KLICK - Das Magazin

Page 1

KLICK das Magazin der Erlebniswelt Fotografie Zingst – erscheint zu wichtigen Ereignissen und tagesaktuell unter www.erlebniswelt-fotografie-zingst.de

10-jähriges Jubiläum

DAS M AGA Z I N Erlebniswelt Fotografie Zingst

NATURSCHUTZ MIT DER KAMERA

Umweltfotofestival »horizonte zingst« 20.05. – 05.06.2017 www.horizonte-zingst.de Code einscannen und das Festival entdecken


OLYMPUS KAMERAS AUSLEIHEN HOT SPOT AUFSPÜREN MIT GRÖSSTEM FOTOFUN-FAKTOR FOTOGRAFIEREN


EDITORIAL

03

Schirmherr Walter Schels – ein Vorbild 2017 haben die Veranstalter die

große Freude, Walter Schels, einen international wahrhaft bedeutenden Fotografen, der in vieler Hinsicht als Vorbild gelten kann, als

Schirmherr ankündigen zu dürfen. ©Heidi und Hans-Jürgen Koch

Walter Schels begleitet die Fotografie in Zingst seit Jahren und hat mit Ausstellungsbeiträgen

und einzigartigen Fotoworkshops stets deutlich gemacht, wo beim

Streben nach Niveau die Spitze zu

EIN JAHRZEHNT – EIN FOTO-FEST

sehen ist.

Walter Schels

Schirmherr Umwelt-

fotofestival »horizonte

zingst« 2017

10. Umweltfotofestival »horizonte zingst« 2017

Fotografie am Puls der Zeit ©Monika Lawrenz

©Anke Großklaß

Die Zeit ist schnell vergangen.

In Zingst trifft sich die Fotoszene alljährlich zum großen Umweltfotofestival »horizonte zingst«. Zum zehnten Mal jährt sich 2017 dieses Fest der Fotografie im Ostseeheilbad. Das Event ist kontinuierlich gewachsen und nunmehr ein Brennpunkt der Fotowelt.

Herausragende fotografische Leistungen, Begegnungen mit großartigen Fotografen und ein begeisterndes Paket von Serviceleistungen sind auch 2017 Merkmale des Programms. Es ist das Fotofestival der Emotionen und Informationen. Vierzehn Tage lang

großartige Ausstellungen, Multivisionsshows mit Weltniveau, ein Workshopprogramm, das keine Wünsche offen lässt, und ein

Fotomarkt, der zum Branchenmeeting gewachsen ist. Das Festival setzt thematisch bewusst auf die Fotografie als Medium, um für Natur- und Umweltschutz zu werben und damit gleichzeitig viele große und wichtige Themen unserer Zeit zu behandeln.

Der Geist von Zingst heißt Integration: »Wir suchen das Verbindende in allen Aktivitäten. Sehenswerte Ausstellungen, motivierende und informierende Workshops, begeisternde Vorträge und unterhaltsame Festivalatmosphäre mit Partystimmung am

Strand und der XXL-Großprojektion, die wir »Bilderflut« nennen. Wir sind programmatisch ausgerichtet, aber nie dogmatisch eingeengt. Die Artenvielfalt ist unsere Sache, gleichzeitig aber auch die Vielfalt fotografischer Phänomene. Von der ambitionierten Hobbyfotografie über grandiose Naturdarstellungen bis hin zur künstlerischen Fotografie mit höchstem Anspruch. Wir nennen

es das »Zingster Spektrum«. Die Mischung macht‘s. Zingst ist so lebendig wie die Fotografie. Und immer aufgeschlossen für neue

Impulse. Stillstand gibt es nicht. Wir haben so wunderbare Neuerungen wie den OLYMPUS FotoKunstpfad Zingst, einen sich dynamisch entwickelnden Fotomarkt und tragfähige Medienpartnerschaften mit großer Reichweite, Online-Medien inklusive. Wir wollen vor allem immer mehr Menschen die Freude an der Fotografie und dem besseren Bild vermitteln.« Kurator Umweltfotofestival »horizonte zingst« Klaus Tiedge

2007 war dieses Umweltfotofestival nichts anderes als eine

kühne Idee. Den Skeptikern wurde bewiesen, dass in der Fotoszene

noch Raum für eine neue Veran-

staltung gewesen ist. Jetzt sind die

»horizonte zingst« längst etabliert. Dank an Wegbegleiter, Förderer

und Freunde, verbunden mit dem Versprechen, dass wir in Zingst

nicht zurückschauen, sondern nach vorn. Unser Fokus heißt Zukunft. Klaus

Tiedge

Kurator

Umwelt-

fotofestival »horizonte zingst«


04

FOTOAUSSTELLUNGEN

MIT FOTOGRAFIE

©Christoph Gerigk

GEHEIMNISSE DER WELT ENTDECKEN

GEO präsentiert: »Der unbekannte Planet« Eine Ausstellung im XXL-Format direkt am Strand. Dies ist der Schauplatz, durch den das Umweltfotofestival »horizonte zingst« berühmt geworden ist. 2017 wird die

Ausstellung »Der unbekannte Planet« von dem vielfach ausgezeichneten GEO-Reporter und Buchautor Lars Abromeit und den Fotografen, mit denen er die entlegensten Ecken der Erde bereist hat, präsentiert. Menschen sind Entdecker: Seit jeher suchen Abenteurer hinter dem Horizont nach Erkenntnis und vergrößern damit unser

Bild von der Welt. Lars Abromeit begleitete Wissenschaftler in die extremen Naturgebiete: in Eiswüsten, Regenwälder, auf Ozeanen, in die Todeszone der hohen HimalayaGipfel und in die tiefsten Höhlen der Welt. In der Fotoschau werden noch nie in diesem Format gezeigte Motive geheimnisvoller Gegenden, abseits touristischer Reiseziele, sichtbar. Ausstellungsort Open-Air-Installation Strand Vernissage 19.05.2017 | 18.30 Uhr Ausstellungsführung 20.05.2017 | 14 Uhr

»Island – Himmelsleuchten und Höllenfeuer« Iurie Belegurschi ist der Begrün-

der von »Iceland Photo Tours«, einer Abteilung der Aurora

Hunters Gruppe, einer führenden Foto-Reise-Agentur in der

Arktis. Belegurschis dramatische

Landschaftsbilder begeistern.

Polarlicht, Eishöhlen und Vulkane sind seine Motive. In Zingst

tritt er mit seinen Island-Bildern

»analog« auf – mit großformati-

gen Prints als Open-Air-Ausstellung und live als Künstler »zum Anfassen«. Die Leuchtkraft der

Bilder besitzt magische

Anziehungskraft!

Vernissage

22.05.2017 | 11 Uhr

©Iuri Bellugurschi

Ausstellungsort

Open-Air-Postplatz


05

©York Hovest

FOTOAUSSTELLUNGEN

»100 Tage Amazonien« – York Hovest York Hovest kehrte nach mehr als 20 Jahren in den

Regenwald Südamerikas zurück. Seine Motivation: »Ich wollte meine erste große Liebe wiederfinden

und das Paradies, das sie mir zeigte. Aber ich wollte auch herausfinden, was vom Zauber des Regen-

waldes und seiner Bewohner nach Jahrzehnten der Ausbeutung und der Zerstörung noch übrig ist.« Mehrere Expeditionen führten York Hovest von

Peru nach Brasilien, Venezuela und Ecuador. Tief im

Urwald besuchte er indigene Völker, darunter einige fast ohne jeglichen Kontakt zur Zivilisation. York

Hovest wurde Zeuge ihres einzigartigen Lebens in

und mit der Natur. Doch die Rodung der Wälder, das ©Levon Biss

Graben nach Gold und Öl sowie die stetig wach-

sende Soja-Nachfrage haben Spuren hinterlassen

und könnten den Untergang für die Ureinwohner bedeuten. Die gezeigten Bilder sind berührende Dokumente einer gefährdeten Welt.

GEO präsentiert: »Microsculpture«

Ausstellungsort Leica Galerie Zingst Vernissage 21.05.2017 | 15 Uhr

Die Fotoschau zeigt Insekten, wie sie die Welt noch nicht gesehen hat. Bis

»Bienen – Stoppt den Bienenvölkermord«

zu 10.000 Einzelaufnahmen benötigt der britische Fotograf Levon Biss, um

aus Insekten-Zwergen optische Riesen

sein Projekt »Microsculpture« ins Studio holt, sind nur selten größer als ein Dau-

mennagel. Biss fotografiert die Tierchen

durch das 200-Millimeter-Objektiv seiner

Jedes Kind weiß es: Die Pflanzenwelt braucht die ©David Doubilet

zu machen. Die Insekten, die er sich für

36-Megapixel-Kamera, vor das er zusätz-

»Bühne frei für die Natur«

Auf diese Weise erzielt er Vergrößerungen

eine Auswahl der großartigen Bilder in Ruhe betrachten zu

lich eine Mikroskop-Optik montiert hat.

Sie sind begehrt, die Multivisionsshows zum Festival. Um

mit einem enormen Reichtum an Details.

können, gibt es parallel zu den hochkarätigen Vorträgen

Allerdings hat die Methode einen Nachteil: Die Schärfentiefe ist extrem gering. Für jedes Motiv benötigt Biss deshalb mehrere Tausend Bilder und für jedes

neue Bild muss die Kamera um einen hundertstel Millimeter bewegt werden. Ausstellungsort Open-Air-Postplatz

diese repräsentative Ausstellung. Alle Referenten zeigen hier in einer Selektion »Best-of-Highlights«. Führungen durch die Bilderschau werden täglich angeboten und sind eine wun-

derbare Möglichkeit, mit der Elite der Wildlife-Fotografie in direkten Kontakt zu kommen.

Ausstellungsort Multimediahalle

Ausstellungsführung ab 21.05.2017 täglich 11 Uhr

Bienen als existenzsichernde Insekten. Doch durch Umweltbelastungen sind diese in ihrer Existenz

bedroht. Von den Wildbienenarten Deutschlands

steht über die Hälfte auf der Roten Liste. Jan Michael Hosan nähert sich dem Thema Bienen auf zweierlei Weise: Einerseits bewegt er sich im natürlichen

Lebensraum der Insekten – auf der Blumenwiese vor seinem Haus – und fotografiert in der für ihn

typischen und sehr besonderen Weise. Andererseits

lädt er die summenden Protagonisten in sein Studio ein, lenkt sie mit Licht und hält ihre Bewegungen

mit High-Speed-Blitzen fest. So oder so entstehen künstlerisch und technisch einzigartige Bilder. Ausstellungsort Museumshof Zingst


»ONE WORLD« PARADE DER FOTOMAGAZINE

Die Ausstellung »ONE

WORLD« hat Tradition beim Umweltfotofestival »hori-

zonte zingst«. Stets dadurch gekennzeichnet, parallele

Phänomene der zeitgenössi-

schen Fotografie kontrastreich bis provokant zu präsentieren, zeigt die Bilderschau zum

10jährigen Jubiläum nun eine

neue konzeptionelle Variante:

Nicht die Auswahl des Kurators ergibt hier die Mischung der Thematik. 2017 sind es die

Redaktionen von Special-Inte-

rest-Magazinen der Fotografie, die ihre wichtigsten Themen ausstellen. Das Spektrum

reicht von professionell aus-

gerichteten Zeitschriften bis hin zu anspruchsvoller Hob-

byfotografie. Ein spannender

Mix als Bilanz zeitgenössischer Fotophänomene. Ausstellungsort

Hotel Vier Jahreszeiten

Vernissage 20.05.2017 | 16 Uhr

Im Uhrzeigersinn o.l.: Magazin ProfiFoto »Canon ProfiFoto Förderpreis«, Foto Annegret Hultsch Magazin Photographie »Still Life« von Paloma Rincón, »Fashion« von Frey und ChuanDo

Magazin Photo International »Hände« – F0t0- und Buchprojekt von Walter Schels

Ausstellungsführung ab 21.05.2017 täglich 14 Uhr

Der STERN präsentiert: »Copacabana Palace« Der Fotograf Peter Bauza hat ein im STERN veröffentlichtes Langzeit-Projekt erarbeitet. »Copaca-

bana Palace« ist die Geschichte über einen Teil der Gesellschaft Brasiliens, der leider nicht das Glück

erleben durfte, an Investment, Reichtum und Entwicklung des Booms und der millionenschweren

Sportevents teilzuhaben. Peter Bauza ist auf eine

Gemeinschaft von obdachlosen Hausbesetzern in Rio de Janeiro gestoßen. Diese Menschen leben

in extremer Armut und trotzdem ist für sie nicht

alles nur »Hölle und Leid«. Der Fotograf hatte die

Möglichkeit, in die genannte Gesellschaftsschicht einzutauchen, den Alltag der Bewohner zu teilen und diesen in Bildern festzuhalten. Der Titel

»Copacabana Palace« wurde ironisch in Anlehnung

©Peter Bauza

an das berühmte, am Prachtstrand gelegene Hotel gewählt. Zum Projekt erschien in der Edition Lammerhuber ein gleichnamiger Fotoband. Ausstellungsort Marine Komplex Vernissage 20.05.2017 | 18.30 Uhr


CHOOSE EIZO. SEE REALITY. WORK BETTER.

Jetzt auch in 27 Zoll. Die neuesten ColorEdge-Modelle von EIZO. Mit ihrer einzigartigen Farbdifferenzierung präsentieren der CG2730 und der CS2730 jeden Farbton absolut naturgetreu auf 27 Zoll. Die beiden jüngsten Mitglieder der EIZO ColorEdge-Familie verbinden überragende Bildqualität mit konstanter Helligkeit und unserer außergewöhnlichen 5-Jahres-Garantie. Mehr Informationen unter www.eizo.de/see-reality

eizCE6049_Antilope_A4_232x319mm_3mm.indd 1

31.01.2017 13:54:37


FOTOAUSSTELLUNGEN

©Heinz Teufel

08

Mit Heinz Teufel fing es an... Der Künstler und Fotograf mit pädagogischem Engagement hat die Idee, Zingst zu einem Ort der Fotografie zu machen, vor über einem

Jahrzehnt auf den Weg gebracht. An diese Tatsache sowie an den ein-

zigartigen intellektuellen Ansatz, der als Basis von Heinz Teufels Lehre gelten muss, erinnert diese Ausstellung. Hier ein Auszug aus Heinz

Teufels Philosophie: »Ich denke – aus der Stille des Nichts atmet das

Universum, spielt, singt, tanzt das Lied, das wir Schöpfung nennen. Je-

der Mensch interpretiert die Welt selektiv und reduziert damit die Komplexität dieser ganzheitlichen Schöpfung auf sein individuelles Maß...«

©Jacques Schumacher

Heinz Teufel, das ist sein großer Verdienst, hat aus diesem Höhenflug

der Gedanken ganz praktische Wege zum besseren Bild abgeleitet. Eine treue Anhängerschaft hat seine Workshops genutzt, um sich den Zu-

gang zu eröffnen, die Kamera zu einem kreativen Werkzeug zu machen.

Heinz Teufel hat den Begriff »Schule des Sehens« geprägt und zum Ausgangspunkt seines Wirkens gemacht. In der »Gestischen Fotografie« ist der Höhepunkt des bildnerischen Gestaltens zu sehen, bei dem Raum

»Every thing is a Life«

Ausstellungsort Hotel Vier Jahreszeiten Vernissage 20.05.2017 | 16 Uhr

Jacques Schumacher entpuppt sich

und Zeit, Licht und Form als visuelle Ausdrucksform verschmelzen.

nach einer erfolgreichen internati-

Ausstellungsführung ab 21.05.2017 täglich 14 Uhr

onalen Karriere eines Porträt-, Akt-,

Mode- und Lifestyle-Fotografen als eine Art »Dadaist« des neuen Jahr-

tausends. Spielerisch erweckt er tote

»Bic Pictures« – OLYMPUS Community

Dinge zu einem neuen Dasein. Jacques

Die OLYMPUS Community ist ein außergewöhnlicher Fotoclub. Jedes Jahr gibt

Schumacher schafft Rätselbilder und

es einen Wettbewerb unter einem anspruchsvollen Thema. 2017 hieß das Motto

Bilderrätsel, verwirrt mit seinen Moti-

»Big Pictures«. Gesucht wurden Bilder, die eine Pointe haben und das Prädikat

ven, die Fragen stellen, ohne Antworten

»sehenswert« verdienen. Dies können außergewöhnliche Momente sein oder auch

zu geben. Dass Lebensfreude überall

Entdeckungen im Großen wie im Kleinen. Durch die zeitgemäße Fototechnik wur-

blüht, sogar im Abfall, zeigt uns Jac-

de das Spektrum für raffinierte Bildgestaltung und das Einfangen überraschender

ques Schumacher eindrücklich anhand

Augenblicke in sichtbarer Weise erweitert. Es ist erstaunlich, in welcher Bandbreite

Die Ausstellung zum Umweltfotofestival »horizonte zingst« beeindruckt durch die

Frische der Ideen und die perfekte Umsetzung im Bild.

Ausstellungsort Steigenberger Strandhotel Vernissage 21.05.2017 | 11 Uhr

seiner Fotografien. Mit hintersinnigen

©Steffen Klemz

ambitionierte Hobbyfotografen diese moderne Art des Bildermachens praktizieren.

Was ist Fotokunst? Epson hat mit der Digigraphie »Spielregeln« für den Zugang

Praktizierens ist es an der Zeit, eine Bilanz zu ziehen.

Ausstellungsort EPSON Digigraphie Galerie Vernissage 21.05.2017 | 12.30 Uhr

©Bernd Radtke

zur Akzeptanz technisch und organisatorisch definiert. Beste Print-Technologie, intelligenten Basis professionellen Bildschaffens. Nach Jahren erfolgreichen

trachter eine Anleitung zu Perspektiven

durch das Prisma des Humors.

Ausstellungsort Max Hünten Haus Vernissage 20.05.2017 | 11 Uhr

»Best of Digigraphie« registrierte Auflagen und lückenlose Dokumentation sind die Eckpunkte dieser

Bildkompositionen gibt er dem Be-


©Daniell N. de Sousa

©Audun Rikardsen

FOTOAUSSTELLUNGEN 09

©Morten Krogvold

»Gastland Norwegen« Der hohe Norden Europas ist voll

fotografischer Überraschungen. Die Fotoszene Norwegens setzt starke

Akzente beim Festival. Tiefgründige

Porträts, dramatische Landschaften,

abstrahierte und bis ans Surreale heranreichende Bildkompositionen gilt es zu entdecken. Audun Rikardsen ©Pål Hermansen

tritt an mit fotografischen Beiträgen zum Artenschutz der Fischbestän-

de. Der Fotokünstler und Pädagoge Morten Krogvold, ebenfalls eine

herausragende Persönlichkeit, die

international für ihre künstlerische Leistung Akzeptanz findet wird in

einer Einzelausstellung präsentiert.

YOUNG PROFESSIONALS »The World we are«

Als weitere Künstler sind Daniell N.

Wieder wird die Freiheit der Gestaltung

Ausstellungsort

und Präsentation von eingeladenen

Hochschulen demonstriert. Mit dabei sind der Umwelt-Campus Birkenfeld,

Trier, die Akademie der Bildenden Küns-

te, Warschau und die Norsk Fotofagsko-

le AS, Trondheim. Das Thema dieses Jahres »The world we are« verspricht eine

de Sousa, Elin Hoyland, Mikaela Berg und Pål Hermansen zu nennen. Hotel Vier Jahreszeiten

Vernissage 25.05.2017 | 12 Uhr Ausstellungsführung

ab 21.05.2017 täglich 14 Uhr Photographer Talk

25.05.2017 | 12.30 Uhr

This is your freedom This is our passion This is X1D

überraschende Experimentierbühne für junge Fotografie zu werden – kreativ und erfrischend unkonventionell. Ausstellungsort

Panzerhalle/Wellnesscamp Düne 6 Vernissage 24.05.2017 | 12 Uhr

Code einscannen

und die Ausstellungen entdecken

#hasselbladx1d

hasselblad.com

Ausstellungsführung ab 21.05.2017 täglich 16 Uhr

Hasselblad X1D_advert layout_319x109mm.indd 1

30/01/2017 14:04


10

FOTOSCHULE ZINGST

KUNST IST... ...der Mut, kreative Freiheit zu nutzen

Die »Master-Workshops« der Fotoschule Zingst haben höchstes Niveau. Alles, was

jenseits dokumentierender Abbildung mit der Kamera möglich ist, hat hier Gelegenheit, sich zu entwickeln. Technische Gundkenntnisse werden vorausgesetzt, ebenso die Offenheit für experimentelle Arbeitsweisen. Wer die Freiheit künstlerischer

©Robert Mertens

Gestaltung ausloten will, findet hier wegweisende Anleitung und Inspiration.

»Inspiration durch Kombination – Das kreative Bildpaar« Es ist egal, ob es ästhetische Bildpaare oder thematisch aufgebaute Bildserien sind,

die kleine Geschichten erzählen. In diesem Workshop lernen wir verschiedene Spiel-

arten serieller Fotografie kennen und schlagen einen Bogen zur Kunst. Im Anschluss konzentrieren wir uns auf die Gestaltung von Bildpaaren. Der rote Faden als ver-

bindendes Element kann hierbei ästhetische Kombination, inhaltliche Erweiterung oder auch Kontrapunkt sein.

Referent Robert Mertens Termin 23.05. – 24.05.2017

©Heinz Teufel

Thema Bildgestaltung Preis 259 EUR

»Abstraktion und Reduktion« Gehen wir durch den Ort, abstrahieren und reduzieren wir Gebautes und ©Jan-Michael Hosan

Gewachsenes auf kleinteilige Formen und Strukturen. Lösen wir diese

»Ästhetische Makrofotografie« – Kleine Bilderlebnisse gekonnt in Szene gesetzt

durch das Spiel mit Schärfe und Unschärfe auf. Verwandeln wir die Situ-

ation durch »Gestische Fotografie«. Durch abstrahierende, reduzierende, kreative Sichtweise und durch innovative Gestaltung entstehen völlig neue Bildeindrücke und eigenständige Bildwerke.

Referent Heinz Teufel Termin 21.05.2017 | 10 – 17 Uhr Thema Bildgestaltung Preis 169 EUR

Die Aufgabe der Makrofotografie ist es, die kleinen Dinge in kreativer Weise – weit

über die oberflächliche Dokumentation hinaus – sichtbar zu machen. Dabei kann es

sowohl um die Ästhetik der Aufnahme, als auch um deren Informationsgehalt gehen. Referent Jan Michael Hosan Termin 21.05.2017 | 9 – 17 Uhr Thema Makrofotografie Preis 199 EUR

Code einscannen und das gesamte

Fotoworkshopprogramm entdecken

Kontakt E-Mail fotografie@zingst.de Tel 038 232 165 121


FOTOSCHULE ZINGST

11

»RACHORS GLAMOUROUS PORTRAITS« Dieser Masterclass-Workshop

©Monika Lawrenz

vermittelt alle wichtigen Inhalte, die nötig sind, um glamouröse

Portraits selbst zu inszenieren.

Felix Rachor, deutscher Celebrity-, Fashion- und Modefotograf aus

Berlin, gehört zu den Fotografen,

die den Blick fesseln und die man

»Wenn Licht die Natur berührt – Komponierte Landschaften«

Workshop geht es um die Heran-

Fotografieren bei kontrastreichem Licht.

denen die Stars vertrauen. Seine

Portraits sind Inszenierungen,

Faszinierende Landschaft auf dem Darß –

nicht mehr vergisst. Bei diesem

gehensweise, Organisation, Um-

Fotografieren heißt zeichnen oder auch ma-

Portraits. Erlebe, wie Felix Rachor

Möglichkeiten, um Neues und Altbekanntes

er das Licht setzt. Verfolge seinen

Kreativität in der realistischen Abbildung wie

setzung und Nachbearbeitung von

len mit Licht. Die Natur bietet unbegrenzte

mit dem Model arbeitet und wie

neu zu entdecken. Naturfotografie lässt der

in der Abstraktion freien Raum. Entscheidend

Workflow und den Bildprozess

für ein interessantes Bild ist die besondere

bis zum fertigen Foto.

Lichtstimmung.

Referent Felix Rachor

Referent Monika Lawrenz

Termin 27.05.2017 | 10 – 17 Uhr

©Felix Rachor

Thema Porträtfotografie

Preis 279 EUR

Termin 31.05. – 03.06.2017

Thema Landschaftsfotografie Prei: 389 EUR

Fotodrucke der Spitzenklasse Von DIN A3+ bis zu 64 Zoll (162,6 cm) – mit den Epson Profidruckern der SureColor SC-P-Serie können Sie jederzeit Fotos und Kunstwerke in einer außergewöhnlichen Qualität und Langlebigkeit erstellen. Die Modelle sind Epson Digigraphie® zertifiziert (ab SC-P800).

www.epson.de www.digigraphie.de

NEU!

Im Bild: SureColor SC-P800

SureColor SC-P5000

SureColor SC-P6000/7000

SureColor SC-P8000/9000


FOTO-EVENT

©Plastic Ocean

12

»horizonte-kino« powered by Epson Vor traumhafter Naturkulisse am Ostsee-

strand zeigt Zingst in enger Zusammenar-

beit mit dem Darßer NaturfilmFestival und

unserem Premiumpartner Epson beeindruckende Filme im Kinoformat. Sie künden

von der Vielfalt und der Schönheit des Planeten Erde, sind spannend und unterhalt-

sam. So ist u.a. ein Film der BBC-Produktion »Unsere Erde« zu sehen; und »Plastic

Ocean« geht mit den Umweltsünden der

Menschheit ins Gericht. Natürlich darf es

zu Pfingsten auch beste Unterhaltung sein.

Großes Kino für alle Naturfilmenthusiasten und für die ganze Familie. Nebenan bietet

die Zuckerhut-Bar die passenden Getränke und Strandbar-Feeling pur.

Termin 28.05. – 04.06.2017 | 22 Uhr Ort Seebrücke Preis kostenfrei

»horizonte-kino« powered by Epson und mit Unterstützung des Darßer NaturfilmFestivals

MIT FOTOGRAFIE BEWUSSTSEIN ÄNDER Das Umweltfotofestival »horizonte zingst« setzt mit weitgespannten Aktivitäten auf die Aussagekraft der starken

Bilder. Im Ausstellungsspektrum wird das Engagement für Umweltaspekte und der Schutz der Artenvielfalt auf sehr

intensive Weise im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen geführt. Das ist auch der Ansatz für S.O.S. – SAVE OUR SEAS – »Rettet unsere Meere«. Das Projekt greift ein Thema auf, dessen Bedeutung aktuell die Welt bewegt. Es ist eine

Tatsache mit dramatischen Dimensionen, denn es geht um den Plastikmüll in unseren Meeren. Diese Kunststoffe

stellen ein ständig wachsendes Problem dar, kosten jedes Jahr zehntausende Tiere das Leben und gefährden auch

uns Menschen. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Situation in Nord- und Ostsee gerichtet. Im Rahmen des S.O.S.-Projektes reicht das Engagement des Umweltfotofestivals »horizonte zingst« von der publikumsgerechten

©fotogloria

Plastiksammelaktion bis hin zum Wettbewerb für junge Professionals als Nachwuchsförderung.

»Pick it up« – Augen auf und Kamera bereit Plastik ist die Pest. An allen Stränden der Welt wird sichtbar, was an schwer

verrottbaren Materialien ins Meer gekippt wurde. Oft sieht alles ganz harmlos aus, aber bei kritischer Betrachtung wird deutlich, wie verheerend die Aus-

wirkungen wirklich sind. Die Kamera ist ein Werkzeug, mit dem die Belastung der Natur dokumentiert werden kann. Jeder ist aufgerufen, Plastik an den

Stränden zu sammeln und im Bild festzuhalten. «Pick it up» beginnt für jeden, ©fotogloria

der eine Kamera in der Hand hält, vor den eigenen Füßen. Jedes Bild kann als Beitrag zum aktiven Umweltschutz gesehen werden!


FOTO-EVENT

13

EIN THEMA, EIN BRIEFING, EIN JOB

EIN WETTBEWERB FÜR DIE PROFI-FOTOGRAFEN VON MORGEN

RN

Kreative Konzepte für den Schutz der Meere «Ein Thema, ein Konzept, ein Job.« Unter diesem Motto hat der BFF (Berufsverband Freie

Fotografen und Filmgestalter) in Zusammenhang mit der Aktion «S.O.S. – Save Our Seas» SO GEHT'S PER QR-CODE des Umweltfotofestivals «horizonte zingst» zu einem Wettbewerb aufgerufen. «Mensch ODER AUF WWW.HORIZONTE-ZINGST.DE ist Meer» heißt die Devise, die große Resonanz gefunden hat. Die Ausschreibung richtete sich an deutsche Hochschulen der Studiengänge «Visuelle Kommunikation» und «Foto-

Design» und andere staatlich anerkannte Institutionen. Nach eingereichten Konzepten und Projektbeschreibungen hatte die Jury die schwierige Aufgabe, jene Hochschulen und Aus-

bildungsstätten unter den Bewerbern auszuwählen, deren Ideen mit den wirkungsvollsten

fotografischen Ergebnissen die größten Realisierungschancen zugemessen werden konnten. Letztendlich blieben sieben Hochschulen, denen nach einem Briefing und nach der Bereit©Uli Kunz

stellung eines Produktionsetats der »Auftrag« zur Realisierung des Projektes erteilt wurde.

Tutoren aus dem Kreis profilierter BFF-Mitglieder stehen während der Umsetzungsphase als Betreuer zur Seite. Doch welche Arbeiten zum 10. Umweltfotofestival horizonte zingst» als Großflächen-Open-Air-Ausstellung produziert werden, ist ein gut gehütetes Geheimnis… Ausstellungsort Open-Air-Installtion Jordanstraße Vernissage 20.05.2017 | 12.30 Uhr

»Save our seas« – Das Thema geht alle an! Neues zum Umweltschutz erfahren, offen diskutieren und sich engagieren – das ist Part des Umweltfotofestivals. Im Themenzelt des BUND

(Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) geht es um die Strandberäumungsaktionen in Zingst, um biologische Vielfalt und um Vermeidung von Meeresmüll. Mit Kurzvorträgen und Gesprächsrunden wird zur Diskussion eingeladen. Zur Festival-Matinee »Save our seas« sind ne-

ben dem Vorsitzenden des BUND, Hubert Weiger, Fotografen und engagierte Naturschützer Gesprächspartner von Festival-Kurator Klaus Tiedge. Hier kann jeder Position beziehen; hier geht es um Wissen und Engagement für den Schutz der Meere. Bei den BUND-Exkursionen am Zingster ©Jutta Engelage

Strand verbinden sich Erlebnis und Umweltschutz. Aktivitäten zum Thema:

Themenzelt des BUND Termin 20.05. – 22.05.2017 | 10 – 18 Uhr | Seebrücke Zingst Matinee »Save our seas« Termin 22.05.2017 | 11 Uhr | Hotel Vier Jahreszeiten

BUND-Exkursion »Lebensvielfalt am Strand« Termin 26.05.2017 | 10 Uhr und 02.06.2017 | 16 Uhr | Seebrücke BUND-Aktion »Strandsammelaktion« Termin 24.05. und 31.05.2017 jeweils 10 Uhr | Seebrücke


14

FOTO-EVENT

©Oliver Nieschulz

FOTOEVENTS – DER SPIRIT OF ZINGST

»Bilderflut in XXL« powered by Epson Das gibt‘s nur hier: Profis und Weltstars der Fotografie einträchtig mit ambitionierten Hobbyfotografen, Studenten und Einsteigern vor Fotos, hinter der Kamera

und im Gespräch. Ob während der Workshops, zu den Events, auf dem Fotomarkt, am Strand in der Lounge, zur Bilderflut oder irgendwo anders in Zingst – die Freude

an der Kreativität eint alle. Eine fantastische Stimmung bei jedem Wetter! Die allabendliche Bilderflut am Strand vor der beeindruckenden Kulisse der untergehenden Sonne – das ist der Spirit von Zingst, der das Fotofestival in ganz Deutschland einmalig werden lässt. Gezeigt werden Fotos aus den Ausstellungen und Workshops sowie Festivalimpressionen der Besucher. Termin 20. – 27.05.2017 | 22 Uhr Seebrücke Zingst

Multivisionsshows live – Großartige Bilder, spannende Geschichten Die besten Wildlife-Fotografen berichten in Bild und Wort von faszinierenden Naturerlebnissen. Die abendlichen Vorträge in der Multimediahalle sind fester Bestandteil des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«. Die

Referenten gehören zur internationalen Elite der Wildlife-Fotografie. Jeder

Beitrag vermittelt einen ganz speziellen, nicht selten abenteuerlichen Blick auf besondere Länder und Naturphänomene rund um die Welt. Begleitet werden die Vorträge durch die Fotoausstellung »Best-of-Highlights«, die

die besten Bilder der auftretenden Fotografen vereint. Organisiert wird der Auftritt der internationalen Protagonisten von Norbert Rosing.

Referenten 2017 Lars Abromeit | Ulla Lohmann | David Doubilet |

©Daisy Giraldini

Heidi und Hans-Jürgen Koch | Sandra Bartocha & Werner Bollmann |

Timm Allrich | Erlend Haarberg & Orsolya Haarberg | Dieter Glogowski | Hans Strand | Gabriela Staebler | Holger Lorenz |

Gabriele Boiselle | Uli Kunz | Andreas Pröve | Norbert Rosing | Daisy Gilardini | Monika Lawrenz

Kartenvorverkauf:

Max Hünten Haus oder Kurhaus Tel 03 82 32 – 815 80

Tel 03 82 32 – 16 51 10

Preis: 16,- EUR im Vorverkauf |

©Erlend & Orsolya Haarberg

©Ulla Lohmann

18,- EUR an der Abendkasse

Code einscannen: Übersicht aller

Multivisionsshows 2017


Jeder kann mit seinem »Bild

des Tages« an diesem Wettbewerb teilnehmen. Mitmachen

©DOCMA

©Anke Großklaß

Fotowettbewerb »Bild des Tages« – powered by OLYMPUS

15

©Anke Großklaß

FOTO-EVENT

lohnt sich! Jeden Tag gibt

es eine Kamera von OLYMPUS

»Meet The Professionals« im OLYMPUS Foto Garten

und einen Festivalkatalog 2017

Auch in diesem Jahr werden die

Die spektakuläre Greifvogelshow Hellenthal

zu gewinnen. Alle Bilder wer-

OLYMPUS Visionaries im OLYMPUS

den zur Bilderflut um 22 Uhr in

Foto Garten gegenüber dem Zingster

Eifel-Nationalpark, kommen mit ihren

XXL präsentiert und das Gewin-

Fotomarkt fotografisches Knowhow

nerbild prämiert.

präsentieren. Einstündige, kostenfreie

Termin 20. – 27.05.2017

Mini-Workshops mit anschließender

22 Uhr Seebrücke Zingst

Abgabe »Bild des Tages«

20. – 27.05.2017 | Kurhaus Zingst 12 – 15 Uhr Kurhaus Zingst 1 OG

©DOCMA

Die Experten aus Hellenthal, dem

imposanten Vögeln zum wiederholten Male nach Zingst und demonstrieren

Bildbesprechung werden angeboten.

die Flugkünste ihrer Schützlinge einem

Die Anmeldungen können vor Ort vor-

»Faces of Festival« – DOCMA-Fotoaktion

genommen werden.

Das DOCMA-Team um Chefredakteur

Termin 24. – 27.06.2017 | 11 | 14 | 17 Uhr

Christoph Künne fotografiert auch

während des Fluges – es können beein-

Fotomarkt | Vorplatz Steigenberger

in diesem Jahr wieder die Besucher

Strandhotel

des Umweltfotofestivals »horizonte zingst« und präsentiert die Bilder

anschließend auf einer Picture-Wall sowie in der abendlichen Bilderflut. Termin 21. – 27.05.2017

begeisterten Publikum. Ob aus nächster Nähe, auf der Hand des Falkners oder

druckende Fotos entstehen. Die Greif-

vogelschau Hellenthal bietet mit ihren fliegenden Models Motive, die jeder

Fotograf unbedingt in seinem Portfolio haben möchte.

Termin 25. – 28.05.2017 | 14 | 16 | 18 Uhr Kurhaus Zingst

Greg Gorman, Steve Thornton & Mike Larson – SUNBOUNCE

10Jahre

fliegt wieder drei Weltklasse-Fotografen aus den USA ein und natürlich wieder dabei Krolop/Gerst und Robin Hinsch!

ZINGST und SUNBOUNCE lich enn ...unzertr

Wir feiern mit echten Life-Foto-Shootings an der Seebrücke, am Kurhaus, auf dem Strand und einfach überall im Ort. Professionelle Fotografie hautnah erleben!

WORKSHOPS – Buchen Sie jetzt Ihren Platz bei Ihrem Lieblingsfotografen und tollen Models unter www.sunbounce.com PUBLIC SHOOTINGS - Schauen Sie den Fotografen bei Ihren Fashion oder Wedding Shootings über die Schulter – kostenlos! ASK-ME TEAM – Für Einsteiger bieten wir wieder das ASK-ME Team mit hübschen Models – Kostenlos für Sie! PORTRAIT SHOOTING mit der einzigartigen BOUNCE-WALL – tägl. bei SUNBOUNCE. Testen Sie mit Ihrer Kamera – kostenlos! WELTREKORD im PORTRAIT-SPEED-SHOOTING! Seien Sie dabei! Sa, 27. Mai 2017 1.000 Portraits in 2 Stunden! »LICHT (LERNEN) AN DER HSD« – in Kooperation mit der Hochschule Düsseldorf und Dipl. Des. Eib Eibelshäuser DGPh

Gutes Licht und Spaß mit SUNBOUNCE! ABHÄNGEN in der SUNBOUNCE LOUNGE

SUNBOUNCE macht Fotografie sichtbar! Weitere Infos und Details auf

www.sunbounce.com SBG_1043_Anz.Klick_Zingst2017_232x163mm_RZ.indd 1

Photo & Lighting Workshops

03.02.17 17:55


FOTOMARKT

©Anke Großklaß

16

DURCHBLICK GARANTIERT!

FOTOMARKT ZINGST

Attraktiver Schauplatz – Moderner Marktplatz – Kreativer Spielplatz. Das aktuelle Angebot der Produkte des Fotomarktes bildet einen weiteren Höhepunkt des Festivals. Mehr als 50 Marken sind auf dieser Mini-Messe vertreten. Wer technischen Rat oder Orientierung beim Kauf von Kameras und Zubehör sucht,

©Anke Großklaß

wird auf diesem Marktplatz fündig. Der Fotomarkt im Ostseeheilbad Zingst hat sich in den vergangenen

KREATIVITÄT TRIFFT TECHNIK Das Fotomarkt-Creative-Center im Kurhaus Zingst ist der Meetingpoint für Fotografen, die nach kreativen

Lösungen und Antworten zum Workflow der digitalen

Bildbearbeitung, Fine Art Print und Color Management suchen. Hier geben die Profis von Epson, Adobe, DOCMA und EIZO Informationen zu neuester Technik und

Jahren zu einer bedeutenden Messe der Fotoindustrie entwickelt. Die führenden Marken der Fotografie

werden auf den Ausstellungsflächen rund um das Kurhaus und die Steigenberger Hotels sowie auf dem

Fischmarkt und entlang der Strandstraße präsent sein. Die neuesten Kameramodelle mit dazugehöriger Fototechnik werden von Experten präsentiert und verständlich erklärt. Jeder Interessierte hat so die

Chance, sein technisches Wissen zu festigen und zu erweitern. Ein individueller und zeitgemäßer Kun-

denservice ist dabei selbstverständlich. Über die Fototechnik hinaus geben die Fachleute auch den einen oder anderen Foto-Tipp.

Termin 25.05. – 27.05.2017 | Öffnungszeiten 10 – 18 Uhr

Aussteller AC-FOTO | Baader Planetarium | Berlebach | B&W | Calumet | Canon | CARL ZEISS PHOTO | CARL ZEISS Sports Optics | CEWE | Consutecc | Lowepro | Diamir | Dörr | Eddycam | FUJIFILM | Hama | Hapa Team | Hasselblad | Heise Medien | Isarfoto Bothe | Erfurt JuicyWalls | König Photobags |

Leica Camera | Linhof | Manfrotto | m-objects | Nikon | Neschen | Nopar | Novoflex | OLYMPUS |

Panasonic | Rheinwerk Verlag | Ricoh Imaging | Rollei | S+M Rehberg | SIGMA | Sirui | Steiner Optik | SONY | Sunbounce |Tamron | Tecco | Tetenal

Trendentwicklungen. Ein On-Top-Programm mit täglich stattfindenden Mini-Workshops und Vorträgen gibt

die Möglichkeit, Wissen zu erweitern und den Profis

Fragen zu stellen. Das Creative-Center ist zugleich auch

Abgabestation für die Aktion »Bild des Tages – powered by OLYMPUS«, welche fester Bestandteil des Umwelt-

Öffnungszeiten 10 – 18 Uhr

Aussteller Adobe | CEWE | DOCMA | EIZO | EPSON

©Anke Großklaß

Termin 21.05. – 28.05.2017

©Anke Großklaß

fotofestivals ist.


PER FEK tI on

LEICA. DAS WESENTLICHE.

NeU

Leica M10 Die Kamera.

Erleben Sie, wie wir unsere Hingabe an Qualität und Handwerkskunst noch einmal neu definiert haben. 60 Jahre Messsuchererfahrung, 11 Jahre Entwicklung digitaler M-Kameras und wertvolles Feedback engagierter M-Fotografen haben uns zu der schlanksten digitalen M aller Zeiten inspiriert: der Leica M10. In ihr vereint sich die Essenz der M-Fotografie: Mit verbessertem Messsucher, gesteigerter Performance und neuem ISO-Einstellrad an der Deckkappe gehört sie zu dem kompaktesten Vollformat-Kamerasystem der Welt: dem Leica M-System. Informieren Sie sich auf m10.leica-camera.com oder bei Ihrem Leica Händler. LEICA M-SYSTEM. Inspiration Sehen.

Erleben Sie die Leica M10 in den Leica Stores und Boutiquen in Aachen, Berlin, Bielefeld, Darmstadt, Dresden, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt, Fürth, Graz, Hamburg, Hamm, Hannover, Heidelberg, Konstanz, München, Münster, Nürnberg, Saarbrücken, Salzburg, Stuttgart, Tübingen, Wetzlar, Westerland, Wien, Zingst und im ausgewählten Leica Fachhandel.

AZ Leica M10_dark-grey_Foto– oder Videokamera_232x319+3.indd 1

02.02.17 10:16


FOTOPODIUM

©Walter Schels

18

Walter Schels – Beate Lakotta: »Hände«

wieder einmal für Furore gesorgt. Die Zeitschrift »Photo International« präsentiert im Rahmen der

Was ist das Fotopodium?

tritt Walter Schels mit der Journalistin Beate Lakotta, von der die Texte im Buch stammen. Die Au-

Exzellente Referenten –

Der international renommierte Porträtfotograf Walter Schels hat mit seinem Buchprojekt »Hände« Ausstellung »ONE WORLD« eine Serie herausragender Bilder. Begleitend gibt es einen Podiumsauftorin beleuchtet die Hintergründe der fotografischen Arbeit in dem Maße, dass Ihre Ausführungen schon als wissenschaftliche Ansätze der Deutungen gelten können. Hände sind nach dem Gesicht die ausdrucksvollste Partie des menschlichen Körpers. Walter Schels porträtierte Persönlichkeiten

aus Politik, Kultur und Geisteswelt und nahm auch deren Handinnenflächen auf. Dabei entstanden

Referent

ebenso faszinierende wie eindringliche Bilder ungewöhnlicher Nähe und Direktheit von Persönlich-

Walter Schels

keiten wie Angela Merkel, Helmut Schmidt und dem Dalai Lama. Moderiert wird die Podiumsveranstaltung von »horizonte«-Kurator Klaus Tiedge. Termin 22.05.2017 | 16 Uhr

Fotopodium – Spannende Themen, präsentiert von CEWE:

Wer kompakten, professionellen Input von den Besten ihres

fotografischen Gebietes sucht, ist bei den Fotopodium-Angeboten

des Fotofestivals genau richtig. Die

Bandbreite reicht von spektakulärer Naturfotografie über Vorträge, die grundsätzliche Geheimnisse der

Kreativität beleuchten bis hin zu Immer geht es um das »Gewußt

©Eib Eibelshäuser

©Ulla Lohmann

©Robert Mertens

spannender Reportagefotografie. wie« und um konkrete nützliche

Hinweise in Bezug auf die eigene Fotografie.

»Folge dem weißen Kaninchen«

»Nah am Menschen Geschichten erzählen«

»Auf das Licht kommt es an«

Anmeldung Max Hünten Haus

Fotografie und Kreativität gehören

Fotografie ist ein Schlüssel, um etwas

Unabhängig von bevorzugten Motiven

Tel 03 82 32 – 16 51 10

Zingst und Bodden oder wie Hase und

zu erfahren. Ulla Lohmann zeigt in

ist es das Licht, das Bilder zum Leuchten

Kunsthallenhotel

terisch mit dem Licht? Nehmen Sie

Preis jeweils 30,- EUR

und beeinflussen Sie das Licht im Sinne

Weitere Termine

dass geschickter Umgang mit dem Licht

Termin 23.05.2017 | 16 Uhr

werten Fotos ist.

Termin 24.05.2017 | 16 Uhr

Ei – letzteres wenigstens zu Ostern.

Das Kreative in einem Bild erkennt man sofort an der besonderen Idee, im roten Faden einer Bildsprache oder an den fantasievollen Visualisierungen des

Fotografen. Dieser Impuls-Vortrag gibt

Einblicke in das, was persönliche Kreativität bedeutet.

Referent

Robert Mertens Termin

26.05.2017 | 16 Uhr

über andere Menschen und Kulturen

diesem Fotopodium verschiedene Vor-

gehensweisen ihrer Reportagefotogra-

fie sowie »sechs ihrer goldenen Regeln«. Anhand von Bildern und spannenden

Geschichten vermittelt die Fotografin, wie sie nach dem Vorbild von Henri-

Cartier Bresson auf den entscheidenden Augenblick wartet.

©Christopher Wesser

zusammen wie Wüste und Sand, wie

und der verwendeten Kameratechnik

Veranstaltungsort

bringt. Arbeiten Sie tatsächlich gestal-

Termin 21. – 27.05.2017 | 16 Uhr

Lichtsituationen bewusst wahr? Nutzen Ihrer Motividee? Dieser Vortrag zeigt,

Referent Peter Bauza

der Weg zu individuellen und sehens-

Referent Rad0mir Jakubowski Referent Patrick Ludolph

Referentin

Referent

Termin

Termin

Ulla Lohmann 21.05.2017 | 16 Uhr

E-Mail fotografie@zingst.de

Eib Eibelshäuser 27.05.2017 | 16 Uhr

Termin 25.05.2017 | 16 Uhr


I AM THE NIKON D500. Ich biete professionelle Features in einem kompakten Gehäuse – vom fortschrittlichen AF-System mit 153 Messfeldern hin zu gestochen scharfen 4K-UHD-Filmen. Meine außergewöhnliche Standard-ISO-Empfindlichkeit von bis zu ISO 51.200 beeindruckt ebenso wie der leistungsstarke Belichtungsmesssensor mit 180.000 RGB-Pixeln. SnapBridge nutzt Bluetooth®, um Ihre Kamera mit kompatiblen Smartphones und Tablets zu verbinden und ermöglicht Ihnen so, automatisch Ihre Aufnahmen zu übertragen. Ich bin gebündelte Kraft. nikon.de Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Markenzeichen der Bluetooth SIG, Inc. und werden von der Nikon GmbH unter Lizenz verwendet.

FA_NIK0956_D500_Product_KlickMagazin_232x319.indd 1

HWL Werbeagentur

Nikon D500 Product

31.01.17 09:38

KlickMagazin

232x319 mm + 3 mm

DU -


20

FOTO-EVENT

AKTIVITÄTEN IN ZINGST

VIELFÄLTIGES PROGRAMM FÜR JEDERMANN ©Anke Großklaß

Künstler

Mattia Paco Rizzi Kunstwerk

»Taumascopio«

»Das Taumascopio lädt auf trickreiche Weise dazu ein, sich mit einer Skulptur im öffentlichen Raum auseinanderzusetzen.

Unterschiedliche Perspektiven ©die photodesigner

und Blickwinkel gilt es zu entdecken. Das begehbare Spiegel-Objekt erinnert an ein Kaleidoskop.

Der Nutzer wird zum Performer«

die »OLYMPUS Photography

Playgrounds« bewundert. Nach den

urbanen Indoor-Events an unterschiedlichsten Schauplätzen gibt es seit

©Anke Großklaß

ten Vergangenheit mit großem Beifall

©die photodesigner

Die gesamte Fotowelt hat in der jüngs-

einem Jahr den »OLYMPUS FotoKunst-

pfad Zingst« als Outdoor-Installation.

Das mutige Experiment mit Alleinstellungsmerkmal hat voll eingeschlagen

Fotoprojekt – »Mein Bild für Zingst«

und ist zur beliebten Inspirationsquelle

Ein Heimspiel für die Fotografie! Mit dieser ganz besonderen

für aktives Fotografieren geworden.

Ausstellung werden zwei Aspekte deutlich: zum einen, wie sehr

Die Werke der internationalen Künst-

sich die Einwohner von Zingst mit der Fotografie identifizieren;

ler bieten eine Motivwelt für ganz

zum anderen, wie sehr sich die Fotografen durch Ausstellungsakti-

besondere Fotografien – von jung und

vitäten mit dem Ort verbunden fühlen. Zingst, ein Ort, an dem die

dynamisch über poetisch und herrlich

Fotografie zu Hause ist, wird mit diesem Projekt lebendig.

bis verrückt. »OLYMPUS FotoKunstpfad Zingst«: Fünf Künstler, acht Werke und

acht Schauplätze stehen für unendli-

Fotoservice im Max Hünten Haus. Hier gibt es Kameras, Objektive,

Zingst kostenfreie OLYMPUS-Kameras

Fotoratgebern und Bildbänden. Gelungene Fotomotive können vor

Zubehör, Prints und Tickets. Außerdem eine große Bandbreite an

zur Ausleihe bereit.

web www.horizonte-zingst.de

©die photodesigner

che Kreativität. Für dieses Erlebnis hält

Ort selbst oder vom Fachmann ausgedruckt werden. Ein serviceorientiertes Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Öffnungszeiten täglich 10 – 18 Uhr Tel 038 232 165 110

E-Mail max@zingst.de web www.horizonte-zingst.de


Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

WASSER trifft KRAFT. HIER IM LAND ZUM LEBEN.

Erfahren Sie mehr über effiziente Ingenieurskunst und die entspannende Kraft des Wassers:

www.mv-tut-gut.de

150219_MV_AZ_Wasserkraft_232x319_RZ.indd 1

Entdecken Sie uns auf facebook.com/mvtutgut

Bild: WERK3.de

Willkommen in Mecklenburg-Vorpommern, Land zum Leben. Wo die Mecklenburger Metallguss GmbH in Waren an der Müritz die größten Schiffsschrauben der Welt gießt und schleift. Umringt von den Seen der Mecklenburgischen Seenplatte. Hier bietet die Natur Inspiration für große Geschichten.

20.02.15 10:24


22

IMPRESSUM

PARTNER & SPONSOREN

Herausgeber

Kur- und Tourismus GmbH Seestraße 56/57

Mit freundlicher Unterstützung

18374 Ostseeheilbad Zingst Geschäftsführer

Ralf-Peter Krüger Projektmanager Rico Nowicki Redaktion

Klaus Tiedge (Leitung), Simone Meißner,

Anne Crämer, Maria Roloff, Simone Marks Gestaltung

Stefanie Schiller

Anzeigen/Verwaltung Martin Dankert

Fotoschule Zingst

Sascha Oemcke (Leitung) Druck

Druckerei Hahn

Titel: ©Jan-Michael Hosan

Fotoschau »Bienen – Stoppt den Bienenvölkermord«

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Änderungen vorbehalten

FREUNDE DER ERDE

IMAGINE!

NESCHEN – Der Spezialist für das Arbeiten mit anspruchsvoller Fotokunst

Ob ambitionierte Amateurfotografie oder professionelle Fine Art-Fotokunst: Der Name NESCHEN steht seit Jahrzehnten für hochwertigste Materialien zum Kleben, Schützen und Präsentieren von Motiven, die flüchtige Momente für die Ewigkeit festhalten. Vom Aufziehen von Fotos, InkJet- und Digitaldrucken auf unterschiedlichste Untergründe über eine breite Palette an glatten und strukturierten Oberflächenschutzfolien für den Innen- und Außenbereich bis hin zu Profi-Laminatoren – NESCHEN liefert Ihnen das komplette Produktprogramm, um aus Bildern hochwertige Fotografien zu machen. Das NESCHEN-Produktprogramm erhalten Sie in Deutschland exklusiv über die hauseigene Vertriebsgesellschaft FILMOLUX. Besuchen Sie uns auf dem Fotomarkt beim Umweltfotofestival in ZINGST 2017 oder unter filmolux.de.

Neschen Coating GmbH Hans-Neschen-Str. 1 31675 Bückeburg - Germany

Phone: +49 (0) 5722-20 70 Fax: +49 (0) 5722-20 71 97 E-Mail: info@neschen.de

www.neschen.com Anzeige_Zingst_RZ.indd 1

02.02.17 11:42


500mm Sports- Zingst Klick Magazin.indd 1

31.01.17 09:04


„Nordic Sights“ „In dem CEWE FOTOBUCH Nordic Sights habe ich versucht, meine Leidenschaft für maritime Themen in fotografische Impressionen zum Ausdruck zu bringen. Dabei übt insbesondere die spezielle Lichtstimmung und die ganz eigene Atmosphäre der nordischen Länder einen besonderen Reiz aus.“ Original CEWE FOTOBUCH von Jörg Uhlenbrock CEWE FOTOBUCH Kunde & CEWE Fotoexperte

CEWE FOTOBUCH Die schönsten Geschichten erzählt man mit CEWE Gestalten Sie eine bleibende Erinnerung, die immer wieder Freude bereitet.

www.cewe.de CEWE_09_2016_Anzeige_CFB_KlausKoenner_232x319mm_KlickMagazin.indd 1

01.09.16 14:49


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.