1 minute read

ES KRIBBELT, WENN ES ANBEISST

Wirf deine Angel aus - auf dem Meer oder auf dem See! Angeln ist pure Achtsamkeit für die Seele; denke nur an die Ruhe, die Konzentration, die Stille, die Aufregung, die Vorfreude - und schließlich die Klarheit.

Versuche dein Anglerglück bei uns - unsere Region ist mit ihrer großen Vielfalt an Angelseen und Flüssen ein Geheimtipp für Angler. Egal ob du Meeresangeln, Süßwasserangeln oder Lachsangeln bevorzugst, bei uns wirst du sicher fündig. Neben den Fischen sorgen die atemberaubende Natur und die interessante Kultur der Region zu einem unvergesslichen Angel-Erlebnis.

Advertisement

Bevorzugst du das Meeresangeln? In unseren idyllischen Küstenregionen findest du zahlreiche Angelplätze. Von Kabeljau und Seelachs bis hin zu Heilbutt und Makrele - die Möglichkeiten sind endlos. Ruderboote, Kajaks und Kanus sowie Angelausrüstung können bei frilager.no gemietet werden.

Für diejenigen, die sich im Süßwasserangeln versuchen möchten, gibt es in der Region viele schöne Seen und Flüsse. Wir empfehlen folgende Seen: Lutsivatnet, Stokkelandsvatnet, Røyslandsvatnet, Sinnesvatnet und Oltedalsvatnet. Denk daran, dich mit den Angelvorschriften vertraut zu machen und einen Angelschein zu kaufen, bevor du deine Rute auswirfst.

Die größten Flüsse in der Region Stavanger sind besonders für gutes Lachsangeln bekannt, z. B. Dirdalselva, Figgjoelva, Ognaelva, Bjerkreimselva, Hellelandsvassdraget und Hååna. Vergiss nicht, für das Angeln auf Lachs, Meerforelle und Saibling zusätzlich zum Angelschein eine Gebühr zu entrichten.

Wir wünschen viel Spaß beim Angeln in unserer Region, beachte dabei bitte die folgenden

Regeln:

• Das Angeln im Meer mit einer Rute oder Handleine ist für jedermann frei.

• Für einige Salzwasserfischarten gelten Mindestgrößen, die du auf der Website der norwegischen Fischereidirektion einsehen kannst: fiskeridir.no/fritidsfiske/minstemaal

• Das Angeln im Süßwasser ist für alle Kinder unter 16 Jahren in der Zeit vom 1. Januar bis zum 20. August kostenlos (dies gilt allerdings nicht für Wasserläufe mit Lachs, Meerforelle und Saibling).

• Der Grundeigentümer bestimmt die Bestimmungen für das Angeln im Süßwasser. Angelscheine können bei inatur.no, mittfiske.no und bei örtlichen Verkaufsstellen wie Sportgeschäften, Tankstellen und Campingplätzen erworben werden.

• Alle Personen über 18 Jahre müssen für das Angeln auf Lachs, Meerforelle und Saibling neben dem Angelschein eine zusätzliche Gebühr entrichten. Staatliche Fischereiabgabe: fiskeravgift.miljodirektoratet.no.

WUSSTEST DU, DASS

König Harald V oft Lachs im Figgjo Fluss bei Sele fischt?

Königliche Safari?

ÜBER ANGELN: