2 minute read

FÜHRUNG DURCH DIE JAHRESZEITEN

Welche ist die schönste Jahreszeit?

Zu Fuß nach Hause. Ich friere und neben mir ein Feld von Schnee bedeckt. Es ist gerade Anfang Dezember und die Landschaft weiß umhüllt. Ein schöner Anblick in Kombination mit dem Sonnenlicht, dennoch ist Winter nicht meine Lieblingsjahreszeit. Der Grund dafür? Die Kälte, die kurzen Tage und das Auto freikratzen. Aber vielleicht ist er ja eure Lieblingsjahreszeit.

Advertisement

Um zu ergründen, welche Jahreszeiten in Deutschland am beliebtesten sind, bediene ich mich einer deutschen Studie von myMarktforschung. Die Jahreszeiten sind nach ihrer Beliebtheit geordnet, wobei wir mit der Unbeliebtesten beginnen.

Winter

Den Beginn macht der Winter als unbeliebteste Jahreszeit. Dennoch, Winter bedeutet auch Weihnachten, zumindest für die, die das Fest feiern. Der Winter wird durch Weihnachten zu einer besinnlichen Zeit, mit Kerzen, die den Raum beleuchten und das Feiern des Weihnachtsfestes mit gutem Essen und der Familie. Dennoch sind es nur fünf Prozent der Befragt:innen, die ihn als schönste Jahreszeit ansehen, was wohl an seiner Kälte liegt und daran, dass viele Deutsche den Winter als grau und trostlos empfinden.

Herbst

Vor dem Winter kommt der Herbst, und auch was die Beliebtheit angeht, erreicht der Herbst neun Prozent der Stimmen und steht damit in der Rangfolge vor dem Winter. Herbst ist eine Zeit, in der die Tage fühlbar kürzer werden und die Bäume ihr grünes Blätterkleid verlieren. Viele empfinden ihn auch als unangenehm, matschig, nass und kalt. Aber auch diese Jahreszeit hat ihre Highlights, erzeugt durch das bunte Laub der Bäume, welches durch die Sonneneinstrahlung eine besonders romantische Stimmung hervorbringen kann. Außerdem feiern wir in dieser Jahreszeit auch Halloween und spüren die Vorfreude auf Weihnachten.

Frühling

Der Gegensatz zum Herbst ist der Frühling. Wenn der Schnee schmilzt, darunter alles grün wird und die ersten Blumen zu sehen sind. Frühling hat etwas von Aufbruchstimmung. Die Kälte verschwindet und ermöglicht es einem, wieder mehr draußen zu unternehmen. Diese Jahreszeit ist auch meine Liebste – sehen zu können, wie die Tage immer länger werden, die Natur erwacht und immer grüner wird. Und damit bin ich nicht allein. 36 Prozent der Deutschen haben den Frühling als ihre Lieblingsjahreszeit ausgewählt. Für viele bedeutet der Frühling zudem noch Ostern zu feiern und die Wiederauferstehung von Jesus. Einige halten ihn jedoch immer noch für zu frostig, klamm und trostlos.

Sommer

Für diese Teilnehmer:innen der Umfrage wird dann wohl der Sommer die Jahreszeit der Wahl sein. Mit 50 Prozent erreicht dieser die Hälfte aller Stimmen und ist somit zweifellos die beliebteste Jahreszeit. Die Tage sind lang und die Sonne scheint, endlich ist es wieder warm. Die Natur strahlt in voller Pracht und lebt wie zu keiner anderen Jahreszeit. Doch für manche ist der Sommer eher nichts, die Temperaturen sind zu hoch und die aufgeweckte Natur bringt auch nervige Insekten, wie Wespen oder Mücken, mit sich. Dennoch bleibt er für die meisten der Favorit. Vielleicht geht es euch auch so, wenn ihr den Winter mit seiner Kälte und Dunkelheit zu spüren bekommt, ihr euch wieder nach dem Sommer sehnt.

Paul Neumann

This article is from: