2 minute read

DAS LERCHE-RÄTSEL

Na, habt ihr fleißig alle spannenden Artikel rund um das Thema der liebenden Lerche gelesen? Testet euer Wissen und beantwortet Fragen, die sich auf den Inhalt dieser Ausgabe beziehen. Die Antworten sind teilweise in unserem Magazin versteckt. Auch eurem Allgemeinwissen gehen wir auf den Grund. Viel Spaß beim Rätseln!

So funktioniert es: Nachfolgend findet ihr die Fragen, die es zu beantworten gilt. Sobald ihr deren Lösungen gefunden habt, könnt ihr diese in die entsprechend nummerierten Kästchen eintragen. Die gräulich hinterlegten Buchstaben ergeben zusammen ein Lösungswort. Kleiner Hinweis zum Ausfüllen: Umlaute, wie zum Beispiel ä müssen zu ae ausgeschrieben werden.

Advertisement

Senkrecht

2. Was ist das diesjährige Gastland der Leipziger Buchmesse?

6. Was ist die beliebteste Dating-App Deutschlands?

7. Wer war Gewinner:in vom Buchpreis 2022: … de l‘Horizon?

9. Zu welchem Thema startet Campus Records ein neues Podcast-Format?

10. Was stand bei den diesjährigen Leipziger Stimmen im Vordergrund?

13. Welches umweltliebende Unternehmen setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung?

15. Welcher Hashtag boomt auf Social Media zum Thema Buch?

16. Auf welche Farbgestaltung setzen Verlage im Romance Segment bei der Covergestaltung?

17. Welche App ist in Deutschland im Segment KI-ChatBots im Moment besonders beliebt?

Waagerecht

1. Wie viele Jahre musste die Leipziger Buchmesse wegen Corona ausfallen?

3. Wie nennt man eine frauenfeindliche Person?

4. Welche LGBTQIA+ Serie kam in 2022 ganz groß raus?

5. Aus welchem geographischen Raum stammt der Begriff Polyamorie?

8. Welche ist die beliebteste Jahreszeit in Deutschland?

11. Zu welchem Thema wurde November 2022 von der Nachwuchs-AG des Börsenvereins eine Taskforce gegründet?

12. Welches Ideal wird in vielen Magazinen bedient?

14. Welche Branche profitiert in Deutschland besonders zum Valentinstag?

18. Wie heißt die Autorin des Buches Deadly Ever After: Jennifer L. …?

Clara Reinhardt Ulrike Rex

Mehr Studierende zum Wintersemester 22/23

Mehr als 1 800 Studierende wurden für das Wintersemester 22/23 immatrikuliert, darunter 1 272 Bachelor-, 491 Master- sowie 58 Diplom-Studierende. Das sind rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Insgesamt sind damit rund 6 500 Studierende an der HTWK Leipzig eingeschrieben. Die beliebtesten Studiengänge sind wie in den Vorjahren International Management und Soziale Arbeit. Ebenfalls stark nachgefragt sind die interdisziplinären Bachelor-Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (Bau) sowie Wirtschaftsingenieurwesen (Energietechnik).

HTWK-App feiert Geburtstag

Im November 2021 ging die HTWK-App an den Start. Seit über einem Jahr bietet sie bereits Informationen rund ums Studium und hilft bei der Organisation des Studienalltags der Studierenden sowie Lehrenden.

Mit über 3 000 Downloads entwickelt sich die App dabei mit großer Beliebtheit. Das konstruktive Feedback und eine studentische Analyse helfen bis heute zur Optimierung der App. Für die Zukunft sind Verbesserungen des Stundenplans, Push-Nachrichten und sogar eine Einsicht in die Noten geplant.

IMPRESSUM „LEIPZIGER LERCHE“

ISSN: 1430-0737

Auflage: 2000 Exemplare

Herausgeber: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Fakultät Informatik und Medien, Studiengang Buch- und Medienwirtschaft, Karl-Liebknecht-Str. 145, 04277 Leipzig Internet: www.fim.htwk-leipzig.de www.leipzigerlerche.com

E-Mail: lerche-online@htwk-leipzig.de

V.i.S.d.P.: Prof. Gunter Janssen

Chefredaktion: Jolyn Stenschke, Lena Kornblum

Redaktion: Anna Göber, Clara Reinhardt, Fabia Kaiser, Felix Schneider, Jolyn Stenschke, Lena Kornblum, Lisa Schweizer, Paul Neumann, Ulrike Rex

Vertrieb: Anna Göber, Ulrike Rex

Anzeigen: Paul Neumann, Ulrike Rex

Layout-Chefin: Lena Kornblum

Layout: Anna Göber, Felix Schneider, Lena Kornblum, Lisa Schweizer

Herstellung: Anna Göber, Fabia Kaiser, Paul Neumann

Neues aus der Hochschule

Freundealbum: Campus Records startet neues PodcastFormat

Der Musikgeschmack sagt bekanntlich viel über eine Person aus. Gesammelte Erfahrungen, Anekdoten und Erinnerungen lassen sich oft besonders gut mit Musik in Verbindung bringen. Deshalb präsentiert das Campus Records Team einen neuen Musik-Podcast mit einem diversen Musikmix, bestehend aus den Lieblingsliedern der jeweiligen Gäste. In jeder Folge stellt der Gast drei Alben vor, die mit besonderen Geschichten oder Musikwissen verbunden sind. So haben die Hörer:innen die Möglichkeit, die Gäste näher kennenzulernen und ihren musikalischen Horizont zu erweitern.

StuRa stellt kostenlose Periodenprodukte zur Verfügung

Der StudierendenRat der HTWK Leipzig setzt sich dafür ein, dass Studierende künftig einen einfachen Zugang zu Periodenprodukten an der Hochschule haben. Dafür werden ab sofort Periodenboxen mit Hygieneartikeln in den Toiletten bereitgestellt. Außerdem soll damit eine finanzielle Entlastung von Menstruierenden und nicht zuletzt die Enttabuisierung des Themas Menstruation erfolgen.

Fotograf Bild S. 21: © Simon Grünzig

Cover Illustration: © Felix Schneider

Editorial: © Lena Kornblum

Reproduktion/ Druck/ Weiterverarbeitung: Anke Schlegel, Roger Troks, Hausdruckerei der HTWK, Gustav-Freytag-Str. 40, 04277 Leipzig

Dieser Ausgabe liegen Flyer des Verlagshauses Jacoby & Stuart und des Wallstein Verlages bei.

This article is from: