Weinabo Landolt Februar - Cantele

Page 1

Februar 2021 Landolt Weine Uetlibergstr. 130 | 8045 ZĂźrich

Weinabo Thema: Weingut Cantele


Das Weinabo Februar 2021

Schon wieder Italien? Wir haben gute Gründe ... Die Januar-Ausgabe drehte sich bereits um Italien, die aktuelle unseres Weinabos ebenso. Langweilig wird es dennoch nicht, denn dieses Trio passt perfekt zu diesen Tagen. Nicht immer präsentiert sich der Winter im Flachland so schön, wie dies im Januar teilweise der Fall war. Er kann auch nass sein, grau, kalt und wenig einladend. Dazu haben wir alle wohl noch selten so viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht, wie das aktuell der Fall ist. Genau deswegen änderten wir unsere Pläne für das aktuelle Weinabo. Drei edle, in edlem Schwarz verpackte Weine. Wenn man schon einige Zeit am Herd verbringt, um was Tolles auf die Teller zu zaubern, soll schliesslich auch Tolles im Weinglas sein. Von der Sonne verwöhnt Wir bringen Ihnen drei Weine in die Stube, die von der Sonne verwöhnt sind, aus dem malerisch-zauberhaften Apulien, das von der Sonne und der traumahften Landschaft verwöhnt ist wie kaum eine andere Region im Landolt-Sortiment. Viel Spass mit den Weinen des Weinguts Cantele.

Lecce


Vor rund einem Jahr war ein Teil des Landolt-Teams – flankiert von Export-Manager Alex Liappis (links) und Gianni Cantele – zu Gast in Lecce auf dem wunderbaren Anwesen.


Das Weingut

«Wie der Mensch ist Wein von Geschichte geprägt.» Tradition und Geschichte nimmt in ganz Italien eine wichtige Rolle ein. Selbstredend, dass auch das Weingut Cantele seine herzerwärmende Geschichte hegt und pflegt. Hier ist sie. Wir schreiben das Jahr 1950. Die Wirtschaft hat sich von den Leiden des Kriegs noch längst nicht erholt. Giovanni Battista Cantele weilt in einem Heimatort Pramaggiore im Norden Italiens, keine 100 Kilometer von der slowenischen Grenze entfernt, und sucht «nach dem Ziel des Lebens», wie es die Canteles heute erzählen. Auf der Suche nach eben diesem Ziel trifft Giovanni in Imola auf die spätere Ehefrau und Mutter seiner Söhne Augusto und Domenico. Ihr Name: Teresa Manara. Noch heute tragen zwei Weine von Cantele diesen Namen. Temporär zurück in die Heimat Giovanni fasst Fuss im Weinmarkt und wird auf einer seiner Reisen von Teresa Manara nach Lecce begleitet. Fasziniert von der Region bleibt das Paar in Salento. In einer Zeit, in der die Italienier weit öfter diese Region verlassen, um ihr Glück in Industriestädten zu suchen.

Wir schreiben das Jahr 1979. Die Wirtschaft hat sich erholt, Weine aus Italien werden rund um den Globus getrunken. Giovanni Cantele gründet mit dem halbwüchsigen Sohn Augusto und Domenico das Weingut Cantele. Das Wissen über Wein bringt sich die Familie auch, aber nicht nur selber bei. Augusto studiert am Weinbauinstitut und arbeitet für verschiedene Kellereien in Venetien – der Heimat seines Vaters. Die dritte Generation Heute ist die dritte Generation am Werk. Gianni und Paolo, Sprösslinge von Augusto, und Domenicos Sohn Umberto tragen die Familiengeschichte in Form von vergorenem Traubensaft in die Welt hinaus. Ebenfalls ein wichtiger Part des typischen Familienunternehmens ist Alex Liappis, Export-Manager. In Griechenland geboren, ist Alex längst in Apulien heimisch geworden.


Unweit von Lecces Stadtmauern liegt das Anwesen des Weinguts Cantele.


Cantele und Landolt

Freunde seit 50 Jahren – und kein Ende in Sicht Praktisch seit der Gründung des Weinguts arbeitet die Familie Landolt mit der Familie Cantele zusammen. «Ich mache kein Geheimnis daraus, dass Italien – nebst der Schweiz – mein Lieblingsland ist. Und in Italien fühle ich mich in Apulien am wohlsten», sagt Marc Landolt. Nicht nur geschäftlich, auch privat zieht es den Inhaber von Landolt Weine immer wieder nach Apulien, den Absatz des Stiefels. Auf dem besten Weg «Nach meinem Oenologiestudium in Wädenswil zog es mich für eine Ernte nach Apulien. Augusto Cantele, der damalige Capo der gleichnamigen Kellerei ist für mich bis heute fachlich und menschlich ein grosses Vorbild», so Landolt weiter. «Heute ist Gianni Cantele, ältester Sohn von Augusto, am Ruder. Sein Ziel ist es, die Weine aus der Traubensorte Negroamaro zu perfektionieren. Er ist damit auf dem besten Weg zum Erfolg.» Schon länger gehören die Weine vom Weingut Cantele zu den beliebtesten Italienern im Landolt-Sortiment. Sowohl bei Privatkunden wie auch in der Gastronomie.

« Augusto Cantele ist für mich bis heute fachlich und menschlich ein Vorbild.» Marc Landolt


Marc Landolt pflegt mit den «Canteles» keine Geschäftsbeziehung, sondern eine Freundschaft. Oben mit Umberto Cantele, rechts mit Alex Liappis.


Die Weine

Typisch Apulien Die Familie Cantele macht keine Weine, wie man sie überall auf der Welt machen kann. Sie macht Weine, die nur in Apulien gemacht werden können. Rebflächen Die Reben – die DNA Canteles. Der Aufwand, der zur Weiterentwicklung des Anbaugebiets betrieben wird, ist ausserordentlich. Weil die Klilmaerwärmung im ohnehin heissen Apulien den Weinbau verändert, will die Familie daran festhalten, bei der Produktion den Bezug zum Gebiet stets zu verfeinern. Die Canteles bauen nicht nur Trauben an, sondern leisten mit der Zusammenarbeit mit der Agrarfakultät der Univeristät Bari einen wichtigen Beitrag zur wissenschaftlichen Forschung. Dadurch kann die Verbreitung von Pilzerkrankungen mit biologischen Mitteln bekämpft werden. Ein Grund, warum das Weingut Cantele eine der bekanntesten und geachtetsten Weinbau-Adressen in ganz Apulien ist. Frische und Sortentypizität sind die beiden Schlüsselelemente im Weinstil der Canteles. Man setzt auf natürliche Weine ohne Restsüsse und auf typisch apulische Traubensorten. Primitivo Der Amativo ist das Flaggschiff der Kellerei. Gekeltert aus Primitivo- und Negroamaro-Trauben. Ama steht für

Negroamaro, Tivo für Primitivo. Ein Wein von internationalem Stil mit zwei autochthonen Rebsorten. Der Amativo vereint das Erdige des Negroamaro und die reife Frucht des Primitivo. Negroamaro Der Salice Salentino wird aus Negroamaro-Erzeugnissen gemacht. «Schwarz» und «bitter» sind Wortbestandteile von Negroamaro. Sie gehört zum Kulturgut der Halbinsel Salento. Süsses Fruchtfleisch und die späte Reife ergeben fruchtige und erdige Aromen. Ein wunderbarer Speisebegleiter, der mit «Salice Salentino DOC» die wichtigste Ursprungsbezeichnung Apuliens trägt. Susumaniello Aus der Rohesia-Linie schliesslich präsentieren wir den Susumaniello. Der niedrige Säuregehalt ergibt süssliche, intensive und liebliche Weine. Breites Sortiment Sie haben drei Weine aus drei verschiedenen Linien vor sich. Die Vielfalt von Canteles Weinen präsentiert sich noch viel grösser. Falls Sie auf den Geschmack gekommen sind ...


Die Weine

Amativo Salento IGT 2017 Weinsorte Rotwein Weinregion Apulien, Italien Traubensorten Primitivo, Negroamaro Produzent Cantele Ausbau 12 Monate Barrique Alkoholgehalt 14 vol.% Genussphase 3 bis 10 Jahre nach der Ernte

Degustationsnotizen Kräftiges dunkles Rubinrot. Im Bouquet ein Füllhorn von Düften: gereifte Feigen, Zwetschgenkompott, Zimt, Vanille und Toast. Im Mund wuchtig, füllig und feurig, langes Fruchtfinale. Kulinarische Empfehlungen Ausgezeichnet zu Lammkeule, Wildbret, Wildschwein, Rindsbraten oder kräftigem Ofengemüse.


Die Weine

Salice Salentino Riserva DOC 2015 Weinsorte Rotwein Weinregion Apulien, Italien Traubensorten Negroamaro Produzent Cantele Ausbau 6 Monate Barrique Alkoholgehalt 13 vol.% Genussphase 3 bis 7 Jahre nach der Ernte

Degustationsnotizen Intensives Rubinrot. Komplexe Aroma-Struktur, riecht nach dunklen Frßchten. Elegant, weich – ein raffiniert vollendeter Wein. Kulinarische Empfehlungen Passt zu Antipasti, Oliven bis hin zu gegrilltem Fleisch.


Die Weine

Rohesia Susumaniello IGT Salento 2018 Weinsorte Rotwein Weinregion Apulien, Italien Traubensorte Susumaniello Produzent Cantele Ausbau 6 Monate Barrique Alkoholgehalt 13 vol. % Genussphase 2 bis 5 Jahre nach der Ernte

Degustationsnotizen Intensives Rubinrot mit voletten Reflexen. Vielschichtiges Aroma, erinnert an Zwetschgen, Brombeeren, Vanille, mit einer holzigen Note. Weich und geschmeidig im Gehalt. Kulinarische Empfehlungen Ein Wein, von der Sonne verwöhnt. Zusammen mit Apérohäppchen – oder zum einfach so Trinken.


l h o W Zum

Landolt Weine AG | Uetlibergstrasse 130 | CH- 8045 ZĂźrich | T 044 283 26 26 | contact@landolt-weine.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.