August Ausgabe -Impuls Lifestyle

Page 1

Impuls

kostenlos

Lifestyle

Inhaltsverzeichnis

Wasser

Elixier des Lebens

Herbstgenuss

Wellness, Wandern und Kulinarik

Trendausblick

Modische Highlights der kommenden Saison

NATURVERBUNDEN

1

Auch online unter www.impuls-online.com

Impuls Lifestyle


Inhaltsverzeichnis

Covershooting Für unser Covershooting nutzten wir dieses Mal das tolle Ambiente am Fuße des Högls in Ainring. Unser Model Lisa Dehler zeigte vollen Einsatz und ließ sich auch vom glasklaren aber eiskalten Wasser nicht die Laune verderben. Nicole Kletzl vom Spa Nicole Kletzl in Freilassing sorgte mit einem tollen, wasserfesten Make-up in trendigen Farben für die perfekte Optik zu diesem Anlass und ließ unser Model in vollem Glanz erstrahlen, so dass es für unseren Fotografen Sven Kulzer – der tatkräftig von Praktikantin Julia Schneider unterstützt wurde – ein Leichtes war, das tolle Coverbild binnen weniger Stunden zu shooten. Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung und das tolle Engagement bedanken.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der diesjährige Sommer war in seiner Wechselhaftigkeit kaum zu überbieten. Doch obwohl er uns an so manchen Tagen, in denen die Temperaturen binnen weniger Stunden zwischen zehn und 30 Grad schwankten, den letzten Nerv kostete, tritt man dem nahenden Herbst mit ein wenig Wehmut entgegen. Mit dieser Ausgabe haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Ihre Wehmut in Vorfreude zu verwandeln, denn seien wir ehrlich: Ist der goldene Herbst mit seinen vielen bunten Farben, dem Wechselschauspiel der Natur und so manchem Tag, an dem man es genießt, eingekuschelt in eine wärmende Decke das liebevoll dekorierte Heim zu genießen, nicht eigentlich wunderschön? Diese Schönheit möchten wir Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Ausgabe ein wenig näherbringen. Für all jene, die es lieben, Zeit in der freien Natur zu verbringen, haben wir uns mit dem Thema Wandern und Outdoor-Sport beschäftigt. In einem Interview mit Wanderführer Franz Zwanzger lernten wir viel über dieses Thema und können es mittlerweile kaum erwarten, die umgebende Natur selbst zu erkunden. Ob bei einem gemütlichen Ausflug auf den Predigtstuhl oder im Rahmen effektiver Outdoor-Sportübungen – den persönlichen Vorlieben sind im Herbst keine Grenzen gesetzt. Wer es lieber ruhiger angehen möchte, kann dies in einem der regionalen Spas tun. Selbstverständlich haben wir Ihnen auch hier einige traumhafte Möglichkeiten zusammengestellt. Natürlich darf beim Gedanken an die herbstlich-ruhige Zeit auch das Thema Mode nicht fehlen. Zum Saisonstart der neuen Kollektionen haben wir für Sie tolle Outfits – unter anderem im wundervollen Ambiente des Klosterhofs oder in den schön gestalteten Räumlichkeiten des Guts Edermann – fotografiert. Doch nicht nur sich selbst kleidet man im goldenen Herbst gerne neu ein! Es ist auch die perfekte Jahreszeit, um den eigenen vier Wänden einen ganz neuen Glanz zu verleihen. Darum finden Sie im Wendeteil unseres Magazins auch hierzu jede Menge Tipps und regionale Experten in Sachen Raumgestaltung. Wir hoffen sehr, dass wir mit dieser Ausgabe wieder Ihren Geschmack getroffen haben und wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Schmökern. Herbstliche Grüße, Ihre

2


Inhaltsverzeichnis

Neues aus der Region 3 4 4 5 6 8 10 12 15

Porträtaufnahmen zum Verlieben Der Schatz im Moor Trendige Brillen vom Fußballer des Jahres Leonhardiritt 2016 Lebenselixier Wasser So gesund ist unser Wasser Nutzen Sie die Kraft des Wasserdampfs Arbeitsfreude Sternenkinder

Kulinarisches & Rezepte 16 16 18 20 23 24

Kulinarischer Genuss seit 20 Jahren Rezeptkarten Corakorn Öl ist nicht gleich Öl Das grüne Gold der Natur Magischer Kräuterzauber Workshop: Gehe deinen Weg Raum für alle Sinne Wandern Sie sich glücklich Augen auf beim Rucksackkauf! Franz Zwanzger im Interview Wanderbekleidung Herbstlicher Genuss im Gut Edermann Predigtstuhl: Wandern und Tradition Heilung durch den Wald Figurwerkstatt Wie fit ist Deutschland? Mit Pole Dance zur Traumfigur Darts Nature Fitness Bodystreet Freilassing

Gesundheit & Medizin 47 48 50 52 54 3

Tolle Alternative bei Hautproblemen Paarbeziehung Lichtkristalle und Meditation Endlich rauchfrei! Hautstraffung mit Thermage

Kultur & Gesellschaft 58 Wer liest, weiß mehr. 58 Veranstaltungs-Highlights 59 Büro-Service SKRIBO Krittian

Beauty & Wohlbefinden 60 61 64 66 67 67 68 69 70

Eine Welt der perfekten Erholung Sommersprossen und Co. Plasma-Streaming Natürlich schön! Slimyonik Perfekte Kombination für Ihre Haut Trendfrisur zum Nachstylen Ihr Kreativteam für jeden Geschmack Traummähne dank Haarverdichtung

Mode, Trends & Must-haves

Sport & Freizeit 26 27 28 29 30 32 35 36 38 39 40 41 42 44 46

55 Wie viel Eisen braucht der Mensch? 56 Bei Schuleintritt zum Sehtest

71 72 76 78

Das Dirndl im Wandel der Zeit ... Style-Shooting Schönheit für jeden Tag Mode mit dem gewissen Etwas

Auslageplätze & Impressum 80 Auslageplätze Visitenkarten

Wendeteil:

Wohnen, Deko & More 1 2 4 6 8 10 12

Sonnenschutz nach Ihren Wünschen Irrtümer rund um den Auszug Wohntrends im Herbst Stilvolles zum Verlieben Betreutes Wohnen in Surheim Allerheiligen Holz ist nicht gleich Holz!

Wirtschaft, Jobs & Technik 14 Kundenzufriedenheit 16 Autohaus Moderegger Berchtesgaden Impuls Lifestyle


Neues aus der Region

Porträtaufnahmen zum Verlieben Maik Rietentidt zu Gast bei Kosmetik Pieringer

Bilder: Maik Rietentidt

Bereits zum zweiten Mal hatten zwanzig Kundinnen des Kosmetikinstituts Pieringer in Freilassing die Möglichkeit, sich von Starfotograf Maik Rietentidt in kunstvollen Posen verewigen zu lassen. Ganz nach dem Motto: „Model für einen Tag“, entstanden auch dieses Mal wieder einzigartige Fotokunstwerke, die nicht nur die Kundinnen selbst zum Staunen brachten.

Kaum stand fest, dass Maik Rietentidt für einen zweiten Shooting-Termin ins Kosmetikstudio Pieringer kommen sollte, waren die zwanzig zur Auswahl stehenden Termine auch schon fast ausgebucht. Sich einen Tag lang wie ein Topmodel fühlen, von allen Seiten umsorgt und gestylt zu werden und diese tolle Erfahrung dann auch noch verewigt auf einer Fotostrecke mit nach Hause zu nehmen, das wollten sich die Kundinnen von Rosemarie Pieringer-Ilse auf keinen Fall entgehen lassen. Wie bereits beim ersten Shooting-Termin im Dezember 2015 sorgte das Team, bestehend aus Beatrice Hirmke, die sich um die Haarpracht der Kundinnen kümmerte, Visagistin und Stylistin Silvia Gugino – sie sorgte mit einem perfekt auf die Persönlichkeit abgestimmten Make-up für Aufsehen – und natürlich Starfotograf Maik Rietentidt, der bereits für Dior, Chanel und Clarins gearbeitet hat, dafür, dass sich die Kundinnen und Models für einen Tag von ihrer schönsten Seite zeigen konnten. Besonders Maik Rietentidt schaffte es mit seiner warmherzigen Ausstrahlung, seiner empathischen und feinfüh-

ligen Herangehensweise und seinem positiven Wesen, die Models binnen kürzester Zeit zu verzaubern. Ein besonderes Highlight des Shootings waren selbstverständlich auch die exquisiten Accessoires, mit denen der Künstler die Damen in Szene setzte. Extravagante Schmuckstücke, ausgewählte Kleidungsstücke und wundervolle Kopfbedeckungen machten aus den Kundinnen eindrucksvolle Topmodels, die vom Fotografen kunstvoll abgelichtet wurden. Ein einzigartiges Erlebnis für alle Beteiligten!

Save the date:

Das nächste Shooting mit Maik Rietentidt im Kosmetikinstitut Pieringer findet am Samstag den 18.02.2017 statt. Sie möchten gerne dabei sein? Dann können Sie sich telefonisch bei Frau Pieringer für dieses besondere Highlight anmelden. Kontakt und Informationen: Kosmetik Pieringer | Münchener Straße 6 83395 Freilassing | Tel.: +49 8654 50207 www.kosmetik-pieringer.de

Impuls Lifestyle

4


Neues aus der Region

Der Schatz im Moor Moore sind geheimnisvolle Orte – und somit höchst spannend und anziehend für Kinder. Dieses von Märchen und Sagen geprägte Stück Natur liefert eine perfekte Kulisse, um die liebenswerte Geschichte einer abenteuerlichen Schatzsuche zu erzählen. Während wir den beiden Helden ins nächtliche Moor folgen, erfahren wir nebenbei auch etwas über die Geschöpfe, die dort leben. Kindgerecht und humorvoll aufbereitet, liefert der zweite Teil des Buches in leicht verständlichen Texten viele spannende Informationen zum Thema Moor. Wie sind die Moore entstanden? Welche Tiere und Pflanzen leben dort?

„Der Schatz im Moor“ ist ein zauberhaftes Plädoyer für den Erhalt dieses besonderen Natur- und Lebensraumes. Die durchweg farbigen Illustrationen stecken voller liebevoller Details und machen ganz unaufdringlich Lust auf eigene Expeditionen ins Moor. Eine Karte mit genauen GPS-Angaben der heute noch existierenden Moore zwischen Chiemsee, Berchtesgadener Land und Salzburg bringen große und kleine Abenteurer auf den richtigen Weg. Also runter von der Couch und raus in die Natur! Ab Ende Oktober 2016 können Sie das Buch online über www.tandallin.de bestellen.

Trendige Brillen vom Fußballer des Jahres Als Abwehrchef des FC Bayern oder auch als Torverhinderer Nummer eins in der deutschen Nationalmannschaft ist Jérôme Boateng mittlerweile auch den Nicht-Fußballfans ein absoluter Begriff. Außerhalb des Feldes gilt der talentierte Abwehrspieler, der dieses Jahr zum deutschen Fußballer des Jahres gewählt wurde und erst kürzlich den Moses-Mendelssohn-Preis für Toleranz und Völkerverständigung verliehen bekam, als modischer Trendsetter und setzt mit seinem Gespür für Farben und Formen immer wieder modische Ausrufezeichen. Vor kurzem lancierte Boateng nun seine erste Brillenkollektion. Es ist der trendige Mix aus Kreativität und Stilgefühl in Verbindung mit klassischen Formen und Farben, der die Kollektion auszeichnet und ein Boateng-Modell zum absoluten Must-have für den modebewussten Fan von heute macht. Erhältlich ist die Brillenkollektion ab sofort im Augenhaus Hartmann in Freilassing. Wolfgang Hartmann und sein Team freuen sich Sie begrüßen zu dürfen und stehen Ihnen bei Fragen oder Beratungswünschen jederzeit gerne zur Seite. 5

Impuls Lifestyle

Kontakt und Informationen: Augenhaus Hartmann Sebastianigasse 1, 83395 Freilassing Tel.: +49 8654 9940 Neue Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9.00 - 18.00 Uhr und Samstag 9.00 - 13.00 Uhr

Bilder: Tandallin Verlag

In ihrem ersten Buch widmet sich Autorin und Illustratorin Sylvia Gruber dem sagenumwobenen Lebensraum Moor. Wir durften bereits einen ersten Blick in ihr Buch werfen und waren sofort begeistert.


Leonhardiritt 2016

Bereits seit über 40 Jahren besteht die Tradition des Leonhardiritts in St. Leonhard bei Grödig. Seit jeher ist er Treffpunkt für begeisterte Pferdefreunde. Neben dem bereits bekannten Kranzlstechen und der vorangehenden Festmesse mit Segnung von Reiter und Pferd findet heuer zum vierten Mal die große Pferdewallfahrt statt. Diesmal unter dem besonderen Zeichen der Verbundenheit zum angrenzenden Berchtesgadener Land. Das Land Salzburg feiert heuer die 200-jährige Zugehörigkeit zu Österreich, aber auch St. Leonhard wurde erst 1816 salzburgisch bzw. österreichisch. Seit dieser Zeit gehört die Wallfahrtskirche St. Leonhard nicht mehr zur Propstei Berchtesgaden, sondern zur Pfarrei Grödig und zur Erzabtei St. Peter. In Erinnerung an diese besondere Beziehung zwischen St. Leonhard und Marktschellenberg führt die Pferdewallfahrt heuer von der Pfarrkirche St. Nikolaus in Marktschellenberg zur Wallfahrtskirche St. Leonhard. Der prächtige Wallfahrerzug mit vielen geschmückten Kutschen, Reitern und Vereinen macht an der Grenze Hangendenstein Station, dort, wo heute Salzburg und Bayern sich treffen.

Programm

Sonntag, 6. November 2016

6.00 Uhr: Weckruf der St. Leonharder Weihnachtsschützen in Grödig. Weckruf der Schützen in Marktschellenberg. 8.30 Uhr: Morgenandacht vor der Pfarrkirche St. Nikolaus in Marktschellenberg mit musikalischer Gestaltung. 8.45 Uhr: Abfahrt des Wallfahrerzuges zu Ehren des Hl. Leonhard von Marktschellenberg aus.

Anzeige

9.30 Uhr: Kurze Wallfahrtsstation an der Grenze Hangendenstein. 9.45 Uhr: Kurze Wallfahrtsstation bei der Schmerzensmannkapelle am Sägewerk Klappacher.

10.30 Uhr: Begrüßung der Wallfahrer in St. Leonhard, Festmesse mit Segnung der Reitergruppen. 11.30 Uhr: Festzug zum Kranzlstechen beim Sommerauer Bauern. Danach laden die St. Leonharder Wirte (Gasthof Simmerlwirt, Gasthof Schorn, Hotel Untersberg) zu Feiertagsschmankerln, Musik und Tanz. Der traditionelle Gemeindegottesdienst zu Ehren des Hl. Leonhard findet um 8.30 Uhr in der Wallfahrtskirche statt. Gestaltung: Grödiger Volksliedchor. Kontakt und Informationen: Tourismusverband Grödig | Gartenauerstr. 8 | 5083 Grödig Tel.: +43 6246 73570 oder +43 664 4567242 www.groedig.net/aktuelles

Impuls Lifestyle

6


Neues aus der Region

Lebenselixier

Wasser

Text: Anna Schneider

Wasser ist ein einzigartiges Element und unersetzlich. Es ist Voraussetzung für die Existenz von Pflanzen, Tieren und Menschen, notwendig für das Funktionieren aller Lebensprozesse, für den Stoffwechsel, die Zellbildung, für Entgiftung und vieles mehr. Kurz gesagt: Ohne Wasser gäbe es kein Leben auf unserer Erde. Trotzdem wird es von uns Menschen für unsere Gesundheit oft viel zu wenig genutzt. Wasser wirkt als Lebens- und Heilmittel für uns. Schließlich bestehen wir selbst zu ca. 70 Prozent aus Wasser, junge und gesunde Menschen sogar zu 80 Prozent. Ungefähr im selben Verhältnis ist unser Planet Erde mit Wasser bedeckt. Wasser ist in unseren Breitengraden selbstverständlich. Man wäscht, putzt, duscht, badet und kocht damit. Wasser dient als Energielieferant, wird für die Produktion von Lebensmitteln und Konsumgütern benötigt und hält uns am Leben – die Liste könnte endlos so weitergeführt werden. Kein anderes Lebensmittel ist für uns Menschen

iT pp:

Wasser ist das gesündeste Lebensmittel, das Sie Ihrem Körper zuführen können, und für unzählige Prozesse ist es notwendig und hilfreich. Wer täglich zwei bis drei Liter trinkt, wird schnell eine Verbesserung in vielerlei Hinsicht bemerken. Ihr Körper wird es Ihnen danken. 7

von so großer Bedeutung und wird dennoch tagtäglich in unglaublichen Massen verschwendet. Das beginnt bei den kleinen Dingen im Alltag wie der Klospülung und reicht bis zu den 8.000 Litern Wasser, die indirekt für die Produktion einer einzigen Jeans verbraucht werden. Unser Körper speichert Flüssigkeit und benötigt diese, um auf einem gesunden Energielevel zu bleiben. Trinken wir zu wenig, werden wir träge, inaktiv, anfälliger für Krankheiten und schließlich trocknen wir so sehr aus, dass unsere Organe nicht mehr richtig arbeiten können. Deshalb ist es immens wichtig, dass wir regelmäßig ausreichend Flüssigkeit zu uns nehmen. In den westlichen Ländern Europas ist das Leitungswasser in fast allen Regionen genießbar, in den meisten Alpenregionen könnte es reiner und frischer nicht sein. Trotzdem gehen wir oftmals lieber den Weg in den Supermarkt und schleppen von dort kistenweise Wasser und andere Getränke nach Hause. Dabei ist Wasser Impuls Lifestyle


Neues aus der Region

Anzeige

Bilder: Luchschen, Irochka | Dreamstime.com

frisch aus der Leitung wesentlich billiger, jederzeit verfügbar und mindestens genauso gesund. Mittlerweile kann man sein Leitungswasser mit verschiedenen Geräten sogar ganz einfach aufbereiten oder verfeinern. Spezielle Wasserfilter reinigen das Leitungswasser von jeglichen Rückständen, Wassersprudler verwandeln fades Leitungswasser mit einem Knopfdruck in frisches Mineralwasser, und glaubt man den Versprechen, so können spezielle Edelsteine das

Wasser sogar energetisieren und noch gesünder für uns machen. Die meisten Menschen heutzutage trinken allerdings viel zu wenig Wasser im Alltag. Dadurch vergiftet man seinen Körper ein Stück weit selbst, bekommt schneller Falten, ist unkonzentriert und kann weniger leisten. Ärzte können ihren Patienten daher nur raten: „Trinken Sie regelmäßig genug, und am besten reines Wasser!“

Wussten Sie eigentlich, dass Wasser ...

1.

... zur Produktion von allen Lebensmitteln und Industriegütern, die wir täglich verwenden, benötigt wird? Umgerechnet verbraucht somit jeder Deutsche täglich 5.288 Liter Wasser, was 25 mit Wasser gefüllten Badewannen entspricht. Der direkte Verbrauch pro Tag liegt bei ungefähr 130 Liter.

... nicht am meisten in den Haushalten, sondern in der Landwirtschaft verbraucht wird? Etwa 70 Prozent des Wassers wird für die Nahrungserzeugung in der Landwirtschaft verwendet. Um ein Kilogramm Obst wachsen zu lassen, werden schon 50 Liter Wasser benötigt.

3.

2.

... nicht gleich Wasser ist? Es gibt vier verschiedene Arten von Wasser, man unterscheidet natürliches Mineralwasser, Heilwasser, Tafelwasser und Leitungs-/Trinkwasser.

Für ihre Gäste haben sich die beiden GOBERG Anger Inhaber Dennis Hackenberg und Peter Golab jede Menge einfallen lassen! Im Herbst verwöhnen sie mit klassischen Schweinshaxen und an jedem Schönwetter-Samstag oder -Sonntag mit einer speziellen Grillkarte die vom Tomahawk-Steak, über Entrecote, bis hin zur GOBERG Riesenbratwurst oder einer leckeren Rinderlende jede Menge kulinarischer Genüsse bietet. Als wäre das noch nicht genug geht ab September auch „GOBERGS GoBeats“ an den Start. Die Gäste dürfen sich hierbei auf eine regelmäßige Veranstaltungsreihe – die in Kooperation mit DJ Mop durchgeführt wird – freuen. Ein Highlight jagt das andere, so dass wir schon gespannt sind, womit uns die beiden Jungunternehmer in Zukunft noch überraschen werden. Kontakt und Informationen GOBERG Anger | Dorfplatz 36 | 83454 Anger | Tel.: +49 8656 9898334 | goberg36@gmail.com | Facebook: GOBERG Anger Impuls Lifestyle

8


Neues aus der Region

So gesund ist unser Wasser Johann Abfalter jun. im Interview Interview: Bettina Gramminger

In unserer Gegend versteckt sich ein wahrer Schatz, der mehr kann als nur den Wasserhaushalt unseres Körpers regulieren! Er schmeckt hervorragend, fördert unser Wohlbefinden und ist überlebenswichtig – reine artesische Quellwässer voller Lebendigkeit! Wir haben uns mit Herrn Abfalter jun., Sohn von Johann Abfalter und Mitinhaber der St. Georgs- und St. Leonhards Quellen, unterhalten und durften einiges über das kostbare Gut erfahren!

Was hat Ihren Vater in den 1990er Jahren dazu bewogen die St. Leonhardsquelle zu übernehmen? Mein Vater wurde in die Landwirtschaft hineingeboren und machte sich im Erwachsenenalter im Immobilienbereich und als Bauträger selbstständig. Eines Tages machte man ihm den Vorschlag, im Ort Bad Leonhardspfunzen einen maroden Betrieb abzureißen, um dort Wohnhäuser zu bauen. Er besichtigte den Ort, probierte vom frei zugänglichen Brunnen das seit Jahrhunderten bekannte St. Leonhardswasser und war sofort begeistert. Ein ihm bekannter Rutengänger und Heiler bestätigte die hohe Qualität des Quellwassers und riet ihm, täglich davon zu trinken. Da mein Vater zu diesem Zeitpunkt durch Gelenkund Knochenschmerzen sehr angeschlagen war und ihm nur noch durch Operationen geholfen werden konnte, versuchte er es mit einer Wasserkur. Nach einigen Monaten verschwanden die Beschwerden, und die Überzeugung von der Kraft des Wassers war in der Welt! 9

Wie sind Sie in das Thema Wasser hineingewachsen? Eigentlich bin ich ein klassisches Limokind! Aber als sich dann mein Vater immer weiter mit dem Thema beschäftigte, kamen wir Kinder automatisch auch damit in Berührung. Wir wuchsen mit dieser Philosophie der natürlichen Reinheit, Urspünglichkeit und Lebendigkeit des Wassers auf und auch, wie wichtig hochwertiges Wasser für Körper, Seele und Geist ist. Da war es fast selbstverständlich, diesen „Geist“ von St. Leonhards mit zu tragen. Welche Wässer geben Ihre Quellen frei, und was ist der Unterschied zu anderen? In erster Linie achten wir darauf, dass das Wasser artesisch ist, das heißt, das Wasser ist „reif “ und kommt aus eigener Kraft aus der Erde. Wir dürfen das Wasser nicht pumpen, denn so werden wichtige Informationen und Strukturen im Wasser zerstört. Unser Wasser hat kristalline Clusterstrukturen. Diese feinen Wassercluster

Impuls Lifestyle


können optimal von den Körperzellen aufgenommen werden und schwemmen Schadstoffe aus, die in den Zellen eingelagert sind. Diese Fähigkeit verliert Wasser, wenn man es mit großem Druck aus der Erde pumpt.

Bilder: St. Leonhardsquelle (5), Amaviael | Dreamstime.com

Ihre Wässer heben sich deutlich von anderen ab. Worauf achten Sie bei der Herkunft und bei der Ver- und Bearbeitung? Wir achten akribisch darauf, dass das Wasser so naturbelassen wie möglich bleibt und schonend in Glasflaschen abgefüllt wird. Die Reinheit und die gespeicherten Informationen müssen dem Wasser erhalten bleiben. Wir sind immer auf der Suche nach neuen artesischen Quellen, denn wir sind überzeugt, dass es für jeden Menschen und jede Bedürfnislage das passende Wasser gibt. Warum sollten wir wieder lernen, mehr gesundes Wasser zu trinken? Mal abgesehen davon, dass unser Körper zu 70 bis 80 Prozent aus ebendiesem Element besteht, und auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr angewiesen ist, machen wir uns glaube ich allgemein zu wenig Gedanken, was wir unserem Körper in Sachen Nahrung alles zumuten. Zucker- und Konservierungsmittel in Fertiggerichten beeinflussen unsere Gesundheit und unser Gespür für gute Nahrungsmittel. Uns sind naturreine Lebensmittel, die der Körper auch gut verarbeiten kann, ein großes Anliegen. Ein gutes, noch „lebendiges“ Wasser kann unserem Körper und Geist wichtige bioenergetische Impulse liefern. Wir glauben, dass wenn uns ein Wasser weich, leicht und angenehm schmeckt, dann ist es auch das Richtige für uns. Und wir trinken auch mehr. Also überhaupt wieder mehr Qualität statt Quantität und mehr Bewusstsein für das, was wir zu uns nehmen. Das wäre mein Anliegen.

Sie bieten hauptsächlich stille Wässer an, warum haben Sie nur zwei Sorten mit Kohlensäure in Ihrem Sortiment? Kohlensäure ist eine Säure. Durch unsere heutige Lebensweise sind wir ohnehin schon übersäuert – da sollten wir unserem Körper nicht noch mehr zumuten. Wenn wir unser Trinkverhalten beobachten, dann stellen wir fest, dass wir größere Mengen kohlensäurehaltiger Getränke schlechter schlucken können als stille Getränke. Es bläht, der Magen ist viel schneller voll. Eigentlich kann man dadurch weniger trinken. Erschwerend kommt hinzu, dass wenn das kohlensäurehaltige Getränk kalt ist, die Geschmacksnerven betäubt sind und der Körper nicht einordnen kann, ob das jetzt gerade gut und genug ist! Warum werden Softgetränke immer mit Kohlensäure versetzt und beworben, sie eiskalt zu genießen? Weil sie warm und still nicht schmecken!“ Gibt es für jeden das richtige Wasser, und wie merke ich, welches Wasser gut für mich ist? In meinem Hotel in Bad Füssing mache ich mit meinen Gästen immer eine Trinkprobe, den sogenannten Sensorik-Test. Die Teilnehmer probieren schluckweise nacheinander verschiedene stille Wässer, schmecken jeden Schluck und lassen ihn auf sich wirken. Beim „richtigen“ Wasser geht der Körper in Resonanz, und das merken wir! Es schmeckt weich und angenehm, trinkt sich leicht. Es schmeckt nach „mehr“. Das kann jeder auch daheim für sich ausprobieren. Wichtig ist nur, dass alle Wässer Raumtemperatur haben und keine Kohlensäure enthalten. Herr Abfalter, vielen Dank für das Gespräch und die Einblicke in das Thema Wasser. Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und alles Gute!

Auch Peter Golab und Dennis Hackenberg – Inhaber des GOBERG Anger – sind vom Qualitätswasser der St. Leonhardsquelle begeistert und servieren die verschiedenen Wässer im Rahmen ihrer Veranstaltungen sowie bei den Kochkursen des PiCo Kochsalons. Impuls Lifestyle

10


Neues aus der Region

Nutzen Sie die Kraft des Wasserdampfes

mit dem Micro Cleaner

Die Sauberkeit in den eigenen vier Wänden zählt zu den wichtigsten Faktoren, um sich zuhause so richtig wohlzufühlen. Damit alles nach unseren Wünschen glänzt und wir das Gefühl von Frische und Reinheit so richtig genießen können, greifen wir gerne auch zu diversen Putzmitteln, die auf chemischer Basis dem Schmutz den Kampf ansagen. Für Kinder, Haustiere und Allergiker kann die verwendete Chemie jedoch schnell zu unangenehmen Nebenwirkungen führen. Eine einzigartige, auf reinem Wasserdampf basierende Alternative bietet nun der Micro Cleaner Trockendampfreiniger. Wir durften das innovative Putzsystem bereits testen und waren von den Ergebnissen, aber auch von der Schnelligkeit und Einfachheit der Handhabung begeistert. Glänzende Sauberkeit, ganz ohne den Einsatz chemischer Hilfsmittel und binnen kürzester Zeit! Was eigentlich zu schön klingt, um wahr zu sein, wird mit dem Micro Cleaner ab sofort Realität. Durch den Einsatz neuester Technologien schafft es das handliche Gerät mit den Maßen eines herkömmlichen Staubsaugers in Windeseile, Ihr Heim vor Sauberkeit erstrahlen zu lassen. So funktioniert’s: Microdampf ist sehr trockener, gesättigter Dampf ab 160 °C, der bisher aufgrund der aufwendigen und teuren Produktion nur in der Industrie verwendet werden konnte. Dank einer neuen Technologie, basierend auf drei Weltpatenten, kann diese moderne Microdampf-Methode nun in einem Gerät vereint werden, das nicht mehr größer als ein normaler Staubsauger ist und somit in jedem gewerblichen Betrieb, aber auch 11

problemlos in privaten Haushalten eingesetzt werden kann. Durch die außergewöhnlich hohe Temperatur von bis zu 200 °C und einer Dauerleistung von 180 °C – bei normalen Dampfgeräten liegt sie lediglich bei maximal 100 bis 130 °C – eignet sich der produzierte Dampf hervorragend zur Reinigung von Textilien wie Betten, Teppichen und Polstermöbeln. Die molekulare Struktur des speziellen Dampfes ist so klein, dass – ohne Chemie – eine porentiefe Reinigung ohne jegliche Rückstände, Streifen oder Schlieren möglich ist. Um eine außergewöhnlich lange Lebensdauer zu erreichen, wurde auch beim Heizelement eine spezielle Technik zum Einsatz gebracht. Das Heizelement selbst kommt nicht in Berührung mit Wasser und wird zusätzlich mit einer speziellen Legierung ummantelt, so dass eine ma-

Impuls Lifestyle


Neues aus der Region Autofelgen, Autositze & Co. oder auch Terrassenfliesen und -fugen – die Einsatzmöglichkeiten des Microdampfsystems sind nahezu unerschöpflich.

ximale Hitzeleistung garantiert wird. Eine weitere Besonderheit ist, dass sich das Heizelement mit ansteigender Temperatur ausdehnt. Dadurch fallen gebildete Kalkrückstände einfach ab, und das Gerät entkalkt sich ganz von selbst.

Anzeige

Besonders geeignet für Kinder, Allergiker und Haustierbesitzer Durch die Verwendung hoher Temperaturen schafft es der Micro Cleaner, Keime und Bakterien abzutöten, was vor allem für Menschen mit Allergien, wie zum Beispiel mit einer unangenehmen Hausstauballergie, eine wahre Wohltat ist. Einen weiteren Pluspunkt liefert die Tatsache, dass zum Putzen lediglich Wasser verwendet wird und keine Reinigungsmittel benötigt werden. Reinigungsmittelrückstände sind nicht nur gute Nährböden für Keime, sondern binden auch den Schmutz sehr gut. Sie bilden einen Belag auf sämtlichen Oberflächen und setzen sich besonders in Fugen und anderen schwer zugänglichen Stellen ab – mit dem Micro Cleaner gehört dies nun der Vergangenheit an. Auch für Eltern oder Haustierbesitzer ist der Micro Cleaner ein absolutes Highlight, denn die Böden, auf denen Kleinkinder gerne krabbeln oder Haustiere tagtäglich mit ihren empfindlichen Pfoten spazieren gehen, werden ab sofort völlig chemiefrei gereinigt und dank der hohen Temperaturen zusätzlich desinfiziert. Die Einsatzbereiche Ein weiteres Plus ist die riesige Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten. Die Einsatzmöglichkeiten im Haushalt umfassen unter anderem das Reinigen von Böden und Oberflächen, elektronischen Geräten, Fenstern, Polstermöbeln und Teppichen jeglicher Art, des Sanitärbereichs oder auch das Desinfizieren von Matratzen sowie selbstverständlich das keimfreie Reinigen sämtlicher Bereiche der Küche. Doch nicht nur im Haus, sondern auch rundherum liefert das Micro-Cleaner-System tolle Möglichkeiten. Ob

Sparen Sie wertvolle Zeit Ein weiterer Vorteil ist die enorme Zeitersparnis, die das Putzen mit dem Micro Cleaner mit sich bringt. Durch die innovative Technologie ersparen Sie sich beim Putzen jegliches Schrubben oder auch das Einwirkenlassen diverser Putzmittel. Vor allem beim Fensterputzen werden Sie von dem streifenfreien Ergebnis, das Sie nach einmaligem Bedampfen und Trockenwischen erhalten, begeistert sein. Individuelle Kundenbetreuung ist hier Standard Neben dem Einsatz modernster Technologie ist es vor allem die intensive und individuelle Kundenbetreuung, die begeistert. Im Rahmen einer unverbindlichen Vorführung in den eigenen vier Wänden hat man genügend Zeit, die Möglichkeiten und Einsatzbereiche in Ruhe zu testen, um dann zu entscheiden, ob das Micro-Cleaner-System für die jeweiligen Bedürfnisse geeignet ist. Sie sind neugierig geworden und möchten mehr über das Micro-Cleaner-System erfahren? Dann freut sich Franz Zwanzger von Ihnen zu hören.

Kontakt und Informationen: Medeco Cleantec GmbH Ihr Ansprechpartner: Franz Zwanzger Dorf 33 | 5301 Eugendorf | Tel.: +43 664 4100057 zwanzger@medeco-cleantec.com Zentrale: Innenfeldstraße 4 | 83026 Rosenheim Tel.: +49 8031 4080033 www.medeco-cleantec.com

Impuls Lifestyle

12


Neues aus der Region

Arbeitsfreude Mythos oder Realität?

Ich kenne kaum jemanden, der nicht am Montag stöhnt, weil Montag ist und sich am Freitag freut, weil Freitag ist. Ich kenne kaum jemanden, der sich nicht auf seinen Urlaub freut und – wenn jenseits der 50 - nicht der Pensionierung entgegenfiebert. Woran liegt das? Ich mag im folgenden Artikel einige Aspekte zur und Anregungen für Arbeitsfreude kundtun. Die Kraft des Wortes „Arbeit“ Im Begriff „Arbeit“ stecken noch weitere Bedeutungen bzw. Energien, nämlich die der „Mühe“ und „Plage“. Kein Wunder also, dass wir uns von täglicher Mühe und Plage erholen, befreien wollen und Leichtigkeit spüren möchten. Immer, wenn wir in die „Arbeit“ gehen, schwingt (bewusst oder unbewusst) etwas von dieser Schwere und Anstrengung mit. Die etymologische Kraft eines Wortes ist emotional spürbar, sobald wir es aussprechen oder denken. Anders ist es, wenn jemand in die „Werkstatt“ fährt. „Werken“ kommt von „wirken“. Für mich schwingt im „Wirken“ etwas Lebendiges und Sinnhaftes mit. Ich bewirke etwas mit meiner Arbeit, z. B. wenn ich diesen Artikel schreibe. Was bewirkst du mit deiner Arbeit? Was möchtest du gern mit deiner Arbeit bewirken? Wenn du gestorben bist, was würdest du bereuen, nicht getan/bewirkt zu haben? Was meint ein Freund, was du in deiner Arbeit bewirkst? Wenn du mit deiner Arbeit etwas bewirkst, das 13

dir selbst und/oder anderen Menschen dienlich, nützlich, behaglich ist, dann macht sie dir aller Wahrscheinlichkeit mehr Freude, als wenn du nichts mit deiner Arbeit bewirkst. Möchten wir eine lebendige Energie einladen, können wir statt: „Ich fahr zur Arbeit“, „Ich gehe arbeiten“, Folgendes denken/sagen: „Ich gehe ans Werk!“ oder „Ich mach mich ans Werk!“ Fährst du tatsächlich in ein „Werk“ oder in eine „Werkstatt“, dann empfehle ich dir, diese genauso zu benennen. Andere Menschen können früh morgens in die „Firma“ oder den „Betrieb“ fahren, ins „Gesundheitszentrum“, „das Wohnheim“, das „Amt“ oder „Institut“, die „Fachhochschule“, die „Uni“, ins „Büro“ …, Hauptsache nicht „in die Arbeit“. Feedback = Rückfütterung Wenn Arbeitsfreude fehlt, dann ist vermutlich das Einzige, was von unserer Arbeit zu uns zurückkehrt, der monatliche Lohn. Eine günstige Bedingung für Freude am Wirken ist, wenn dir „die Arbeit etwas bringt“, wenn „für dich etwas abfällt“, wenn dir „die Arbeit etwas gibt“, und zwar zusätzlich zum Lohn! Dieser „gute Abfall“

Impuls Lifestyle


Neues aus der Region ist wie der „gute Kompost“, den wir dem Acker zurückgeben, damit er wieder fruchtbar ist. Welchen „guten Kompost“ bekommst du, damit du wieder „gute Früchte“ bringst? Das, was bei einer Arbeit „abfällt“ – im Sinne eines Biodüngers – kann Vieles sein: »» Anerkennung der Leistung durch andere, »» Freude und Dankbarkeit anderer Menschen, »» Erfolg, gutes Gelingen, »» Lernen, Weiterentwicklung von Fertigkeiten, Wissenserwerb, »» Begünstigungen, Vorteile, »» soziale Beziehungen, Freundschaften, »» Spaß, »» Persönlichkeitsentwicklung (z. B. Konfliktfähigkeit, Selbstbewusstsein ...). Problematisch ist, wenn niemand etwas geben kann und sämtlicher guter Dünger wegfällt, anstelle dass er dir zufällt. Wenn niemand etwas für sich und dich „übrig“ hat, kann er/sie auch nichts geben.

Bild: Dolgachov | Dreamstime.com

Was fällt in deiner Arbeit für dich ab? Was gibt dir deine Arbeit? Wer gibt dir positives und konstruktiv-kritisches Feedback? Wer gibt dir Anerkennung für deine Leistung? Gegenwärtigkeit und Entschleunigung statt Entäußerung In der Freizeit sind wir bei uns, in der Arbeit außer uns. Manche Menschen sind mittlerweile auch in ihrer Freizeit außer sich, also nicht in Kontakt mit ihrem Körper, ihren Gefühlen und Bedürfnissen, sondern lieber im Internet oder aus anderen Gründen entäußert … und das im Eilzugstempo. Die Entäußerung – das Trennen von Geist und Körper – ist auf Dauer ungünstig für die Arbeitsfreude. Positiv formuliert bedeutet Arbeitsfreude, dass du auch tagsüber in Kontakt bist mit deinem Körper, deinen Gefühlen und deinen Bedürfnissen – zumindest immer wieder einmal. Rechtzeitige regenerative Kurzpausen in Form von Bewegung oder/und Entspannung, Entschleunigen und bewusstes (Durch-)Atmen

wirken einer Entäußerung während der Arbeit entgegen. Spürst du deine körperlichen Signale, wie Durst, Hunger, Unwohlsein, Kälte, Sauerstoffmangel, Bewegungsmangel, Schmerzen, Verspannungen? Respektierst du sie rechtzeitig? Läufst du schnell und ferngesteuert – roboterhaft – oder bewusst durch die Gänge?

Meine Arbeitsfreudetipps für dich: »» Immer wieder Pausen machen (andere Tätigkeiten, wie Dehnen, Augenübungen …). »» Während einer Besprechung und so oft wie möglich die Aufmerksamkeit auf den eigenen Atem lenken. »» Solo-Tasking-Modus: Eine Tätigkeit auf einmal machen und ggf. mit „Jetzt!“ verbal begleiten. »» Staunen: Schau deine KollegInnen mal so an, als hättest du sie noch nie zuvor gesehen! »» Sich täglich etwas Urlaubsfeeling gönnen (z.B. eine halbe Minute die mystischen Nebelschwaden beobachten). »» Neue Wege gehen/fahren: Wähle immer wieder einen neuen Weg zur Arbeit, denn falls du mal neue Wege im Leben gehen möchtest, dann braucht es ganz konkret neue Wege. »» Dich in einer Besprechung einmal auf einen neuen Sitzplatz setzen. Umsetzen steigert angeblich die Umsätze! »» Für Abwechslung und das angemessene Maß an Anforderungen sorgen. Auch Unterforderung kann die Arbeitsfreude senken. »» Bei der Durchführung einer Tätigkeit nicht an das Ende der Tätigkeit denken, sondern gegenwärtig bleiben. Gegenwärtigkeit ist ein wahrer Freudetank! Spür deine Hände, Finger, die Haut, deine Bewegungen … möglichst entschleunigt!

Impuls Lifestyle

14


Neues aus der Region

Der Hausputz macht nur dann keine Freude, wenn man meint, er müsste schon getan sein. Entäußerung meint auch, mit dem Geist dem Körper immer einen Schritt voraus zu sein. Bist du mit deinen Gedanken bei dem, was du gerade tust, oder bereits bei der nächsten Tätigkeit? Achtsamkeitsübungen wirken sich günstig auf die Verbundenheit mit sich selbst, mit der Tätigkeit und schließlich auf die mit anderen Menschen aus. „Lästiger Hausputz oder ganzheitliche Raumpflege?“ Achtsames Werken und Wirken kannst du wunderbar im Haushalt üben. Der Hausputz macht nur dann keine Freude, wenn man meint, er müsste schon getan sein. Wenn es jedoch gelingt, bewusst entschleunigt und präsent zu sein, man das geeignete Werkzeug hat, dann kann er ein wahrer Genuss werden! Putzen wird dann zur „ganzheitlichen Raumpflege“. IMPULS Lifestyle hat in einer Ausgabe bereits von Linda Thomas erzählt, die als Putzfrau Vorträge zur ganzheitlichen Raumpflege hält. In Meditationszentren und in Michael Endes Momo kannst du auch erleben, wie die Praxis dazu aussieht. Ein Besenstrich nach dem anderen, und ja nicht an die ganze Straße denken, so macht es Beppo, der Straßenkehrer. Auf einmal ist die ganze Straße gekehrt. Genau das ist der Trick. Eins nach dem anderen. So einfach, und doch tun wir das nicht … vielleicht weil es zu einfach ist? Zusätzlich zur sinnlichen Wahrnehmung (Bewegung, Geruch des natürlichen Reinigungsmittels, Tastsinn ...) hilft mir die Absicht, dass ich mit der Bewegung des Wischens alte Energien wegwische und neue Energien einlade. Zu all dem stelle ich mir dann noch vor, dass das Fenster, der Herd, der Boden usw. ich selbst bin und ich bei mir selbst Altes entferne und Raum für Neues schaffe. Wenn du das nächste Mal einen Topf abwäschst, der hartnäckigen Schmutz aufweist, lächle dem Topf zu. Vielleicht 15

löst sich der Schmutz leichter, als wenn du verkrampft mit finsterer Miene abwäschst. Unsere vier Wände sind ein Spiegel von uns selbst. Es siehst also außen so aus wie in uns. Darum putzen Menschen vielleicht gern, wenn sie ärgerlich sind oder Klärungsbedarf haben, Sicherheit und Ordnung brauchen, und Frauen, wenn sie die Menstruation haben. Fällt Gewichtsreduktion leichter, wenn Menschen zuerst im Außen (in den Schränken, im Keller, auf dem Dachboden ...) „abnehmen“, also Dinge aussortieren und abgeben? Angenommen, du wärst deine Wohnung, was würde sie dir erzählen? Wie würde sie sich fühlen? Was brauchte sie von dir, um sich gut zu fühlen und dir ein behagliches Zuhause zu sein? Ihre Stefanie Zauchner-Mimra Sie möchten mehr über dieses oder ein ähnliches Thema erfahren? Dann freue ich mich auf Ihren Kontakt. Tel.: +43 664 253 3011 Detaillierte Informationen finden Sie auch unter: www.zauchner-mimra.info

Buchtipp:

Die Kunst des achtsamen Putzens: Wie wir Haus und Seele reinigen von Keisuke Matsumoto, erschienen im Goldmann Verlag. Erhältlich über amazon.de, 8,99 Euro

Impuls Lifestyle


Neues aus der Region

Zwei Fragen an Sternenkind-Fotografin

Silvia Winkler:

Sternenkinder Text: Anna Schneider

Bild: Iagodina | Dreamstime.com

Als Sternenkinder bezeichnet man Babys, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Auch etwas ältere, verstorbene Kinder sowie Babys, die durch den plötzlichen Kindstod ihren Weg nicht weitergehen konnten, werden von ihren Eltern oft liebevoll Sternenkinder genannt. Der poetischen Wortschöpfung liegt die Idee zugrunde, dass die Kinder den Himmel erreicht haben, noch bevor sie das Licht der Welt erblicken durften. Von selbst trauernden Eltern wurden unter dem Begriff „Sternenkinder“ viele verschiedene Initiativen ins Leben gerufen, um bei der Trauerarbeit, der Bestattung und dem Austausch mit anderen Eltern Hilfe zu leisten. Das primäre Anliegen solcher Organisationen ist es, sich um die allerkleinsten Mitglieder der Gesellschaft zu bemühen und die Eltern und Angehörigen bei der Bewältigung ihrer Trauer zu unterstützen. Um dies umzusetzen, ist eine enge Zusammenarbeit der an Beistand und Bestattung beteiligten Institutionen, Organisationen und Einzelpersonen vonnöten. Die Gründung solcher Vereine soll ein Anreiz sein, Netzwerke zu bilden und in der Bevölkerung die Auseinandersetzung mit dem Tod in einer so frühen Lebensphase zu fördern. Die Fotografin Silvia Winkler

aus Freilassing ist Mitglied der Initiative „Dein Sternenkind“, die Eltern von Sternenkindern die Möglichkeit bietet, die kurze gemeinsame Zeit mit ihrem Baby in Form von liebevoll gestalteten Fotos festzuhalten. Alle Fotografen von „Dein Sternenkind“ arbeiten auf freiwilliger und unbezahlter Basis, das bedeutet, für die Eltern entstehen keinerlei Mühen oder Kosten. Vielen mag bei dem Gedanken, dass jemand in dieser schwierigen Zeit Fotografien von seinem Kind macht, unwohl sein. Für viele Betroffenen ist jedoch ebendieses Bild später ein wichtiger Bestandteil der Trauerbewältigung. Nähere Informationen zur Initiative Sternenkinder erfahren Sie unter www.dein-sternenkind.de.

Impuls Lifestyle

Warum unterstützt du das Projekt „Dein Sternenkind“? Eine Freundin verlor ihr Baby kurz nach der Geburt, und es gab im Krankenhaus durch die medizinisch nötige Versorgung nicht die Möglichkeit Fotos zu machen. Im ganzen Gefühlschaos hat leider niemand daran gedacht, sie bedauerte das sehr. Einige Zeit danach wurde ich durch einen Artikel auf „Dein Sternenkind“ aufmerksam und beschloss dann, mich dort als Fotografin registrieren lassen. Wie können deine Fotografien trauernden Eltern und Angehörigen helfen? Die Bilder sollen den Eltern in einer schweren Phase helfen, die Erinnerung an ihr geliebtes Kind nicht verblassen zu lassen. Sie tragen dazu bei, den Abschied und den Trauerweg etwas heilsamer zu gestalten und sind im Trauerprozess eine wertvolle Stütze. Für diese Art von Bildern gibt es leider keine zweite Chance. Kontakt und Informationen: Foto nach Wunsch Silvia Winkler Tel.: +49 171 3814464 info@fotonachwunsch.de www.fotonachwunsch.de 16


Kulinarisches & Rezepte

Gasthaus Zollhäusl:

Kulinarischer Genuss seit 20 Jahren Das gemeinsame Genießen eines schmackhaften Essens wird in den letzten Jahren wieder wichtiger. Ob mit der Familie oder auch gemeinsam mit Freunden – gutes Essen wird in unserer Gesellschaft großgeschrieben, was sich auch in der heimischen Gastronomie, die das Angebot an Speisen breiter gefächert und die Öffnungszeiten dem Wunsch des Gastes angepasst hat, widerspiegelt. So natürlich auch im Zollhäusl in Freilassing, das sich seit mittlerweile 20 Jahren unter der Führung von Johann Sommerer einen Namen weit über die Stadtgrenzen hinaus gemacht hat und seine vielen begeisterten Stammgäste durch sehr gutes Essen und Qualität begeistert. Die gekonnte Kombination aus Speisen der heimischen Region und kulinarischen Besonderheiten macht das Zollhäusl unter dem Küchenchef Andreas Zolda zum wahren Gästemagneten. Traditionelle Gerichte mit kleinen, kreativen Abwandlungen und spannende Zusammenstellungen. Hier gibt es immer wieder wahre Gaumenfreuden zu entdecken. Das Speiseangebot lässt dabei keine Wünsche offen und bietet den Gästen Köstlichkeiten und saisonale Gerichte – gerne auch verfeinert mit mediterranem Flair. Für Johann Sommerer steht dabei das Wohl seiner Gäste stets an erster Stelle, das heißt, wenn doch einmal die Soß’ auf ’m Knödel zu wenig ist, dann kommt der Chef sogar persönlich zum Nachreichen.

rem ein tolles Gewinnspiel, bei dem es zahlreiche Preise zu gewinnen gibt. Gewinnkarten zum Mitmachen finden Sie als Beilage in diesem Heft oder direkt vor Ort im Gasthaus Zollhäusl. Einsendeschluss ist der 20. Oktober 2016, die Verlosung erfolgt dann Anfang November.

20 Jahre bayrisch-bierige Gemütlichkeit – das muss gefeiert werden! Das Zollhäusl-Team hat sich für diesen Anlass einiges einfallen lassen und startet unter ande-

Kontakt und Informationen: Gasthaus Zollhäusl | Zollhäuslstr. 11 | 83395 Freilassing | Tel.: +49 8654 62011 gasthaus@zollhaeusl.de | www.zollhaeusl.de

17

Impuls Lifestyle

Anzeige

Des Weiteren feiert das Zollhäusl gemeinsam mit Freunden und Gästen bei Essen und Getränken wie vor 20 Jahren sowie der Autoaufkleberaktion „I bin gern im Zollhäusl“ und bedankt sich für die Treue mit einem Essen und einem Getränk. Nähere Informationen erhalten Sie auf der nachfolgenden Seite! Feiern Sie mit – das Zollhäusl-Team freut sich auf Ihren Besuch!


Liebe Freunde des Zollhäusl!

20 Jahre bayrisch-bierige Gemütlichkeit wären ohne eure Freundschaft einfach nicht möglich. Daher sagen wir DANKE und laden euch zu einem Getränk und einem Mittagsmenü * eurer Wahl ein, wenn ihr an unserer Freundschaftsaktion teilnehmt!

Und so einfach geht‘s:

1) Holt euch eine Gewinnspielkarte mit Aufkleber bei uns im Zollhäusl ab. 2) Klebt unseren »I bin gern im Zollhäusl«-Sticker an euer Auto oder Motorrad und macht mit eurem Handy ein Foto davon. 3) Postet es als öffentlichen Beitrag auf eurer Facebook-Seite, markiert uns im Beitrag oder auf dem Foto und verwendet #zollhäusl oder zeigt das Foto bei eurem nächsten Besuch ganz einfach dem Kellner. 4) Kommt vorbei, füllt die kurze Bestätigung aus und schon könnt ihr zünftig genießen!

Teilnahmebedingungen: nur 1 Kleber pro Fahrzeug möglich. Der Rechtsweg oder eine Barablöse sind ausgeschlossen. Aktion gültig bis 31.12.2016 * Ein Getränk und ein Tagesmenü nach Wahl und Verfügbarkeit. Impuls Lifestyle 18


Kulinarisches & Rezepte

Corakorn – U I das

rgetreide ndiens

Corakorn ist eine wiederentdeckte alte Hirsesorte aus Indien. Sie enthält noch mehr Kalzium und Eisen als die bei uns häufig verwendeten Gold- und Braunhirsesorten. Corakorn gehört zur Familie der Fingerhirsen (Eleusine coracana) und ist deren ursprünglichste, nicht verzüchtete Form. Wegen der klimatischen Anforderungen dieses Urgetreides wird es hauptsächlich in Indien angebaut und erst bei uns, in einer oberbayerischen Mühle, schonend vermahlen. Das Wort „Cora“ im Namen der Hirse bedeutet, übersetzt aus dem Altindischen, so viel wie „bewegliches Gelenk“. Verwendet werden täglich drei Esslöffel Corakorn in Obst- und Gemüsesäften oder in Apfelmus. Corakorn zum Frühstück in Joghurt oder Müsli ist der Vitalstoffkick für den Tag. Das Urgetreide ist ballaststoffreich und kann neben dem rohen Verzehr auch zum Kochen und Backen verwendet werden. Der, im Vergleich zu anderen Hirsesorten, bemerkenswert hohe Mineralstoffgehalt von Corakorn beträgt in 100 g: Kalium 409 mg, Magnesium 171 mg, Kalzium 282 mg, Eisen 10,1 mg, Silizium 110 mg. Es gehört zu den basischen Lebensmitteln und sorgt für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt. Zwei Esslöffel täglich decken unter anderem den Tagesbedarf an Silizium ab. 19

Corakorn ist oxalsäurearm und daher magenbekömmlich. Das enthaltene Methionin senkt den Blutzuckerspiegel. Hauptsächlich findet Corakorn Anwendung bei Gelenkbeschwerden und zur Osteoporose-Vorbeugung. Das Silizium sorgt für die nötige Gelenkschmiere. Corakorn enthält zehnmal mehr Kalzium als Braunhirse. Neben den vielen positiven Effekten für die Gesundheit sorgt das indische Urgetreide auch dafür, dass die Haare besser wachsen, die Fingernägel fester werden und das Bindegewebe gestärkt wird. Sogar die Zähne und das Zahnfleisch werden durch den täglichen Genuss von Corakorn nachhaltig gestärkt. Weitere Informationen finden Sie unter: www.corakorn.de

Impuls Lifestyle


Kulinarisches & Rezepte

Bilder: Sofiaworld, Marekuliasz, Russelllinton | Dreamstime.com, Text: Corakorn.de

Corakorn-Rezepttipps

Corakorn-Sportlerbrei

Coradi-Brot Zutaten: 250 g Corakorn • 750 g Dinkelmehl • 2 TL Honig 22 g Salz • 12 g Trockenhefe • 600 ml Wasser, lauwarm

Zutaten: 200 ml Milch / Sojamilch / Mandelmilch / Reismilch oder Wasser • 2 EL Corakorn • Agavendicksaft oder Rohrzucker • ein kleiner Apfel

Zubereitung: Alle Zutaten miteinander verkneten und ca. 60–90 Min. gehen lassen. Dann von Hand kurz durchkneten und 60 Min. gehen lassen. Danach das Brot formen. Backofen auf 250 °C vorheizen, Brot einschieben und sofort mit einer Sprühflasche Wasser in den Ofen sprühen. Backofen auf 200 Grad stellen und 2–3 Mal innerhalb der ersten 10 Min. Wasser in den Ofen sprühen. Backzeit: 25–35 Min. Arbeitszeit: ca. 30 Min. Ruhezeit: ca. 2 Std.

Zubereitung: Je nach Wunsch und persönlichem Geschmack 200 ml Milch / Sojamilch / Mandelmilch / Reismilch oder Wasser aufkochen. Anschließend zwei Esslöffel Corakorn einrühren und gut vermengen. Nun das Ganze nochmals kurz aufkochen lassen. Den Apfel fein reiben und untermengen. Jetzt nur noch nach Belieben mit Agavendicksaft oder Rohrzucker süßen und servieren.

Embio-Bioladen

Anzeige

Im Embio-Bioladen in Freilassing finCorakorn, den Sie eine große Auswahl an regioein natürlicher nalen Bioprodukten. Neben bekannten SiliziumMarken wie Sonnentor, Corakorn und lieferant von Zwergenwiese bietet Inhaber Erwin Kusiek Hurter seinen Kunden auch ausgefalle7,80 Euro ne Delikatessen, die zum Probieren einladen. Wer möchte, hat gleichzeitig die Möglichkeit, einen wohlschmeckenden Cappuccino und ein leckeres Stück Kuchen im kleinen Café des Ladens zu genießen. Embio-Bioladen | Gewerbegasse 2 | 83395 Freilassing | Tel.: +49 8654 7772295 | www.corakorn.de Impuls Lifestyle

20


Kulinarisches & Rezepte

Öl ist nicht gleich Öl Ob zum Kochen, als Dressing auf leckeren Salaten oder auch zum Anrühren des Lieblingsdips: Öle spielen bei unserer Ernährung eine wichtige Rolle. Doch nicht nur im Hinblick auf den Geschmack, sondern auch aus gesundheitlicher Perspektive betrachtet sind Öle enorm wichtig für uns – immerhin sollten laut Ernährungsexperten bis zu 30 Prozent der täglichen Nahrungsenergie eines Erwachsenen aus Fetten bezogen werden. Selbstverständlich stehen hierbei die Qualität sowie die Zusammensetzung der Fette im Vordergrund. Wir wollten mehr über dieses Thema erfahren und haben uns unter anderem mit den Feinkost-Experten der Genusswelt Irnsperger in Bad Reichenhall unterhalten, um mehr über Speiseöle und ihre Eigenschaften zu erfahren. Außer durch den Geschmack unterscheiden sich Pflanzenöle – die übrigens meist den botanischen Namen der verwendeten Ölpflanze, z. B. Sonnenblumen-, Raps- oder Olivenöl, tragen und zu mindestens 97 Prozent aus diesem Ursprungsrohstoff bestehen – vor allem hinsichtlich ihres gesundheitlichen Wertes. Dieser wird durch die darin enthaltenen Fettsäuren bestimmt. Gesättigte Fettsäuren gelten gemeinhin als eher bedenklich für die Gesundheit, ganz anders sieht es jedoch bei den ungesättigten oder auch mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus. Während ungesättigte Fettsäuren unter anderem dafür sorgen, dass der negative LDL-Cholesterinwert im Blut gesenkt wird, bieten mehrfach 21

ungesättigte Fettsäuren durch den hohen Gehalt an wichtigen Omega-3- und Omega-6-Fetten noch viele weitere Pluspunkte. Sie sind essenziell für Wachstum und Entwicklung, verbessern die Fließeigenschaften des Blutes und beugen Ablagerungen in den Blutgefäßen vor.

Legen Sie Wert auf die Herkunft!

Selbstverständlich spielen auch die Qualität der Ursprungspflanze sowie die individuelle Herstellung des Öls eine wichtige Rolle. Bei der Herstellung unterscheidet man zwischen raffinierten (oder auch extrahierten) und nativen Ölen. Raffinierte Öle werden während des Herstellungsprozesses stark erhitzt. Durch

Impuls Lifestyle


diesen Prozess wird die Haltbarkeit verlängert, und Schadstoffe werden eliminiert. Leider werden hierbei nicht nur Schadstoffe, sondern auch sämtliche ursprünglich enthaltenen Vitamine zerstört. Ganz anders sieht es – wie der Name bereits vermuten lässt – bei kaltgepressten, nativen Ölen aus. Diese werden im Rahmen ihrer Herstellung sorgfältig und auf schonende Weise gewonnen, so dass alle Vitamine sowie die ursprünglichen geschmacksgebenden Inhaltsstoffe darin enthalten bleiben. Da auf diese Weise jedoch keine Schadstoffe abgetötet werden, sollten Sie unbedingt darauf achten, Öl von erstklassiger Herkunft zu kaufen.

Tipp

Wer sein ganz persönliches Lieblingsöl selbst mischen möchte, sollte unbedingt auf die Verwendung eines hochwertigen Basisöls Wert legen. Selbst hergestellte Öle, in hübschen kleinen Flaschen abgefüllt, sind übrigens auch ein toller Geschenktipp!

Drei Fragen an Genuss-Experte

Rudi Ostermaier Worauf sollte man beim Kauf von Speiseöl achten?

weiter auf der nächsten Seite

Öle zum Selbermachen

Bilder: Apostolosmastoris, Lillali | Dreamstime.com, Text: Ingrid Leitner

Petersilienöl

Kulinarisches & Rezepte

Man sollte darauf achten, ein kaltgepresstes Öl zu kaufen, da dieses noch alle wertvollen und gesunden Inhaltsstoffe enthält. Ebenso sollte das Öl aus erster Pressung sein, denn diese ist qualitativ am besten. In Sachen Herkunft haben wir die beste Erfahrung mit griechischem Öl gemacht, wir erhalten unsere Öle aus Kreta.

Geben Sie 1 Bund glatte Petersilie und 1 Teelöffel Salz auf 100 Milliliter Öl. Petersilienöl eignet sich für alle grünen und gemischten Salate sowie für gebratene Fischfilets.

Wie sollte man Speiseöl im Idealfall lagern?

Chiliöl

Welches Öl ist für welches Gericht geeignet?

Hier werden 3 rote Chilischoten, die Sie entstielt und entkernt haben, in kleine Stücke geschnitten. Fügen Sie 100 Milliliter Öl dazu. Für Chili con Carne, asiatische Gemüsegerichte und Grillmarinaden ist dieses Öl besonders geeignet.

Grillöl

Je 1 Zweig Rosmarin, Oregano, Thymian und Salbei, 1 Knoblauchzehe, 1 Chilischote, etwas Senfsaat und einige Korianderkörner werden mit 100 Millilitern Olivenöl zu einer leckeren Marinade.

Am besten bei normaler Raumtemperatur und lichtgeschützt. Es muss aber nicht im Kühlschrank stehen, Zimmertemperatur ist hier vollkommen ausreichend. Vorsicht ist bei Olivenöl geboten, da dieses beim Erhitzen ab ca. 70 °C kippt, es ist eigentlich nur für Salate oder zum Verfeinern geeignet. Zum Braten nehme ich immer Albaöl. Es ist für alles, was mit großer Hitze verbunden ist – wie garen, braten, dünsten etc. – ideal geeignet. Auch zum Backen, z. B. für Kuchen, ist Albaöl ein guter Tipp. Einfach die Butter durch Albaöl ersetzen und um 10 Prozent weniger als von der empfohlenen Menge verwenden. Auf diese Weise genießen Sie absolut cholesterinarm. Toll sind auch noch Kräuteröle, die sich ideal zum Marinieren eignen.

Impuls Lifestyle

22


Kulinarisches & Rezepte

Nicht jedes Öl ist auch zum Braten da!

Wussten Sie eigentlich, dass man nicht jedes Öl zum Kochen oder Braten verwenden kann? Hier spielt der Rauchpunkt des gewählten Öls eine wichtige Rolle. Wird er überschritten, zerfallen bei Pflanzenölen die Fettsäuren, und es können sich gesundheitsschädliche Transfettsäuren bilden. Wer hier auf Nummer sicher gehen möchte, verwendet hitzestabile, raffinierte Öle.

Buttergeschmack ganz ohne schlechtes Gewissen

Wer beim Braten gleichzeitig noch den leckeren Geschmack von Butter in sein Gericht integrieren möchte, ist mit dem ursprünglich aus Schweden stammenden Albaöl bestens beraten. Das deutliche Butteraroma sowie die Tatsache, dass es äußerst hitzebeständig ist und kaum gesättigte, dafür jedoch einen hohen Anteil an ungesättigten sowie mehrfach ungesättigten Fettsäuren enthält, machen es zum absoluten Geheimtipp für ernährungsbewusste Genießer. Ob zum Kochen, für Salate oder auch dünn aufgestrichen auf frisches Brot: Albaöl ist ein wahrer Genuss.

Bild: Robynmac | Dreamstime.com

Eine große Auswahl an hochwertigen Ölen in diversen Geschmacksrichtungen finden Sie in spezialisierten Feinkostgeschäften. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen über Herkunft sowie Herstellungsweise und meist auch den ein oder anderen hilfreichen Tipp für die Praxis.

Köstliches für jeden Geschmack

Mit ihren einzigartigen Köstlichkeiten haben Rudi Ostermaier und seine Mitarbeiterin Renate Plank einen Ort geschaffen, an dem man Gaumenfreuden jeglicher Art entdeckt. Von ausgewählten Ölen und Essigen, über Tee, Wein und Spirituosen, bis hin zu Pasta, Saucen und außer-

gewöhnlichen Gewürzmischungen findet man hier alles was das kulinarische Herz begehrt. Ob als Geschenk für Ihre Lieben oder um die heimische Küche zu perfektionieren, in der Genusswelt Irnsperger finden bestimmt auch Sie das Richtige.

Genusswelt Irnsperger | Rudolf Ostermaier | Ludwigstraße 14 | 83435 Bad Reichenhall Tel.: +49 8651 3164 | info@genusswelt-irnsperger.de | www.genusswelt-irnsperger.de 23

Impuls Lifestyle

Anzeige

Außergewöhnliche kulinarische Highlights bester Qualität, persönliche und individuelle Beratung sowie jede Menge praktischer Tipps erhalten Sie in der Genusswelt Irnsperger in Bad Reichenhall.


Das grüne Gold der Natur Text: Anna Schneider

Sie werden nicht nur in der Küche gebraucht und geliebt, sondern machen auch im Garten oder auf dem Balkon so einiges her: Kräuter! Ob heimisch, mediterran oder heilend, wenn der frische, unvergleichlich würzige Duft um die Nasen zieht, können wir nicht lange widerstehen.

Bilder: Sven Kulzer (2)

Speiseöle und Kräuter sind ein ideales Paar: Kräuter enthalten ätherische Öle sowie fettlösliche Aromastoffe, und Speiseöle können diese leicht flüchtigen Stoffe aufnehmen und konservieren. Zudem erhöht das in den Ölen enthaltene Vitamin E als natürliches Antioxidans die Haltbarkeit. Als Grundöle eignen sich Sonnenblumen-, Maiskeim-, Disteloder Rapsöl. Sie schmecken relativ neutral und können mit allen Kräutern aromatisiert werden. Mediterrane Kräuter, wie Oregano, Rosmarin, Thymian, Basilikum und Knoblauch harmonieren am besten mit einem kalt gepressten Olivenöl. Außerdem sollten die Kräuter nach Möglichkeit immer frisch sein. Tiefgekühlte oder getrocknete Kräuter sind keine Alternative: Sie haben schon zu viel von ihren Aromastoffen verloren und sorgen weder für eine appetitliche Farbe noch für einen guten Geschmack. Die Kräuter werden gewaschen und sorgfältig trocken getupft. Anschließend kommen sie in eine saubere und trockene Flasche, die gut zu verschließen ist, und werden vollständig mit dem Öl Ihrer Wahl übergossen. Nach zwei bis drei Wochen ist das Öl vollständig aromatisiert. Jetzt muss es abgefiltert werden, was mit einem herkömmlichen Kaffeefilter hervorragend funktioniert. Die neue Flasche wird mit einem Etikett versehen, und Ihr eigenes Kräuteröl ist gebrauchsfertig. Setzen Sie am besten nicht mehr an, als in drei Monaten verbraucht werden kann.

Rezepttipp von den

kleinen Küchenhelden

Bergkräuteröl Zutaten:

Bergbohnenkraut • Oregano • Thymian • etwas Schafgarbe • ein wenig wilde Bergminze

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Glasflasche mit luftdichtem Verschluss geben. Anschließend mit kaltgepresstem Rapsöl ansetzen. Die Mischung im Dunkeln ca. vier Wochen ziehen lassen. Nun nur noch die Flasche ein wenig verzieren und mit einem kleinen Kärtchen schmücken. Fertig.

Die kleinen Küchenhelden wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren! Sie möchten mehr über das Projekt „kleine Küchenhelden“ erfahren? Dann freut sich Leiterin Barbara Schmitz von Ihnen zu hören. Kontakt und Informationen: Barbara Schmitz | Tel.: +49 170 1892120 E-Mail: barbara.schmitz53@freenet.de

Impuls Lifestyle

24


Kulinarisches & Rezepte

Magischer Kräuterzauber Text: Christina Radzwill

Wir alle lieben Kräuter in der Küche: sie verfeinern Suppe und Salat, sorgen für Abwechslung auf dem Teller und sind die Grundlage für viele heilsame Tees. Doch unsere heimischen Kräuter sind noch viel kraftvoller: Sie hüten magische Geheimnisse. Schamanen und Kräuterfrauen wissen um diesen Kräuterzauber und setzen ihn seit Urzeiten ein. Ilona Baur, die den „Kräuterzauber Chiemsee“ betreibt, kennt sich nicht nur mit magischen Kräutern bestens aus, sondern stellt auch Räucherwerk, Tees und Essenzen her. In jeder Pflanze verbirgt sich eine Pflanzenseele. Die zu entdecken, ist gar nicht so einfach; doch wer sich mit der Natur beschäftigt, achtsam mit ihr umgeht und genau hinsieht, kann die Seele spüren und eine Pflanze von einer ganz neuen Seite erleben. Unsere Vorfahren kannten die Geheimnisse von Wurzeln, Stängeln, Blättern und Blüten noch. Sie waren es gewohnt, ihr Umfeld genau zu studieren, um Prognosen abzuleiten, sich zu schützen oder um sich und andere zu heilen. Kein Wunder, dass einige besonders wirksame Pflanzen tatsächlich als heilig galten und in vielen unterschiedlichen Kulturen rituell Verwendung fanden: Hexenkraut, Beifuß, Salbei und Königskerze sind ein paar davon.

schutzmagischen Blüten zählen die Königskerze, das Johanniskraut, Beifuß, Wermut, die Schafgarbe, Labkraut, wilder Majoran, Salbei, Ringelblumen und das Eisenkraut.

Auch bei uns kennt man noch den Brauch, an Johanni, zur Sommersonnenwende oder an Mariä Himmelfahrt Kräuter zu weihen und uns mit Kränzen und Kräuter-Amuletten zu schützen. Noch immer werden zu Mariä Himmelfahrt Kräuter geweiht, die, als schutzmagische Buschen im Herrgottswinkel aufgehängt, das Haus vor dunklen Mächten schützen sollen. Zu diesen

bildet in ganzheitlicher Heilpflanzenkunde aus, gibt Seminare und stellt Naturprodukte her. „So zeigt beispielsweise die Wilde Karde mit ihrer hochaufgewachsenen Gestalt und ihren trutzigen Dornen schon in ihrer Signatur, dass sie die Abwehrkräfte stärkt, dafür sorgt, dass wir uns besser abgrenzen können, und uns vor negativen Einflüssen schützt“, erklärt die Kräuter-Expertin.

25

„Viele Pflanzen zeigen schon durch ihr Äußeres, welche Kräfte sie haben“, erklärt Ilona Baur, Inhaberin von Kräuterzauber Chiemsee. Sie ist in den Bereichen Kräuterheilkunde, Phytotherapie und Psychokinesiologie ausgebildet und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Zauberkräutern,

"Zeig mir deinen Garten und ich sage Dir, was dir fehlt “

Impuls Lifestyle

Bild: Tycoon751 | Dreamstime.com

Maria Treben


Kulinarisches & Rezepte Auch die Erntezeit ist von großer Bedeutung: Während bei Vollmond die Kräfte in der Pflanze aufsteigen und Blätter und Blüten eine wichtige Rolle spielen, sind es bei Neumond eher die Wurzeln, die die Kraft innehaben. „Zeig mir deinen Garten, und ich sage dir, was dir fehlt“, lautet ein Zitat der berühmten österreichischen Kräuterkundigen Maria Treben. Genau wie Ilona Baur vertritt sie die These, dass unsere Pflanzen nicht zufällig um uns herum wachsen, sondern sich um die Menschen „ranken“, die ihre Heilkräfte brauchen. So sucht sich die Königskerze gerne

Stellen, wo Menschen krank sind oder in Zwist leben. Hier kann sie ihre Magie entfalten, für Harmonie und Entstörung sorgen. Wer sich tiefer in das spannende Thema der Pflanzenmagie einarbeiten will, ist mit einem Seminar oder einer Kräuterwanderung gut beraten. Immer mehr Menschen interessieren sich für das vergessene Pflanzenwissen und lassen es in Büchern, Workshops oder Kräuterausbildungen wieder aufleben. Informationen zum Workshop erhalten Sie auf S. 26.

Magische Heilkräuter

Königskerze (Verbascum densiflorum):

Diese eindrucksvolle Pflanze lässt ihren Zauber deutlich spielen: Sie wächst nur dort, wo sie will, man kann sie schlecht „kultivieren“ – hat sie sich aber einen Platz ausgesucht, findet sie ihren Weg durch Teer, Kies und karge Böden. Gerne geht sie auf, wo Menschen krank sind. Die Blüten der Königskerze sorgen für Entstörung von Spannungsfeldern. Die Königskerze erhellt, stärkt, richtet auf und beruhigt bei Unruhe und Ängsten.

Bilder: Berkshots | Whiskybottle, Pisotckii, Hsagencia | Dreamstime.com

Wermut (Artemisia absinthium): Wie der Name schon

sagt, macht diese Pflanze wehrhaft und mutig, sie regt die Leber – und damit die Lebenskräfte – an. Kräuterfrauen verräuchern das getrocknete Kraut, um z. B. hilfreiche Geister anzuziehen, aber auch, um Räume rituell zu reinigen. Wermut ist ein Kraut der Transformation, das alte Strukturen zerstört und Raum für Neues schafft.

Beifuß (Artemisia vulgaris): Die Mugwurz, wie die Kelten das magische Kraut nannten, gibt es nicht nur im europäischen Raum, auch in der chinesischen Medizin spielt Beifuß als Moxa eine große Rolle. Der wissenschaftliche Name lautet „Artemisia vulgaris“ und ist abgeleitet von Artemis, der Schutzgöttin der gebärenden Frauen. Beifuβ, auch als das Frauenkraut bekannt, lindert Menstruationsbeschwerden, kann die Geburt beschleunigen und soll auch vor Unfruchtbarkeit schützen. Doch die Pflanze kann noch viel mehr: Beifuß gilt als DAS Schutzkraut gegen böse Geister. Impuls Lifestyle

26


Sport & Freizeit

Workshop: Gehe deinen Weg Vom 11. bis 13. November veranstaltet die gelernte Heilpraktikerin Gabriele Binder den beliebten Workshop: „Gehe deinen Weg“, und zeigt Ihnen im Wohlfühlambiente der Loferer Alm auf eindrucksvolle Weise, wie Sie den Weg zurück zu Ihrem inneren Arzt finden und auf nachhaltige Weise in Einklang mit sich selbst und Ihren Bedürfnissen leben.

Kontakt und Informationen: Gesundheitspraxis Gabriele Binder Bahnhofstraße 2 83435 Bad Reichenhall Tel.: +49 151 25273547 info@gesundheitspraxis-binder.de www.gesundheitspraxis-binder.de

Im traumhaften Ambiente der idyllischen Loferer Alm haben Sie die Möglichkeit, mit Hilfe der Cranio-Sacralen-Systemischen-Resonanztherapie® Ihrem Leben eine neue Richtung zu geben, sich von Altlasten zu befreien und mit gestärkter innerer Kraft in ein neues Wohlbefinden zu starten. Der Workshop „Gehe deinen Weg“ richtet sich an alle, die in ihrem Leben etwas verändern oder verbessern und den Weg zurück zu sich selbst finden möchten. Dabei sind sowohl Einzelpersonen als auch Familien, die gemeinsam den Weg in ein idyllisches Familienleben finden möchten, herzlich willkommen.

Workshop-paket »» gemeinsamer Aufstieg, begleitet von Frau Schweinöster, Inhaberin der Loferer Alm »» Übernachtung im Doppelzimmer und Familienzimmer auf der Loferer Alm »» Begrüßungsjause »» Frühstück zur Selbstverpflegung »» 3-Gänge-Wintermenü »» Wanderung zum Bergsee Wahlweise zubuchbar: Individuelle Personal-Training-Einheiten mit Fitness-Experte Markus Kroiss Gruppengröße: 5 bis 10 Teilnehmer Begleitung ohne Teilnahme am Workshop: 250 Euro

Gesamtpreis pro Person: 450 Euro

Seminar zum Thema Heilkräuter – Die Kraft der Wurzeln Gerade in der heutigen, schnelllebigen Zeit sind die Wurzeln von besonderer Bedeutung! Wo sind unsere persönlichen Wurzeln und wie können wir diese nähren und stärken? Im Herbst beginnt die Wurzelgräberzeit, die Zeit, in der die Natur ihre Kräfte ins Erdreich zurückzieht. Wurzeln zu graben bedeutet, sich mit der Erde zu verbinden, sich gleichsam den eigenen Wur27

zeln zuzuwenden. Das Seminar widmet sich den verschiedenen Möglichkeiten der Anwendung, in der Heilkunde, im Brauchtum und in der Magie. Samstag, 8. Oktober, 10.00 Uhr – Sonntag, 9. Oktober, ca. 16.00 Uhr, Aschau im Chiemgau, Preis: 190 Euro inkl. Skript, zzgl. vegetarische Verpflegung und Übernachtung Impuls Lifestyle

Kontakt und Informationen Kräuterzauber Chiemsee Ilona Baur | Renkenweg 8 a 83209 Prien am Chiemsee ib@kraeuterzauber-chiemsee.de www.kraeuterzauber-chiemsee.de


Sport & Freizeit

im

R aum für alle Sinne A S K rtemacur

pa des neu renovierten

losterhofs

Auf 1.500 Quadratmetern haben Andreas und Henrike Färber für ihre Gäste einen Ruhe- und Rückzugsraum geschaffen, der zum Verweilen, Entspannen und Genießen mit allen Sinnen einlädt. Ein traumhaftes Ambiente gepaart mit Wohlfühlritualen, die es einem leicht machen, den Stress des Alltags loszulassen, um hier eine ganz besondere Zeit für sich selbst zu genießen.

Anzeige

Das Artemacur Spa im Klosterhof Bayerisch Gmain bietet sowohl Tages- als auch Übernachtungsgästen eine Vielzahl an Möglichkeiten, um den goldenen Herbst in vollen Zügen zu genießen. Unter der Leitung von Spa Managerin Heike Lehner erlebt man hier einen Ort, an dem man mit all seinen Bedürfnissen wahrgenommen wird. Von der individuellen Anamnese vor der gewählten Behandlung über das hauseigene Spa-Ritual bis hin zum Erleben vollkommener Entspannung im traumhaften Ambiente des Artemacur Spas bleibt hier kein Wunsch offen. „Für uns steht neben dem individuellen Wahrnehmen unserer Kunden auch immer die Achtsamkeit im Vordergrund. Was braucht der Kunde an genau diesem speziellen Tag, wo liegen seine Bedürfnisse? Wir klären das mit gezielten Fragen, die nur wenige Minuten dauern, ab, so dass wir dann die perfekte Behandlung kreieren können. Wertschätzung für den Kunden hat dabei für mich oberste Priorität“, erzählt uns die hochqualizierte Spa Managerin, die auch bei ihren Mitarbeitern auf Professionalität, eine sehr gute Ausbildung und regelmäßige Weiterbildungen

Wert legt. Auf welch hohem Niveau hier gearbeitet wird, zeigt nicht nur das entspannte und glückliche Lächeln der Kunden, sondern auch die Tatsache, dass man bereits vier Wochen nach der Eröffnung die erste Lilie des Relax Guides verliehen bekam und auch als „Wellnesshotel des Jahres Deutschland“ ausgezeichnet wurde. Im Herbst haben Sie die Möglichkeit, einen ganzen Tag lang das Artemacur Spa mit seinem Hallenbad, dem AlpenSoledom, dem Panorama-Außenwarmbecken, der Bio-Altholz- sowie der Finnischen Panorama-Sauna und dem Hamam mit Dampfbad und Lichttherapie kennenzulernen. Abgerundet wird das Angebot, das mit nur 89 Euro für die Rundum-Wohlfühlbetreuung zu Buche schlägt, von einer 50-minütigen Anwendung Ihrer Wahl. Wir wünschen Ihnen schon mal viel Spaß beim Genießen und Entspannen! Kontakt und Informationen: Klosterhof Premium Hotel & Health Resort Steilhofweg 19 | 83457 Bayerisch Gmain Tel: +49 8651 9825-0 | info@klosterhof.de www.klosterhof.de

Impuls Lifestyle

28


Sport & Freizeit

Wandern Sie sich glücklich

Wandern schmeichelt unserer Seele! Erschöpft und glücklich sein Ziel zu erreichen, gleichzeitig den grandiosen Blick über die Weiten des Tals zu genießen und dabei mit sich selbst im Reinen zu sein und die Wälder, Wiesen und Wege auf sich wirken zu lassen, all dies verwöhnt unsere gestresste Seele beim Gang in die freie Natur. Dass dies vor allem in Zeiten der Schnelligkeit und Hektik gut für unser Seelenheil ist, liegt beinahe auf der Hand. Weniger bekannt ist, dass es zur heilsamen Wirkung der Natur auf unsere Gesundheit mittlerweile auch diverse Studien gibt. Wissenschaftler verschiedenster Universi29

täten beschäftigen sich seit geraumer Zeit mit dem positiven Einfluss, den die Natur auf Körper und Seele hat. Die Ergebnisse sprechen hierbei für sich! So fand man zum Beispiel heraus, dass ein Aufenthalt von nur drei Tagen in der Natur unsere kreative Problemlösungskompetenz um bis zu 50 Prozent verbessert. Des Weiteren wurde festgestellt, dass Menschen, die in Großstädten maximal einen Kilometer von einer Grünanlage entfernt wohnen, wesentlich seltener über Stress klagten – selbst wenn sie diese gar nicht aktiv für etwaige Freizeitaktivitäten nutzten. Auch in den Niederlanden beschäftigen sich etablierte

Impuls Lifestyle

Bild: Kapu | Dreamstime.com

In unserer schnelllebigen Gesellschaft keimt bei vielen immer häufiger der Wunsch auf, das Handy und den Laptop einfach abzuschalten, auszubrechen und wieder Kraft und Energie zu sammeln. Unsere schöne Region im Berchtesgadener Land bietet unzählige Möglichkeiten, diesem Wunsch nachzugeben und die Schönheit und Vielfältigkeit der Natur am eigenen Leib zu erfahren. Das Comeback des „Draußenseins“ zieht sich durch alle Bevölkerungsschichten und verleiht dem Wandern einen ganz neuen Glanz. Wie wichtig die Natur für unsere Gesundheit ist, versuchen Forscher messbar zu machen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Weg ins Grüne noch viel wichtiger für uns ist, als wir es bisher vermutet hatten.


Sport & Freizeit Wissenschaftler mit diesem Thema. Hier wurde der positive Einfluss der Natur auf Krankheiten untersucht und festgestellt, dass 15 Krankheiten – unter anderem Depression, Angstzustände, Herzleiden, Diabetes, Asthma oder auch Migräne – bei Menschen, die in direkter Nähe zur Natur oder zu Grünanlagen leben, wesentlich seltener vorkommen. Viele der erforschten Ergebnisse sind derart vielversprechend, dass in Finnland bereits etliche Kraftwanderwege eingerichtet wurden. Die 40- bis 50-minütigen Spaziergänge helfen dabei, diverse Krankheiten zu kurieren, und werden bereits erfolgreich eingesetzt. Auch Menschen, die ein hohes Aggressionspotenzial haben und sich daher nur schwer in die Gesellschaft integrieren lassen, kann durch den Gang in die Natur geholfen werden. In einem Gefängnis in New York wird zum Beispiel aktive Gartenarbeit dafür genutzt, Aggressionen unter den Gefangenen abzubauen. Doch nicht nur für die Seele bietet das Wandern tolle Möglichkeiten. Auch in Sachen Fitness hat

Wussten Sie eigentlich, dass Waldwanderungen bis zu 16 Prozent unserer Stresshormone abbauen? die Bewegung in der freien Natur viel zu bieten, denn immerhin ist Wandern fast so effektiv wie Laufen. Wer ungern alleine unterwegs ist, hat bei Gruppen-Touren, bei denen man gemeinsam Großartiges erlebt, die Möglichkeit, voll auf seine Kosten zu kommen. Zeit mit Freunden oder seinem Partner zu verbringen und die Natur gemeinsam zu genießen, steht hier für viele an erster Stelle. Lange mit dem Vorurteil behaftet, ein Rentnersport zu sein, zieht es heute auch immer mehr jüngere Menschen in die Natur – das Durchschnittsalter der Wanderlustigen liegt derzeit bei etwa 42 Jahren. Vor allem wir im Berchtesgadener Land haben die heilsame Natur direkt vor der Nase. Beginnen auch Sie die heilsame Wirkung für sich zu nutzen und wandern Sie sich glücklich.

Augen auf beim Rucksackkauf!

Anzeige

Leder Lage berät Sie gerne Neben der eigenen Kondition, dem Wetter oder der gewählten Route spielt beim Wandern auch das Equipment eine wichtige Rolle. Vor allem der Rucksack, in dem Sie alles Wichtige für den Wanderausflug aufbewahren, sollte eine sehr gute Materialqualität haben und witterungsbeständig sein, eine exakte Passform haben und ein auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Fassungsvermögen besitzen.

Conny Preitauer – Inhaberin des Taschenfachgeschäftes Leder Lage in Freilassing – empfiehlt hier Rucksäcke der Marke Deuter. Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, gepaart mit toller Qualität, sorgt laut der erfahrenen Fachfrau dafür, dass einem gelungenen Wanderausflug nichts mehr im Wege steht. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich ausführlich beraten, Conny Preitauer und ihr Team freuen sich auf Sie.

Tipp von Leder-Lage-Expertin Conny Preitauer: Mit den innovativen Trekking-Rucksäcken von Deuter sind Sie bei Ihrem Wanderausflug bestens beraten, und das bei einem absolut fairen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kontakt und Informationen Leder Lage | Inh. Conny Preitauer | Gewerbegasse 3 | 83395 Freilassing Tel.: +49 8654 7131 Impuls Lifestyle

30


Sport & Freizeit

Im Gespräch mit Berg- und Schneeschuhwanderführer

Franz Zwanzger Interview: Sven Kulzer u. Ingrid Leitner

Als geprüfter Berg- und Schneeschuhwanderführer und Skilehrer ist Franz Zwanzger seit vielen Jahren weltweit unterwegs. Was für ihn die Faszination der Berge und der Natur ausmacht und worauf man beim Bergwandern unbedingt achten sollte, hat er uns bei einer Wandertour hoch über dem Fuschlsee verraten. Wann hast du deine Leidenschaft für die Berge und das Wandern entdeckt? Da ich in einem Bergbauerndorf aufgewachsen bin, wurde meine Leidenschaft und Begeisterung für die Berge schon in meiner frühesten Kindheit geweckt. Wieso bist du Bergwanderführer und Skilehrer geworden? Mir bereitet es große Freude, Gästen bzw. Urlaubern die Schönheit und Ruhe der Berge näherzubringen. Beim Wandern geht es mir nicht um ein „Höher-weiter-schneller“, sondern um Erlebnisse, Eindrücke und eine gesunde Bewegung in der Natur. Bergwandern ist eine sinnvolle Aktivität, um Körper, Geist und Seele in unserer schnelllebigen, lauten und hektischen Zeit Entspannung zu bringen. Warum ist es deiner Meinung nach ratsam, die heimische Bergwelt mit einem Wanderführer zu erkunden? Bei einer geführten Bergwanderung – egal zu wel31

cher Jahreszeit – kann der Wanderfreund ohne große Vorbereitung die Berge genießen und sich ab der ersten Minute entspannen und vom Alltag abschalten. Er oder sie braucht sich um nichts zu kümmern. Orientierung, Tourenlänge, Hüttenreservierungen (bei Mehrtagestouren) usw., um all dies kümmert sich Ihr privater Guide. Ich erstelle für jeden Gast individuell zum Wunschtermin die geeignete Tour. Aufgrund meiner Ausbildung und der Kenntnisse vor Ort ist es mir als geprüfter Bergwanderführer bei eventuellem Wetterwechsel – was in den Bergen immens schnell passieren kann – möglich, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sichere Unterstände wie Almhütten können immer rechtzeitig erreicht werden. Für mich stehen stets das Wohl und die Sicherheit des Gastes im Vordergrund. Die Tarife sind für jeden erschwinglich und richten sich nach den allgemeinen Tarifbestimmungen für Berg- und Wanderführer.

Impuls Lifestyle


Sport & Freizeit

Bilder: Sven Kulzer

Bestimmt spielt auch die Ausrüstung beim Wandern eine wichtige Rolle. Worauf legst du dabei besonders großen Wert? Grundvoraussetzung sind natürlich der richtige Schuh und die passende Kleidung. Wobei ich für das „Zwiebelschalenprinzip“ plädiere. Das heißt: Mehrere Schichten der Bekleidung (auch in Reserve), wobei hier eine wärmende, winddichte, leichte Jacke den Abschluss bilden sollte! Ein Regenschutz ist ebenso unerlässlich. Ausreichend Flüssigkeit ist bei jeder Wanderung Pflicht. Auch wenn ich regelmäßige Pausen in urigen Almhütten bei jeder Tour mit einplane, sollte Proviant mit in den Rucksack. Eine falsche Ausrüstung, zu lange Strecken auf unbekannten Wegen, diese Dinge können für Anfänger schnell kräftezehrend wirken, und die Freude am Wandern geht leider verloren. Da man bloß noch das Ziel erreichen will, wird von der schönen Natur nichts mehr wahrgenommen. Im schlimmsten Falle verliert der Wanderer die Orientierung und kann nur mit Hilfe der Bergrettung wieder ins Tal zurück, wie derzeit fast täglich der lokalen Presse zu entnehmen ist. Hingegen wird ein geprüfter Bergwanderführer die Tour bestens planen und genau beobachten, welcher Geh- und Atemrhythmus für den Wanderer angenehm ist, und er wird das Tempo speziell an die Kondition des Gastes anpassen. Nur so wird der Gipfel entspannt erreicht – begleitet von vielen nachhaltigen Eindrücken. Empfiehlst du Einsteigern das Wandern mit Stöcken oder ohne? Obwohl Wanderstöcke früher belächelt wurden, haben diese sich als bewährte Ausrüstungsgegenstände fürs Wandern durchgesetzt. Gerade

beim Bergabgehen entlasten Stöcke Muskulatur und Kniegelenke, und in steilem oder unwegsamem Gelände helfen sie das Gleichgewicht zu halten. Nebenher wird durch den gleichmäßigen Stockeinsatz die Atmung ruhiger und entspannter. Die Ausdauer beim Wandern wird auf diese Weise erhöht. Darüber hinaus ist unser Gang aufrechter, wodurch die Lungenventilation verbessert wird. Ich empfehle Teleskopstöcke, die perfekt auf die Körpergröße angepasst werden können und auch jederzeit bei Bedarf im Rucksack verstaut werden können. Wieso ist der Herbst die perfekte Jahreszeit, um die Berge und ihre Schönheit bei einer Wanderung zu erkunden? Aufgrund der geringen Gewittergefahr und einer besonders guten Fernsicht – oft bis zu 100 Kilometer –, bedingt durch eine klare, etwas kühlere Luft, ist der Herbst prädestiniert zum Wandern. Bei gutem Wetter sind Wanderungen bis weit in den November hinein möglich. Almhütten werden zum Beispiel in der Osterhorngruppe – vor den Toren der Stadt Salzburg – noch bis zum ersten größeren Schneefall bewirtschaftet. Kontakt und Informationen: www.berg-wandern-ski-tourenführer.com

Expertentipps: »» Achten Sie auf die richtige Ausrüstung. Feste Schuhe, Stöcke und gute Kleidung sind das A und O bei jeder Wanderung. »» Suchen Sie sich eine Route aus, der Sie körperlich gewachsen sind. Selbstüberschätzung ist eine der häufigsten Ursachen für Unfälle. »» Behalten Sie das Wetter im Auge und erkundigen Sie sich schon im Vorhinein über mögliche Hütten oder Unterstände auf Ihrer Route, um bei einem Wetterumschwung Schutz zu finden.

Impuls Lifestyle

32


Sport & Freizeit

Wanderbekleidung Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung

Wer sich gerne im Freien bewegt, wandern, zelten oder spazieren geht, der kennt diese Situation, er kennt die Unberechenbarkeit des Wetters, die einen häufig vor ungeahnte Herausforderungen stellt. Doch echte Outdoor-Fans wissen sich zu helfen – die Lösung: Outdoor-Funktionskleidung. Die Sportart entscheidet! Bei der Auswahl der geeigneten OutdoorFunktionskleidung gilt es einige Kriterien zu beachten, um auch möglichst lange davon zu profitieren. Grundsätzlich sollte man sich fragen, für welche Aktivität man die Bekleidung braucht. Die Sportart spielt bei der Wahl eine wichtige Rolle, denn während beim Trekking der Schwerpunkt auf die Atmungsaktivität der Kleidung gelegt werden sollte, geht es beim Skifahren eher um die Wind- und Wasserdichtheit. Passgenauigkeit und Qualität haben oberste Priorität! Kaufen Sie Ihre Kleidung immer passgenau, denn ist sie zu eng oder zu weit, führt dies zu unangenehmem Scheuern, und ein optimaler Schutz vor Wind und Wetter ist nicht mehr gegeben. Achten Sie zudem auf die Qualität, denn 33

Funktionskleidung muss viel aushalten. Wer in diesem Bereich spart, büßt meist an Funktionalität ein. Die ausgewählte Funktionskleidung sollte wie eine Membran aufgebaut sein. Das führt zum Abtransport von Schweiß nach außen, und die Temperatur des Körpers reguliert sich selbst optimal. Die enthaltenen Poren geben Wassertropfen und Wind keine Chance. Mit dem ZIP-IN-System von McKinley sind Sie für etwaige Wetterkapriolen bestens gewappnet. Es sorgt dafür, dass Sie mit einem einfachen Reißverschluss verschiedene Innenjacken in eine Außenjacke „einzippen“ können, um speziell für Ihre Bedürfnisse und Vorhaben gerüstet zu sein. Das strapazierfähige Material in hochwertiger Verarbeitung, gekoppelt mit trendigem Design, sorgt für einen angenehmen Tragekomfort und Top-Funktionalität mit unzähligen Kombinationsmöglichkeiten.

Tipp vom Sport-Bauer-Experten Mario Wimmer:

Waschen Sie Funktionskleidung nur mit speziell darauf abgestimmten Waschmitteln, da sie sonst ihre Funktionalität verliert.

Impuls Lifestyle

Bild: Kotangens | Dreamstime.com

Kommt Ihnen das bekannt vor? Hochmotiviert und voller Elan geht es auf zur Wandertour, doch das Wetter mit seinen Launen hat einige Überraschungen für Sie parat und Ihre Kleidung hält nicht, was sie verspricht. Intersport Bauer in Freilassing hat für Sie die perfekte Outdoor-Mode, mit der Sie auch bei schlechtem Wetter Ihre Wandertour in vollen Zügen genießen können.


Sport & Freizeit

INTERSPORT BAUER | Sonnenfeld 6Impuls | 83395 Freilassing | www.intersport-bauer.de34 Lifestyle


Sport & Freizeit

35

Impuls Lifestyle


Sport & Freizeit

Herbstlicher Genuss

im Gut Edermann

Wenn der Sommer sich langsam seinem Ende zuneigt, die Temperaturen kühler werden und die Natur beginnt, sich in gedeckte Farben zu hüllen, weiß man, der Herbst mit all seinen Vorzügen lässt nicht mehr lange auf sich warten. Er ist die wohl schönste Zeit, um sich bei ausgiebigen Wanderungen in der Natur vom Stress des Alltags zu erholen oder um sich an verregneten Tagen bei einem Spa-Besuch so richtig verwöhnen zu lassen. Das Gut Edermann in Teisendorf bietet hierfür den idealen Ausgangspunkt. In traumhafter Atmosphäre genießen Erholungssuchende hier alles, was das Herz begehrt! Bereits beim Betreten des geschmackvoll renovierten Gut Edermann spürt man, wie Entspannung und Wohlbefinden Einzug halten. Hier bleibt die Zeit für einen Moment stehen, und man verspürt die Ruhe, um sich den eigenen Bedürfnissen zu widmen. Besonders in den Herbstmonaten überraschen Gastgeber Michael Stöberl und sein Team immer wieder mit tollen Highlights und außergewöhnlichen Veranstaltungen.

Anzeige

Mit bis zu 300 Kilometern gut ausgebauten und beschilderten Wanderwegen bietet Teisendorf, den perfekten Ausgangspunkt, um die heimische Natur bei einer ausgiebigen Wandertour zu entdecken. Ein anschließender Besuch im Gut Edermann ist die perfekt Möglichkeit sich nach einer langen Wanderung bei leckeren, kulinarischen Schmankerln und einem anschließenden Besuch im Spa- und Wellnessbereich schnell wieder zu regenerieren und einen traumhaft schönen Tag auf angenehme Weise ausklingen zu lassen. Auf 2.500 Quadratmetern bietet Ihnen die Gut-Edermann-Wellnesslandschaft mit einem Indoor-Pool, der vielseitigen Saunalandschaft, bestehend aus Dampfbad, Finnischer Alpen-Sauna, Kräuter-, Kristall-, Außen- und Lichttherapie- Sauna, sowie einem breiten Angebot an Beauty- und Wellnessbehandlungen alles was das Herz begehrt und sorgt für bezaubernde Momente. Bei so viel Entspannung darf natürlich auch die Kulinarik nicht zu kurz kommen. Spitzenkoch Ronny Völkel sorgt für regional-kulinarische Genüsse der besonderen Art. Seinem Können, dem tollen Service sowie dem eindrucksvollen Ambiente ist es zu verdanken, dass das Restaurant des Gut Edermann auch dieses Jahr wieder von den Experten des Gourmetjournals „Falstaff “ zu einem der besten Speisetempel in ganz Deutschland gekürt wurde. Lassen auch Sie sich verführen. Impuls Lifestyle

Neu: AlmYurveda im Gut Edermann

Mit AlmYurveda hält im exklusiven Spa des Gut Edermann zum einen die Tradition des indischen Ayurveda und zum anderen das Urwissen der Bauern aus dem Berchtesgadener Land Einzug. Ein Jahr lang haben die Entwicklerin von AlmYurveda, Ingrid Priebe, und Michael Stöberl an einem exklusiven Gesundheitskonzept für das Spa-Hotel gearbeitet. Jetzt fällt der Startschuss für Ayurveda auf der Basis natürlicher, alpiner Heilmittel aus Bayern. Detaillierte Informationen und Termine finden Sie unter: www.gut-edermann.de Kontakt und Informationen: Gut Edermann Holzhausen 2 83317 Teisendorf Tel.: +49 8666 9273-0 info@gut-edermann.de www.gut-edermann.de 36


Sport & Freizeit

Wandern und Tradition P auf dem

redigtstuhl

Mit dem Musik-Wochenende, dem Trachten-Wochenende und einem Sonntags-FrĂźhschoppen bietet der Predigtstuhl wieder ein umfangreiches Programm.

37

Impuls Lifestyle


Sport & Freizeit

„Ich freue mich über alle, die zum Essen auf den Predigtstuhl kommen!“

Anzeige

Reinhold Thalhammer, Chefkoch

„Wandern macht glücklich“, das haben bereits mehrere Studien und Umfragen belegt. Dass dem so ist, sieht man besonders im Herbst, wenn sich die Blätter färben und die milde Herbstsonne sanft die Berge beleuchtet. Jetzt ist die Zeit, in der es die Einheimischen und Gäste noch mehr als sonst in die Berge zieht.

Predigtstuhl finden Sie auf der Internetseite www. predigtstuhlbahn.de.

Einer dieser idealen Wanderberge ist der Predigtstuhl, da er sowohl Spazierwege auf 1.600 Metern Höhe bietet als auch anspruchsvolle Touren, die Trittsicherheit und Bergerfahrung erfordern.

Oben angekommen, haben die Wanderer gleich zwei kulinarische Auswahlmöglichkeiten.

Der Predigtstuhl Bad Reichenhall ist ein wirklich außergewöhnlicher Berg. Hinauf kann man auf zahlreichen Wegen zu Fuß gehen oder alternativ die Seilbahn benutzen.

Um die Attraktivität des Herbstes für Einheimische und Gäste noch zu steigern, wird der Predigtstuhl, beliebter Ausflugs- und Hausberg der Bad Reichenhaller, wieder zu einem interessanten Ziel für Freunde der echten Volksmusik und des wirklichen Brauchtums. Hier gibt es keine verkitschten Touristenveranstaltungen, sondern unverfälschte Tradition. Am 8. und 9. Oktober findet das Blasmusik-Wochenende statt. Am darauffolgenden Sonntag spielt die Hirschangermusi beim Frühschoppen auf der Schlegelmulde, und am 22. und 23. Oktober treffen sich die Trachtenvereine aus Bad Reichenhall und Umgebung an der Almhütte. Die besten Plattler aus dem gesamten Gau werden ihr Können zeigen.

Die urig-gemütliche Almhütte auf der Schlegelmulde bietet herzhafte Schmankerl, kalte und warme Brotzeiten sowie bayerische Gerichte. Direkt in der Bergstation und ca. 15 Minuten von der Alm entfernt, befindet sich das Bergrestaurant mit dem legendären Kaminzimmer und der Sonnenterrasse mit traumhaftem Ausblick. Dort erwarten Reinhold Thalhammer und Michael Daus ihre Gäste mit raffinierten Gerichten aus dem „GenussPanorama“. Die Idee ist ganz einfach. „Wir haben uns umgeschaut, wohin man vom Predigtstuhl aus sehen kann, und uns überlegt, was es dort zu essen gibt“, erklärt Thalhammer. Die Speisekarte für den Herbst besteht somit aus regionalen Spezialitäten aus den Regionen vom Großen Arber bis zum Wilden Kaiser – viele schmackhafte Gerichte, verfeinert von dem ausgezeichneten Kochteam im Bergrestaurant Predigtstuhl.

Die Predigtstuhlbahn, die älteste Seilbahn der Welt und als einzige unter Denkmalschutz stehend, fährt ununterbrochen bis zum Ende der bayerischen Herbstferien am 6. November 2016 täglich von 9 bis 17 Uhr. Aktuelle Informationen zum Fahrbetrieb und zum Programm auf dem

Kontakt und Informationen: Predigtstuhl Bad Reichenhall Seilbahn, Almhütte & Bergrestaurant Südtiroler Platz 1 83435 Bad Reichenhall | Tel.: +49 8651 96850 www.predigtstuhlbahn.de

Impuls Lifestyle

38


Sport & Freizeit

Heilung durch den Wald

In unserer schnelllebigen Zeit können wir Menschen viel von Bäumen lernen. Sie zeigen uns, wie standfest und stark es uns machen kann, tiefe Wurzeln im Erdinneren zu haben. Die Wurzeln sind die Quelle des Lebens. Sie geben uns Lebenskraft, Energie, Halt und Nahrung. Durch eine Selbstreflektion im Wald können wir auf einige Fragen Antworten finden: „Wo und wie bin ich verwurzelt? Was gibt mir in meinem Leben Halt, Sicherheit und Nahrung?“ Gut geerdet zu sein, ist ausschlaggebend für den freien Fluss der Lebensenergie sowie für das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit im Körper. „Waldbaden – das Einatmen der Wald-Atmosphäre“: Shinrin-yoku ist in Japan mittlerweile eine offiziell anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit. Professor Qing Li erforscht an der Nippon Medical School in Tokio seit Jahren die Heilkraft des Waldes. Zunehmend wächst auch weltweit das Interesse von Wissenschaftlern an der Erforschung der heilsamen Kräfte des Waldes. Wer sich im Wald aufhält, baut Stress ab, stärkt die Psyche und das Herz. Der Parasympathikus, der die Ruhe und die Entspannung bringt, wird aktiviert und gleichzeitig sinkt die Produktion von Stresshormonen wie Adrenalin, Noradrenalin und Kortisol. Stimmungsschwankungen, Angstzustände sowie Erschöpfung nehmen im Wald ab. Der Blutdruck wird gesenkt und der Pulsschlag beruhigt sich. Es gibt Studien, die zeigen, dass bereits nach einem Tag im Wald der Adrenalinspiegel bei Männern um fast 30 Prozent zurückgeht, bei Frauen sogar um mehr als die Hälfte. 39

„Waldbaden mit Baum-Meditation“ Die Baum-Meditation hilft Ihnen dabei, sich mit frischer Lebensenergie aufzuladen. In nur wenigen Minuten erfahren Sie Entspannung und bauen Kraft, Sicherheit und Stabilität auf. Suchen Sie sich in der Natur einen Baum aus, lehnen sich mit dem Rücken an den Stamm und schließen Sie Ihre Augen. Atmen Sie ein paar Mal tief ein und aus und machen Sie sich bewusst, wie fest der Baum in der Erde verwurzelt ist. Stellen Sie sich nun vor, dass aus Ihren Fußsohlen tiefe, feste und kraftvolle Wurzeln in die Erde wachsen. Spüren Sie, wie Sie sich zunehmend stabiler und kraftvoller fühlen. Machen Sie sich bewusst, wie der Baum von der Erde genährt wird und fühlen Sie sich von der Erde ebenso genährt, angenommen und geborgen. Vielleicht können Sie für einen Moment oder länger spüren, dass Sie eins mit der Natur und den Lebewesen sind. In Ihrem tiefsten Wesenskern sind Sie unbegrenzt, unendlich und frei. Sie spüren innere Stärke, Ruhe und Gelassenheit. Genießen Sie dieses Bewusstsein einige Minuten und lassen Sie es auf sich wirken. Öffnen Sie die Augen, atmen Sie tief ein und aus und bedanken Sie sich bei Ihrem Baum für diese Erfahrung. Kontakt und Informationen: Marketa Sura | Persönlichkeits-, Bewusstseins- und Potenzialentwicklung Tirolerstr. 9 | 83435 Bad Reichenhall Tel.: +49 171 4262656 info@human-concept.net www.human-concept.net

Impuls Lifestyle

Bild: Sergeychernov | Dreamstime.com

Die Liebe des Menschen zur Natur ist ihm angeboren, und sie hat uns über Generationen das Überleben gesichert. Wir wissen instinktiv, wie gut uns die Natur, der Wald und die Waldluft tun. In unserer modernen Zivilisation ist sehr viel Wissen über die Natur und ihre wundersamen Kräfte verloren gegangen. Doch vielen von uns ist bewusst, dass der Aufenthalt in der Natur die Entspannung fördert, die Konzentration stärkt, die Wahrnehmung von Schmerzen lindert, die Produktion von Glückshormonen ankurbelt und sogar spirituelle Erfahrungen auslösen kann.


Figurwerkstatt

Sport & Freizeit

EMS-Training 2.0

Anzeige

Die innovative EMS-Technologie (Elektro-Muskel-Stimulation) ist derzeit in aller Munde, sorgt sie doch dafür, dass binnen kürzester Zeit tolle Trainingserfolge erzielt werden können. In ihrem Studio „Figurwerkstatt“ gehen Karin Sprinzing und Georg Wörnle innerhalb dieses Trends nun noch einen Schritt weiter. Dank modernster Technologie hat man hier ab sofort die Möglichkeit, alle Vorteile des EMS-Trainings zu genießen und sich trotzdem frei bewegen zu können. Ganz ohne lästiges Kabel, bietet das EMS-Training so eine neue Vielfalt an Möglichkeiten, da auch Outdoor-Trainingseinheiten oder komplexere Übungen problemlos umgesetzt werden können. EMS-Training ist mittlerweile zu einem fixen Bestandteil der Sportwelt geworden. Kurze Trainingsintervalle, intensive Übungen und schnelle Erfolge – so lauten die wohl größten Vorteile der modernen Trainingsmethode. Ein kleiner Nachteil, den das Training bis dato mit sich brachte, war die Eingeschränktheit der Trainingsmöglichkeiten, war man doch bisher mit einem Kabel direkt an das EMS-Trainingsgerät gefesselt. Doch auch dieser kleine Wermutstropfen gehört ab sofort der Vergangenheit an. In ihrem innovativen Studio „Figurwerkstatt“ bieten Karin Sprinzing und Georg Wörnle ihren Kunden die neueste EMS-Technologie ganz ohne Kabel, dafür jedoch mit absoluter Bewegungsfreiheit. Dass dies bei den Kunden für Begeisterung sorgt, liegt beinahe auf der Hand, ergeben sich mit dieser Technologie doch ganz neue Möglichkeiten. Outdoor-Training, Training an Geräten oder auch intensives Zirkeltraining in Kleingruppen bereichern ab sofort den sportlichen Alltag. Ob Sie zum Auspowern mit intensiven Kraft- und

Cardioübungen in die Figurwerkstatt kommen oder auch zur effektiven Behandlung bei Beschwerden – z. B. bei Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen: Mit der neuen EMS-Technologie ist vieles möglich. Neben der innovativen Gerätetechnologie ist es vor allem auch die intensive persönliche Betreuung, die Figurwerkstatt-Kunden zu schätzen wissen. Ein kostenloses Probetraining, die intensive Ernährungsberatung, eine moderne Körperanalyse sowie ein bindungsfreier Probemonat sorgen dafür, dass man sich hier bestens betreut fühlt.

Das musst du spüren! Buche jetzt dein kostenloses Probetraining. Kontakt und Informationen: EMS-Figurwerkstatt | Karin Sprinzing Wörgötterplatz 7 | 83435 Bad Reichenhall Tel.: +49 8651 974815 oder +49 152 53704967 emsfigurwerkstatt@aol.com www.ems-figurwerkstatt.com

Impuls Lifestyle

40


Sport & Freizeit

Wie fit ist Deutschland? Hohe Beteiligung bei bundesweiter Fitnessstudie im Sportpark Freilassing: „Fitnessalter“ um neun Jahre gesenkt!

Dass die Deutschen in der Vergangenheit bei vielen Fitness- und Gesundheitsstudien schlecht abgeschnitten haben, ist allseits bekannt. Vor allem in punkto „Übergewicht“ belegt Deutschland aktuell den unrühmlichen Platz eins in Europa. Auch die bisherigen Ergebnisse der Studie „Wie fit ist Deutschland?“ bestätigen, dass den meisten etwas mehr Bewegung guttun würde. Vor allem bei Blutdruck, Körperfett und Body-Mass-Index (Gradmesser für das Idealgewicht) schneiden wir im Vergleich zu den anderen Nationen schlecht ab.

„Besonders beliebt war das Fünf-Wochen-Programm bei Personen zwischen 30 und 80 Jahren, 41

die bisher gar nicht oder nur wenig sportlich aktiv waren“, so Fitnessökonom Michael Gillitz, Leiter der Studie. „Die Ergebnisse zeigten, dass bei regelmäßigem Training die körperliche Fitness in nur fünf Wochen deutlich gesteigert werden konnte – ganz unabhängig vom Alter.“ Wer sich im Nachgang noch für die Studie anmelden möchte, hat bis 30.09. die Chance dazu – derzeit sind noch 10 Plätze frei. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter Tel. +49 8654 62093. Weitere Infos finden Sie auch unter www.sportpark.com oder www.wie-fit-ist-deutschland.de. Die Teilnahmegebühr beträgt 39 Euro, inklusive aller Tests, Einweisungen und der Nutzung des kompletten Studiobereichs während des Zeitraums der Studie. Kontakt und Informationen: Sportpark Freilassing | Zollhäuslstraße 5 83395 Freilassing | rezeption@sportpark.com

Impuls Lifestyle

Anzeige

Der Sportpark Freilassing führte vor kurzem eine Studie mit den Einwohnern aus Freilassing durch. Ziel war es, die Freilassinger zu mehr Bewegung zu motivieren: Jeder Teilnehmer erhielt ein spezielles, fünfwöchiges Trainingsprogramm, inklusive Betreuung durch qualifiziertes Fachpersonal. Trainiert wurde an modernen Trainingsgeräten und in motivierenden Gruppenkursen. In zehn einfachen Tests, die in Kooperation mit Universitäten ausgearbeitet wurden, wurde der Fitnesszustand vor und nach dem Programm ermittelt. Am Ende der Studie konnte das durchschnittliche „Fitnessalter“ um stolze neun Jahre gesenkt werden. Der beste Teilnehmer erreichte sogar eine Verbesserung um 30 Jahre. Vor allem in den Bereichen Ausdauer (Herz-Kreislauf-System), Rumpfmuskulatur und Koordination erreichte man tolle Verbesserungen. In den meisten Fällen wurden auch Körperfett und Körpergewicht deutlich reduziert.


Sport & Freizeit

Mit

Pole Dance zur Traumfigur

Bilder: Sportpark Freilassing

Angelina Jolie, Madonna, Fergie und die Pussycat Dolls haben den Stangentanz bereits für sich entdeckt. Seit geraumer Zeit findet die Performance an der Stange auch immer mehr Anklang in unseren Breiten. Bereits ein Hit in Amerika, Australien, Kanada und England, ist Pole Dance auch in Deutschland ein absoluter Trend. Ab Oktober haben Sie im Sportpark Freilassing wieder die Möglichkeit, den trendigen Tanz an der Stange für sich zu entdecken. Pole Dance stellt, als eine Form der Artistik, besondere Anforderungen an die TänzerInnen in punkto Kraft und Koordination, wobei die Übungen nicht nur erotisch aussehen, sondern auch Flexibilität, Eleganz und Ästhetik fördern. Der körperbewusste Individualist von heute, der sich fit halten will und gerne Neues ausprobiert, ist hier genau an die richtige Sportart gelangt. Unabhängig von Geschlecht, Alter und Körpergewicht ist Pole Dance für jedermann geeignet, der ein gutes Maß an Fitness und Gesundheit mitbringt. Der Schwerpunkt des Trainings ist die Aneinanderreihung von akrobatischen Figuren zu einer Art tänzerischen Kür, die je nach Erfahrungsgrad mehrere Minuten dauern kann und dementsprechend kraftintensiv ist. Ob „Knee Hold“ oder „Human Flag“ – die trendige Sportart beansprucht enorm viele Muskeln des Körpers. Im Sportpark Freilassing achtet Pole-Dance-Trainerin Alexandra Frech darauf, dass Anfänger Schritt für Schritt an die neue Sportart herangeführt werden. In aufeinander aufbauenden Trainingseinheiten werden binnen kürzester Zeit die Grundbewegungen erlernt, so dass bereits nach wenigen Wochen Training die ersten Figuren problemlos ausgeführt werden können.

Neben der allgemeinen Fitness werden beim Pole Dance vor allem auch die Rumpfstabilität sowie die Rücken- und Bauchmuskeln trainiert. Zusätzlich werden Arme, Schultern sowie Po und Oberschenkel eine erhebliche Kräftigung erfahren. Auch Koordination und Körperkontrolle werden beim Pole Dance gesteigert, wodurch das Verletzungsrisiko im Kontext des klassischen Fitnesstrainings erheblich sinkt. Pole Dance sorgt für ein völlig neues Körpergefühl, denn die mehr als 300 verschiedenen Figuren bringen enorm viel Spaß und sagen ungeliebten Fettpölsterchen den Kampf an. Ab 25. Oktober 2016 starten im Sportpark Freilassing die neuen Pole-Dance-Kurse: Einsteigerkurs (Level 1): Di. 18.00 – 19.00 Uhr Fortgeschrittenenkurs (Level 3): Di. 19.00 – 20.00 Uhr Kursgebühr 130 Euro (10 Einheiten zu je 60 Min.) Kontakt und Informationen: Sportpark Freilassing | Zollhäuslstraße 5 Tel.: +49 8654 62093 | rezeption@sportpark.com www.sportpark.com

Impuls Lifestyle

42


Sport & Freizeit

Darts

Ein Trendsport macht Gesellschaft

Lange Zeit galt Darts als „die“ Sportart, die man gerne zu später Stunde spielte und bei der neben der Geselligkeit vor allem der Spaßfaktor an erster Stelle stand. Dass dieser vorrangige Zweck jedoch längst der Vergangenheit angehört, beweist der Dartclub Freilassing e.V. In familiärer Atmosphäre haben hier Jung und Alt die Möglichkeit, ihre Liebe zum Dartspiel zu entdecken und dabei viele soziale Kompetenzen wie Genauigkeit, Teamfähigkeit oder Zielstrebigkeit, aber auch fachliche Kompetenzen wie Mathematik spielerisch zu schulen. Wir wollten mehr über den Verein und vor allem über die Sportart selbst erfahren und haben uns mit Mario Wimmer (1. Vorstand), Schorsch Böhm (2. Vorstand), Gabi Kraller (Schriftführerin) und Sandra Ölbauer (Organisatorische Leitung) zum Interview getroffen. Wie seid ihr zum Dartsport gekommen? Schorsch Böhm: Ich habe als Jugendlicher hobbymäßig Billard gespielt, und irgendwann haben wir dort dann auch einmal Darts ausprobiert, was mich sofort fasziniert hat. Am Anfang habe ich immer verloren. Das hat mir den Anreiz gegeben, mich selbst zu verbessern, und seitdem bin ich beim Dartsport geblieben. Gabi Kraller: Bei mir war das ganz einfach. In meinem Stammlokal wurde eine Mannschaft gegründet, die noch Mitspieler gesucht hat. So hat das eine zum anderen geführt, und bereits ein Jahr später war ich die Mannschaftskapitänin. Dadurch habe ich auch den Georg (Schorsch Böhm, Gabis Verlobter) kennengelernt, der 1989 bei der Weltmeisterschaft in Las Vegas Dritter und bereits dreimal Europameister geworden ist. Das sind ja tolle Erfolge, gratuliere! Kommen wir kurz auf den Verein selbst zu sprechen, was könnt ihr mir darüber erzählen? Mario Wimmer: Momentan zählt unser Verein 43

42 Mitglieder, von denen drei Spieler sehr erfolgreich sind und immer noch regelmäßig an Europameisterschaften teilnehmen. Auch in unserem persönlichen Umfeld und Verwandtenkreis haben viele eine starke Verbindung zum Darts, man lernt auf den Turnieren immer wieder viele andere gute Spieler kennen, und so verdichtet sich das Netz. Beim Darts kennt jeder jeden, wir helfen uns untereinander und unterstützen uns. Ist diese familiäre Atmosphäre untereinander auch das, was euch am Darts so gut gefällt? Mario Wimmer: Ja, definitiv. Dazu kommt dann noch das Wettkampfgefühl, die vollkommene Konzentration. Ein Dart kann das ganze Spiel entscheiden und dementsprechend muss man bei jedem Wurf all seine Stärke bündeln und höchst konzentriert sein. Welche Anforderungen gibt es für die Spieler? Mario Wimmer: Da der Pfeil so leicht ist, meinen viele Leute, dass Muskelkraft hier keine

Impuls Lifestyle


Bilder: Karmat, 350jb | Dreamstime.com, Dartverein Freilassing

große Rolle spielt. Wir wurden früher oft ausgelacht, wenn wir vor den großen Wettkämpfen ins Krafttraining gegangen sind. Wenn man aber wie ein Profi bis zu acht Stunden am Tag trainiert, kommt es natürlich schon auf die Kraft an, die man braucht, um den Wurf perfekt auszuführen. Das Anstrengende ist dabei eben nicht der ein paar Gramm schwere Pfeil, sondern die Armbewegung, die viele Stunden hinweg auf gleichbleibendem Niveau ausgeführt wird. Schorsch Böhm: Außerdem wird die Bedeutung der mentalen Stärke oftmals unterschätzt. Das rein technische Können macht beim Darts vielleicht zehn Prozent aus. Zu 90 Prozent kommt es darauf an, was im Kopf vorgeht. Wenn man gestresst von der Arbeit heimkommt, wird man bei einer anschließenden Runde Darts keinen großen Erfolg haben. Für mich ist Darts ein Ganzkörpersport, der, wenn man ihn richtig betreibt, als Hochleistungssport bezeichnet werden kann. Ab welchem Alter kann man mit dem Dartsport beginnen? Mario Wimmer: Im Grunde genommen, sobald das Kind selber stehen und den Pfeil werfen kann. Je früher man in der Jugend anfängt, desto einfacher lassen sich Fehler ausbessern und die Teamfähigkeit sowie die geistige Stärke trainieren. Einer der wichtigsten Bestandteile unseres Jugendtrainings ist das Kopfrechnen, womit die Konzentration und eine schnelle Denkleistung gefördert werden. Die Spieler müssen ihre nächsten Würfe schon genau im Kopf haben, und dazu muss man sich die Punktezahlen exakt ausrechnen können, um das weitere Vorgehen strategisch geschickt zu planen. Wie oft trainiert ihr in der Regel? Schorsch Böhm: Das kommt ganz darauf an, wofür man trainiert. Wenn man sich auf einen

großen Wettkampf, wie eine EM oder WM, vorbereitet, sollte man ein Jahr davor beginnen, jeden Tag mindestens drei Stunden zu trainieren. Wenn man nicht international spielt, an die drei Mal pro Woche. Was sind eure Ziele, die ihr als Verein gerne erreichen möchtet? Mario Wimmer: An erster Stelle steht für uns die Jugendförderung, bei der wir vor allem darauf Wert legen, dass auch die Jugendlichen schon Turniererfahrungen sammeln können. Schorsch Böhm: Besonders stolz sind wir auf die nächstes Jahr zum 20. Mal stattfindenden Stadtmeisterschaften, die vor allem letztes Jahr ein voller Erfolg waren. Dazu ist jeder herzlich eingeladen, der sich für den Dartsport interessiert, der es gerne einmal ausprobieren möchte oder einfach nur zuschauen will. Wir freuen uns über jeden Besucher und versuchen immer, möglichst viele Sachpreise von den umliegenden Firmen zu sammeln, sodass bei unserer Stadtmeisterschaft eigentlich keiner leer ausgeht. Ganz nebenbei haben wir im letzten Jahr auch noch 1.300 Euro für einen guten Zweck in Freilassing gesammelt. Das macht uns eine Riesenfreude!

Sie möchten Darts selbst ausprobieren und haben Lust, die Sportart von der Pike auf zu lernen? Dann freut sich der Freilassinger Dartverein, von Ihnen zu hören. Informationen zu Trainingszeiten etc. erhalten Sie bei Patrick Gratzer im O’Paddys in der Goldschmiedgasse 4 in Freilassing.

Impuls Lifestyle

44


Sport & Freizeit

Nature Fitness -

Frischluft-Training in der Natur Frische Luft statt Muckibude, Kreativität statt Monotonie. Du schreibst dein Fitnessprogramm selbst, alles, was du benötigst, findest du draußen im Wald. Egal ob Baumstumpf, Ast oder eine Bank. Dieses Workout ist eine Kombination aus Cardio- und Krafttraining. Dein Herz-Kreislauf-System wird angekurbelt, und die Fettverbrennung aktiviert. Zusätzlich formt das Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht die Körperkonturen und definiert Taille und Hüfte. Die Kombination aus schönen Eindrücken und unverbrauchtem Sauerstoff lässt nachweislich eine höhere Hormonausschüttung zu und verbessert das Wohlbefinden. Also nichts wie RAUS IN DIE NATUR …

Squat Row Beine in schulterbreiter Position, eine Hand greift den Balken, die zweite Hand ist auf Schulterhöhe gestreckt, und der Daumen zeigt nach oben. In die Hocke gehen, Druck auf die Fersen. Gleichzeitig über die Beine hochdrücken und mit der Hand den Körper ranziehen. In der Endposition die Fersen anheben und den Körper komplett durchstrecken. 20 Wiederholungen.

Tief runter in die Hocke gehen, Unterschenkel und Rücken sollten parallel zueinander stehen. Arme ziehen zum Schwungholen nach hinten. In der Endposition mit Schwung der Arme nach vorne auf eine erhöhte Position springen. Mit angewinkelten Knien und nach vorne gestreckten Armen landen. Danach in die komplette Strecke nach oben durchschwingen und die Fersen anheben. 10 Wiederholungen. 45

Impuls Lifestyle

Bilder: Sven Kulzer | Danmir12 | Dreamstime.com

Ski Jumper


Sport & Freizeit

Seitstütz mit angehobenem Bein Seitlich an einem erhöhten Gegenstand einhalten, das Schulterblatt Richtung Körpermitte ziehen und Bauchnabel einziehen. Jetzt noch das obere Bein anheben und die Zehenspitzen zum Körper ziehen. Die Hüfte geht tief und zieht dann wieder so weit wie möglich hoch, während der Fuß angehoben und gestreckt bleibt. Je Bein 10 Wiederholungen.

Mountainclimber einbeinig

Liegestützposition einnehmen, Ellbogen unter der Schulter positionieren und leicht beugen. Körper ist gestreckt, Bauchnabel nach innen ziehen und Blick zum Boden. Ein Bein nach hinten anheben und strecken. Dieses Bein zum diagonalen Ellbogen anziehen und wieder nach hinten durchstrecken. Jede Seite einzeln. Je Bein 15 Wiederholungen. Trainingsplan: 15 Min. locker einlaufen | 1 x Übungen | 10 Min. schnell laufen | 1 x Übungen 5–10 Min. locker auslaufen

Unser Experte: Als gelernter Personal-, Fitness-, Rücken-, und Cardiotrainer ist Markus Kroiss der ideale Ansprechpartner für alle Themen rund um Sport, Fitness und Ernährung. Sie haben Fragen zu den Übungen oder sind an

einem Personal-Training interessiert? Dann freut sich Markus Kroiss von Ihnen zu hören. Kontakt und Informationen: Markus Kroiss | Gewerbegasse 5 83395 Freilassing | Tel.: +49 175 1641746 E-Mail: info@markus-kroiss.de www.markus-kroiss.de

Impuls Lifestyle

46


Sport & Freizeit

EMS

– weil Zeit und Gesundheit kostbar sind

Seit einigen Monaten begleitet und trainiert Michi Kern im Bodystreet-Studio Freilassing mit viel persönlichem Engagement seine Mitglieder. Dabei ist er immer darauf bedacht, den Mitgliedern individuell, mit Feingefühl und jeder Menge Know-how optimale Trainingsergebnisse zu bescheren. Wir wollten wissen, wie es aus Sicht einer Trainingsperson ist, bei Bodystreet zu trainieren, und welche Vorteile diese Art des Trainings hat, und befragten Julia dazu.

Was hast du vorher schon alles probiert, um abzunehmen und in Form zu kommen? Julia: Aus sportlicher Sicht nicht viel, ich kann dem Krafttraining nicht viel abgewinnen und mich mit dem Gedanken an einen Fitnessstudiobesuch einfach nicht anfreunden. Da fehlen mir persönlich der Ansporn, die Lust und der Effekt. Es ist ein viel höherer Zeitaufwand nötig für mich, um effektiv zu trainieren und dadurch Erfolge zu erzielen. In punkto Abnehmen durch Ernährung tappe ich leider immer wieder in die Jo-Jo-Falle. Hier findet aber auch ein Umdenken statt, weil mir Michi immer wieder wertvolle Tipps mit auf den Weg gibt, die wirklich bei mir im Kopf ankommen und die ich dann auch umsetze! Welches sind für dich ganz persönlich die Vorteile des EMS-Trainings bei Bodystreet? Julia: Wie schon erwähnt, sind Fitnessstudios nichts für mich, und das liegt entscheidend auch daran, dass es da immer Stoßzeiten gibt, in denen sehr viel los ist, man kommt nicht an die Geräte und hat auch weniger Ruhe. Bei Bodystreet ist 47

Platz, Ruhe, kein Klappern, Surren und Lärmen von Sportgeräten und Leuten. Außerdem genieße ich die individuelle und persönliche Betreuung, da immer nur maximal zwei Leute gleichzeitig mit dem Personal Trainer trainieren. Obwohl mich das Training jedes Mal an meine Grenzen bringt, macht es unglaublich viel Spaß, und das Wohlgefühl danach ist genial! Du wirst weiterhin das EMS-Training bei Bodystreet absolvieren, weil … Julia: ... bereits nach nur drei Monaten erste Erfolge zu verzeichnen sind: ich habe über drei Kilo Körperfett verloren (und das Gewicht gehalten!!!), fast ein halbes Kilo Muskelmasse aufgebaut, viszerales Fett (Bauchhöhlenfett) um einen Level gesenkt, und fast alle Körperteile haben an Umfang verloren. Darüber hinaus hab ich ein ganz neues Körper- und dadurch Lebensgefühl entwickelt, ich bin ganzheitlich aktiver und fitter geworden, betreibe jetzt sogar nebenher aufgrund der antrainierten Fitness Ausdauersport und gehe regelmäßig joggen, das wäre vorher undenkbar gewesen. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann freuen Sie sich über den Gutschein für ein kostenloses Probetraining, den wir bei unseren Visitenkarten auf Seite 80 für Sie hinterlegt haben! Kontakt und Informationen: Bodystreet Freilassing | Inhaber Michael Kern Industriestraße 5 | 83395 Freilassing Tel +49 5890989 | www.bodystreet.com

Impuls Lifestyle

Anzeige

Wie bist du auf Bodystreet aufmerksam geworden, und was hat dich im Vorfeld daran interessiert? Julia: Durch die Empfehlung eines Freundes, er hat mich mit wenigen Fakten total überzeugt: mit geringem Zeitaufwand ein sehr effektives Training zu absolvieren, einen fixen Termin zu haben, der perfekt auf meinen Tagesablauf abgestimmt ist.


Gesundheit & Medizin

Tolle Alternative bei

schmerzhaften Hautproblemen

Anzeige

Eingewachsene Haare, schmerzhafte Ekzeme und ungeliebte Behaarung an Stellen, wo man sie nicht haben will – Körperbehaarung ist oft nicht nur im herkömmlichen Sinne lästig, sondern häufig auch mit Schmerzen verbunden, führen die kleinen Härchen doch allzu gern zu unwillkommenen Entzündungen, unangenehmem Körpergefühl und Rötungen. Eine tolle Lösung bietet die dauerhafte Haarentfernung. Unliebsame Körperbehaarung verfolgt viele Frauen und Männer häufig nicht nur aufgrund der Ästhetik, sondern ist oft auch mit schmerzhaften Ekzemen oder Abszessen verbunden. Bei regelmäßigem Haarentfernen durch waxing, rasieren oder epilieren kann es vorkommen, dass nachwachsende Haare in die falsche Richtung vorstoßen und unter der Haut bleiben. Diese „eingewachsenen“ Haare – die vorrangig im Intimbereich sowie unter den Achseln, bei Herren jedoch auch häufig im Gesicht vorkommen – resultieren dann im „besten“ Fall in kleinen Rötungen oder auch Eiterbläschen. Hat man Glück, verschwinden diese unschönen Begleiter nach geraumer Zeit von selbst. Läuft es jedoch nicht so glimpflich ab, sind ausgewachsene Ekzemen, die nicht nur unschön aussehen, sondern auch Schmerzen verursachen, das Resultat. Ist das Ekzem erst einmal vorhanden, hilft nur noch der Gang zum Arzt, der mit geschickten Handgriffen, mittels Skalpell, das Haar entfernt. Eine weitere Problematik, mit der sich die Frau von heute durchaus unwohl fühlt, ist der allseits bekannte Damenbart. Aufgrund einer hormonellen Störung kann es vorkommen, dass Frauen einem vermehrten Haarwuchs ausgesetzt sind. Die Gedanken kreisen dann meist nur noch darum, wie man diesen am besten wieder loswird. Kurzfristige Lösungen wie Rasieren, Epilieren oder auch Waxing führen hier zwar schnell zum

gewünschten Erfolg, sorgen jedoch auch dafür, dass die Haare meist stärker, dunkler und dicker wieder nachwachsen. Auch Menschen mit verstärkter Schweißproduktion leiden häufig unter der unerwünschten Körperbehaarung, denn die Härchen in den Achseln verstärken den Schweißgeruch und schränken Betroffene in ihrem Alltagsleben ein. Die Verwendung von Deos und den allseits bekannten Rollern verspricht dabei nur kurz Abhilfe. Ob eingewachsene Haare, Körperbehaarung an unliebsamen Stellen, starke Schweißproduktion oder eine Haarentfernung aus rein ästhetischen Gründen: Mit der ELOS®-Technologie vertrauen Sie der modernsten Form der dauerhaften Haarentfernung und sagen Ihren Haaren für immer adé. Marianne und Peter Zumkeller vom Haarfrei Institut in Bad Reichenhall sind wahre Profis in diesem Bereich und helfen Ihnen, den lästigen Härchen dauerhaft den Kampf anzusagen. Versuchen Sie es selbst und lassen Sie sich von den Ergebnissen und einem ganz neuen Lebensgefühl begeistern. Kontakt und Informationen: HAARfrei Institut | Bahnhofstr. 21 | 83435 Bad Reichenhall | Tel.: +49 8651 766442 info@das-haarfrei-institut.com www.das-haarfrei-institut.com

Impuls Lifestyle

48


Gesundheit & Medizin

Paarbeziehung

… in der letzten Ausgabe sprachen wir von Selbstliebe, deren Bedeutung für unser Leben und gleichzeitig davon, dass wohl das Fundament für ein positives und erfülltes Leben in erster Linie die Beziehung zu uns selbst ist. In dieser Ausgabe möchte ich die „Paarbeziehung“ und ihre Dynamik etwas näher beleuchten. Viele Menschen sehen in einer erfüllten Partnerschaft den Kern persönlichen Glücks und erkennen erst während der verschiedenen Entwicklungsphasen, dass eine erfüllende Partnerschaft einhergeht mit der Bereitschaft, persönliche Bedürfnisse und Erwartungen neu zu betrachten und in der Konsequenz auch Kompromisse einzugehen. Immer öfter übernehmen beide Partner die Verantwortung für sich selbst, wenn es um Grundbedürfnisse wie z. B. Zuwendung, Zweisamkeit, Sicherheit oder Selbstverwirklichung geht. Dieses Bewusst-Sein, für das persönliche Lebensglück selbst verantwortlich zu sein, trägt auch stark zu einer positiven Paarbeziehung bei. Positive und leider auch negative Gedanken- und Verhaltensmuster sowie persönliche Erfahrungen aus dem Kindes- und Jugendalter prägen unser Grundverständnis von Liebe. Bekanntlich durchlaufen wir mehrere verschiedene Beziehungsphasen, welche auf ganz unterschiedliche Weise eine Liebes- und Paarbeziehung auf den Prüfstand stellen können. Die Phase der „Verliebtheit und Begeisterung“ für 49

den Partner ist natürlich die Phase, die wir am liebsten dauerhaft genießen und leben möchten. Unsere Gedanken verweilen in einem speziellen Zustand, in dem wir nur das Positive wahrnehmen wollen und uns freuen, dass viele unserer eigenen Sehnsüchte erfüllt werden. In einer folgenden Phase, wenn Gedanken und Gefühle sich wieder der Realität nähern, kann es nicht selten auch vorkommen, dass eine gegenseitige bewusste oder oft unbewusste Erwartungshaltung etwas Unmut in die Beziehung bringt und so möglicherweise eine Unzufriedenheit in der Paarbeziehung den Alltag beherrscht. Meine Praxiserfahrung aus meiner Beratungsarbeit mit Paaren zeigt nicht selten eine Verschiebung der Sichtweise, bei der für das eigene negative Befinden oft unbewusst der Partner verantwortlich gemacht wird. Dauerhafte Disharmonien und Streitereien führen uns zur nächsten Phase, bei der Handlungsdruck und die persönliche Veränderungsbereitschaft in den Vordergrund treten und dabei nicht selten die Partnerschaft ernsthaft in Frage gestellt wird. In dieser Phase haben wir die Möglichkeit, uns selbst in unserer ureigenen Persönlichkeit und uns gemeinsam mit dem

Impuls Lifestyle


Gesundheit & Medizin Partner hinsichtlich der Wertschätzung und Bedeutung der Paarbeziehung weiterzuentwickeln. Gelingt es den Partnern, alte Muster und Prägungen durch neue Sichtweisen und positive Veränderungen zu ersetzen, kann auch eine neue, positive Qualität im Beziehungsalltag gelebt werden. Leider kommt es auch vor, dass Paare den negativen Status quo aus unterschiedlichsten Gründen lieber aushalten und sich gegenseitig voneinander abschotten, wodurch sich eine positive Entwicklung und eine Verbesserung der Paarbeziehung kaum einstellen können.

Bilder: Ron Chapple | Elena Elisseeva | Dreamstime.com

Das persönliche Grundverständnis von Liebe äußert sich auch in der jeweiligen „Liebes-Sprache“, die wir Menschen mit unterschiedlichen Schwerpunkten verbal und meistens nonverbal benützen. Die „Sprache der Liebe“ können persönliche Eigenschaften sein, wie ein Partner dem anderen seine Liebe zeigen möchte. Wenn beispielsweise der Mann seine „Hilfsbereitschaft“ als Liebesbeweis einbringt, die Frau sich aber nach Zweisamkeit und ungeteilter Aufmerksamkeit sehnt, können wir uns vorstellen, dass beide vorrangig eine andere Sprache der Liebe sprechen, obwohl sich beide nur gegenseitig ihre Liebe zeigen wollen. Wir tun also gut daran, die Liebessprache des Partners zu verstehen und in der Paarbeziehung zu berücksichtigen. Wenn wir unsere Partnerschaft im täglichen Umgang miteinander betrachten und kleine Verbesserungen vornehmen wollen, können folgende Tipps möglicherweise hilfreich sein: »» Machen Sie sich die Phase, in der sich die Beziehung aktuell befindet, bewusst und definieren Sie bei Bedarf entsprechende Handlungsfelder. In einem achtsamen Gespräch kann vieles geklärt werden, und bei Bedarf können Sie immer noch externe Unterstützung in Anspruch nehmen. »» Finden Sie die „Sprache der Liebe“ Ihres Partners heraus. Dadurch können Sie mögliche unterschiedliche Erwartungen in Einklang bringen.

»» Entfliehen Sie dem Alltag und planen Sie regelmäßig Freiraum für Sie beide ein, um ganz bewusst die Zweisamkeit als Paar zu genießen. Sie können Ihren Partner auch überraschen. »» Zeigen Sie Ihrem Partner in einer gegenseitig wertschätzenden Kommunikation Ihre persönliche Veränderungsbereitschaft. Stellen Sie sich die Frage: Welche konkreten Schritte kann jeder der Partner beitragen, um die Schwachstellen zu beseitigen? Benützen Sie Zeichen und Metaphern, um sich wiederkehrende negative Handlungsmuster bewusst zu machen und so diese Muster, wenn sie sich wieder bemerkbar machen, von Beginn an zu vermeiden. Wie so oft, liegt auch hier der Schlüssel bei uns selbst, wenn es darum geht, positive Veränderungen herbeizuführen bzw. nicht veränderbare Ereignisse aus einer anderen Perspektive anzunehmen. Gehen Sie Ihre Themen an – Ihrer Seele und Ihrem Partner zuliebe. Ihre Monika Osel Kontakt und Informationen: Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) Paartherapeutin System. Aufstellungsleiterin (DGfS) Praxis für ganzheitliche Therapie und Beratung Tel.: +49 8654 1741 | Mobil: +49 171 3834719 info@monika-osel.de | www.monika-osel.de

Impuls Lifestyle

50


Gesundheit & Medizin

Mit Lichtkristallen und Meditation zum Glück In der heutigen Zeit sind sehr viele Menschen von Sorgen, Ängsten und negativen Einflüssen belastet. Jeden Tag wird man mit schlechte Nachrichten und unschönen Ereignissen konfrontiert. Im Licht- und Heilzentrum kann den Leuten geholfen werden, sich von den alltäglichen Ängsten und schlechten Gedanken und sogar von schon jahrelangen Problemen zu lösen. Welche Leistungen bietet ihr den KundenInnen im Licht- und Heilzentrum an? Wir bieten unseren KundInnen ein breites Spektrum, das von der Chakrenreinigung über Meditationen bis hin zur Traumarbeit oder zur Schock- und Kindheitsbewältigung reicht. Ein weiteres wichtiges Gebiet ist die Aufhebung negativer Glaubenssätze. Wir zeigen unseren KlientenInnen, wie sie negative Glaubenssätze erkennen und damit umgehen bzw. dagegensteuern können. Was wäre ein Beispiel für so einen negativen Glaubenssatz? Klassische negative Glaubenssätze sind zum Beispiel: „Ich bin nichts wert“, „Ich kann das nicht“ oder „Ich muss Leistung bringen“. Wir arbeiten dabei nach der Methode von Katie Byron und fragen im ersten Schritt nach, ob das, was der Glaubenssatz besagt, denn wirklich stimmt. Die meisten Menschen antworten dann mit „Ja“, worauf ich nach dem Warum frage oder danach, wo denn diese Wahrheit geschrieben steht. Bereits 51

jetzt beginnt das mentale Konstrukt, das sich der Klient über viele Jahre aufgebaut hat, zu wackeln, so dass wir weiter in die Tiefe gehen können. Wenn wir das Ganze dann aufgelöst haben, ist die Reaktion bei den meisten Menschen ungefähr so: „Mein Gott, was denke ich da eigentlich!“ Häufig haben Glaubenssätze ihren Ursprung in der Kindheit. Mutter, Vater, Schwester oder Oma haben uns damals den Glaubenssatz vorgelebt. Die Glaubenssätze haben sich über die Jahre hinweg dann so in uns verankert, dass diese nicht von heute auf morgen verändert werden können. Es ist, als würde man eine neue Sprache lernen. Kommen wir nochmals auf euer Leistungsspektrum zurück. Ihr arbeitet auch viel mit Litios-Lichtkristallen und bietet unter anderem geführte Meditationen an? Ja genau, die Litios-Lichtkristalle nutzen wir in fast allen Bereichen. Zum Beispiel auch zur Hausenergetisierung, um die Energie anzuheben. Ein weiterer wichtiger Bereich sind selbstver-

Impuls Lifestyle


Gesundheit & Medizin ständlich unsere Meditationen, die inzwischen schon so stark nachgefragt werden, dass wir die Frequenz von einmal auf zweimal monatlich erhöht haben. Auch die Intensität der Meditationen hat sich geändert. Wir können mittlerweile schon sehr stark in die Tiefe gehen, so dass die TeilnehmerInnen oft richtig ergriffen davon sind und sich von diesem wunderbaren Erlebnis berühren lassen. Sind die Meditationen für jeden geeignet, oder muss man Vorkenntnisse haben? Nein, muss man nicht, es sind zwar viele dabei, die schon viel Erfahrung haben, aber es kommen immer wieder neue TeilnehmerInnen – bei uns ist jeder ganz herzlich willkommen.

Bilder: Jurphotography | Dreamstime.com (1), Richard Lumpi (1)

Bei einer Meditation geht es nicht darum, etwas zu leisten oder etwas zu können. Was passiert, ist gut, ganz egal, ob Leute Bilder oder Farben sehen oder einfach nur die Musik genießen und entspannen. Es gibt kein Ziel, das wir erreichen müssen, und somit gibt es auch keinen Druck. Ihr habt eine ganz spezielle Auffassung darüber, wie Krankheiten entstehen, wollt ihr mir mehr darüber erzählen? Wir arbeiten hier sehr stark nach der modernen Medizin, das heißt, wir gehen davon aus, dass jede Krankheit einem ungelösten Konflikt entspricht. Wir als Therapeutinnen müssen herausfinden, welcher Konflikt das ist. Wir helfen den KlientInnen auch, mit der Situation, in der sie sich befinden, zurechtzukommen oder den Konflikt zu lösen. Jede Krankheit weist auf einen ungelösten Konflikt hin.

Ihr arbeitet unterstützend mit den Litios-Lichtkristallen, wie werden diese bei Krankheiten eingesetzt? Bei Krankheiten gar nicht, wir benutzen sie, um die Energie im eigenen Körpersystem anzuheben. Durch die Lichtenergie, die unsere Litios-Lichtkristalle ausstrahlen, wird die Heilung gefördert. Wir leben in einer Zeit des Umbruchs, es verändert sich sehr viel, und es gibt viele negative Energien. Was wäre euer Tipp für die Leser? Meditieren, einen Kristall tragen, ein Engelstor im Haus haben und das Vertrauen nicht verlieren, weil dieser Umbruch einmalig ist. Wir müssen alle dazu beitragen, dass es gut ausgeht. Wenn jeder Einzelne an sich arbeitet, wenn er versucht, aus den alten Mustern auszusteigen und sich daran erinnert, wie er diese Erde eigentlich haben möchte, wird das zur Realität. Kontakt und Informationen: Licht- und Heilzentrum| Monika Latteier & Brigitte Latteier-Kern | Schign 28 | 83416 Saaldorf-Surheim | Tel.: +49 172 8409643 E-Mail: info@lichtundheilzentrum.de www.lichtundheilzentrum.de

Termine für geführte Meditationen Sie interessieren sich für eine geführte Meditation und möchten diese spezielle Art zu meditieren im Licht- und Heilzentrum ausprobieren? Dann sollten Sie sich die drei folgenden Termine vormerken: So. 9.Oktober, Sa. 22.Oktober und So. 6. November ab jeweils 18.00 Uhr (Anmeldung erforderlich). Impuls Lifestyle

52


Gesundheit & Medizin

Endlich rauchfrei!

Mit Gabriele Binder zu einem gesunden Lebensstil Beinahe jeder Raucher hat es schon etliche Male versucht und ist meist kläglich in seinem Vorhaben gescheitert. Ob mit purer Willenskraft oder hochgepriesenen Hilfsmitteln aus der Apotheke, der Weg zum Nichtraucher ist alles andere als einfach und häufig mit jeder Menge Stress, schlechter Laune und Gewichtsschwankungen verbunden. Frust und Resignation machen sich breit, so dass man trotz des Wissens um den Schaden, den Zigaretten dem Körper zufügen sowie dem erheblichem Kostenaufwand, den sie verursachen, das Vorhaben „Endlich Nichtraucher“ schnell wieder aus seiner Gedankenwelt verbannt. Für all jene, die davon die Nase voll haben und sich auf sanfte, schmerzfreie Weise von der gesundheitsschädlichen Sucht lösen möchten, bietet Gabriele Binder nun eine Lösung. Mit Hilfe der Bioresonanztherapie sorgt die erfahrene und geschulte Heilpraktikerin dafür, dass ihre Patienten binnen weniger Wochen rauchfrei sind. In nur wenigen Wochen zum Nichtraucher zu werden, und das ganz ohne den Einsatz schmerzhafter Therapien oder teurer Medikamente: das klingt beinahe zu schön, um wahr zu sein. Glaubt man jedoch den vielen zufriedenen Kunden sowie den entsprechenden Studien, ist es genau das, was die Bioresonanztherapie möglich macht! Wir wollten mehr darüber wissen und haben die Expertin Gabriele Binder gebeten, uns die Funktionsweise der Bioresonanztherapie näher zu erläutern. 53

Was ist die Bioresonanztherapie eigentlich? Bioresonanz ist ein biophysikalisches Diagnoseund Behandlungsverfahren und basiert auf der Erkenntnis, dass jede Körperzelle, aber auch jede Substanz (z. B. Allergene, Viren, Bakterien etc.) aus purer Energie besteht und bestimmte Frequenzmuster aufweist. Mittels eines speziellen Verfahrens können diese Frequenzmuster analysiert und verändert werden, um anschließend wieder rückgeführt zu werden. Gleichzeitig hilft

Impuls Lifestyle


Gesundheit & Medizin die Bioresonanztherapie dem Körper dabei, seine enormen Selbstheilungskräfte zu aktivieren und aktiv gegen den Ursprung einer Allergie, Sucht oder auch Krankheit vorzugehen. Neben der außergewöhnlich hohen Erfolgsbilanz bei der Rauchentwöhnung – Gabriele Binder erzählt uns, dass die Erfolgsrate bei 99 Prozent liegt – ist es vor allem der schmerzfreie Ablauf sowie der Verzicht auf Medikamente, der die Bioresonanztherapie zum Geheimtipp für das Vorhaben „Endlich Nichtraucher“ macht. Auf achtsame Weise zeigt Gabriele Binder ihren Kunden den Weg in ein glückliches, gesundes und vor allem rauchfreies Leben. Wer nun Angst hat, dass diese Behandlung mit etlichen tausend Euro Kosten zu Buche schlägt, liegt weit daneben. Eine zweiwöchige Behandlung kostet 300 Euro – ein Sonderpreis. Darin enthalten sind neben der Bioresonanztherapie – die je nach Bedarf und individuellem Behandlungsplan zwischen drei und fünf Sitzungen beinhaltet – auch wichtige homöopathische Vitaminpräparate, die Ihrem Körper dabei helfen werden, gesund und vital in ein rauchfreies Leben zu starten.

Gesundheitspraxis Gabriele Binder „Für mich als ausgebildete Heilpraktikerin und Diplom-Bewegungspädagogin mit Schwerpunkt Craniosacrale Osteopathie stehen bei der Behandlung meiner Patienten Einfühlungsvermögen, Wohlfühlambiente und die individuellen Bedürfnisse im Vordergrund.“

Bilder: Warrengoldswain | Dreamstime.com

Wenn auch Sie genug davon haben, Ihrem Körper tagtäglich zu schaden, und endlich den Weg in ein gesundes und vitales Leben starten möchten, dann ist Gabriele Binder Ihre Ansprechpartnerin, und sie freut sich, von Ihnen zu hören.

Mit Hilfe der Bioresonanztherapie ist nicht nur eine sanfte Rauchentwöhnung möglich. Auch Allergien sowie verschiedene Krankheiten wie zum Beispiel Neurodermitis können auf diese Weise behandelt werden. Da es sich bei der Bioresonanztherapie um einen absolut schmerzfreien und schonenden Ansatz handelt, ist sie auch für Kinder bestens geeignet! Impuls Lifestyle

Gabriele Binder

Behandlungsspektrum: Allergien Bandscheibenvorfall | Hexenschuss chronische Darmerkrankung Burn-out | Depression Migräne virale Infekte Schreibabys | Dreimonatskolik Zappelphilipp Stoffwechselerkrankung | Adipositas Rauchentwöhnung

Gesundheitspraxis Gabriele Binder Bahnhofstraße 2 83435 Bad Reichenhall Tel.: +49 151 25273547 info@gesundheitspraxis-binder.de www.gesundheitspraxis-binder.de 54


Gesundheit & Medizin

Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Kollagenproduktion ab, die Haut verliert an Elastizität und es entstehen Falten. Wer trotzdem weiterhin jung und frisch aussehen möchte, muss sich dafür ab sofort nicht mehr unters Messer legen. Die neue Thermage-Behandlung mit patentierter Hochfrequenztechnologie unterstützt die natürliche Regeneration des Kollagens und strafft somit die Haut ganz ohne Operation!

Hautstraffung mit Thermage

Thermage eignet sich aber nicht nur zur Gesichtsstraffung und zur Glättung der Au55

genlider. Auch an Körperregionen wie Armen, Bauch, Beinen und Po lässt sich eine Thermage-Behandlung mit guten Ergebnissen einsetzen. Die Anwendung wird ambulant durchgeführt und dauert zwischen 30 und 90 Minuten. Das behandelte Areal kann nach der Behandlung etwas gerötet sein und vorübergehend leicht ziehen, weitere Nebenwirkungen sind aber nicht zu erwarten. Eine ca. 20%ige Verbesserung zeigt sich sofort nach der Anwendung, jedoch entfaltet sich die endgültige Wirkung erst in den kommenden Wochen, so dass das langfristige Ergebnis nach etwa sechs Monaten zu sehen ist. Der Effekt einer einzigen Behandlung hält Studien zufolge bis zu drei Jahre an. Bei Fragen zum Thermage-System oder bei Interesse an einer Behandlung freut sich unsere Expertin Dr. Birgit Pössl, von Ihnen zu hören. Kontakt und Informationen: Dr. Birgit Pössl | Alter Markt 1 5020 Salzburg | Tel.: +43 662 840372 | info@zeitlosschoen.net www.zeitlosschoen.net

Impuls Lifestyle

Anzeige

Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein in unserem Bindegewebe und vor allem dafür verantwortlich, dass unsere Haut glatt und straff aussieht. Das neue Thermage-System schafft es, durch Erwärmung der tiefer gelegenen Hautschichten die Kollagenproduktion unterstützend anzuregen und dadurch ein Zusammenziehen des bestehenden Kollagens sowie eine Kollagenneubildung auszulösen. Sechs Monate nach nur einer Anwendung erhöht sich die Elastizität und Spannkraft, so dass Ihre Haut jünger und frischer aussieht. Die Patienten können unmittelbar nach der Behandlung die Ordination wieder verlassen und ihren Alltag wieder aufnehmen, da es weder zu Schwellungen noch zu Blutergüssen kommt. Das Therma-Lifting eignet sich für jeden Hauttyp und kann zu jeder Jahreszeit eingesetzt werden. Für Patienten, welche die Schmerzen und Kosten, die mit einem operativen Facelifting verbunden sind, fürchten, ist diese neue Behandlungsmethode eine einzigartige Alternative.


Gesundheit & Medizin

Wie viel Eisen braucht der Mensch? Leiden Sie an Müdigkeit? Antriebslosigkeit? Konzentrationsstörungen? Oder häufigen Infekten der Atemwege? Schmerzen an Sehnen und Gelenken sowie Muskelschmerz in den Beinen? Kommt noch innere Unruhe, Unzufriedenheit und depressive Verstimmung hinzu? Dann ist nicht selten ein ausgeprägter oder auch nur latenter Eisenmangel die Ursache.

Bilder: Megaflopp | Dreamstime.com

Ihr Arzt ordnet ein Blutbild an und erkennt, dass genug Blut (der Hb-Wert) vorhanden ist. Alles gut?! Mitnichten. Denn wenn er weiterforscht, interessiert er sich für das Speichereisen (Ferritin), das Transporteiweiß (Transferrin) und die Transferrinsättigung, oder er ordnet vielleicht sogar noch einen Eisenresorptionstest an. Und siehe da, meistens Frauen und auch Kinder haben häufig einen verborgenen Eisenmangel, einen niedrigen Speichereisenwert, und die Eiweißsättigung ist viel zu gering. Neueste Untersuchungen besagen sogar, dass bei vielen chronischen Erkrankungen, insbesondere bei der Herzschwäche, deutliche Verbesserungen erzielt werden, wenn die Eisenwerte ausgeglichen werden. Obwohl die Medizin noch gar nicht so genau weiß, welche Zielwerte erreicht werden müssen, steht auf jeden Fall fest, dass Frauen aufgrund einer biologischen Notwendigkeit, der Monatsblutung, häufiger betroffen sind. Manchmal fällt diese sehr lang und auch heftig aus und kann daher Grund für einen Eisenmangel sein oder einen vorhandenen Mangel noch zusätzlich verstärken – was nebenbei bemerkt auch durch vegetarisches oder veganes Essen hervorgerufen werden kann.

Übrigens auch bei uns Männern kann ein Eisenmangel auftreten. Betroffene Frauen reagieren oft sehr dünnhäutig und gereizt, insbesondere vor ihren „Tagen“, mit Abfall der Hormone Östrogen und Progesteron, die dann die Regelblutung auslösen. Was im Allgemeinen als Prämenstruelles Syndrom (PMS) gilt, hat sicher auch mit dem Blutverlust und dem dazugehörigen Eisenmangel zu tun. Was hilft nun aber bei Eisenmangel? Eisentabletten? Diese gehen auf den Magen und Darm, und man muss sie eine lange Zeit einnehmen, bis sich der gewünschte Erfolg einstellt. Eiseninfusionen? Schon besser! Die Wirkung stellt sich schnell ein, und der rasche Erfolg kommt dem Ruf des Doktors zugute. Besser noch wäre es jedoch, die Ursachen zu bekämpfen. Mit adäquater, eisenreicher Ernährung mit Fleisch, Fisch, Leber, Innereien, Linsen etc. Kontakt und Informationen: Praxis Dr. Neumann Internist | Schulstraße 1a 83416 Saaldorf-Surheim Tel.: +49 8654 2091 www.internist-dr-neumann.de

Impuls Lifestyle

56


Gesundheit & Medizin

Bei Schuleintritt zum Sehtest

Der Eintritt in die erste Klasse ist ein spannendes Erlebnis. Plötzlich heißt es ruhig dasitzen, gespannt aufpassen, an der Tafel lesen und die ersten eigenen Wörter schreiben. Eine enorme Herausforderung, die nur dann bestmöglich bewältigt werden kann, wenn das Sehvermögen gut ausgeprägt ist. Um spätere Probleme beim Lesen und Schreiben zu vermeiden, ist es wichtig, zum Schulbeginn auch gleich einen Sehtest beim Augenarzt oder für Kinder ab 14 Jahren beim Optiker Ihres Vertrauens zu vereinbaren. Nur so haben Sie die Möglichkeit, frühzeitig zu erkennen, ob Ihr Kind an einer Sehschwäche leidet, und, falls dies der Fall ist, mit einer Brille gegenzusteuern. Besonders wichtig ist hierbei, dass man den 57

Sehtest nicht erst, wenn ein Bedarf festgestellt wird, absolviert, vielmehr sollte er als Selbstverständlichkeit angesehen werden. Grund dafür ist die Tatsache, dass es für Eltern oft nicht erkennbar ist, ob ihr Kind an einer Sehschwäche leidet, und dass die Kinder, die gar kein anderes Sehvermögen kennen und daher auch keinen Vergleichswert haben, ebenso wenig auf ein Problem hinweisen. Ihr Kind wirkt unkonzentriert oder klagt über müde Augen und Kopfschmerzen? Dies könnten erste Hinweise auf eine Fehlsichtigkeit – die immerhin bei fünf Prozent aller Erstklässler festgestellt wird – sein. Auch häufiges Augenreiben sowie Blinzeln können erste Indikatoren sein.

Impuls Lifestyle

Bilder: Megaflopp | Dreamstime.com

Mit dem Schuleintritt startet für Kinder ein ganz neuer und spannender Lebensabschnitt. Es gibt viel zu erkunden und zu entdecken; aber auch die Tatsache, dass zum ersten Mal Verantwortung für etwas übernommen werden muss, ist für die Kleinen eine spannende Herausforderung. Um den Schuleinstieg so reibungslos wie möglich zu gestalten und den Kindern einen idealen Start zu ermöglichen, sollte neben Schultüte, Heft und Füllfeder auch ein Sehtest zur Grundausstattung jedes Erstklässlers gehören. Wir haben uns mit den Experten von Romstötter Hören & Sehen in Bad Reichenhall über dieses Thema unterhalten und viel Interessantes erfahren.


Gesundheit & Medizin

90 Prozent aller Eindrücke werden über die Augen wahrgenommen. Ein gutes Sehvermögen spielt daher nicht nur beim Lesenund Schreibenlernen eine wichtige Rolle. Auch unsere motorischen und empathischen Fähigkeiten werden zu einem großen Teil über die Augen geschult. Nur wenn ein Kind Entfernungen und Abstände gut einschätzen kann, wird es sicher und problemlos den Schulweg absolvieren, was wiederum direkte Auswirkungen auf das Selbstbewusstsein hat. Sehen will gelernt sein! Wie die meisten anderen Fähigkeiten erlernen wir auch das Sehen über regelmäßiges Training. Für gutes Sehen spielen nämlich die Nervenverbindungen – die sich übrigens nur bis zum siebten Lebensjahr entwickeln können – eine zentrale Rolle. Wird eine Sehschwäche im frühen Alter nicht festgestellt und behandelt, kann dies später nicht mehr korrigiert werden!

Romstötter Hören & Sehen

Ihr Partner für gutes Sehen Bei Jakob Romstötter und seinem Team werden Qualität, Präzision und Professionalität großgeschrieben. Diese Ansprüche, gepaart mit langjähriger Erfahrung, jeder Menge Leidenschaft sowie modernster Technologie, sorgen dafür, dass kein Kundenwunsch offen bleibt und man sich bei allen Fragen rund um Brille, Kontaktlinsen und Hörgeräte bestmöglich betreut fühlt.

Die perfekte Brille sollte gut ausgesucht sein! Wird eine Fehlsichtigkeit festgestellt und ist eine Brille vonnöten, sollte Ihr Kind diese unbedingt selbst aussuchen. Nur wenn es selbst begeistert von Farbe und Form ist, wird die Brille später auch gerne getragen. Neben dem Geschmack spielt jedoch auch die Qualität eine wichtige Rolle. Sowohl Gestell als auch Gläser sollten bruchsicher sein, so dass sich Ihr Kind bei einem Sturz oder beim Spielen nicht verletzen kann. Kunststoff ist hierfür ideal geeignet, er schützt die Augen bestmöglich und ist noch dazu sehr leicht. Ist die perfekte Brille gefunden, braucht nur noch der Sitz vom geschulten Auge eines Optikers überprüft werden, und schon steht dem perfekten Seherlebnis nichts mehr im Wege.

Wussten Sie eigentlich, dass bereits Kleinkinder regelmäßig einen Sehtest absolvieren sollten, um das Entstehen einer Schwachsichtigkeit zu verhindern? Sie entsteht, wenn in den ersten Lebensmonaten und -jahren eine Fehlsichtigkeit unerkannt bleibt und das Sehzentrum im Gehirn nicht ausreichend stimuliert wird. Das Kind hat dann keine Möglichkeit, „scharfes Sehen“ zu erlernen. Impuls Lifestyle

Poststraße 23 | 83435 Bad Reichenhall Tel.: +49 8651 97498-38 www.romstoetter.de www.facebook.com/ romstoetterhoerensehen

Nutzen Sie für Kinder ab 14 Jahren die Möglichkeit eines kostenlosen Sehtests direkt bei uns vor Ort, wir freuen uns auf Sie! 58


Kultur & Gesellschaft

Wer liest, weiss mehr.

Lesen hilft andere Kulturen zu verstehen, fremde Sprachen zu lernen und offen für Neues zu sein. Außerdem erweitert Lesen den Horizont und macht einfach Spaß! Kindergärten und anderen Institutionen. Bei allen Angeboten und Dienstleistungen ist es ihr erklärtes Ziel, eine größtmögliche Benutzerzufriedenheit bei optimaler Nutzung der Bestände und des Angebots zu erreichen. Besuchen Sie einen Ort des Sich-Wohlfühlens, wo Hektik keinen Platz hat und die Seele sich erholen darf.

Durch kompetente Literatur- und Medienvermittlung fördert man hier das Lesen, gibt Orientierung in der Medien- und Informationenvielfalt und führt hin zu kreativem Mediengebrauch. Die Stadtbücherei ist Ort kultureller Veranstaltungen. Dabei tritt sie einerseits selbst als Veranstalter auf, anderseits kooperiert sie mit Schulen,

Kontakt und Informationen: Stadtbücherei Freilassing Martin-Luther-Str. 4a Tel.: +49 8654 494173 E-Mail: buecherei@freilassing.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 14–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr

Anzeige

Zentral gelegen, in unmittelbarer Nähe zu Mittel- und Grundschule, befindet sich die modern ausgestattete Stadtbücherei Freilassing. Sie bietet rund 32.000 Medien aller Art (Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachbücher, fremdsprachige Bücher und Hörbücher) sowie digitale Medien auf der Südbayern OnLeihe.

Veranstaltungs-Highlights im

Kulturhaus Chiemgau

Das Kulturhaus Chiemgau hat in diesem Herbst jede Menge an tollen Veranstaltungen zu bieten! Wir haben für Sie einen kleinen Ausblick zusammengestellt: 24.09. Patrick Salmen „Genauer betrachtet sind Menschen auch nur Leute“ vereint gekonnt Poetry, Lesung, Kabarett und Comedy zu einem tiefgründigen und humorvollen Programm. 28.09. Open Stage Offene Bühne für Künstler und Talente aller Art. 07.10. Wolfgang Ambros Die Legende des Austropops live und unplugged. 59

28.10. Herbert & Schnipsi Der Auftritt des bayerischen Kabarett-Duos verspricht einen besonderen Abend voller Witz und Spaß für die ganze Familie. 29.10. Dylan on the Rocks Winfried Klima präsentiert mit seiner Bob-Dylan-Cover-Band die besten Bob-Dylan-Songs. 02.11. Maxi Gstettenbauer – „MaxiPedia“ Der junge Comedian zeigte bei zahlreichen TV-Auftritten, dass er einer der ganz Großen der Comedy-Szene werden kann.

Impuls Lifestyle


Kultur & Gesellschaft

Büro-Service SKRIBO Krittian Über 15.000 Artikel im eigenen Online-Shop

Seit mehr als 90 Jahren ist die Buchhandlung Krittian eine feste Institution in Freilassing. Besonders wichtig war es dem waschechten Familienbetrieb von Anfang an, die Wünsche seiner Kunden schnell und kompetent zu bearbeiten. Um diese Betreuung bestmöglich gewährleisten zu können, wurde ein innovativer Online-Shop installiert. So kommt es, dass SKRIBO-Krittian-Kunden seit geraumer Zeit die Möglichkeit haben, die gewünschten Produkte 24 Stunden 7 Tage die Woche gemütlich vom PC aus zu bestellen.

Anzeige

Anmeldung und Bestellungen unter: Krittian.paperware.de, oder nutzen Sie den Anmeldeservice über SKRIBO Krittian: info@franz-krittian.de Das ausgesprochen große Sortiment umfasst über 15.000 Artikel und bietet damit alles, was man im Büroalltag benötigt. Preislich mehr als vergleichbar mit anderen Online-Lieferanten, findet man hier sogar jede Menge Schnäppchen. Ein weiterer Vorteil ist das schnelle, unbürokratische Handling, mit dem Bernhard Krittian und sein geschultes Personal den Kunden unterstützend zur Seite stehen. Sind die Zugangsdaten – vom Kunden selbst oder über Herrn Krittian – angelegt, geht’s auch schon ans Stöbern, Aussuchen und Bestellen. Vor allem für jene Kunden, die regelmäßig die gleichen Waren bestellen möchten, bietet die Merkliste, in der man die regelmäßig verwendeten Artikel speichert, einen enormen Vorteil.

genießt man bei SKRIBO Krittian den Service einer unbürokratischen Rücknahme – ein Anruf genügt! Auch in Sachen Lieferzeit haben die Freilassinger die Nase vorne: Bestellt man bis 14 Uhr – frei Haus ab 49 Euro Bestellwert – trifft die Ware in der Regel am nächsten Werktag beim Kunden ein! In ganz dringenden Fällen und natürlich vorausgesetzt, die gewünschten Artikel sind auf Lager, rücken die Herren Krittian auch gerne mal am gleichen Tag aus, um ihre Kunden zu beliefern!

Keine Angst vor Fehl- oder Falschbestellungen, denn einerseits wird die Bestellung über einen Link vom Team-Krittian nochmals kontrolliert und anschließend freigegeben, andererseits

Kontakt und Informationen: Franz und Bernhard Krittian GbR | Münchener Straße 16 | 83395 Freilassing | Tel.: +49 8654 9700 | info@franz-krittian.de

Überzeugen Sie sich von Angebot, Preis und vor allem von der kompetenten Beratung – das Team rund um Franz und Bernhard Krittian freut sich auf Ihre Bestellung!

Impuls Lifestyle

60


Beauty & Wohlbefinden

Willkommen in einer Welt der perfekten Erholung

Von Wellness- und Kosmetikbehandlungen, Soft-Pack-Anwendungen, Peelings und Massagen über Gesichtsbehandlungen und Permanent-Make-up bis hin zu Wimpernverlängerungen, Spray Tanning und Haarentfernung – das Day Spa Nicole Kletzl in Freilassing bietet Ihnen alles, was das Herz begehrt, und sorgt dafür, dass Sie einen entspannten Kurzurlaub auf höchstem Niveau genießen können.

Portfolio • • • • 61

vom Alltag und geben Sie Körper, Geist und Seele die nötige Zuwendung. Das Team im Day Spa Nicole Kletzl hilft Ihnen gerne, Ihr ideales Verwöhnprogramm zu finden – wählen Sie aus einer Vielfalt an Angeboten und Anwendungen und begeben Sie sich auf eine Reise zu sich selbst. Kontakt und Informationen Spa Nicole Kletzl | Gewerbegasse 3 | 83395 Freilassing | Tel.: +49 8654 775650 | office@ spa-nicole-kletzl.de | www.spa-nicole-kletzl.de

Lassen Sie sich vom breiten Angebotsspektrum im Day Spa Nicole Kletzl verzaubern und genießen Sie einen Kurzurlaub mit Wohlfühlfaktor 10.

Day-Spa-Packages (Single- und Pärchen-Anwendungen) Kosmetische und Anti-Aging-Behandlungen Klassische Massagen und Spezialmassagen Permanent-Make-up

• • • • • •

Impuls Lifestyle

Wimpernverlängerungen Waxing-Behandlungen Dauerhafte Haarentfernung mit IPL Peelings und Soft-Pack-Anwendungen Spray Tanning Maniküre und Pediküre

Anzeige

Neben professionellen Behandlungen in den Bereichen Face, Body, Beauty und Wellness erhalten Sie im Day Spa Nicole Kletzl selbstverständlich auch auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte, qualitativ hochwertige Pflegeprodukte, die Ihre Haut zum Strahlen bringen. Dass dabei eine intensive und persönliche Beratung großgeschrieben wird, liegt beinahe schon auf der Hand. Betreten Sie eine Welt der puren Sinnesfreuden und genießen Sie duftende Essenzen in traumhaftem Ambiente. Nehmen Sie sich eine Auszeit


Beauty & Wohlbefinden

Sommersprossen und Co.

Bild: Utkamandarinka | Dreamstime.com

Gerade die Sommermonate mit den vielen Sonnen- und Lichtstunden bringen die ungeliebten, bräunlichen Flecken wieder deutlicher zum Vorschein. Hyperpigmentierungen sind in den meisten Fällen völlig harmlos, für die Betroffenen jedoch ein kosmetisches Übel, vor allem dann, wenn sie im Gesichtsbereich auftreten. Die verschiedenen Hautfarben entstehen aufgrund einer unterschiedlichen Anzahl an Farbstoffen, den Hautpigmenten. Das ausschlaggebende Pigment unserer Haut ist das Melanin, das von den Melanozyten produziert und durch UV-Licht aktiviert wird. Beim Melanin unterscheiden wir zwischen zwei Varianten: dem braun-schwarzen Eumelanin und dem Rotpigment Phäomelanin. Eine Mehrzahl der Pigmentflecken enthält überwiegend Eumelanin. Sind bestimmte Hautbereiche dunkler als die eigentliche Hautfarbe, spricht man von einer Hyperpigmentierung, bei weißen Hautarealen, die nicht mehr bräunen, spricht man von einer Hypopigmentierung. Die Ursachen von Pigmentstörungen sind unterschiedlich. Genetische (vererbte) Komponenten spielen häufig eine Rolle, aber auch äußere Faktoren wie Kälte, Wärme, Druck, Reibung, das Verwenden von bestimmten Medikamenten, diversen Kosmetika oder pflanzlichen Mitteln sowie Hormonschwankungen können einen bedeuten-

den Einfluss darauf haben. Die Pigmentierungen unterscheiden sich deutlich in Größe, Symmetrie, Ausprägung und Farbintensität. In der Dermatologie unterscheidet man die unterschiedlichen Pigmentansammlungen wie folgt. Altersflecken (Lentigines seniles) Altersflecken sind bräunliche Flecken, die vorwiegend im Gesichtsbereich, auf dem Handrücken und an den Armen auftreten. Sie entstehen meist infolge von langjähriger UV-Einwirkung und entwickeln sich circa ab dem vierzigsten Lebensjahr. Über die Sonnenbestrahlung entsteht das sogenannte Lipofuszin, das Alterspigment, das aus oxidierten, nicht entsorgten Abbauprodukten der Hautzellen besteht. Nur jüngerer Haut ist es möglich, mit Hilfe von bestimmten Zellorganellen solche Ablagerungen abzubauen. Sommersprossen (Epheliden) Die circa stecknadelgroßen braunen Flecken treten besonders intensiv während der sonnenreichen

Impuls Lifestyle

62


Beauty & Wohlbefinden Monate auf. Besonders betroffen sind das Gesicht und oftmals auch die Oberarme. Häufig erscheinen Sommersprossen bei jungen Menschen mit rötlich-blonden Haaren und zarter, heller Haut. Das Gute daran: In den Wintermonaten werden sie wieder blasser oder verschwinden fast ganz. Chloasma/Melasma Diese Pigmentflecken entstehen meist durch die Einnahme von Hormonpräparaten und bei Hormonschwankungen, wie z. B. während der Schwangerschaft. Ursache dieser Pigmentstörung ist die vermehrte Aktivität einzelner Melanozyten, stimuliert durch Sonnenlicht. Hierbei vermutet man auch eine Beteiligung von Östrogen, da vorwiegend Frauen davon betroffen sind. Meist treten diese Hyperpigmentierungen an Wangen, Stirn oder Schläfen auf. Berloque-Dermatitis Diese störenden Flecken entstehen durch das Verwenden von Parfüm und gleichzeitige Besonnung. Betroffen ist häufig der seitliche Halsbereich. Auch diverse Kosmetika mit phototoxischen Wirkstoffen oder Medikamente, wie z. B. Antibiotika oder pflanzliche Beruhigungsmittel mit Johanniskraut, stehen bei der Ursachenforschung im Fokus. Postinflammatorische Hyperpigmentierung Diese Flecken entstehen ebenfalls durch die Aktivierung der Melanozyten und UV-Strahlung. Sie sind häufig genetisch bedingt, treten oftmals bei dunkleren Hauttypen auf und entstehen nach Entzündungen wie z. B. nach Abheilen von Pickeln, Pusteln, Ekzemen, Kratzwunden oder Laserbehandlungen. Leberflecken, Muttermale Der Entstehung von Leberflecken oder Muttermalen liegen andere Wirkungsmechanismen zugrunde, diese zählen daher nicht zu den Pigmentstörungen.

Therapiemöglichkeiten

Grundsätzlich lassen sich nur Hyperpigmentie63

rungen aufhellen oder beseitigen, die durch eine Überproduktion von Pigmenten oder durch Lipofuszinablagerungen entstanden sind. Hyperpigmentierungen sind für jeden Hauttherapeuten eine große Herausforderung. Voraussetzungen für eine Behandlung sind die richtige Jahreszeit – sonnenarme Monate –, absolute Sonnenkarenz und das strikte Verwenden von Sonnenschutzprodukten mit hohem Lichtschutzfaktor, LSF 50 plus (engl. SPF: sun protection factor), der UVA- und UVB-Schutz beinhaltet, und eventuell die Verwendung eines zusätzlichen Spezial-Make-ups sowie von Hautpuder. Für eine erfolgversprechende Behandlung ist eine exakte Diagnose eines Dermatologen notwendig. Altersflecken werden meist erfolgreich in ein bis zwei Sitzungen mittels eines Pigmentlasers oder Rubinlasers entfernt. Sommersprossen benötigen immer ein Sonnenschutzmittel mit hohem LSF, zusätzlich gibt es bleichende Cremes, deren Anwendung nicht immer zum Erfolg führt und unbedingt mit dem Hautarzt abgestimmt werden sollte. Des Weiteren verwendet man Substanzen, die die Überaktivität der Melanozyten über eine Enzymhemmung der Tyrosinase bremsen sollen. Damit gekoppelt werden oft Präparate mit aufhellenden oder bleichenden Wirkstoffen. Auch spezielle Peelings, Dermabrasionen oder Needling, kombiniert mit aufhellenden Säurepeelings auf Basis von Glykol-, Kojic-Säure, Salicylsäure, Arbutin oder Tretinoin, kommen hierbei häufig zum Einsatz. Rosemarie Pieringer-Ilse Kosmetikerin

Fazit:

Es gibt bereits eine Menge Therapien, die Menschen mit Hyperpigmentierungen helfen. Nachhaltigen Erfolg hat jedoch nur die Kombination aus richtiger Diagnose, einer geeigneten Therapie, einer Menge Disziplin und genügend Geduld.

Impuls Lifestyle


Beauty & Wohlbefinden

Impuls Lifestyle

64


Beauty & Wohlbefinden

Plasma-Streaming Die revolutionäre Technologie zur Hauttherapie Wie funktioniert ein Plasma-Streaming? In der Physik gilt Plasma neben den drei klassischen Aggregatzuständen der Materie – fest, flüssig und gasförmig – als der nicht klassische bzw. der vierte Aggregatszustand. 99 Prozent der sichtbaren Materie unseres Universums bestehen aus Plasma. Der Begriff ist griechischer Herkunft, wobei Plasma für Gebilde steht. Er geht auf den amerikanischen Chemiker und Physiker Irving Langmuir zurück, der als Erster mit Plasma arbeitete. Wie funktioniert ein Plasma-Streaming? Durch das Hinzufügen von Energie kommt es zur Abtrennung von Ladungsträgern und zur Aufspaltung molekularer Verbindungen. Plasma ist also ein teilweise ionisiertes Gas mit einer Vielzahl von Eigenschaften. Besonders charakteristisch für Plasma ist das typische Leuchten, verursacht durch die Strahlungsemission angeregter Atome, Ionen oder Moleküle. Sogenannte „heiße“ Plasmen werden in der Medizin, vor allem im chirurgischen Bereich zur Gefäßverödung, seit Jahrzehnten eingesetzt. Neuere Geräte werden gerne auch zur Förderung der 65

Wundheilung und zur Keimreduktion genutzt. Diese Technologien erzeugen ein für das Gewebe erträgliches Plasma mit Gastemperaturen auf Körpertemperaturniveau, was besonders für die lokale Behandlung der Haut sowie jener von Wunden geeignet ist. Das auf einem hochfrequent gepulsten Wechselstrom beruhende elektrische Feld der Plasma-Streaming-Geräte bewirkt eine Tiefenstimulation der behandelten Hautareale, was sich nachhaltig in einer gesteigerten Mikrozirkulation widerspiegelt. Die Haut wird mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt und die Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Beim kosmetischen Plasma-Streaming nutzt man die Plasma-Technologie erfolgreich und nachhaltig zur Therapie gegen Fältchen, Linien, Narben, Pigmentflecken, Couperose u. v. m. Wie ein sanfter Blitzstrahl durchdringt das Plasma-Streaming Hautwiderstände, erreicht Problemzonen und stärkt die Regeneration. Die Behandlung wirkt nach innen regenerierend auf Zellen, Hautgerüste und Gewebe. Rosemarie Pieringer-Ilse Kosmetikerin

Impuls Lifestyle


Beauty & Wohlbefinden

Plasma-Streaming im Test: Wir durften die neue Plasma-Technologie im Kosmetikstudio Pieringer in Freilassing testen und waren mehr als gespannt, was das innovative Beauty-Treatment wirklich bringt.

Bild: Choreograph | Dreamstime.com

Bevor wir mit der eigentlichen Plasma-Streaming-Behandlung starteten, führte die Kosmetikerin meines Vertrauens, Rosemarie Pieringer-Ilse, im ersten Schritt eine detaillierte Hautbildanalyse durch, um festzustellen, wie der Ist-Zustand der Haut sich darstellt. Durch die 500-fache Vergrößerung wurden selbst kleinste Unreinheiten oder auch trockene Stellen sichtbar, so dass sich schnell erörtern ließ, welche Bereiche meines Gesichts das Plasma-Streaming besonders nötig hatten. Darauf abgestimmt starteten wir dann mit einer intensiven SCM-Massage, die den Lymphfluss aktivierte und vor allem die Haut erwärmte, so dass diese auf die Plasma-Behandlung vorbereitet wurde. Nun konnte es auch schon losgehen. Für das Plasma-Streaming wurden verschiedene Bereiche meines Gesichts markiert, die dann sorgfältig mit einem dickflüssigen Serum, bestehend aus diversen pflegenden Substanzen, eingestrichen wurden. Nun startete die Behandlung mit dem Plasma-Streaming-Gerät. Schritt für Schritt bearbeitete Rosemarie Pieringer-Ilse die einzelnen Areale. Zu spüren war lediglich ein sanftes Kribbeln, das sich aufgrund der be-

hutsamen Bewegungen der Kosmetikerin sehr angenehm anfühlte. Obwohl die Behandlung eigentlich nicht der Entspannung, sondern der Stimulation der Hautzellen diente und dafür sorgen sollte, dass meine Haut wieder in vollem Glanze erstrahlt, war das Treatment für mich gleichzeitig eine sehr gute Möglichkeit, bei angenehmen Klängen den Stress des Alltags hinter mir zu lassen. Die Behandlung dauerte ungefähr eineinhalb Stunden, in denen sich Rosemarie Pieringer-Ilse schrittweise den einzelnen Gesichtsbereichen widmete. Anschließend wurde dann noch eine feuchtigkeitsspendende Maske aufgetragen, die eine Einwirkungszeit von 15 Minuten benötigte. Als die Maske dann vorsichtig wieder entfernt wurde, war ich mehr als neugierig auf die Ergebnisse. Es war kaum zu glauben, doch bereits nach dieser einen Behandlung sah meine Haut nicht nur wesentlich straffer aus, sondern fühlte sich auch weich und zart an. Ich war begeistert und beschloss noch in diesem Moment, dass das Plasma-Streaming vor allem für besondere Anlässe ab sofort zu meinen Beauty-Ritualen zählt! Ihre Ingrid Leitner

Beauty - Fact

Die Schönheitschirurgie hat schon seit einigen Jahren eine der aufsehenerregendsten Korrekturzonen im menschlichen Gesicht entdeckt: die Lippen. Wir alle kennen die vielen Stars und Sternchen mit ihren fragwürdigen Schlauchbootlippen. In Südkorea konzentriert man sich währenddessen auf die Korrektur der Mundwinkel. Diverse Kliniken preisen diese Prozedur mit dem Fachbegriff „Smile Lipt“ an, zu stolzen Honorarsätzen von circa 1.200 Euro. Dieser Eingriff, auch unter dem Begriff Anguloplastie bekannt, sorgt für ein Dauerlächeln. Menschen mit abgesenkten Mundwinkeln oder auffälligen Asymmetrien des Lippenareals werden hierbei die Mundwinkel zu einem leichten Lächeln geformt. Na ja, vielleicht wird man dabei ja auch glücklicher!? Impuls Lifestyle

66


Beauty & Wohlbefinden

Natürlich schön!

Agnes Melzer hilft ihren Kunden, die natürliche Schönheit zu betonen!

Seit fünf Jahren ist das Beauty-Deluxe-Studio im Herzen der Laufener Altstadt die erste Adresse, wenn es um Schönheitspflege auf hohem Niveau geht, denn für Agnes Melzer stehen Qualität, Erfahrung und Kundenorientierung seit jeher an erster Stelle.

Abgesehen von der langjährigen Erfahrung und der intensiven Beratung profitieren die Kunden im Beauty-Deluxe-Studio vor allem auch von dem breitgefächerten Angebot, das von kosmetischen Behandlungen über medizinische Fußpflege, medizinische Pigmentierung, Permanent-Make-up und Wimpernverlängerungen bis hin zum Nageldesign reicht. 67

Auch in Sachen Permanent-Make-up ist man bei Beauty Deluxe bestens beraten. Ob Lidstrich, Wimpernkranzverdichtung, Lippenkontur oder auch Lippenschattierung, mit viel Erfahrung und Können sorgt Agnes Melzer bei ihren Kunden dafür, dass diese auch ungeschminkt toll aussehen. Ein weiteres Spezialgebiet ist die Korrektur bereits länger vorhandener Permanent-Make-ups und Tattoos oder deren Entfernung (ohne Laser). Hier geht die Kosmetikerin mit viel Einfühlungsvermögen und Liebe zum Detail vor, so dass sich ihre Kundinnen im Anschluss wieder rundum glücklich und schön fühlen können. Kontakt und Informationen: Kosmetik Beauty Deluxe | Schlossstraße 10 83410 Laufen | Tel.: +49 151 55219420 und +43 664 3127713 | info@beautydeluxe.cc www.beautydeluxe.cc

Impuls Lifestyle

Anzeige

Besonders viel Wert legt die charmante Inhaberin auf Aus- und Weiterbildung. Denn um den Kunden eine bestmögliche Betreuung bieten zu können, ist es wichtig, ständig am Ball zu bleiben. Ein wichtiger Bestandteil dieser intensiven Betreuung ist für Agnes Melzer auch das eingehende Beratungsgespräch vor jeder Behandlung, denn nur, wer sich intensiv mit den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden beschäftige, könne ein optimales Beautyergebnis erzielen, erklärt uns die engagierte Kosmetikerin.


Beauty & Wohlbefinden

Slimyonik

Keine Chance der Cellulite

Der SLIMYONIK Bodystyler macht möglich, wovon die cellulitegeplagte Damenwelt schon lange träumt! Mit Hilfe einer intensiven Druckwellenmassage, bei der die Durchblutung der Haut sowie der Fettzellen angeregt und das Lymphsystem sanft mobilisiert wird, werden die unschönen Dellen aktiv bekämpft, das Hautbild wird gestrafft, und die betroffenen Zonen werden langfristig gefestigt. Basis der neuen Technologie ist das Zusammenspiel der verschiedenen Druckkammern des Bodystylers, wodurch ein perfektes Massageergebnis erzielt wird. Sie möchten die neue Behandlung testen? Eine spezielle Slimyonik-Kennenlernaktion finden Sie bei unseren Visitenkarten. Kontakt und Informationen: Exquisit Care | Münchener Str. 53 a | 83395 Freilassing Tel.: +49 8654 5889902 | info@exquisit-care.com www.exquisit-care.com

Bei Exquisit Care in Freilassing haben Sie ab sofort die Möglichkeit, die unschönen Cellulite-Dellen, die vor allem im Sommer an unserem Selbstbewusstsein nagen, mit der innovativen Slimyonik-Technologie dauerhaft zu bekämpfen.

Perfekte Kombination für faltenfreie Haut: Microneedling und das Vitacontrol-Kaltlaser-System

Im Kosmetikinstitut Beck Balance in Freilassing setzen Inhaberin Sabrina Bertl und ihr Team auf modernste Behandlungsmethoden und innovative Technologien. In Sachen Faltenreduzierung bietet das Institut seinen Kunden nun eine revolutionäre Kombi-Behandlung, bestehend aus Microneedling und dem Vitacontrol-Kaltlaser-System (VKS), die beste Ergebnisse liefert.

Die Kombination sorgt dafür, dass die Haut praktisch im Handumdrehen straffer und faltenfreier wird. Durch das Microneedling wird die Haut auf die Kaltlaser-Behandlung vorbereitet und das hauteigene Reparatursystem wird aktiviert. Gleichzeitig wird die Kommunikation zwischen Zellkern und Zellmembran verbessert, und das eingeschleuste Hyaluron unter der Haut vernetzt, so dass es nur sehr langsam wieder abgebaut werden kann. Auf diese Weise werden Falten binnen kürzester Zeit nachhaltig aufgefüllt, die Haut wird sichtbar gestrafft und der Stoffwechsel der Haut wird erhöht. Nährstoffe können ideal aufgenommen und Giftstoffe besser abgegeben werden – die Haut regeneriert sich schneller und produziert vermehrt Collagen sowie Elastin.

Anzeige

Kontakt und Informationen: Beck Balance ∙ Ludwig-Zeller-Straße 26 83395 Freilassing | Tel.: +49 8654 2525 info@beck-balance.com www.beck-balance.com Impuls Lifestyle

68


Beauty & Wohlbefinden

Trendfrisuren

Step by step zum Nachstylen

hanna Friseur Jo powered by

Step 1:

Step 2:

Step 3:

Die Haare im Seitlich mit dem Flech- Die fest geflochtene Hinterkopfbereich ten beginnen – immer Partie immer wieder abteilen und locker einige Haare von unten leicht auseinanderziewegstecken. dazunehmen. hen und auflockern.

Step 5:

Step 6:

Step 7:

Trendtipp: Wasserfarben Ein besonderes Highlight für den Herbst sind die trendigen „Wasserfarben“ von Matrix. Sie sorgen dafür, dass blonde und helle Haare in den Nuancen Violett, Grün, Koralle, Saphir und Pink erstrahlen. Die Intensität ist dabei nach Wunsch variierbar. Die Wasserfarben zaubern einzigartige Effekte, einen tollen Glanz und natürlich jede Menge Trendfaktor. Gefunden bei Friseur Johanna in Saaldorf. 69

Impuls Lifestyle

Step 8:

Mit Haarspray Nun die drei Zöpfe feststecken, so dass fixieren und nach der Haargummi dar- Belieben z. B. mit unter verschwindet. Blumen verzieren.

Tipp

1. Vor dem Hochstecken die Haare mit dem Lockenstab eindrehen, so dass große Wellen entstehen. Auf diese Weise werden die Haare griffiger und lassen sich anschließend leichter hochstecken! 2. Durchsichtige Haargummis – erhältlich bei Friseur Johanna – lassen sich bei Hochsteckfrisuren super verstecken!

Bilder: Sven Kulzer

Step 4:

Mit einem dünnen Die Haare am Ober- Leichten Pferdeschwanz Haargummi fixieren kopf antoupieren am Hinterkopf setzen, und auf der anderen und vorsichtig fertigflechten und Seite wiederholen. glattbürsten. fixieren.


Beauty & Wohlbefinden

Neu im Team

:

Melanie

Isabella

Ihr Kreativteam für jeden Geschmack Im April dieses Jahres hat sich Friseurmeisterin Johanna Strohmaier ihren beruflichen Traum erfüllt und mit der Übernahme eines eingesessenen Saaldorfer Friseursalons den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Mit viel Engagement, jeder Menge Talent und dem nötigen Know-how verwöhnt sie seither gemeinsam mit ihren sechs Mitarbeiterinnen die vielen zufriedenen Kunden. Dass dabei Kreativität und der Mut zu Neuem nicht zu kurz kommen, liegt bei dem jungen Frisörinnenteam beinahe schon auf der Hand.

Anzeige

Bei Johanna Strohmaier und ihrem Team – bestehend aus Natascha Baußenwein, Regina Haselberger, Sonja Sann, Corinna Popp und seit kurzem auch Melanie Kamml aus Freilassing und Lehrling Isabella Prechtl aus Sillersdorf – werden individuelle Kundenbetreuung, Kreativität und Engagement großgeschrieben. Mit viel Liebe zum Detail zaubern die sieben Damen innovative Traumfrisuren, die ihre Kunden regelmäßig zum Staunen bringen. In gemütlichem Ambiente sorgt das Friseur-Johanna-Team mit fundiertem Fachwissen und dem Mut zu neuen Techniken, Farben und Schnitten dafür, dass Wunschfrisuren Wirklichkeit werden und sich für jeden Damen-, Herrenoder auch Kinderkopf die richtige Frisur findet.

Besonders viel Wert legt die neue Inhaberin auf Weiterbildung und Fachkenntnis. Regelmäßige Schulungen stellen sicher, dass man bei Friseur Johanna neben den Frisurenklassikern auch mit den neuesten Trends der Frisurenwelt bestens versorgt wird. Abgerundet wird das umfangreiche Angebot durch kreative und besondere Aktionen, die immer aktuell auf Facebook unter Friseur Johanna zu finden sind. Kontakt und Informationen: Friseur Johanna | Pfarrer-Rehrl-Straße 6 83416 Saaldorf-Surheim | Tel.: +49 8654 64127 www.friseur-johanna.de Öffnungszeiten: Di. – Fr.: 8.00 – 18.00 Uhr | Sa.: 7.30 – 12.00 Uhr Mo.: geschlossen

Impuls Lifestyle

70


Beauty & Wohlbefinden

Traummähne dank Haarverdichtung Haarstudio Lockenkopf macht’s möglich

Sie stehen vor dem Spiegel, entdecken lichte Stellen und bemerken plötzlich: Die Haare werden immer weniger und reißen sogar ab. Mit der neuen Methode der Echthaarverdichtung von Hairdreams haben Betroffene nun im Haarstudio Lockenkopf in Freilassing die Möglichkeit, binnen weniger Stunden wieder eine Traummähne zu erhalten und damit auch die allgemeine Lebensqualität enorm zu steigern. Ihrem Wunsch nach einer tollen Traummähne steht ab sofort nichts mehr im Wege. Wie von Zauberhand sorgt das innovative System für Langhaar-Träume, die ihresgleichen suchen – denn seit jeher gelten lange, gepflegte Haare als Inbegriff weiblicher Schönheit. Besonders gut eignet sich die moderne Methode der Haarverdichtung für Menschen, die von Natur aus sehr dünnes Haar haben. Binnen kürzester Zeit und mit moderatem finanziellem Aufwand erhält man dank Hairdreams eine tolle Traummähne. Besonders in den kommenden Monaten, in denen diverse Bälle, sonsti-

Haarstudio Lockenkopf Zwieselstraße 14 83395 Freilassing Tel.: +49 8654 7772727

Anzeige

Immer auf dem neuesten Stand bleiben Sie mit der coolen App von Haarstudio Lockenkopf. Sie erhalten Infos über Aktionen und Trends sowie jede Menge Tipps ganz einfach und topaktuell auf Ihr Smartphone – ein absolutes Must-have! Erhältlich im Apple- oder im GooglePlay-Store.

ge Veranstaltungen und auch Weihnachtsfeiern vor der Tür stehen, sorgen Sie mit einer „neuen“ Haarpracht nicht nur für Aufsehen, sondern Sie haben plötzlich auch die Möglichkeit, tolle Hochsteckfrisuren zu kreieren, die zuvor mit dünnen Haaren nicht umsetzbar waren. Sie haben Interesse? Dann stehen Ihnen die Expertin Sabrina Beuerlein und ihr Team im Haarstudio Lockenkopf Freilassing gerne mit Rat und Tat zur Seite.

71

Impuls Lifestyle


Mode, Trends & Must-haves

Das Dirndl im Wandel der Zeit ... Text: Michaela Seichter

Bilder: Alexas

Die Palette an Dirndln ist auch in diesem Jahr auf Volksfesten und Jahrmärkten immens groß. Kurze Röcke, lange Röcke, Glitzerlook, Petticoat, auffällige Muster bis hin zum Totenkopf auf der Schürze – es gibt tatsächlich nichts, was es nicht gibt. Ursprünglich kommt die Trachtenmode aus dem 18. Jahrhundert. In längst vergangener Zeit fingen einzelne Berufsgruppen damit an, spezielle Bekleidung zu tragen. Das Dirndl war einst die Berufsbekleidung der einfachen Magd und aus schlichtem Leinen oder grober Baumwolle gefertigt. Die ursprünglichen Dirndl waren frei von jeglichem Schnickschnack, und Bequemlichkeit hatte Vorrang. Um die Arbeitsbekleidung aufzuwerten, wurden sie zum sonntäglichen Kirchgang mit hübschen, farbenfrohen Halstüchern kombiniert. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich eine spezielle Sonntags- und Feiertagstracht. Ehefrauen und Töchter aus besserem Hause ließen sich zum sonntäglichen Kirchgang ihre Dirndl aus wertvollem Wollbrokat, feinem Leinen sowie Samt und Seide schneidern. Der Wohlstand der Familien war nun nach außen für jedermann sichtbar. Heute ist das Dirndl teilweise leider zur Massenware von der Stange geworden. Trachtenmode ist nämlich aktueller denn je! Billige Dirndl – sofern diese den Namen überhaupt noch verdienen – gibt es zur Festzeltzeit sogar schon im gut sortierten Supermarkt. Die Qualität lässt hier allerdings oft zu wünschen übrig! Nicht geändert hat sich über die vielen Jahre hinweg das Binden der Schleife.

Die Mägde haben damals anhand der Schleife signalisiert, ob sie noch zu haben waren. Befand sich die Schleife an der linken Seite, waren die Frauen noch ohne Mann. Die Schleife an der rechten Seite getragen, wies darauf hin, dass sie verlobt oder verheiratet war. Eine Jungfrau indes band die Schleife vorne in der Mitte des Kleides. Verwitwete Damen signalisierten ihren Familienstand durch die Schleife im Rücken. In Festzelten sollten sich auch „Außerbayerische“, die nur zu Besuch da sind, sich an diese Regeln halten, wenn sie nicht zum Ziel von Gekicher und Aufreißern werden wollen. Besonders begehrt sind heute Vintage-Dirndl (Originale aus den letzten Jahrzehnten), bei denen es sich meist um Unikate handelt! Die Stoffe von damals wurden in hoher Qualität produziert und leuchten deshalb ganz besonders schön. Im gut sortierten Vintage-Store – wie bei Alexa’s in München – gibt es sogar noch Dirndl oder Kombinationen aus passendem Rock und Mieder aus den 50er Jahren. Wer nun denkt, dass diese Raritäten nur zu immensen Preisen erhältlich wären, der irrt – wer Glück hat, kann schon mal ein Schnäppchen ab 50 Euro ergattern.

Impuls Lifestyle

Mehr Informationen unter www.alexas.de. 72


Mode, Trends & Must-haves

Kleines Bild oben: Jeans von Fracomina 109 Euro, Lederjacke von Freaky Nation 229 Euro, Blusenkleid 59 Euro, Stiefelette 119 Euro. Kleines Bild unten: Strickleggings 79 Euro, Pulli 69 Euro, Stiefelette 119 Euro. Großes Bild: Poncho 69 Euro, Lederleggings 59 Euro, Kleid mit Mantel 79 Euro, Overknee-Stiefel 129 Euro.

Style-Shooting im Klosterhof in Bayerisch Gmain

Bei diesen Outfits kann der Herbst gerne kommen! Im Rahmen eines coolen Fashion-Shootings präsentierte Style-by-Bettina-Inhaberin Bettina Schierl im traumhaften Ambiente des Klosterhof-Spas trendige Herbstoutfits. Wir haben eine kleine Auswahl der schönsten Kombinationen für Sie zusammengestellt. 73

Impuls Lifestyle


Mode, Trends & Must-haves

Kleid mit Ledereinsatz 59 Euro, Strickjacke mit Ledereinsatz 79 Euro. Kleines Bild Mitte: Kleid von Smash 79 Euro, Strickjäckchen 59 Euro.

Bilder: Sven Kulzer

Parka in Grau von Frieda & Freddies (auch in Schwarz) 279 Euro, Parka in Beige (auch in Dunkelblau) von Frieda & Freddies 359 Euro.

Bootcut Jeans 69 Euro, Strickmantel von Yaya 119 Euro, Top von Yaya 49 Euro und Stiefelette 119 Euro.

Kleid von Smashed Lemon 69 Euro, Strickjacke mit Ledereinsatz 79 Euro, Stiefelette 119 Euro.

Impuls Lifestyle

74


Bild links oben: Jeans von Fracomina 99 Euro, Bluse 49 Euro, Ledermantel von Freaky Nation 249 Euro, Hose von Buena Vista 79 Euro, Pulli von Key Largo 59 Euro, Stiefelette 119 Euro. Bild links unten: Kleid von Smash 79 Euro, Stiefel (auch in Cognac) 149 Euro. Bild rechts: Kleid von Smashed Lemon 69 Euro, OverkneeStiefel 129 Euro, Mantel in Lederoptik 69 Euro.

Save the date: Style-Modenschau am 14. und 15. Oktober Im Rahmen der Miele Hausmesse präsentiert Style-by-Bettina-Inhaberin Bettina Schierl am Freitag, den 14. Oktober und Samstag, den 15. Oktober jeweils ab 16.00 Uhr im Miele Experience Center Wals trendige Outfits der neuen Herbst/ Winter-Kollektion für jeden Geschmack und jede Figur. Von legerer Casual-Mode bis hin zum extravaganten Abend-Outfit findet man hier für jeden Anlass die richtigen Lieblingsstücke. Ein absolutes Highlight, bei dem bestimmt auch Ihre Herbst/Winter-Must-haves dabei sind. Kontakt und Informationen: Style by Bettina | Brückenstr. 1 | 5071 Wals/Siezenheim Tel.: +43 664 2027267 | Facebook: Style by Bettina 75

Impuls Lifestyle

Bilder: Sven Kulzer

Mode, Trends & Must-haves


Mode, Trends & Must-haves

Sebastianigasse 1, 83395 Freilassing Tel.: +49 8654 9940 Neue Ă–ffnungszeiten: Dienstag bisImpuls Freitag 9.00 18.00 Uhr und Samstag 9.00 - 13.00 Uhr Lifestyle 76


Mode, Trends & Must-haves

Schönheit für jeden Tag Beste Qualität, individuelle Beratung und ein Händchen für das Besondere, all das findet man bei Waltraud Popp in ihrem Wäschefachgeschäft „Hautnah“ in Bad Reichenhall. Ganz nach dem Motto: „Schönheit für jeden Tag“, bietet sie ihren Kunden eine breite Auswahl der traumhaften Wäsche von Calida sowie BHs, Sport-BHs und Bademoden von Anita – einfach bezaubernd. Wäsche sollte nicht nur toll aussehen, sondern vor allem auch ein gutes Gefühl geben, und das Tag für Tag sowie bei jeder Gelegenheit! Für Waltraud Popp ist dies eine Selbstverständlichkeit und einer der vielen Gründe, warum die engagierte Unternehmerin bei ihrem Sortiment auf die Wäsche des Schweizer Traditionsunternehmens Calida setzt. Bereits seit 1940 wird im Hause Calida innovative Qualitätsmode gefertigt, die besten Tragekomfort, einwandfreie Verarbeitung sowie den 77

Einsatz hochwertiger, moderner Materialien verspricht. Diese langjährige Erfahrung, gepaart mit innovativen Designs und Schnitten, macht Calida zum Geheimtipp für all jene, die Wohlfühlfaktor und tolles Aussehen vereinen möchten. Ganz ähnlich verhält es sich bei den BH‘s, Sport-BH‘s und Bademoden der Firma Anita, denn auch hier verspricht die langjährige Tradition von 125 Jahren ein Höchstmaß an Qualität, Tragekomfort und Verarbeitung. Vor

Impuls Lifestyle


Mode, Trends & Must-haves

Auch unsere beiden Models Markus und Julia aus Freilassing waren sichtlich begeistert von der trendigen „Hautnah“-Wäsche!

allem geeignet für Damen mit großer Oberweite, zählt die Kollektion von Anita zu den absoluten Highlights.

Anzeige

Neben der Spezialisierung auf Qualitätsprodukte ist es aber auch die persönliche und herzliche Betreuung, die bei „Hautnah“ im Vordergrund steht. Mit viel Einfühlungsvermögen, Charme und Gespür für die Bedürfnisse ihrer Kunden findet Waltraud Popp für jeden Geschmack das Richtige, so dass man hier nicht nur das breite Sortiment, sondern gerne auch einmal ein nettes Gespräch und eine Tasse Kaffee genießt.

Poststr. 54 83435 Bad Reichenhall Tel.: +49 8651 7683837 waesche@hautnah54.de www.hautnah54.de

Lassen auch Sie sich von den traumhaft schönen Wäschekreationen bezaubern und gönnen Sie sich Ihre ganz persönliche Schönheit für jeden Tag, oder wie es der aktuelle Calida-Slogan so schön ausdrückt: „Du bist ein Geschenk, und Geschenke gehören schön verpackt“. Waltraud Popp freut sich schon auf Sie! Impuls Lifestyle

78


Mode, Trends & Must-haves

Mode mit dem gewissen Etwas

Für Kerstin Lamers und Katharina Neumayer hat Mode eine ganz besondere Bedeutung. Sie unterliegt keinen Trends und Zwängen, sondern ist Ausdruck des Lebensgefühls ihrer Trägerin. Gemeinsam haben sich die beiden Kreativköpfe in der Höllgasse 4 in Traunstein mit ihrem Vintage Store einen Traum erfüllt, den sie nun mit jeder Menge Herzblut und Engagement Tag für Tag leben.


Blaue Hose von blutsgeschwister 109,90 Euro, gemustertes Oberteil von blutsgeschwister 49,90 Euro, schwarzes Kleid von King Louie 99,50 Euro.

Türkises Kleid von King Louie 108,50 Euro, rotes Kleid von Tranquillo 79,90 Euro.

Jede für sich und doch immer ein Team! Unter diesem Motto präsentieren die beiden Jungunternehmerinnen ihre trendige Mode, denn obwohl jede der beiden Damen selbstständig tätig ist, bemerkt man als Kunde kaum, dass sich hinter dem Modegeschäft zwei Unternehmerinnen verstecken. Der Vorteil dieser Konstellation liegt ganz klar im kreativen Input, den jede der beiden einbringt, und so kommt es, dass man im „Farbspektrum Kleidung“ und bei „Fräulein Käthe“ einen kreativen Modemix aus Marken wie blutsgeschwister, King Louie, Tranquillo, Vive Maria, Mademoiselle YéYé und Seamstress of Bloomsbury findet.

Blaues Dirndl von blutsgeschwischter 159 Euro, Rock von Tranquillo 64,50 Euro, Shirt von King Louie 38 Euro.

Neben der tollen Auswahl liegt Kerstin und Katharina vor allem der Fair-Trade-Gedanke am Herzen. Hochwertige Materialien, die nicht chemisch behandelt wurden, gepaart mit der Qualitätsarbeit kleinerer, überwiegend deutscher Labels machen die Mode aus und sorgen dafür, dass man hier mit gutem Gewissen nach Herzenslust shoppen kann.

Kontakt und Informationen: Farbspektrum Kleidung und Fräulein Käthe | Höllgasse 4 | 83278 Traunstein | Tel.: +49 861 9095022 Impuls Lifestyle 80 www.farbspektrum-tattoo.de


FREILASSING & MITTERFELDEN Aral Tankstelle, Freilassing, Sonnenfeld 2 Augenhaus Hartmann, Freilassing, Sebastianigasse 1 Bäckerei Dallmeier, Freilassing, Lindenstraße 34 Bäckerei Dallmeier, Freilassing, Staufenstraße 35 Bahnhofapotheke, Freilassing, Reichenhaller Straße 19 Blumen Holler, Freilassing, Staufenstraße 41 Burger 84, Freilassing, Hauptstraße 45 Carpe Diem, Freilassing, Vinzentiusstraße 56 Dworschak, Freilassing, Lindenstraße 19 Flexx-Fitnessstudio, Freilassing, Eichendorffstraße 23 Freie T, Freilassing, Münchener Straße 46 Haarstudio Lockenkopf, Freilassing, Zwieselstraße 14 Glamour Nails, Freilassing, Gewerbegasse 3-7 Kosmetik Pieringer, Freilassing, Münchener Straße 6 Lokwelt, Freilassing, Westendstraße 5 Marlies Laden, Freilassing, Sudetenplatz 3 PapIMI, Freilassing, Lindenstraße 11 SchmückKästchen, Freilassing, Lindenstraße 17a SKRIBO Krittian, Freilassing, Münchener Straße 16

Alle Filialen der Bäckerei Unterreiner Freilassing, Pommernstraße 17 Freilassing, Münchener Straße 12 Freilassing, Reichenhaller Straße 17 Laufen, Brothaus am Marienplatz Feldkirchen, Gumpingerstraße 20 Surheim, Laufener Straße 3 Fridolfing, Tittmoninger Straße 43 Piding, Bahnhofstraße 34

LAUFEN Stadtcafé, Laufen, Marienplatz 3 Optikhaus, Laufen, Marienplatz 14

SAALDORF, SURHEIM, AUFHAM & PIDING Friseur Johanna, Saaldorf, Pfarrer-Rehrl-Straße 6 Edeka Stubhann, Surheim, Schulstraße 1a Bäckerei Grundner, Piding, Berchtesgadener Str. 4 Blumen Wieser, Piding, Staufenstraße 3 Edeka Goggitsch, Piding, Auenstraße 13 REWE-Markt, Piding, Salzstraße 1 Bäckerei Grundner, Aufham, Angerstraße 26 Bäckerei Grundner, Aufham, Hauptstraße 25

Spa Nicole Kletzl, Freilassing, Gewerbegasse 3 Spielwaren Seigert, Freilassing, Sägewerkstraße 18 Sportpark, Freilassing, Zollhäuslstraße 5 Stadtcafé, Freilassing, Hauptstraße 45 Zehrer – Lesen, Schreiben, Schenken, Freilassing, Reichenhaller Straße 17 Zollhäusl, Freilassing, Zollhäuslstraße 11 Zoo Ratzesberger, Freilassing, Münchener Straße 67 Edeka Dörffner, Mitterfelden, Salzburger Straße 45 Postfiliale Kimmeringer, Mitterfelden, Salzburger Straße 40 Raumausstattung Gstöttner, Mitterfelden, Salzburger Straße 35 Bäckerei Lechner, Hammerau, Reichenhaller Straße 24 HB-Max Getränkeheimdienst, Hammerau Möbel Reichenberger, Hammerau, Bahnhofstraße 2

BERCHTESGADEN & SCHÖNAU Hotel Edelweiss, Berchtesgaden, Maximilianstraße 2 REWE-Schönwälder, Schönau am Königssee, Triftplatz 5 BMW Moderegger, Bischofswiesen, Im Stangenwald 46 TRAUNSTEIN, TEISENDORF & WAGING Fonses Bistro, Teisendorf, Holzhauser Straße 1

BAD REICHENHALL & BAYERISCH GMAIN Aral Tankstelle, Bad Reichenhall, Loferer Straße 29 Bäckerei Grundner, Bad Reichenhall, Pechmannstraße 1 Edeka Dorrer, Bad Reichenhall, Münchener Allee 11 First Lady Fitness, Bad Reichenhall, Gewerkenstraße 26 Haarfrei, Bad Reichenhall, Bahnhofstraße 21 Predigtstuhlbahn, Bad Reichenhall, Südtiroler Platz 1 Rechtsanwaltskanzlei Frobenius, Bad Reichenhall, Luitpoldstraße 14 Salin, Bad Reichenhall, Alte Saline 2 Tabak Trafik am Bahnhof, Bad Reichenhall, Bahnhofstraße Tengelmann, Bad Reichenhall, Kaiserplatz 2 Tengelmann, Bad Reichenhall, Frühlingstraße 64 Tucha, Bad Reichenhall, Ludwigstraße 1 Klosterhof, Bayerisch Gmain, Steilhofweg 19

De Martin im Schloss, Laufen, Schlossplatz 1 bft Tankstelle, Laufen, Freilassinger Straße 62 Reisejoker, Laufen, Schloßstraße 9 Strandbad Abtsee, Abtsdorf, Seebadstraße

finden Sie auch auf unserer Facebookseite: Impuls Lifestyle

Impuls Lifestyle

Impuls Lifestyle liegt für Sie kostenlos bei folgenden regionalen Partnern sowie bei vielen Friseuren und in Wartezimmern aus.

SALZBURG UND UMGEBUNG Eni Tankstelle, Salzburg, Münchener Bundesstraße 29 Ergatis Personalvermittlung GmbH, Salzburg, Wolf-Dietrich-Straße 21 Hotel Altstadt Radisson Blu, Salzburg, Rudolfskai 28/Judengasse 15 Kosmetik Leikermoser, Salzburg, Brückenstraße 1 Sky-Restaurant Imlauer, Salzburg, Rainerstraße 6 Style by Bettina, Salzburg, Brückenstraße 1 Tabak Trafik Werner Harl, Großgmain, Salzburgerstraße 134 Salon Silvia Scharinger, Eggelsberg, Marktstraße 22 Tamara’s Nagelwerkstatt, Lamprechtshausen, Schwerting 39 Raiffeisen Bank, Moosdorf, Hauptstraße 16 Raiffeisen Bank, Eggelsberg, Marktplatz 17 JakoB KG, Lamprechtshausen, Hauptstraße 29

Gut Edermann, Teisendorf, Holzhausen 2 Susis Mode, Teisendorf, Marktstraße 17 Agip-Tankstelle, Traunstein, Salzburger Straße 1a Edeka, Traunstein, Maxplatz 5 Bäckerei Kotter, Traunstein, Stadtplatz 38a Kulturhaus Chiemgau, Traunstein, Traunerstraße 1 Farbspektrum Tattoo, Traunstein, Höllgasse 4 Feikus Jeans, Traunstein, Marienstrasse 1 Bäckerei Joas, Waging, Salzburger Straße 9

ste h c ä re n abe auch in Ihrer Nähe e s Un Ausg t im 6 n 1 hei r 20 Unsere aktuelle Ausgabe finden Sie bei unseren regionalen Partnern. Keiner in Ihrer c s er mbe Nähe? Dann schreiben Sie uns eine kurze E-Mail an office@impuls-online.com, gerne senve o den wir Ihnen ein Exemplar per Post. Aktuelle Informationen zu unseren Auslageplätzen N


Impuls

Lifestyle

kostenlos

NATURVERBUNDEN Impuls Lifestyle

Auch online unter www.impuls-online.com

82


Covershooting

Auslageplätze & Impressum

mit Michael Kern

Für das Cover unseres Wendeteils durfte unser Fotograf Sven Kulzer dieses Mal Michael Kern – Inhaber des Bodystreet-Studios in Freilassing – shooten. Der junge Unternehmer begeisterte uns mit seiner guten Laune und dem tollen Einsatz. Binnen kürzester Zeit entstanden viele hervorragende Fotos, die uns auf Anhieb in ihren Bann zogen. Wenn auch Sie Lust auf ein kostenloses Covershooting haben, dann schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail an folgende Adresse: sven.kulzer@impuls-online.com Herausgeber und Chefredaktion

Ingrid Leitner, Verlag Kultwort Kommunikation, Hofhamer Straße 27, 83395 Freilassing, Tel.: +49 8654 7758500, E-Mail: office@impuls-online.com

Redaktions- und Anzeigenkontakt office@impuls-online.com

Redaktionsmitarbeiter

Ingrid Leitner, Bettina Gramminger, Sven Kulzer, Nina Harner, Rosemarie Pieringer-Ilse, Mag. Stefanie Zauchner-Mimra, Christina Radzwill, Markus Kroiss, Michaela Seichter, Dr. Matthias Neumann, Anna Schneider, Monika Osel

Fotos

Sven Kulzer

Lektorat

83 Uta Scholl, www.korrifee.at Mag.

Druck

F&W Medien- und Druckcenter Kienberg

Coverbilder © Sven Kulzer

Copyright

Alle Rechte vorbehalten. © Ingrid Leitner, Freilassing. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Ein Nachdruck – auch auszugsweise sowie von Abbildungen – ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers möglich.

Informationen

Impuls Lifestyle erscheint kostenlos alle sieben Wochen. Der/Die Übermittelnde von Bildern, Grafiken und Texten übernimmt die Verantwortung und garantiert die alleinige Urheberschaft der Nutzungsrechte. Er versichert Impuls Lifestyle ebenso,

dass das Material frei von Rechten Dritter ist und erteilt seine/ihre Genehmigung, dass die Werke unentgeltlich im Magazin Impuls Lifestyle sowie in den von Impuls Lifestyle verwendeten Webmedien und sozialen Netzwerken veröffentlicht werden. Er/Sie bestätigt des Weiteren, dass die abgebildeten Personen ihre Einwilligung zur Veröffentlichung ihres Bildes gegeben haben. Die Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Verantwortung bezüglich der Nachahmung oder praktischen Anwendung von in dieser Ausgabe unterbreiteten Tipps. Die Urheberrechte der vom Magazin Impuls Lifestyle erstellten Anzeigen verbleiben beim Herausgeber.


Sonnenschutz nach Ihren Wünschen

Sonnenstrahlen sind gesund und machen uns glücklich – doch wenn sie den Wohnraum unangenehm aufheizen und das Licht zu grell wird, wünscht man sich eine gut durchdachte Beschattung. Rollo bis auf Anschlag und die Sonne komplett aussperren – wäre doch schade! Dass es auch anders geht, zeigen die Sonnenschutzsysteme von Raumausstattung Gstöttner. Innovative Möglichkeiten für jeden Geschmack und jeden Bedarf ermöglichen Beschattungen, die zugleich eine optimale Licht- und Sichtregulierung im Raum garantiert.

Plisseeanlagen Sind Allrounder in tollen Primärfarben oder Pastelltönen. Sie sind von oben und unten bedienbar sowie für alle Formen bestens geeignet.

Jalousetten Verschiedene Lamellenbreiten und eine große Auswahl an Farben lassen keine Wünsche offen. Jalousien werden individuell und maßgerecht für den Kunden angefertigt.

Vertikallamellen Kreieren ein tolles Licht- und Schattenspiel im Raum. Perfekt geeignet auch für Torbögen oder Dachschrägen.

Markisen Bieten durch hochwertige Materialien eine optimale Beschattung, sind universell an Decken, Wänden und Nischen zu montieren und sind witterungsbeständig.

Gstöttner Raumausstattung GmbH | Salzburger Straße 35 | 83404 Ainring | Tel.: +49 8654 778160 info@raumausstattung-gstoettner.de | www.raumausstattung-gstoettner.de Impuls Lifestyle 84


Auslageplätze Wohnen, Deko&&Impressum More

Die drei häufigsten Irrtümer rund um den Auszug - was Mieter und Vermieter wissen müssen!

Nach Angaben des deutschen Mieterbundes streiten sich Mieter und Vermieter im Jahr über 270.000 Mal vor den Amts - und Landgerichten. Das Mietrecht ist komplex – manche Gerüchte über Pflichten und Rechte halten sich hartnäckig.

Die Kaution dient dem Vermieter als Sicherheit für alle Ansprüche gegenüber dem Mieter. Eine genaue Frist zur Rückgabe der Kaution schreibt das Gesetz nicht vor. Nach ständiger Rechtsprechung darf sich der Vermieter in der Regel bis zu sechs Monaten Zeit nehmen, um zu überprüfen, ob er noch Ansprüche aus Betriebskostenabrechnung oder wegen nicht durchgeführter Schönheitsreparaturen hat. Konnte sich der Mieter in den Jahren vor Beendigung des Mietvertrages regelmäßig über ein Guthaben aus der Betriebskostenabrechnung freuen und hat der Vermieter bestätigt, dass die Wohnung in einwandfreiem Zustand zurückgegeben wurde, so hat der Mieter gegebenenfalls schon vor Ablauf der 6-monatigen Prüffrist einen Anspruch auf Rückzahlung eines (Teil-)Betrages. 85

Regelmäßig versuchen Mieter einen Streit um die Rückzahlung der Kaution zu „vermeiden“, indem sie die letzten zwei oder drei Monatsmieten (je nach Höhe der Kaution) nicht mehr bezahlen. Dieser Versuch kann teuer werden, gerät doch der Mieter sogleich in Zahlungsverzug und kann der Vermieter dem Mieter die hierdurch entstandenen Kosten (etwa durch Einschaltung eines Rechtsanwaltes) in Rechnung stellen.

Irrtum Nr. 2 : „Wenn ich meinem Vermieter drei Nachmieter anbiete, komme ich früher aus dem Mietvertrag raus“

Wer einen Mietvertrag beenden will muss als Mieter in der Regel eine Kündigungsfrist von drei Monaten einhalten. Dabei ist es egal, ob der Mieter dem Vermieter eine Liste von drei oder 20 möglichen Nachmietern präsentiert – der

Impuls Lifestyle

Bild: Wavebreakmediamicro | Dreamstime.com

Irrtum Nr. 1 : „Nach Rückgabe der Wohnung ist die Kaution sofort zurückzuzahlen„


Wohnen, Deko & More Vermieter (sieht der Mietvertrag keine Ersatzmieterklausel vor) ist nicht verpflichtet den Mieter vor Ablauf der Kündigungsfrist aus dem Mietvertrag zu entlassen. Nur in seltenen Ausnahmefällen kann der Vermieter nach dem Grundsatz von „Treu und Glauben“ verpflichtet sein den Mieter gegen Nennung eines Ersatzmieters aus dem Mietvertrag zu entlassen. So etwa bei einem Mietvertrag über eine Dachgeschosswohnung ohne Lift, bei dem die Kündigung für eine bestimmte Dauer ausgeschlossen wurde und die der Mieter nicht mehr nutzen kann, weil er nach einem Unfall im Rollstuhl sitzt.

Irrtum Nr. 3 : „ Nach der neuen Regelung muss der Mieter bei Auszug die Wohnung nicht mehr streichen“!

Nach der gesetzlichen Regelung ist die Durchführung von Schönheitsreparaturen grundsätzlich Sache des Vermieters. Mit einer entsprechenden Regelung im Mietvertrag kann der Vermieter diese Pflicht aber auf den Mieter übertragen. In den meisten Mietverträgen finden sich auch hier entsprechende Regelungen.

Seinen Anspruch auf Durchführung der Schönheitsreparaturen durchsetzen kann der Vermieter aber nur, wenn die entsprechende Klausel im Mietvertrag auch wirksam ist. Seit über zehn Jahren erklärt der Bundesgerichtshof regelmäßig seitens des Vermieters vorformulierte Klauseln in den Mietverträgen für unwirksam, da sie den Mieter unangemessen benachteiligen. Unwirksam sind so zum Beispiel „starre Fristenregeln“, die den Mieter bei Auszug, ungeachtet des Zustands der Wohnung, zum Weißeln verpflichten. Weißeln muss der Mieter bei Auszug auch dann nicht, wenn er die Wohnung unrenoviert übernommen hat. Dies hat der BGH zuletzt 2015 entschieden. Die Rechtsprechung zu den Schönheitsreparaturen ist mehr als umfangreich und komplex. Anwaltlicher Rat ist dringend zu empfehlen. Sprechen Sie mit uns! Kerstin Sedlmaier-Daubner Rechtsanwältin

DAUBNER & FROBENIUS RECHTSANWALTSKANZLEI in Bürogemeinschaft mit

PATENTANWALTSKANZLEI NAESSENS Allgem. Zivilrecht Familienrecht Miet- und Pachtrecht Arbeitsrecht Erbrecht Strafrecht Kanzlei Daubner & Frobenius | Luitpoldstraße 14 | 83435 Bad Reichenhall | Tel.: +49 8651 9832-0 anfang@ra-frobenius.de | www.frobenius.de Impuls Lifestyle

86


Wohnen, Deko & More

Wohntrends im Herbst

Wenn die Tage langsam wieder kürzer und die Temperaturen kühler werden, zieht es uns zurück in die heimischen vier Wände. Vorbei die Abende, die wir gemeinsam mit Freunden im Garten oder auf der Terrasse verbrachten. Stattdessen werden die Aktivitäten ins Wohn- oder Esszimmer verlagert, wo wir an kühlen Herbstabenden die kuschelige Wärme genießen. Der Frühherbst ist demnach auch genau die richtige Zeit, um die eigenen vier Wände neu zu gestalten.

Der Herbst ist prädestiniert dazu, den eigenen vier Wänden ein neues Aussehen zu geben. Mit den Veränderungen in der Natur wandeln sich auch unsere Bedürfnisse. Inspiriert von tollen Urlaubsreisen in ferne Länder und neue Kulturen, wollen wir unserem Wunsch nach Veränderung 87

Ausdruck in unserer Wohnlandschaft verleihen. Wer seinem Heim ein neues Aussehen geben möchte, der sollte sich jedoch nicht nur mit den Trendvorhersagen der Designer, sondern vor allem auch mit sich selbst beschäftigen. Was ist Ihnen ganz persönlich wichtig? Was bedeutet für

Impuls Lifestyle


Wohnen, Deko & More Sie Gemütlichkeit, und wie wichtig ist der Faktor Ordnung für Ihr Wohlgefühl? So lauten die wichtigsten Fragen, die man sich zu Beginn einer Umgestaltung stellen sollte. Achten Sie darauf, dass Sie die neuesten Trends und Prognosen lediglich als Anregung sehen und lassen Sie Ihren ganz persönlichen Stil miteinfließen. So kreieren Sie eine Wohnlandschaft, in der Sie sich garantiert wohlfühlen. Herbsttrends 2016 In diesem Herbst gibt es in Sachen Wohntrends wieder jede Menge zu entdecken. Neben klassischen, gedeckten Herbsttönen spielen auch Pastelltöne, die uns in diesem Jahr, inspiriert von den Pantone-Farben des Jahres Rosa und Blau begegnen, eine wichtige Rolle. Auch Klassiker wie Beige und Grau sind aus dem Herbstfarbenensemble nicht wegzudenken. In Sachen Deko freuen wir uns vor allem über die neue Liebe zur Farbe Grün. Von Pflanzen über Vorhänge bis hin zu Vasen, Kerzen oder Blätterdekors, die hoffnungsvolle und beruhigende grüne Farbwelt ist beinahe überall zu finden. Besonders schön wirken hier auch Kombinationen mit spannenden Mitbringseln aus fernen Ländern. Ob Kissen, Figuren, Decken oder auch Vasen – Ethnodekos haben in diesem Herbst Hochkonjunktur.

Bilder: Apelt, Broste Copenhagen

Auch für alle DIY-Freunde hat der Herbst viel zu bieten. Ob Makramee, Geschirr im Handmade-Look oder auch selbstgemachte Dekoelemente aus Blättern oder Zweigen, lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und verleihen Sie den Räumen mit handgemachten Accessoires ein ganz neues Flair.

Unser Herbst-Liebling: Tolle Lampe im Hunde-Design um 149 Euro, gefunden bei Cornelius in Bad Reichenhall

Das empfehlen die Einrichtungsprofis

von Raumausstattung Cornelius:

»» Je nach Jahreszeit kann mit geringem Aufwand durch den Einsatz von Deko-Kissen (egal ob uni, gemustert oder mit Digital-Druck verziert) eine ganz neue Dekoration gestaltet und tolle Effekte erzielt werden. Seien Sie mutig und mischen Sie verschiedene Muster bzw. Materialien. »» Mit einer neuen Verarbeitung Ihrer Gardinen, Stores oder Dekorationen, z. B. mit einem Wellenband, erhalten Sie eine absolut trendige Optik. Um das perfekte Erscheinungsbild zu erreichen, bieten wir Ihnen die dazu passenden Stangen oder Schienensysteme von Edelstahl- und Chromoptik bis hin zur Eisen- und Holzoptik. »» Ihr Raum kann mit einer neugestalteten Wand zu einem komplett neuen Wohngefühl gebracht werden. Unabhängig davon ob Tapeten, Pastellfarben, Streifen, Metalleffekte oder Animal-Prints verwendet werden, lassen Sie Ihrem persönlichen Geschmack freien Lauf. »» In der kommenden dunklen Jahreszeit empfehlen wir gerne Dekorationen mit Licht. Beispielsweise Tischleuchten oder künstlerisch gestaltete Lichtobjekte für eine heimelige Wohlfühlatmosphäre.

Auch in der Küche geben Pastelltöne sowie die Grundfarben Schwarz, Weiß und Grau den Ton an. Besonders schön finden wir Teller, Tassen & Co. in cooler HandmadeOptik! Die trendigen Geschirrvariationen auf unserem Bild finden Sie im Schmückkästchen Freilassing.

Impuls Lifestyle

88


Stilvolles zum Verlieben Raumausstattung Cornelius

89

Impuls Lifestyle


Wohnen, Deko & More

Wer seine Wohnträume verwirklichen möchte und dabei Wert auf das Besondere legt, der ist bei Raumausstattung Cornelius in Bad Reichenhall genau richtig. Unter der neuen Führung von Karoly Nagy und Uwe Schwarz kreieren die etablierten Einrichtungsprofis traumhafte Wohnkonzepte und sorgen mit ihren Ideen und Umsetzungen für individuelle Wohlfühlatmosphäre zum Verlieben. Bereits beim Betreten der Verkaufsräume des etablierten Raumausstatters mitten im Herzen von Bad Reichenhall spürt man die Kreativität und die Liebe zum Detail, mit der das bestens geschulte Team rund um die beiden neuen Inhaber Wohnideen zum Leben erweckt. Ein außergewöhnlich breites Sortiment an edlen Stoffen namhafter Fabrikanten, wie Chivasso, Zimmer und Rohde, JAB Anstoetz, Nya Nordiska, Bielefelder Werkstätten oder Strässle in vielfältigen Designs, ausgewähltes Mobiliar und einzigartige Dekoelemente laden zum Stöbern und Verweilen ein.

Anzeige

Persönliche Beratung Neben der großen Auswahl ist es vor allem die individuelle Kundenbetreuung, die bei Raumausstattung Cornelius großgeschrieben wird. Gemeinsam mit dem Kunden werden in aller Ruhe Ideen gesammelt, Möglichkeiten erörtert und die persönlichen Bedürfnisse geklärt, so dass anschließend ein perfekt auf die Wünsche des Kunden abgestimmtes Konzept erarbeitet

werden kann. Gerne kommen die Einrichtungsprofis übrigens auch zu Ihnen nach Hause, um direkt vor Ort Stoffe zu präsentieren, Farben zu besprechen und natürlich exakt Maß zunehmen. Eigenes Näh- und Polsterstudio Ein absolutes Highlight ist auch das hauseigene Näh- und Polsterstudio. In liebevoller Detailarbeit werden hier die Kundenwünsche binnen kürzester Zeit umgesetzt, so dass lange Wartezeiten oder der Extragang zur Näherei für Kunden des erfahrenen Innenraumgestalters der Vergangenheit angehören.

Neu im Team:

Daliah Probst und Hazbije Sllamniku

Von A bis Z bestens betreut Ob Sie nun Ihren Wohnräumen mit stilvollen Vorhängen und Kissen neues Leben einhauchen möchten, den geliebten Lesestuhl neu beziehen lassen wollen, nach dem perfekten Dekoaccessoire suchen oder ein individuelles Beschattungssystem für Ihr Zuhause benötigen – bei Raumausstattung Cornelius finden Sie bestimmt das Richtige.

Poststraße 30 | 83435 Bad Reichenhall | Tel.: +49 8651 96960 info@raumausstattung-cornelius.de www.raumausstattung-cornelius.de Impuls Lifestyle

90


Wohnen, Deko & More

Mit Elan und Lebensfreude in ein „neues“ Leben Betreutes Wohnen in Surheim Für Senioren und ihre Angehörigen stellt sich mit voranschreitendem Alter häufig die Frage: Was tun, wenn man zu rüstig und selbstständig für das Altersheim, jedoch mitunter schon zu wenig agil für einen komplett eigenständigen Hausstand ist? Die Antwort bietet nun Immobilien Spitzauer aus Freilassing, der mit dem Projekt „Betreutes Wohnen in Surheim“ rüstigen Rentnern die perfekte Möglichkeit bietet, mit Elan und Lebensfreude den wohlverdienten Ruhestand zu genießen. 91

Impuls Lifestyle


Für Senioren ist es essenziell, auch im hohen Alter noch ein Maximum an Selbstständigkeit und Selbstbestimmtheit zu genießen. Trotzdem sollten auch ein gewisses Maß an Fürsorge, der soziale Umgang mit anderen Menschen sowie der nötige Komfort nicht fehlen. Klingt für Sie nach Wunschvorstellung? In keinster Weise, denn all diese Vorteile vereint das „Betreute Wohnen in Surheim“. Hier haben Bewohner die Möglichkeit selbstständig zu entscheiden, welche Aufgaben des täglichen Lebens sie noch selbst erledigen können bzw. möchten und welche sie lieber an speziell geschultes Personal abgeben. Geräumige Neubauwohnungen – gerne auch mit Balkon –, die jede Menge Komfort bieten und selbstverständlich mit den neuesten technischen Raffinessen ausgerüstet sind, ein gemütlicher Aufenthaltsraum, der allen Bewohnern zur Verfügung steht, von außen für Besucher zugänglich ist und einen Ort für gemeinsame Stunden bietet, sowie eine gepflegte Außenanlage machen das Wohnen hier zum Genuss. Ein weiterer großer Vorteil ist die perfekte Lage des Objektes mitten im Ortskern von Surheim. Bewohner haben dadurch stets die Möglichkeit, alles, was man im täglichen Leben benötigt, zu Fuß zu erreichen. Ob Supermarkt, Apotheke, Friseur, Physiotherapeut, Hausarzt oder Bäcker, in maximal zehn Minuten kommt man schnell und unkompliziert zum gewünschten Ort. Abgerundet wird das Angebot von einem ausgesprochen guten Preis-Leistungs-Verhältnis, so dass schönes und selbstbestimmtes Wohnen im Alter kein Luxus, sondern eine tolle Möglichkeit für jedermann ist. Impuls Lifestyle

Ihr Interesse ist geweckt und Sie überlegen, eine der Wohneinheiten für sich zu mieten? Dann vereinbaren Sie einfach einen unverbindlichen Besichtigungstermin. Das Team von Immobilien Spitzauer freut sich auf Ihren Anruf! Kontakt und Informationen: Spitzauer Immobilien GmbH Münchener Straße 3 83395 Freilassing Tel.: +49 8654 494960 E-Mail: info@immospitzauer.de www.immospitzauer.de

92


Wohnen, Deko & More

Allerheiligen Alljährlich feiern Christen in aller Welt am 1. November Allerheiligen. Ein Feiertag, an dem man aller Heiligen, Märtyrer und Verstorbenen gedenkt, sich Zeit nimmt und gemeinsam mit der Familie innehält. Traditionell findet man sich an diesem Tag gemeinsam am Grab der verstorbenen Lieben ein und nimmt sich Zeit, in Ruhe in sich zu gehen und im Rahmen der Segnung der Gräber der Verstorbenen zu gedenken. Um dies in passendem Ambiente tun zu können und seinen Lieben auch nach dem Tod noch die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken, steht die Grabpflege an diesem Tag im Mittelpunkt.

93

übernehmen wir die Bepflanzung im Frühjahr, Sommer sowie im Herbst. An Allerheiligen und in der Adventszeit sowie zu besonderen Anlässen kümmern wir uns um passende Gestecke, so dass unsere Kunden sich rundum bestens betreut fühlen“, erzählt uns Inhaberin Andrea Holler-Vogt. Ob man die Grabpflege nun selbst übernimmt oder sie in die versierten Hände der Experten legt, bleibt letztlich jedem selbst überlassen. Was jedoch stets im Vordergrund stehen sollte, ist der Gedanke, dass ein Friedhof trotz aller Trauer auch immer ein Ort der lebendigen Erinnerung bleiben sollte, so dass aus diesem Blickwinkel betrachtet, auch die Pflege des Grabes eine essenzielle Bedeutung erlangt, denn sie ist es, die den schönen Erinnerungen an unsere Lieben Gestalt verleiht.

Impuls Lifestyle

Bild: Hanmon | Dreamstime.com

Liebevoll werden die Gräber dekoriert und mit Kränzen, Schalen oder Gestecken bestückt, denn der Blumenschmuck in unterschiedlichen Variationen steht nicht nur für das Brauchtum, er spiegelt vor allem auch die Wertschätzung der Angehörigen wider. Wer nicht nur an Allerheiligen, sondern während des gesamten Jahres Wert auf die Pflege des Grabes legt, jedoch wenig Zeit oder schlicht und einfach nicht die Möglichkeit hat, sich selbst um die Grabpflege zu kümmern, kann diese Aufgabe in die professionellen Hände von Experten, wie zum Beispiel Blumen Holler in Freilassing, legen. „Wir sorgen im Rahmen unserer Grabpflege dafür, dass auch im stressigen Alltag die Pflege und Betreuung des Grabes nicht zu kurz kommt, denn für uns heißt Grabpflege, Erinnerungen lebendig zu erhalten und zu hegen. Um dies bestmöglich gewährleisten zu können,


Wohnen, Deko & More

„Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, der ist nicht tot, der ist nur fern; tot ist nur, wer vergessen wird.“ Immanuel Kant

Kombinieren Sie individuelle und kreative Gestecke mit hübschen, dekorativen Elementen: So können Sie Ihren Erinnerungen einen ganz persönlichen Ausdruck verleihen. Bei Gestecken sollte man vor allem in der kalten Jahreszeit auf trockene Materialien achten. Diese halten länger und sehen auch bei Schnee und Regenwetter gepflegt aus. Kombiniert mit dekorativen Elementen, z. B. aus Stein, schaffen sie einen schönen Rahmen, um Ihrer Lieben in Ruhe und Besinnlichkeit zu gedenken.

Grabpflege Im Rahmen unseres Grabpflege-Angebots sorgen wir dafür, dass die letzte Ruhestätte Ihrer Lieben bestmöglich gepflegt und versorgt wird – selbstverständlich ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen.

Unsere Preise für eine Rundumbetreuung im Frühjahr, Sommer, an Allerheiligen sowie im Advent im Überblick: Die Preise gelten jährlich und beinhalten selbstverständlich regelmäßiges Gießen sowie den Einsatz bester Qualitätsprodukte aus eigener Anzucht.

Anzeige

Urnengrab Schalengrab (klein) Schalengrab (groß) Einzelgrab Doppelgrab Doppelgrab groß

ca. 235 Euro ca. 200 Euro ca. 255 Euro ca. 295 Euro ca. 340 Euro ca. 405 Euro

Blumen Holler ∙ Inh. Andrea Holler-Vogt Staufenstr. 41 ∙ 83395 Freilassing Tel.: +49 8654 3129 ∙ www.blumen-holler.de Facebook: Blumen Holler Impuls Lifestyle

94 94


Wohnen, Deko & More

Holz ist nicht gleich Holz! Parkett- und Laminatböden im Vergleich

Auf der Suche nach einem neuen Holzboden stehen zunächst viele offene Fragen. Laminat oder Parkett? Worin besteht eigentlich der Unterschied? Und was ist für unsere Bedürfnisse besser geeignet? In Zusammenarbeit mit der Riegel Holzhandel GmbH in Hammerau/ Ainring haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Parkett und Laminat sind zwei äußerst unterschiedliche Bodenbeläge, auch wenn sie oft in derselben Optik erscheinen. Laminat ist als Bodenbelag sehr beliebt. Es besteht aus Holzfaserplatten, auf die eine dünne Dekorfolie sowie eine Schutzschicht aufgebracht werden. Laminat ist also kein echtes Massivholz, sieht diesem durch die oberste Kunststoffschicht aber oft täuschend ähnlich. Das Herstellungsverfahren macht Laminat unschlagbar günstig, es ist robust und äußerst pflegeleicht. Wenn mal etwas danebengeht, zum Beispiel Flüssigkeit auf dem Boden landet, ist das bei Laminat kein Problem. Aufgrund der unkomplizierten Kunststoffoberfläche kann man den Boden ganz einfach feucht wischen, schrubben und kehren. Ein weiteres Plus ist, dass dem Kunden nahezu keine Grenzen bei der Gestaltung der Holzoberfläche ge95

setzt sind. Von der klassischen Holzoptik über Stein- und Fliesendekore bis hin zu grafischen Dekoren ist durch einfache Bedruckung der Kunststoffschicht fast alles möglich. Laminatböden der Riegel Holzhandel GmbH stehen für überraschende Optiken, hohe Strapazierfähigkeit und gestalterische Experimentierfreude. Kein anderer Bodenbelag bietet Ihnen eine vergleichbare Dekorvielfalt zum nahezu gleichen Preis. Jeder Laminatboden aus Ihrem Riegel Holzhandel ist qualitativ hochwertig und hat einen optisch individuellen Charakter, mit dem Sie Ihrem persönlichen Geschmack Ausdruck verleihen können. Parkett hat gegenüber Laminat einen großen Vorteil. Im Gegensatz zu Laminat besteht es vollständig aus Holz und ist damit pure Natur.

Impuls Lifestyle


Parkett

Eiche Concrete

Eiche Vista

Eiche Linen

Eiche Tveta

Eiche Earth

Eiche Kinda

Eiche Camino

Eiche Finnveden

Anzeige | Bilder Firma Kährs und Firma Meister

Die obere sichtbare Schicht ist ca. 2,5 bis 4 mm dick und befindet sich auf einer Trägerschicht aus stabilem Holzwerkstoff oder auf einer Massivholz-Mittellage. Darunter können noch weitere Schichten folgen, die alle fest miteinander verbunden sind. Da die Oberfläche des Fertigparketts schon in der Produktion geschliffen, lackiert, gewachst oder geölt wurde, können die Räumlichkeiten direkt nach dem Verlegen genutzt werden. Auch wenn es bei Laminat Dekore gibt, die dem Parkett mit seiner Holzoptik gleichen, bemerkt der Kenner doch schnell den Unterschied. Keine Frage, Parkett ist edler und bringt den Charme des Naturstoffs Holz in Ihr Zuhause. Die verschiedenen Holzarten haben jeweils einen eigenen Charakter, erzeugen Behaglichkeit, ein angenehmes Raumklima und erlauben einen individuellen Einrichtungsstil. Allerdings bestimmen die Holzart sowie die Struktur der Oberfläche und deren Exklusivität ihren Preis. Parkett oder Laminat? Auf diese Frage gibt es keine Patentantworten und grundsätzlich auch kein „Besser“ oder „Schlechter“. Es kommt ganz darauf an, in welchen Räumen Sie den Holzboden verlegen und welche Ansprüche Ihr neuer Boden erfüllen soll. Laminat ist robuster als Parkett und kann auch einfach feucht gewischt werden. Ein Faktor, der gerade Familien mit kleinen Kindern zugutekommt. Ist allerdings ein Kratzer oder eine Delle im Laminat, bekommt man diese eigentlich kaum mehr weg, da man einen Laminatboden im Gegensatz

Laminat

zum Parkett nicht einfach abschleifen und neu aufbereiten kann. Darüber hinaus wirkt Parkett hochwertiger und hat eine positiv regulierende Wirkung auf das Raumklima, da es Wärme speichert, Feuchtigkeit aufnimmt und bei trockener Luft diese auch wieder abgibt. Den für Sie am besten geeigneten und individuell auf Ihren Geschmack abgestimmten Holzboden finden Sie mit professioneller Beratung bei der Riegel Holzhandel GmbH. Als Holzfachhandel bietet Ihnen dieses, unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Anforderungen, einen Wissensvorsprung, der Ihnen bei der Entscheidung garantiert weiterhilft. In den Ausstellungsflächen in Hammerau/Ainring können Sie aus insgesamt 400 verschiedenen Laminat- und Parkettböden wählen, wobei der gewählte Boden auf Wunsch von den Riegel-Fachmitarbeitern im gesamten Berchtesgadener und Salzburger Land auch verlegt werden kann. Wesensmerkmale des Parkettsortimentes von Riegel Holzhandel sind außergewöhnliche Formen und Farben sowie höchste Qualität exklusiver Marken. Außerdem bezieht Riegel seine Parkettböden ausschließlich aus dem mitteleuropäischen Raum, was ein Garant für hohe Qualität und umweltfreundliche Nachhaltigkeit ist. Kontakt und Informationen: Riegel Holzhandel GmbH | Sägewerkstraße 10 83404 Ainring | Tel.: +49 8654 5709-0 | E-Mail: info@riegel-holzhandel.de | www.riegel-holz.com

Impuls Lifestyle

96


Wirtschaft, Jobs & Technik

Kundenzufriedenheit

In der heutigen Zeit, in der die Preiskämpfe zwischen Unternehmen immer härter werden, spielt die Kundenzufriedenheit eine enorm große Rolle und ist meist das entscheidende Kriterium für langfristigen Erfolg. Bei der BMW-Group wird die Kundenzufriedenheit bereits seit vielen Jahren großgeschrieben. Mit der jährlichen Vergabe des „After Sales Top Bonus“-Award wird diesem Anliegen Tribut gezollt. Gleichzeitig sollen jene Autohäuser vor den Vorhang geholt werden, die sich um ihre Kunden besonders bemühen. 2015 schaffte es das Autohaus Moderegger als einziges im südostbayerischen Raum, bei dieser Bewertung zu überzeugen und den begehrten Award nach Bischofswiesen zu holen. Wir gratulieren ganz herzlich und wollten von Inhaber Alois Landler mehr über die Kundenzufriedenheit im Autohaus Moderegger erfahren.

97

einzige Autohaus im gesamten südostbayerischen Raum sind, das diese Kriterien erfüllen konnte, macht uns natürlich besonders stolz. Welche Kriterien musstet ihr dafür erfüllen? Alois Landler: Bei der Befragung ging es um die Qualität der Reparaturen, darum, wie Kunden willkommen geheißen werden, um die Terminvereinbarung, die Höflichkeit der Service-Mitarbeiter, die Qualität der Ausführung, die Weiterempfehlung des Autohauses und darum, wie zufrieden die Kunden mit der Marke generell sind; außerdem wurde nach Ersatzmobilität und Nachbetreuung gefragt. Warum ist die Kundenzufriedenheit für euch so wichtig?

Impuls Lifestyle

Bild: Bacho12345 | Dreamstime.com

Was bedeutet Kundenzufriedenheit für das Autohaus Moderegger? Alois Landler: Kundenzufriedenheit bedeutet, dass wir unseren Kunden ein Rundum-sorglos-Paket anbieten. Das beginnt für uns damit, dass wir auf Wunsch das Auto direkt bei unseren Kunden abholen und es ihnen auch wieder bringen. Auch die Qualität unserer Arbeit ist natürlich sehr wichtig: Nur wenn jeder Auftrag bestmöglich ausgeführt wird, kann man Kunden langfristig für sich gewinnen. Es ist gar nicht so einfach, das alles zu beschreiben, da es für uns selbstverständlich ist und wir uns mit voller Kraft für einen optimalen Service einsetzen. Wir freuen uns sehr darüber, dass sich dies auch in den Ergebnissen der Kundenzufriedenheitsumfrage von BMW widerspiegelt. Dass wir das


Wirtschaft,Jobs & Technik Alois Landler: Ganz klar, weil wir mit dem Kunden natürlich eine langjährige Verbindung haben wollen und es unserer Meinung nach keine bessere Werbung als eine Weiterempfehlung gibt. Wir möchten unsere Kunden so betreuen, dass sie besten Gewissens ihre Freunde, den Rest der Familie und den Bekanntenkreis zu uns schicken können. Wie viele Kunden bekommt ihr über Weiterempfehlungen? Alois Landler: Das sind relativ viele, weil wir nicht nur Kunden aus dem Berchtesgadener Landkreis haben, sondern auch von weiter weg – wir haben z. B. einen großen Kundenkreis in Kirchanschöring. Das ist ca. 60 Kilometer weit entfernt und damit für den Kunden eine ganz schöne Strecke, um sein Auto zur Reparatur oder zum Service zu bringen. Wie wichtig ist die persönliche und individuelle Betreuung der Kunden eurer Meinung nach? Alois Landler: Sehr wichtig. Der Verkauf z. B. funktioniert nur über die persönliche Schiene. Wir sind ein kleines Autohaus, was den Vorteil hat, dass ich immer und für jeden ansprechbar bin. Das ist auch das, was Urlauber, die zu uns kommen, schätzen. Mit einer starken Kundenbindung hebt man sich auch vom Mitbewerb ab, was vor allem für kleinere Unternehmen sehr wichtig ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Kunde auf diese Weise nicht so schnell abwandert und lieber in eine freie Werkstatt geht, weil es dort vielleicht ein wenig billiger ist. Er weiß, dass er bei uns gut bedient wird und dass wir uns für jeden Kunden einsetzen, weil jeder Einzelne für uns wichtig ist. Für Chefs hat Kundenzufriedenheit meist einen sehr hohen Stellenwert, wie sieht das bei euren Mitarbeitern aus? Alois Landler: Die Mitarbeiter werden speziell und relativ aufwendig von BMW geschult. Natürlich muss man auch später immer wieder sein Augenmerk darauf richten und auf die Freundlichkeit die Umgangsformen und das Erscheinungsbild achten.

Wie schafft man es, das Qualitäts- und Kundenzufriedenheitsniveau stets hochzuhalten? Alois Landler: Indem du dir als Ziel setzt, dass jeder Tag dein bester Tag ist. Wichtig ist auch, dass du alle Mitarbeiter motivierst und selbstverständlich auch selbst motiviert bist. Welche Tipps würdet ihr einem Unternehmen geben, das aktiv seine Kundenzufriedenheitswerte verbessern möchte? Alois Landler: Wichtig ist eine Kundenzufriedenheitsbefragung. Diese sollte im Idealfall von einem neutralen Anbieter durchgeführt werden. Ein Außenstehender sieht alles aus einer gewissen Distanz, er bekommt von keiner Seite Druck und kann somit auch die objektiven Meinungen einfangen. Führt man die Befragung selbst durch, ist es für den Kunden meist schwierig richtig ehrlich zu sein. Eine gute Alternative für kleinere Unternehmen, die keinen außenstehenden Anbieter konsultieren möchten, sind Fragebögen. Wichtig ist, dass man ehrliche Antworten erhält, und, je nachdem, wie diese ausfallen, die nötigen Veränderungen und Verbesserungen Schritt für Schritt angeht. Wie eng hängt die Kundenzufriedenheit mit der Mitarbeiterzufriedenheit zusammen? Alois Landler: Mit Sicherheit gibt es hier einen sehr engen Zusammenhang, denn nur ein zufriedener Mitarbeiter ist dem Betrieb gegenüber loyal und fördert somit die allgemeine Zufriedenheit. Lieber Alois, wir danken dir ganz herzlich für deine Zeit und das interessante Interview.

Kundenzufriedenheit wird im Autohaus Moderegger großgeschrieben!

Impuls Lifestyle

98


Auslageplätze & Impressum

99

Impuls Lifestyle


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.