2 | 5. Zusammenhänge erkennen, Selbstbewusstsein entwickeln
„Schön, dass es die Elternbriefe gibt!“ Mehr als 19.000 abonnierte Familien und viele schöne Rückmeldungen von begeisterten Müttern und Vätern – das ist die positive Bilanz fünf Jahre nach dem Start der Initiative „Elternbriefe“.
Die Tatsache, dass es sie gibt ist wunderbar und hilfreich. ,
Die Elternbriefe sind ansprechend verfas Inhalt informativ und unterstützend. st, der Lesen werde ich in meinem Handeln Durchs manchmal auch zur Reflexion anger bestätigt und egt. htlich nd klar und übersic Die Elternbriefe si kt. Themen auf den Pun und bringen wichtige
d da ist, es BeraIch habe das Gefühl, dass jeman alleine. Es gibt tungsstellen gibt, man ist nicht ilie interessiert jemanden, der sich für unsere Fam die Elternbriefe, ke für und dafür, wie es uns geht. Dan wir sind froh, dass es sie gibt. Danke für Ihre Mühe und Ihren Einsatz. Wir empfinden die Elternbriefe als Ge schenke, sie wirken ermuti gend.
Kostenlose Bestellung: Familienagentur Tel. 0471 413376 elternbriefe@provinz.bz.it
Impressum HerausgeberIn Autonome Provinz Bozen Familienagentur Kanonikus-Michael-Gamper-Str. 1 39100 Bozen Tel. 0471 418361 www.provinz.bz.it/familie www.provinz.bz.it/Elternbriefe Projektleitung Dr. Gudrun Schmid
Konzept und Redaktion Dr. Gudrun Schmid, Dr. Tanja Corazza, Heidi Gruber, Dr. Birgit Michelon Lektorat Dr. Toni Fiung, Dr. Christine Baumgartner Prof. Dr. Alberto Zanutto, Dr. Hildegard Campidell, Dr. Karin Dalla Torre, Klaus Nothdurfter, Dr. Christa
Messner, Dr. Renza Celli, Dr. Enrica Dal Negro, Dr. Edith Ploner, Dr. Klara Meßner, Patrizia Corazza, Dr. Helga Mock, Gerhard Pitschl, Dr. Margareth Lun, Dr. Bettina Schmid, Dr. Gerda Gius
Cartoons Renate Alf Druck Athesia, Bozen 2016, 3. aktualisierte Auflage
Grafik Sara Kuen | grafik & webdesign Fotos foto-dpi.com Foto S. 37, Gabi Frontull Foto S. 40, Sara Kuen Foto S. 54, Kindergarten St. Georg Obermais Foto S. 59 Prof. Dr. Gerwald Wallnöfer
Wir danken dem Sozialreferat der Landeshauptstadt München, Fachstelle Elternbriefe, der Autorin Monika Meister sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend in Wien für die freundliche ZurVerfügung-Stellung von Texten.