Programmheft Meister Eder und sein Pumuckl

Page 1


4 Fragen an den Pumuckl

Lieber Pumuckl, du magst keine Heinzelmännchen. Wieso?

Das sind total die Streber. So wie die Gartenzwerge! Die sind nur fleißig und räumen immer alles auf. Amateure! Ich räume nie auf. Oh nein! Ich verstecke Sachen und mache gerne Unordnung. Das kann ich richtig gut.

Welche Sachen versteckst du am liebsten?

Werkzeuge, Zugfahrkarten, Schuhe, Uhren, Socken, Schlüssel, Unterhosen, … Und Hamster! Die verstecke ich am liebsten in meinen Haaren – wie den Pipsi.

Du magst also Hamster. Was magst du noch?

Ich mag grün. Und ich mag Löcher. Und Schokolade! Ich liebe Schokolade. Und Kakao! Den trinke ich immer zum Frühstück. Außerdem mag ich Segelschiffe. Mein Großvater war nämlich ein Klabautermann und lebte auf dem allerallergrößten Segelschiff der Welt. Deshalb liebe ich auch Wasser und Wellen.

Der Meister Eder hat uns erzählt, dass du auch gerne Musik hörst. Stimmt das? Oh ja! Ich liebe Musik. Und Reime! Das liegt bei uns in der Familie. Kobolde reimen immer. So wie Goethe, nur schöner: „Ein fallender Nagel, macht mir Behagel! Ein fallender Bohrer, klingt fein mir im Ohrer.“

Malwettbewerb

Über das Stück

In Meister Eders Schreinerei geht es nicht mit rechten Dingen zu: Ständig verschwindet Werkzeug, Sachen fallen herunter und seine Kundin Frau Steinhauser wird ins Bein gezwickt. Als Eder sich auf die Suche nach der Ursache macht und dabei einen Leimtopf umstößt, steht plötzlich ein Kobold vor ihm. Pumuckl, wie das Wesen sich nennt, ist für Menschen unsichtbar und zeigt sich nur, wenn er an etwas hängen bleibt oder festgehalten wird: „Das ist Koboldsgesetz!“ Andere Gesetze besagen, dass er ab jetzt für den Schreinermeister immer zu sehen ist und bei ihm bleiben muss.

Eders Begeisterung für den neuen Mitbewohner hält sich in Grenzen, denn der kleine Schelm liebt es Streiche zu spielen. Außerdem mag er es gar nicht, wenn ihm nicht die volle Aufmerksamkeit zuteilwird. Also reagiert Pumuckl mit Eifersucht, als er erfährt, dass Meister Eder Besuch von seiner Schwester Anni und seiner Nichte Bärbel bekommt. Eder hat alle Hände voll zu tun, dieses Chaos in den Griff zu kriegen, ohne dabei von allen für verrückt gehalten zu werden!

LANDESTHEATER COBURG Schlossplatz 6, 96450 Coburg Email: info@landestheater.coburg.de www.landestheater-coburg.de

INTENDANT: Neil Barry Moss

KAUFMÄNNISCHER DIREKTOR: Bernd Vorjans

KASSE: +49 (0)9561 89 89 89 PFORTE: +49 (0)9561 89 89 00 FAX: +49 (0)9561 89 89 88

REDAKTION: Mia Massmann, Sabrina Schneid

GESTALTUNG UND SATZ: Autostrada Studios

FOTOS: Christina Iberl

ZAHLENBILD: Adrian Bahr

ANZEIGEN: contactdesign.de

DRUCK: DCT GmbH, Coburg

PLANUNGSSTAND: 25.11.2024

Änderungen und Druckfehler vorbehalten

TEXTNACHWEISE: Die Handlungszusammenfassung und das Interview sind Originalbeiträge für dieses Programmheft.

DANKSAGUNGEN: Wir bedanken uns bei allen Kindern, die am diesjährigen Malwettbewerb teilgenommen haben für ihre tollen Bilder.

Wir danken dem Freistaat Bayern und der Stadt Coburg für die großzügige Unterstützung unseres Hauses. Ebenso danken wir dem Bezirk Oberfranken.

UNSER ♥ SCHLÄGT FÜRS THEATER

Meister Eder und sein Pumuckl

Meister Eder und sein Pumuckl

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.