3 minute read

WANDERN ON THE EDGE

Hoch oder niedrig, kurz oder lang, flach oder tief!

Bist du bereit, in einer einzigartigen Landschaft zu wandern –zu deinen eigenen Bedingungen und in deinem eigenen Tempo? Und wie wäre es mit einer Wanderung auf dem „Mond“?

Advertisement

In der Region Stavanger sind die Wandermöglichkeiten endlos

Von einfachen Tagesausflügen bis zu anspruchsvollen Mehrtagestouren. Einige Gebiete sind in der Regel das ganze Jahr zugänglich, andere nur mitten im Sommer – solange du keine Skitour planst. Mit reichem Pflanzen- und Tierleben sind einige Landschaften geschützt.

Willst du auf dem Mond gehen?

Im Süden der Region liegt Magma UNESCO Global Geopark, eine spannende Landschaft mit einzigartiger Geologie und Kulturgeschichte. Hier gehst du direkt auf Anorthosit – dem gleichen Gestein wie auf dem Mond. Die Gegend bietet schöne Wanderungen und besondere Felsformationen, wie den 74 Tonnen schweren Schaukelstein auf Indre Åmodt – der größte sich bewegende Felsbrocken Nordeuropas. Nicht weit von Byrkjedalstunet befindet sich Nordeuropas größtes Geröllfeld Gloppedalsura, mit eindrucksvollen Stein- blöcken auf einer Endmoräne.

1 Kongevegen

– Der Königsweg folgt dem alten Reitweg über Jæren und führt am Meer entlang von Kvassheim zu Hå gamle prestegard.

Startpunkt: Parkplätze bei Varhaug gamle kirkegård, Grødalandstunet und Hå gamle prestegard. 8,4 km, 3 h.Saison: Ganzjährig.

2 Lifjell

Vom Gipfel aus hat man eine fantastische Aussicht über den Gandsfjord, die Nordsee, Stavanger/ Sandnes und Ryfylke. Der Weg schlängelt sich von Hommersåk aus nach oben und ist für Kinderwagen und Fahrräder geeignet. Schon der Aufstieg bietet tolle Ausblicke.

Startpunkt: Likaiveien, Hommersåk. 4,5km, 1,5h Saison: Ganzjährig.

3 Randabergfjellet

Ein perfektes Ziel mit toller Aussicht – nicht weit von der Stadt entfernt und einfach zugänglich. Der Berg liegt nur 70 m über dem Meer, bietet aber einen 360°-Blick über die Nordsee im Westen und die Ryfylkefjorde im Osten. 1,4 km, 20 min. Startpunkt: Am Fuße des Randabergfjells. Saison: Ganzjährig.

4 Rennesøyhodnet

Der Gipfel auf 234 m ü. NN bietet einen schönen Blick in alle Richtungen. In diesem Gebiet gibt es mehr als 20 km markierte Wanderwege.

Startpunkt: Vikevåg, Sel, Dale oder Østhusvik. 3-stündige Tour bei 5,6 km. Saison: Ganzjährig.

5 Die SolaWanderung (Solaturen)

Eine schöne und leichte Wanderung im historischen Sola. Highlights sind die sogenannte „Ruinenkirche“ Sola, Denkmäler und Kriegsdenkmäler in wunderschöner Naturlandschaft.

Startpunkt: Sola Strand Hotel. 8,4 km, 2 h. Saison: Ganzjährig.

6 Synesvarden ist das Gebiet mit der größten noch verbleibenden Heidelandschaft auf Jæren. Wie hier sah es früher auf den flacheren Gebieten von Jæren aus. Die Rundtour geht von Holmavatn über Synesvarden und weiter zur Skulptur Mor Norge. Startpunkt: Holmavatnet. 2 h, 7,6 km. Saison: Ganzjährig.

7 Der Wanderweg im Westen von Kvitsøy Wanderweg langs Felsküste und alten Bunkern von Håland zum Leuchtturm von Kvitsøy. Vom Leuchtturm aus hat man einen tollen Blick auf das Meer, Skudenes, Karmøy und Bokn. Hier bist du inmitten einer rauen Küstenlandschaft mit Wellen und Schären. Die Tour führt über Weiden mit vielen Zaunübergängen, deshalb unbedingt dem markierten Pfad folgen. In der Gegend befinden sich mehrere alte Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg, als Kvitsøy von den Deutschen besetzt war. Bei sehr schlechtem Wetter wird diese Tour nicht empfohlen. 2,6 km, 1 h. Startpunkt: Ydstebøhavn. Saison: Ganzjährig, aber bei schlechtem Wetter wird diese Tour nicht empfohlen.

8 Vigdel–Bore

Wanderung in flacher und offener Strandlandschaft. Man folgt der Strandlinie, und passiert den Hafen Sele. Parkplatz bei Vigdel und Bore. Startpunkt: Parkplatz. 9 km, 2–3 h. Saison: Ganzjährig

9 Hellersheia

Die Wanderung nach Hellershei beginnt bei Helleren. Die zwei Häuser unter dem Berg gelten als einer der ältesten Siedlungsplätze von Sokndal. Folge dem steilen Pfad bis zum Rastplatz bei fv. 44. Überquere die Straße und folge dem markierten Pfad in das Waldgebiet. Der Pfad führt schließlich hinaus in die offene Landschaft mit toller Aussicht auf das Meer. Genieße die Aussicht auf den Jøssingfjord und die Haarnadelkurven, bevor du weiter Richtung Gipfel auf 315 m.ü.M. läufst. Rundwanderung

Startpunkt: Parkplatz bei Helleren. 5,9km, 2,5 h. Saison: März–Oktober.

10 Hilleknuten

Der Berg liegt auf 1209 m ü. NN. Die Tour folgt dem Skilift bevor sie nach links weitergeht, vorbei am Tümpel Svartopstjødna. Startpunkt: Der Parkplatz beim Sirdal Høyfjellshotell. Hin und zurück 4–5 h, 12 km. Saison: Mai–Oktober

11 Vinjakula ist mit 907 m der höchste Gipfel im Magma UNESCO Global Geopark und bietet eine großartige Aussicht. Weitere Touren in Bjerkreim unter destinasjonbjerkreim.no. Startpunkt: Veen. 4–5h, 13,4 km. Saison: Ganzjährig.

12 Varberg ist der Stadtberg von Egersund, der sowohl über Naturpfade als auch eine asphaltierte Straße leicht zu erreichen ist. Von hier aus hat man einen tollen Blick auf die Stadt, den Hafen und die Umgebung. Auf dem Gipfel gibt ein Fernglas, mit dem du auch Details im Gelände erkennen kannst. Startpunkt: Egersund Zentrum. 0,5–1 h, 2,9 km. Saison: Ganzjähring.

13 Gullbergtuva

Der Berg liegt auf 463 m ü. NN und bietet Aussicht über den größten Teil von Dalane. Du folgst dem "Erlebe Dalane-Pfad" durch den Wald, entlang des Dypingsvatnet bis nach Røysland und dann über einen rot markierten Pfad durch offene Landschaft bis zum Gipfel. Startpunkt: Parkplatz am Informationsschild für den "Erlebe Dalane-Pfad". 1–3 h. Saison: Ganzjährig.

14 Gursli-Gruben und Hattesteinan

Der Weg zu den Gursli-Gruben war während des Ersten Weltkriegs eine strapaziöse Strecke für den Transport des Erzes. Heute ist es ein großartiger Wanderweg, um zum See Gullvann und den dortigen Gruben zu gelangen. Die Wanderung führt an Hattesteinan vorbei, einigen gut ausbalancierten Findlingen aus der Eiszeit. Startpunkt: Parken bei Gursli. 4,1km, 2 h.

Saison: Ganzjährig.