NuJ - Zeitschrift für junge Kultur

Page 98

98-99 autorinnen und Autoren Allegra Baggio Corradi, nata a Bolzano nel 1994, ha conseguito nel 2013 la maturità linguistica presso il Liceo Europeo Marcelline a Bolzano. Nel 2016 si è laureata in Storia e Filosofia dell’Arte lavorando contemporaneamente anche come assistente presso la Studio 3 Gallery di Canterbury. Dal 2015 cura la rassegna artistica della rivista culturale online “franzmagazine”. Attualmente lavora e vive a Londra dove frequenta un Master in storia dell’arte rinascimentale. allegrabaggiocorradi@gmail.com Hannes Egger, 1981 geboren, aufgewachsen in Lana, wo er seit 2005 als Künstler, Kurator und Redakteur arbeitet. 2000–2007 Studium der Philosophie an der Universität Wien und La Sapienza in Rom. 2007–2008 Masterstudien-Lehrgang „Kultur und Organisation“ an der Universität Wien sowie am Institut für Kulturkonzepte in Wien. Entwicklung von Vermittlungs- und Ausstellungskonzepten für verschiedene Museen und Kultureinrichtungen. Gründer der von Künstlern betriebenen Stätten „Werkbank“ und „Kunsthalle Eurocenter Lana“. Seit 2014 Redakteur der Kulturzeitschrift „Kulturelemente“. hannesegger@yahoo.de Judith E. Innerhofer, 1983 in Meran geboren. Studium der Politikwissenschaften und Philosophie. Lebt und arbeitet in Wien als freie Filmemacherin und als Journalistin im Wiener Büro der Hamburger Wochenzeitung Die ZEIT. jinnerhofer@hotmail.it Lisa Maria Kager, geboren 1992 in Bozen, aufgewachsen in St. Pauls. Nach Abschluss des Humanistischen Gymnasiums in Bozen hat es sie zum Studium der Romanistik nach München verschlagen. Seit Sommer 2015 ist sie wieder zurückgekehrt und hat sich als Texterin selbständig gemacht. Was sie mag, sind nicht nur Sprachen, ein herzliches Lachen und die Berge der Heimat, sondern vor allem Geschichten, die von Menschen erzählen und vom Leben. Denn genau diese regen zum Nachdenken an. lisa.textit@gmail.com Marianna Kastlunger, geboren 1981 in Bozen, aufgewachsen in St. Vigil in Enneberg. Studierte Englisch und Französisch mit Medienschwerpunkt in Innsbruck und Birmingham (UK) und arbeitete mehrere Jahre lang an einem Institut für Medien­ analysen. Es folgten ein Praktikum beim Bozner Raetia Verlag und die Ausbildung an der Tiroler Journalismus Akademie. Sie schreibt für diverse Nord-und Südtiroler Medien und ist seit 2015 selbstständige Geschichtenschreiberin. Sie liebt Natur, Musik und alle Facetten dazwischen. marianna.kastlunger@hotmail.com Anna Luther wurde 1995 in Meran geboren. Sie studiert seit 2014 Publizistik und Philosophie an der Universität Wien und arbeitet nebenbei seit März 2016 als Redakteurin bei dem österreichischen Nachrichtendienst der öffentlichen Verkehrsmittel Infoscreen. Beim online-Magazin backview.eu schreibt sie regelmäßig Beiträge zu sehr unterschiedlichen Thematiken, von Liebe bis Plastik, und ist für dessen Webauftritt in den sozialen Medien verantwortlich. anna.is.luthianna@gmail.com

Vera Mair am Tinkhof, geboren 1988 in Brixen, 2007–2014 Studium der Rechtswissenschaften in Innsbruck, anschließend Referendarszeit in der Kanzlei und bei Gericht. Derzeit Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung, für die man ihr alle Daumen drücken möge. 2013 war sie beim Start des Online-Magazins BARFUSS dabei, schrieb dafür verschiedene Beiträge und ist der Meinung, dass IRGENDWAS MIT MEDIEN eigentlich immer noch ein guter Berufswunsch ist. Irgendwann möchte sie darum selbst ein Magazin gründen – wer also risikoaffin in die boomende Printbranche investieren möchte, immer hier entlang: vera.mairamtinkhof@gmail.com Maximilian Mayr wurde 1992 in Brixen geboren. Nach dem Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Università Cattolica del Sacro Cuore in Mailand absolvierte er Praktika u.a. bei der Nachrichtenagentur „RMI – Südtirol Journal“, dem Kultur-Online-Medium „franzmagazine“ und dem Fernsehsender „ORF - Südtirol heute“. Seit September 2016 studiert er Internationalen Journalismus an der „University of Leeds“ in Großbritannien. maximilian.myr@gmail.com Alma Moroder, geboren 1992 in Bozen, aus St. Ulrich in Gröden, besuchte bis 2011 das Sprachenlyzeum Marcelline in Bozen und studiert seit 2012 Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt Universität zu Berlin. Neben ihrem Studium schreibt sie gelegentlich Artikel für die ladinische Zeitschrift www.ganamagazine.it. Außerdem spielt sie Gitarre und Klavier und tritt singend im Duo mit ihrer Schwester auf.  alma.moroder@gmail.com Marion Oberhofer, geboren 1982 in Bozen, lebt in ­Südtirol und Wien. 2005–2008 Studium der Kunst-, ­Medien- und Designtheorie in Zürich. 2010–2013 ­Studium der Film-, Kunst- und Kulturwissenschaften an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Zurzeit bereitet sie dort ihre Dissertation vor und arbeitet als Redakteurin für das Fernsehen und das World Wide Web. Seit 2007 kuratiert sie Ausstellungen in verschiedenen Konstellationen, temporären Räumen und in- und ausländischen Institutionen. Als Kunstvermittlerin war sie u.a. 2008 für die Manifesta 7 in Südtirol und 2010–13 für die Generali Foundation in Wien tätig. marion.p.oberhofer@gmail.com Nadja Röggla, geboren 1991 in Brixen, studierte von 2011 bis 2014 Kommunikationswissenschaften an der Universität Bologna. Zurück in Bozen wirkte sie seither bei verschiedenen Initiativen und Kulturprojekten mit, wobei sie schließlich franzLab entdeckte und dort als Projektmanagerin und Redakteurin für franzmagazine. com arbeitet. Immer in Bewegung, neugierig und stets auf der Suche nach Geschichten und Gleichgesinnten erkundet sie die Kulturlandschaft. Next stop: Vienna. roeggla.nadja@gmail.com

Marco Russo wurde 1979 in Bozen geboren. Seine Kindheit und Jugend verbrachte er in Leifers, studierte 1999–2006 Philosophie in Innsbruck, wo er auch in das Theologie-Studium hinein schnupperte. Nach dem Studium arbeitete er 2008–2014 an ­Projekten der Universität Innsbruck mit und ist i­ nzwischen ­freischaffend in den Bereichen Kunst, K ­ ultur und ­Wissenschaft tätig. Er schreibt Texte, k ­ oordiniert Kultur­projekte, hält Vorträge, performt, m ­ usiziert und treibt sein Unwesen bei columbosnext. marco.ru@icloud.com, www.divinamimesis.tumblr.com, www.columbosnext.com Kathrin Schiefer, geboren 1982 in Bozen, Studium der Architektur und des Kulturmanagements in Wien, lebt in Kurtatsch. Seit 2008 Mitarbeit bei diversen Architektur- und Kulturprojekten im In- und Ausland. Seit 2013 eigenes Büro in Neumarkt. schieferkathrin@yahoo.de Mauro Sperandio, nato a Venezia nel 1980, diplomato al liceo classico, laureato in Scienze politiche all’Università di Padova, sudtirolese da appena due anni, padre e compagno felice. Copywriter, storyteller ed editor, nongiornalista curioso di ogni cosa, si occupa di scrittura creativa per le aziende, il turismo e la pubblicità. Vive alla ricerca della parola giusta, che arredi il concetto e solletichi il cervello. Ama intervistare persone felici di quel che fanno, cercando di imparare da ciò che azzeccano. mauro_sperandio@yahoo.it Thomas Stolcis, geboren 1988 und aufgewachsen in Latsch, studierte „Populäre Musik und Medien“ in Paderborn und „Musikjournalismus für Rundfunk und Multimedia“ an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Er arbeitet als freier Hörfunkjournalist unter anderem für SWR und WDR, schreibt für das Online-Kultur­ magazin franzmagazine und lebt aktuell in Paderborn (NRW), wo er am Institut für Kunst/Musik/Textil und am Zentrum für Bildungsforschung als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig ist. kontakt@thomas-stolcis.com

fotografinnen und fotografen Michael Pezzei, 1985 in Bruneck geboren, Studium der Erziehungs- und Politikwissenschaften. Lebt derzeit in Südtirol. Er arbeitet als freier Fotograf für verschiedenste Kunden und Organisationen. Neben Auftrags­arbeiten ist es ihm wichtig, freie und persönliche Projekte zu verfolgen. mpezzei.it, michaelpezzei@gmail.com Christian Pitschl, wurde 1983 in Bozen geboren und lebt seit 2002 in Wien, wo er 2005 die SAE für Audio ­Engineering absolvierte. Seither arbeitet Pitschl als ­Grafik Designer, Fotograf und freischaffender Künstler. Er war Teil der Musikgruppen Dressy Vagabonds und Chris And The Other Girls, komponierte im Jahr 2009 die Musik zum Kinofilm ›Kleine Fische‹ und arbeitet viel in der Film- und Musikbranche, wo er unter ­anderem Konzepte, Artworks, Fotos und Videos für die Musik Acts ›Bilderbuch‹ und ›Sohn‹ produzierte. hi@christianpitschl.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
NuJ - Zeitschrift für junge Kultur by Land Südtirol - Provincia Bolzano - Issuu