KLICK – Das Magazin Herbst 2017

Page 1

KLICK das Magazin der Erlebniswelt Fotografie Zingst – erscheint zu wichtigen Ereignissen und tagesaktuell unter www.erlebniswelt-fotografie-zingst.de

DAS M AGA ZI N Erlebniswelt Fotografie Zingst

ZINGST – NATUR IM FOKUS

START IN DEN AKTIVEN FOTOHERBST ZINGST 2017 www.erlebniswelt-fotografie-zingst.de Code einscannen und den Fotoherbst Zingst entdecken


OLYMPUS KAMERAS AUSLEIHEN HOT SPOT AUFSPÜREN MIT GRÖSSTEM FOTOFUN-FAKTOR FOTOGRAFIEREN

REVOLUTIONÄR. IN JEDER HINSICHT. Change the Game: Die neue OM-D E-M1 Mark II bietet Profis, was sie brauchen: eine atemberaubende Geschwindigkeit und Bildqualität sowie maximale Mobilität. Sie ist ein absolutes Spitzenmodell, eins, das selbst in rauen Umgebungen zuverlässig arbeitet. Und damit das immer so bleibt, bietet OLYMPUS den neuen PRO Service – so zuverlässig und schnell wie die OM-D E-M1 Mark II.

Mehr Informationen erhalten Sie bei ausgewählten OLYMPUS Partnern oder auf: www.olympus.de I #omdrevolution


WUNDERBAR – DER HERBST IST DA

EDITORIAL 03

© Klaus-Herbert Schröter

© Dr. Hans-Peter Schaub

© Martin Harms

Entdecken, beobachten, erleben und fotografieren

Abends am Bodden die einfliegenden Kraniche oder einfach die ziehenden Wolken über dem Meer beobachten

– das ist ein Erlebnis und das ist auch immer ein Motiv. Der Herbst ist die schönste Jahreszeit für Naturliebhaber und Fotografen. Wenn die Natur in den buntesten Farben erstrahlt

und sich dem passionierten Beobachter einzigartige Phänomene bieten, dann ist die Halbinsel ein großartiges Reiseziel. Der Zug der Kraniche, die Brunftzeit der Hirsche und das besondere Licht, welches die Landschaft zwischen Bodden und Ostsee

IMPRESSUM

verzaubert, bietet Motive in beglückender Vielfalt. Außerdem gilt es, das Naturvergnügen in den zahlreichen Ausstellungen zu bewundern. Dazu bietet die Fotoschule Zingst ein weit gefächertes Workshop-Programm für alle Hobbyfotografen, die

Herausgeber

Anleitung für kreativen Umgang mit der Kamera suchen. Ein weiterer Höhepunkt sind die Multivisionsshows – lehrreich und

unterhaltsam präsentieren Könner ihres Fachs – was Naturfotografie sehenswert macht. Und nicht vergessen: Zingst ist der ideale Ausgangspunkt für ausgiebige Spaziergänge und Fahrradtouren zu Aussichtspunkten für Naturbeobachtungen. Während

Kur- und Tourismus GmbH Seestraße 56/57

18374 Ostseeheilbad Zingst

der »Nationalparktage Zingst« besteht die Möglichkeit, die Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft

Geschäftsführer

kennenzulernen. Ausgestattet mit Ferngläsern und Kameras können Gäste einmalige Naturschauspiele beobachten. Ein neuer

Ralf-Peter Krüger

Höhepunkt während der Nationalparktage: Während der »Tage des Fotobuches« bekommen Interessierte die Möglichkeit, bei

Produktmanager

Vorträgen und in Signierstunden mit Buchautoren von aktuellen Neuerscheinungen ins Gespräch zu kommen.

Rico Nowicki Redaktion

Klaus Tiedge (Leitung), Nina Hesse

Anne Crämer Gestaltung © Klaus-Herbert Schröter

© Klaus-Herbert Schröter

Stefanie Schiller

Partner & Sponsoren Herbst 2017

Anzeigen/Verwaltung Martin Dankert

Fotoschule Zingst

Sascha Oemcke (Leitung) Druck

Druckerei Hahn

Titel: ©Klaus-Herbert Schröter Änderungen vorbehalten


© Willi Rolfes

Fotoausstellung »Frei« – Bilder vom Zug der Vögel Das sagt der Fotograf und Autor Willi Rolfes zu seinen Foto-

grafien: »Vögel am Himmel sind ein Symbol für Freiheit, nach der wir uns alle sehnen. Wie oft sind wir ihnen schon mit

unseren Blicken gefolgt, wenn sie am Himmel vorbei zogen? © Stefan Arand

Sie wecken Sehnsucht – nach Weite und Ferne. Sie sind ein

Gleichnis für unser Leben. Wie wir, durchleben sie Phasen des Aufbrechens und Ankommens, der Neuorientierung und des Durchhaltens. Genau wie wir sind sie meist als Team stark. Und sie folgen einem inneren Kompass, der sie sicher ans

Ziel führt...« Den Naturfotografen Willi Rolfes versetzen Rufe

oder große Schatten am Himmel in eine kreative Unruhe. Oft © Heidi und Robert Mertens

ist er den Vögeln am Himmel gefolgt und hatte dabei den Wind als Freund und die Sterne als Gefährten. Fotograf: Willi Rolfes

Ausstellungsort: Kurhaus Zingst

Vernissage: 01.10.2017 | 15.30 Uhr

Fotoausstellung »Das andere Sehen« Printsudio Zingst

Zingst ist der Entstehungsort besonderer Ausstellungen.

Die Werkstatt, in der aus digtialen

Daten Ausstellungsbilder werden,

ist das Printstudio im Max Hünten Haus. Zertifiziert nach dem Epson

Digigraphie-Verfahren ist Perfektion

angesagt. Hier ist jeder Kunde König – Service und Beratung inklusive.

Das Fotografenpaar Heidi und Robert Mertens zeigt einen fanta-

sievollen Blick auf die abstrakte Fotografie. Fundstücke, Strukturen und Szenen verwandeln sich beim sensiblen Betrachten in poeti-

sche Geschichten und Traumwelten. Lösgelöst von oberflächlichen Motiven führen diese Bilder durch sehr eigenständige Betrach-

tungsweisen freie künstlerische Ausdrucksformen vor Augen, die zum außergewöhnlichen Seherlebnis werden. Fotografen: Heidi und Robert Mertens

Ausstellungslocation: Leica Galerie Zingst

Fotoausstellung »Forgotten Places« Ein Kirchenschiff mit aufgebrochenem Ton-

nengewölbe und einem sichtbar gealterten

Restaurierungsgerüst davor; ein jahrzehntelang

ungenutzter Bahnhof vor verschneiter Bergkulisse; ein halb in Pfützen und Matsch versunkenes

Wohnhaus; eine leerstehende Wohnanlage hin-

ter einem Meer von Autoreifen – das sind einige der Motive, die Stefan Arand als Werkgruppe

unter dem Titel Forgotten Places präsentiert..

Aus mittlerer Distanz glaubt der Betrachter das

gesamte Motiv überblicken zu können und wird

geradezu magisch in die Nähe gezogen. Auf den Bildern von Stefan Arand ist klar zu erkennen,

dass das Ergebnis dieser digitalen Verfahrens-

techniken eine bis ins kleinste Detail kontrollierte, außerordentlich komplexe Komposition ist. Fotograf: Stefan Arand

Ausstellungslocation: Epson Digigraphie Galerie


FOTOSCHAUEN

Fotoausstellung »Geheimnis Ostsee-Bernstein«

13

Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst ist ein

wahres Paradies für Bernstein-Sucher. Regelmäßig ist der Spülsaum der Ostsee mit dem »Gold des Meeres« verziert. Dank einer speziell entwickelten Technik gelangen Dieter

Jung einmalige Aufnahmen der Einschlüsse. Diese uralten Zeugen einer vergangenen

Welt werden durch ihn wieder lebendig und erzählen ihre Geschichte – von der Entste-

hung bis zur Anlandung am Ostsee-Strand. Fotograf: Dieter Jung

Ausstellungslocation: Museumshof Zingst

© Kilian Schönberger

Fotoausstellung »Sichtweisen – Naturfotografien aus Mecklenburg-Vorpommern« Unter dem Titel »Sichtweisen – Naturfoto-

grafien aus Mecklenburg-Vorpommern« zei-

gen zehn Mitglieder der Regionalgruppe des Bundeslandes der Gesellschaft Deutscher

Tierfotografen eine Auswahl ihrer Arbeiten. Ihre, von einer eigenen Handschrift und

Sicht geprägten Fotografien, sind Ausdruck einer intensiven Auseinandersetzung mit

der Natur und Landschaft ihrer Heimat und Zeichen einer tiefen Verwurzelung. Fotografen:

Volker Bohlmann | Mario Müller | Florian Nessler | Jan Leßmann | Frank Brehe | Claudia Müller |

Silko Bednarz | Sandra Bartocha | Lothar Wölfel | Christoph Völzer

© Kilian Schönberger

Ausstellungslocation: Postplatz I

© Sandra Bartocha

Vernissage: 02.10.2017 | 14.30 Uhr

Fotoausstellung »Waldwelten« – Kilian Schönberger Kilian Schönberger ist gelernter Diplom-Geograf und seit 2013 freier Landschaftsfotograf. Geboren

im oberpfälzischen Tännesberg prägt der Naturraum an der bayerisch-tschechischen Grenze sein

fotografisches Schaffen bis heute. Der Wahl-Kölner arbeitet schwerpunktmäßig in Deutschland

und Mitteleuropa. Die enge Verbindung zur Natur lässt ihn bis heute auf die Jagd nach besonderen

Motiven gehen. Von sich selbst sagt er: »Früher war der Wald mein Spielplatz – heute ist er mein Ar-

beitsplatz«. In der Ausstellung »Waldwelten« wird die visuelle Essenz seiner mehrjährigen Arbeit am gleichnamigen Bildband präsentiert. Das Ziel von Schönberger ist es, die Wälder Deutschlands nicht

nur zu dokumentieren, sondern der Versuch, die Magie des Waldes in Fotografien erlebbar zu machen. © Mario Müller

Fotograf: Kilian Schönberger

Ausstellungslocation: Max Hünten Haus Vernissage: 02.10.2017 | 15.00 Uhr


12

FOTOWORKSHOPS

Fotoschule Zingst

© Dr. Hans-Peter Schaub

Auf dem Weg zum besseren Bild

Wenn der Herbst Einzug hält, gibt es für Fotografen viele spannende Möglichkeiten das Thema Wildlife-Fotografie technisch umzusetzen. Erfahrene

Referenten vermitteln ihr Wissen auf dem Weg, Motive neu zu sehen und die besonderen Lichtverhältnisse einzufangen. Einzigartige Workshops führen

Fotoworkshop »Herbstlicht – Landschaftsfotografie im Wald und an der Küste«

zu den Hotspots, vermitteln das nötige Knowhow, um exklusive Tierfotos von

Kranichen und Hirschen zu erzielen oder herbstliche Landschaften abzulichten.

Das Wetter ist im Spätherbst unberechenbar.

Sonnenschein und klarer Himmel wechseln sich

mit Nebel und Regen ab – optimale Bedingungen für spannende, abwechslungsreiche Landschafts-

fotos. Der Workshop vermittelt das Gestalten von stimmungsvollen Landschaftsfotografien in den

verschiedensten Lichtverhältnissen im Spätherbst. Referent: Dr. Hans-Peter Schaub

© Ronny Blohm

Termin: 10. – 12.11.2017 Preis: 319,- EUR

© Rolf Schecker

Fotoworkshop »Magischer Wald« Wenn der Frühherbst Einzug hält, gibt es für Foto-

grafen viele interessante Möglichkeiten, das Thema Waldfotografie fotografisch umzusetzen. Die tief

stehende Sonne sorgt dabei für schöne Kontraste

und warme, goldige Farben. Inmitten dieses span-

nenden Lichtspiels gilt es, die eigene Bildkomposition zu finden und zu fotografieren. Nicht weit von

Zingst, im Osterwald und im Darsswald, werden wir

im praktischen Teil des Workshops an ausgewählten Locations tolle fotografische Ergebnisse erzielen. Referent: Ronny Blohm Termin: 22. – 24.09.2017 Preis: 259,- EUR

Fotoworkshop »Landschaft am Meer – Fotos für eine Bilderschau« Mit einem kreativen Konzept zu sehenswerten Fotografien gelangen mit dem Ziel der Präsentation in einer

Ausstellung. Das Besondere dieses Workshops ist es, unter Anleitung in einer besonderen, fotografisch inte-

ressanten Gegend zu fotografieren und zum Abschluss eine Auswahl der erarbeiteten Fotos im Max Hünten

Haus auszustellen. Der Prozess vom Fotografieren über das Drucken bis hin zum gerahmten und präsentablen Bild wird aktiv erlebt und gestaltet. Jutta Engelage, die seit vielen Jahren ihre Arbeiten in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland zeigt, gibt dazu Tipps aus der Praxis. Referentin: Jutta Engelage Termin: 11. – 17.09.2017 Preis: 599,- EUR

Fotoworkshop »Bewegte Bilder, die bewegen« Die Fotografie bietet unzählige Möglichkeiten, mit dem Thema »Bewegung« umzugehen: Sie können

Bewegungen einfrieren, Bewegtes als solches darstellen, Stillstehendes in Bewegung versetzen und durch Zoomen, Mitziehen oder durch Langzeitbelichtungen besondere Effekte erzielen. Für eine Fotografie, bei der die Bewegung das Hauptmotiv ist, sind neben den technischen Kenntnissen auch Kreativität und

ein gutes Gespür gefragt. Sie lernen verschiedene gestalterische Möglichkeiten kennen, um Bewegung

überzeugend und eindrucksvoll darzustellen und entsprechend der gewünschten Bildaussage abzulichten. Referentin: Jutta Engelage Termin: 05. – 08.09.2017 Preis: 349,- EUR


Fotoworkshop »Der Einstieg in die Wildlife-Fotografie« Wildlife-Fotografie ist ein sehr sensibles

Thema. Die Workshopteilnehmer lernen, wie sie sich verhalten müssen, um einer-

seits den Anforderungen des Naturschut-

zes gerecht zu werden und andererseits zu guten Ergebnissen zu kommen. © Mario Müller

Referent: Mario Müller

Termin 01: 02.09.2017 | 10 – 16 Uhr Termin 02: 23.09.2017 | 10 – 16 Uhr

© Mario Müller

REISE TIPP

© Martin Harms

© Mario Müller

Preis: 99,- EUR

Fotoworkshop »Weststrand in Bewegung«

Fotoworkshop »Wenn die Kraniche ziehen«

Die Romantik des Weststrandes gilt es in diesem

Der Kranichworkshop findet inmitten des Nati-

liegt die Vogelschutzinsel Kirr – ein Kleinod für Ornitholo-

einzufangen. Dazu werden neben den grundle-

statt. Eingebettet in eine erst in jüngerer Zeit

übernachten und fotografieren wir inmitten der Kernzone

Tricks vermittelt, wie man gerade bei tiefste-

auf der Insel Kirr.

Stunde stimmungsvolle Bilder fotografiert. Dabei

– exklusive Exkursionen zu Kranichzug & Hirschbrunft

oder Bewegungsunschärfe, aber auch der Einsatz

– Betreuung durch den Referenten

Referent: Martin Harms Termin: 02. – 03.09.2017

Fotoworkshop »Abenteuer Natur – Erlebnisreise auf die Vogelschutzinsel Kirr«

Mitten im Herzen der Vorpommerschen Boddenlandschaft

Fotoworkshop zu erleben und mit der Kamera

gen und Naturliebhaber. Bei dieser exklusiven Erlebnisreise

genden Kamerakenntnissen ein paar einfache

des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft –

hender Sonne, bei Dämmerung bzw. zur blauen

– 4 Übernachtungen in Ferienhäusern auf der Kirr

helfen kreative Techniken wie Langzeitbelichtung

– Entdeckungstour per Rad

von Grau(verlaufs-)Filtern.

– Ausleihe von hochwertigem Foto-und Fernglas-

Preis: 119,- EUR

onalparks Vorpommersche Boddenlandschaft

entstandene Küstenlandschaft liegt der größte

Kranichsammelplatz Europas. Diese Kranichrast

ist eines der größten Naturschauspiele, die es bei uns noch zu bewundern gibt. Wir beobachten

und fotografieren den morgendlichen Abflug der Kraniche vom Schlafplatz am Pramort sowie den Abendeinflug auf die Insel Kirr – den Schlafplätzen der Kraniche.

Referent: Mario Müller

equipment im Max Hünten Haus Zingst

Termin 01: 11. – 12.10.2017

Preis: 689,- EUR (inkl. Übernachtung)

Preis: 249,- EUR

Referent: Mario Müller Termin: 04. – 08.10.2017

i

Kontakt + Anmeldung: Fotoschule Zingst | Max Hünten Haus | Schulstraße 3 | 18374 Zingst |

Tel: +49 (0)38232 – 165121 | E-Mail: fotografie@zingst.de | web: www.erlebnswelt-fotografie-zingst.de

Termin 02: 21. – 22.10.2017


Zingst – zwischen Meer und

Zingst ist der östlichste Teil der Halbinsel Fischland-Darss-Zingst und dehnt sich in einer Länge von 20 km aus liegen nur 2 bis 4 km. Ideale Voraussetzungen, um vielfältigste, unterschiedlichste Lichtstimmungen wahr zu

vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt bieten sich faszinierende fotografische Motive. In Führungen, Exkursionen © Timm Allrich

Ausstellungen und Multivisionsshows erfährt man immer wieder Neues, Interessantes über die heimische Na

01

Ostsee

i

P

»Multivisionsshows – Live«

Im Herbst kommen besonders Liebhaber atemberaubender Naturfotografie auf ihre Kosten. Die besten Wildlife-

Fotografen berichten in Bild und Wort über faszinierende Natur- und Reiseerlebnisse. Das Themenspektrum

umfasst die Einzigartigkeit der lokalen Flora und Fauna

i

bis hin zu abenteuerlichen Fernreisen nach Neuseeland

und Naturphänomene rund um die Welt. Zu den Shows

© KT

und Kuba. Jeder Beitrag vermittelt einen ganz speziellen, nicht selten abenteuerlichen Blick auf besondere Länder

P

gibt es eine begleitende Foto-Ausstellung.

Referenten: Carsten Linde | Dirk Bleyer | Pascal Violo |

02

Steffen Hoppe | Timm Allrich | Klaus-Peter Kappest Termin: 29.09. – 04.10.2017 | 20 Uhr

»Zingster Lichtermeer«

P

Mythen aus Bildern und tau-

Veranstaltungsort: Hotel Vier Jahreszeiten

send Lichtern verzaubern vier

Ausstellungsführung: 03.10.2017 | 15.30 Uhr

dunkle Oktobernächte im Ost-

seeheilbad Zingst. Das »Zingster Lichtermeer 2017« erzählt auf

P

einer Strecke von 1,5 Kilometern mystische Geschichten in Bildern und Licht.

Barther Bodden

© Carsten Linde

Termin: 26.10 – 29.10.2017

© Klaus-Herbert Schröter

Wieck

Ahrenshoop

»Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft« Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft ist mit einer Fläche von offiziell 786 km2 der größte Nationalpark des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern und der drittgrößte in Deutschland.

Er erstreckt sich über den westlichen Teil der vorpommerschen Ostseeküste und umfasst sowohl innere

Wustrow

als auch äußere Küstengewässer. Der Nationalpark wurde im Zuge des Nationalparkprogramms der DDR zum 1. Oktober 1990 ausgewiesen. Etwa die Hälfte der Fläche des Nationalparks ist offene Ostsee. Regelmäßige Gäste des Nationalparks sind Kegelrobben, Seehunde

und Fischotter. Auf den Landflächen sind Rehe, Wildschweine und Rothirsche anzutreffen. Ein wesentliches Ziel des Nationalparks ist der Erhalt der natürlichen Dynamik der Landschaft, die sich zum Beispiel in stetigen Küstenveränderungen äußert.

Z

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

© Joachim Rudolph

© Carsten Linde

Prerow

Born

03


Aussichtspunkte für Naturbeobachtungen

Bodden

03

Einmal im Jahr können Gäste und Einheimische die

Beobachten ohne zu stören! Diesem Grundsatz gerecht

s. Zwischen Bodden und Meer

Schönheit der Natur auch auf der Leinwand bewun-

werden alle Naturliebhaber, welche die einmaligen

nehmen. Daraus und aus der

dern. Beim Darßer NaturfilmFestival kommen Natur-

Naturschauspiele der Region erleben möchten, indem

n, Fotoworkshops und auch in

verbundene, Regisseure und Doku-Freaks zusammen.

sie die unvergleichlichen Aussichtspunkte aufsuchen.

atur.

Darßer NaturfilmFestival 2017

Eine Auswahl der bewegendsten und ästhetischsten

Hier bietet sich ein sagenhafter Ausblick auf weite, un-

Bilder unserer Erde kämpfen hier um den Deutschen

berührte Natur, in der Rothirsche, Seeadler und Kraniche

Naturfilmpreis. Termin: 04. – 08.10.2017

beheimatet sind. Herausragende Naturphänomene, wie

www.deutscher-naturfilm.de

die Hirschbrunft, der morgendliche Abflug der Kraniche vom Schlafplatz am Pramort und der Abendeinflug

lassen sich nur im Herbst auf Deutschlands schönster

P

Halbinsel bewundern. Veranstaltungen:

Sigma-Liner 28.09. – 01.10.2017 | Hafen Zingst Olympus-Kranichbeobachtung 29.9. – 8.10.2017 | Hafen Zingst

01|03

P

Zingst

© Solvin Zankl

Leica Kranichwoche 25.09. – 01.10.2017

»Tiefsee – Expedition in unbekannte Welten« In seinem Vortrag entführt der GEO-Fotograf Solvin Zankl uns in diese geheimnisvollen Tiefen. Er stellt

Lebewesen vor, die noch kaum ein Mensch gesehen hat, die zum Teil nie zuvor fotografiert wurden, und

ermöglicht exklusive Einblicke in eine Welt, die gerade erst entdeckt wird. © Uwe Engler

Vogelschutzinsel Kirr

• Foto-Service • Verleih von Fotoequipment • Ticketverkauf • Information

Aussichtspunkte Galerien

Veranstaltungen

Referent: Solvin Zankl

Termin: 05.10.2017 | 20 Uhr Hotel Vier Jahreszeiten

»Wilde Ostsee – Von Finnland bis Schweden« Je weiter nördlich man schaut, desto fremder die Na-

i

Tourismusinformationen

men, geheimnisvoller die Küsten und süßer das Wasser. Nirgends sonst münden so viele gewaltige Ströme und Flüsse in die Ostsee. 58 in Schweden und 35 in

Finnland! Ungezähmt rauschen sie durch wildes, atem02

beraubendes Land Richtung Meer. Uralte Kiefernwäl-

der, die nördlichsten Laubwälder Europas, unendliche

04

Moore. Hier ist das Reich von Skandinaviens Big Five:

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft

Elch, Bär, Wolf, Vielfraß und Rentier.

Filmvorführung und anschließendes Filmgespräch

04

»Nationalparktage Zingst«

Anfang Oktober bietet sich die einmalige

Gelegenheit, die Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft intensiv

kennenzulernen. Interessierten Beobachtern

bietet sich ein unvergessliches Eintauchen in

die Natur-und Pflanzenwelt dieser Landschaft.

Abgerundet wird das vielfältige Programm durch exklusive Führungen und Exkursionen durch die

Kernzone, Naturfilmvorführungen, inspirierende Fotoschauen, Vorträge, Multivisionsshows und Fotoworkshops.

Termin: 30.09 – 01.10.2017 Veranstaltungsort:

Schlößchen Sundische Wiese

Termin: 06.10.2017 | 20 Uhr Hotel Vier Jahreszeiten

»Leuchtfeuer des Lebens« Locken und Drohen, Tarnen und Täuschen – Sir David Attenborough präsentiert einen wahren Thriller der

Natur. Im Mittelpunkt steht ein Phänomen, mit dem

zahllose Lebewesen an Land, in der Luft und im Ozean ums Überleben kämpfen. Sie erzeugen ihr eigenes

Licht , um Beute anzulocken, Feinde abzuschrecken oder einen Partner zu finden. Dieser Film zeigt Aufnahmen in noch nie gesehener Qualität.

Filmvorführung und anschließendes Filmgespräch Termin: 07.10.2017 | 20 Uhr Hotel Vier Jahreszeiten

i

Tickets: Tel: +49 (0)38232 – 815 80

E-Mail: tourismusinformation@zingst.de www.zingst.de


12

EXKURSIONEN

Absolutes Naturvergnügen bieten Sonderführungen und Fotoexkursionen: Da geht es mit

dem Experten zu den Rastplätzen der Kraniche, da führt der Fachmann zur Hirschbrunft und da kann man exklusiv auf der Vogelschutzinsel Kirr übernachten, um hautnah die Kraniche und andere Vögel beobachten zu können.

© Martin Harms

»Naturphänomene live erleben« Fotoexkursion »Kranichparadies Insel Kirr« Bei dieser exklusiven Exkursion übernachten und fotografieren wir inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft –

der Insel Kirr. Der Kranichzug und die Hirschbrunft sind alljährlich von September bis Oktober die Naturschauspiele, die Tierfotografen

besonders faszinieren und für die Region von großer Bedeutung sind. Diese Exkursion ermöglicht Ihnen die Verbindung von Fotografie und großem Erlebnis in der Natur.

– 2 Übernachtungen in Ferienhäusern auf der Kirr

– exklusive Exkursionen zu Kranichzug & Hirschbrunft – Betreuung durch den Referenten

– Ausleihe von hochwertigem Foto-und Fernglasequipment

Referenten: Martin Harms und Mathias Barth Termin: 01. – 03.10.2017 Preis: 449,- EUR (inkl. Übernachtung)

Fotoexkursion »Kranichbeobachtung auf der Vogelschutzinsel Kirr« Nach der theoretischen Einführung in das Thema wird mit dem Schiff vom Zingster Hafen aus auf die Insel Kirr übergesetzt. Angekommen auf der Insel, wird es eine kleine Führung geben. Im Anschluss wird aus einer geschützten Position heraus der abendliche Einflug der Kraniche zum Schlafplatz beobachtet und fotografiert. Referent: Mario Müller

Termin 01: 03.10. – 04.10.2017 Termin 02: 17.10. – 18.10.2017

Termin 03: 18.10. – 19.10.2017 Termin 04: 23.10. – 24.10.2017 Preis: 119,- EUR

Weitere Natur-Exkursionen »Erlebnis Kranich« mit Sylva Juhnke © Carsten Linde

Dienstags: 19.09. / 26.09. / 03.10 / 10.10. / 17.10 / 24.10. / 31.10.2017 Donnerstags: 21.09. / 28.09 / 05.10. / 12.10. / 19.10. / 26.10.2017

Freitags: 15.09. / 22.09. / 29.09. / 06.10. / 13.10. / 20.10. / 27.10.2017 Treffpunkt: 14.30 Uhr | Kurhaus Zingst | Preis: 49,- EUR

Fotoexkursion »Faszination Kranich« Fotografieren Sie faszinierende herbstliche Impressionen

der »Vögel des Glücks« in ihrem natürlichen Lebensraum.

»Hirschbrunft« mit Siegfried Brosowski

Die Naturfotografen Carsten Linde und Marco Hoffmann

Termine:

zeigen Ihnen Orte, an denen Sie Kranichen nahe kommen

Montags: 18.09. / 25.09. / 02.10.2017

und stimmungsvolle Aufnahmen gestalten können. Der

Mittwochs: 20.09. / 27. 09. / 04.10.2017

morgendliche Abflug von den Schlafplätzen sowie der

Donnerstags: 21.09.2017

Abendeinflug zurück in die Flachwasser des Boddens ge-

Freitags: 15.09. / 22.09. / 29.09.2017

hören zu den magischen Momenten, die wir fotografisch

Treffpunkt: 16.00 Uhr | Kurhaus Zingst |

einfangen wollen.

Preis: 39,- EUR

Termin 01: 29.09. – 01.10.2017

Termin 02: 03.10. – 05.10.2017 Preis: 319,- EUR

i

Kontakt + Anmeldung: Tel: +49 (0)38232 – 165121 E-Mail: fotografie@zingst.de

www.erlebniswelt-fototografie-zingst.de

© Klaus-Herbert Schröter

Referent: Carsten Linde und Marco Hoffmann


Naturvermittlung

Multivisionsshows – Live

MULTIVISIONSSHOWS

13

Abenteurer, Naturenthusiasten machen sich auf den Weg, Neues zu entdecken und im Bild festzuhalten. Für sich und für

uns – die Zuschauer. Voller Begeisterung schildern sie ihre Erlebnisse und Eindrücke von den großen Reisen über den Teich © Pascal Violo

und den kleinen zu den Naturparadiesen der Heimat. Zu den Shows gibt es eine begleitende Foto-Ausstellung. Veranstaltungsort: Hotel Vier Jahreszeiten | Preis: 13,- EUR Vorverkauf | 15,- EUR Abendkasse

Ticketverkauf: Tel: +49 (0)38232 – 815 80 | E-Mail: tourismusinformation@zingst.de | www.zingst.de www.ticketshop-zingst.reservix.de/events

»CUBA – Rhythmus, Rum & Revolution« Nach intensivem Eintauchen in das kon-

trastreiche Leben Kubas berichtet Pascal

Violo nicht nur von schneeweißen Palmen-

stränden und wunderschönen Kolonialstädten, sondern erzählt auch vom kubanischen

Alltag und von den Menschen dieses einzigartigen Landes. In seinen Bildern hört man förmlich das Knattern der Oldtimer und

meint den Duft der handgedrehten Zigarren zu wahrzunehmen.

Referent: Pascal Violo © Klaus-Peter Kappest

Termin: 01.10.2017 | 20 Uhr

»Norwegen – Vom Fjordland bis Spitzbergen« © Stefan Hoppe

Der Reisefotograf Klaus-Peter Kappest präsentiert seine mit dem Prädikat »Leicavision« ausgezeichnete Multivisions-

show »Norwegen – vom Fjordland bis Spitzbergen«. Ausschließlich unmanipulierte Originalfotos in der Großprojektion zeigen ein liebevolles, kritisches und oft auch amüsantes Licht-Gemälde vom Nordrand Europas. Von den Fjorden Westnorwegens über die Lofoten und die Tundra Lapplands geht die Bilderreise bis zu den Eisbären auf Spitzbergen. Musik und Originaltonaufnahmen runden den Livevortrag ab.

»Südtirol – Unter und über den Wolken«

Referent: Klaus-Peter Kappest | Termin: 04.10.2017 | 20 Uhr

Der Fotojournalist Steffen Hoppe kennt Südtirol seit seinen ersten Urlauben im

Kindesalter. In seiner neuen Fotoreportage erkundet er atemberaubende Wege und

uralte Brauchtümer auf der Alpensüdseite: von den Drei Zinnen bis zum Ortler.

© Timm Allrich

© Dirk Bleyer

Referent: Steffen Hoppe

»HEIMATLIEBE – Naturparadiese in Mecklenburg-Vorpommern«

Termin: 03.10.2017 | 20 Uhr

Der Naturfotograf Carsten Linde folgt den

Diese quicklebendige Reportage ist eine bildge-

und Frühjahr führen ihn seine Reisen von

waltige Liebeserklärung an das »Land der langen weißen Wolke«, die mit viel Insiderwissen und

Begleiten Sie Timm Allrich auf einer Entdeckungsreise durch das

einem guten Schuss Humor das »Feeling Neusee-

kann. Lassen Sie sich hierbei vom Facettenreichtum einer teilweise

Referent: Dirk Bleyer

einzige Bundesland, das drei Nationalparks sein eigen nennen

land« wie kein anderer Vortrag vermittelt.

unberührten, jedoch auch durch den Menschen landwirtschaftlich

Termin: 30.09.2017 | 20 Uhr

veränderten und genutzten Landschaft begeistern, die eine scheinbar endlose Fülle an Fotospots bereithält und immer wieder selbst Ortskundige und Einheimische zu überraschen weiß. Referent: Timm Allrich | Termin: 02.10.2017 | 20 Uhr

»Faszination Kraniche«

»Neuseeland – von Aussteigern und Kiwis«

Kranichen mit der Kamera. Zwischen Herbst den Rastgebieten an der Ostseeküste und in Frankreich bis zu den Winterquartieren

in Spanien und zurück zu den Tanzplätzen

in Schweden. Er fotografiert die »Vögel des

Glücks« in ihren natürlichen Lebensräumen. Referent: Carsten Linde

Termin: 29.09.2017 | 20 Uhr


12

»Tage des Fotobuches«

FOTOSERVICE

Programm

Vorträge – Buchtipps – Workshops

Dienstag, 02.10.2017

10.00 Uhr Workshop zur Gestaltung eines Fotobuches Ȇbung zur

Gestaltung von Bild und Print«, 14.30 Uhr Ausstellungseröffnung »GDT«, Postplatz Zingst

15.00 Uhr Ausstellungseröffnung »Waldleben«, Max Hünten Haus 15.30 Uhr »Tag des Fotobuches«, Max Hünten Haus

Mittwoch, 03.10.2017

10.00 Uhr Vortrag »Gestaltung eines CEWE Fotobuches«

© Nina- und Eib Eibelshäuser

Max Hünten Haus

Workshop und Seminar »Übung zur Gestaltung von Bild und Print«

© Volker Bohlmann | Kranich-Motiv aus dem Buch »UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee«

Max Hünten Haus

Eine der schönsten Formen, Bilder zu betrachten, ist das Blättern in Fotobüchern. Die »Tage des Fotobuchs« sind fester

Bestandteil der Veranstaltungen im Herbst unter dem Leitgedanken »NATUR IM FOKUS«. Eine Auswahl ganz besonderer Neuerscheinungen (zum Teil in Verbindung mit Bilderschauen) sind in Zingst zu sehen. Das Besondere: Die Fotografen/

Kein Foto ohne Gestaltung! Kein

Autoren sind anwesend und stellen ihre Werke persönlich vor, beantworten Fragen, nehmen sich Zeit für alle Interessierten

beiden Schlüsselsätzen leitet sich

Verlagsobjekte zeichnen sich durch herausragende Qualität in Druck und Gestaltung aus. Die Bücher verdienen es, in den

Buch ohne Geschichte! Aus diesen

und signieren ihre Bildbände. So werden Fotobücher zu einem besonderen Erlebnis mit Erinnerungswert. Die ausgewählten

die fotografische Vorgehensweise im

Blickpunkt des Interesses gerückt zu werden. Prädikat: besonders wertvoll

Workshop ab. Schon bei der Entwick-

lung der Bildidee denken wir in einer Layout-Struktur. Konzeptionelle

Fotografie bedeutet dabei Leit- und

Nebenmotive zu unterscheiden und darauf hinzuarbeiten. Referenten:

Nina- und Eib Eibelshäuser Termin: 01. – 02.10.2017 Preis: 179,- EUR

Vortrag »Gestaltung eines CEWE-Fotobuches« Der Traum vom eigenen Fotobuch, hier wird er Wirklichkeit. Unter

professioneller Anleitung wird hier

gezeigt, welche gestalterischen As-

pekte erlernt werden müssen, um ein

sehenswertes Buch zu machen. Dieser

Workshop bietet Grundsätzliches über Bildauswahl, Dramaturgie, Typografie. Referent: Stefanie Schiller

Termin: 03.10.2017 | 10 Uhr Preis: kostenfrei

Buchtipps Titel: »Waldwelten«

Titel: »Mein wildes

Verlag: Frederking & Thaler Verlag

Fotograf: Norbert Rosing

Fotograf: Kilian Schönberger Verlagsstandort: München Format: 29,5 x 38,0 cm Seiten: 320

Anzahl der Abbildungen: 200 Preis: 98,- EUR

ISBN: 978-3954162291

Deutschland«

Verlag: NG Buchverlag GmbH Verlagsstandort: München Format: 24,5 x 30,5 cm Seiten: 288 Seiten Preis: 50,- EUR

ISBN: 978-3866905399

Hochmoore, Baumriesen und meterhoher Farn: Deutsch-

Entdecken Sie Küstenabschnitte, die so auch in der Karibik

wie die Bilder von Kilian Schönberger. Heute faszinieren

vermuten würden. Der Bildband »Wildes Deutschland«

lands Wälder sind urwüchsig und oft überirdisch schön,

Deutschlands Wälder als schützenswerte und vielfältige Lebensräume. Kilian Schönberger spürt dem nach: vom

salzigen Küstenwald bis zum knorrigen Grün der Alpen.

Ein wildromantischer Bilderzauber im grünen Herz Europas und das reine Blättervergnügen.

liegen könnten oder Wälder, die Sie so eher in Kanada zeigt Ihnen die Vielfalt deutscher Naturschätze. Mit

einem neuen Prädikat machen die großen Schutzgebiete Deutschlands gemeinsam auf sich aufmerksam. Ob

Biosphären-Reservat, National- oder Naturpark, sie alle gehören nun zu den »Nationalen Naturlandschaften«.


Titel: »UNESCO-Biosphärenreservat

Titel: »LYS – An intimate Journey to the north«

Verlag: Förderverein

Verlag: optimal:media

Schaalsee«

Fotografen: Sandra Bartocha & Werner Bollmann

Biosphäre Schaalsee

Verlagsstandort: Röbel

Verlagsstandort: Zarrentin

Format: 24,5 x 28 cm

Format: 30 x 22,5 cm

Seiten: 256

Seiten: 204

Anzahl der Abbildungen: 139

Preis: 34,90,- EUR

Preis: 65,- EUR

ISBN: 978-3000511967

ISBN: 978-3-00-054106-3

Gehen Sie mit uns auf eine Rundreise durch die einzigartige Mecklenburger

LYS – eine Hommage an das Licht des Nordens. Zwei Fotografen auf der Suche

sein Aussehen der letzten Eiszeit verdankt und sich in den zurückliegenden

Wäldern und Feldern im Süden bis zu den blauen Gletschern Svalbards im Norden,

Schaalseeregion. Wir stellen Ihnen einen eindrucksvollen Landstrich vor, der Jahrhunderten zu einer der schönsten bäuerlichen Kulturlandschaften

Deutschlands entwickelt hat. Sie sehen Naturschätze, aneinandergereiht wie an einer Perlenkette und Menschen, die in ihrem Wirken behutsam

damit umgehen. Nicht zuletzt deshalb ist die Region als UNESCO-Biosphärenreservat Schaalsee ausgezeichnet.

Titel: »Vogelfotografie«

Fotograf: Mario Müller

Verlag: mitp

Verlagsstandort: Frechen

Format: 22,3 x 22,3 cm

Seiten: 240

Preis: 34,99,- EUR

ISBN: 9783958450134

nach der Seele der großen nordischen Landschaften. Von den lichten dänischen

von der sturmgepeitschten Küste Norwegens im Westen bis in die dunklen Wälder

Finnlands im Osten. Im Schein der Mitternachtssonne, unter tanzendem Polarlicht, im Schneesturm über der Tundra und auf den stillen Wassern der Schären: Weite, Stille, Einsamkeit – die ganze grandiose Schönheit des Nordens.

Unter den verschiedenen Stilrichtungen der Naturfotografie ist die Vogelfotografie eine der beliebtesten. Doch das Ablichten von Vögeln hat seine Tücken. Vögel können sich sehr gut tarnen, sind meistens sehr scheu und haben zu verschiedenen Zeiten ein unterschiedliches Federkleid, was ihre Bestimmung sehr

erschwert. Welche besondere Ausrüstung Sie benötigen, wie Sie als Fotograf sich tarnen und vor welchem Hintergrund am besten »geschossen« wird, sollten Sie ebenso beachten bzw. beherrschen, wie die Belichtung bei den verschiedenen Lichtstimmungen in der Natur und das Einfrieren von Bewegungen. Mario

Müller gibt in diesem Profibuch viele Expertentipps u.a. zur Nestfotografie, zur Flugfotografie sowie der

Bestimmung und dem Verhalten der verschiedensten Vogelarten. Anschauliche Beispiele machen dieses Buch zu einer Fundgrube für jeden Vogelfreund.

Fotodrucke der Spitzenklasse Von DIN A3+ bis zu 64 Zoll (162,6 cm) – mit den Epson Profidruckern der SureColor SC-P-Serie können Sie jederzeit Fotos und Kunstwerke in einer außergewöhnlichen Qualität und Langlebigkeit erstellen. Die Modelle sind Epson Digigraphie® zertifiziert (ab SC-P800).

www.epson.de www.digigraphie.de

NEU!

Im Bild: SureColor SC-P800

SureColor SC-P5000

SureColor SC-P6000/7000

SureColor SC-P8000/9000


12

»Service-Point – Max Hünten Haus«

FOTOSERVICE

© Lennart Preuß

Informationen – Verleih – Tickets – Verkauf – Bücher

Max Hünten Haus – Zentrum der Fotografie. Ein modernes Haus mit vielfältiger

Leih»Pakete« zu Top-Preisen

Nutzung, Ort der Begegnung, Zentrum der Erlebniswelt Fotografie Zingst – hier

fühlen sich Kinder und Erwachsene wohl! Beeindruckende Bilder im Rahmen von wechselnden Fotoschauen bestaunen, fotografieren lernen, bei Veranstaltungen lachen und staunen, spielen und lesen. Lernen, richtig zu fotografieren oder

Spektive und Ferngläser stehen im Max Hünten Haus zum Verleih. Das Team des Max berät Sie gerne. Wer möchte, kann seine Fotoworkshop-Ergebnisse oder

auch einfach nur die schönsten Urlaubsschnappschüsse selbst am Surelab ausdrucken oder als Fotodruck in XXL im hauseigenen Epson Printstudio in bester Qualität ausdrucken lassen.

i

© Klaus-Herbert Schröter

der Fotoschule Zingst. Das gewünschte Fotoequipment, wie Kameras, Zubehör,

© Klaus-Herbert Schröter

sein fotografisches Wissen weiter ausbauen – das geht mit den Fotoworkshops

Kontakt: Schulstraße 3 | 18374 Zingst | täglich 10 – 17 Uhr

Fernglas für Gänsezug

www.erlebniswelt-fototografie-zingst.de

Fernglas, schärfer und weitreichender

Tel: +49 (0)38232 – 165110 | E-Mail: max@zingst.de

Mit unserem Leica 10x50 Trinovid

als Ihr eigenes Sehvermögen, können

Sie ungestört und unbemerkt die Tiere unserer Heimat beobachten.

Ganz in Ruhe können Sie das Verhalten und die Vielfalt der Tiere und der Natur studieren.

Paketinhalt: Leica 10x50 Trinovid Fernglas | Informationsmaterial Preis: 19,- EUR pro Tag

Teleobjektiv für Hirschbrunft Machen Sie mit unserem Sigma

800mm f5.6 für Nikon oder Canon, Profifotos in freier Wildbahn. Mit diesem Objektiv haben Sie die Möglichkeit,

den Tieren tief in die Augen zu schauen. Nutzen Sie die Möglichkeit, den Tieren in freier Wildbahn und Natur so nah wie nie zu sein.

Paketinhalt: Sigma 800mm f5.6 für Nikon oder Canon | Informationsmaterial

© Lennart Preuß

Preis: 59,- EUR pro Tag

Kamera für Kranichflug DIGITAL ED 300mm 1:2.8 Tele-Objektiv können Sie die Kraniche und Hirsche im besonderen Herbstlicht ablichten. Paketinhalt: Olympus OM-D E-M1 Mark II + Olympus ZUIKO DIGITAL ED 300mm 1:2.8 +

Olympus MMF 3 Four Thirds Adapter + Gitzo Carbon Stativ | Informationsmaterial Preis: 99,- EUR pro Tag

© Mario Müller

Unser Wildlife-Rundum-Sorglos-Paket. Mit der Olympus OM-D E-M1 Mark II und Ihrem 121 Phasenerkennungsfokuspunkten

können Sie bis zu 60 Bilder pro Sekunde auf den 21,8 MP Sensor bannen. In Kombination mit dem lichtstarken Olympus ZUIKO


inkl. Kรถcher, Gegenlichtblende, WR Protector

SIGMA_500mm_Zingst_Klickmagazin_Herbst.indd 1

12.07.17 09:13


„Nordic Sights“ „In dem CEWE FOTOBUCH Nordic Sights habe ich versucht, meine Leidenschaft für maritime Themen in fotografische Impressionen zum Ausdruck zu bringen. Dabei übt insbesondere die spezielle Lichtstimmung und die ganz eigene Atmosphäre der nordischen Länder einen besonderen Reiz aus.“ Original CEWE FOTOBUCH von Jörg Uhlenbrock CEWE FOTOBUCH Kunde & CEWE Fotoexperte

CEWE FOTOBUCH Die schönsten Geschichten erzählt man mit CEWE Gestalten Sie eine bleibende Erinnerung, die immer wieder Freude bereitet.

www.cewe.de CEWE_09_2016_Anzeige_CFB_KlausKoenner_232x319mm_KlickMagazin.indd 1

01.09.16 14:49


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.