KLICK - Das Magazin

Page 1

KLICK DAS MAGAZIN FOTOGRAFIE ZINGST

Auf einer Wellenlänge mit Natur und Umwelt

Umweltfotofestival »horizonte zingst« 26.05. bis 03.06.2018

Open-Air-Ausstellung Strand »Urkraft des Meeres« – Ray Collins


EDITORIAL 03

Ruth Eichhorn Schirmherrin Umweltfotofestival »horizonte zingst« 2018

Ein Festival, das zum Erlebnis wird Diese Frau hat Fotogeschichte geschrieben. Ruth Eichorn war in entscheidenden Jahren als „Director of Photography“ die Bildchefin des Magazins GEO. Jetzt ist sie mit ihrem Weitblick international in der Fotoszene aktiv und deshalb eine ideale Schirmherrin für »horzonte zingst«. Ihr Credo zum Umgang mit der Fotografie: „Ein Foto erzählt vom wirklichen Leben und nichts ist spannender als die Wirklichkeit. Die Zeit der Massenverbreitung von Fotografie durch Magazine ist vorbei und findet im Internet statt. Aber nur auf Festivals kann man sich mit den Themen, die Fotografen vermitteln möchten, erlebnisreich auseinandersetzen...“

OLYMPUS KAMERAS AUSLEIHEN

MIT GRÖSSTEM FOTOFUN-FAKTOR FOTOGRAFIEREN

©Yann Arthus-Bertrand

HOT SPOT AUFSPÜREN

Klaus Tiedge Kurator Umweltfotofestival »horizonte zingst«

»horizonte zingst« – Natur Kultur Fotografie Begegnung

Das Foto-Fest mit viel Programm Das Umweltfotofestival »horizonte zingst« findet zum 11. Mal statt. Es ist nicht nur die Vielfalt des Programms, sondern das besondere Flair, das dieses Fest der großartigen Bilder zum Erlebnis werden lässt. Ganz besonderen Stellenwert haben die Begegnungen, die über zehn ereignisreiche Tage möglich sind. Hier treffen die Besucher auf Fotografen mit großem Namen. Berührungsängste gibt es nicht. Dafür aber ein weit gefächertes Programm, das allen Interessenslagen etwas zu bieten hat. Vom ambitionierten Hobbyfotografen bis hin zu den Young Professionals auf dem Weg zur beruflichen Orientierung, gibt es in Zingst viele Informationen und Inspiration verbunden mit dem, was ein Festival ausmachen soll: Viel, viel Freude an der Fotografie. Hier ist es zu spüren, die besten Bilder sind in Zingst eine Herzensangelegenheit. Ausstellungen, Workshops, Podiumsbeiträge und die »horizonte«-Live-Stage mit der unmittelbaren Vermittlung von fotografischem Know-how garantieren eines: Wer »horizonte zingst« erlebt hat, weiß mehr von und über die Fotografie und eröffnet sich jener beglückenden Erfahrung, die einen Schlüssel hat, und der heißt Kreativität. Das Umweltfotofestival »horizonte zingst« ist ein faires Angebot für alle Teilnehmer. Neu sind die verstärkten internationalen Akzente, die gesetzt werden konnten. Das macht Zingst wieder einzigartig attraktiv.

REVOLUTIONÄR. IN JEDER HINSICHT. Change the Game: Die neue OM-D E-M1 Mark II bietet Profis, was sie brauchen: eine atemberaubende Geschwindigkeit und Bildqualität sowie maximale Mobilität. Sie ist ein absolutes Spitzenmodell, eins, das selbst in rauen Umgebungen zuverlässig arbeitet. Und damit das immer so bleibt, bietet OLYMPUS den neuen PRO Service – so zuverlässig und schnell wie die OM-D E-M1 Mark II.

Mehr Informationen erhalten Sie bei ausgewählten OLYMPUS Partnern oder auf: www.olympus.de I #omdrevolution

Premiumpartner:

Medienpartner:

„Leg doch mal das Handy weg...“ ...mit diesen Wort beginnt beim Norddeutschen Rundfunk eine alltagskritische Comedy-Story. Zugegeben, die Titelzeile ist geklaut. Aber sie passt so wunderschön in die aktuelle Fotoszene. Wer immer nur „Fast-Photography“ betreibt, lässt sich entscheidende Genüsse entgehen. Nichts gegen den schnellen Schuss mit dem Mobilphone. Toll, was da spontan alles festgehalten werden kann, aber Hochgenuss am Bild sieht anders aus... Das Umweltfotofestival »horizonte zingst« macht Appetit auf bessere Fotografie und verspricht viel Freude und tiefere Ansichten von der Welt.


04

FOTOAUSSTELLUNGEN

FOTOAUSSTELLUNGEN 05

Ray Collins

Tim Flach

Urkaft des Meeres

Der Stern präsentiert: In Gefahr – bedrohte Tiere im Porträt

Die imposanten Wellen-Bilder des Australiers Ray Collins werden als Deutschlandpremiere in einer Open-Air-Ausstellung im XXL-Format am Strand gezeigt. Die Größe der Bilder, gepaart mit ihrer Aussagekraft lassen die Schönheit und die schier endlose Energie der Ozeane erkennen. Der Fotograf macht aus Wellen Kunstwerke, er geht an Grenzen, um die Wassergewalten im perfekten Moment festzuhalten. Die Formationen erscheinen gewaltig und voller Dramatik. Mit Urgewalt erheben sich die Wellen aus dem Wasser. Jedes Bild bietet eine neue Perspektive auf diese Naturkraft. So unmittelbar wie von Ray Collins sind Wellen als künstlerische Ausdrucksform und in dieser Vielfalt noch nie dargestellt worden. Ausstellungsort Strand Vernissage 25.05.2018 | 19:00 Uhr Führungen 26.05. & 29.05.2018 | 20:00 Uhr Tag des Fotobuches 28.05.2018 | 17:00 Uhr »horizonte«-Live-Stage 28.05.2018 | 12:30 Uhr

©Ray Collins

Die Tierporträts sprechen auf eindringliche Weise Herz, Seele und Verstand an. Der preisgekrönte Londoner Fotograf ist bekannt für seine außergewöhnliche Bildsprache, mit der er die Schönheit und den besonderen Charakter der Tiere einfängt. Tim Flach reiste zu den seltenen Tieren und beschreibt es als sein bisher wichtigstes Projekt. Er porträtiert die vor dem Aussterben bedrohten Tiere. Durch die menschliche Darstellungsform überbrückt er das Anderssein, um darzustellen, wie nah uns die Tiere sind. Denn, so lautet sein Grundgedanke: Naturschutz basiert auf Emotionen. Produziert wurde die ansprechende Open-Air Ausstellung von ChromaLuxe. Ausstellungsort Postplatz Vernissage 26.05.2018 | 11:00 Uhr Multivisionsshow 27.05.2018 | 20:00Uhr Tag des Fotobuches 28.05.2018 | 17:00Uhr

Gideon Mendel

Wenn die Flut kommt: „Drowning World“

Was macht das Blättertier denn hier?

York Hovest

Sehzeichen Zingst Als investigativer Fotograf reist York Hovest überall dorthin, wo sich der Fußabdruck unserer modernen Welt wiederfinden lässt. Auf der Suche nach Antworten auf die Fragen, wie es um unsere Ozeane steht und wie wir sie retten können, begibt sich der Münchener Fotograf zu Korallenaufzuchtstationen in die zerstörten Riffe der Andamanensee. Hovest geht es darum, Lösungen für den Erhalt der Weltmeere zu finden: „S.O.S. - Save Our Seas!“ Ausstellungsort Open-Air-Installation Max Hünten Haus Foto-Podium 28.05.2018 | 16:00 Uhr Multivisionsshow 29.05.2018 | 20:00 Uhr

©Gregg Segal

©Tim Flach

Eva Häberle

©Gideon Mendel

©York Hovest

Seit mehr als zehn Jahren reist der Fotograf Gideon Mendel um die Welt und fotografiert dort, wo Städte, Landschaften, Straßen und Häuser in gewaltigen Wassermengen untergehen. Sein Langzeitprojekt „Drowning World“ (Die ertrinkende Welt) zeigt, dass die Fluten nicht wählerisch sind, nicht unterscheiden und ihre zerstörerische Kraft etwa auf den Philippinen, in Deutschland, in den USA oder auch in Indien gleichermaßen entfalten. In drei Kapiteln erzählt der in London lebende Fotograf die Geschichten jener, deren Leben im Wasser versunken ist, und schafft mit dieser sehr persönlichen Herangehensweise einen ebenso beeindruckenden wie bedrückenden Blick auf eine der Folgen des weltweiten Klimawandels. Die Ausstellung in der Leica Galerie Zingst ist mit freundlicher Unterstützung des Medienpartners Geo realisiert worden. Ausstellungsort Leica Galerie Zingst Vernissage 27.05.2018 | 16:00 Uhr Ausstellungsführung 28.05.2018 | 15:00 »horizonte«-Live-Stage 27.05.2018 | 12:30 Uhr

Gregg Segal

Daily Bread – was Kinder aus aller Welt essen

Von der Flora zur Fauna. Die Fotografin formt aus Blättern und Pflazenteilen in fantasievoller Weise besondere Tiere. Sie hat das genommen, was die Natur hergibt und aus Blüten und Blättern tierische Geschöpfe gezaubert. Die Bilder animieren dazu, wieder über die kleinen Dinge zu staunen und regen zu mehr Achtsamkeit in der Natur an. Zusammen mit den humorvollen Gedichten von Thomas Gsella entsteht eine poetische Ausstellung anregender Fotografien. Ausstellungsort Museumshof Vernissage 28.05.2018 | 11:00 Uhr anschließend Lesung mit Thomas Gsella

Curry oder Chips, Gemüse oder Industriezucker, Fast Food oder selbst gekocht: Der US-amerikanische Fotograf Gregg Segal fotografiert Kinder aus verschiedenen Ländern und Kulturen und was sie in einer Woche essen. Die großformatige Open-AirAusstellung, die in Medienpartnerschaft mit dem Magazin GEO entstanden ist, zeigt einen bunten Blick auf die unterschiedlichsten Lebensweisen und setzt sich gleichzeitig kritisch mit dem Thema Ernährung auseinander. Ausstellungsort Postplatz II Ausstellungsführung 02.06.2018 | 20:00 Uhr ©Eva Häberle


06

FOTOAUSSTELLUNGEN

Fotodrucke der Spitzenklasse

Gastland Frankreich

Vive la France

©Yann Arthus-Bertrand

Von DIN A3+ bis zu 64 Zoll (162,6 cm) – mit den Epson Profidruckern der SureColor SC-P-Serie können Sie jederzeit Fotos und Kunstwerke in einer außergewöhnlichen Qualität und Langlebigkeit erstellen. Die Modelle sind Epson Digigraphie® zertifiziert (ab SC-P800).

www.epson.de www.digigraphie.de

©Heidi und Hans-Jürgen Koch

Die Ausstellung des Gastlandes Frankreich war in diesem Jahr eine besondere kuratorische Herausforderung, schließlich gilt Frankreich als das Geburtsland der Fotografie. Angesiedelt sind dort die bedeutendste Kunst-Messe der Fotografie – Parisphoto, sowie das bekannteste Fotofestival – Les Recontres d`Arles. Die Teilnehmer der Ausstellung zum Umweltfotofestival »horizonte zingst« widerspiegeln verschiedene Bereiche der französischen Fotografie: Christine Mathieu – Modeaccessoires und Blüten, feinfühlig und zart in Szene gesetzt. Francois Delebecque klassische Aktfotografie, sowie seine ausgezeichnete Serie »Torera«. Alain Cornu – Bäume, welche an die Kunst der Romantik erinnern, im Kontrast zu seinen Aufnahmen der Werbefotografie. Jean-Christophe Ballot – schwarz-weiß Aufnahmen von Paris und Innenaufnahmen aus bekannten Pariser Museen, die den Blick hinter die Kulissen erlauben. Guillaume Colrat – junge, moderne Interpretationen aus Mode und Erotik. Mathias Zwick – Portrait-Reportagefotografie, die aktuelle Fragen des französischen Alltags aufgreift. Kurzum: Frankreich lebt Fotografie und Film! Ausstellungsort Kunsthallenhotel Vier Jahreszeiten Führung 27.05.-03.06.2018 | 14:00 Uhr »horizonte«-Live Stage 31.05.2018 | 12:30 Uhr

Heidi und Hans-Jürgen Koch – Das Lebenswerk

Naturphänomene vor der Kamera

Im Bild: SureColor SC-P800

In den letzten 25 Jahren haben Heidi und Hans-Jürgen Koch ein beeindruckendes Werk geschaffen. Wenn man sie fragt, nennen sie es „Lebensform Fotografie“. Ihre Sujets, aber auch die eingesetzte Technik, decken ein außergewöhnlich breites Spektrum ab. Alles begann in Alaska, inzwischen reisten sie bis in den kühlen Dschungel des Nordens, um die Totempfähle zu fotografieren. Die entstandenen Bilder werden als Deutschlandpremiere in einer Ausstellung in Zingst gezeigt. Ausstellungsort Kunsthallenhotel Vier Jahreszeiten Führung 28.05.2018 | 14:00 Uhr Multivisionsshow 26.05.2018 | 20:00Uhr Fotopodium 27.05.2018 | 16:00 Uhr Tag des Fotobuches 28.05 2018 | 17:00 Uhr

Seine spektakulären Luftbildaufnahmen in Büchern und Filmen machten Yann Arthus-Bertrand international bekannt. Der französische Fotograf zeigt Lösungen im Umgang mit dem Klimawandel. Er interpretiert die Klimaveränderung nicht nur als ein globales Problem – er bietet auch eine Vielzahl von Lösungen und Möglichkeiten. Manche sind bekannt, andere sind überraschend, manche haben globale Auswirkungen, andere sind eher symbolischer Natur. Eine Ausstellung positiver und inspirierender Beispiele, mit der aktiv zum notwendigen Wandel beigetragen werden soll, um aus unserem Planeten eine bessere Welt zu machen. Ausstellungsort Kunsthallenhotel Vier Jahreszeiten Führung 27.05.-03.06.2018 | 14:00 Uhr

SureColor SC-P8000/9000

KLEBEN, SCHÜTZEN UND PRÄSENTIEREN

Superlative – Made in Germany Größer, höher, effektiver, schneller, mehr – das Streben nach Superlativen ist eine zutiefst menschliche Eigenschaft, der der Hamburger Fotograf Christoph Morlinghaus mit seiner analogen Großbildkamera seit knapp zwei Jahren auf der Spur ist: Zu Gast bei Unternehmen und Institutionen aus den verschiedensten Bereichen wie etwa Energie, Landwirtschaft, Kultur, Industrie oder Freizeit fotografiert er das Projekt „Superlative – Made in Germany“, das im Ergebnis einen fotografischen Blick auf den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stand Deutschlands wirft. Ausstellungsort Kunsthallenhotel Vier Jahreszeiten Führung 27.05.-03.06.2018 | 14:00 Uhr Foto-Podium 01.06.2018 | 16:00 Uhr »horizonte«-Live-Stage 01.06.2018 | 12:30 Uhr

Ob ambitionierte Amateurfotografie oder professionelle Fine Art-Fotokunst: Der Name NESCHEN steht seit Jahrzehnten für hochwertigste Materialien zum Kleben, Schützen und Präsentieren von Motiven, die flüchtige Momente für die Ewigkeit festhalten. Das NESCHEN-Produktprogramm erhalten Sie in Deutschland exklusiv über die hauseigene Vertriebsgesellschaft FILMOLUX. Vom Aufziehen von Fotos über eine breite Palette an glatten und strukturierten Schutzfolien für den Innen- und Außenbereich bis hin zu ProfiLaminatoren – FILMOLUX DEUTSCHLAND liefert Ihnen das komplette Produktprogramm, um aus Bildern hochwertige Fotografien zu machen. Besuchen Sie uns auf dem Fotomarkt beim Umweltfotofestival in ZINGST 2018 oder unter filmolux.de. Filmolux-Folien sind auch bei einer Vielzahl von Exponaten auf dem Festival im Einsatz!

ERE! n NESCHENI M E R ELTP m 650 s erste

W

e La llung d eräts Photo welte t s r o V m g beim U minier Fotola Fotomarkt T 2018 m S auf de ival in ZING t s fotofe

www.filmolux.de

©Christoph Morlinghaus

Fotografien zum Umgang mit dem Klimawandel

SureColor SC-P6000/7000

AUCH UNTER EXTREMEN BEDINGUNGEN...

Christoph Morlinghaus

Yann Arthus-Bertrand

SureColor SC-P5000

Filmolux Deutschland GmbH Hans-Neschen-Str. 1 31675 Bückeburg - Germany Anzeige_Zingst_2018.indd 1

Telefon: +49 (0) 5722-207 249 Fax: +49 (0) 5722-207 138 E-Mail: info@filmolux.de 25.01.18 12:38


FOTOAUSSTELLUNGEN 09

Gruppenausstellung

Multi-Visionen: Expeditionen. Landschaften. Tiere. Heimat. Die Multivisionsshows bestechen nicht nur durch hochkarätige Vorträge, sondern vor allem durch großartige Bilder. Um eine repräsentative Auswahl in Ruhe betrachten zu können, gibt es begleitend zu den Vorträgen eine Ausstellung in der Multimediahalle, produziert von Epson und ChromaLuxe mit Unterstützung von Bildwerke. Ein fotografisches Highlight reiht sich an das andere. Die Elite der Wildlife-Fotografie zeigt »Multi-Visionen« und lädt ein zu spannenden Expeditionen zu den aufregendsten Landschaften, Tieren, und deren Heimat. Nicht verpassen sollte man die täglichen Führungen der Referenten ab 11 Uhr durch diese Bilderschau! Ausstellungsort Multimediahalle Führungen 19.05.-03.06.2018 | 11:00 Uhr

26.–29. SEPTEMBER 2018 & 8.–11. MAI 2019 | KÖLN #PHOTOKINA #IMAGINGUNLIMITED WWW.PHOTOKINA.DE

PK18_Klick_Magazin_110x156.indd 1

Tom Jacobi

Into the Light Nach dem erfolgreichen Werkkreis unter dem Titel „Grey Matter(s)“ gibt es nun von Tom Jacobi eine neue Serie unter dem Titel „Into the Light“ (Buch und Ausstellung). Archaische Landschaften, in denen die Zeit stillzustehen scheint. Vom Licht erfüllt – eine Reise rund um den Globus. Seit die Menschen im Zwielicht vorgeschichtlichen Dunkels auftauchten, strebten sie dem Licht entgegen. Die Reinheit gleißender Helligkeit und die Symbolik der Farbe Weiß hat für die Menschen seit jeher magische Anziehungskraft. Tom Jacobi wendet das alte Wissen, um die Magie der Farbe Weiß, auf seine Landschaftsfotos an. Vernissage 12.04.2018 | 19:00 Uhr east hotel Hamburg

YOUNGSSIONALS PROFE 2018

U

Start frei für die Professionals von morgen! Seit Bestehen des Festivals fördert Zingst junge, angehende Fotografen – die Young Professionals. Studenten aus Arles, Riga, Wien, Stuttgart, Rostock und Greifswald arbeiten seit dem Frühjahr an der fotografischen Umsetzung ihrer Projekte mit dem Ziel, daraus vier Ausstellungen zum Umweltfotofestival »horizinte zingst« zu generieren. Zingst initiiert dabei den studentischen Dialog, bietet Studenten und Mentoren nationaler und internationaler Ausbildungsstätten eine Dialogplattform: Portfoilio Reviews, Mappenschauen, Photographers Talk, Round Tables bieten die Möglichkeit Erfahrungen auszutauschen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Die aktive Zusammenarbeit mündet in die Erstellung der Ausstellungskonzeption / -Architektur, sowie der Erarbeitung des „Young Professional-Tages“ zum Fotofestival. Die angehenden Fotografen sammeln dadurch erste Einblicke in das professionelle, berufsorientierte Arbeiten.

AUSSTELLUNGSPREMIERE IN ZINGST

Renaissance mit Niveau und Anspruch

Epson Digigraphie Community Wettbewerb

Konzept mit Niveau Der von Epson ins Leben gerufene DigigraphieFoto-Wettbewerb zeichnet in diesem Jahr drei Gewinner mit einer Ausstellung in der Epson Digigraphie Galerie in Zingst aus. Ausgeschrieben sind drei Themenbereiche: Architektur und Natur: Partner oder Gegner? – Natur abstrakt – Nachhaltigkeit im Fokus. Epson bietet mit der Digigraphie ein Gütesiegel, das höchste Qualität und Sicherheit bei Kunstwerken garantiert. Digigraphie beschreibt dabei ein zertifiziertes Verfahren für kontrollierten, digitalen Kunstdruck. Ausstellungsort Epson Digigraphie Galerie Vernissage 27.05.2018 | 11:30 Uhr

Einer der renommiertesten Förderpreise wird mit einem praxisbezogenen Förderprogramm und attraktiven Preisen für Studierende der Fotografie neu ausgelobt. Der BFF, Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e.V., bietet zusammen mit dem Umweltfotofestival »horizonte zingst« und OLYMPUS ein neuartiges Förderprogramm mit einer krönenden Ausstellung und Preisverleihung zum Finale in Zingst. Inhaltlich setzen sich die Bewerber in ihren Konzepten mit aktuellen Themen unserer Gesellschaft und Umwelt auseinander. Die drei herausragendsten Arbeiten werden mit dem „Neuen BFF-Förderpreis“ ausgezeichnet.. Das Umweltfotofestival vergibt zudem einen Sonderpreis für das inhaltlich überzeugendste Konzept. Zum Fotofestival werden die Bilder das erste Mal ausgestellt, eine Weltpremiere der beeindruckenden Bilder in überragender Größe. Danach werden die Konzeptumsetzungen bei einer deutschlandweiten Ausstellungstour präsentiert. Ausstellungsort Jordanstraße Vernissage & Preisverleihung 27.05.2018 | 10:00 Uhr Führung 30.05.2017 | 20:00 Uhr »horizonte«-Live-Stage 29.05.2018 | 12:30 Uhr

Olympus Community

Licht & Schatten So lautet das neue Wettbewerbsthema für die gleichnamige Ausstellung, ausgerufen von der Kur- und Tourismus GmbH Zingst und Olympus. Als zentrale Gestaltungsmittel in der Fotografie sind Licht und Schatten untrennbar miteinander verbunden. Es ist das bewusste Spiel mit den Kontrasten zwischen Hell und Dunkel, das diese ganz besonderen fotografischen Augenblicke ermöglicht. Die besten 40 Einsendungen werden während des Fotofestivals in einer Ausstellung gezeigt. Ausstellungsort Steigenberger Strandhotel Vernissage 27.05.2018 | 13:00 Uhr

Designakademie Rostock Caspar-David-Friedrich-Institut, Greifswald

Fun Factory Unter diesem Motto präsentiert die Jugendgruppe erfrischend kreative Sehweisen aus dem jugendlichen Blickwinkel. Die Bilder zeigen ihre Sicht auf ihr tägliches Umfeld, Begegnungen in der Natur und die Experimentierfreudigkeit im Umgang mit ihren Kameras. Ausstellungsort Hotel Meerlust Vernissage 01.06.2018 | 11:00 Uhr

Lebensraum Küste ©Andreas Voegele

©Tom Jacobi

zingst«

22.01.18 13:45

Jugend – Fotogruppe Objektiv VSE Saarlouis

Premium-Partner für die Produktion der Fotoschauen des Umweltfotofestivals »horizonte zingst« sind EPSON und Filmolux. Die Qualitätsnormen orientieren sich an den kunstdruckgerechten Vorgaben der EPSON-Digigraphie®.

rizonte

AL »ho FESTIV O T O F MWELT

©Luca Davide Taukert

N EU E T H E MEN, N EU E R T U RNUS, N EU E R T E RMIN!

©Marie Hölscher

FOTOAUSSTELLUNGEN

©Oliver Grunewald

08

Ein Begriff hat Konjunktur: Heimat. Er hat eine Wiederbelebung erfahren, nicht als sentimental anmutende Beschreibung mit lokalpatriotischer Attitüde, sondern als nationale und emotionale persönliche Standortbestimmung von Lebensräumen. Die Küste hat in dieser Definition besondere Stellenwerte zu bieten. Gezeigt werden progressive Perspektiven. Ausstellungsort Galerie Hotel Stone Vernissage 30.05.2018 | 11:00 Uhr Führung 27.05.-03.06.18 | 17:00 Uhr

Lazi Akademie Stuttgart | Riga Stradins University | Ecole Nationale Supérieure de la Photographie

Human & Sea Drei Ausbildungsstätten, drei Ansätze für den Ausstellungsauftritt in der Panzerhalle/Wellness-Camp Düne 6. Das trinationale Projekt wird wieder in begeisternder Weise ein weites, progressives Spektrum künstlerischer Ausdrucksformen zeigen. Den thematischen Aufhänger bietet das Meer. Es kann als eine Metapher für ständige Veränderungen betrachtet werden. Das Meer an sich hat keine Grenzen, es gibt nicht das Wasser der Ostsee oder des Pazifik, sondern alles ist im Fluss. Gerade in der heutigen Zeit gibt es politische Bestrebungen, wieder Grenzen zu ziehen. Damit wird die Welt klein, unbunt und langweilig. Das Bestreben der jungen Fotografen wird es sein, auch mit kreativen Bildern ein Zeichen für kulturelle Freiheit, Brüderlichkeit und Humanität zu setzen. Ausstellungsort Panzerhalle/ Wellness-Camp Düne 6 Vernissage 30.05.2018 | 12:00 Uhr Führungen 27.05.-03.06.18 | 15:00

Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt Wien

Dreamland In der Ausstellung „Dreamland“ wird das Eingreifen des Menschen in seine Umwelt thematisiert. Natur wird heute vielfach den Vorstellungen, Wünschen und Bedürfnissen der Menschen angepasst. Der daraus resultierende Kontrast zwischen einer idealisiert verklärten Naturvorstellung und der permanenten Interventionen des Menschen soll kritisch beleuchtet werden. Ausstellungsort Panzerhalle/Wellness-Camp Düne 6 Vernissage 30.05.2018 | 13:00 Uhr Führung 27.05.-03.06.18 | 15:00 Uhr


FOTOWORKSHOPS

FOTOWORKSHOPS

11

©Gabriele Boiselle

10

Themengebiet Tierfotografie

Auf dem Weg zum besseren Bild Fotografieren lernen in den Fotoworkshops der Fotoschule Zingst – sich mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen oder als Fotoprofi weiterzubilden. Zahlreiche Fotokurse bieten für jeden das Passende! Fotografieren lernen von den Besten in der Fotoschule Zingst – 365 Tage im Jahr! Namhafte Fotografen und Referenten geben ihr Wissen im Rahmen zahlreicher Fotoworkshops weiter. Für den Anfänger, der mehr als nur knipsen möchte, über den Hobbyfotografen, der die Grundlagen bereits beherrscht bis hin zu den Profis, die sich in der Meisterklasse bewegen, gibt es attraktive Fotoworkshop-Angebote. Die Themengebiete sind vielfältig und reichen von Naturfotografie über Schwarz-Weiß-Fotografie bis hin zu Porträtfotografie. Das Programm der Fotoschule ist so aufgebaut, dass eine große Bandbreite von Informationen auf unterschiedlichstem Niveau geboten wird. Für Einsteiger gibt es in der Rubrik „Basic“ die passenden Lehrinhalte. Die ambitionierten Fotografen finden im Bereich „Special“ eine Vielzahl von anwenderorientierten Workshops und die Spitze des Repertoires der Fotoschule Zingst stellen die „Master“-Lehrgänge dar.

Themengebiet Technikum

Mit der Leica auf dem Wasser Für alle aktiven Fotografen bietet sich die Möglichkeit, mit dem Kajak die traumhafte Küstenlandschaft um Zingst herum zu entdecken. Dank des Leica Objektivs entstehen neue Sichtweisen, sie ermöglichen die spielerische Umsetzung der Naturschauspiele in aussagekräftigen Fotografien. Referenten Marcus Klimek & Ulrich Oberst Termin 29.05.-30.05.2018 Preis 249,00 EUR

In Jens Burgers Tagesworkshop geht es um die Fragen: Wie kann man auf engstem Raum beeindruckende Ergebnisse erzielen? Welches Licht passt dazu? Mit welchen Hilfsmitteln wird hierbei gearbeitet? Dieser Workshop findet in und an einem Fahrstuhl statt, aber auch Pappkartons, Aluhauben, Müllbeutel, Luftballons, Altpapier, Bettbezüge und viele andere Low-Budget-Hilfsmittel finden in diesem „Workshop auf kurze Distanz“ ihre Verwendung. Von der Planung über den Aufbau bis hin zur selbst erdachten Mega-Location. Fotografiert wird natürlich möglichst weitwinklig und mit viel Perspektive, aber auch unkonventionelle Porträts werden in diesen ungewöhnlichen Locations möglich. Wie immer dabei: Sein erfahrenes Workshop-Model und Profitänzerin Tessa Achtermann. Referent Jens Burger Termin 28.05.2018 und 02.06.2018 Preis je 189,00 EUR

Themengebiet Aktfotografie

Themengebiet Landschaftsfotografie

Von Nebel, einem brennendem Himmel und Gewittern

©Jens Burger

©Uwe Ommer

Erotische Fotografie – Zwischen Ostsee und Bodden Akt im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – ein inspirierendes Thema für jeden Fotografen. Uwe Ommer, internationaler Akt-, Mode- und Werbefotograf wird mit dem Modell Marisa Papen in der Natur arbeiten. Die Teilnehmer erwartet ein MasterWorkshop der „Extraklasse“, der viel zu bieten hat. Zu den Inhalten gehören das Erlernen der technischen Fertigkeiten, der Umgang mit dem Licht als Gestaltungselement, die Bildbearbeitung sowie Tipps für die Kommunikation zwischen Modell und Fotograf. Referent Uwe Ommer Termin 26.05.-27.05.2018 Preis 549,00 EUR

Aus digitalen Fotografien analoge Unikate erschaffen – Mit Pigmenten im handgemachten Prozess, Malerei und Fotografie kombinieren. Ein altes Pigmentverfahren aus dem Jahr 1858, das auf der Lichtempfindlichkeit von Chromsalzen beruht, entdeckte Alfons Alt für sich und individualisierte es zu einer ganz eigenen Technik –- der „Altotypie“. In diesem exklusiven Workshop erlernen die Teilnehmer diese spezielle Drucktechnik und erschaffen ihr eigenes Kunstwerk. Referent Alfons Alt Termin 27.05.-29.05.2018 Preis 449,00 EUR

Peoplefotografie auf engstem Raum – „Der Fahrstuhl“

©Leica Akademie

Buchung Fotoworkshop: Tel 03 82 32 – 16 52 12 E-Mail fotografie@zingst.de Web www.horizonte-zingst.de

Altotypie – Mit Pinsel und Pigment zum Kunstwerk

Themengebiet Menschenbilder

Doch auch wer nicht in der Gruppe lernen möchte, findet in der Fotoschule das passende Angebot. Individualkurse werden gern auf Anfrage vermittelt. Für die Zeit dieses Workshops hat man den Referenten ganz für sich allein, so können im regen Dialog alle Fragen gestellt, Tipps und Hinweise für den kreativen Einsatz der eigenen Kamera ausgetauscht werden.

i

Themengebiet Technikum

©Bastian Werner

Fotoschule Zingst

Pferde gekonnt in Szene zu setzen, erfordert fachliches Können, Geduld und Zeit, vor allem aber Hingabe und Respekt dem Tier gegenüber. Gabriele Boiselle, international bekannte Pferdefotografin, hat für dieses Jahr einen Workshop vorbereitet, der die Möglichkeit bietet, ihre Arbeitsweise und den Umgang mit den Pferden kennen zu lernen. Es geht sowohl um das handwerklich fotografische, aber auch um das Künstlerische in den Bildern. Erlernt wird die Komposition Mensch-Pferd bis hin zum Abstrakten. Referentin Gabriele Boiselle Termin 30.05.-01.06.2018 Preis 449,00 EUR

©Alfons Alt

©Anke Großklaß

Faszination Pferdefotografie

Bastian Werner – Autor des im Rheinwerk Verlag erschienen Buches „Fotografieren mit Wind und Wetter“ – zeigt in seinem Workshop wie Fotografen das Wetter gezielt für eigene Outdoor- und Landschaftsaufnahmen nutzen können. Anstatt sich nur auf den Zufall zu verlassen, zeigt Bastian Werner wie allgemein zugängliche Wetterdaten zu lesen und interpretieren sind, das passende Wetter und den richtigen Tag auszuwählen, so dass mit minimalem Aufwand, maximale Ergebnisse durch außergewöhnliche Licht und Wettersituationen in den eigenen Bildern erreicht werden. Referent Bastian Werner Termin 01.06.-02.06.2018 Preis 229,00 EUR


12

FOTOEVENTS

FOTOEVENTS

13

©Gideon Mendel

Talks – Vorträge – Podiumsdiskussionen

Bühne frei für Fotografen – »horizonte«-Live-Stage powered by Olympus

Tag des Fotobuches Eine der schönsten Formen, Bilder zu betrachten, ist das Blättern in Fotobüchern. Eine Auswahl ganz besonderer Neuerscheinungen (zum Teil in Verbindung mit Bilderschauen) sind in Zingst zu sehen. Das Besondere: Die Fotografen/ Autoren sind anwesend und stellen ihre Werke persönlich vor, beantworten Fragen, nehmen sich Zeit für alle Interessierten und signieren ihre Bildbände. So werden Fotobücher zu einem besonderen Erlebnis mit Erinnerungswert. Die Bücher verdienen es, in den Blickpunkt des Interesses gerückt zu werden. Prädikat: besonders wertvoll. Programm: 28.05.2018 | 11:00 Uhr Vernissage und Lesung auf dem Museumshof Zingst mit Eva Häberle und Thomas Gsella 28.05.2018 | 17:00 Uhr »Tag des Fotobuches« im Hauptzelt am Kurhaus mit den Teilnehmern: Ray Collins | Tim Flach | Heidi und HansJürgen Koch | Norbert Rosing

Das Umweltfotofestival „horizonte zingst“ ist ein Festival der Fotografie und der Begegnung. Auf dieser Bühne stehen die Fotografen mit ihren Bildern und Geschichten im Mittelpunkt und geben Einblicke in ihre Arbeit. Selten gibt es Gelegenheiten, international renommierte Fotografen so hautnah zu erleben wie hier. Auf der Bühne sind u.a. Ray Collins, Gideon Mendel und Christoph Morlinghaus zu erleben. Das Gastland Frankreich präsentiert sich hier ebenfalls bildgewaltig und gibt Einblicke in die zeitgenössische französische Fotografie. Außerdem findet hier die „Umwelt-Matinee“ statt, eine erstklassig besetzte Diskussionsrunde, die sich mit aktuellen Natur- und Umweltthemen auseinandersetzt. Programm 28.05.-02.06.2018 | 12:30 Uhr | Kunsthallenhotel Vier Jahreszeiten

©Rolf Pessel

©Superlative – Made In Germany, Making Of, Raphael Janzer

©Ray Collins

Vorträge – Buchtipps – Diskussionen

Fotowettbwerb

Bild des Tages powered by Olympus An diesem Fotowettbewerb kann jeder teilnehmen, der das Festival besucht. Im Rahmen der Bilderflut auf der XXL-Leinwand wird täglich das „Bild des Tages – powered by Olympus“ prämiert. Die Gewinner können sich über eine Olympus Fotokamera freuen sowie über ein exklusiven ChromaLuxe-Print ihres Gewinnerbildes. Die Teilnahme ist unkompliziert – einfach das persönliche Bild im Kurhaus bei der Bildannahme abgeben. Anschließend trifft sich eine Jury, um den Gewinner auszuloben. Alle Bilder werden im „Creative Druck Center“ Zingst auf dem Epson D7 Studio gedruckt. Termin: 26.05.-02.06.2018 Abgabe: 12:00-15:00 Uhr, Kurhaus

AV–Projektionen zur Primetime

©Tim Flach

Die besten Wildlife-Fotografen berichten in Bild und Wort von faszinierenden Naturerlebnissen. Die abendlichen Vorträge in der Multimediahalle sind fester Bestandteil des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«. Die Referenten gehören zur internationalen Elite der Wildlife-Fotografie. Jeder Beitrag vermittelt einen ganz speziellen, nicht selten abenteuerlichen Blick auf besondere Länder und Naturphänomene rund um die Welt. Begleitet werden die Vorträge durch die Fotoausstellung „Multi-Visionen: Expeditionen. Landschaften. Tiere. Heimat“, die die besten Bilder der auftretenden Fotografen vereint. Organisiert wird der Auftritt der internationalen Protagonisten von Norbert Rosing. Referenten 2018 Axel Gomille | Barbara Vetter und Vincent Heiland Günter Nowald | Tobias Hauser | Hermann Hirsch | Martin Stock Heidi und Hans-Jürgen Koch | Tim Flach | Norbert Rosing Josef Friedhuber | York Hovest | Benjamin Jaworskyj | Olivier Grunewald Bernd Römmelt | Holger Fritzsche

i

Kartenvorverkauf Max Hünten Haus oder Kurhaus Tel 03 82 32 – 815 80 | Tel 03 82 32 – 16 51 10 Preis: 16,- EUR im Vorverkauf | 18,- EUR an der Abendkasse

©Oliver Nieschulz

Multivisionsshows – Großartige Bilder, spannende Geschichten

Get together am Zingster Strand

Und abends lockt die „Bilderflut“ in XXL Das gibt es nur in Zingst: Jeden Abend treffen sich Profis und Weltstars der Fotografie mit ambitionierten Hobbyfotografen, Studenten, Einsteigern und fotointeressierten Gästen zur Bilderflut am Strand. Auf der 72 Quadratmeter großen Leinwand werden die Festivaltage mit Impressionen reflektiert, Ausstellungen vorgestellt und Ergebnisse aus den Fotoworkshops gezeigt. Eine fantastische Stimmung bei jedem Wetter vor der beeindruckenden Kulisse der untergehenden Sonne – das ist der Spirit von Zingst, der das Fotofestival in ganz Deutschland einmalig werden lässt. Termin 26.05.-02.06.2018 | 22:00 Uhr Sunbounce Lounge Seebrücke


©Heidi und Hans-Jürgen Koch

FOTOEVENTS

FOTOEVENT

Programm Termin 27.05.2018 Referenten Heidi und Hans-Jürgen Koch

Spannende Themen, Exzellente Referenten

Foto-Podien – Experten vermitteln Know-how

Termin 28.05.2018 Referent York Hovest

Wer kompakten, professionellen Input von den Besten ihres fotografischen Fachgebietes sucht, ist bei den Fotopodium-Angeboten des Fotofestivals genau richtig. Die Bandbreite reicht von spektakulärer Naturfotografie über Vorträge, die grundsätzliche Geheimnisse der Kreativität beleuchten bis hin zu spannender Reportagefotografie. Immer geht es um das „Gewusst wie“ und um konkrete nützliche Hinweise in Bezug auf die eigene Fotografie. Veranstaltungsort Kunsthallenhotel Vier Jahreszeiten Termin 27.05.-02.06.2018 täglich 16:00 Uhr Preis jeweils 30,- EUR Anmeldung fotografie@zingst.de

Termin 30.05.2018 Referent Hans-Peter Schaub

Termin 29.05.2018 Referent Gabriele Boiselle

Termin 31.05.2018 Referent Jens Burger Termin 01.06.2018 Referent Christoph Morlinghaus Termin 02.06.2018 Referent Guido Karp

©Dr. Hans-Peter Schaub ©Klaus Bossemeyer

©York Hovest

u o Y See ! 8 201

Fotoerlebnisse Zingst

Der Weg zu einzigartigen, inspirierenden Motiven Der OLYMPUS FotoKunstPfad Zingst steht für außergewöhnliche Kunstwerke in der Natur und lädt zum kreativen Fotografieren ein. Bildhauer, Möbel- und Interieur Designer, Architekten und Videokünstler aus aller Welt haben unter freiem Himmel verschiedene Installationen geschaffen, welche den interessierten Fotografen völlig neue Sichtweisen und Motive eröffnen. Fast zwangsläufig entstehen so ungewohnte Symbiosen zwischen der bekannten urwüchsigen Natur und der – im doppelten Sinne des Wortes – „Kunstwelt“. Neu ist aber auch, dass ambitionierte Fotografen mit OLYMPUS OM-D Kameras auf die Pirsch gehen können, die an acht verschiedenen Stellen kostenfrei ausleihbar sind. Beste Voraussetzungen also für Fotowanderungen. Informationen Max Hünten Haus E-Mail fotografie@zingst.de Tel 03 82 32 – 16 51 10

Photo & Lighting Workshops

SBG_1112_Anz.Klick_Zingst2018_232x163mm_RZ.indd 1

15

05.01.18 10:57

©Bernhard Rauscher

©Orest Shvadchak

Erlebnis Fotografie

Fotografische Ortsführung In Zingst wird Fotografie erlebbar. Besonders während des Fotofestivals »horizonte zingst«, wenn über 20 Ausstellungen im Ort zu sehen sind, beispielsweise die Open-Air Ausstellungen oder die Ausstellung „Mein Bild für Zingst“ an ausgewählten Zingster Garagentoren. Außergewöhnliche Fotoerlebnisse bereitet der OLYMPUS FotoKunstPfad Zingst. Der Zingster Lothar Becker nimmt Gäste mit auf eine fotografische Ortsführung und zeigt Zingst von seiner besonderen Seite. Neben den fotografischen Punkten führt er zu typischen Plätzen, die Zingst und seine Geschichte ausmachen und erzählt die eine oder andere Anekdote. Termine 26.05.-03.06.18 | 10:00 Uhr ab Kurhaus

©Anke Großklaß

14


EIZO ColorEdge – eine Klasse für sich. Mit einem ColorEdge-Monitor von EIZO sehen Sie nichts weiter als die Realität – naturgetreu und unverfälscht. Profitieren Sie vom einzigartigen Gesamtpaket der Grafik-Monitore von EIZO und lassen Sie sich von der überragenden Bildqualität, der mitgelieferten und leicht zu bedienenden Kalibrierungssoftware ColorNavigator sowie dem außergewöhnlichen Kundensupport überzeugen. Und mit unserer 5-Jahres-Garantie gehen Sie immer auf Nummer sicher. Mehr Informationen unter www.eizo.de

©alle Bilder Anke Großklaß

CHOOSE EIZO. SEE REALITY. WORK BETTER.

FOTOEVENTS

17

Fotomarkt Zingst

Nimm die Technik in die Hand Eingebunden in das Festival wird mit dem Fotomarkt Zingst ein weit gefächertes Aussteller-Spektrum geboten. Hier wird die aktuelle Fototechnik transparent gemacht. Durch das beratende Gespräch mit Experten wird in allen Bereichen das Wissen über die aktuelle Technik vermittelt. Wer tolle Bilder machen will, sollte gut gerüstet sein. Diese kompakte Fotomesse ist genau darauf ausgerichet, Durch- und Weitblick zu verschaffen und garantiert absolute Anwendernähe. Kaufentscheidungen mit dem notwendigen Know-how auf eine solide Informationsbasis zu stellen, ist der konzeptionelle Hintergrund. Es hat sich viel getan in der Fototechnik. Auf dieser Produktschau gibt es auch für Einsteiger hilfreiche Informationen. Er ist nicht nur etwas für Hobbyfotografen, selbst Professionals finden Experten mit der entsprechenden Beratungskompetenz. Kurz: Alle werden ihrem Kenntnisstand entsprechend bedient. Touch & Try – nimm die Technik in die Hand. Anfassen und ausprobieren – das ist das besondere Angebot der Aussteller auf diesem Fotomarkt. Das verschafft Ein- und Durchblick in die aktuellen Angebote. Es geht darum, das richtige „Handwerkszeug“ für das Fotohobby zu finden. Manchmal ist es die berühmte „Liebe auf den ersten Blick“, oftmals geht probieren über studieren, um herauszufinden, was wirklich geeignet ist. Das Angebot ist weit gefächert bis hin zu sinnvollem und hilfreichem Zubehör und der Beratung für zeitgemäße Services, wie beispielsweise das richtige Fotobuch. Einen großen Raum nehmen die Objektive ein. Der vergleichende Blick ist dabei die beste Entscheidungshilfe. Mit auf dem Programm steht für Naturliebhaber die sogenannte Sportoptik. Ferngläser also und Spektive, die geeignet sind, die Betrachtung von Tieren in freier Wildbahn zum großen Erlebnis zu machen.

i

Termin 31.05.-02.06.2018 Öffnungszeiten 10:00-18:00 Uhr Standorte Kurhaus Zingst | Strandstraße | Fischmarkt Partner und Unterstützer Epson | Olympus | Leica | Sigma | Zeiss | Eizo | Adobe | Manfrotto | Cewe | Sunbounce | Rheinwerk


18

FOTOEVENTS

FOTOEVENTS

19

Vielfältiges Programm mit dem Premiumpartner Olympus

Epson zeigt während des Fotofestivals im Kurhaus, 1. Etage, wie aus digitalen Daten fantastische Bilder zum Anfassen werden. Die Print-Experten demonstrieren, wie man das Beste aus Ihren Bildern herausholt, dazu gibt es auch Tipps und Tricks für zu Hause. Gedruckt wird auf verschiedensten Materialien und Formaten. Vom kleinen Fotoklassiker 10x15 cm bis hin zu Panoramen von bis zum 61cm Breite, auf klassischen Fotopapieren, Leinwand oder Büttenpapieren. – auch für die eigene Produktion zu Hause. Epson erweitert mit seinen Partnern ChromaLuxe und Filmolux den Informationsservice im „Creative Druck Center“. Neben diesen klassischen Möglichkeiten sublimiert ChromaLuxe Bilder mit eizigartiger Leuchtkraft auf polyesterbeschichteten Platten. Mit den Lösungen von Filmolux wird demonstriert, wie die gedruckten Bilder mit Epson weiterverarbeitet werden können. Zusätzlich wird auch die offizielle Zingst-Tragetasche personalisiert bedruckt. Neben den Präsentationen werden im „Creative Druck Center“ die Bilder des Tages produziert und in Kooperation mit ChromaLuxe in einer Größe von 30 x 40 cm auf einer polyesterbeschichteten Aluminiumplatte erstellt. Details sind dem Festivalguide zu entnehmen. Veranstaltungsort Kurhaus Zingst Termin 26.05.-02.06.2018 | 10:00-18:00 Uhr

eBAND-Vergütung reduziert effektiv Streulicht und Geisterbilder

Hier dabei zu sein, lohnt sich! Durch informative Vorträge und Lectures wird nützliches Know-how vermittelt. Fotografen und Industriepartner geben in kleinen Seminaren und Vorträgen hilfreiche Einblicke, Tipps und Tricks: Man erfährt Nützliches über die Technik bis hin zur Bildgestaltung und Bildbearbeitung. Fotografen stellen die Besonderheiten ihrer Sujets vor. Es gibt Einblicke in die aktuelle Produktpalette der teilnehmenden Fotomarktaussteller – abwechslungsreiche und inspirierende Seminare. Mit Pfiff und dem richtigen Kniff gut gerüstet für perfekte Bilder. Veranstaltungsort Kurhaus Zingst Termin 26.05.-02.06.2018 | ab 10:00-20:00 Uhr Anmeldung fotografie@zingst.de

I AM MAKING THE DIFFERENCE

100-400mm F/4.5-6.3 VC USD Arca-Swiss-kompatible Stativschelle aus hochwertigem Magnesium (optional erhältlich)

Seminare und Vorträge

©OLYMPUS

Epson Creative Druck Center Zingst

Hervorragende AF-Geschwindigkeit und VC-Performance dank Dual-MPU-Einheit

Detaillierte Informationen zu dem Foto Garten Programm finden Sie ab Mai auf unserer offiziellen Facebookseite: https://www.facebook.com/OlympusDACH/

Gewusst wie!

Bilder zum Anfassen: Tipps und Tricks von Profis

DAS LEICHTESTE OBJEKTIV SEINER KLASSE* – FÜR MEHR MOBILITÄT UND KOMFORT

Der Olympus Foto Garten hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt. Ein Grund, das Angebot über den gesamten Festivalzeitraum zu erweitern. Neu im Foto Garten ist ein Rent- und Beratungsservice für die Festivalbesucher. Wer sich einfach informieren möchte, kann Kameras und Objektive ausprobieren. Natürlich sind auch wieder die Olympus Visionaries dabei. Sie laden ein zu Shootings, Workshops und Bildbesprechungen – spontan und kostenfrei. Im Olympus Light-Painting-Zelt entstehen während der Fotomarkttage (31.05.02.06.2018) wieder faszinierende Lichtmalereien mit der OM-D. Veranstaltungsort Strandstraße Termin 27.05.-03.06.2018 | 10:00-20:00 Uhr

©Anke Großklaß

©Anke Großklaß

©Epson Deutschland

Kreativer Foto Garten

I AM THE NEW NIKON FULL FRAME D850. DE

JETZT REGISTRIEREN FÜR GRATIS 5 JAHRE GARANTIE

REGISTER NOW FOR FREE 5 YEAR WARRANTY

5years.tamron.eu

5years.tamron.eu

Spritzwassergeschütztes Gehäuse Kompatibel mit dem Tamron Telekonverter 1.4x / 2.0x und der Tamron TAP-in-Konsole Erhältlich für digitale Spiegelreflexkameras von Canon und Nikon | Di: Für digitale APS-C- und Vollformat-DSLR-Kameras * Unter den aktuell erhältlichen 100-400-mm-Wechselobjektiven für DSLR-Kameras (Stand: Oktober, 2017)

Tamron_A035_AD_232x160mm_Fotomarkt-Zingst_2018.indd 1

www.tamron.de

23.01.18 12:17

FA_NIK1209_Anz_D850_Heroic-PP_KlickMagazin_232x160.indd 1

HWL Werbeagentur

Nikon D850 Heroic PP

16.01.18 15:30

Klick-Magazin 232x160 mm + 3 mm

DU 29.01.2018


FOTOSERVICES

Zingst

21

Halb Insel, halb Paradies.

©Haike Strate

Zingst ist umgeben vom Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, der mit einzigartiger Fauna und Flora aufwartet: Von Regenmoor über Windwatt bis zum romantischen Bodden und Lagunen der Ostsee, Rot- und Damwild, Wasser- und Zugvögel sowie vor allem Kraniche, die zu Tausenden im Herbst hier rasten. Als östlichster Ort der Halbinsel Fischland-DarßZingst bietet er zauberhafte und erholsame Stunden zu jeder Jahreszeit. Also, rauf auf die Insel, abschalten in wunderbarer Natur, spazieren an endlos langen Sandstränden, eintauchen ins Meer und Sonne tanken. Kulinarisches, regionstypisches in Cafés und Restaurants genießen. Wohlfühlen in einer individuellen Ferienwohnung oder im modernen Hotelambiente. Inspirieren lassen vom vielfältigen Kulturangebot, den Fotoausstellungen und natürlich dem fantastischen Umweltfotofestival »horizonte zingst«.

Übernachten

Unsere Partner Jeder Gast findet in Zingst sein Zuhause auf Zeit. Hotels und Pensionen, Campingplätze, Jugendherberge und Hostel bieten Service rund um die Uhr. Für alle Individualisten, Paare, Familien und Gruppen findet sich eine Vielfalt an Ferienwohnungen und -häusern. Mitten im Ortstrubel oder etwas abseits ganz ruhig, im modernen Design oder im Landhausstil. Zu buchen online, über Zingster Zimmervermittler oder beim Vermieter direkt. Am besten gleich Fahrräder ausleihen und Kameras sowie Objekte im Fotoservice anfragen, dann ist der Urlaub perfekt. Zimmervermittlung Zingst Tel +49 (0) 3 82 32 – 815 21 Web www.zingst.de Kunsthallenhotel Vier Jahreszeiten Zingst Tel +49 (0) 3 82 32 – 17 40 Web www.4jahreszeiten-zingst.de ©Timm Allrich

Haus 54 Tel +49 (0) 3 82 32 – 84 84 84 Web www.haus54.de

Gut geplant

Ostsee

Anreise nach Zingst Zingst mit »Z« ist alphabetisch ganz hinten positioniert. Stimmt. Zingst ist geographisch betrachtet aber auf der Landkarte ganz oben angesiedelt. Slogan: Wo Zingst liegt, ist oben. Es kommt also auf die Betrachtungsweise an. Fakt ist: Zingst steuert man am besten über die A19 oder die A20 an. Noch ein wichtiger Tipp: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (per Bus und Bahn) ist Zingst besonders umweltfreundlich zu erreichen. In Zingst heißt es dann: aufs gesunde Fahrrad umsteigen! Bitte beachten Sie Umleitungen auf der A 20.

Zingst

Ribnitz Damgarten 1

Rostock

1

B 105

B 105

Stralsund Greifswald

20

Wismar

Lübeck

Wellnesscamp Düne 6 Apartments und Campingstellplätze Tel +49 (0) 3 82 32 – 17 617 Web www.wellness-camp.de

20

Steigenberger Hotel Zingst Tel +49 (0) 3 82 32 – 84 21 00 Web www. de.steigenberger.com

20 14

19

Schwerin Hamburg

24 24

Berlin

Erfahren Sie mehr über spannende Karriereaussichten und angesagte Lieblingsplätze:

www.mecklenburg-vorpommern.de

Entdecken Sie uns auf facebook.com/mvtutgut

i

Hotel Stone Tel +49 (0) 3 82 32 – 167 77 Web www.hotel-stone.de

Kurhaus Zingst | Tel +49 (0) 3 82 32 – 815 80 E-Mail tourismusinformation@zingst.de Web www.zingst.de Max Hünten Haus | Tel +49 (0) 3 82 32 – 16 51 10 E-Mail max@zingst.de Web www.horizonte-zingst.de

Hotel Meerlust Tel +49 (0) 3 82 32 – 88 50 Web www.hotelmeerlust.de Hotel Seebrücke Tel +49 (0) 3 82 32 – 840 Web www.hotel-seebruecke.net


22

FOTOSERVICES

Fotoschule | Service | Bibliothek

Max Hünten Haus Zingst – Fotografie inspiriert

Impressum

Informationen rund ums Festival

Herausgeber: Kur- und Tourismus GmbH Seestraße 56/57 18374 Ostseeheilbad Zingst Geschäftsführer: Ralf-Peter Krüger Produktmanager Fotografie: Rico Nowicki Redaktion: Klaus Tiedge (Leitung), Nina Hesse, Anne Crämer, Maria Roloff Gestaltung: Stefanie Schiller Anzeigen/Verwaltung: Martin Dankert Fotoschule Zingst: Sascha Oemcke Druck: Druckerei Weidner

Sie haben Fragen? Hier gibt es die Antworten!

klimaneutral

natureOffice.com | DE-324-585915

gedruckt

Programmänderungen vorbehalten

©Anke Großklaß

alle Bilder ©Timm Allrich

Im Max Hünten Haus werden Trends aufgezeigt. Hier werden umfasssende Informationen geboten. Das Zentrum der Fotografie in Zingst vereint in kreativer Teamarbeit die Fotoschule, das Printstudio mit sehenswerten Fotoausstellungen und Buchpublikationen. Wer mag, stöbert durch die gesamte Geschichte der Fotografie der umfangreichen Bibliothek. Der Besuch im Max macht Fotografie erlebbar. Service wird hier groß geschrieben. Fachleute bieten kompetente Beratungen zu Kameras und Zubehör, Fotoworkshops oder den aktuellen Neuerscheinungen der führenden Verlage. Leihen, testen und kaufen, ob Kameras oder Equipment – im Max Hünten Haus gehen Wünsche in Erfüllung. Dieses Haus macht Zingst einzigartig.

Als Festivalinformation ist das Max Hünten Haus die erste Anlaufstelle für alle anfallenden Fragen. Auf kurzem, direktem Wege erhält man hier freundliche und kompetente Beratung. Ob Ortspläne, Wegbeschreibungen, Informationen, Tickets oder die Akkreditierung für die Workshops – das Max Hünten Haus ist als erster Anlaufpunkt immer die richtig Adresse. Öffnungszeiten: Workshopanmeldung Fotoschule Zingst 25.05.-03.06.2018 | 8:30-18:00 Uhr Festivalinformation Max Hünten Haus 25.05.-03.06.2018 | 9:00-18:00 Uhr

500mm Sports- Zingst Klick Magazin.indd 1

31.01.17 09:04


„Nordic Sights“ „In dem CEWE FOTOBUCH Nordic Sights habe ich versucht, meine Leidenschaft für maritime Themen in fotografische Impressionen zum Ausdruck zu bringen. Dabei übt insbesondere die spezielle Lichtstimmung und die ganz eigene Atmosphäre der nordischen Länder einen besonderen Reiz aus.“ Original CEWE FOTOBUCH von Jörg Uhlenbrock CEWE FOTOBUCH Kunde & CEWE Fotoexperte

CEWE FOTOBUCH Die schönsten Geschichten erzählt man mit CEWE Gestalten Sie eine bleibende Erinnerung, die immer wieder Freude bereitet.

cewe.de CEWE_01_2018_Anzeige_CFB_KlausKoenner_232x319mm_KlickMagazin.indd 1

18.01.18 12:16


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.