1 minute read

IN LEIPZIG WERDEN VIELE SEITEN NEU BELEUCHTET

Next Article
DAS LERCHE-RÄTSEL

DAS LERCHE-RÄTSEL

Leipziger Buchmesse 2023 – Gastland Österreich

Endlich geht es wieder los: nach 3 Jahren Corona-Aus wird wieder voll geplant und auf viele Besucher:innen gehofft. Die Branche möchte nach vorne schauen und läuft buchstäblich in die Arme von Leipzig. Damit der Durchführung der Buchmesse möglichst nichts im Weg steht, findet sie dieses Jahr nicht im März, sondern im April statt.

Advertisement

Auch ansonsten hat die Leipziger Buchmesse einige neue Seiten aufgezogen und andere umgestaltet.

Neu und alte Seiten auf der Messe

Fangen wir bei den kleinen Besuchern:innen an: Wie jedes Jahr wurden in Zusammenarbeit mit der Stiftung Lesen je zehn Bücher für den Lesekompass ausgewählt. Die zehn Sieger:innen finden Sie auf der Webseite der Leipziger Buchmesse oder Stiftung Lesen, sobald sie auf der Messe bekannt gegeben worden sind*. Neu ist dieses Jahr, dass der Schwerpunkt auf Comics, Graphic Novels und Mangas liegt. Jedes Jahr wird nun ein neuer Schwerpunkt gewählt. Der Kinder- und Jugendbuchbereich zieht außerdem in Halle drei um, womit er das erste Mal vom Bildungsbereich getrennt wird und sich nun eine Halle mit der Manga-Comic-Con teilt. Letztere wird nämlich um eine halbe Halle erweitert. Dies spielt perfekt zusammen mit dem Schwerpunkt des neuen Work-Shop-Programms zur Leseförderung, welches sich dieses Jahr ebenfalls auf Mangas und Graphic Novels konzentriert. mea ois wiamia – Programm in Leipzig

Es gibt auch ein großes Programm für erwachsene Besucher:innen der Messe. So ist Leipzig liest wieder mit vielen spannenden Vorlesungen und Veranstaltungen auf dem Messegelände sowie in Leipzig am Start.

In diesem Rahmen finden auch Veranstaltungen des diesjährigen Gastlandes Österreich statt.

Österreich hat zu dem Motto mea ois wiamia (mehr als wir) ein vielfältiges Literaturprogramm zusammengestellt, um sich vorzustellen.

So haben sich Literaturbegeisterte seit dem 18. Mai 2022 an der Literatur-Haus-Tour erfreuen können, welche quer durch den deutschsprachigen Raum Lesungen stattfinden ließ und mit Veranstaltungen zur Leipziger Messe 2023 einen gebührenden Abschluss fand. Vor allem in der Schaubühne Lindenfels kamen, außerhalb des Messegeländes, viele Veranstaltungen zusammen.

Außerdem ist der Podcast meaoiswiamia: Literaturgespräche aus dem Rosa Salon zu hören, oder die Literaturausstellung der österreichischen Nationalbibliothek noch im Deutschen Buch- und Schriftmuseum in Leipzig zu sehen.

Darüber hinaus gab es auch Kollaborationen zwischen Österreich und Deutschland (Leipzig) in Theater, Fernsehen und Musik. Wer mehr zum umfangreichen österreichischen Programm in Leipzig erfahren möchte, schaut sich am besten auf der Website der Leipziger Messe oder der des Gastlandes um.

* zum Redaktionsschluss waren diese für 2023 noch nicht bekannt

This article is from: