EINTRIT
T F R E I!
www.stiftungvital.it
Top-Medizin für alle!
med
VORTRAGSREIHE FRÜHJAHRSSEMESTER 2013 Montag | 11.03. 2013 Termin 1 Biologische Vielfalt und Mediterrane Diät Haus der Kultur Walther von der Vogelweide, Schlernstraße 1, Bozen
Montag | 08.04. 2013 Termin 2 Leben mit Parkinson Bürgersaal, Otto-Huber-Straße 8, Meran
Prof. Dr. Lucio Lucchin, Primar. Dr.in Heidemarie Tschenett, Ernährungstherapeutin, beide im Dienst für Diätetik und klinische Ernährung im Krankenhaus Bozen.
Prof. Dr. Peter Paul Pramstaller, Leiter des Zentrums für Biomedizin an der EURAC Bozen; Parkinsonambulanz, Abt. Neurologie im Krankenhaus Bozen. Dr.in Claudia Meinecke, Fachärztin für Rehabilitation, Primarin im Dienst für Rehabilitation im Gesundheitsbezirk Meran.
Montag | 22.04. 2013 Termin 3 Hauptsache Bewegung! Haus der Kultur Walther von der Vogelweide, Schlernstraße 1, Bozen
Dr. Peter Storm, Oberarzt im Dienst für Rehabilitation im Krankenhaus Meran. Dr. Michele Cattani, Sportwissenschaftler und Bewegungsexperte der Stiftung Vital.
Montag | 06.05. 2013 Termin 4 Darmkrebs – Vorsorge und Früherkennung Studentenheim der Universität Padua, Weißlahnstraße 12, Brixen
Dr. Fausto Chilovi, Primar der Abt. Gastroenterologie im Krankenhaus Bozen. Dr. Othmar Bernhart, Leiter der gastroenterologischen Endoskopie im Krankenhaus Brixen.
Montag | 13.05. 2013 Termin 5 Nachahmer-Medikamente: Vor- und Nachteile Haus der Kultur Walther von der Vogelweide, Schlernstraße 1, Bozen Das detaillierte Programm liegt bei Ihrem Hausarzt, in der Apotheke und in allen Sanitätsbetrieben und öffentlichen Bibliotheken auf.
Beginn : 20 Uhr • Einlass: ab 19 Uhr Alle Vorträge werden simultan übersetzt.
Dr. Paolo Zanini, Apotheker in Mezzocorona und Unifarm-Vorsitzender. Dr. Stephan Peer, Apotheker in Lana.
Sie finden das Programm zum Herunterladen auf der Webseite der Stiftung Vital www.stiftungvital.it Infos: 0471 409 333
STIFTUNG
Herausgeber: Südtiroler Landesregierung Bozen · Druck: Tezzele by Esperia - Bozen - Innsbruckerstr. 27 · Verantwortliche Schriftleiterin: Monika Pichler · Bestellungen (kostenlos) sowie Adressenänderungen schriftlich an: Redaktion Das Land Südtirol Landespressestelle, 39100 Bozen, Silvius-Magnago-Platz 1, Tel. 0471 412211, Fax 0471 412220 · E-Mail: LPA@provinz.bz.it · Auflage: insgesamt 48.000 (29.000 deutsch, 19.000 italienisch) · Eingetragen beim Landesgericht Bozen unter Nr. 32 vom 4.11.1991 Versand im Postabonnement · Poste Italiane s.p.a. - Versand im Postabonnement - 70% - NE Bozen. TAXE PERCUE/TASSA PAGATA. JAHRGANG XXII - Nr. 3/2013 März