General George S. Patton › 70 Jahre nach dem Tod von General George S. Patton Ettelbrück erinnert sich Am 9. Dezember 1945 war General Patton bei einem schweren Autounfall in der Nähe von Mannheim verunglückt und am 21. Dezember um 17.55 Uhr im Militärhospital in Heidelberg seinen Verletzungen erlegen. Seinem letzten Wunsch entsprechend wurde er am 24. Dezember 1945 inmitten seiner Soldaten auf dem amerikanischen Militärfriedhof bei Hamm begraben.
Photos: Marco Brachtenbach
70 Jahre danach, am 21. Dezember 2016 um 17.55 Uhr, läuteten die Glocken der Ettelbrücker Pfarrkirche zum Gedenken an den Befehlshaber der 3. US-Armee und seine tapferen Soldaten, die Ettelbrück am Weihnachtstag 1944 zum zweiten Mal befreiten. Zeitgleich legten der Schöffenrat der Stadt
Grab General Pattons - Soldatendfriedhof HAMM
Ettelbrück sowie die Vorstandsmitglieder des Pattonmuseums/GREG Blumengebinde am Patton-monument nieder, während die amerikanische und die luxemburgische Nationalhymne ertönten. Bürgermeister Jean-Paul Schaaf und GREGPräsident Paul Heinrich gingen in ihren Reden auf General Patton sowie das zwanzigjährige Bestehen des Patton-museums in der “rue Dr Klein” ein. Am 7. Juli 1995 wurde das 600 Quadratmeter große Museum seiner Bestimmung übergeben. Schon ab 1977 gab es eine permanente Ausstellung im Haus Pütz (neben der Apotheke Petry), die aber nur zwei Räume umfasste (siehe hierzu auch Reider Nummer 19 von Dezember 1995 unter www.ettelbruck.lu). Weitere Informationen zum Museum unter: www.patton.lu De Reider Nummer 66
[ 44 ]
Abrëll 2017