2 minute read

Österreichische Bevölkerung

Next Article
DAS LERCHE-RÄTSEL

DAS LERCHE-RÄTSEL

Das flächenmäßig kleinste Bundesland (Wien) macht nur rund 0,5 Prozent der Fläche Österreichs aus. Es beheimatet rund 21 Prozent der Gesamtbevölkerung des ganzen Landes. 2020 waren das 1,9 Millionen Menschen. Witzig ist, dass Platz zwei unter den bevölkerungsstärksten Bundesländern an das flächenmäßig größte Bundesland Niederösterreich geht.

Schönbrunner Zoo

Advertisement

Der Tiergarten Schönbrunn ist tatsächlich der älteste Zoo weltweit, der noch in Betrieb ist, und zwar seit 1752. Heute ist der Zoo inmitten der kaiserlichen Sommerresidenz im 13. Bezirk mit seinen über 700 teils bedrohten Arten Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Schönbrunn.

Tote in Wien

Alleine auf dem Wiener Zentralfriedhof sind rund drei Millionen Menschen begraben. Somit „leben“ mehr Tote in Wien als Lebende. Mit seinen fast 2,5 Quadratkilometern ist der Wiener Zentralfriedhof die zweitgrößte Friedhofsanlage in der Geschichte Europas. Der Friedhof ist schon immer für alle Menschen aus unterschiedlichen Konfessionen als letzte Ruhestätte gedacht gewesen.

Essen und Trinken

Ob Wiener Schnitzel, Tafelspitz, Spätzle oder doch lieber Nachtisch – die österreichische Küche hat für alle etwas zu bieten. So wurde die Sachertorte 1832 in Wien von Franz Sacher erfunden, ebenso wie der Tafelspitz von seiner Schwiegertochter Anna Sacher. Das bekannteste österreichische Hauptgericht von allen (das Wiener Schnitzel) kommt aber witzigerweise aus Italien.

Riesenrad

Das Wiener Riesenrad, eine der beliebtesten Touristenattraktionen Wiens, erbaut im Jahr 1897, befindet sich im Vergnügungspark Prater. Drehe eine Runde und bewundere die schöne Aussicht über Wien aus luftiger Höhe.

Royalty

Dass in Österreich viel Wert auf Titel gelegt wird, ist ein weit verbreitetes Klischee, das allerdings nicht zu Unrecht kursiert. Obwohl schon 1919 ein Adels-Aufhebungsgesetz gewisse Titel, Würden und Privilegien aufhob, wird erst jetzt zunehmend weniger Wert auf Titel gelegt.

Absurd, aber wahr: Das Gesetz verbietet die Erwähnung von Adelsbezeichnungen durch Dritte nicht, weswegen sich beispielsweise in Todesanzeigen oder auf Grabsteinen gelegentlich noch immer die eigentlich abgeschafften Titel befinden.

Elegante Bälle in Wien

Die Wiener Ballsaison geht von Januar bis März; es finden rund 300 Bälle statt. Einige der berühmtesten Bälle sind der Opernball, der seit 1877 in der Wiener Staatsoper abgehalten wird und der Blumenball, der für seine Blumenarrangements berühmt ist.

Internationale Nachrichten

Die älteste Tageszeitung stammt aus Wien und ist keine andere als die Wiener Zeitung. Jene wurde 1703 als Wienerisches Diarium gegründet und beinhaltete einst alle Arten von Nachrichten bis hin zur Berichterstattung von Hofe. Sie ist heute zu 100 Prozent im Besitz der Republik Österreich.

Crystal Worlds …

... in Wattens in Tirol gilt als der zweitgrößte Publikumsmagnet in Österreich, nach Schloss Schönbrunn. Die den historischen Kunst- und Wunderkammern nachempfundenen Kristallwelten hatten erstmals 1995 ihre Pforten geöffnet. Sie sind ein aus funkelndem Kristallglas bestehender Kunstund Erlebnispark.

Hohe Ansprüche an Bioqualität

Bei der Bio-Landwirtschaft liegt Österreich EU-weit an der Spitze. Die Biobauern Österreichs bewirtschafteten 2019 insgesamt 668 725 Hektar Land. Das macht einen Anteil von derzeit 26 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Fläche aus. Nur fünf weitere EU-Länder können sich mit zweistelligen Prozentzahlen schmücken.

Fabia Kaiser

This article is from: