
2 minute read
Leca®-Leichtzuschlag (LWA) bietet Regenwassermanagement und
Leca LWA wurde als Füllmaterial für ein Gründachprojekt verwendet
Leca® Leichtzuschlag (LWA) bietet die Leichtbau-Lösung für ein Gründach in einer Wohnanlage
Advertisement
PORTUGAL Leicht und einfach zu handhaben. Das waren die Hauptgründe für die Wahl von Leca Leichtzuschlag (LWA) als Material für ein neues Gründachprojekt in Coimbra, Portugal.
Zwei symmetrische Gebäude mit einem großen Betondach, das von oben gesehen den Flügeln eines gigantischen Schmetterlings ähnelt, haben zu dem Namen Papillon Nature geführt und verleihen diesem Gebäude in Coimbra, Portugal, einen ganz besonderen Charakter . Die beiden Gebäude, die für Wohn- und Geschäftszwecke vorgesehen sind, wurden unter Verwendung organischer Formen entworfen . Ihre abgerundeten und asymmetrischen Balkone erzeugen einen Welleneffekt an der Fassade und heben sie von den umliegenden Gebäuden ab .
Leca® LWA für Dachbegrünung und Blumenbeete
Über der Tiefgarage zwischen den beiden Gebäuden wurde im Erdgeschoss ein Innenhof angelegt, der den Zugang zu den Wohnungen ermöglicht . Hier haben die Bauherren ein Gründach mit Leca LWA als Füllmaterial angelegt .

Insgesamt wurden bei diesem Projekt 400 m3 Leca LWA verwendet, das in kleinen Säcken und Big Bags geliefert wurde .
„Angesichts der ungleichmäßigen Höhenlage der Stockwerke haben wir uns für Leca LWA entschieden, da es leicht und einfach zu handhaben ist“, erklärt Patrício Pascoal von Pascoal & Pascoal, dem Bauunternehmer, der das Projekt gesponsert und durchgeführt hat .
„Wir haben Leca LWA verteilt und auf die gewünschte Höhe nivelliert . Auf diese Schicht haben wir eine Trennfolie aus Polyethylen und darauf Malhasol® (geschweißtes Stahldrahtgewebe) aufgebracht . Anschließend haben wir einen Ausgleichsestrich aufgetragen und das Ganze mit einer Endbeschichtung abgeschlossen“, fasst er zusammen . Neben dem Gründach wurde Leca LWA auch auf den bestehenden Beeten auf den abgerundeten Terrassen des Gebäudes eingesetzt . „Wir haben den Ausgleichsestrich aufgebracht und die wurzelfeste APP-Abdichtungsbahn (Atactic Polypropylene Membrane) verlegt . Dann haben wir eine 10-15 cm dicke Schicht Leca LWA verteilt und schließlich das geotextile Gewebe und die Gartenerde“, erläutert Patrício Pascoal .
Eine leichte und einfach zu handhabende Lösung
Mit Hilfe des Vertriebsteams von Leca Portugal hat Pascoal & Pascoal Leca LWA für das Projekt Papillon Nature ausgewählt . Patrício Pascoal erklärt diese Wahl: „Einer der Vorteile von Leca LWA ist die einfache Handhabung . Darüber hinaus bietet Leca mehrere Lieferoptionen an, wobei für dieses Projekt 50-Liter-Säcke sowie 1 m3 und 3 m3 fassende Schüttgutbehälter verwendet wurden . Insgesamt wurden bei diesem Projekt 400 m3 Leca LWA verwendet . Der Bauherr war mit dem Ergebnis sehr zufrieden: „Aufgrund seiner Eigenschaften ist dies ein interessantes Produkt, das ich gerne auch bei zukünftigen Projekten verwenden möchte“, sagt er abschließend .

Projektinformation
Bauprojekt: Wohnanlage Papillon Nature, in Coimbra, Portugal (2018 - 2021) Projektträger: Pascoal & Pascoal Construções Bauunternehmer: Pascoal & Pascoal Construções Architekt: Pedro Karst Guimarães & Associados
Verwendete Leca® Produkte: Leca LWA in Säcken und Big Bags Verwendete Menge: 400 m3
Insgesamt wurden bei diesem Projekt 400
m3 Leca LWA verwendet, die in kleinen Säcken und Big Bags geliefert wurden .