,
Innere Zufriedenheit ist der wahre MaĂstab fĂŒr Erfolg.
SONDERN DARAN, WIE VIEL FREUDE UND FRIEDEN DU IN DEINEM LEBEN EMPFINDEST.
VERGLEICHE DICH NICHT MIT ANDEREN.
Dein Fortschritt zÀhlt, nicht der Vergleich mit anderen.
VERGLEICHE DICH MIT DER PERSON, DIE DU GESTERN WARST.
LIEBE
DEIN POTENZIAL IST ENDLOS, SOLANGE DU BEREIT BIST, DEIN BESTES ZU GEBEN UND NIE AUFZUGEBEN.
Begrenzungen existieren nur im Kopf, Hingabe ist der Weg zur Entfaltung.
UND MITGEFĂHL SIND KEINE ZEICHEN VON SCHWĂCHE,
Wahre StĂ€rke zeigt sich in GĂŒte und MitgefĂŒhl gegenĂŒber anderen.
SONDERN DER GRĂSSTE AUSDRUCK VON STĂRKE.
JEDE HERAUSFORDERUNG IN DEINEM LEBEN IST EINE GELEGENHEIT, ZU WACHSEN UND DICH WEITERZUENTWICKELN.
Schwierigkeiten sind Chancen, stÀrker und weiser zu werden.
NEUE HELDEN
GEDULD IST NICHT DAS WARTEN, SONDERN DIE FĂHIGKEIT, EINE POSITIVE EINSTELLUNG ZU BEWAHREN, WĂHREND MAN WARTET.
Die wahre Herausforderung liegt darin, in Zeiten der Unsicherheit ruhig und zuversichtlich zu bleiben.
Das Leben nach Jay Shetty.
DER SANFTE BOTE DES FRIEDENS
âDAS LEIDEN IST NICHT GENUG.
DAS LEBEN IST SOWOHL SCHRECKLICH ALS AUCH WUNDERBAR.â
ThĂch NhùŽt Hanh, der weltweit verehrte buddhistische Mönch, Lehrer und Friedensaktivist, ist ein leuchtendes Beispiel dafĂŒr, wie tiefe spirituelle Weisheit mit gelebtem MitgefĂŒhl die Welt berĂŒhren kann. Sein Leben war ein Meisterwerk der Achtsamkeit, geprĂ€gt von liebevoller Freundlichkeit, unerschĂŒtterlicher Hingabe und einem tiefen Engagement fĂŒr den Frieden. In einer Zeit, in der die Welt von Konflikten und Chaos geprĂ€gt war, verkörperte ThĂch NhùŽt Hanh die unaufhaltsame Kraft des stillen Widerstands â die Macht des MitgefĂŒhls und der Achtsamkeit, die in jeder Handlung verankert sind.
Geboren am 11. Oktober 1926 in Zentralvietnam als Nguyá» n XuĂąn BáșŁo, fĂŒhlte er sich schon in jungen Jahren zur monastischen Praxis hingezogen. Bereits mit 16 Jahren trat er in das Tu-Hieu-Tempelkloster ein und wurde Mönch. Schon in seiner frĂŒhen Ausbildung zeigten sich seine auĂergewöhnliche spirituelle Tiefe und Weisheit, und es war bald klar, dass er eine einzigartige Gabe hatte, die alten Lehren Buddhas auf eine Weise zu vermitteln, die sowohl tiefgrĂŒndig als auch unmittelbar erfahrbar war.
Doch ThĂch NhùŽt Hanh war nicht nur ein gelehrter Mönch; er war auch ein Mann des Handelns. In den 1960er Jahren, wĂ€hrend des Vietnamkriegs, stand er an vorderster Front der Bewegung fĂŒr einen gewaltfreien Widerstand. Anstatt sich zwischen politischem Aktivismus und spiritueller Praxis zu entscheiden, verband er beides auf wunderbare Weise. Er prĂ€gte den Begriff des âEngagierten Buddhismusâ, der spirituelle Praxis und soziales Engagement miteinander verknĂŒpft. FĂŒr ihn war Meditation nicht nur eine Flucht aus der Welt, sondern eine Möglichkeit, die Welt zu transformieren. Er sagte einmal: âDas Leiden ist nicht genug. Das Leben ist sowohl schrecklich als auch wunderbar ⊠Wie kann ich lĂ€cheln, wenn ich von so viel Leid umgeben bin? Es ist natĂŒrlich, aber mein LĂ€cheln muss Frieden und Liebe zeigen, damit die Welt etwas davon hat.â
ThĂch NhùŽt Hanhs Ruf als Friedensbotschafter wuchs, als er 1966 in die Vereinigten Staaten reiste, um die Weltgemeinschaft auf das Leid seines Heimatlandes aufmerksam zu machen. Sein unermĂŒdliches Engagement fĂŒr den Frieden beeindruckte viele, darunter auch den BĂŒrgerrechtler Martin Luther King Jr., der ihn 1967 fĂŒr den Friedensnobelpreis nominierte und ihn als âApostel des Friedens und der Gewaltlosigkeitâ bezeichnete. Doch ThĂch NhùŽt Hanhs gröĂter Beitrag zur Welt war nicht seine politische Arbeit, sondern seine FĂ€higkeit, eine globale Gemeinschaft von Menschen zu inspirieren, die den Weg der Achtsamkeit beschreiten wollten.
1975, nach dem Ende des Vietnamkriegs, blieb er im Exil in Frankreich, da ihm die RĂŒckkehr in seine Heimat verwehrt wurde.
Dort grĂŒndete er das Kloster und Meditationszentrum âPlum Villageâ, das bis heute ein Leuchtfeuer der Achtsamkeitspraxis ist. Plum Village ist ein Ort der Zuflucht fĂŒr viele Menschen auf der Suche nach innerem Friede sowie eine lebendige Gemeinschaft, die die Prinzipien der Achtsamkeit in jeden Aspekt des tĂ€glichen Lebens integriert. Unter der sanften FĂŒhrung von ThĂch NhùŽt Hanh
lernte eine ganze Generation von SchĂŒlern die Kunst des achtsamen Atmens, Gehens und Sprechens. In Plum Village zu leben, bedeutete, sich mit dem gegenwĂ€rtigen Moment zu verbinden und zu erkennen, dass wahres GlĂŒck in der Einfachheit des Seins liegt. Was ThĂch NhùŽt Hanh jedoch von anderen spirituellen Lehrern unterscheidet, ist nicht nur seine unerschöpfliche Weisheit, sondern auch seine bemerkenswerte Sanftheit und Bescheidenheit. Obwohl er mehr als hundert BĂŒcher geschrieben hat â viele davon Bestseller â, war es nie sein Ziel, ein Guru oder ein weltberĂŒhmter Lehrer zu werden. Im Herzen blieb er immer der bescheidene Mönch, der er von Anfang an war, ein Mann, der es vorzog, mit leisen Schritten ĂŒber den Boden zu gehen und die Welt durch die schlichte Kraft seines Daseins zu verĂ€ndern. Seine Lehren zur Achtsamkeit sind einfach, aber tiefgrĂŒndig: âAtme ein und weiĂ, dass du einatmest. Atme aus und lĂ€chle.â In diesen scheinbar banalen Worten steckt eine tiefe Botschaft. Es geht um das vollstĂ€ndige Bewusstsein im gegenwĂ€rtigen Moment, die RĂŒckkehr zu sich selbst, das Aufwachen aus dem Schlaf der Zerstreuung und des Stresses. FĂŒr ThĂch NhùŽt Hanh war das Leben selbst die spirituelle Praxis, und jeder Moment war eine Gelegenheit, Frieden und Freude zu finden.
Er betonte immer wieder die Wichtigkeit des achtsamen Lebens â nicht nur auf dem Meditationskissen, sondern in jedem einzelnen Aspekt des Lebens. Ob es das achtsame GeschirrspĂŒlen oder das achtsame Gehen war, fĂŒr ihn war jede TĂ€tigkeit eine Gelegenheit, sich mit dem tiefen Kern des Seins zu verbinden. Durch seine sanfte Art ermutigte er Menschen, die Schönheit in der Gegenwart zu sehen und das Leiden der Vergangenheit loszulassen. ThĂch NhùŽt Hanh war jedoch nicht nur ein Lehrer der Achtsamkeit; er war auch ein Lehrer des MitgefĂŒhls. Er sprach oft ĂŒber die Notwendigkeit, MitgefĂŒhl zu kultivieren â fĂŒr andere, aber auch fĂŒr sich selbst. Er lehrte, dass Selbstliebe keine Form des Egoismus ist, sondern eine Voraussetzung fĂŒr wahres MitgefĂŒhl. âWenn wir in uns selbst Frieden haben, können wir in der Welt Frieden schaffenâ, sagte er. Dieser Gedanke ist ein zentraler Bestandteil seiner Lehren: Die Welt kann nur geheilt werden, wenn jeder Einzelne sich selbst heilt.
Auch im hohen Alter, nachdem er 2014 einen Schlaganfall erlitten hatte und weitgehend verstummt war, strahlte ThĂch NhùŽt Hanh eine tiefe innere Ruhe und Kraft aus. Seine stille PrĂ€senz war ein lebendiger Beweis dafĂŒr, dass Weisheit und MitgefĂŒhl nicht von Ă€uĂeren UmstĂ€nden abhĂ€ngig sind, sondern aus einem tiefen inneren Frieden erwachsen. Im Jahr 2018 kehrte er in das Tu-Hieu-Kloster in Vietnam zurĂŒck, wo er bis zu seinem Tod im JĂ€nner 2022 lebte. Auch in seinen letzten Tagen blieb er ein Symbol der unendlichen Liebe und des Friedens. ThĂch NhùŽt Hanh hinterlĂ€sst ein VermĂ€chtnis, das weit ĂŒber Worte hinausgeht. Er hat Millionen von Menschen gelehrt, was es bedeutet, wirklich zu leben, achtsam zu sein und mitfĂŒhlend zu handeln. In einer Welt, die so oft von LĂ€rm und Hektik ĂŒberwĂ€ltigt ist, bleibt sein leiser, sanfter Wegweiser eine Quelle der Inspiration und Heilung. Sein Leben ist ein liebevolles Zeugnis fĂŒr die Kraft des friedlichen Widerstands und der gelebten SpiritualitĂ€t â eine Einladung an uns alle, in jedem Moment den Samen des Friedens zu sĂ€en.
âYOU CANâT BE WHAT YOU CANâT SEE.â
SHETTEY:
DER MODERNE MĂNCH DER WEISHEIT UND INSPIRATION
Jay Shetty ist vieles: ein ehemaliger Mönch, Bestsellerautor, Podcast-Host und vor allem ein leidenschaftlicher Vermittler von Weisheit fĂŒr eine moderne Welt, die oft nach Orientierung sucht. Sein Name steht fĂŒr Achtsamkeit und Lebenskunst, und seine Botschaft erreicht Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Mit seiner einzigartigen Mischung aus alten spirituellen Traditionen und einer frischen, zeitgemĂ€Ăen Perspektive hat Jay Shetty eine neue Art von Mentorship geschaffen â eine, die es versteht, mit den Herzen und Köpfen einer globalen Community in Resonanz zu treten.
Geboren am 6. September 1987 in London in eine indisch-britische Familie, wuchs Shetty zwischen den Kulturen auf. Er war als Teenager nicht unbedingt derjenige, den man als zukĂŒnftigen Lebensberater oder Weisheitslehrer vermutet hĂ€tte. In der Schule galt er als rebellisch und war auf der Suche nach IdentitĂ€t und Sinn. Doch eine Begegnung verĂ€nderte sein Leben fĂŒr immer: Mit 18 Jahren hörte er einen Vortrag eines indischen Mönchs, der ihn tief beeindruckte. Es war der Beginn einer inneren Reise, die ihn aus den vertrauten StraĂen Londons in die abgeschiedene Welt indischer Klöster fĂŒhren sollte.
Nach seinem UniversitĂ€tsabschluss in Betriebswirtschaft entschied sich Shetty fĂŒr einen Weg, den nur wenige seiner Altersgenossen verstanden: Er zog sich fĂŒr drei Jahre als Mönch in ein Kloster in Indien zurĂŒck. Dort erlernte er die alten Praktiken der Meditation, des achtsamen Lebens und der Selbstreflexion. Es war eine Zeit intensiver Selbstentdeckung und Disziplin, geprĂ€gt von einfachen LebensumstĂ€nden und der Aufgabe, den eigenen Geist zu meistern. In diesen Jahren entwickelte Shetty eine tiefe WertschĂ€tzung fĂŒr spirituelle Weisheit, die er spĂ€ter in die moderne Welt ĂŒbertragen sollte.
Doch das Mönchsleben blieb nicht seine Endstation. Shetty erkannte, dass er seine Erfahrungen mit einer breiteren Ăffentlichkeit teilen wollte. Der Ruf, die Weisheit, die er gelernt hatte, in die Welt hinauszutragen, war zu stark. So kehrte er nach London zurĂŒck â aber nicht als der gleiche Mensch. Er hatte nun eine Mission: Er wollte die transformative Kraft der Achtsamkeit und der inneren Ruhe mit der Welt teilen, insbesondere mit jenen, die im hektischen, urbanen Leben oft nach Sinn und Ausgleich suchten. Shetty begann damit, seine Gedanken und Lehren auf sozialen Medien zu teilen. ZunĂ€chst noch in bescheidenem Umfang, doch seine FĂ€higkeit, komplexe spirituelle Konzepte in einfache, verstĂ€ndliche und inspirierende Botschaften zu verpacken, verschaffte ihm schnell eine wachsende AnhĂ€ngerschaft. Durch kurze, prĂ€gnante Videos, in denen er alltĂ€gliche Themen wie Beziehungen, Erfolg, SelbstwertgefĂŒhl und Achtsamkeit ansprach, traf er den Nerv einer Generation, die nach AuthentizitĂ€t und Bedeutung suchte. Shetty prĂ€sentiert sich als moderner Mönch in Jeans und T-Shirt â zugĂ€nglich, sympathisch und stets mit einem LĂ€cheln auf den Lippen. 2017 startete er seinen Podcast âOn Purposeâ, der zu einem der meistgehörten Podcasts weltweit wurde. Hier interviewt er Persönlichkeiten aus verschiedenen Lebensbereichen â von Schauspielern ĂŒber Unternehmer bis hin zu spirituellen Lehrern. Gemeinsam mit seinen GĂ€sten erkundet Shetty die groĂen Fragen des
Lebens: Wie finden wir ErfĂŒllung? Was bedeutet wahres GlĂŒck? Wie können wir ein Leben fĂŒhren, das im Einklang mit unseren Werten steht? Die GesprĂ€che sind tiefgrĂŒndig, aber auch humorvoll und locker, was sie fĂŒr ein breites Publikum zugĂ€nglich macht. Es ist diese Mischung aus ernsthafter Reflexion und leichter Unterhaltung, die Shetty zu einem der beliebtesten Podcaster unserer Zeit gemacht hat. Im Jahr 2020 veröffentlichte er sein Buch âThink Like a Monkâ, das sofort zum Bestseller wurde. Darin teilt Shetty die Lehren, die er als Mönch erfahren hat, und zeigt, wie sie auf das moderne Leben angewendet werden können. Mit klaren, praktischen RatschlĂ€gen ermutigt er seine Leser, alte Gewohnheiten loszulassen, negative Gedankenmuster zu ĂŒberwinden und ein Leben in Achtsamkeit und MitgefĂŒhl zu fĂŒhren. Das Buch bildet eine BrĂŒcke zwischen östlicher Weisheit und westlicher Selbstentwicklung und ist ein Zeugnis von Shettys FĂ€higkeit, tiefgrĂŒndige Lehren in eine zugĂ€ngliche, inspirierende Sprache zu ĂŒbersetzen. Was Shetty besonders macht, ist seine AuthentizitĂ€t. Obwohl er mittlerweile ein globaler Influencer ist, bleibt er bodenstĂ€ndig und erinnert seine AnhĂ€nger immer wieder daran, dass auch er auf einer Reise ist â einer Reise des Lernens und des Wachsens. Er spricht offen ĂŒber seine eigenen Herausforderungen und Unsicherheiten und vermittelt dadurch die Ăberzeugung, dass es keinen perfekten Weg gibt, sondern nur den eigenen, individuellen. FĂŒr Shetty ist SpiritualitĂ€t keine abstrakte Idee, sie ist vielmehr gelebte Praxis, die in den Alltag integriert werden kann â beim Arbeiten, in Beziehungen, im Umgang mit sich selbst.
Ein zentrales Thema in Shettys Arbeit ist die Idee, dass jeder Mensch eine tiefere Bestimmung hat und wahres GlĂŒck nicht im Streben nach Ă€uĂeren Erfolgen liegt, sondern im Finden innerer Ruhe und Zufriedenheit. In einer Welt, die oft nach schneller Anerkennung und sofortiger Belohnung strebt, erinnert Shetty daran, dass der Weg zur ErfĂŒllung ein Prozess ist, der Zeit, Geduld und Achtsamkeit erfordert. Seine Botschaft ist klar: âYou canât be what you canât see.â â Du kannst nicht werden, was du nicht siehst. Deshalb ermutigt er seine Zuhörer, ĂŒber ihre eigenen Begrenzungen hinauszuwachsen und das Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Jay Shetty hat sich zu einem Symbol fĂŒr moderne SpiritualitĂ€t entwickelt. Er verbindet die alten Weisheiten des Ostens mit den Herausforderungen des modernen Lebens und zeigt uns, dass GlĂŒck und Sinn nicht auĂerhalb von uns zu finden sind, sondern in uns selbst. Mit seiner charismatischen Art, seinem einfĂŒhlsamen Ansatz und seiner FĂ€higkeit, Menschen zu inspirieren, hat er Millionen von Menschen auf der ganzen Welt dazu gebracht, innezuhalten, nachzudenken und bewusster zu leben.
Sein Erfolg mag in beeindruckenden Zahlen gemessen werden â Millionen von Followern, Bestseller, eine stetig wachsende globale PrĂ€senz â, doch das wahre VermĂ€chtnis von Jay Shetty liegt in den Herzen der Menschen, die er berĂŒhrt hat. Er hat es geschafft, alte Weisheit neu zu beleben und sie so zugĂ€nglich zu machen, dass sie in unserem hektischen Alltag ihre transformative Kraft entfalten kann. In einer Zeit, in der viele nach Sinn suchen, ist Jay Shetty ein sanfter FĂŒhrer, der uns daran erinnert, dass der SchlĂŒssel zum GlĂŒck oft in der Stille und Einfachheit liegt.
MYSTIKER UND INSPIRIERENDE VISIONĂR
âWENN DU NICHT VERSTEHST, WIE DEIN EIGENES SYSTEM FUNKTIONIERT, WIE WIRST DU DANN IN DER LAGE SEIN, MIT DEM REST DER WELT UMZUGEHEN?â
DER
Doch im Alter von 25 Jahren hatte Sadhguru eine tiefgreifende spirituelle Erfahrung, die sein Leben radikal verĂ€nderte. Eines Tages, als er auf einem Felsen am FuĂe des Chamundi Hills saĂ, fiel er in einen Zustand tiefer Meditation, der ihn in eine Dimension des Lebens eintauchen lieĂ, die jenseits der physischen RealitĂ€t lag. In seinen eigenen Worten beschreibt er diesen Moment als eine Erfahrung von grenzenloser Freude und Einssein: âPlötzlich wusste ich, dass ich nicht das war, was ich dachte â ich war nicht dieser Körper, ich war nicht dieser Geist. Ich war einfach alles.â
und bieten praktische Anleitungen, wie man durch einfache, tĂ€gliche Praktiken mehr Freude und ErfĂŒllung im Leben finden kann. In âInner Engineeringâ fĂŒhrt Sadhguru seine Leser Schritt fĂŒr Schritt in eine transformative Praxis ein, die darauf abzielt, die Art und Weise, wie man das Leben erfĂ€hrt, grundlegend zu verĂ€ndern. Der Fokus liegt dabei darauf, das eigene Bewusstsein zu schĂ€rfen und sich von den Fesseln konditionierter Denkmuster zu befreien.
SADHGURU
Sadhguru, geboren als Jaggi Vasudev, ist weit mehr als nur ein spiritueller Lehrer. Er ist ein moderner Mystiker, ein inspirierender VisionĂ€r und ein weltweit geschĂ€tzter Botschafter fĂŒr inneres Wohlbefinden und ökologische Verantwortung. Mit seinem charismatischen Auftreten, seinem scharfen Verstand und seiner fesselnden Rhetorik hat Sadhguru Millionen von Menschen auf der ganzen Welt in ihren Herzen erreicht und zum Nachdenken ĂŒber die tieferen Dimensionen des Lebens angeregt. In einer Welt, die oft nach schnellen Antworten sucht, lĂ€dt er dazu ein, den Blick nach innen zu richten und die Grenzen von Körper und Geist zu ĂŒberschreiten.
Sadhguru wurde am 3. September 1957 in Mysuru, Indien, geboren und wuchs in einer gutbĂŒrgerlichen Familie auf. Schon frĂŒh zeigte er eine auĂergewöhnliche Neugier auf das Leben und die Natur. Diese Begeisterung fĂŒhrte ihn in seiner Jugend oft in die Wildnis, wo er Stunden damit verbrachte, die Natur zu beobachten und in Stille zu verweilen. Anders als viele spirituelle Lehrer, die in asketischen Traditionen aufwuchsen, entschied sich Sadhguru fĂŒr einen modernen, praktischen Lebensweg. Er studierte englische Literatur, betrieb erfolgreich verschiedene Unternehmen und fĂŒhrte ein Leben, das man eher als weltlich bezeichnen könnte.
Dieser tief transformative Moment markierte den Beginn seiner Reise als spiritueller Lehrer. Sadhguru entschied, dass es seine Berufung war, anderen zu helfen, ihre eigene innere Dimension zu erkunden und das Potenzial des menschlichen Bewusstseins voll auszuschöpfen. Bald darauf grĂŒndete er die Isha Foundation, ein gemeinnĂŒtziges Zentrum, das sich der Förderung von Yoga, Achtsamkeit und innerem Wachstum widmet. Die Isha Foundation, die heute weltweit aktiv ist, bietet Programme an, die den Menschen helfen, ein tieferes VerstĂ€ndnis von sich selbst zu entwickeln und ein erfĂŒllteres, gesĂŒnderes Leben zu fĂŒhren. Sadhguru hat es auf wunderbare Weise verstanden, die jahrtausendealte Weisheit des Yoga und der vedischen Traditionen in eine moderne Sprache zu ĂŒbersetzen. Seine Lehren sind tiefgrĂŒndig und doch praktisch, spirituell und gleichzeitig auf das Alltagsleben anwendbar. FĂŒr ihn ist Yoga nicht nur eine körperliche Praxis, sondern eine Methode, um das eigene Bewusstsein zu erweitern und sich mit der tieferen RealitĂ€t des Lebens zu verbinden. Er sagt: âYoga bedeutet nicht, dass du deinen Körper verbiegen sollst. Yoga bedeutet, dein Leben in die Richtung zu biegen, in der du es haben willst.â
Ein zentrales Thema in Sadhgurus Lehren ist das innere Wohlbefinden. Er betont, dass der SchlĂŒssel zu einem erfĂŒllten Leben nicht im Streben nach Ă€uĂeren Errungenschaften liegt, sondern in der FĂ€higkeit, die eigene innere Welt zu meistern. âWenn du nicht verstehst, wie dein eigenes System funktioniert, wie wirst du dann in der Lage sein, mit dem Rest der Welt umzugehen?â, fragt er oft. FĂŒr Sadhguru ist der Mensch der Architekt seines eigenen Schicksals âdurch Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung und innere Klarheit kann jeder das Leben erschaffen, das er sich wĂŒnscht. Was Sadhguru von vielen anderen spirituellen Lehrern unterscheidet, ist seine FĂ€higkeit, komplexe metaphysische Konzepte in einfache, nachvollziehbare Botschaften zu verpacken. Er spricht oft ĂŒber die Natur des Geistes, des Karmas und des menschlichen Bewusstseins, doch er tut dies auf eine Weise, die Menschen aller Altersgruppen und HintergrĂŒnde anspricht. Mit seiner Mischung aus Humor, Pragmatismus und Tiefgang schafft er es, spirituelle Weisheit greifbar zu machen â sei es in einem intimen Meditationsworkshop oder auf der groĂen BĂŒhne vor Tausenden von Menschen. Seine BĂŒcher, darunter âInner Engineering: A Yogiâs Guide to Joyâ, sind Bestseller
Doch Sadhguru ist nicht nur ein spiritueller Lehrer, er ist auch ein leidenschaftlicher UmweltschĂŒtzer. Mit der âCauvery Callingâ-Kampagne setzt er sich fĂŒr die Wiederaufforstung und den Schutz des Cauvery-Flusses in SĂŒdindien ein, dessen Wasserspiegel in den letzten Jahrzehnten dramatisch gesunken ist. Seine Initiative hat das Ziel, ĂŒber 2,4 Milliarden BĂ€ume zu pflanzen und die landwirtschaftliche Praxis in der Region zu transformieren. FĂŒr Sadhguru sind SpiritualitĂ€t und ökologische Verantwortung untrennbar miteinander verbunden. Er erinnert uns immer wieder daran, dass der Zustand des Planeten in direktem Zusammenhang mit dem inneren Zustand des Menschen steht: âWenn wir inneren Frieden haben, wird auch unsere Beziehung zur Erde friedlich sein.â
Mit Projekten wie der âSave Soilâ-Kampagne, die weltweit auf die Degradierung der Böden unserer Erde aufmerksam gemacht hat, zeigt Sadhguru, dass spirituelle Lehrer auch Aktivisten sein können â und vielleicht sogar sein mĂŒssen. FĂŒr ihn gibt es keinen Widerspruch zwischen tiefem innerem Wachstum und praktischem, nachhaltigem Handeln. Er glaubt, dass ein tiefes Bewusstsein fĂŒr die Umwelt aus einem Bewusstsein fĂŒr das eigene Selbst entsteht.
Ein weiteres faszinierendes Merkmal von Sadhguru ist seine FĂ€higkeit, mit Menschen auf Augenhöhe zu kommunizieren âunabhĂ€ngig von ihrem sozialen oder beruflichen Hintergrund. Ob er nun vor StaatsoberhĂ€uptern, CEOs oder einfachen Landwirten spricht, seine Botschaft bleibt stets dieselbe: Jeder Mensch hat das Potenzial, sein Leben grundlegend zu verĂ€ndern, wenn er sich nur dazu entscheidet, innerlich klar zu werden. Diese universelle ZugĂ€nglichkeit hat ihm eine weltweite AnhĂ€ngerschaft eingebracht, von Jugendlichen ĂŒber Unternehmer bis hin zu spirituellen Suchern. Trotz seines weltweiten Ruhms bleibt Sadhguru ein Mann der Einfachheit. Er fĂ€hrt gerne Motorrad, liebt es, in der Natur zu sein und genieĂt es, unter den Sternen zu campen. Diese BodenstĂ€ndigkeit ist es, die viele Menschen zu ihm zieht â sie sehen in ihm nicht nur einen Lehrer, sondern einen Menschen, der die gleiche Freude am Leben verspĂŒrt wie sie selbst. Sadhguru ist ĂŒberzeugt, dass SpiritualitĂ€t keine ernsthafte, entbehrungsreiche Angelegenheit sein muss. Im Gegenteil: FĂŒr ihn bedeutet SpiritualitĂ€t, das Leben in seiner vollen IntensitĂ€t zu erleben, mit Freude, Leidenschaft und Engagement. Sadhguru verkörpert die Verbindung von altem Wissen und modernem Leben. In einer Welt, die oft von Unsicherheit, Stress und Entfremdung geprĂ€gt ist, zeigt er uns, dass die Antworten auf unsere drĂ€ngendsten Fragen nicht im AuĂen zu finden sind â sie liegen vielmehr in uns selbst. Seine Lehren sind eine Einladung, tiefer zu gehen, das Leben bewusst zu gestalten und den Weg des inneren Wohlbefindens zu wĂ€hlen â nicht als Flucht vor der Welt, sondern als Weg, um die Welt in ihrer ganzen FĂŒlle zu umarmen.
The Significance of Wellbeing
PIA KNOESTER, DIE VISIONĂRE GRĂNDERIN VON HELGABAD, ERZĂHLT VON IHREM WEG VON DER SCHĂNHEITS- UND KĂRPERPFLEGEINDUSTRIE HIN
ZUR SCHAFFUNG EINER MARKE, DIE SICH UM WASSER UND ACHTSAMKEIT DREHT. HELGABAD IST NICHT NUR EINE PRODUKTLINIE, SONDERN EINE EINLADUNG, ALLTĂGLICHE MOMENTE, DAS BADEN IN KALTEM WASSER, IN ETWAS HEILIGES ZU VERWANDELN. MIT UNS SPRICHT PIA ĂBER DIE BEDEUTUNG VON WASSER FĂR DAS KĂRPERLICHE UND GEISTIGE WOHLBEFINDEN UND DARĂBER, WIE IHRE PERSĂNLICHEN ERFAHRUNGEN IHR VERSTĂNDNIS FĂR DESSEN KRAFT GEPRĂGT HABEN.
Können Sie uns ein wenig ĂŒber Ihren Hintergrund erzĂ€hlen und was Sie dazu inspiriert hat, Helgabad zu grĂŒnden?
Pia Knoester: Bis 2021 arbeitete ich in der Schönheits-, Körperpflege- und HotelAmenities-Branche. Produktentwicklung war schon immer Teil meiner Arbeit. WĂ€hrend der Pandemie wurde mir jedoch klar, dass ich eine groĂe VerĂ€nderung brauchte. Ich verspĂŒrte den Drang, mehr Harmonie und GlĂŒck in meinen Alltag zu bringen â so entstand Helgabad. Die Idee, das tĂ€gliche Baden in ein heiliges Ritual zu verwandeln, wurde zu meinem zentralen Leitgedanken.
Wasser spielt eine zentrale Rolle in Ihrer Arbeit. Wie wĂŒrden Sie seine Bedeutung fĂŒr das menschliche Wohlbefinden und natĂŒrlich auch fĂŒr Sie persönlich beschreiben? Die Bedeutung von Wasser ist immens. Wir wissen alle, dass es fĂŒr das Leben unerlĂ€sslich ist. In meiner Region betrachten wir sauberes und zugĂ€ngliches Wasser oft als selbstverstĂ€ndlich. Ich bin in Jakobstad, einer kleinen Stadt an der WestkĂŒste Finnlands, aufgewachsen und
KAFTAN(EN), der nordische Handtuch-Poncho, erhÀltlich in den Farben Weià und Grau und auch als KAFTAN(EN) POCKET.
habe viele Sommer in unserem Familienhaus auf einer Insel verbracht. In meiner Kindheit hatten wir dort kein flieĂendes Wasser, was mich gelehrt hat, es nicht als selbstverstĂ€ndlich zu sehen. Wasser ist nicht nur ein GrundbedĂŒrfnis, sondern hat auch eine tiefere emotionale und physische Bedeutung.
Welche persönlichen Erfahrungen mit Wasser haben Ihr VerstĂ€ndnis fĂŒr seine heilenden oder beruhigenden Eigenschaften geprĂ€gt? WĂ€hrend der Pandemie, als ich mit groĂen Entscheidungen zu kĂ€mpfen hatte, begann ich mit Kaltwasserschwimmen âoder eher -eintauchen. Das kalte Wasser zwang mich, mich ganz auf meinen Atem zu konzentrieren, was eine fast wunderbare Wirkung auf meine geistige Klarheit hatte. Es war unglaublich erfrischend und beruhigend. Als ich die Idee fĂŒr Helgabad entwickelte, erkannte ich, wie wichtig Wasser in allen Phasen unseres Lebens ist.
Ob es die erste Dusche nach der Geburt eines Kindes oder ein Sprung ins Meer ist, Wasser hat eine unĂŒbertroffene FĂ€higkeit, Körper und Geist zu regenerieren.
In welcher Weise beeinflusst Wasser Ihrer Meinung nach sowohl die physische als auch die mentale Gesundheit?
Physisch brauchen wir Wasser, um zu ĂŒberleben, aber es gibt auch einen psychologischen Aspekt. Wasser steht fĂŒr Sicherheit und erinnert uns vielleicht an die neun Monate im Mutterleib. Auch die Temperatur des Wassers spielt eine Rolle â kaltes Wasser belebt, wĂ€hrend warmes Wasser entspannt. Im Wasser zu sein hilft uns, wieder zu uns selbst zu finden.
Welche Lektionen können wir von Wasser lernen, wenn es darum geht, Herausforderungen oder VerÀnderungen in unserem Leben zu bewÀltigen?
Wasser lehrt uns, dass es immer einen Weg nach vorne gibt, egal welches Hindernis uns begegnet. Wie Wasser können auch wir flexibel, anpassungsfÀhig und beharrlich sein.
Warum hat Wasser Ihrer Meinung nach eine so beruhigende Wirkung auf Geist und Körper? Was ist es, das uns in der NÀhe eines GewÀssers oder beim Eintauchen in Wasser Frieden bringt?
Ich denke, der beruhigende Effekt des Wassers steht in engem Zusammenhang mit unseren vorgeburtlichen Erfahrungen. Das GefĂŒhl, vom Wasser umgeben zu sein, könnte in uns Erinnerungen an Sicherheit und Geborgenheit wecken. Ob man ĂŒber einen ruhigen See blickt oder die Wellen rauschen hört â Wasser beruhigt den Geist auf natĂŒrliche Weise.
Wie symbolisiert Wasser Balance und Harmonie und wie können wir diese Symbolik nutzen, um mehr Wohlbefinden in unseren Alltag zu bringen?
Wir sollten versuchen, jeden Tag eine Verbindung zum Wasser herzustellen. Schwimmen im Meer, in Seen oder FlĂŒssen bringt ein GefĂŒhl von Balance und Harmonie. Es ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine mentale Erfahrung, die uns erdet.
Wie verbinden Sie die Idee des Wassers mit Konzepten wie Achtsamkeit und âIm-Moment-Seinâ?
Wie bereits erwĂ€hnt, war meine Erfahrung mit dem Kaltwassereintauchen in einer schwierigen Zeit meines Lebens ein Wendepunkt. Es zwang mich, ganz im Moment zu sein, mich auf meinen Atem und das FĂŒhlen des Wassers zu konzentrieren. Wasser hilft uns, langsamer zu werden und uns zu fokussieren. Ob man es sieht, hört oder fĂŒhlt â Wasser ermöglicht es uns, Momente der Achtsamkeit zu finden. Mein Mann zum Beispiel findet Frieden im Klang der Wellen, wĂ€hrend mich dieser Klang oft an die mĂ€chtige und unvorhersehbare Natur des Meeres erinnert.
Was, glauben Sie, lehrt uns Wasser ĂŒber das Loslassen â sei es von Stress, Kontrolle oder emotionalem Ballast?
Wasser kann vielleicht nicht alles heilen, aber seine reinigenden und beruhigenden Eigenschaften können uns definitiv dabei helfen, Stress loszulassen. Wenn wir uns ins Wasser begeben, scheint es, als wĂŒrde das Gewicht der Welt fĂŒr einen Moment abdriften, was uns ein GefĂŒhl von Leichtigkeit und Klarheit verleiht.
PIA KNOESTERS HELGABAD hebt den einfachen Akt des Badens auf eine Ebene der Achtsamkeit und Erneuerung. Ihre persönliche Verbindung zum Wasser und dessen Rolle im Wohlbefinden hat eine Vision inspiriert, in der Wasser nicht nur ein GrundbedĂŒrfnis ist, sondern ein heiliges, heilendes Element. Durch ihre Produkte und Philosophie ermutigt Pia uns, die Eigenschaften des Wassers als Weg zu gröĂerer Harmonie im tĂ€glichen Leben zu nutzen. Der Name Helgabad ist eine Anspielung auf ihre GroĂmutter, deren Name Helga war und die in Indien gelebt hat. âHelgaâ bedeutet aber auch âheiligâ auf Schwedisch, Helgabad bedeutet somit âHeiliges Badâ. KAFTAN(EN) werden bei einem sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlten Produzenten in Indien hergestellt.
WAS JAPAN UND DĂNEMARK GEMEINSAM HABEN? AUF DEN ERSTEN BLICK SEHR WENIG. SIE LIEGEN TAUSENDE KILOMETER VONEINANDER ENTFERNT. DAS EINE LAND IST KLEIN UND FLACH, DAS ANDERE LANGGEZOGEN UND BERGIG. IHRE SPRACHE UND SOGAR IHRE SCHRIFT SIND UNTERSCHIEDLICH. UND WĂHREND DĂNEMARK ALS SĂKULAR GILT, IST JAPAN VOM SHINTOISMUS UND BUDDHISMUS GEPRĂGT.
KĂNNEN DIESE BEIDEN KULTUREN EINANDER ALSO ĂBERHAUPT VERSTEHEN?
Zweifellos. Wer genau hinsieht, wird bemerken, wie sehr sich die Lebensphilosophien Àhneln: der Minimalismus, die Natur, das Handwerk, die Materialien, die Achtsamkeit. Es gibt viele Parallelen, die nur in Nuancen voneinander abweichen.
Der japanische Minimalismus ist stark von der Zen-Philosophie geprĂ€gt. Es geht um meditative Stille, Reflexion, Harmonie und das FĂŒllen eines Raums mit Leere â das sogenannte Ma-Konzept. Die ĂbergĂ€nge zur Natur sind flieĂend. Licht und Schatten spielen eine Rolle. In DĂ€nemark steht der Minimalismus hingegen eher fĂŒr FunktionalitĂ€t, jedoch nicht auf Kosten der GemĂŒtlichkeit. Ganz im Gegenteil. Das Hygge-Konzept verbindet beides. GroĂe Fenster lassen Tageslicht hinein und schaffen eine Verbindung zur Umgebung.
Das Team von Norm Architects rund um Jonas Bjerre-Poulsen blickt schon seit einigen Jahren auf das Land im weiten Westen. Achtsam und respektvoll tritt das
dĂ€nische ArchitekturbĂŒro dabei mit Japan in Dialog, um dessen Weltanschauung mit der eigenen in Verbindung zu bringen. Der japanische Einfluss zeigt sich klar im Design vieler seiner EntwĂŒrfe, und dennoch bleibt die skandinavische Ăsthetik stets gewahrt. In einem Coffee-Table-Book haben die dĂ€nischen Architekten ihre Sicht auf Japan nun auch anhand von Essays, PortrĂ€ts und Fotografien von Bjerre-Poulsen selbst auf Papier gebracht. Ihren Projekten widmen sie ein eigenes Kapitel.
Eigentlich sollte das im gestalten Verlag erschienene Werk wohl eher als Tea-TableBook bezeichnet werden. Die Autoren laden schlieĂlich dazu ein, es sich beim Betrachten in einem ruhigen Raum gemĂŒtlich zu machen, einen Tee aufzugieĂen und ein paar Momente innezuhalten, wĂ€hrend man durch die Seiten blĂ€ttert. Ein Buch, das so achtsam ist wie sein Name: Stillness.
REPULSE BAY RESIDENCE, HONG KONG Ein Ort purer Ruhe, um sich mit der Natur zu verbinden: das Badezimmer in der Repulse Bay Residence in Hong Kong ist von den traditionellen japanischen Hinoki-Badewannen inspiriert und bietet einen atemberaubenden Blick auf mystische WĂ€lder.
âDIE TIEFE SCHĂNHEIT
DER STILLE, DIE WIR IN DER JAPANISCHEN ĂSTHETIK SEHEN, IST GLEICHZEITIG VERTRAUT UND FREMD. AUF DER EINEN SEITE FĂHLT SIE SICH WIE ZU HAUSE AN. (...) DIE STILLE ATMOSPHĂRE EINES JAPANISCHEN GARTENS IST NICHT WEIT ENTFERNT VON DER STILLE, DIE MAN BEIM BETRACHTEN DER LEEREN RĂUME DES DĂNISCHEN KĂNSTLERS VILHELM HAMMERSHĂI ERLEBEN KANN. ANDERERSEITS VERKĂRPERT DIE REICHE KULTURELLE VIELFALT DER JAPANISCHEN ARCHITEKTUR, DES KUNSTHANDWERKS UND DES GARTENS EINE TIEFE HARMONIE ZWISCHEN DEM SELBST UND DER UMGEBUNG, DIE IM SKANDINAVISCHEN DESIGN NICHT ZU FINDEN IST.â
Jonas Bjerre-Poulsen
SPIRITS
ĂNG, TVĂ Ă KER, SCHWEDEN Das Sternerestaurant ist ein Glashaus inmitten von schwedischen Weinbergen und ein ausbalanciertes Zusammenspiel von japanischer Ăsthetik, kulinarischer Finesse und skandinavischer Natur. Die Möbel stammen von Karimoku aus Japan.
DULONG ATELIER, KLINT, DĂNEMARK Der kleine Pavillon aus einer Holzkonstruktion mit Strohdach dient als ErgĂ€nzung eines Sommerhauses an der dĂ€nischen KĂŒste und ist von der lĂ€ndlichen japanischen Architektur inspiriert. Auf der Bank wurden achtsam einzelne Steine vom Strand platziert.
HEATHERHILL BEACH HOUSE, VEJBY-STRAND, DĂNEMARK Ganz im Sinne der japanischen Philosophie Wabi-Sabi, die die Schönheit in der Unvollkommenheit und VergĂ€nglichkeit zelebriert, wurde dieses Ferienhaus mit Zedernholz verkleidet, das im Laufe der Zeit eine silbrige Farbe bekommt und mit der Umgebung noch mehr verschmilzt.
TITEL: Stillness: An Exploration of Japanese Aesthetics in Architecture and Design
AUTOR: Norm Architects
SEITEN: 304
VERLAG: gestalten
SJĂPARKEN, TVĂ Ă KER, SCHWEDEN Sjöparken ist ein Retreat mit sieben Villen, die auf bzw. in einen See gebaut wurden. Die Architektur ist hier im Einklang mit der Natur, ebenso die traditionelle skandinavische Bauweise, die sich mit japanischen Elementen verbindet â etwa die verglasten Flure, die die Villen miteinander verbinden.
WELCOME TO BREUNINGER
YOUR DESIGNER FASHION, BEAUTY & STYLE DESTINATION
kaer.co michelbergerhotel.com esracodarta.com
IN EINER WELT, DIE SICH IMMER SCHNELLER DREHT, SEHNEN SICH VIELE MENSCHEN NACH MOMENTEN DER RUHE UND BEWUSSTER ENTSCHLEUNIGUNG. DIESE SEHNSUCHT HAT EINE NEUE BRANCHE ENTSTEHEN LASSEN: DIE MINDFUL INDUSTRY. SIE VEREINT UNTERNEHMEN UND KONZEPTE, DIE ACHTSAMKEIT, NACHHALTIGKEIT UND WOHLBEFINDEN IN DEN MITTELPUNKT STELLEN â SEI ES BEIM LEBEN, ARBEITEN ODER REISEN. KALIFORNIEN, BEKANNT FĂR SEINE INNOVATIONSKRAFT UND OFFENHEIT, HAT SICH ALS DREH- UND ANGELPUNKT DIESER BEWEGUNG ETABLIERT. VON HIER AUS FINDEN TRENDS IHREN WEG NACH EUROPA UND PRĂGEN ZUNEHMEND AUCH UNSERE KULTUR.
KALIFORNIEN: WIE DIE SONNE DES WESTENS TRENDS DER ACHTSAMKEIT NACH EUROPA BRINGT
Kalifornien ist nicht nur fĂŒr seine StrĂ€nde und Filmindustrie bekannt, sondern auch fĂŒr seinen ganz besonderen Lebensstil. Hier herrscht eine Kultur, die stark vom Wunsch nach ganzheitlichem Wohlbefinden geprĂ€gt ist â eine Philosophie, die tief in die Gesellschaft eingewoben ist. Orte wie Los Angeles und San Francisco sind Hotspots fĂŒr Menschen, die bewusster leben möchten: ob durch Yoga, Meditation, gesunde ErnĂ€hrung oder umweltfreundliche Technologien. Der Einfluss dieses âMindful Movementsâ strahlt mittlerweile weit ĂŒber die Grenzen der USA hinaus und erreicht Europa, wo das BedĂŒrfnis nach Achtsamkeit und Entschleunigung bereits immer mehr in das Leben der Menschen integriert wird.
Die Frage, warum Kalifornien eine Vorreiterrolle einnimmt, kann so beantwortet werden: Es ist ein Ort, der Raum fĂŒr kreative, alternative Lebensstile bietet. Hier trifft ein LebensgefĂŒhl, das sich auf das Wesentliche konzentriert, auf die Innovationskraft des Silicon Valley. Der Mix aus Naturverbundenheit, Technologie und einem Bewusstsein fĂŒr nachhaltige Lösungen macht Kalifornien zum perfekten NĂ€hrboden fĂŒr die Entwicklung der Mindful Industry. Das Aufeinandertreffen der âhellsten Köpfeâ aus unterschiedlichen Kulturen der ganzen Welt und die Offenheit, Neues zu umarmen, sind der Grund, warum eine Mindful Industry gerade hier wurzeln kann.
TRANSFORMIERENDE ERLEBNISSE IM EINKLANG MIT DER NATUR UND UNSEREN WERTEN
In Europa angekommen, trifft man auf die Marke Kaer. Kaer beschreibt sich selbst als eine sinnorientierte Marke, die sich der Gestaltung transformierender Erlebnisse widmet, die Potenziale wecken und menschliches Wachstum fördern. âIndem wir die physischen, mentalen und emotionalen Dimensionen des Wohlbefindens ansprechen, befĂ€higen wir Einzelpersonen und Organisationen, zu gedeihen und ihre Ziele zu erreichen. Unsere Mission basiert auf den SĂ€ulen Verbinden, Erkunden und ErmĂ€chtigen, wobei jedes Erlebnis darauf ausgelegt ist, persönliches Wachstum und bedeutsame Verbindungen zu inspirieren. Bei Kaer glauben wir, dass wahres Wohlbefinden im Inneren beginnt, und wir sind hier, um Sie auf dieser Reise zu begleiten.â, so Barbara den Bak von Kaer. FĂŒr die Reise ins Innere braucht es allerdings auch das richtige AuĂen. âBei Kaer sind wir sehr bedacht darauf, die richtigen Orte fĂŒr unsere transformierenden Erlebnisse auszuwĂ€hlen. Wie jetzt in der Zusammenarbeit mit Es RacĂł dâArtĂ . Das Hotel auf Mallorca ist ein perfektes Beispiel fĂŒr ein Reiseziel, das mit unseren Kernwerten im Einklang steht. Wir sind der Ăberzeugung, dass die Umgebung eine entscheidende Rolle dabei spielt, Potenziale zu wecken und menschliches Wachstum zu fördern.â Deshalb werden gleich mehrere Kaer-Erlebnisse dort angeboten. Das Es RacĂł dâArtĂ wird von jenen, die einmal dort waren, nicht nur als Hotel bezeichnet, sondern als lebendiges Zeugnis fĂŒr die
WIE EIN BEWUSSTSEIN FĂR ACHTSAMKEIT NEUE BRANCHEN PRĂGT
Kraft, die entsteht, wenn Design, Natur und Nachhaltigkeit harmonisch zusammenwirken. Die Architektur fĂŒgt sich nahtlos in die natĂŒrliche Landschaft Mallorcas ein und schafft ein GefĂŒhl der Ruhe und Inspiration â ein Umfeld, das die Verpflichtung von Kaer widerspiegelt, das physische, mentale und emotionale Wohlbefinden zu fördern. Die Kombination aus Natur, Kunst und bewusstem Design macht es zu einem idealen Raum fĂŒr bedeutungsvolle Verbindungen und Selbstexploration, beides wesentliche Bestandteile der Kaer-Erfahrung.
FĂŒr Barbara den Bak ist es von groĂer Bedeutung, dass die Partner von Kaer ihre Werte teilen. âDie Schönheit und Ruhe dieses Ortes laden die Teilnehmer ein, innezuhalten, nachzudenken und tiefere Verbindungen zu sich selbst und zu anderen aufzubauen. Die sorgfĂ€ltig kuratierten Wellness-Angebote, von meditativen SpaziergĂ€ngen in der Natur bis hin zu beruhigenden BĂ€dern, verstĂ€rken die transformative Kraft unserer Programme.â Durch die Wahl von Orten wie Es RacĂł dâArtĂ soll sichergestellt werden, dass jeder Aspekt des Erlebnisses â bis hin zur Umgebung â die Mission unterstĂŒtzt, einen positiven Einfluss auf das physische, mentale und emotionale Wachstum von Einzelpersonen und Organisationen auszuĂŒben. Bei Kaer ist man ĂŒberzeugt, dass RĂ€ume, die mit Sorgfalt gestaltet sind und mit ihren Werten im Einklang stehen, tiefere und nachhaltigere Transformationen bewirken.
ACHTSAMKEIT
ALS LEBENSKONZEPT
Von Mallorca nach Berlin. Dort haben Tom und Nadine Michelberger eine kleine Oase fĂŒr achtsames Leben erschaffen: das Michelberger Hotel und die ganze Michelberger âWeltâ, die es umgibt. In Berlin-Friedrichshain wurde ein Ort kreiert, an dem Achtsamkeit und Gemeinschaft spĂŒrbar gelebt werden. DafĂŒr haben die beiden eine Umgebung gestaltet, die Menschen inspiriert, in der sie sich erholen und gleichzeitig kreativ sein können.
VOM RESTAURANT ZUR FARM: ALLES KOMMT AUS EINER HAND
Das Restaurant des Michelberger Hotels konzentriert sich auf nachhaltige, biologische und saisonale KĂŒche. Hier geht es nicht nur um gutes Essen, sondern darum, achtsam mit dem, was auf den Teller kommt, umzugehen. Viele der Zutaten stammen von der eigenen Michelberger Farm, die nur eine Stunde auĂerhalb Berlins liegt. Die Farm könnte man als das HerzstĂŒck des gesamten MichelbergerKonzepts bezeichnen â sie ermöglicht es dem Hotel, einen GroĂteil der eigenen Lebensmittel anzubauen und ist gleichzeitig ein Ort, an dem das Team zur Ruhe kommen und neue Energie tanken kann. Diese Verbindung von Hotel, Restaurant und Farm zeigt die Ganzheitlichkeit des Konzepts, in dem es darum geht, im Einklang mit der Natur zu leben und ein Bewusstsein dafĂŒr zu schaffen, wie und was wir konsumieren. Hier ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern eine SelbstverstĂ€ndlichkeit.
FOUNTAIN OF YOUTH: DER GESCHMACK DER ACHTSAMKEIT
Weil eine Farm, ein Hotel und ein Restaurant fĂŒr die Transformation nicht reichen, wurde mit dem GetrĂ€nk âFountain of Youthâ ein weiterer Ausdruck der MichelbergerPhilosophie manifestiert. Das erfrischende Kokoswasser, das sie selbst als ânatĂŒrliches Lebenselixierâ bezeichnen, steht sinnbildlich fĂŒr ihre Haltung: einfach, ehrlich, nachhaltig. Verpackt in umweltfreundlichen Kartons und voller NĂ€hrstoffe, ist die âQuelle der Jugendâ natĂŒrlich weit mehr als nur Kokoswasser â sie soll Teil eines LebensgefĂŒhls sein, das die Michelbergers ihrer Community vermitteln möchten.
DIE ZUKUNFT IST ACHTSAM
Die Mindful Industry wĂ€chst stetig und es sind Unternehmen wie Kaer oder Pioniere wie die Michelbergers, die zeigen, dass Achtsamkeit weit ĂŒber einen persönlichen Lebensstil hinausgeht. Es ist ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Wandel hin zu mehr Bewusstsein, Nachhaltigkeit und einem tieferen VerstĂ€ndnis fĂŒr unser Wohlbefinden. Kalifornien mag die GeburtsstĂ€tte dieser Bewegung sein, doch auch in Europa finden sich immer mehr Orte, an denen Achtsamkeit gelebt wird âOrte, die uns zeigen, dass es möglich ist, bewusst und im Einklang mit der Umwelt zu leben.
STELL DIR VOR, DU WACHST UMGEBEN VOM ĂPPIGEN GRĂN DES DSCHUNGELS AUF, DER KLANG EXOTISCHER VĂGEL UM DICH HERUM. SO BEGINNT JEDER TAG IM SUITREE, DEM LUXURIĂSEN BAUMHAUSHOTEL IN SARDINAL, GUANACASTE, COSTA RICA. HIER TREFFEN NATURVERBUNDENHEIT UND MODERNE ANNEHMLICHKEITEN AUFEINANDER.
Wo man den Baumkronen
Gute Nacht sagt
EIN JUWEL AN DER PAZIFIKKĂSTE
Suitree befindet sich in der Provinz Guanacaste, nur wenige Kilometer von Playa Hermosa entfernt, einer der schönsten KĂŒstenregionen Costa Ricas. Diese Gegend ist fĂŒr ihre unberĂŒhrten StrĂ€nde, den tiefen Dschungel und die reiche Tierwelt bekannt. Das Resort liegt ideal, um sowohl die WĂ€lder als auch den Ozean zu genieĂen â sei es bei einem entspannten Tag am Strand oder bei Abenteuern wie Wanderungen und E-Bike-Touren durch die Wildnis. Zudem bietet der Mirador-Aussichtspunkt im Resort einen atemberaubenden Ausblick auf die KĂŒstenlinie und die umliegenden Berge.
DIE BAUMHĂUSER âSTIL TRIFFT AUF NATUR
Die BaumhĂ€user verbinden den Komfort eines Boutiquehotels mit der Ruhe und Erhabenheit des Waldes. Ausgestattet mit Jacuzzis, privaten Pools und groĂen Panoramafenstern, lassen sie die GĂ€ste tief in die Natur eintauchen, ohne auf Annehmlichkeiten zu verzichten. Die Architektur verschmilzt mit der Umwelt, sodass man das GefĂŒhl hat, Teil von ihr zu sein, wĂ€hrend man in modernem Komfort badet. Jedes Baumhaus verfĂŒgt ĂŒber eine groĂzĂŒgige Terrasse, auf der man die tropische Brise genieĂen kann. Einige bieten sogar HĂ€ngematten und Outdoor-Pools, sodass man die Natur hautnah erlebt. Hier finden GĂ€ste Entspannung und Abenteuer an einem Ort.
UNVERGESSLICHE ERLEBNISSE UND NACHHALTIGE VERANTWORTUNG
Ein Aufenthalt im Suitree ist ein echtes Erlebnis. Das Resort bietet eine Vielzahl von AktivitĂ€ten: gefĂŒhrte Wanderungen, Vogelbeobachtungen, wohltuende Massagen oder Yoga-Sitzungen unter freiem Himmel. FĂŒr Abenteurer gibt es die Möglichkeit, auf E-Bikes die Gegend zu erkunden oder die nahegelegenen WasserfĂ€lle zu besuchen. Die SonnenuntergĂ€nge an der PazifikkĂŒste sind ein Highlight, und wer möchte, kann den Tag bei einem privaten Dinner auf der Terrasse ausklingen lassen. Dabei wird besonderer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt: Lokale, biologische Zutaten stehen im Vordergrund, die KĂŒche streichelt Gaumen und Seele. Das Hotel ist sich seiner ökologischen Verantwortung bewusst, verwendet umweltfreundliche Materialien sowie Wassersparsysteme.
Zwischen den Baumkronen des Waldes Costa Ricas kann man den Alltag weit hinter sich lassen und eintauchen in eine Welt voller Wunder. Eine perfekte Mischung aus Erholung und AktivitĂ€t, um die Schönheit Costa Ricas in vollen ZĂŒgen zu genieĂen.
OHMMMM
DER PERFEKTE MORGENPLATZ
Finde einen ruhigen, angenehmen Ort â sei es auf deinem Bett, auf einem Kissen am Boden oder im Garten. Wichtig ist, dass du dich wohlfĂŒhlst und eine aufrechte, entspannte Haltung einnimmst. Stell sicher, dass du bequem sitzt, ohne zu viel Spannung zu halten.
TIEF DURCHATMEN
SchlieĂe deine Augen und atme tief ein und aus. SpĂŒre, wie die kĂŒhle Luft durch die Nase einströmt und deinen Körper erfrischt. Atme langsam durch den Mund aus. Wiederhole dies drei bis fĂŒnf Mal und lass dabei jegliche Anspannung, die du vielleicht in deinem Körper spĂŒrst, los.
DEN KĂRPER WECKEN
Richte deine Aufmerksamkeit auf deinen Körper. SpĂŒre, wie deine FĂŒĂe den Boden berĂŒhren oder wie dein Körper auf dem Sitz ruht. Geh von Kopf bis FuĂ gedanklich durch deinen Körper und nimm wahr, wo du Entspannung findest und wo vielleicht noch Spannung sitzt. Versuche mit jedem Ausatmen, diese Spannungen loszulassen.
POSITIVES DENKEN EINLADEN
Wenn du dich geerdet fĂŒhlst, stell dir vor, wie du mit jedem Atemzug frische, klare Energie in deinen Körper aufnimmst. Atme Ruhe und Leichtigkeit ein â und alles Belastende aus. Beginne nun, positive Gedanken in deinen Geist zu holen: Stell dir vor, wie dein Tag voller Leichtigkeit und Freude verlĂ€uft. Erlaube dir, optimistisch und zuversichtlich zu sein.
ACHTSAMKEIT FĂR DEN MOMENT
Bleib mit deinem Fokus in der Gegenwart. Egal, was der Tag bringen mag, jetzt gerade bist du hier â ruhig, klar und bereit. Lass deinen Geist still werden und spĂŒre, wie sich diese Ruhe in deinem ganzen Körper ausbreitet. Wenn Gedanken auftauchen, lass sie sanft weiterziehen, ohne dich in ihnen zu verlieren.
INTENTION SETZEN
Bevor du die Meditation beendest, setze eine positive Intention fĂŒr deinen Tag. Das kann ein Gedanke oder ein GefĂŒhl sein, das du mit in den Tag nehmen möchtest: âHeute bin ich achtsamâ oder âIch gehe den Tag mit Gelassenheit und Freude anâ. Nimm dir einen Moment, um dieses GefĂŒhl tief zu verinnerlichen.
SANFT IN DEN TAG ĂBERGEHEN
Atme noch einmal tief ein und aus. Bewege sanft deine Finger und Zehen, öffne langsam deine Augen und spĂŒre die Frische und Klarheit, die dich umgibt. Nimm dir einen Moment, um die Energie der Meditation zu genieĂen, bevor du deinen Tag beginnst.
WARUM MEDITATION AM MORGEN? Morgens zu meditieren ist ein kraftvoller Weg, um den Tag bewusster, ruhiger und mit einem klaren Kopf zu beginnen. Es hilft dir, Stress vorzubeugen und gibt dir die mentale Ausrichtung, die du brauchst, um Herausforderungen gelassen und mit Fokus zu begegnen.
TIPP:
Starte deinen Tag mit dieser Meditation, bevor du dein Handy checkst oder andere Ablenkungen zulÀsst. Du wirst merken, wie viel ruhiger und strukturierter sich dein Tag entfaltet.
IN DEN TAG
STARTE DEINEN TAG KLAR UND VOLLER ENERGIE Ein hektischer Morgen kann den Ton fĂŒr den gesamten Tag angeben. Um dem entgegenzuwirken, hilft eine kurze Meditation, die dich zentriert und positiv in den Tag starten lĂ€sst. Diese Anleitung zeigt dir, wie du in nur wenigen Minuten Klarheit und Gelassenheit finden kannst â die perfekte Vorbereitung fĂŒr alles, was kommt.
Reduced to perfection
Modern, funktional und auf ein Minimum an Form reduziert â so prĂ€sentieren sich die Leuchten der FIL Family, die besonders schön mit modernen Interieurs harmonieren. Bestes Beispiel: Die fast körperlos wirkende Deckenleuchte FIL Suspended oder die vielseitige FIL SPIN, mit der sich nicht nur an der Wand tolle Akzente setzen lassen. FĂŒr alle FIL Family charakteristisch: Der dezent-matte Schwarzton.