2 minute read

Stanley Dock Warehouse wird in neue

Next Article
Helsinki

Helsinki

STANLEY DOCK WAREHOUSE WIRD ZU NEUEN LUXUS-APARTMENTS MIT nEU GESTALTETEM GEMEINSCHAFTSBEREICH UMGEWANDELT

VEREINIGTES KÖNIGREICH Das Stanley Dock Tobacco Warehouse ist ein denkmalgeschütztes Gebäude der Kategorie II und das größte Backstein-Lagerhaus der Welt. Es liegt am Stanley Dock in Liverpool, England.

Advertisement

Mit einer Höhe von 38 Metern galt das Gebäude zum Zeitpunkt seiner Errichtung im Jahr 1901 hinsichtlich der Grundfläche und der Anzahl der für den Bau verwendeten Backsteine als das größte Gebäude der Welt .

Das Lagerhaus wurde kürzlich in Luxus-Apartments umgewandelt . Für die Neugestaltung wurde ein Gemeinschaftsbereich geschaffen, der von sämtlichen Bewohnern genutzt werden kann . Er wird mit neuen Pflanzkübeln ausgestattet und bildet einen attraktiven Gemeinschaftsbereich .

Alternative Lösung für das Fundament erforderlich

Ursprünglich wurde für das Fundament Polystyrol und Betonbruch (MOT/6f2) vorgeschlagen . Durch die Erforschung der Eigenschaften von Leca-Leichtzuschlag (LWA) und der einzigartigen Fähigkeit, pneumatisch in engen Räumen eingebracht zu werden, wurden die Spezifikation und der Entwurf im Hinblick auf Leca LWA geändert .

Eingeschränkter Zugang zum Innenhof

Die Schlüsselfaktoren für die Verwendung von Leca LWA waren das geringe Gewicht des Materials, die somit minimale Belastung des

Bodens, die einfache Verdichtung und die Beförderung in den schwer zugänglichen Innenhof durch die pneumatische Fördermethode . Bei der Zuführung des Materials für dieses Projekt wurde das 50 m lange Schlauchsystem über ein 10 m hohes Wandhindernis hinweg vollständig genutzt .

Das Leca LWA wurde in fünf Lieferungen auf einem empfindlichen und schwer zugänglichen Industriegelände angeliefert . Wie sich im Nachhinein herausstellte, wären für dieses spezielle Projekt zusätzliche elf Lieferungen erforderlich gewesen, um den ursprünglich vorgesehenen Betonbruch zu transportieren . Auf diese Weise konnten CO2-Emissionen, Arbeitskräfte und Kosten eingespart sowie die Umwelt geschont werden .

Schnelle pneumatische Förderlösung

Durch den Einsatz der pneumatischen Einblasanlage von Leca für dieses Projekt, die durchschnittlich 55 m3 pro Ladung befördern kann, war das Fahrzeug in der Lage, das Material bis zu einer Entfernung von 50 Metern zu befördern . Dadurch konnte das Leca LWA-Material problemlos in den zentralen Innenhof gelangen - was eine größere Flexibilität zuließ und dazu beitrug, die Umgebung unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Zugangsmöglichkeiten und baulichen Herausforderungen zu berücksichtigen .

Project information

Bauunternehmer: Abercorn Construction Ltd

Fördermethode: Pneumatische Förderung Produkt: Leca LWA (10-20mm)

Verwendung eines 50 m langen Schlauchsystems über ein 10 m hohes Wandhindernis

This article is from: