3 minute read

von Bilbao

Die neue Zufahrt zum Hafen von Bilbao verbindet die N-644 mit dem Hafen über die Bahngleise .

ERRICHTUNG EINER NEUEN ZUGANGSBRÜCKE ZUM HAFEN VON BILBAO MIT LECA®- LEICHTZUSCHLAG (LWA)

Advertisement

SPANIEN Der Bau neuer Brücken über bestehende und in Betrieb befindliche Infrastrukturen stellt für gewöhnlich eine Herausforderung dar. Bei diesem Projekt in Bilbao führten der eingeschränkte Raum für die Entwicklung der Fundamente aufgrund der bestehenden Eisenbahnschienen und die unmögliche Aufgabe, die bestehende Straße zurückzubauen, zu einer technischen Lösung mit Leca® LWA.

Aufgrund der Zunahme des Seeverkehrs musste die Zufahrt zum Hafen von Bilbao durch eine neue Brücke verbessert werden, die den Lkw-Transit beschleunigen wird . Für das ehrgeizige Projekt musste das baskische Ingenieurbüro KREAN LKS allerdings eine Lösung finden, um die verschiedenen ingenieur-technischen Herausforderungen zu überwinden . Die neue Zufahrt zum Hafen von Bilbao namens ZAD 3 ist im Wesentlichen eine Brücke, die die N-644 mit dem Hafen über die Bahngleise hinweg verbindet . Die Brücke geht von einem bestehenden Kreisverkehr aus, der während der Bauarbeiten nicht verändert oder zurückgebaut werden konnte wegen der Auswirkungen auf den Güterstrom zum Hafen auf den bestehenden Gleisen . Daher blieb nur sehr wenig Platz für die Entwicklung und den Bau der für das Widerlager „1“ erforderlichen Fundamente . Das „zweite“ Widerlager wurde auf einem für Häfen typischen weichen Boden errichtet, was eine geotechnische Lösung zur Verringerung der durch die Aufschüttung des Widerlagers entstehenden potenziellen Überlast erforderlich machte . Das Widerlager 1 war zweifelsohne

Die geringere Belastungdes Bodens durch Leca LWA führt auch dazu, dass außer der Beseitigung der vorhandenen Pflanzen keine weitere Bearbeitung erforderlich ist . das Bauwerk, das die größte technische Herausforderung darstellte, da seine Konstruktion keinerlei Beeinträchtigungen oder Unterbrechungen des bestehenden Eisenbahnverkehrs verursachen durfte . Aufgrund der beengten Platzverhältnisse war eine technische Lösung erforderlich, bei der nur kleine und wendige Geräte für die Gründung der vorgefertigten Widerlager mit Mikropfählen zum Einsatz kamen .

Diese Bauart erforderte eine Lösung, bei der die Aufschüttung eine Verringerung des Vertikaldrucks bewirkt, was durch die Aufschüttung des Widerlagers mit Leca LWA erreicht wurde . Dieses Material ermöglichte auch eine schnelle Fertigstellung (1 .700 m3 wurden in 3 Tagen geliefert und verdichtet) und eine Verringerung der benötigten industriellen Ausrüstung . Die geringere Belastung des Bodens durch Leca LWA führt auch dazu, dass außer der Beseitigung der vorhandenen Pflanzen keine weitere Bearbeitung erforderlich ist, was zu einem geringeren Aufwand an Zeit und Arbeitskräften führt . Auf diesem Füllmaterial wurden die Deckschicht fertiggestellt und die üblichen Qualitätskontrollen durchgeführt, wie z .B . die Setzungswerte der vollständigen Belastung, die die typischen Werte erreichten, die für Straßen mit diesen Eigenschaften erforderlich sind . Auf diesem Widerlager wurden die Träger der Brücke errichtet, die eine ausreichende Stabilität zeigten, um den bei der Montage auftretenden Belastungen standzuhalten .

Die Aufschüttung des Widerlagers 2 erfolgte ebenfalls mit Leca LWA, was neben der schnellen Fertigstellung auch eine Kontrolle der Setzungen für die Zukunft ermöglichte . Bei Zufahrtsstraßen ist es sehr wichtig, dass sie dem intensiven und ständigen Verkehr von Lastwagen mit extrem schweren Lasten standhalten .

Unter Umweltgesichtspunkten müssen auch die Vorteile berücksichtigt werden, die die Entwicklung dieser Art von leichter Infrastruktur impliziert . Dazu zählen eine Verringerung des CO2-Ausstoßes und ein reduzierter Einsatz von Rohstoffen wie Beton . Auch die Emissionen, die durch die geringere Anzahl der für die Anlieferung benötigten Lkw entstehen, werden mit Leca LWA gesenkt, da ein größeres Volumen an Material mit einem besseren CO2/m3-Verhältnis transportiert werden kann .

Die Aufschüttung des Widerlagers erfolgte

mit Leca LWA, was eine Kontrolle der Setzungen für die Zukunft ermöglichte .

Projektinformation

Projekt: Errichtung einer neuen Zugangsbrücke zum Hafen von Bilbao

Kunde: Bilbao Port

Technische Planung: LKS Krean Bauunternehmer: Ute Acceso Zad3

Produkt: 3200 m3 Leca LWA 10/20

This article is from: