Programmheft – 29. Internationale Kurzfilmtage Winterthur (2025)

Page 1


Wir danken unseren Sponsor:innen und Partner:innen für die grosszügige Unterstützung.

HauptsponsorinHauptsponsorin

Medienpartner:innenMedienpartner:innen

ÖffentlicheHandÖffentlicheHand

ÖffentlicheHandÖffentlicheHand

Bildungsdirektion Kanton

Zürich

Kanton Appenzell Ausserrhoden

Kanton Graubünden

Kanton Glarus

Kanton Nidwalden

Kanton Schwyz

Kanton St. Gallen

Kanton Thurgau

Kanton Wallis

Kanton Zug

Partner:innenPartner:innen

Brauerei Locher

Dynamic Frame

Jingle Jungle Tonstudios

La Semeuse

Migros-Kulturprozent

Theater am Gleis

Medienpartner:innenMedienpartner:innen

451° F

Cinébulletin

Cinergy AG

Coucou – Kulturmagazin

Winterthur

Filmbulletin

Filmexplorer

persönlich Verlags AG

Radio Stadtfilter

WOZ Die Wochenzeitung

Kommunikationspartner:innenKommunikationspartner:innen

House of Winterthur

POP Creative Services

Rohner Spiller AG

Stadtbus Winterthur

Welldone AG

StiftungenStiftungen

Beisheim Stiftung

Ernst Göhner Stiftung

Johann Jacob Rieter-Stiftung

Oertli-Stiftung

S. Eustachius-Stiftung

SUISSIMAGE/SSA

SWISSPERFORM

Volkart Stiftung

Zürcher Filmstiftung

Spielstellenpartner:innenSpielstellenpartner:innen

blue Cinema Maxx Winterthur

Alte Kaserne Kulturzentrum

Kino Cameo

Kraftfeld

Museum Schaffen

Hotelpartner:innenHotelpartner:innen

Hostel Depot 195

Hotel Banana City

Park Hotel Winterthur

Programmpartner:innenProgrammpartner:innen Cinémathèque suisse

Das Tanzfest Winterthur

Die Zauberlaterne

European Film Academy

European Short Pitch

FOCAL

Locarno Film Festival

Memoriav

P.AiR.S

Pro Short

Neugass Kino

Solothurner Filmtage

SWISS FILMS

Villa Sträuli

Zurich Film Festival

Förder:innenFörder:innen

Alois Beerli, Winterthur

Angela Magni Andreoli, Weggis

art.I.schock GmbH, Zürich

Blumen Müller, Winterthur

Bosshart Goldschmied, Winterthur

Christian Schaffner, Zürich

Christoph Zimmermann, Schwändi b. Schwanden

Energie Genossenschaft

Schweiz, Bern

Isabelle Lehmann, Winterthur

János Blum, Zürich

Jeannine Jeanneret, Cortaillod

Karin und Andreas Schoellhorn, Winterthur

Marietta Barman, Zürich

Monika Beerli, Winterthur

Sibylle und Kaspar Müller, Winterthur

Silvia Schaffner, Rheinfelden

Rahel und Kaspar Geiser, Winterthur

Thomas Widmer Sichler, Winterthur

Vollenweider Chocolatier, Winterthur

Herzlichen Dank ans Kurzfilmtage-Team, das mit grossem Einsatz und leidenschaftlichem Engagement das Festival ermöglicht.

Kurze Filme, lange Freundschaft: Wir können uns auf zahlreiche Gönner:innen und Förder:innen verlassen.

Liebe Filmbegeisterte

Kurzfilme sind kleine Fenster in unsere Zeit. In Rekordschnelle fangen sie ein, was passiert, bieten neue Perspektiven auf aktuelle Geschehnisse und laden dazu ein, diese bewusster zu betrachten. Die Kurzfilmtage schaffen einen Raum zum Hinschauen, zum Staunen und zum gemeinsamen Weiterdenken.

So widmen sich unsere Filmprogramme auch dieses Jahr den Themen, die bewegen. Das Programm Truth or Data zeigt, wie künstliche Intelligenz unsere Gegenwart prägt –zwischen Algorithmen, kreativen Möglichkeiten und digitaler Nähe. Ein begleitendes Podium erörtert spannende Perspektiven auf die datenbasierte Schöpferkraft und deren gesellschaftlichen Einfluss. Der Fokus: Motion in Motion stellt unsere Füsse zurück auf den Boden und lädt ein, sich mit den Figuren auf der Leinwand im Tanz wiederzufinden und eine Reise durch die verschiedenen Tanzfilmgenres der Geschichte zu unternehmen. Der Fokus: Cinema of India richtet die Linse auf ein bewegtes Land und dessen filmische Vielfalt: mutig, politisch und zutiefst menschlich. Noch nicht genug Bewegung? Das Programm Disco Is Not Dead zieht uns in die Facetten der DiscoKultur rein und vom Kinosessel hoch. Mittanzen erwünscht!

Wir wünschen dir ein unterhaltsames, inspirierendes und bewegendes Festival und freuen uns, auf der Tanzfläche im Kraftfeld mit dir anzustossen.

Dein Kurzfilmtage-Team

Internationaler Wettbewerb

Die Wettbewerbsblöcke fühlen den Puls des aktuellen weltweiten Filmschaffens und verwandeln die Kulturstadt für sechs Tage in eine internationale Kurzfilmmetropole.

An der Preisverleihung am Sonntagabend werden die besten Werke der verschiedenen Wettbewerbskategorien ausgezeichnet.

I: Strike the Demons

II: We’re Born as Innocents

III: Secrets I Can’t Keep

IV: Until the Bitter, Bitter End of the World

V: The World Is a Vampire

VI: In the Belly of the Beast

VII: We Will Never Be the Same

VIII: Cool Kids Never Have the Time

IX: I’ll Tear My Heart Out

«NervousEnergy»«NervousEnergy» (USA 2025) von Eve Liu läuft in Internationaler Wettbewerb I: Strike the Demons.
«The Man in White»«TheWhite» (Iran/Frankreich 2025) von Aman läuft in Internationaler Wettbewerb II: We’re Born as Innocents.

Internationaler Wettbewerb

I: Strike the DemonsI:Demons

Laufzeit72'Laufzeit72'

Mi 15:00 Maxx 5Mi5

EN UT +Q&A+Q&A

Sa 19:15 Maxx 6Sa6

EN UT +Q&A+Q&A

It Lives Under the SnowItSnow

Igor Smola, Aserbaidschan/Singapur 2025, 16'13", Farbe, Aserbaidschanisch, Fic

Daria's Night FlowersDaria'sFlowers

Maryam Tafakory, Iran/Grossbritannien/ Frankreich 2025, 16', Farbe, Persisch, Doc/Fic

NervousEnergyNervousEnergy

Eve Liu, USA 2025, 15'24", Farbe, Japanisch/Englisch/Französisch/ Mandarin, Fic

State of Lowest ProbabilityStateProbability

Willy Hans, Deutschland 2025, 24'31", Farbe, Englisch/Deutsch, Fic

Weitere Informationen

zu allen Kurzfilmen: kurzfilmtage.ch/programm

Internationaler Wettbewerb

II: We’re Born as InnocentsII:Innocents

Laufzeit72'Laufzeit72'

Mi 17:30 Maxx 6Mi6

EN UT EN +Q&A+Q&A

Sa 15:45 Maxx 5Sa 15:45 5

EN UT EN +Q&A+Q&A

MorgenkreisMorgenkreis

Basma al-Sharif, Kanada 2025, 20'31", Farbe, Arabisch/Deutsch/Armenisch, Fic

Honey, My Love, So SweetHoney,Sweet

JT Trinidad, Philippinen 2025, 20', Farbe & Schwarz-Weiss, Tagalog, Fic

The Man in WhiteTheWhite

Aman, Iran/Frankreich 2025, 11'15", Farbe & Schwarz-Weiss, Persisch, Doc/ Fic

MerrimundiMerrimundi

Niles Atallah, Chile 2025, 21'12", Farbe, Französisch, Ani

InternationalerWettbewerbInternationalerWettbewerb

III: Secrets I Can’t KeepIII: Secrets Keep

Laufzeit75'Laufzeit75'

Mi 20:00 Maxx 2Mi2

EN UT UT +Q&A+Q&A

Fr 15:00 Maxx 2Fr2

EN UT UT +Q&A+Q&A

HopeRoadHopeRoad

Susann Maria Hempel, Deutschland 2025, 12'30", Farbe, Deutsch, Ani/Fic/ Exp

Like a Fairy TaleLikeTale

Kirill Khachaturov, Luxemburg/ Frankreich 2025, 16', Farbe, Russisch, Ani

BANBAN♡ITSITS

Omar Chowdhury, Bangladesch 2025, 18', Farbe, Englisch, Fic/Doc

LibertyBoxLibertyBox

Jean-Baptiste Georjon, Frankreich 2025, 28'30", Farbe, Französisch, Doc/Fic

Content Notes sind im OnlineProgramm ersichtlich: kurzfilmtage.ch/programm

Understoned»«Ms.Understoned» (Japan 2024) von Yuki Buma läuft in Internationaler Wettbewerb VI: In the Belly of the Beast.

«A South-Facing Window»«AWindow» (Mongolei/Frankreich 2025) von Lkhagvadulam Purev-Ochir läuft in Internationaler Wettbewerb V: The World Is a Vampire.

«Ms.

InternationalerWettbewerbInternationalerWettbewerb

IV: Until the Bitter, Bitter EndIV:End of the WorldofWorld

Laufzeit66'Laufzeit66'

Do 20:30 Maxx 5Do5

EN UT +Q&A+Q&A

Sa 13:30 Maxx 6Sa6

EN UT +Q&A+Q&A

ColdCallColdCall

Stefanie Schroeder, Deutschland 2025, 15'50", Farbe, Englisch, Doc/Exp

DelayDelay

Wang Han-Xuan, China 2025, 15', Farbe, Mandarin, Fic

Sixty-Seven

Milliseconds

Fleuryfontaine, Frankreich 2025, 15', Farbe, Französisch, Ani/Fic/Doc

IndustrialHavanaIndustrialHavana

Ainhoa Ordoñez, Spanien 2025, 21', Farbe, Spanisch, Doc

Internationaler Wettbewerb

V: The World Is a VampireV:Vampire

Laufzeit72'Laufzeit72'

Do 19:30 Maxx 6Do6

EN UT EN +Q&A+Q&A

Fr 22:00 Maxx 6Fr6

EN UT EN +Q&A+Q&A

MotherLidiaMotherLidia

Juan Bautista Tagle/Joaquín Nercasseau, Chile 2025, 18'35", Schwarz-Weiss, Spanisch, Doc

A South-Facing WindowAWindow

Lkhagvadulam Purev-Ochir, Mongolei/ Frankreich 2025, 19'54", Farbe, Mongolisch, Fic

BoaBoa

Alexandre Dostie, Frankreich/Kanada 2025, 24'55", Farbe, Französisch, Fic

Arguments in Favor of LoveArgumentsLove Gabriel Abrantes, Portugal 2025, 9'35", Farbe, Englisch, Ani

Internationaler Wettbewerb

VI: In the Belly of the BeastVI:Beast

Laufzeit69'Laufzeit69'

Do 16:45 Maxx 6Do6

EN UT UT +Q&A+Q&A

Sa 21:15 Maxx 5Sa5

EN UT UT +Q&A+Q&A

no_mercy_in_mexicono_mercy_in_mexico

Oscar Asan, Mexiko 2025, 22'40", Farbe & Schwarz-Weiss, Spanisch, Fic/Ani/Exp

NsalaNsala

Mickael-sltan Mbanza, Kongo, Republik/ Kongo, Dem. Rep. (ex Zaire) 2025, 10'19", Schwarz-Weiss, Suaheli, Exp

InheritedSilenceInheritedSilence

Mariam Khatchvani, Georgien 2025, 14'37", Farbe, Georgisch, Fic

Ms.UnderstonedMs.Understoned

Yuki Buma, Japan 2024, 11', Farbe, Japanisch, Ani/Exp

I Can't Think of Anything RightIRight NowNow

Hussen Ibraheem, Argentinien/ Deutschland/Libanon 2025, 11', Farbe, Arabisch/Englisch, Fic/Doc

Internationaler Wettbewerb

VII: We Will Never Be theVII:the SameSame

Laufzeit69'Laufzeit69'

Fr 14:30 Maxx 5Fr Maxx 5

EN UT +Q&A+Q&A

Sa 18:30 Maxx 5Sa5

EN UT +Q&A+Q&A

Girls Don't BreatheGirlsBreathe

Melita Sinusaite, Litauen 2025, 19'58", Farbe, Litauisch, Fic

AbortionPartyAbortionParty

Julia Mellen, Spanien 2025, 13'18", Farbe, Englisch, Fic/Ani/Doc

CompraventaCompraventa

Tomás Murphy, Argentinien 2025, 11', Farbe, Spanisch, Fic

LoynesLoynes

Dorian Jespers, Grossbritannien/ Nordmazedonien/Frankreich/Belgien 2025, 25'3", Farbe, Englisch/ Französisch, Fic

Internationaler Wettbewerb

VIII: Cool Kids Never Have theVIII:the TimeTime

Laufzeit74'Laufzeit74'

Mi 20:30 Maxx 5Mi5

EN UT EN +Q&A+Q&A

Fr 17:30 Maxx 5Fr5

EN UT EN +Q&A+Q&A

Some of You Fucked EvaSomeEva

Lilith Grasmug, Frankreich 2025, 14'40", Farbe, Englisch, Fic/Exp

ScrapsScraps

Emily Norling, Schweden 2025, 13'58", Farbe, Schwedisch, Fic

SolenopsisInvictaSolenopsisInvicta

Victor Missud, Frankreich 2025, 30'48", Farbe, Italienisch, Doc/Fic

AgapitoAgapito

Arvin Belarmino/Kyla Romero, Frankreich/Philippinen 2025, 15', Farbe, Tagalog, Fic

Internationaler Wettbewerb

IX: I’ll Tear My Heart OutIX:Out

Laufzeit74'Laufzeit74'

Do 15:00 Maxx 5Do5

EN UT UT +Q&A+Q&A

Fr 20:15 Maxx 5Fr5

EN UT UT +Q&A+Q&A

L'minaL'mina

Randa Maroufi, Italien/Marokko/Katar/ Frankreich 2025, 26', Farbe, Arabisch, Doc/Fic/Exp

Ce qu'on laisse derrièreCederrière

Alexandra Myotte/Jean-Sébastien

Hamel, Kanada 2025, 10'47", Farbe, Französisch, Ani

WithoutKellyWithoutKelly

Lovisa Sirén, Schweden 2025, 15'6", Farbe, Schwedisch, Fic

The Last HarvestTheHarvest

Nuno Miranda, Kap Verde 2025, 22'30", Farbe & Schwarz-Weiss, Portugiesisch, Fic

Am Sonntag vergibt die Jury die Preise der verschiedenen Wettbewerbskategorien in Anwesenheit der Filmschaffenden. Für mehr Informationen zur Preisverleihung siehe S. 61

Schweizer Wettbewerb

Hier präsentieren wir das aktuelle nationale Kurzfilmschaffen. Auch dieses Jahr sind zahlreiche Premieren unter den einheimischen Filmen, was viel Raum für Entdeckungen bietet.

Am Sonntag zur Preisverleihung kannst du zudem hautnah miterleben, wie die Jury die verschiedenen Preise an die besten Filme der Festivalausgabe vergibt.

I: Im Zweifel für den Zweifel

II: Ich sehe alles glitzern

III: Die Welt auf Kopf

IV: Was zwischen uns bleibt

«Always Wanted to Be God, Never Wanted to Do Good»«Always to Good» (Schweiz 2025) von Marvin Merkel/Noa Epars läuft in Schweizer Wettbewerb III: Die Welt auf Kopf.

«Dëmmyi»«Dëmmyi» (Schweiz 2025) von Aïda Captijn läuft in Schweizer Wettbewerb II: Ich sehe alles glitzern.

Schweizer Wettbewerb I:SchweizerI: Im Zweifel für den ZweifelImZweifel

Laufzeit73'Laufzeit73'

Mi 12:00 Maxx 2Mi2

DEUTDEUT

Mi 20:00 Maxx 6Mi6

EN UT +Q&A+Q&A

Sa 21:00 Maxx 1Sa1

EN UT +Q&A+Q&A

So 16:30 Kino CameoSoCameo DEUTDEUT

Manual of Self-Destruction*ManualSelf-Destruction*

Elisa Baccolo, Italien/Schweiz 2025, 19'25", Farbe, Englisch, Doc/Exp

Ich bin nicht sicherIchsicher

Luisa Zürcher, Schweiz 2025, 10'9", Farbe, Schweizerdeutsch, Ani/Doc

Do You Love Me Still?DoStill?

Jelena Vujović, Schweiz 2025, 8'34", Farbe, Schweizerdeutsch, Fic

L'amour aux temps duL'amourdu choléra*choléra*

Jules Carrin, Schweiz 2025, 35', Farbe, Französisch, Fic

Die mit * gekennzeichneten Filme sind auch für die Preise des Internationalen Wettbewerbs nominiert.

Schweizer Wettbewerb II:Schweizer Wettbewerb II: Ich sehe alles glitzernIchglitzern

Laufzeit71'Laufzeit71'

Mi 17:45 Maxx 5Mi5

EN UT EN +Q&A+Q&A

Do 12:00 Maxx 2Do2

DEUTDEUT

Sa 18:15 Maxx 1Sa1

EN UT EN +Q&A+Q&A

So 14:30 Kino CameoSoCameo

DEUTDEUT

buen vivir – ñutse canseyebuencanseye

Zoé Nathalie Kugler, Schweiz/Ecuador 2025, 16'29", Farbe, Spanisch, Doc

DëmmyiDëmmyi

Aïda Captijn, Schweiz 2025, 17'8", Farbe, Wolof, Fic

Those Who Hear the Sun*ThoseSun*

Maurizius Staerkle Drux, Schweiz 2025, 7'16", Farbe, Deutsch, Doc/Exp

Double or NothingDouble or Nothing

Tokay TV, Schweiz 2025, 9'40", Farbe, Englisch, Ani

Air Horse One*AirOne*

Lasse Linder, Belgien/Schweiz 2025, 21', Farbe, Englisch, Doc

Die Filme am Sonntag sowie in den Mittagsprogrammen sind in Deutsch untertitelt.

Schweizer Wettbewerb III:SchweizerIII: Die Welt auf KopfDieKopf

Laufzeit71'Laufzeit71'

Do 20:00 Maxx 1Do1

EN UT UT +Q&A+Q&A

Fr 12:00 Maxx 2Fr2

DEUTDEUT

Fr 17:30 Maxx 1Fr1

EN UT UT +Q&A+Q&A

So 12:30 Kino CameoSoCameo DEUTDEUT

Fell in Love with a BookFellBook

Jana Schlegel/Melina Hofer, Schweiz 2025, 15'24", Farbe, Englisch/ Portugiesisch/Französisch, Doc

Amigs hani AngschtAmigsAngscht

Jiani Fei, Schweiz 2025, 4'30", Farbe, ohne Dialog, Ani

Là où se tondent les bêtes

Alexandre Schild, Schweiz 2025, 15', Farbe, Französisch, Fic

Always Wanted to Be God,AlwaysGod, Never Wanted to Do GoodNeverGood

Marvin Merkel/Noa Epars, Schweiz 2025, 21'7", Farbe, Französisch, Doc

Relay*Relay*

Thilo Gundelach, Schweiz 2025, 15'7", Farbe, Englisch, Fic

Bei den Sonntagsvorstellungen des Schweizer Wettbewerbs findet kein Publikumsvoting statt.

Schweizer Wettbewerb IV:SchweizerIV: Was zwischen uns bleibtWasbleibt

Laufzeit73'Laufzeit73'

Do 17:45 Maxx 5Do5

EN UT +Q&A+Q&A

Fr 19:30 Maxx 6Fr6

EN UT +Q&A+Q&A

Sa 12:00 Maxx 3Sa3

DEUTDEUT

So 10:30 Kino CameoSo 10:30 Cameo

DEUTDEUT

FujiFuji

Lou Aelvoet/Valentin Sogan, Schweiz 2025, 16'28", Farbe, Französisch, Doc

SymbiontsSymbionts

Quirijn Dees, Schweiz 2025, 9'23", Farbe, ohne Dialog, Ani/Exp

L'Avant-poste21L'Avant-poste21

Camille Surdez, Schweiz 2025, 20'31", Farbe, Französisch, Fic

StefiStefi

Dejan Barac, Schweiz 2025, 26'50", Farbe, Schweizerdeutsch, Doc

Content Notes sind im OnlineProgramm ersichtlich: kurzfilmtage.ch/programm

Am Sonntag vergibt die Jury die Preise der verschiedenen Wettbewerbskategorien in Anwesenheit der Filmschaffenden. Für mehr Informationen zur Preisverleihung siehe S. 61

Sparks

Sparks steht für den Funken, der überspringen soll, um ein Feuer der Begeisterung für das Format des Kurzfilms zu entfachen. Sparks I & II sind Wettbewerbsprogramme mit Highlights aus den diesjährigen Filmeinreichungen.

Die Auswahl will ein generationenübergreifendes Publikum ansprechen und zum Diskutieren anregen. Die Programme eignen sich ideal als Einstieg in die Welt des Kurzfilms und widerspiegeln eine vielfältige Filmkultur jenseits von Mainstream und YouTube-Clips.

An der Preisverleihung am Sonntag vergibt die Jugendjury den Preis für den besten Film der Sektion Sparks.

Sparks I & II

«We Will Be Who We Are»«WeAre» (Sierra Leone 2025) von Priscillia Kounkou Hoveyda läuft in Sparks II.
«TheThief»«TheThief» (Grönland/Dänemark 2025) von Christoffer Rizvanovic Stenbakken läuft in Sparks I.

SparksISparksI

Laufzeit85'Laufzeit85'

Sa 12:45 Maxx 1Sa1

DE UT +Q&A+Q&A

Empfohlen ab 12 Jahren

HonestlyHonestly

Eva Nijsten, Niederlande 2024, 24'16", Farbe, Holländisch, Doc

ChilapaGirlChilapaGirl

Juana Lotero López, Kolumbien 2025, 17', Farbe, Spanisch, Fic/Doc

TheThiefTheThief

Christoffer Rizvanovic Stenbakken, Grönland/Dänemark 2025, 20'2", Farbe, Kalaallisut, Doc/Fic

MegaFoundryMegaFoundry

Yixin Zhang, USA/China 2024, 9'56", Farbe, ohne Dialog, Doc/Exp

Next Stop, Planet XNextX Efraín Ortiz, Mexiko 2025, 14'40", Farbe, Spanisch, Fic

Content Notes sind im OnlineProgramm ersichtlich: kurzfilmtage.ch/programm

SparksIISparksII

Laufzeit79'Laufzeit79'

Sa 15:30 Maxx 1Sa1

DE UT +Q&A+Q&A

Empfohlen ab 16 Jahren

Warten bis zum RuckWartenRuck

Fynn Gröber, Schweiz 2025, 15'58", Farbe, Deutsch, Doc

Yes!Yes!

Madli Lääne, Estland 2024, 3'15", Farbe, Estnisch, Fic

MarinaMarina

Paoli De Luca, Italien 2025, 18', Farbe, Italienisch, Fic

HypersensitiveHypersensitive

Martine Frossard, Kanada 2025, 6'44", Farbe, ohne Dialog, Ani

We Will Be Who We AreWeAre Priscillia Kounkou Hoveyda, Sierra Leone 2025, 15'57", Farbe, Kreolisch, Fic/Exp

Based on a True StoryBasedStory

Ola Røyseland, Norwegen 2025, 2'51", Farbe, Norwegisch, Fic

9 Tage im August9August

Ella Knorz, Deutschland 2024, 17'3", Farbe, Deutsch, Fic

Am Sonntag vergibt die Jury die Preise der verschiedenen Wettbewerbskategorien in Anwesenheit der Filmschaffenden. Für mehr Informationen zur Preisverleihung siehe S. 61

Schweizer Filmschulentag

Als wichtige Kurzfilmproduzentinnen erhalten die Schweizer Filmschulen an den Kurzfilmtagen eine Plattform, um ihre Filme der Öffentlichkeit zu präsentieren, sich untereinander auszutauschen und zu vernetzen. Schulübergreifende Sessions ermöglichen eine vertiefte inhaltliche und ästhetische Auseinandersetzung mit den einzelnen Werken. Im Zentrum steht der Austausch der Schweizer Jury mit den anwesenden Filmschaffenden und eine vergleichende Diskussion der gezeigten Filme. An der Industry-Preisverleihung am Samstag wird der Preis für den besten Schweizer Schulfilm vergeben.

Sessions I–IV

Ein Angebot von: Mit freundlicher Unterstützung von:

Horses!» (Schweiz 2025) von Anna Müller/Touka Fatemi/Marija Simovic/Ysabel Steiner/Iara De Jong Goncalves läuft in Schweizer Filmschulentag: Session II.

«Bilder vo Langebruck»«BilderLangebruck» (Schweiz 2025) von Leonie Berger läuft in Schweizer Filmschulentag: Session III.
«WackyHorses!»«Wacky

SchweizerFilmschulentag:SchweizerFilmschulentag:

SessionISessionI

Laufzeit31'Laufzeit31'

Do 11:00 Maxx 1Do1

EN UT +Q&A+Q&A

EggshellsEggshells

Beth Barnes, Schweiz 2025, 16'50", Farbe, Deutsch/Englisch/Französisch, Fic

Vom Fluss zum StromVom Fluss Strom

Mirjam Leutwiler/Anja Hubmann, Schweiz 2025, 11'15", Farbe, ohne Dialog, Doc

Ouais.Ouais.

Della Miranda, Schweiz 2025, 3'40", Farbe, ohne Dialog, Ani

SchweizerFilmschulentag:SchweizerFilmschulentag:

SessionIISessionII

Laufzeit40'Laufzeit40'

Do 12:00 Maxx 1Do1

EN UT +Q&A+Q&A

MonmonstreMonmonstre

Eva Rust, Schweiz 2025, 12', Farbe, Französisch, Doc

WackyHorses!WackyHorses!

Anna Müller/Touka Fatemi/Marija Simovic/Ysabel Steiner/Iara De Jong Goncalves, Schweiz 2025, 4'20", Farbe, Englisch, Ani

ReverieCityReverieCity

Naema Noah Beya, Schweiz 2025, 24'24", Farbe, Französisch, Fic

SchweizerFilmschulentag:SchweizerFilmschulentag: SessionIIISessionIII

Laufzeit49'Laufzeit49'

Do 14:30 Maxx 1Do1

EN UT EN +Q&A+Q&A

Entre cães e lobosEntrelobos

Khalissa Akadi/Mathilde Sauvère, Schweiz 2025, 13'11", Farbe, Portugiesisch, Doc

Bilder vo LangebruckBilderLangebruck

Leonie Berger, Schweiz 2025, 9'17", Farbe & Schwarz-Weiss, Schweizerdeutsch, Doc

De l'eau qui bout au fond de laDela terreterre

Louis Richalet, Schweiz 2025, 15'47", Farbe, Französisch, Fic

LoadLoad

Simone Tschirren, Schweiz 2025, 11', Farbe, Deutsch/Englisch, Fic

SchweizerFilmschulentag:SchweizerFilmschulentag: SessionIVSessionIV

Laufzeit55'Laufzeit55'

Do 16:30 Maxx 1Do1

EN UT EN +Q&A+Q&A

LeontariLeontari

Maurice Dietziker, Schweiz 2025, 13'48", Farbe, Deutsch/Griechisch, Doc

Amigs hani AngschtAmigsAngscht

Jiani Fei, Schweiz 2025, 4'30", Farbe, ohne Dialog, Ani

CuxhavenCuxhaven

Charlyne Genoud, Schweiz 2025, 18', Farbe, Englisch/Französisch/Deutsch, Fic

FirelineFireline

Francis Meier, Schweiz 2025, 14'41", Farbe, Englisch, Doc

ReturnTicketReturnTicket

Irina Georgiadou, Schweiz 2025, 4'17", Farbe, Schweizerdeutsch, Doc/Ani

Content Notes sind im OnlineProgramm ersichtlich: kurzfilmtage.ch/programm

Wettbewerbe & PreiseWettbewerbePreise

Die Jury des Internationalen Wettbewerbs vergibt den Hauptpreis, den Förderpreis und den Prix George im Internationalen Wettbewerb. Die Jury des Schweizer Wettbewerbs vergibt die Preise für den besten Schweizer Film und den besten Schweizer Schulfilm. Wer den ZKB Publikumspreis gewinnt, bestimmen die Zuschauer:innen.

ZKB Publikumspreis

CHF 10 000.– gestiftet von

Preis für den besten Film inPreisin der Sektion SparksderSparks

CHF 2000.– gestiftet von

HauptpreisdesHauptpreisdes InternationalenWettbewerbsInternationalenWettbewerbs

CHF 12 000.– gestiftet von

Preis für den bestenPreisbesten

Schweizer Schulfilm

CHF 5000.– gestiftet von

FörderpreisdesFörderpreisdes InternationalenWettbewerbsInternationalenWettbewerbs

CHF 10 000.– gestiftet von

Postproduktionspreis

CHF 10 000.– (Sachpreis) gestiftet von

Prix George für die bestePrixbeste dokumentarische Form desdokumentarischedes InternationalenWettbewerbsInternationalenWettbewerbs

CHF 10 000.– gestiftet von

Preis für den bestenPreisbesten

Schweizer Film

CHF 10 000.– gestiftet von

WeiterePreiseWeiterePreise

Kandidatur für den European Film Award 2026

Einladung zur Teilnahme am European Short Pitch 2026

P.AiR.S ProjektentwicklungsResidency 2026

JurysJurys

InternationalerWettbewerbInternationalerWettbewerb

Riina Mikkonen (FI)

Direktorin

Tampere Film Festival

Stefano Rabolli Pansera (IT)

Künstlerischer Leiter

St. Moritz Art Film Festival

Deepti DCunha (IN) Filmprogrammiererin

Samuel Suffren (HT) Filmemacher und Produzent

Dennis Vetter (DE)

Künstlerischer Leiter

Woche der Kritik Berlin

Schweizer

Wettbewerb

Zsuzsi Bánkuti (HU)

Leiterin Open Doors

Locarno Film Festival

Florian Fernandez (FR)

Leiter Short Film Corner Festival de Cannes

Wouter Jansen (NL) Filmverleiher

SparksSparks

Pamina Schenk (19)

Ella Gfeller (16)

Remo Toggweiler (16)

Wettbewerbsfilme sind unter bestimmten Bedingungen nominationsberechtigt für den Oscar®, BAFTA-Award, European Film Award und Schweizer Filmpreis Quartz.

Fokus: Cinema of India

Das indische Kino hat eine über 100-jährige Geschichte, die weit über die Mainstream-Filmindustrie à la Bollywood hinausgeht. Sechs Kurzfilmprogramme präsentieren das filmische Erbe Indiens, vom Parallel Cinema und der Indian New Wave bis zu den mutigen neuen Stimmen der Gegenwart. Die Filmauswahl widerspiegelt ein Land in Bewegung, das von seinem uralten Erbe geprägt ist – intim, politisch und zutiefst menschlich. Sich auf diese Filme einzulassen, bedeutet, sich für andere Realitäten zu öffnen und auf Stimmen zu hören, die allzu oft ungehört bleiben.

Everyday Madness

The Only Way Is Up Whispers in the Dark Myths Reimagined

Through the Many Eyes of the Films Division Forms and Designs: The Short Films of Mani Kaul

Mit freundlicher Unterstützung von:

«PartyPoster»«PartyPoster» (Indien 2021) von Rishi Chandna läuft in Everyday Madness.
«B and S»«BS» (Indien 2025) von Lipika Singh Darai läuft in Whispers in the Dark.

Laufzeit

93'Laufzeit93'

Do 17:15 Maxx 2Do2

EN UT +Q&A+Q&A

Fr 17:45 Maxx 2Fr2

EN UT +Q&A+Q&A

Sa 20:15 Maxx 3Sa3

EN UT +Q&A+Q&A

Skurril, grotesk und doch tief im Alltag verwurzelt, werfen diese Filme einen ungewöhnlichen Blick auf soziale Rituale, Machtspiele und urbane Mikrodramen im heutigen Indien. Zwischen Humor, Absurdität und subtiler Gesellschaftskritik erzählen sie pointierte Geschichten über Hierarchien, Widersprüche und Sehnsüchte des Alltags.

7 Star Dinosor Entertainment Dinosor

Vaishali Naik, Indien 2021, 20', Farbe, Hindi, Fic

The Girl Who Lived in the LooTheLoo

Subarna Dash, Indien 2024, 12'17", Farbe, Bengalisch/Englisch, Ani

TaandavTaandav

Devashish Makhija, Indien 2016, 11'10", Farbe, Hindi, Fic

PartyPosterPartyPoster

Rishi Chandna, Indien 2021, 20', Farbe, Marathi/Hindi/Englisch, Doc

Bhed Bakri BhootBhedBhoot

Shivam Shankar, Indien 2024, 29'58", Farbe, Hindi, Fic

The Only Way Is UpTheUp

Laufzeit84'Laufzeit84'

Mi 20:30 Maxx 3*Mi3*

EN UT EN +Q&A+Q&A

Fr 16:30 Maxx 6Fr6

EN UT EN +Q&A+Q&A

Sa 17:15 Maxx 3Sa3

EN UT EN +Q&A+Q&A

Dieses Dokumentarfilmprogramm beleuchtet die komplexen politischen und sozialen Verhältnisse in Indien angesichts des rasanten wirtschaftlichen Wandels. Während IT-Boom und Industriewachstum eindrückliche Fortschritte gebracht haben, bleiben viele davon ausgeschlossen. Mit Fokus auf Migration, Identität und Überlebenskampf zeigen die Filme die harte Realität von Armut auf dem Land, städtischen Slums und Arbeitskämpfen. Das Programm gibt Einblick in die menschlichen Kosten der Globalisierung und deren Auswirkungen auf marginalisierte Gemeinschaften in Indien. Fortschritt verläuft selten reibungslos und für viele ist der Weg nach oben alles andere als gewiss.

You in This City, This CityYouCity InsideYouInsideYou

Amartya Ray, Indien 2025, 28'10", Farbe, Bengalisch, Doc/Fic

To the ForgottenToForgotten

Chidananda S Naik, Indien 2023, 12'5", Farbe, ohne Dialog, Doc

P for PaparazziPPaparazzi

Divya Kharnare, Indien 2024, 26'40", Farbe, Hindi, Doc

A Winter's ElegyAElegy

Aakash Chhabra, Indien 2022, 17'54", Farbe & Schwarz-Weiss, Biharisch, Doc

*inkl. Radio Stadtfilter Talk (siehe S. 69)

Whispers in the DarkWhispersDark

Laufzeit91'Laufzeit91'

Do 14:30 Kino CameoDoCameo

EN UT UT +Q&A+Q&A

Fr 20:00 Kino CameoFr Kino Cameo

EN UT UT +Q&A+Q&A

So 15:30 Maxx 3So3

EN UT UT +Q&A+Q&A

«Aus unseren Träumen sickert die Wahrheit», schreibt der in Indien geborene Autor Salman Rushdie. Die allesamt von Frauen inszenierten Filme dieses Programms nutzen die filmische Sprache der Träume, um das zum Vorschein zu bringen, was sich nicht laut aussprechen lässt: den Verlust eines geliebten Menschen, die leise Bedrohung des Hindu-Nationalismus, eine ungestillte Sehnsucht, eine unmögliche Liebe... Diese poetischen und rätselhaften Filme fordern uns auf, dem intimen Geflüster in der Nacht aufmerksam zuzuhören. Dabei zeigen sie, dass die Wahrheit, die aus unseren Träumen sickert, oft der Wunsch nach Verbundenheit und Zugehörigkeit ist.

AfternoonCloudsAfternoonClouds

Payal Kapadia, Indien 2016, 13', Farbe, Hindi, Fic

B and SBS

Lipika Singh Darai, Indien 2025, 30', Farbe, Englisch/Oriya, Doc/Exp

Whispers of a QareenWhispersQareen

Maaria Sayed, Indien 2023, 15', Farbe, Hindi, Fic

Amma ki KathaAmmaKatha

Nehal Vyas, USA/Indien 2023, 20'28", Farbe, Hindi/Urdu, Doc/Exp

MadhuMadhu

Tanvi Chowdhary/Tanmay Chowdhary, Indien 2022, 12'32", Farbe, Bengalisch, Fic

(Indien 2024) von Suruchi Sharma läuft in Myths Reimagined.

«Skyward»«Skyward»
«The Cloud Door»«TheDoor» (Deutschland/Indien 1994) von Mani Kaul läuft in Forms and Designs: The Short Films of Mani Kaul.

MythsReimaginedMythsReimagined

Laufzeit88'Laufzeit88'

Do 17:30 Maxx 3Do3

EN UT +Q&A+Q&A

Fr 20:45 Maxx 2Fr2

EN UT +Q&A+Q&A

In poetischen Bildern erzählen diese Filme von Natur, Mystik, Erinnerung und der Spannung zwischen Tradition und Transformation. Verborgene Sehnsüchte und innerer Wandel durchweben die Erzählungen, die ständig zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren oszillieren. Eine spirituelle filmische Reise zwischen Dokumentation und Imagination, Alltag und Traum.

Murmurs of the Jungle

Sohil Vaidya, Indien 2022, 20', Farbe, Marathi, Doc

Lost Songs Of SundariLostSundari

Sudarshan Sawant, Indien 2025, 8'43", Farbe, Marathi/Hindi, Doc

SkywardSkyward

Suruchi Sharma, Indien 2024, 30', Farbe, Hindi, Fic/Exp

HUM(we/us)HUM(we/us)

Ashim Ahluwalia , Indien 2022, 12'21", Farbe, Englisch, Fic/Exp

TheCoastTheCoast

Sohrab Hura, Indien 2020, 17'28", Farbe, ohne Dialog, Doc/Exp

Through the Many Eyes of theThroughthe FilmsDivisionFilmsDivision

Laufzeit88'Laufzeit88'

Mi 17:30 Maxx 3Mi3

ENUTENUT

Sa 14:15 Maxx 3Sa3

EN UT EN +Kontext-Talk+Kontext-Talk

Dieses Programm präsentiert von der Films Division of India produzierte Kurzfilme der 1950er bis 1970er Jahre, die mit der dokumentarischen Form experimentieren. Das idealistische Ziel der 1948 gegründeten staatlichen Stelle war es, die berauschenden Energien in der frisch unabhängigen Nation visuell festzuhalten. Die meisten dieser Filme spielen formal mit den Beziehungen zwischen Ton, Wort und Bild und befragen dabei aktiv politische Versprechen und Realitäten.

Nach dem Screening am Samstag gibt es ein Gespräch mit Deepti DCunha und Iyesha Geeth Abbas über den Einfluss der Films Division of India auf das historische sowie aktuelle indische Filmschaffen.

Radha and KrishnaRadhaKrishna

Jean Bhownagary, Indien 1957, 21', Schwarz-Weiss, Englisch, Doc/Ani

And I Make Short FilmsAndFilms

SNS Sastry, Indien 1968, 15'5", SchwarzWeiss, Englisch, Doc

AmirKhanAmirKhan

SNS Sastry, Indien 1970, 18', SchwarzWeiss, Hindi, Doc

KoodalKoodal

Tyeb Mehta, Indien 1970, 15'40", Schwarz-Weiss, ohne Dialog, Doc

ExplorerExplorer

Pramod Pati, Indien 1968, 7', SchwarzWeiss, ohne Dialog, Doc

MyDreamsMyDreams

Ismat Chugtai, Indien 1975, 12', Farbe, Hindi, Doc -

Mit freundlicher Unterstützung von: National Film Development Corporation (NFDC)

Forms and Designs:

The Short Films of Mani KaulTheKaul

Laufzeit74'Laufzeit74'

Fr 17:00 Maxx 3Fr3

ENUTENUT

So 13:00 Maxx 2So2

EN UT UT +Kontext-Talk+Kontext-Talk

«Ich wollte jeden Anschein einer realistischen Entwicklung völlig zerstören, um den Film fast wie ein Maler konstruieren zu können.» (Mani Kaul, The Flaherty, New York, 1994) Mani Kaul, der als einer der formal bahnbrechendsten Filmemacher:innen Indiens gilt, war eine Schlüsselfigur im Ende der 1960er Jahre aufkommenden New Indian Cinema. Die drei Kurzfilme dieses Programms zeugen von einer formalistischen Strenge, die das Kino aus einer erweiterten Perspektive betrachtet, welche Prinzipien der Malerei, der Literatur und der Dhrupad-Musik einschliesst.

Nach dem Screening am Sonntag gibt es ein Gespräch mit Deepti DCunha und Iyesha Geeth Abbas über Mani Kauls Einfluss auf das indische Kurzfilmschaffen, vom New Indian Cinema bis hin zu heutigen Strömungen.

ArrivalArrival

Mani Kaul, Indien 1979, 19', Farbe, Englisch, Doc

The Cloud DoorTheDoor

Mani Kaul, Deutschland/Indien 1994, 29', Farbe, Hindi, Fic

Before My EyesBefore My Eyes

Mani Kaul, Indien 1989, 26', Farbe, ohne Dialog, Doc -

Mit freundlicher Unterstützung von: National Film Development Corporation (NFDC)

Content Notes sind im OnlineProgramm ersichtlich: kurzfilmtage.ch/programm

«A Winter's Elegy»«AElegy» (Indien 2022) von Aakash Chhabra läuft in The Only Way Is Up.
«The Girl Who Lived in the Loo»«TheLoo» (Indien 2024) von Subarna Dash läuft in Everyday Madness.

NormalLegi, AHV (1) Zürcher Kantonalbank (2)KulturLegi(3)

EinzeleintrittCHF 18.–CHF 14.–CHF 14.–CHF 10.–

Tagespass Mi–FrCHF 45.–CHF 38.–CHF 36.–CHF 24.–

Tagespass Sa–SoCHF 50.–CHF 42.–CHF 40.–CHF 27.–

FestivalpassCHF 125.–CHF 98.–CHF 98.–CHF 58.–

Kinder (4) CHF 5.–CHF 5.–CHF 5.–kostenlos

(1) Ermässigung mit Legi, AHV oder Tages-Anzeiger carte blanche. Ermässigung carte blanche nur für Einzeleintritte; pro carte blanche Bezug von max. zwei Einzeleintritten.

(2) Ermässigung gegen Vorweisen einer Karte der Zürcher Kantonalbank.

(3) Ermässigung gegen Vorweisen der KulturLegi.

(4) Eintrittspreis für Kinder bis 12 Jahre. Freier Eintritt für Mitglieder Zauberlaterne.

EinzeleintrittEinzeleintritt

Einzeleintritte sind nur für die entsprechende Vorstellung gültig.

TagespassTagespass

Der Tagespass berechtigt zum Eintritt in alle Vorstellungen am gewählten Festivaltag.

FestivalpassFestivalpass

Der Festivalpass ermöglicht den Eintritt zu allen Vorstellungen an allen Festivaltagen.

Kinder (ab 6 Jahren)KinderJahren)

Der reduzierte Eintrittspreis gilt für Kinder in den Vorstellungen Kurze für Kleine und Sparks Junior. Erwachsene bezahlen den regulären Einzeleintritt. Mitglieder der Zauberlaterne beziehen einen Gratiseintritt für Kurze für Kleine & Sparks Junior online oder an den Festivalkassen im blue Cinema Maxx und Kino Cameo.

VorverkaufVorverkauf

Der Vorverkauf startet am 15. Oktober 2025 und endet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Tickets sind online oder bei der Tourist Information am Bahnhof Winterthur erhältlich.

TicketverkaufTicketverkauf

Einzeleintritte und Tagespässe können auf kurzfilmtage.ch, bei der Tourist Information oder an den Ticket Desks (bargeldlos) im blue Cinema Maxx und Kino Cameo gekauft werden. Festivalpässe sind online, am Accreditation Desk im Museum Schaffen und bei der Tourist Information erhältlich. Im Vorverkauf erstandene Festivalpässe gelten noch nicht als Eintritt ins Kino und sind zuerst am Accreditation Desk im Museum Schaffen gegen einen persönlichen Pass einzutauschen. Am Accreditation Desk können Tickets gegen Bargeld gekauft werden.

Türöffnung/EintrittTüröffnung/Eintritt

Türöffnung ist 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Die Sitzplätze sind nicht nummeriert, ein frühzeitiges Erscheinen ist empfohlen.

Reservation mit Tages&Reservation& FestivalpassFestivalpass

Reservationen können am Vortag ab 09:00 bis Vorstellungsbeginn getätigt werden. Reservierte Plätze sind bis Vorstellungsbeginn gültig.

ZVV-Ticket für gratis ÖVZVV-TicketÖV Dank der Zürcher Kantonalbank

gelten alle Tickets am Veranstaltungstag auf dem gesamten ZVV-Netz für die Hin- und Rückfahrt als Fahrschein der 2. Klasse.

UntertitelUntertitel

Alle Filme werden in Originalsprache gezeigt und in Englisch untertitelt. Ausnahmen sind im Programm entsprechend vermerkt. Familienprogramme verfügen über deutsche Untertitel oder werden live synchronisiert.

AltersbegrenzungAltersbegrenzung

Die Filmprogramme sind, wenn nicht anders vermerkt, ab 16 Jahren freigegeben.

ÖffnungszeitenÖffnungszeiten

Ticket Desk blue Cinema Maxx: Di 18:00–20:00

Mi–Fr ab 10:00

Sa–So ab 09:00

Accreditation Desk: Di 15:00–19:00

Mi–Sa 10:00–20:00 So 10:00–18:00

KontaktKontakt info@kurzfilmtage.ch

+41 (0)52 212 11 66

Dienstag4.11.Dienstag4.11.

20:1520:15 75'75' EröffnungsprogrammEröffnungsprogramm

Maxx 5S. 63

Mittwoch5.11.Mittwoch5.11.

12:0012:00 73'73' Schweizer Wettbewerb I: ImSchweizerIm Zweifel für den ZweifelZweifelZweifel

Maxx 2S. 17

15:0015:00 72'72' Internationaler Wettbewerb I:InternationalerI: Strike the DemonsStrikeDemons

Maxx 5 + Q&AS. 11

17:3017:30 96'96' Best-of European Film AwardsBest-ofAwards

Kino CameoS. 51

17:3017:30 88'88' Through the Many Eyes of theThrough of the FilmsDivisionFilmsDivision

Maxx 3S. 33

17:3017:30 72'72' Internationaler Wettbewerb II:InternationalerII: We’re Born as InnocentsWe’reInnocents

Maxx 6 + Q&AS. 11

17:4517:45 71'71' Schweizer Wettbewerb II: IchSchweizerIch sehe alles glitzernseheglitzern

Maxx 5 + Q&AS. 17

19:3019:30 72'72' HotShortsHotShorts

Maxx 1S. 51

20:0020:00 74'74' TheMoviesTheMovies

Kino Cameo + Q&AS. 43

20:0020:00 75'75' Internationaler Wettbewerb III:InternationalerIII: Secrets I Can’t KeepSecretsKeep Maxx 2 + Q&AS. 11

20:0020:00 73'73' Schweizer Wettbewerb I: ImSchweizerIm Zweifel für den ZweifelZweifelZweifel

Maxx 6 + Q&AS. 17

20:3020:30 74'74' Internationaler Wettbewerb VIII:InternationalerVIII: Cool Kids Never Have the TimeCoolTime

Maxx 5 + Q&AS. 14

20:3020:30 84'84' The Only Way Is UpTheUp

Maxx 3 + Q&A mit Radio Stadtfilter S. 31

Donnerstag6.11.Donnerstag6.11.

11:0011:00 31'31' Schweizer

Filmschulentag:

Session

I

Maxx 1 + Q&AS. 25

12:0012:00 40'40' Schweizer

SessionIISessionII

Filmschulentag:

Maxx 1 + Q&AS. 25

12:0012:00 71'71' Schweizer Wettbewerb II: IchSchweizerIch sehe alles glitzernseheglitzern

Maxx 2S. 17

14:1514:15 88'88' Dance with MeDanceMe

14:3014:30 49'49'

Maxx 2 + Q&AS. 43

Schweizer

Filmschulentag:

SessionIIISessionIII

Maxx 1 + Q&AS. 25

14:3014:30 91'91' Whispers in the DarkWhispersDark Kino Cameo + Q&AS. 31

15:0015:00 74'74' Internationaler Wettbewerb IX: I’llInternationalerI’ll Tear My Heart OutTearOut

Maxx 5 + Q&AS. 14

16:3016:30 55'55' SchweizerFilmschulentag:SchweizerFilmschulentag: SessionIVSessionIV

Maxx 1 + Q&AS. 25

16:4516:45 69'69' Internationaler Wettbewerb VI: InInternationalerIn the Belly of the BeasttheBeast Maxx 6 + Q&AS. 13

17:1517:15 93'93' EverydayMadnessEverydayMadness Maxx 2 + Q&AS. 31

17:3017:30 90'90' Meet the Artist: LeMeetLe NgocDuycDuy Kino Cameo + Q&AS. 69

17:3017:30 88'88' MythsReimaginedMythsReimagined Maxx 3 + Q&AS. 33

17:4517:45 73'73' Schweizer Wettbewerb IV: WasSchweizer IV: Was zwischen uns bleibtzwischenbleibt

Maxx 5 + Q&AS. 18

19:0019:00 30'30' Coucou liest FilmCoucouFilm Museum SchaffenS. 69

19:3019:30 72'72' Internationaler Wettbewerb V:InternationalerV: The World Is a VampireTheVampire Maxx 6 + Q&AS. 13

20:0020:00 71'71' Schweizer Wettbewerb III: DieSchweizerDie Welt auf KopfWeltKopf Maxx 1 + Q&AS. 17

20:0020:00 73'73' Useful Image(s) –KonstruktionUsefulKonstruktion nationaler Identität in SchweizernationalerSchweizer GebrauchsfilmenGebrauchsfilmen Kino Cameo + Kontext-TalkS. 55

20:1520:15 81'81' Your Space Is My DancefloorYourDancefloor Maxx 2 + Q&AS. 43

20:3020:30 75'75' The Present of SpeculativeTheSpeculative BodiesBodies

Maxx 3 + Q&AS. 47

20:3020:30 66'66' Internationaler Wettbewerb IV:InternationalerIV: Until the Bitter, Bitter End of theUntil Bitter, the WorldWorld

Maxx 5 + Q&AS. 13

21:0021:00 Konzert (Surprise Act) mitKonzertmit anschliessenderPartyanschliessenderParty KraftfeldS. 66

09:3009:30 IndustryLabIndustryLab Alte KaserneS. 72

12:0012:00 71'71' Schweizer Wettbewerb III: DieSchweizerDie Welt auf KopfWeltKopf Maxx 2S. 17

14:3014:30 69'69' Internationaler Wettbewerb VII:InternationalerVII: We Will Never Be the SameWe Will Same Maxx 5 + Q&AS. 14

15:0015:00 75'75' Internationaler Wettbewerb III:InternationalerIII: Secrets I Can’t KeepSecretsKeep Maxx 2 + Q&AS. 11

16:3016:30 84'84' The Only Way Is UpTheUp Maxx 6 + Q&AS. 31

17:0017:00 74'74' TheMoviesTheMovies Kino Cameo + Kontext-TalkS. 43

17:0017:00 74'74' Forms and Designs: The ShortFormsShort Films of Mani KaulFilmsKaul Maxx 3S. 33

17:3017:30 71'71' Schweizer Wettbewerb III: DieSchweizerDie Welt auf KopfWeltKopf Maxx 1 + Q&AS. 17

17:3017:30 74'74' Internationaler Wettbewerb VIII:InternationalerVIII: Cool Kids Never Have the TimeCool Have Time

Maxx 5 + Q&AS. 14

17:4517:45 93'93' EverydayMadnessEverydayMadness

Maxx 2 + Q&AS. 31

19:3019:30 73'73' Schweizer Wettbewerb IV: WasSchweizerWas zwischen uns bleibtzwischenbleibt

Maxx 6 + Q&AS. 18

20:0020:00 91'91' Whispers in the DarkWhispersDark Kino Cameo + Q&AS. 31

20:0020:00 88'88' Dance with MeDanceMe

Maxx 3 + Q&AS. 43

20:1520:15 74'74' Internationaler Wettbewerb IX: I’llInternationalerI’ll Tear My Heart OutTearOut

Maxx 5 + Q&AS. 14

20:1520:15 79'79' ZüriShortsZüriShorts

Maxx 1 + Q&A mit Radio Stadtfilter S. 51

20:4520:45 88'88' MythsReimaginedMythsReimagined

Maxx 2 + Q&AS. 33

21:0021:00 Konzert von Plague Pits (Bern)Konzert(Bern) mit anschliessender PartymitParty KraftfeldS. 66

22:0022:00 72'72' Internationaler Wettbewerb V:InternationalerV: The World Is a VampireTheVampire Maxx 6 + Q&AS. 13

23:0023:00 73'73' Disco Is Not DeadDiscoDead Maxx 1S. 55

Samstag

8.11.Samstag8.11.

09:3009:30 Creators'RoomCreators'Room Maxx 2S. 72

10:0010:00 76'76' SparksJuniorSparksJunior Maxx 1 + Q&AS. 59

12:0012:00 73'73' Schweizer Wettbewerb IV: WasSchweizerWas zwischen uns bleibtzwischenbleibt Maxx 3S. 18

12:0012:00 82'82' Truth or DataTruthData Maxx 5 + Kontext-TalkS. 55

12:4512:45 85'85' SparksISparksI Maxx 1 + Q&AS. 21

13:3013:30 66'66' Internationaler Wettbewerb IV:InternationalerIV: Until the Bitter, Bitter End of theUntilthe WorldWorld Maxx 6 + Q&AS. 13

14:1514:15 88'88' Through the Many Eyes of theThroughthe FilmsDivisionFilmsDivision

Maxx 3 + Kontext-TalkS. 33

15:0015:00 75'75' Masterclass: Isadora NevesMasterclass:Neves MarquesMarques Maxx 2S. 47

15:3015:30 79'79' SparksIISparksII Maxx 1 + Q&AS. 21

15:4515:45 72'72' Internationaler Wettbewerb II:InternationalerII: We’re Born as InnocentsWe’reInnocents Maxx 5 + Q&AS. 11

16:1516:15 79'79' ZüriShortsZüriShorts

Maxx 6 + Q&AS. 51

17:0017:00 76'76' FutureLovesFutureLoves Kino Cameo + Q&AS. 47

17:1517:15 84'84' The Only Way Is UpThe Is Up Maxx 3 + Q&AS. 31

18:1518:15 71'71' Schweizer Wettbewerb II: IchSchweizerIch sehe alles glitzernseheglitzern

Maxx 1 + Q&AS. 17

18:3018:30 88'88' Dance with MeDanceMe Maxx 2 + Q&AS. 43

18:3018:30 69'69' Internationaler Wettbewerb VII:InternationalerVII: We Will Never Be the SameWeSame Maxx 5 + Q&AS. 14

19:1519:15 72'72' Internationaler Wettbewerb I:InternationalerI: Strike the DemonsStrikeDemons

Maxx 6 + Q&AS. 11

20:0020:00 51'51' Waves in the Eyes: A HaitianWavesHaitian Trilogy by Samuel SuffrenTrilogySuffren Kino Cameo + Q&AS. 56

20:1520:15 93'93' EverydayMadnessEverydayMadness

Maxx 3 + Q&AS. 31

21:0021:00 Party mit Akra Ondo (Zürich)Party(Zürich) KraftfeldS. 66

21:0021:00 73'73' Schweizer Wettbewerb I: ImSchweizerIm Zweifel für den ZweifelZweifelZweifel

Maxx 1 + Q&AS. 17

21:1521:15 69'69' Internationaler Wettbewerb VI: InInternationalerIn the Belly of the Beastthe the Beast

Maxx 5 + Q&AS. 13

21:3021:30 81'81' Your Space Is My DancefloorYourDancefloor

Maxx 2 + Q&AS. 43

22:0022:00 72'72' HotShortsHotShorts

Maxx 6S. 51

22:3022:30 82'82' Kill Your DarlingsKillDarlings Kino CameoS. 52

Sonntag9.11.Sonntag9.11.

10:0010:00 68'68' Zauberlaterne: Kurze für KleineZauberlaterne:Kleine

Maxx 1S. 59

10:3010:30 73'73' Schweizer Wettbewerb IV: WasSchweizerWas zwischen uns bleibtzwischenbleibt

Kino CameoS. 18

12:3012:30 71'71' Schweizer Wettbewerb III: DieSchweizerDie Welt auf KopfWeltKopf Kino CameoS. 17

12:3012:30 81'81' Your Space Is My DancefloorYourDancefloor

Maxx 3 + Kontext-TalkS. 43

12:3012:30 79'79' ZüriShortsZüriShorts

Maxx 5 + Q&AS. 51

13:0013:00 74'74' Forms and Designs: The ShortFormsShort Films of Mani KaulFilmsKaul

Maxx 2 + Kontext-TalkS. 33

14:3014:30 71'71' Schweizer Wettbewerb II: IchSchweizerIch sehe alles glitzernseheglitzern Kino CameoS. 17

15:3015:30 72'72' HotShortsHotShorts

Maxx 5S. 51

15:3015:30 91'91' Whispers in the DarkWhispersDark

Maxx 3 + Q&AS. 31

16:3016:30 73'73' Schweizer Wettbewerb I: ImSchweizerIm Zweifel für den ZweifelZweifelZweifel

Kino CameoS. 17

18:0018:00 90'90' PreisverleihungPreisverleihung

Maxx 1S. 63

19:4519:45 90'90' And the Winners Are... IAnd the I Maxx 5S. 63

20:0020:00 90'90' And the Winners Are... IIAnd the II Maxx 6S. 63

20:1520:15 90'90' Best-ofBest-of Maxx 1S. 63

21:0021:00 AbschlusspartyAbschlussparty KraftfeldS. 66

LegendeLegende

Gala-EventsGala-Events

SchweizerWettbewerbSchweizerWettbewerb

InternationalerWettbewerbInternationalerWettbewerb

HorsConcoursHorsConcours

Fokus: Cinema of IndiaFokus:India

Fokus: Motion in MotionFokus:Motion

SchweizerFilmschulentagSchweizerFilmschulentag

Workshops & WeiteresWorkshopsWeiteres

SpezialprogrammeSpezialprogramme

Person im Fokus: Isadora Neves MarquesPersonMarques

Konzerte & PartysKonzertePartys

IndustryEventsIndustryEvents

FamilienprogrammeFamilienprogramme SparksSparks

LocationsLocations

11 blue Cinema Maxx

Zürcherstrasse 1

22 Museum Schaffen

Lagerplatz 9

33 Kraftfeld

Lagerplatz 18

44 Kino Cameo

Lagerplatz 19

55 Alte Kaserne

Technikumstrasse 8

Festivalbar im MuseumFestivalbarMuseum SchaffenSchaffen

Mi–Sa 10:00–23:00

So 10:00–18:00

Konzerte & Partys im KraftfeldKonzerteKraftfeld

Do–So ab 21:00

IMPRESSUM

ZugänglichkeitZugänglichkeit

Im blue Cinema Maxx und in der Alten Kaserne gibt es einen rollstuhlgerechten Lift. Das Kino Cameo, das Museum Schaffen und das Kraftfeld sind schwellenlos. Es sind barrierefreie WCs vorhanden.

Informationen zur Reservation von Rollstuhlplätzen sowie zur sprachlichen und akustischen Zugänglichkeit gibt es hier: kurzfilmtage.ch/zugaenglichkeit

ContentNotesContentNotes

Das Programm der Kurzfilmtage ist mit Content Notes versehen. In der Online-Programmansicht kannst du unter «Content Notes» Themen auswählen. Damit siehst du in der Übersicht, welche Programme für dich herausfordernd sein könnten und welche du sorglos schauen kannst.

kurzfilmtage.ch/programm

Herausgeberin / Kontakt: Internationale Kurzfilmtage Winterthur Steiggasse 2, CH-8401 Winterthur, info@kurzfilmtage.ch, kurzfilmtage.ch Projektkoordination & Redaktion: Olivia Häberli, Alexandra Götz, Susie Trenka | Gestaltung: POP, Zürich | Übersetzung & Lektorat: Susie Trenka | Web-Entwicklung: Waldbach Medien Baslangic | Festival-Fotografie: Laura Rubli, Andrin Fretz, Andri Kaufmann | Festival-Trailer: Matthias Sahli, Immanuel Esser | Anzeigen: Maria Fratta | Auflage: 6000 | Druckerei: Welldone AG

Fokus: Motion in Motion

Tanz und Bewegung ziehen sich als inhaltliches und filmisches Motiv wie ein roter Faden durch die Filmgeschichte und gewinnen auch in aktuellen Kurzfilmen zunehmend an Bedeutung. Unser Fokus: Motion in Motion lädt ein, gemeinsam mit den Figuren auf der Leinwand aus dem Alltag auszubrechen und sich im Tanz wiederzufinden. Dabei stellt sich die Frage, welche gesellschaftspolitischen Implikationen entstehen, wenn tanzende Körper Raum einnehmen. Wir laden das Publikum ein, der Wechselwirkung zwischen Bewegung und Bewegtbild nachzuspüren und eine Reise durch die verschiedenen Tanzfilmgenres der Filmgeschichte zu unternehmen.

Your Space Is My Dancefloor Dance with Me

The Movies

In Zusammenarbeit mit: Mit freundlicher Unterstützung von:

«Pidikwe»«Pidikwe» (Kanada 2025) von Caroline Monnet läuft in Your Space Is My Dancefloor.
«DutyFree»«DutyFree» (Dänemark/Schweden/Deutschland 2024) von Hilke Rönnfeldt läuft in Dance with Me.

Your Space Is My DancefloorYourDancefloor

Laufzeit81'Laufzeit81'

Do 20:15 Maxx 2Do2

EN UT +Q&A+Q&A

Sa 21:30 Maxx 2Sa2

EN UT +Q&A+Q&A

So 12:30 Maxx 3So3

EN UT +Kontext-Talk+Kontext-Talk

Wer tanzt, bewegt nicht nur sich selbst, sondern auch gesellschaftliche Strukturen. Tanz wird zur Sprache, wenn Worte fehlen. Zur Forderung, wenn Anerkennung ausbleibt. Zur Befreiung, wenn Geschichte belastet. Von Rio de Janeiro über die Ballroom-Szene im New York der 1990er Jahre bis zur Turnhalle im Welschland: In Your Space Is My Dancefloor tanzen Körper gegen Systeme an, die ihnen keinen Spielraum lassen, und erobern sich so ihre Räume zurück.

Nach dem Screening am Sonntag spricht Laura Kaehr mit Filmschaffenden aus diesem Fokus und weiteren Gäst:innen über die politischen, sozialen und ästhetischen Dimensionen des Tanzes im Film. Und über die Frage, wie Körper durch Bewegung Widerstand, Zugehörigkeit und neue Narrative sichtbar machen.

FantasmaNeonFantasmaNeon

Leonardo Martinelli, Brasilien 2021, 20', Farbe, Portugiesisch, Doc/Fic

SafeSpaceSafeSpace

Mirelle Borra, Deutschland 2020, 10'1", Farbe, Englisch, Doc/Exp

GhostDanceGhostDance

Emilia Izquierdo, Grossbritannien 2019, 4'35", Farbe & Schwarz-Weiss, ohne Dialog, Ani/Exp

We Need New NamesWeNames

Onyeka Igwe, Grossbritannien 2015, 13'30", Farbe, Englisch, Doc/Exp

PidikwePidikwe

Caroline Monnet, Kanada 2025, 10', Farbe, ohne Dialog, Fic/Exp

MamandanseMamandanse

Mégane Brügger, Schweiz 2024, 22'59", Farbe, Französisch, Doc

Content Notes sind im OnlineProgramm ersichtlich: kurzfilmtage.ch/programm

Dance with MeDance with Me

Laufzeit88'Laufzeit88'

Do 14:15 Maxx 2Do2

EN UT EN +Q&A+Q&A

Fr 20:00 Maxx 3Fr3

EN UT EN +Q&A+Q&A

Sa 18:30 Maxx 2Sa2

EN UT EN +Q&A+Q&A

Dance with Me entführt in die Welt des Tanzes als Sprache jenseits von Worten. Tanz wird hier zum Ausdruck tiefer Emotionen, zur Suche nach Verbindung. Körper erzählen von Freiheit und Eingrenzung, von Rebellion und Sehnsucht. Tanz eröffnet Räume, in denen Gemeinschaft entsteht und Identität in Bewegung gerät.

SuspenduSuspendu

Elie Grappe, Schweiz 2015, 15', Farbe, Französisch, Fic

Les Indes GalantesLesGalantes

Clément Cogitore, Frankreich 2017, 5'25", Farbe, Französisch, Exp

DutyFreeDutyFree

Hilke Rönnfeldt, Dänemark/Schweden/ Deutschland 2024, 17'21", Farbe, Schwedisch/Deutsch/Dänisch, Fic

SilentLondonSilentLondon

Ivelina Ivanova, Amerikanische Jungferninseln 2017, 2'45", Farbe, ohne Dialog, Ani/Exp

Travellers into the NightTravellersNight

Ena Sendijarevic, Niederlande 2013, 9'40", Farbe, ohne Dialog, Fic

No, I Don't Want to Dance!No,Dance!

Andrea Vinciguerra, Grossbritannien 2019, 2'39", Farbe, Englisch, Ani

ColdCutColdCut

Don Josephus Raphael Eblahan/Siyou Tan, Philippinen/Frankreich 2024, 14'47", Farbe, Bisayan, Fic

Man khod, man hamManham miraghsammiraghsam

Mohammad Valizadegan, Iran/ Tschechien/Deutschland 2023, 20'33", Farbe, Farsi, Fic/Doc

TheMoviesTheMovies

Laufzeit74'Laufzeit74'

Mi 20:00 Kino CameoMiCameo

EN UT UT +Q&A+Q&A

Fr 17:00 Kino CameoFrCameo

EN UT UT +

Kontext-Talk

Movies move. Bewegung ist die Essenz des Films – und des Tanzes. The Movies ist eine Reise durch die Geschichte der beiden Künste, von den ersten Tänzer:innen des frühen Kinos bis zu kommerziellen Höhenflügen der US-Musikindustrie. Von unbeholfenen Hunden zur sphärischen Loïe Fuller und Eisenstein auf Speed: Mach dich gefasst auf einen wilden Tanz durch die Filmgeschichte.

Nach dem Screening am Freitag spricht Prof. Dr. Kristina Köhler mit Johanna Hilari, Laura Kehr und weiteren Gäst:innen über die Begegnungen von Tanz und Film – ihre Geschichte, ihre Ästhetik und ihre Wirkung bis in die Gegenwart.

Loïe Fuller - Serpentine DanceLoïeDance

Loïe Fuller, Frankreich 1902, 1'35", Farbe & Schwarz-Weiss, ohne Ton

RaumZeitHundRaumZeitHund

Nikolaus Eckhard, Österreich 2010, 5'49", Farbe, ohne Ton, Ani

Le piano irrésistibleLeirrésistible

Alice Guy, Frankreich 1907, 4'15", Schwarz-Weiss, ohne Ton, Fic

AllegrettoAllegretto

Oskar Fischinger, USA 1936, 2'33", 16mm, Farbe, ohne Dialog, Exp

Pas de deuxPasdeux

Norman McLaren, Kanada 1968, 13', Schwarz-Weiss, ohne Dialog

HysteresisHysteresis

Robert Seidel, Deutschland 2021, 5'5", Farbe, ohne Dialog, Ani/Exp

Wait for MeWaitMe

Galen Hooks, USA 2017, 5'23", Farbe, Englisch, Clip

Wenn jeder tanzen würde, wieWennwie er wollte, na!erna!

Winfried Junge, Deutschland 1972, 24'39", Schwarz-Weiss, Deutsch, Doc

Battleship Potemkin DanceBattleshipDance

Edit (120 BPM)EditBPM)

Michael Bell-Smith, USA 2007, 12'29", Schwarz-Weiss, ohne Dialog

Mehr Tanz gefällig? Auf S. 69 erfährst du, was sich abseits der Leinwand noch bewegt.

Person im Fokus: Isadora Neves Marques

Isadora Neves Marques entwirft Visionen von Gegenwart und Zukunft, in denen Science-Fiction, Biopolitik und Intimität verschmelzen. Ihre Filme ergründen Fortpflanzung, Körper, Empathie und Macht in einer von Technologie geprägten Welt. Zwischen spekulativer Fiktion und dokumentarischen Erzählformen verhandelt sie Queerness, Beziehungen und soziale Utopien – radikal, sinnlich und eindringlich aktuell.

The Present of Speculative Bodies

Future Loves

Masterclass: Isadora Neves Marques

All I

«My Senses Are
Have to Offer»«MyOffer» (Portugal 2024) von Isadora Neves Marques läuft in Future Loves.
«AMordida»«AMordida» (Portugal/Brasilien 2019) von Isadora Neves Marques läuft in The Present of Speculative Bodies.

The Present of SpeculativeThe Present Speculative BodiesBodies

Laufzeit75'Laufzeit75'

Do 20:30 Maxx 3Do3 EN UT +Q&A+Q&A

YWY, the AndroidYWY,Android

Isadora Neves Marques, Portugal 2017, 7'40", Farbe, Portugiesisch, Fic

Learning to Live with theLearning with the Enemy?Enemy?

Isadora Neves Marques, Portugal 2017, 9'30", Farbe, Englisch, Doc/Exp

AMordidaAMordida

Isadora Neves Marques, Portugal/ Brasilien 2019, 25'54", Farbe, Portugiesisch, Fic

TheOvaryTheOvary

Isadora Neves Marques, Portugal 2021, 5'51", Farbe, Englisch, Fic

FloresFlores

Jorge Jácome, Portugal 2017, 26'39", Farbe, Portugiesisch, Fic

FutureLovesFutureLoves

Laufzeit76'Laufzeit76'

Sa 17:00 Kino CameoSaCameo EN UT EN +Q&A+Q&A

ExterminatorSeedExterminatorSeed

Isadora Neves Marques, Portugal/ Brasilien 2017, 26', Farbe, Portugiesisch, Fic

Becoming Male in the MiddleBecomingMiddle AgesAges

Isadora Neves Marques, Portugal 2022, 21'55", Farbe, Portugiesisch, Fic

Our Lady Who BurnsOurBurns

Alice dos Reis, Portugal 2023, 8', Farbe, Englisch, Exp

My Senses Are All I Have toMyto OfferOffer

Isadora Neves Marques, Portugal 2024, 20'51", Farbe, Portugiesisch, Fic

Masterclass: Isadora NevesMasterclass:Neves MarquesMarques

Sa 15:00 Maxx 2Sa2

Künstlerin, Filmemacherin und Autorin

Isadora Neves Marques aus Portugal, diesjährige Person im Fokus der Kurzfilmtage, spricht in einer moderierten Masterclass über ihre Arbeit. In ihren Werken entwirft sie Visionen von Gegenwart und Zukunft, in denen Science-Fiction, Biopolitik und Intimität verschmelzen. Ihre Kurzfilme liefen auf internationalen Festivals wie Festival de Cannes, Toronto International Film Festival, New York Film Festival, Locarno Film Festival und IndieLisboa.

Content Notes sind im OnlineProgramm ersichtlich: kurzfilmtage.ch/programm

Hors Concours

Hier zeigen wir aktuelle Kurzfilme aus Zürich, der Schweiz und der Welt, die ausserhalb unserer Wettbewerbe laufen.

Für alle Kurzfilmfans, die sich für schräge oder tiefgründige Werke mit Kultpotenzial begeistern und die sehen wollen, welche seltenen Fundstücke sonst noch in der Festivaltruhe versteckt sind.

Züri Shorts

Hot Shorts

Kill Your Darlings

Best-of European Film Awards

«seenvoices»«seenvoices» (Südafrika 2025) von Andrin Fretz läuft in Züri Shorts.

«müssenmüssen»«müssenmüssen» (Deutschland 2024) von Anne Feldmeier läuft in Hot Shorts.

ZüriShortsZüriShorts

Laufzeit79'Laufzeit79'

Fr 20:15 Maxx 1Fr 20:15 1

EN UT +Q&A*+Q&A*

Sa 16:15 Maxx 6Sa6

EN UT +Q&A+Q&A

So 12:30 Maxx 5So5

EN UT +Q&A+Q&A

Die ganze Bandbreite des Zürcher Kurzfilmschaffens – abwechslungsreich, unterhaltsam, tiefgründig und engagiert. Züri Shorts beweist wie jedes Jahr, dass lokale Kurzfilme für die grosse Leinwand gemacht sind.

seenvoicesseenvoices

Andrin Fretz, Schweiz/Südafrika 2025, 15'54", Farbe, Englisch, Doc

LoadLoad

Simone Tschirren, Schweiz 2025, 11', Farbe, Deutsch/Englisch, Fic

TV oder Die Ruhestörung anTVan derWaldbergstrassederWaldbergstrasse

Frederic Siegel, Schweiz 2025, 14'9", Farbe, Schweizerdeutsch, Ani

Thanks, You TooThanks,Too Marion Täschler, Schweiz 2025, 9'48", Farbe, ohne Dialog, Ani

You Wanna Know What'sYouWhat's Dangerous?Dangerous?

Levio Gioia, Schweiz 2025, 11'21", Farbe, Englisch/Deutsch, Doc

LoudLoveLoudLove

Lea Bloch, Schweiz 2025, 8', Farbe, Schweizerdeutsch, Fic

Astra La VistaAstraVista

Johannes Bachmann, Schweiz 2025, 9'47", Farbe, Deutsch, Fic

*inkl. Radio Stadtfilter Talk (siehe S. 69)

HotShortsHotShorts

Laufzeit72'Laufzeit72'

Mi 19:30 Maxx 1Mi1

ENUTENUT

Sa 22:00 Maxx 6Sa 22:00 6

ENUTENUT

So 15:30 Maxx 5So5

ENUTENUT

Hot Shorts ist eine bunte Auswahl an Kurzfilmen, die vor Kreativität strotzen, faszinierende Geschichten erzählen oder einfach nur Spass machen. Auch dieses Jahr haben wir wieder einige der kultigsten Kurzfilme aus den Wettbewerbseinreichungen ausgesucht.

Spätsommer91Spätsommer91

Olaf Held, Deutschland 2024, 2'58", Farbe, Deutsch, Doc

S the WolfSWolf

Sameh Alaa, Frankreich/Ägypten 2025, 10'30", Schwarz-Weiss, Arabisch, Ani

De Madrid al cieloDecielo

Pablo Pérez, Spanien 2025, 19'3", Farbe, Spanisch, Fic

Yes!Yes!

Madli Lääne, Estland 2024, 3'15", Farbe, Estnisch, Fic

müssenmüssenmüssenmüssen

Anne Feldmeier, Deutschland 2024, 9'58", Farbe, ohne Dialog, Ani

Dog and WolfDogWolf

Terézia Halamová, Tschechien 2025, 20', Farbe, Tschechisch, Fic

I Want to Know What Love IsIIs

Hanna Järgenstedt, Schweden 2024, 6'22", Farbe, Deutsch/Englisch, Ani/Fic/ Exp

Best-of

European Film AwardsBest-of

Awards

Laufzeit96'Laufzeit96'

Mi 17:30 Kino CameoMiCameo ENUTENUT

Was für Amerika der Oscar, ist für Europa der European Film Award. Jedes Jahr vergibt die European Film Academy einen Preis für den besten Kurzfilm. 29 Festivals (darunter die Berlinale, die Filmfestspiele von Venedig, das Locarno Film Festival und auch die Kurzfilmtage) schlagen die von den jeweiligen Jurys ausgewählten Filme der Akademie vor. Hier präsentieren wir alle in der Kategorie European Short Film nominierten Filme der letzten European Film Awards und damit die herausragendsten Werke des aktuellen europäischen Kurzfilmschaffens.

The Man Who Could NotTheNot Remain

Silent

Nebojša Slijepčević, Bulgarien/ Slowenien/Frankreich/Kroatien 2024, 13'42", Farbe, Kroatisch, Fic

Wander to WonderWanderWonder

Nina Gantz, Niederlande 2023, 13'50", Farbe, Französisch/Englisch, Ani 27202720

Basil da Cunha, Schweiz/Portugal 2023, 24'44", Farbe, Portugiesisch, Fic

The Exploding GirlTheGirl

Caroline Poggi/Jonathan Vinel, Frankreich 2024, 19'2", Farbe, Französisch, Fic/Ani

ClamorClamor

Salomé Da Souza, Frankreich 2023, 25', Farbe, Französisch, FicIn Zusammenarbeit mit: European Film Academy

Laufzeit82'Laufzeit82'

Sa 22:30 Kino CameoSaCameo ENUTENUT

Manchmal ist Trennung unausweichlich. Trotz Liebe und Begeisterung. Die Filme dieses Programms haben zwar keinen Weg in den diesjährigen Wettbewerb, dafür aber in die Herzen manch entzückter Teammitglieder gefunden. Und wie echte Fans möchten diese ihre Lieblinge auf der grossen Leinwand sehen. Dafür sorgt Kill Your Darlings, das Programm, das an den Kurzfilmtagen inzwischen Kultstatus geniesst. Es zeigt, was andere Auswahlkommissionen überfordert hat, und schreckt weder vor gewagten Experimenten noch vor undurchsichtigen Handlungssträngen zurück. Der Rausch der Bilder steht bereit, für den eigenen muss das Publikum selbst sorgen.

Empfohlen ab 18 Jahren

LastCallLastCall

Winnie Cheung, USA 2025, 7', Farbe, Englisch, Fic

Xiaogao Gonna Die LonelyXiaogaoLonely

Junyan Gao, China 2025, 7'32", Farbe, Chinesisch, Fic/Exp

RockBerkutRockBerkut

Tamerlan Almanov, Kasachstan 2025, 11'33", Farbe, Russisch/Kasachisch, Fic

ShSh

Qi Duan, China 2024, 7'51", Farbe, Chinesisch, Ani/Fic

The Rabbit Always DiesTheDies

Oona Taper, USA 2025, 8'46", Farbe, Doc/Ani/Exp

ExistentialGregExistentialGreg Will Anderson, Grossbritannien 2025, 9'27", Farbe, Englisch, Ani/Exp

PobreMarcianoPobreMarciano

Alex Rey, Spanien 2025, 7'27", Farbe, Spanisch, Fic/Ani

To Be or Not to BeToBe Kyros Kikos, Schweiz/Griechenland 2025, 3'17", Farbe, Deutsch, Exp

WaterSportsWaterSports

Whammy Alcazaren, Philippinen 2024, 19'47", Farbe, Tagalog, Fic

Content Notes sind im OnlineProgramm ersichtlich: kurzfilmtage.ch/programm

Spezialprogramme

Hier präsentieren wir Kurzfilmprogramme zu verschiedenen Themen, die unseren Kurator:innen unter den Nägeln brennen oder die einfach Spass machen.

Von Disco in all seinen Formen zu allzu aktuellen Zukunftsszenarien mit KI, von historischen Gebrauchsfilmen, die nichts an Aktualität eingebüsst haben, zur Trilogie des letztjährigen Förderpreis-Gewinners Samuel Suffren: Unsere Spezialprogramme halten einige Entdeckungen bereit.

Useful Image(s) – Konstruktion nationaler Identität in Schweizer Gebrauchsfilmen

Disco Is Not Dead

Truth or Data

Waves in the Eyes: A Haitian Trilogy by Samuel Suffren

«Probleme des Schweizerfilms»«ProblemeSchweizerfilms» (Schweiz 1960) läuft in Useful Image(s) – Konstruktion nationaler Identität in Schweizer Gebrauchsfilmen.

«TankFairy»«TankFairy» (Taiwan/USA 2021) von Erich Rettstadt läuft in Disco Is Not Dead.

Useful Image(s) –Useful–

KonstruktionnationalerKonstruktionnationaler Identität in SchweizerIdentitätSchweizer GebrauchsfilmenGebrauchsfilmen

Laufzeit73'Laufzeit73'

Do 20:00 Kino CameoDoCameo EN UT +Kontext-Talk+Kontext-Talk

Der Auftragsfilm als Instrument der Vermittlung, Werbung und Selbstdarstellung prägte insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts das Bild der Schweiz. Als Zeugnisse einer Schweizer Mentalitätsgeschichte machen die präsentierten Filme deutlich, wie das Medium im Auftrag von Wirtschaft oder Politik eine Nation porträtierte, die sich bis heute als neutral versteht und zugleich tief in globale Strukturen eingebunden ist.

Im Anschluss an die Vorführung findet ein Gespräch mit Monika Dommann (Historisches Seminar, Universität Zürich) und Oliver Classen (Public Eye) statt, moderiert von der Kulturpublizistin Giulia Bernardi.

Kennet Sie d'Erklärig vo BernKennetBern

Schweiz 1984, 11'31", Farbe, Schweizerdeutsch, Doc

Die Börse als Barometer derDieder WirtschaftslageWirtschaftslage

Hans Richter, Schweiz 1939, 21'46", Schwarz-Weiss, Deutsch, Doc

Die Maschinenfabrik OerlikonDieOerlikon und ihre ErzeugnisseundErzeugnisse

Schweiz 1945, 17'34", Schwarz-Weiss, Deutsch, Doc

Probleme des SchweizerfilmsProblemeSchweizerfilms

Schweiz 1960, 23'4", Farbe & SchwarzWeiss, Deutsch, Doc

In Zusammenarbeit mit: Cinémathèque suisse

Mit freundlicher Unterstützung von: Memoriav

Disco Is Not DeadDiscoDead

Laufzeit73'Laufzeit73' Fr 23:00 Maxx 1Fr1

ENUTENUT

Disco ist weitaus mehr als nur ein Tanzlokal oder ein Musikgenre der späten 1960er Jahre. Disco geht am besten zusammen, geht aber auch gut allein. Disco ist Musik und Tanz, findet aber auch in unseren Köpfen statt. Disco ist in unserem Alltag verankert und gleichzeitig ein wilder Trip. Diese Auswahl an Kurzfilmen zeigt diese Vielfalt. Disco ist überall, Disco sind wir alle, Disco ist alles und nicht zuletzt: Disco is definitely not dead.

Feel the HeatFeelHeat

Pasi Autio, Finnland 2022, 9'15", Farbe, ohne Dialog, Exp

Man or TreeManTree

Tom Hancock/Varun Raman, Grossbritannien 2021, 4', Farbe, Englisch, Fic/Exp

WhateverestWhateverest

Kristoffer Borgli, Norwegen 2012, 15', Farbe, Norwegisch, Doc

SpellSpell

Khalil Charif, Brasilien 2023, 3', Farbe, ohne Dialog, Exp

Tian Xia Wu YaTianYa

Yi Tang, Hongkong 2021, 14'5", Farbe, Chinesisch/Zhuang, Fic

Fiorucci Made Me HardcoreFiorucci Me Hardcore

Mark Leckey, Grossbritannien 1999, 14'44", Farbe, Englisch, Exp

TankFairyTankFairy

Erich Rettstadt, Taiwan/USA 2021, 9'31", Farbe, Chinesisch, Fic

Metube: August Sings CarmenMetube:Carmen «Habanera»«Habanera»

Daniel Moshel, Österreich 2013, 4'6", Farbe, Clip/Fic

Truth or DataTruthData

Laufzeit82'Laufzeit82'

Sa 12:00 Maxx 5Sa5

EN UT UT +Kontext-Talk+Kontext-Talk

Ein Programm über Maschinen, die lernen, träumen, fühlen, und über uns, die ihnen dabei zusehen. Zwischen künstlicher Kreativität und realer Ausbeutung, digitaler Nähe und algorithmischer Kontrolle zeigen diese Filme, wie tief Technologie in unsere Lebensrealität eingreift. Poetisch, politisch, und kritisch: eine Einladung, den Blick auf eine Zukunft zu richten, die schon längst begonnen hat.

Während sich die allgemeine Debatte eher auf die gesellschaftlichen Auswirkungen der KI im weiteren Sinne konzentriert, legt das Panel nach dem Screening mit Wendelin Brühwiler, Inès Sieulle und Martin Sutter den Schwerpunkt auf den generativen Aspekt. Es bringt künstlerische, kommerzielle und wissenschaftliche Ansätze zur ästhetischen Seite des Themas ins Gespräch. Welche Möglichkeiten bietet die KI bei der Erstellung bewegter Bilder? Was fügt die Technologie hinzu, was verändert sie, was ersetzt sie? Was lässt sie glauben und was vergessen?

The Rock SpeaksTheSpeaks

Amy Louise Wilson/Joe-Yves Salankang Sa-Ngol/Francois Knoetze, Südafrika 2024, 6'48", Farbe, Suaheli/Englisch, Doc/Exp

WhiteCloudWhiteCloud

Emmanuel van der Auwera, Belgien 2024, 18'50", Farbe, Chinesisch/ Englisch, Doc/Exp

BackflipBackflip

Nikita Diakur, Deutschland/Frankreich 2022, 12'15", Farbe & Schwarz-Weiss, Englisch, Ani/Exp

The Oasis I DeserveTheDeserve

Inès Sieulle, Frankreich 2024, 22'27", Farbe, Englisch, Doc/Exp

GerhardGerhard

Ulu Braun, Deutschland 2025, 10'25", Farbe, Englisch/Deutsch, Doc/Ani/Exp

I Am EverythingIEverything

Jeppe Lange, Dänemark 2025, 11'40", Farbe, Englisch, Ani/Fic/Exp

Waves in the Eyes: A HaitianWavesHaitian

Trilogy by Samuel SuffrenTrilogySuffren

Laufzeit51'Laufzeit51'

Sa 20:00 Kino CameoSaCameo EN UT +Q&A+Q&A

Diese Trilogie ist inspiriert von der Geschichte von Samuel Suffrens Vater, der 1981 mit 22 anderen Haitianer:innen ein Boot bestieg auf der Suche nach dem amerikanischen Traum. Die drei Filme erzählen Geschichten aus der Perspektive derjenigen, die im Land bleiben. In seinen Filmen tritt Samuel visuell mit seiner Vergangenheit und seinen Vorfahren in Kontakt und inszeniert Haiti mit einer latenten Fröhlichkeit – einer Freude, die morgen eintreten wird. Sein Werk zeigt die Schönheit, Resilienz und Kraft seines Landes.

Die Trilogie von Samuel Suffren wird durch gesprochene Texte und Musik ergänzt. Nach dem Screening wird Kuratorin Delphine Jeanneret mit Samuel Suffren über seine Arbeit und seine Einflüsse sprechen.

AgweAgwe

Samuel Suffren, Haiti 2021, 17'44", Farbe, Kreolisch (Haiti), Fic

Dreams like Paper BoatsDreamsBoats

Samuel Suffren, Haiti 2024, 18'45", Schwarz-Weiss, Kreolisch (Haiti), Fic

Coeur

Bleu

Samuel Suffren, Haiti 2025, 15'7", Farbe, Kreolisch (Haiti), Fic

Mit freundlicher Unterstützung von: Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA

Content Notes sind im OnlineProgramm ersichtlich: kurzfilmtage.ch/programm

Familienprogramme

Geschichten für Kinder ab 6 Jahren wecken Neugier, Empathie und Kreativität und versetzen dabei in Staunen. Die Auswahl von ernsten, amüsanten und spannenden Werken für Kinder ab 9 Jahren regt zum Diskutieren an und bietet Familien einen idealen Einstieg ins KurzfilmUniversum.

In Zusammenarbeit mit der Zauberlaterne bieten die Kurzfilmtage ein einzigartiges Kinoerlebnis für das junge Publikum und die ganze Familie.

Zauberlaterne: Kurze für Kleine Sparks Junior

In Zusammenarbeit mit:

«HappySnaps»«HappySnaps» (Grossbritannien 2024) von Tyro Heath läuft in Sparks Junior.
«The Rumble-Bumble Rally»«TheRally» (Norwegen 2024) von Annette Saugestad Helland/Johan Kaos läuft in Zauberlaterne: Kurze für Kleine.

Zauberlaterne: Kurze fürZauberlaterne:für KleineKleine

Laufzeit68'Laufzeit68'

So 10:00 Maxx 1So1

DEUTDEUT

Die Zauberlaterne, der Filmklub für Kinder, begibt sich mit euch auf Entdeckungsreise. Dieses Kurzfilmprogramm entführt ins Reich der Natur, der Träume und des Spiels. Dabei lassen sich nebst der Vielfalt des Lebens und der Gefühle auch unterschiedliche Filmtechniken und Genres entdecken. Gross und Klein sind herzlich eingeladen, diese zauberhaften Kurzfilme auf der grossen Leinwand im Kino zu entdecken!

Empfohlen ab 6 Jahren

Frogs and FeathersFrogsFeathers

Lykke Sand Michelsen, Dänemark 2025, 13', Farbe, Dänisch, Fic

Dancing in the RainDancingRain

Chao-chun Yeh, Taiwan 2024, 6'26", Farbe, ohne Dialog, Ani

Linie12Linie12

Sarah Schulz/Christopher Schmier, Deutschland 2025, 8'34", Farbe, Deutsch, Ani

The Rumble-Bumble RallyTheRally

Annette Saugestad Helland/Johan Kaos, Norwegen 2024, 8'40", Farbe, Norwegisch, Ani/Fic

RiskyRoutesRiskyRoutes

Jonas Steiner, Schweiz 2025, 6', Farbe, ohne Dialog, Fic/Doc

MoisinationMoisination

Beatrice Kluge, Frankreich 2024, 2'10", Farbe, ohne Dialog, Ani/Exp

Les Bottes de la NuitLesNuit

Pierre-Luc Granjon, Frankreich 2024, 12'22", Schwarz-Weiss, Französisch/ Englisch, Ani

Ups!Ups!

Luís Canau/Galvão Bertazzi, Portugal 2024, 11'17", Farbe, ohne Dialog, Ani

SparksJuniorSparksJunior

Laufzeit76'Laufzeit76'

Sa 10:00 Maxx 1Sa1 DE UT +Q&A+Q&A

Sparks steht für den Funken, der überspringen soll, um ein Feuer der Begeisterung für das Format des Kurzfilms zu entfachen. Mit Sparks Junior laden wir Kinder ab 9 Jahren ein, in die Welt des Kinos einzutauchen. Die Auswahl von ernsten, amüsanten und spannenden Werken regt zum Diskutieren an und bietet Familien einen idealen Einstieg ins Kurzfilm-Universum.

Empfohlen ab 9 Jahren

Summer of DreamsSummerDreams

Kim Faber, Niederlande 2024, 17'24", Farbe, Holländisch, Doc

Amigs hani AngschtAmigsAngscht

Jiani Fei, Schweiz 2025, 4'30", Farbe, ohne Dialog, Ani

FloatFloat

Lydia Matata, Kenia 2025, 11'46", Farbe, Suaheli, Fic

Marta, Aisha, and the VolcanoMarta,Volcano Alexandre Peralta, Spanien 2025, 7'7", Farbe, Spanisch, Doc

HugsHugs

Nicolas Fong, Frankreich 2025, 6'30", Farbe, ohne Dialog, Ani

HappySnapsHappySnaps

Tyro Heath, Grossbritannien 2024, 12'2", Farbe, Englisch, Fic

The Locker RoomTheRoom

Sebastian Granskog, Finnland 2024, 10'11", Farbe, Finnisch, Fic

Reading Between the LinesReadingLines

Jochen Rall, Schweiz 2025, 6'31", Farbe, ohne Dialog, Ani

Content Notes sind im OnlineProgramm ersichtlich: kurzfilmtage.ch/programm

Gala-Events

Unsere Gala-Events mit Moderation, Gäst:innen und Screenings laden zum Feiern und Diskutieren ein.

Gemeinsam mit Filmschaffenden, Publikum und Partner:innen zelebrieren wir die Kurzfilmkunst und vergeben Preise für die besten Filme des Festivals.

Eröffnungsprogramm Preisverleihung

And the Winners Are. . . I

And the Winners Are. . . II Best-of

Beim And the Winners Are... und beim Best-of kannst du dich an der Crème de la

der 29. Kurzfilmtage sattsehen.

Preisverleihung: Beim grossen Finale am Sonntagabend werden die besten Filme ausgezeichnet und Filmschaffende gefeiert.

Crème

EröffnungsprogrammEröffnungsprogramm

Di 20:15 Maxx 5Di5

Willkommen zum grossen Auftakt der Kurzfilmtage! Die Selektionskomitees der Wettbewerbe sowie die Kurator:innen der Fokus- und Spezialprogramme präsentieren ihre liebsten Kurzfilme und gewähren dem Publikum einen umfassenden Einblick in die bevorstehende Festivalwoche. Mitunter sind hier Filme zu sehen, die in Winterthur in Anwesenheit der Filmschaffenden ihre Schweizer oder gar Weltpremiere feiern.

Das Eröffnungsprogramm ist gratis.

PreisverleihungPreisverleihung

So 18:00 Maxx 1So1

Die Festivalwoche endet mit einem weiteren Höhepunkt: Die Jurys geben in Anwesenheit der Filmschaffenden die Gewinner:innen der verschiedenen Wettbewerbskategorien bekannt. Nach der Preisverleihung präsentieren wir eine Auswahl preisgekrönter Werke und weiterer Kurzfilme, die in diesem Jahr besonders aufgefallen sind.

Anschliessend feiern wir den Ausklang des Festivals im Kraftfeld.

Die Preisverleihung ist gratis, Platzanzahl begrenzt.

And the Winners Are... IAndI

So 19:45 Maxx 5So5

ENUTENUT

Alle preisgekrönten Filme des Schweizer Wettbewerbs, des Schweizer Filmschulentags sowie der Programme Sparks I & II.

And the Winners Are... IIAndII

So 20:00 Maxx 6So6

ENUTENUT

Alle Filme des Internationalen Wettbewerbs, die einen Preis oder eine lobende Erwähnung erhalten haben.

Best-ofBest-of

So 20:15 Maxx 1So1

ENUTENUT

Eine Auswahl an Kurzfilmen, die entweder einen Preis einheimsen oder das Publikum und die Jury besonders beeindrucken konnten.

Hat dich das Tanzfieber gepackt? Im Kraftfeld kannst du nach deinem Kinobesuch noch zu Live-Bands das Tanzbein schwingen.

Die Kurzfilmtage sind wir alle. Das Museum Schaffen und das Kraftfeld sind Begegnungsorte für Publikum, Team und Filmschaffende.

Konzerte & Partys

Vom Kino auf die Tanzfläche: An den Kurzfilmtagen kannst du auch selbst zu Live-Bands und DJs das Tanzbein schwingen. Unsere Konzerte und Partys – darunter unsere legendäre Abschlussparty –runden das Festivalerlebnis ab.

Das Kraftfeld hat wieder ein köstliches Programm für Nachtmenschen zusammengestellt. Kommt, lauscht und tanzt!

Konzert (Surprise Act) mit anschliessender Party Konzert von Plague Pits (Bern) mit anschliessender Party Party mit Akra Ondo (Zürich) Abschlussparty

In Zusammenarbeit mit:

Konzert (Surprise Act) mitKonzertmit anschliessenderPartyanschliessenderParty

Do 21:00 KraftfeldDoKraftfeld

Wir wissen noch nicht, wer, aber jemand wird uns auch am Donnerstag musikalisch aus den Socken hauen. Lass dich überraschen oder check das OnlineProgramm für aktuelle Infos.

Konzert von Plague Pits (Bern)Konzert Pits (Bern) mit anschliessender PartymitParty

Fr 21:00 KraftfeldFrKraftfeld

Plague Pits ist ein Kollektiv aus Bern in der Schweiz. Inspiriert vom DIY-ElektroTape-Underground vergangener Zeiten spielen sie Disco-Totenklagen für das Anthropozän – Cold Wave für einen sich erhitzenden Planeten.

Party mit Akra Ondo (Zürich)Party Ondo (Zürich)

Sa 21:00 KraftfeldSaKraftfeld

Akra Ondos Sets nehmen dich mit auf eine treibende und hypnotisierende Reise nach innen. Deep hypnotic Techno ist ihre Spezialität. Hinzu kommen Breaks, Einflüsse aus Trance, Psy, Tribal, Drum 'n Bass bis hin zu Leftfield und Ambient.

AbschlusspartyAbschlussparty

So 21:00 KraftfeldSo 21:00 Kraftfeld

Das Team der Kurzfilmtage lädt zur legendären finalen Sause und feiert das Ende der 29. Festivalausgabe mit bodenlosem Trash, himmelstürmerischen Hits und hopsenden Beats. It's time to sweat our brains out!

Darf es etwas leiser sein?Darfsein?

FestivalbarFestivalbar

MuseumSchaffenMuseumSchaffen

Mi–Sa 10:00–23:00

So10:00–18:00So10:00–18:00

In unserer Festivalbar im Museum Schaffen kannst du es dir bei einem leckeren Getränk gemütlich machen, dem Treiben zusehen oder dich in aller Ruhe mit Gäst:innen, Team und Filmschaffenden aus der ganzen Welt über die Filmprogramme austauschen.

Workshops & Weiteres

Events und Angebote, die noch tiefer in die Kurzfilmwelt eintauchen lassen.

Meet the Artist: Le Ngoc Duy

Coucou liest Film

Radio Stadtfilter Talk

Intervention im KinoInterventionKino

MovingSpacesMovingSpaces

Unser Rahmenprogramm lädt ein, das Kurzfilmschaffen in all seinen Facetten zu erleben und auf dem Festivalgelände zu verweilen.

«Before the Sea Forgets»«BeforeForgets» (Singapur 2025) von Le Ngoc Duy. In Meet the Artist stellt der Künstler seine Arbeit vor.

Meet the Artist: LeMeetLe NgocDuycDuy

Do 17:30 Kino CameoDoCameo EN UT +Q&A+Q&A

Der in Vietnam geborene und aufgewachsene Le Ngoc Duy ist der Stipendiat der diesjährigen Kurzfilmtage Residency @ Villa Sträuli. Le Ngoc Duy ist ein in Ho Chi Minh lebender Filmemacher, der sich mit Erinnerungspolitik, Geschichte, queeren Ausdrucksformen und dem Kulturerbe Zentralvietnams auseinandersetzt. Mittels Erzählungen, Essayfilmen, Reenactments und Archivmaterial von seiner Familie und seiner Heimatstadt hinterfragen seine jüngsten Werke die Bedeutung offizieller Narrative für das kollektive Gedächtnis und den Einfluss grösserer Systeme auf die Konstruktion von Geschichte. Bei Meet the Artist erzählt er von seinen Erfahrungen während der Residency sowie seinen vergangenen und zukünftigen Projekten.

Ein Angebot von: Internationale Kurzfilmtage Winterthur Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA

In Zusammenarbeit mit: Villa Sträuli

Coucou liest FilmCoucouFilm

Do 19:00 Museum SchaffenDoSchaffen

Film ist nicht nur Bild und Ton, sondern auch Text. Das Winterthurer Kulturmagazin Coucou lässt das Drehbuch zum Film «Loud Love» von Lea Bloch aus dem Programm Züri Shorts lesen. Diese szenische Lesung bietet eine ganz eigene Kino-im-Kopf-Erfahrung.

In Zusammenarbeit mit: Coucou – Kulturmagazin Winterthur

Intervention im KinoInterventionKino

Das Tanzfest Winterthur überrascht bei zwei Screenings des Fokus: Motion in Motion mit einer performativen Bewegungs-Intervention im Kino. Für einen kurzen Moment wird das klassische Kino-Setting gebrochen und Bewegung in den Raum gebracht. Wann die Interventionen stattfinden, bleibt geheim –bleib gespannt!

In Zusammenarbeit mit:

Das Tanzfest Winterthur

Choreografie: Astrid Künzler mit den Performenden

MovingSpacesMovingSpaces

Zwei Tänzer:innen (Maureen Zollinger & Amanda Romero Canepa) bewegen sich überraschend in den Räumen und Gängen des blue Cinema Maxx und verändern dadurch nicht nur das Raumerlebnis der Festivalbesuchenden, sondern auch das Bewegungsempfinden. Augen und Ohren auf!

In Zusammenarbeit mit:

Das Tanzfest Winterthur

Radio Stadtfilter TalkRadioTalk

Mi 22:00 Maxx 3Mi3

Im Anschluss an The OnlyImOnly Way Is UpWayUp

Fr 21:45 Maxx 1Fr Maxx 1

Im Anschluss an Züri ShortsImShorts

Reporter:innen vom Winterthurer Kulturradio schleichen sich in den einen oder anderen Kinosaal und sind dabei, wenn Filmschaffende nach den Vorstellungen Rede und Antwort stehen. Ohrenspitzen lohnt sich aber auch sonst: Während des Festivals berichtet das Radio Stadtfilter direkt vom Festivalgelände oder live mit Filmschaffenden aus dem Studio. Das Ganze gibt's live auf Radio Stadtfilter und zum Nachhören auf stadtfilter.ch.

In Zusammenarbeit mit:

Radio Stadtfilter

Industry Events

An den Industry Events trifft sich jährlich die nationale und internationale Kurzfilmbranche.

Vielfältige Informations-, Weiterbildungs- und Vernetzungsveranstaltungen dienen dem Austausch über aktuelle Themen, kreative Methoden und ästhetische Tendenzen.

Industry Lab

Creators' Room

Industry Screenings

Mit freundlicher Unterstützung von:

Fr 09:30 Alte KaserneFrKaserne

Das Industry Lab ist der Begegnungsort für alle Vertreter:innen der Kurzfilmbranche und präsentiert mit verschiedenen Veranstaltungsformen ein reiches Diskussions-, Informations- und Vernetzungsangebot.

Den Auftakt macht die Schweizer Brancheninformation, wo die Zürcher Filmstiftung das neue Konzept des Förderinstruments «Fast Track» vorstellt und dem Publikum für Fragen zur Verfügung steht.

Anschliessend wird unter dem diesjährigen Motto «Vom Kurz- zum Langfilm?» diskutiert, wie sich der Kurzfilm als eigenständige Ausdrucksform verstehen lässt und gleichzeitig für viele einen notwendigen Karriereschritt hin zum Langfilmschaffen darstellt. In der Keynote Speech berichtet Regisseur Nebojša Slijepčević, der mit seinem letzten Kurzfilm «The Man Who Could Not Remain Silent» den European Film Award gewann und für den Oscar nominiert war, über seine Karriere und die Rolle des Kurzfilms darin. Danach diskutieren wir in einem Podiumsgespräch verschiedene Perspektiven auf die Thematik.

Den Abschluss bilden die Market Meetings, bei denen Filmschaffende in kurzer Zeit wichtige erste Kontakte in der Branche knüpfen können. Das SpeedDating-Format bietet Gelegenheit, zwanglos und niederschwellig mit Vertreter:innen der Bereiche Festival und Distribution ins Gespräch zu kommen.

Creators'RoomCreators'Room

Sa 09:30 Maxx 2Sa2

Der Creators’ Room fokussiert auf die Praxis des Filmemachens mit Workshops, Masterclasses und Präsentationen, die sich mit Produktionsprozessen auseinandersetzen.

In einem Workshop lernen die Teilnehmenden die Spezifika der Kurzfilmdramaturgie kennen. Dass im Kurzfilm weniger Zeit für das Erzählen einer Geschichte zur Verfügung steht, führt häufig zu offeneren narrativen Strukturen, die sich von den bekannteren Formen des Langfilms unterscheiden.

Künstlerin, Filmemacherin und Autorin Isadora Neves Marques aus Portugal, diesjährige Person im Fokus der Kurzfilmtage, spricht in einer moderierten Masterclass über ihre Arbeit. In ihren Werken entwirft sie Visionen von Gegenwart und Zukunft, in denen Science-Fiction, Biopolitik und Intimität verschmelzen. Ihre Kurzfilme liefen auf internationalen Festivals wie Festival de Cannes, Toronto International Film Festival, New York Film Festival, Locarno Film Festival und IndieLisboa.

Das Thema künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig. Die Kurzfilmtage widmen der KI ein kuratiertes Filmprogramm und ein öffentliches Panel für Fachpublikum und Interessierte. Der Fokus liegt auf einer Standortbestimmung und dem Entmystifizieren technischer Prozesse: Wo stehen wir heute? Was ist möglich? Und was bleibt, wenn sich der Hype gelegt hat?

IndustryScreeningsIndustryScreenings

Mit einem Industry-Festivalpass erhältst du exklusiven Zugang zu den Industry Screenings.

Internationaler Wettbewerb VII: We Will Never Be the Same Mi 11:00 Maxx 4

Internationaler Wettbewerb III: Secrets I Can’t Keep Mi 12:45 Maxx 4

Schweizer Wettbewerb I: Im Zweifel für den Zweifel Mi 14:30 Maxx 4

Internationaler Wettbewerb IV: Until the Bitter, Bitter End of the World Do 11:00 Maxx 4

Internationaler Wettbewerb II: We’re Born as Innocents Do 12:45 Maxx 4

Schweizer Wettbewerb III: Die Welt auf Kopf Do 14:30 Maxx 4

Schweizer Wettbewerb IV: Was zwischen uns bleibt Fr 11:00 Maxx 4

Internationaler Wettbewerb IX: I’ll Tear My Heart Out Fr 12:45 Maxx 4

Schweizer Wettbewerb II: Ich sehe alles glitzern Sa 10:30 Maxx 4

The Present of Speculative Bodies Sa 12:15 Maxx 4

Ein Angebot von: Internationale Kurzfilmtage Winterthur

Mit freundlicher Unterstützung von: Bundesamt für Kultur

MEDIA Desk Suisse Beisheim Stiftung

Zürcher Filmstiftung

SWISSPERFORM

SWISS FILMS

Ein Angebot von:

Internationale Kurzfilmtage Winterthur

In Zusammenarbeit mit: FOCAL

Paradiesli. Artists in Residence. Sigriswil

P.AiR.S

Solothurner Filmtage

European Short Pitch

Jingle Jungle AG

Mit freundlicher Unterstützung von: Bundesamt für Kultur

MEDIA Desk Suisse

SRG SSR

Zürcher Filmstiftung

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.