Bau- & Wohntrends E
nergieeffizienz, gesundes Bauen und Nachhaltigkeit – diese drei Begriffe bestimmen die Bautrends 2017. Neue gesetzliche Regelungen zur Senkung des Energiebedarfs von Gebäuden, intelligente Verschattungssysteme, nachhaltige Industriebauten und Barrierefreiheit sind nur einige der Themen, mit denen sich Architekten, Bauingenieure und Bauherren in diesem Jahr beschäftigen werden. Al-
tersgerechtes Wohnen wird auch 2017 eine wichtige Rolle spielen, jedoch nur zu 26 Prozent. Demografischer Wandel verändert Raumkonzepte Dies zeigt eine österreichweit durchgeführte Trendstudie 2016/2017. Die demografischen Entwicklungen verändern die Herangehensweise an den Wohnungsbau. Jüngere Familien,
die Häuser aus den 1960er- und 1970er-Jahren erben oder kaufen, vergrößern deren durchschnittliche Wohnfläche. Denn diese hat sich seit 1960 verdoppelt: von 19 auf etwa 40 Quadratmeter pro Person. Die jungen Hauseigentümer sanieren Heizungs- und Lüftungssysteme und investieren in regenerative Energien. Demgegenüber steht die alternde Bevölkerung, die vor allem Barrierefreiheit benötigt, 4
Foto:Shutterstock
Experten-Tipp:
Experten-Tipp:
Risiko für alle Häuslbauer
Holz – der Bauund Wohnstoff
Die Bausaison beginnt wieder und jeder möchte den billigsten Preis bekommen.
Sehr ökologisch und gut für die Gesundheit, boomen Holzbauten in letzter Zeit.
Ab Jänner 2017 haften Auftraggeber dafür, dass Bauarbeiter korrekt entlohnt werden. „Ein starkes Recht, das auch Privatpersonen trifft!“ Sollte etwa ein ausländisches Unternehmen den korrekten Lohn schuldig bleiben, muss der Häuslbauer im Falle einer Kontrolle tief in die Tasche greifen. Nehmen Sie sich die Zeit, bei größeren Investitionen immer Referenzen über das Unternehmen einzuholen. Fragen Sie
Baumeister Franz Strohmeier
Kunden, die mit dieser Firma schon gebaut haben, wie Sie damit zufrieden waren. Denken Sie im Falle eines Mangels auch daran, dass eine Firma aus der näheren Umgebung lange Wege und großen Ärger ersparen kann. Investieren Sie einen Bruchteil der Baukosten in einen Sachverständigen, welcher die Baufortschritte überwacht, und Sie ersparen sich viel Ärger und Zeit mit der Mängelsanierung. Ω
FRANZ STROHMEIER GMBH | Baumeister und Sachverständiger Sackgasse 29, 8430 Leitring T 0664 16 25 890 | baumeister.strohmeier@aon.at
Vor allem Privatpersonen, Kindergärten, Schulen und Pflegeeinrichtungen setzen auf den gesunden, natürlichen Baustoff. Zahlreiche Beispiele unserer gelungenen und zukunftsweisenden Holzbauten sprechen für sich. Holz ist planbar, berechenbar und vor allem flexibel. Die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten ist enorm, ob als ganzes Haus, für Zubauten, Aufstockung, Carport, Dachstühle,
Michael Watz
Poolhäuser, Dachsanierung, Holzfassaden, durch den hohen Vorfertigungsgrad sind kurze Bauzeiten, eine termingerechte Planung und ein schneller Bezug möglich. Der ökologische und heimische Baustoff ist zudem ein schlechter Wärmeleiter und bietet hervorragenden Schutz im Winter und im Sommer. Holz macht außerdem ruhiger und konzentrierter. Wir freuen uns über jede Anfrage! Ω
HOLZBAU WATZ | Sulmtalstraße 4 , 8451 Heimschuh | T 0664 4426699 holzbau.watz@aon.at | www.holzbau-watz.at