3 minute read

UNSERE MALERISCHEN STRASSEN

Fahre auf malerischen Straßen und lasse dich beeindrucken. Lasse dich verzaubern von pittoresken Landstrichen in wechselndem Licht.

Du hast die Wahl zwischen Routen entlang der Kante Norwegens mit Blick auf das Meer, zwischen Hügeln und Bergen, durch Mondlandschaften oder durch Unterwassertunnel von Insel zu Insel. Vergiss nicht, unterwegs anzuhalten – du wirst garantiert mehr als nur einen Rastplatz mit magischer Aussicht finden!

Advertisement

Quer durch Südnorwegen schlängelt sich der Suleskarvegen, die höchste Straße Südwestnorwegens, über Berge und Täler von Ost nach West. Die Straße beginnt in Suleskar in Sirdal, führt nach Brokke im Setesdal-Tal und überquert die Berge in Richtung Dalen in Telemark und trifft schließlich in Høydalsmo auf den Haukelivegen E134. Die Strecke lädt zum Verweilen mit Foto-Stopps ein und ist besonders bei Motorradfahrern beliebt. Die Straße ist jedes Jahr ab dem 1. November für den Winter gesperrt und wird normalerweise Mitte Mai wieder geöffnet. Bekommst du nicht genug von schmalen kurvenreichen Straßen mit fantastischer Aussicht? Wir empfehlen die Fahrt auf dem Lysevegen von Sirdal nach Lysebotn. Mache dich bereit für ein kurvenreiches Erlebnis durch die berühmten Serpentinen, die mit insgesamt 27 Haarnadelkurven den steilen Talhang hinunter Richtung Lysebotn führen.

Wusstest du, dass die südlichste Wildrentierpopulation Europas im Suleskar-Gebiet zu finden ist?

Die Straße über den Tronåsen zwischen Moi und Flekkefjord ist Teil der alten Hauptstraße „vestlandske hovedveg“, der ersten Straße für Fahrzeuge zwischen Stavanger und Christiania

(Oslo). Sie wurde 1844 nach mehr als 50 Baujahren fertiggestellt. Die Straße ist heute eine Einbahnstraße aus Richtung Norden und endet an der Bakke-Brücke über den Fluss Sira. Sie hat 8 scharfe Haarnadelkurven von Tronvik bis zur Spitze und drei Kurven hinunter zur Agder-Seite. Die Straße steht unter Denkmalschutz, ist aber in den Sommermonaten für PKWs geöffnet.

Wusstest du, dass die Straße 1931 als Teil der Rallye Monte Carlo mit Start in Stavanger genutzt wurde? Alle fünf Jahre wird ein Oldtimer-Rennen veranstaltet, bei dem der Tronåsen Teil der Strecke ist.

Kilometerlange Traumstrände

Der Sola Strand wurde zu einem der schönsten Strände der Welt gewählt, ist aber nur einer von vielen in unser Region, die neben kilometerlangen weißen Sandstränden auch abwechslungsreiche Kieselstrände zu bieten hat. Ob Windstille oder Sturm, Winter oder Frühling, Sonnenschein oder sintflutartiger Regen. Am Strand spürst du die Elemente der rauen Natur hautnah. Egal bei welchem Wetter, die Strände sind immer einen Besuch wert. Lass dich vom Meeresrauschen verzaubern!

Bore Strand und Refsnes Strand sind zwei der schönsten Strände entlang der Norwegischen Landschaftsroute Jæren. An beiden Stränden gibt es neue Sanitäranlagen und Parkplätze, die vom Jæren Friluftsråd betrieben werden. Unser Favorit ist der Orre Strand, am dem du kilometerweit auf dem weißen Sandstrand spazieren gehen und dabei die reiche Flora und Fauna bewundern kannst. Dabei darf ein Besuch des Orre Friluftshus mit Natur-Ausstellungen und Café nicht fehlen.

Die Küste von Jæren liegt direkt am offenen Meer und gilt seit jeher als eine der gefährlichsten entlang der norwegischen Küstenlinie. Hier gibt es keinen Schärengarten, und die Strömungen können sehr stark sein.

„Jeder Klodrian kann Hardanger bewundern, aber kommen Sie nach Jæderen, hier haben wir Natur für Fortgeschrittene“

– Alexander L. Kielland.

Auf dieser Strecke dominiert das Meer, nicht die Straße. Dennoch ist die Straße ein wesentlicher Teil des Gesamterlebnisses, da sie sich durch Kulturlandschaften schlängelt, die oft von alten Steinzäunen eingerahmt sind. Die Norwegische Landschaftsroute Jæren unterscheidet sich von vielen anderen Panoramastraßen, da es sich um eine im Alltag viel genutzte Transportroute handelt. Hier bist du mitten im Zentrum der norwegischen Lebensmittelproduktion mit intensiver Landwirtschaft in einer flachen, weitläufigen und gepflegten Kulturlandschaft.

Himmel und Meer

Kulturerbestätten, das Meer, Felder und ein sich ständig wechselndes Licht. Das spezielle Licht, die sich verändernde Landschaft entlang der Route, der lebendige und sich verändernde Himmel und der endlose Horizont über dem Meer. Einer der schönsten Friedhöfe Norwegens, Varhaug gamle kirkegård, liegt in unmittelbarer Nähe zum Meer. Auch Hå gamle Prestegard in Obrestad ist einen Besuch wert, ebenso wie die zahlreichen Leuchttürme, mehr dazu auf Seite 49. In Brusand siehst du entlang der Straße, die sogenannten Hitler-Zähne (Hitlertennene), große Steinblöcke, die während des Zweiten Weltkriegs die Invasion der Alliierten verhindern sollten. Genieße die wunderschöne Landschaft an einzigartigen Rastplätzen am Borestrand, Orrestrand, Refsnesstrand, Madland Hafen oder dem Leuchtturm Kvassheim.

Abenteuer in der Mondlandschaft

Der südliche Teil der Norwegischen Landschaftsroute Jæren verläuft durch den Magma UNESCO Global Geopark. Hier unterscheidet sich das Gelände völlig von den flachen Landschaften von Jæren, und du fährst über kurvenreiche Straßen, vorbei an Hügeln und Tälern, spannenden Felsformationen, kleinen Seen und idyllischen Bauernhöfen. Die Straße führt an der gemütlichen Stadt Egersund vorbei und weiter nach Süden über Sogndalstrand und Jøssingfjord nach Flekkefjord. Mache einen kurzen Abstecher nach Rekefjord und Nesvåg und besuche das beliebte Fotomotiv Nesvåghålo.

Verpasse auf keinen Fall Tunnelstuo, einen Rastplatz im alten Tunnel hinunter zum Jøssingfjord. Ein willkommener Halt für Radfahrer, aber auch zu Fuß vom Parkplatz am Aussichtspunkt zu erreichen. Du kannst sogar in einer Hängematte im Tunnel übernachten!

Die Norwegische Landschaftsroute Jæren ist Teil von Nordsjøvegen, der von Kristiansand im Süden über Stavanger nach Haugesund führt.

Reiseinformationen Norwegische Landschaftsroute Jæren zwischen Bore und Flekkefjord (fv. 507 und rv. 44)

Länge: 130 km

Meter über dem Meeresspiegel: 0–274