Dr. Veronika Stirner Brantsch (SVP), geboren am 23. Mai 1959 in Meran, dort wohnhaft, zwei Kinder, Oberschulstudium am Humanistischen Gymnasium in Meran, anschließend Doktorat in Modernen Sprachen, von 1982 bis 2000 Englischlehrerin an verschiedenen Meraner Oberschulen, von 2000 bis 2003 Stadträtin für Soziales, deutsche Schule und Frauenfragen in der Gemeinde Meran, 1998 Gründungspräsidentin der Kinderkrebshilfe „Peter Pan“; 2003 erstmals in den Südtiroler Landtag gewählt, von Dezember 2003 bis Mai 2006 Präsidentin des Landtages, seit März 2009 Mitglied des Landtagspräsidiums, Mitglied des I. und Vorsitzende des IV. Gesetzgebungsausschusses, Koordinatorin von Special Olympics Südtirol und Behindertensport im Sportclub Meran, Vorstandsmitglied der Sporthilfe Südtirol, stellvertretende Vorsitzende der Vereinigung „EPINET-NETZWERK EPILEPSIE SÜDTIROL“, Mitglied des SVP-Parteiausschusses, der SVP-Bezirksleitung, der Bezirksfrauenleitung und des Ortsausschusses Meran Stadt. Dr. Martha Stocker (SVP), geboren am 19. April 1954 in Kematen/Sand in Taufers, dort wohnhaft; Oberschullehrerin (vor der Tätigkeit im Südtiroler Landtag); Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Innsbruck; seit 1998 Abgeordnete im Südtiroler Landtag und im Regionalrat und seit 2004 Regionalassessorin; 2008 wurde sie wiederbestätigt und bekleidet erneut das Amt als Regionalassessorin für die Bereiche Familienpaket und Sozialvorsorge, Regionale Zusatzrenten und Ordnung der Pflegebetriebe; Vizepräsidentin der Region; ehrenamtliche Funktionen: Stellvertreterin des SVP-Obmannes, Vorsitzende der SVP-Frauenbewegung, Vize-Präsidentin der Europäischen Union Europäischer Volksgruppen, Mitglied des Einvernehmenskomitees zwischen Staat und Land, Mitglied des III. und IV. Gesetzgebungsausschusses. Sigmar Stocker (Die Freiheitlichen), geboren am 16. Mai 1969 in Meran, wohnhaft in Terlan, ledig; dort seit 1995 Gemeinderat der „Bürgerliste Terlan, Vilpian, Siebeneich”; Mitglied verschiedener Vereine (Maultaschbühne, Schützenkompanie Terlan, Faschingskomitee, Bergknappen); seit 1995 auch Mitglied der Freiheitlichen; ehemaliger persönlicher Referent von L.Abg. Pius Leitner, dann Generalsekretär der Freiheitlichen bis 2001, langjähriges Mitglied des Landesparteivorstandes und seit 2007 Landesparteiobmann-Stellvertreter; 2008 in den Landtag gewählt, Mitglied des II. Gesetzgebungsausschusses.
116
Südtirol Handbuch 2013