Viele Diskussionen werden geführt, seit KI in Form von
ChatGPT oder Midjourney für alle Menschen zugänglich
gemacht wurde. Ist die KI intelligent? Hat der Mensch
als denkendes kreatives Wesen ausgedient? Was ist
authentisch erlebt und empfunden und was ist nur
simuliert? Und wie können wir es unterscheiden?
Fakt ist: ChatGPT kümmert es nicht, ob seine Worte
wahr oder falsch sind, gut oder böse. KI hat keine
Ahnung, was sie produziert. Sie kennt auch nicht die
Grenze zwischen Fiktion und Fakt. Und sie kennt keine
Empathie, kann sich also nicht in den Menschen hineinversetzen,
denn: Algorithmen haben keine Gefühle.
Der Philosoph und Literaturwissenschaftler Hannes
Bajohr sagte in einer Gesprächsrunde im SFR, dass man
ChatGPT nicht einmal annähernd mit menschlicher
Intelligenz vergleichen könne. Es habe keinen Körper,
es lebe in keiner Welt und kommuniziere nicht mit
Menschen, so wie wir das tun. Wir beobachteten ein
System, das Text produziert. Bajohr meint: „Damit
haben wir es zu tun – mit einer automatisierte