6 minute read

GESCHICHTE AN DER KANTE

Museen On The Edge

Luftfahrtgeschichte, Handwerk, ländliches Leben, prächtige Anwesen aus anderen Epochen und verschiedene Museen. Besuche unsere Museen und erlebe eine Reise durch Zeit und Kultur!

Advertisement

Schätze aus der Vergangenheit

Reise zurück in die Vergangenheit und erlebe das pulsierende Herz der Geschichte im Archäologischen Museum in Stavanger! Mache eine Zeitreise mit der Zeitmaschine, entdecke vergangene Zeiten anhand von Themenausstellungen von der Steinzeit bis zur Wikingerzeit und triff Menschen aus der Vergangenheit. Das Kloster Utstein ist Norwegens besterhaltenes mittelalterliches Kloster auf Klosterøy! Erforsche die 800-jährige Geschichte des Klosters und erfahre mehr über die Menschen, die einst in den alten Steinsälen wandelten. Bewundere auch die schöne Architektur und genieße die ruhige Atmosphäre in der schönen Umgebung des Klosters.

Im Stavanger Museum, dem ältesten Museum der Region, tauchst du tief in die Natur- und Kulturgeschichte ein. Hier erfährst du mehr über Vögel, Tiere und die Natur in nah und fern. Spiele dich im Norwegischen Kindermuseum durch die Geschichte! In den interaktiven Spiel- bereichen des Museums kann die ganze Familie erleben, wie frühere Generationen gelebt und gespielt haben.

Ländliches Leben und bäuerliche Geschichte Erlebe die reiche Kulturgeschichte der Region bei einem Besuch unserer Bauern- und Heimatmuseen. Sirdal Fjellmuseum in Kvæven zeigt die alte Bauernkultur in Sirdal und bietet im Sommer Führungen an. Slettebø in Egersund hat eine reiche und umfangreiche Sammlung von Öfen, landwirtschaftlichen und handwerklichen Geräten aus der Zeit um 1600 bis 1800 sowie Werkstätten für verschiedene historische Handwerke. Grødalandstunet in Nærbø ist ein schöner Bauernhof am Meer mit Häusern aus den Jahren 1700 und 1800. Der Hof gibt einen Einblick in das bäuerliche Leben in Jæren Mitte des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts. Limagarden in Ålgård besteht seit dem 16. Jahrhundert und zeigt die kulturhistorische Schafzucht und die altmodische Wollproduktion. Besuche und erlebe Vistnestunet in Randaberg, einen traditionellen Jær-Hof aus dem Ende des 19. Jahrhunderts mit einem traditionellen Jær-Haus, einer Räucherkammer, einer Scheune und einer Windmühle. Vergiss nicht, die Tiere auf dem Hof zu begrüßen, wenn du dort bist! Erlebe Geschichte im Heimatmuseum Lund mit einer großartigen Sammlung von Handwerkskunst und einzigartig bemalten Truhen. Erkunde auch den Katenhof 'Haien' mit Sommerausstellungen und einem historischen Obstgarten.

Auf See!

Erlebe die maritime Geschichte Stavangers hautnah im Stavanger Maritime Museum! Die wunderbaren Exponate dieses Museums sind in einigen der am besten erhaltenen Speicherhäuser von Stavanger untergebracht, die einen Eindruck von der reichen Geschichte der Stadt und der lokalen maritimen Industrie vermitteln. Kinder können sich verkleiden und das Leben eines Matrosen am Kai, eines Markthändlers auf dem Markt oder eines Verkäufers im Laden spielen. Alles in der lustigen Aktivitätsausstellung "Sjauing på kaien". Gehe auf Entdeckungsreise in der Segelmacherei, dem Schifffahrtsbüro und dem Landhandel und erfahre mehr über die Geschichte der Seefahrt, der Stadt und des Handels in Stavanger und Rogaland in den letzten 200 Jahren.

Appetit auf mehr? Nimm die Fähre zur idyllischen Insel Kvitsøy und besuche das Hummermuseum Kvitsøy, wo du die Geschichte der Hummerfischerei und der Küstenkultur von Kvitsøy erleben kannst. Erkunde die Exponate über die Fischereiindustrie, das tägliche Leben auf der Insel und sieh dir die Sammlung von Booten, Motoren und Werkzeugen an.

Industriegeschichte im Wandel der Zeit

Die Region Stavanger verfügt über eine reiche Industriegeschichte und beherbergt zahlreiche Industrie- und Technikmuseen, die maßgeblich zum wirtschaftlichen Fortschritt Norwegens beigetragen haben. Die Ausstellungen von IDDIS Norwegisches Grafikmuseum und Norwegisches Konservenmuseum bieten einen praktischen Einblick in die Herstellung von Lebensmittelkonserven und in die Menschen, die diese Industrie groß gemacht haben. Du erfährst auch etwas über die Bedeutung der Schriftsprache und des Drucks für die Gesellschaft. Diese Museen haben eine gemeinsame Industriegeschichte, denn der Bedarf an bunten Etiketten und Verpackungen für die wachsende Konservenindustrie legte den Grundstein für eine große grafische Industrie in Stavanger. Im Norwegischen Erdölmuseum erkundest du das norwegische Erdölabenteuer von den ersten Probebohrungen in der Nordsee bis hin zu den heutigen technologischen Innovationen. Lasse dich von interaktiven Spielen mitreißen, spiele auf dem Spielplatz der Ölplattform oder lasse dich von inspirierenden Filmen faszinieren, die zeigen, wie das Öl unsere Gesellschaft und die Welt beeinflusst hat.

Das Egersund Fayance-Museum zeigt eine große Auswahl an Fayance-Produkten aus der Geschichte der Egersund Fayance-Fabrik. Dank

EINZIGARTIGE ERLEBNISSE

Das Dalane Folkemuseum bietet norwegisches Kulturerbe in historischer Umgebung. Aktivitäten und Ausflüge findest du unter dalanefolkemuseum.no.

Dalane Folkemuseum

Egersund Fayancemuseum Jøssingfjord Vitenmuseum

Schwierige Arbeit...

Erdöl und -gas aus den Tiefen zu fördern machte Norwegen zu einem der einem der reichsten Ländern der Welt. Das verplichtet - mehr darüber in der Ausstellung “Climate for change”.

Täglich geöffnet:

1.September–31. Mai Montag–Samstag/Sonntag 10.00–16.00/18.00

1 Juni–31. August Täglich 10.00–19.00 der Tastgalerie für Blinde und Sehbehinderte wird die Bedeutung der Fayance-Industrie als Eckpfeiler des Unternehmens für alle zugänglich gemacht. Im Flyhistorisk Museum Sola kannst du die norwegische Luftfahrtgeschichte vom Zweiten Weltkrieg bis zur Gegenwart erleben. Die große Sammlung historischer Flugzeuge im Museum macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für Luftfahrt- und Geschichtsbegeisterte. In Vitenfabrikken lernst du die Industriegeschichte von Sandnes kennen - von der Ziegelei bis zum Fahrrad.

Das Museum liegt am Kjeringholmen im Zentrum von Stavanger.

Spielend lernen!

Vitenfabrikken in Sandnes ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein interaktives Erlebnis für die ganze Familie. Wer kann am besten entspannen? Wie schnell kann man mit einem Rollstuhl jaermuseet.no fahren? Von der Erkundung des Weltraums von einem Raumschiff aus bis hin zur Erforschung der Industriegeschichte der Region gibt es mehrere Etagen, auf denen man Technik, Mathematik und Naturwissenschaften auf ansprechende und aktivierende Weise erleben kann. Das andere Wissenschaftszentrum von Jærmuseet, Vitengarden, lädt ebenfalls dazu ein, Naturwissenschaft und Lebensmittelproduktion auf neue Weise zu erforschen, mit Ausstellungen und Aktivitäten drinnen und draußen. Vergiss nicht, den Tieren auf dem Museumsbauernhof hallo zu sagen!

In diesem Sommer werden die ersten Ausstellungen im Vitenmuseum Jøssingfjord eröffnet, welches Kinder und Jugendliche für die MINT-Fächer begeistern will. Die dramatische Lage zwischen Fjord und Gebirge ist kein Zufall und spiegelt die faszinierende Geschichte des

Entdecke, erlebe und erforsche die 12 Museen und Wissenscenter des Jærmuseet

Zusammenspiels von Geologie und Industrie in der Region wider.

Mach eine Kunstpause!

Bestaune die Werke bekannter Künstler wie Kitty Kielland, Lars Hertervig, Edvard Munch, Christian Krogh, Harriet Backer und Frida Hansen im Kunstmuseum Stavanger. Neben Kunstwerken aus der eigenen Sammlung zeigt das Museum auch internationale Wechselausstellungen.

Wusstest du, dass Frida Hansen die Antwort Stavangers auf den Jugendstil ist?

Frida Hansen (1855–1931) war eine der bedeutendsten norwegischen Textilkünstlerinnen mit einer bedeutenden internationalen Karriere. Die Natur war eine wichtige Inspirationsquelle, und sie verwendete häufig klassische Motive aus der antiken Mythologie. Lasse dich von ihren fantastischen Wandteppichen inspirieren!

Hå Gamle Prestegard liegt landschaftlich reizvoll direkt am Meer und besteht aus mehreren geschützten Gebäuden, darunter ein großes Wohnhaus, ein traditionelles Jær-Haus und zwei Scheunen. Als Ort der Begegnung zwischen Vergangenheit und Gegenwart bietet das Kunstund Kulturzentrum einen anregenden Blick auf die lokale Geschichte und ihre Verbindungen zur Gegenwart. Wecke Emotionen und Gedanken durch Ausstellungen bedeutender internationaler Künstler!

Im Juni 2024 eröffnet das Stavanger Museum die Ausstellung „Mein Stavanger“. Die brandneue stadtgeschichtliche Ausstellung erzählt von Stavangers 900­jähriger Geschichte, von 1125 bis heute. Verfolge die aktuellen Jubiläumsaktivitäten unter www.stavanger2025.no

Literarisch unterwegs

Interessierst du dich für Literaturgeschichte? Erfahre mehr über das Dichterpaar Hulda (1862–1934) und Arne Garborg (1851–1924) bei einem Besuch in Bryne. Das Garborg Center ist ein interaktives Museum und Besucherzentrum, das Leben und Werk dieser beiden wichtigen Kulturpersönlichkeiten vermittelt. Garborgheimen in Undheim, das Elternhaus von Arne, ist heute ebenfalls ein Museum. Dasselbe gilt für Knudaheio, Ferienhaus und Schreibwerkstatt des Paares.

Wenn Wände sprechen könnten

Das Villenviertel Eiganes war einst Stavangers Oberschicht vorbehalten. In den 1800er Jahren zogen wohlhabende Schifffahrts- und Handelsfamilien aus dem Stadtzentrum hierher, zunächst nur über den Sommer, später permanent. Einige dieser schönen Villen sind heute im Sommer als Museen geöffnet, in denen man erleben kann, wie die Bourgeoisie der Stadt um 1800 lebte: Ledaal wurde als Landhaus für die Familie Kielland gebaut, inspiriert von der dänischen Architektur des 18. Jahrhunderts mit Elementen des Barock und Rokoko. Auch Holmeegenes wurde als Landsitz gebaut, mit einem kombinierten Wohn- und Betriebsgebäude nach dänischem Vorbild. Ab den 1890er Jahren wurde das Anwesen als Gärtnerei betrieben. Das Herrenhaus Breidablikk wurde von der Reederfamilie Berentsen im Schweizer Stil mit neoromanischen und gotischen Elementen erbaut. Der repräsentative Wohnsitz sollte dem benachbarten Anwesen Ledaal in nichts nachstehen.

Von Leuchtturm zu Leuchtturm

Mitte des 18. Jahrhunderts begann der große Bau von Leuchttürmen entlang der Küste von Jæren. Die Aufgabe bestand darin, den Schiffsverkehr sicher an der exponierten Nordseeküste vorbeizuleiten. Heute beherbergen die Leuchttürme oft Sommercafés und Ausstellungen, und einige können sogar für Übernachtungen gemietet werden. Der Leuchtturm Lille Presteskjær am Eingang zum Rekefjord und der Leuchtturm Feistein auf einer Insel westlich des Bootshafens Sele sind nur mit dem Boot erreichbar, können aber für Übernachtungen und Veranstaltungen gemietet werden.

Der Leuchtturm von Eigerøy, einst einer der lichtstärksten in Europa und der erste gusseiserne Leuchtturm des Landes, ist leicht zugänglich. Vom Parkplatz am Nautasundet führt ein zwei Kilometer langer Wanderweg zum Leuchtturm, wo im Sommer ein Café geöffnet ist. Der

Leuchtturm Kvassheim ist eine der Attraktionen an der Nationalen Touristenroute Jæren, mit Ausstellungen zur Rettungsgeschichte und einem Landschaftsschutzgebiet mit dem Hauptthema Vögel. Der Leuchtturm von Obrestad, zwischen Hå Gamle Prestegard und dem Hafen von Obrestad gelegen, ist heute ebenfalls ein Museum und bietet Übernachtungsmöglichkeiten. An der Nordspitze von Nord-Jæren befindet sich der Leuchtturm Tungenes, ein wichtiger kultureller Schauplatz in der Region mit Ausstellungen, Konzerten, Galerien und sonntags geöffneten Cafés. An der äußersten Spitze von Fjøløy, strategisch günstig in der Mitte der Einfahrt nach Stavanger und Ryfylke gelegen, befindet sich der Leuchtturm von Fjøløy inmitten eines beliebten Freigeländes mit Kriegsmemorabilien aus dem Zweiten Weltkrieg. Um den Leuchtturm von Kvitsøy zu erleben, nimmst du die Fähre von Mekjarvik nach Kvitsøy oder das Schnellboot von Stavanger nach Kvitsøy.