KulturInfo 09/2025 WW

Page 1


KULTURSALON STADTHALLE

Ab 11. September 2025

Satdthalle Altenkirchen

LULO REINHARDT ACOUSTIC LOUNGE

13. September 2025

Zweite Heimat Höhr-Grenzhausen

Ausgabe Westerwald September 2025

45. BLUESFESTIVAL LAHNSTEIN

27. September 2025

Stadthalle Lahnstein

QUERGEDANKEN von Andreas Pecht

Mitte August. Nach einem der Hitzetage sitze ich mit Freund Walter in dösiger Erschöpfung auf der Veranda. Wir suchen ein Thema für die September-“Quergedanken“. Den drögen Hirnkästen will aber keines einfallen. Es drängt sich nur immerfort auf, worüber alle schreiben, reden, sich aufregen: der Politkram. Ist wichtig, ist nötig, denn noch dreht die Menschenwelt sich ja weiter, freilich verkehrt herum. Doch dazu habe ich keine Lust. Walter schlägt vor: „Du hast vor langer Zeit mal ein hübsches Textchen geschrieben mit

Sommerabend-Impressionen. Daran hätten viele ihre Freude.“ Hmmm, einen alten Text aufwärmen? Geht mir irgendwie gegen den Strich. Aber, ach, was soll’s: Im Fernsehen wird ständig alles dutzendfach wiederholt. Da kann ich nach fast 20 Jahren auch ein olles Schmankerl nochmal aufs Tapet bringen. Also denn:

„Der Weg zum Sommerabendglück führt über die Parkplatzsuche. Moselufer runter, Rheinufer rauf, zum Schloss rüber – schleichen, spähen, hupen, winken, warten. Drumherum strömt es Richtung Altstadt: Paare, Gruppen, Einzelgänger. Eilig dieser, er darf ein Date nicht verpassen. Gemächlich jene beiden, sie haben sich schon gefunden. Laut sich ihrer Kraft versichernd, die Jungs aus den Kasernen; noch zurückhaltend ihren Auftritt probend, die hübsch herausgeputzten Mädchen.

Die Lücke auf dem Theaterparkplatz, der Weg hinüber ins Zentrum – durchs Dunkel der Torbögen unterm Rathaus fließt den Hinzukommenden ein Raunen, Sirren, Summen, entgegen, wie es Hunderte anrühren, die sich den

VVK

Freuden von ins Freie verlegten Cafés, Gasthäusern, Kneipen, Weinstuben und allgemeiner Geselligkeit ergeben.

Die Luft ist schwer, ölig fast von der nur langsam ablaufenden Schwüle. Die Stadt aalt sich in mediterraner Nonchalance. Schwitzend erblüht die Leichtigkeit des Seins; der Platz wird zur Plaza – und hinter der nächsten Häuserzeile möchte man einen abendlich leeren Strand an vor sich hin plätscherndem Meer vermuten, dessen schwärzer werdende Oberfläche eben das letzte Glutrot der untergehenden Sonne verschluckt hat.

Durch die Gassen strömt Gelassenheit. Die Menschen schlendern, bummeln, flanieren. Diesen ist´s einerlei, ob man sie betrachtet, über sie redet. Jene wollen betrachtet und besprochen sein, ihnen ist die Straße ein Laufsteg. So ein Sommerabend nimmt den Männern Härte, unterstreicht der Frauen Anmut. Er übergießt Schönheit mit mehr Schönheit, erhebt Durchschnittlichkeit in den Rang des Besonderen, und selbst graugesichtiger Verkniffenheit flicht er noch eine Blume ins Haar.

Der Abend gehört dem Cappuccino und dem Wein, dem zischenden Bier, der Zigarre oder der Eistüte. Und immer wieder gehört er auch dem genießenden Blick auf die Genüsse anderer. Männeraugen bleiben an Frauengestalten hängen, die schwindelig machen. Wie schwebend verweilen sie, wie tanzend ziehen sie weiter. Blicke ertrinken in Gläsern oder in den Gesichtern ihrer Gegenüber. Ein großes Wohlfühlen, ein Herzen und Streicheln erfüllt die Stadt – zärtlich und verspielt, neckend und frivol, unschuldig, aber voller Lust.

Dies ist die Stunde des Werbens und Umschwärmens. Ihr wird die Stunde des Begehrens folgen, während der Hände einander finden und Küsse sich auf den Weg machen. Am Ende werden Glückliche von nicht ganz so Glücklichen geschieden sein: Paare umschlungen davonziehen, Alleingebliebene ihnen lächelnd nachschauen und melancholisch ihre Gläser halten. Sommernachtsträume.“

VVK € 25,00 (+VVK-Geb.) | AK € 30,00

Jazzclub-Mitglieder Eintritt frei

| Jo Kraus

WESTERWALD & UMGEBUNG

05 ww-Lit

05 Ophelia

06 Herbstprogramm kulturWERKwissen

07 Marienstätter Musikkreis

07 Lulo Reinhardt Acoustic Lounge

07 Pink Floyd-Cover The Watch

08 Kultursalon Altenkirchen

08 Gerd Köster

08 Knef reloaded!

10 Stadthalle Ransbach-Baumbach

10 Mariuzz

10 Töpfermarkt Ransbach-Baumbach

11 Eagles-Cover in Ransbach-Baumbach

12 Stadt Montabaur

14 Denkbares

KOBLENZ & UMGEBUNG

02 Jazzclub Koblenz

16 Café Hahn

18 Stadt Bendorf

19 Sayner Hütte

19 Joo Kraus in Bendorf

20 Weinfest Boppard

20 Stasthalle Boppard

21 Musik-Institut Koblenz

22 Kulturfabrik Koblenz

24 Partyszene Hof Aspich

25 Jazzclub Koblenz

25 Körperwelten

26 Bluesfestival Lahnstein

27 Konstantin Wecker

RUBRIKEN & SONSTIGES

02 Quergedanken

27 Alles auf einen Blick

30 Ausstellungen im September

IMPRESSUM

VERLAG

Kultur-Verlag Koblenz

Rampenstraße 7a 56743 Thür 0177 8356488 kulturinfo@koblenz-kultur.de www.koblenz-kultur.de

HERAUSGEBER

Günther Schmitz, alleiniger Inhaber

REDAKTION

Günther Schmitz V. i. S. d. P.,

Marcus Hoffstadt

ANZEIGEN

Günther Schmitz

LAYOUT/SATZ

Marcus Hoffstadt

TITELGESTALTUNG

Marcus Hoffstadt

AUSGABE KOBLENZ/NEUWIED

Koblenz, VG Vallendar, VG Weißenthurm, Neuwied, Andernach, VG Pellenz, Lahnstein, Bendorf, VG Bad Ems, VG Rhein-Mosel, VG Untermosel, Cochem, TreisKarden, Mayen, VG Mendig, VG Maifeld = 40.020 Exemplare

AUSGABE WESTERWALD

VG Hachenburg, VG Hamm, VG Ransbach-Baumbach, VG Wirges, VG Bad Marienberg, VG Altenkirchen, Höhr-Grenzhausen, Montabaur, Betzdorf, VG Rennerod = 17.990 Exemplare.

DIREKTVERTRIEB

1.450 Exemplare

GESAMTAUFLAGE

59.460 Exemplare

ABONNEMENTS

12 Ausgaben € 36,-

REDAKTIONSSCHLUSS für redaktionelle Beiträge am 15. des Vormonats

REPROS, DRUCK UND WEITERVERARBEITUNG

Industrie Dienstleistungsgesellschaft mbH, Mittelrheinstraße 2, 56072 Koblenz

20. September 2025 Brauerei Hachenburg

Limitiertes Kontingent – Sichern Sie sich Ihre Plätze im Vorverkauf!

Magie Musik Kleinkunst Kunst Filme Comedy

Betreten Sie ein Labyrinth aus außergewöhnlichen Orten der Westerwald Brauerei, die der Öffentlichkeit sonst verborgen sind. Lassen Sie sich dabei von zahlreichen Acts an unterschiedlichen Locations verzaubern, inspirieren, berühren.

Lachen Sie, staunen Sie, genießen Sie und entdecken Sie dabei eine kunterbunte Welt voller Magie und Möglichkeiten.

Westerwald-Brauerei, Am Hopfengarten 1, Hachenburg

Einlass: 18 Uhr, Programmbeginn um 19 Uhr und immer zur vollen Stunde // Vorverkauf 28 Euro / erm. und Low Budget 14 Euro, zzgl. Gebühren // Abendkasse: 35 Euro / erm. 17,50 Euro

Tickets bei allen Vorverkaufsstellen der Hachenburger KulturZeit, ticket-regional und über die Website der KulturZeit

freundlicher Unterstützung:
Infos & Tickets

FLUSSLINIEN

Katharina Hagena | 24. Westerwälder Literaturtagen

Di., 30. September | 19 Uhr | Alte Schule Hillscheid

Mit Wärme, sprachlicher Kraft und feinem Witz erzählt Katharina Hagena von drei Menschen, drei Schicksalen und zwölf Frühsommertagen an der Elbe, die alles verändern. Margrit, 102 Jahre alt, lebt in einer Seniorenresidenz und blickt auf ihr bewegtes Leben zurück – ihre Kindheit, den Krieg und die große Liebe ihrer Mutter. Die Erinnerungen halten sie am Leben, ebenso wie ihre wütende und orientierungslose Enkelin Luzie. Und dann ist da noch Arthur. Wenn er gerade niemanden zur Dialyse fährt, sucht er mit einer Metallsonde den Strand ab, erfindet Sprachen, kämpft für gefährdete Arten und ringt mit einer Schuld. Um nicht vom Strom der eigenen Erinnerungen fortgerissen zu werden, müssen sich die drei auf sich selbst besinnen. Und aufeinander einlassen.

Katharina Hagena, geboren in Karlsruhe, lebt als freie Schriftstellerin in Hamburg. Ihr erster Roman, „Der Geschmack von Apfelkernen“, wurde ein großer Erfolg. Er verkaufte sich weltweit über 1,5 Millionen Mal, wurde in 26 Sprachen übersetzt, stand 2 Jahre auf der Spiegel-Bestsellerliste und wurde 2013 verfilmt. „Flusslinien“ ist ihr vierter Roman.

VVK: € 15,-, Abendkasse: € 18,www.ticket-regional.de/Ticket-Regional-VVK-Stellen In Zusammenarbeit mit der Bürgergemeinschaft „Mach mit e. V. im Kannenbäckerland“

HERR GERBER WILL HEIM

Eine Theateraufführung durch Ophelis, dem Netzwerk für ein lebendiges.

So., 21.9. | 18 Uhr | Zweite Heimat | Höhr-Grenzhausen

Das Stück wird im Rahmen des Weltalzheimertages von der Theatergruppe Marram aufgeführt und thematisiert auf einfühlsame Weise die Herausforderungen und Gefühle, die mit Demenz verbunden sind. Es erzählt die Geschichte von Herrn Gerber, der sich auf die Suche nach seinem Zuhause macht, während seine Familie und Freunde versuchen, ihn auf seinem Weg zu begleiten. Das Theaterstück bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch wichtige Impulse für das Verständnis und den Umgang mit Demenz in unserer Gesellschaft.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Susanne Hartung: susanne.hartung@ hoehr-grenzhausen.de. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse oder im Vorverkauf direkt beim Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum zum Preis von 13,-. Tel: 02624 7257, www.juz-zweiteheimat.de

24. Westerwälder Literaturtage

02.09.2025 | 19:00 Uhr | Wissen

CHRISTIAN SCHÜNEMANN

03.09.2025 | 19:00 Uhr | Neuwied DAVID WAGNER

06.09.2025 | 18:00 Uhr | Altenkirchen ECKHART NICKEL

12.09.2025 | 19:00 Uhr | Höhr-Grenzhausen

CATO BONTJES VAN BEEK, HERMANN VINKE

14.09.2025 | 20:00 Uhr | Waldbreitbach SABINE BODE

18.09.2025 | 19:00 Uhr | Hamm (Sieg) ANDREAS RÖDDER

24.09.2025 | 18:00 Uhr | Neuwied KATJA LANGE-MÜLLER

25.09.2025 | 19:00 Uhr | Enspel EWALD FRIE

26.09.2025 | 17:00 Uhr | Montabaur PETRA SCHUFF, FIGURENTHEATER

30.09.2025 | 19:00 Uhr | Hillscheid KATHARINA HAGENA

02.10.2025 | 19:00 Uhr | Höhr-Grenzhausen

GABRIELE VON ARNIM

10.10.2025 | 19:00 Uhr | Bad-Hönningen

NORMAN OHLER

16.10.2025 | 19:00 Uhr | Nistertal BERND GIESEKING

Mehr Infos auf ww-lit.de

Tickets: www.ticket-regional.de / Ticket-Regional-VVK-Stellen Wir Westerwälder gAöR, Dierdorf  Der buchladen K.Roßbach e.K., Wissen

VON JEANETTE BIEDERMANN BIS HERITAGE

Im Kulturwerk Wissen stehen bis Jahresende Stars, Sounds & Stimmung auf dem Programm – der Vorverkauf läuft

Nahezu stürmisch wie der Herbst geben sich in den Wochen bis zum Jahresende die Künstler und Stars im Kulturwerk Wissen die Klinke in die Hand. Der Vorverkauf für die jeweiligen Veranstaltungen ist beim Ticketdienstleister Reservix bereits im vollen Gange.

Los geht es am Vorabend zum Tag der Deutschen Einheit am 2. Oktober mit der Pop-Sängerin und Schauspielerin Jeanette Biedermann. Der Fernsehstar geht nach der zurückliegenden Teilnahme beim RTL-Format „Let’s Dance“ mit Band auf Konzerttour.

Am Samstag, den 11. Oktober bereiten die Bläserphilharmonie Oberberg und die Rockband „Superthousand“ ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art. 60 engagierte Musikerinnen und Musiker präsentieren ein Konzert musikalischer Vielfalt.

Unter dem Motto Wissen op Kölsch lädt der Wissener Schützenverein am 31. Oktober die Kultbands Domstürmer, Räuber und Bläck Fööss ins Kulturwerk ein. Das Rahmenprogramm

BIRKENHOF-BRENNEREI

Heimat des FADING HILL ist „Destillerie des Jahres“

Zwischen Getreidefeldern und Wiesen, oberhalb des Nistertals im Westerwald, liegt eine der spannendsten Genussadressen des Landes, die Birkenhof-Brennerei.

gestalten DJ Stocki und die Band Partyfactory.

Mit rheinischem Frohsinn geht es am 7. November weiter: Jürgen B. Hausmann präsentiert sein Programm „25 Jahre – Dat is e Ding!“.

Die größten Hits der US-amerikanischen Rockband CCR werden am Mittwoch, den 19. November in der Show Creedence Clearwater Review zelebriert, auf Einladung des Veranstalters Kultopolis GmbH.

Einen Tag später wird es bereits weihnachtlich unterhaltsam: „Merry Christmaus“ wünscht das Springmaus Improvisationstheater am Donnerstag, den 20. November.

Ordentlich Hardrock auf die Mütze gibt es am Samstag, den 13. Dezember: Massive Wagons kommen mit The Blood & Bone Tour nach Wissen, unterstützt von The Virginmarys und The Hot Damn! als Special Guests. Heritage – Die Songs der Legenden findet wie gewohnt am Dienstag, den 30. Dezember statt. Achtung, der

Vorverkauf startet am 1. September um 10 Uhr. Ein früher Ticketkauf lohnt sich, das Konzert war zuletzt zweimal ausverkauft.

Abschließend blicken der Kabarettist Stefan Reusch und die Jazzband Schräglage am Samstag, den 3. Januar 2026 auf das zurückliegen Jahr zurück und „retten 2025!“ auf ihre unnachahmliche Weise.

Eintrittskarten zu den vorstehenden Veranstaltungen sind im unter kulturwerk-wissen.de, in allen Reservix-Vorverkaufsstellen (z.B. der buchladen, Maarstraße in Wissen oder Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg) sowie bei der Ticket-Hotline 069 90283986 erhältlich.

Als „Working Distillery“ öffnet sie Tür und Tor und zieht jedes Jahr mehrere Tausend Besucher an. Das vielfältige Programm aus offenen Führungen, Tastings und Workshops führt mitten hinein in das Herz des Familienbetriebs, der kürzlich beim Meininger International Spirits Award (ISW) als „Destillerie des Jahres“ ausgezeichnet wurde. Echt, ehrlich, authentisch – und stets mit bester Aussicht auf den Westerwald: Seit 1848 – inzwischen in der 8. Generation – steht der Familienbetrieb für handgemachte Spirituosen aus natürlichen Zutaten, regional verankert und mit viel Liebe zum Detail. Das unterstreicht auch eine hochverdiente „Trophäensammlung“: Wiederholt „Beste Destillerie Deutschlands“ bei der Frankfurt International Trophy (2022–2025), dazu „Craft Distillery of the Year“ in Berlin (2023/2024) und – als Whisky-Krönung – der Titel „Best Whisky-Distillery national 2025“ des Magazins »Der Whisky-Botschafter«.

Aktuell sorgen besonders zwei FADING HILL Whiskys für Schlagzeilen: Die Einzelfassabfüllung Single Malt Warehouse Selection aus dem Bourbon Cask Nr. 327 wurde beim Meininger ISW als „Deutscher Whisky des Jahres 2025“ prämiert und parallel dazu gewann der FADING HILL Roggenwhisky den Titel „Rye Whisky des Jahres 2025“.

Ein fein balanciertes Zusammenspiel aus Handwerk, High-Tech und Herkunft macht FADING HILL im Glas so eigenständig: malzige Wärme, feine Würze, elegantes Holz – stets balanciert, nie laut. Wer den Whisky dort probiert, wo er entsteht – zwischen edlen Fässern und Westerwald-Weite –, versteht, weshalb die Birkenhof-Brennerei zur Spitze der deutschen Whisky-Destillerien zählt.

Weiter Infos unter www.birkenhof-brennerei.de

LULO REINHARDT ACOUSTIC

LOUNGE FEAT. MERVE AKYILDIZ

Sa., 13.9. | 20 Uhr | Zweite Heimat | Höhr-Grenzhausen

Am 13. September 2025 verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“ in Höhr-Grenzhausen in eine Bühne für ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis: Die renommierte Konzertreihe Lulo Reinhardt Acoustic Lounge begrüßt die vielseitige Künstlerin Merve Akyıldız als Special Guest.

Die in Izmir geborene Pianistin, Sängerin und Songwriterin bringt eine beeindruckende musikalische Bandbreite mit – von klassischer Musik über Jazz bis hin zu Weltmusik. Ihre mazedonischen Wurzeln und ihre internationale Karriere spiegeln sich in einem Repertoire wider, das kulturelle Grenzen überwindet und Emotionen verbindet. Bekannt durch ihre Zusammenarbeit mit dem Babylon Orchestra, dem Maxim Gorki Theater Berlin und zuletzt der Neuköllner Oper, begeistert Merve Akyıldız mit ihrer Stimme und ihrem virtuosen Klavierspiel. Ihr „World Music Project“ vereint Lieder aus verschiedenen Kulturen und Sprachen und verspricht einen Abend voller musikalischer Vielfalt und Tiefe. Lulo Reinhardt, Gastgeber und Gitarrenvirtuose, steht für musikalische Exzellenz und kreative Begegnungen. Mit seiner Acoustic Lounge schafft er einen Raum für intime Konzerterlebnisse, die Künstler und Publikum gleichermaßen berühren.

Tickets: VVK: 20,- €, | AK: 22,- € – unter Tel.: 02624 7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de

THE WATCH PLAYS GENESIS

The Lamb Lies Down On Broadway-Tour 24. April 2026 | 20 Uhr | KulturWerk Wissen

„The Watch“ Europas führende Genesis-Tribute-Band aus Italien, sind in diesem Herbst mit einer brandneuen Show unterwegs. Live feiern sie den 50. Jahrestag des Genesis-Meisterwerks „The Lamb Lies Down On Broadway“ zum Ende des Vorjahres. Dieses Album katapultierte die britischen ProgRocker mit ihrem charismatischen Frontman Peter Gabriel endgültig an die Weltspitze. Jeder einzelne Song des Doppel-Konzeptalbums wird von „The Watch“ am 24. April 2026 im Kulturwerk in Wissen aufgeführt. Kurze Erzählungen helfen den Zuhörern bei der Show, die Geheimnisse im Herzen der Geschichte zu entschlüsseln.

Der dramatische markante Gesang von Simone Rossetti, dessen Stimme der von Peter Gabriel ganz nahe kommt, und die hervorragende instrumentale Leistung der vier weiteren Bandmitglieder, geben dem Publikum die Möglichkeit, alle großartigen Songs eines der erfolgreichsten Konzeptalben aller Zeiten so zu hören, wie es damals war. Keine andere Gruppe schafft es, die Abenteuerlust und Elektrizität von Genesis in ihrer Pionierzeit so unverfälscht einzufangen. Willkommen in den 1970er Jahren!

Karten in Wissen bei Der Buchladen, Telefon 02742 1874, in allen bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.kultopolis.com

ORGELTRIDUUM

Sonntag, 7. September 2025, 15.15 Uhr | Abteikirche KONZERT I

JOACHIM THOMS, Berlin

Improvisationen – Impressionen aus der französischen Musikgeschichte

Kostenbeitrag: 13 € (ermäßigt 11 €; unter 14 Jahren: Eintritt frei!)

Freitag, 12. September 2025, 19.30 Uhr | Abteikirche KONZERT II

MITILLUMINATIONENIMHOCHCHOR

VICTOR-ANTONIO AGURA , Dortmund

Werke von Liszt, Franck und Improvisationen

Kostenbeitrag: 13 € (ermäßigt 11 €; unter 14 Jahren: Eintritt frei!)

Sonntag, 14. September 2025, 15.15 Uhr KONZERT

III

DR. MICHAL MARKUSZEWSKI , Warschau/Polen

Werke von Buxtehude, Bach, Mendelssohn Bartholdy, Guilmant, Rheinberger, Brewer u. a.

Kostenbeitrag: 13 € (ermäßigt 11 €; unter 14 Jahren: Eintritt frei!)

Infos unter Tel.: 02662/9535400 oder e-Mail: musikkreis@abtei-marienstatt.de

57629 Abtei Marienstatt (bei Hachenburg)

KA R T E N V O R V E R K A U F

Tickets online bestellen: www.ticket-regional.de/marienstatter-musikkreis an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen: www.ticket-regional.de/vvk

Tickethotline 0651 97 90 777, Montag bis Samstag von 9 bis 20 Uhr

FOTOAUSSTELLUNG

Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein | Landesmuseum Koblenz

22.08. – 02.11.2025

MICHAEL BERTRAM

KULTURSALON STADTHALLE

GROSSE ERÖFFNUNGS-VARIETÉ

Fr., 12. September | 20 Uhr

KulturSalon Stadthalle | Altenkirchen

Der KulturSalon Stadthalle eröffnet die Saison mit einem bunten Varieté-Programm. Unter anderem mit dabei isi die Moderatorin Kristina Kruttke. LiveMusik gibt es von Katie & the Swing Aces. Diese lassen gute Laune hören und sind auch optisch ein Genuss. Eine klassische Swing Jazz Combo in der Tradition der ‚Small Bands‘ der 30er und 40er Jahre. Das Duo Strange Comedy ist vor allem für seine verrückten Illusionen, überraschenden Zirkuskünste und urkomischen, liebenswerten Clownerien bekannt. Die beiden Clowns versuchen, eine typische Varieté-Show aufzuführen, aber stattdessen geschieht das Unerwartete und Seltsame.

Für Breakdance-Einlagen sorgen die Floor LegendZ – ein professionelles Künstlerensemble, das mit ihren kurzweiligen Auftritten, die Zuschauer weltweit begeistert. Ihre Mischung aus atemberaubender Akrobatik und verschiedenen Tanzstilen inklusive actiongeladenem Breakdance auf höchstem Niveau, charmantem Humor, Beatbox und Cyr-Wheel ist in dieser Konstellation einmalig.

Infos und Tickets (VVK ab 39 €; AK ab 44 €) unter www.kultur-felsenkeller.de und telefonisch 02681 7118.

GERD KÖSTER

Tiefkölsches und Hochdeutsches

Zweisprachige Lesung

Sa., 13. September | 20 Uhr

KulturSalon Stadthalle | Altenkirchen

Zugegebenermaßen könnte Gerd Köster auch das Telefonbuch vorlesen und würde seine Zuhörer fesseln – schlicht mit Stimme, Sex-Appeal und Charisma. Der Sänger, Autor, Performer und gefragte Hörbuch-Sprecher bringt anstelle eines Telefonbuches allerdings dann doch lieber Bücher von bekannten Autoren und unbekannte Schätzchen mit. Er liest alte, aktuelle und zeitlose Geschichten und Gedichte von Heinz Weber, Christian Thill, Willi Ostermann, Woody Allen, Heinrich Böll, Gernhardt / Eilert / Knorr u.a. Tragische, komische, zornige, zotige, vornehme und bescheidene Alltagshelden führen uns aus dem alten Kölner Stadtteil Unter Krahnenbäumen über Irland und Südfrankreich auf (fast) alle Inseln dieser Welt. Zweisprachig, tiefkölsch und hochdeutsch.

Köster überzeugt mit seiner warmen und vollen Stimme mit dem tiefen, angerauten Tonfall. So füllt er jede Figur individuell mit Leben und verleiht ihr einen akustischen Charakter. Auch weil Gerd Köster als Vorleser „brennt“ – von innen nach außen – wie es sich gehört! Das Publikum wird sich brillant unterhalten und emotional angerührt fühlen.

Infos und Tickets (Eintritt: VVK ab 26 €; AK ab 31 €) unter www.kultur-felsenkeller.de und telefonisch 02681 7118.

KNEF RELOADED!

Meta Hüpers Hommage zum 100. Geburtstag der wunderbaren Hildegard Knef Do., 25. September | 20 Uhr

KulturSalon Stadthalle | Altenkirchen

Meta & Band widmen diesen Abend dem Leben und Wirken dieser einzigartigen Künstlerin. Dabei hat Meta ihre ganz persönliche Interpretation der Lieder über Berlin und das Leben geschaffen.

Als Sängerin, Geigerin und Bandleader steht Meta Hüper seit Jahren mit Größen wie Till Brönner, Max Raabe und Salut Salon auf internationalen Bühnen. In der Hauptstadt wird sie aktuell zusammen mit Sharon Brauner und dem Capital Dance Orchestra in der Revue „Berlin, Du coole Sau!“ im Tipi am Kanzleramt gefeiert.

Wenn Meta Hüper mit Frackhose, Hosenträgern und Hut die Bühne betritt ist es, als ob die Zeit um Jahre zurückgedreht wird. Die Berliner Chansonnière par Excellence ist ein musikalischer Tausendsassa. Dabei überzeugt die Vollblutmusikerin nicht nur durch ihren Gesang, sondern inszeniert die Stücke durch den Einsatz von Geige, Singender Säge und weiterer Instrumente zu einem einzigartigen musikalischen Gesamtkunstwerk. Ein wahrer Genuss für Augen und Ohren!

Den Zuhörern erwarten Klassiker wie „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ oder „In dieser Stadt“, sowie weniger bekannte Perlen der Knef und Klassiker Ihrer berühmten Weggefährtinnen. Das Besondere am „Meta singt Knef“ Show-Abend ist, dass Meta die Musik und Lieder der Knef bewusst in den Kontext der Gegenwart stellt und ihnen einen Hauch Berliner Luft von heute einflößt.

Infos und Tickets (VVK ab 33 € / AK ab 38 €) unter www.kultur-felsenkeller.de und telefonisch 02681 7118.

MARIUZZ – DIE WESTERNHAGEN-TRIBUTE

Sa., 8. November | 20 Uhr |Stadthalle Ransbach-Baumbach

Beim exklusiven Konzert in der Stadthalle Ransbach-Baumbach wird MARIUZZ vom legendären Westernhagen-Drummer Charly T., der Westernhagen-Backing-Voice Madeleine Lang sowie dem langjährigen Westernhagen-Gitarristen Markus Wienstroer begleitet!

Marius Müller-Westernhagen ist eine Ikone der deutschen Rock-Geschichte. Provokant und exaltiert, seine Musik und Texte authentisch, immer am Puls der Menschen. Er war der erste deutsche Musiker, der auf seinen Tourneen ganze Stadien mit hunderttausend Fans füllte.

Programmhighlights

14.09.2025 I Tanztee

30.09.2025 I Wer geht mit uns auf´s Ganze Die Jubiläumsshow mit Peter Grimberg & Jörg Dräger

29.10.2025 I Take It To The Limit A Celebration Of The Eagles

02.11.2025 I ABBA bitte mit Sahne Songs zum Mitsingen von ABBA bis Udo Jürgens

07.11.2025 I Literarisch-musikalische KrimiLesung mit Jörg Schmitt-Kilian

08.11.2025 I MARIUZZ die Westernhagen-Tribute & Double-Show No.1 Die erste u. einzige MMW-Show mit ORIGINAL Westernhagen-Musikern

15.11.2025 I Royal der Travestie

19.11.2025 I Atze Schröder „Lovemachine“

26.11.2025 I Nils Holgerson

13.12.2025 I Maite Itoiz & John Kelly Winter Star

19.12.2025 I Christmas Moments 2025

21.12.2025 I Anita Hofmann Adventskonzert in der St. Markus Kirche

15.01.2026 I Wiener Luft Staatsorchester Rheinische Philharmonie

16.01.2026 I Alte Bekannte „Mehr! - Live“

PHARO Martin Bolze Gemeinsam neue Wege gehen - Die Seminar-Shows

24.01.2026 I 19 Uhr: Dein Weg Dich selbst zu lieben

27.02.2026 I Jürgen von der Lippe Sextextsextett

28.02.2026 I Claudia Jung Lied meines Lebens

Die MARIUZZ-Show setzte seit ihrem Start 2012 innerhalb kurzer Zeit neue qualitative Maßstäbe. Die optische und musikalische Übereinstimmung ist sensationell - selbst bekannte original Westernhagen-Studio- und Tour-Musiker-Legenden wie Charly Terstappen, Jay Stapley, Markus Wienstroer, Raoul Walton, Della Miles, Madeleine Lang und andere begleiten das Westernhagen-Double MARIUZZ zu besonderen Anlässen gern als ersten und einzigen Westernhagen-Tribute Act exklusiv auf der Bühne.

2015 ist es MARIUZZ gelungen, die legendäre Westernhagen-Bandbesetzung der großen 90er Stadionkonzerte nach über 20 Jahren wieder gemeinsam auf der Bühne zu vereinigen. Das ist einzigartig in Deutschland – ein besonderer Ritterschlag durch diese international renommierten Ausnahmekünstler, der das Niveau und die Qualität der MARIUZZ-Show in besonderer Weise herausstellt!

Näher am Original geht dann wirklich nicht mehr! MARIUZZ spielt bewusst

mit der frappierenden optischen Ähnlichkeit als Westernhagen-Double und verblüfft das Publikum immer wieder mit seiner perfekten Show, die mit exzellenten Live-Musikern, einem detailgetreuen Bühnenoutfit, der typischen Westernhagen-Gestik und sehr viel Liebe zum Detail auf der Bühne zelebriert wird.

Lassen Sie sich von MARIUZZ die großen Hits des Deutsch-Rock-Idols wie „Sexy“, „Dicke“, „Willenlos“, „Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz“, „Wieder hier“, „Es geht mir gut“, „Mit 18“ und vielen anderen mehr auf beeindruckende Art und Weise näher bringen! Man muss es live erlebt haben, wenn MARIUZZ, wie bei einem echten Westernhagen-Konzert gemeinsam mit dem Publikum „Freiheit“ und „Johnny Walker“ singt und die Open Air-Arena oder die Halle zum Beben bringt!

Und nach dem Konzert sieht man immer öfter im Publikum jemanden seinen Nachbarn antippen: „War das jetzt der Echte??“

© Fotos: Mariuzz, Klaus Manns

TAKE IT TO THE LIMIT

7 irische Brüder und drei Freunde erobern die Bühnen der Welt mit Ihrer Verneigung vor den „Eagles“

“Hotel California “, „Take It Easy“, „New Kid In Town“, “Desperado “, “Take It To The Limit “, “One Of These Nights “. Die Welthits von den Eagles kennt wohl jeder und können auf der ganzen Welt mitgesungen werden und ab und zu passiert etwas Magisches, wenn die richtige Kombination von Musikern zusammenkommt, so auch bei der irischen Band “Take It To The Limit“

Johnny Brady, Simon Casey, Nigel Connell und The Sheerin Family Band sind in Irland etablierte und erfolgreiche Künstler unter eigenen Namen. Mit “Take It To The Limit“ kommen sie zusammen, um eine der erfolgreichsten Country Rock Bands aller Zeiten zu ehren – “The Eagles“. Diese gelten als das Aushängeschild der amerikanischen Westcoast Musik. Sie zählen bis heute zu einer der erfolgreichsten Band des Landes. Mit dem Album “Hotel California“ produzierten die Eagles eines der herausragenden Alben der Rockgeschichte überhaupt.

Markenzeichen des Eagles Sounds sind harmonisch präziser, mehrstimmiger Gesang auf der musikalischen Grundlage von Country-Musik, Folk, Bluegrass und Rockmusik und genau das reflektieren “Take It To The Limit“.

Initiiert und gestaltet wurde die Band von The Sheerin Family Band. Das sind

die Brüder Paul, Des, Danny, Kieran, Tom & Simon. Sie sind bekannt für ihre engen, klaren Harmonie Gesänge und die Liebe zum Detail. Diese irische Großfamilie begleitete bereits große Namen der Musikgeschichte u.a. Billy Ocean, Mel C., Curtis Stigers, Paul Carrack, Charlie Pride, Nathan Carter.

Die Sänger Johnny Brady, Simon Casey und Nigel Connell haben bereits jeweils große eigene Karrieren und überzeugen durch ihre markanten Stimmen und die energiegeladenen Darbietungen. Jeder dieser Sänger hat große Erfolge und ist häufig in den irischen Charts zu finden. Platinauszeichnungen und Top 10 Hits sind an der Tagesordnung.

The Sheerin Family Band, dieses einzigartige zehnköpfige Ensemble hochkarätiger Musiker der jungen irischen Country Szene machen sich auf, um sich vor Ihrem Vorbild zu verneigen. Unvergessene Hits wie “Hotel California“, „Take It Easy“, „New Kid In Town“ und viele mehr, werden in einer einzigartigen Weise interpretiert, sodass Gänsehautfeeling garantiert ist.

2024 waren die meisten Konzerte in Deutschland ausverkauft und nun 2025 gehen “Take It To The Limit” wegen der großen Nachfrage nochmals auf Tour.

Das KulturInfo verlost 3x2 Tickets! Mail mit Kennwort „Weißwurst“ bis 7.9.2025 an den Verlag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

SCHUSTERSTADT-SLAM

Do., 6. November | 19 Uhr | Capitol Kino Montabaur

Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Menschen mit selbstgeschriebenen Texten gegeneinander antreten und das das erfolgreichste Literatur-Format der Gegenwart.

Egal, ob witzig oder ernst, bei SlamPoetry sind die Grenzen zwischen

Lyrik, Kurzgeschichten, Kabarett, Stand-Up und Comedy fließend –ein Poetry Slam ist also immer auch ein bisschen Überraschungs-Ei, und alles andere als langweilig. Das hat der Schusterstadt gerade noch gefehlt! Große Poesie, lustige Anekdoten oder spannende Thesen – das alles erwartet die Zuschauer, wenn

OKTOBERFEST MONTABAUR O’ZAPFT WIRD‘S!

Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück

Ein perfekter Start in den Sonntag: Nach zwei grandiosen Abendveranstaltungen lädt das legendäre Oktoberfestzelt auf der Eichwiese am 26. Oktober 2025 zum Weißwurst-Frühschoppen mit einem musikalischen Schmankerl der Extraklasse ein! Die österreichische Brass-Sensation „Nord-Süd-Ost Böhmische“, Sieger des Grand-Prix der Blasmusik, sorgt für beste Stimmung und macht den sonntäglichen Frühschoppen zum echten Erlebnis für Jung und Alt. In entspannter Atmosphäre und alpenländischer Gemütlichkeit

genießen unsere Gäste ein schönes Maß Bier, ofenfrische Brezen, Obatzter, frisch zubereitete Weißwürste und weitere Oktoberfest-Spezialitäten - stilecht und zünftig. Ob mit Freunden, Familie oder einfach zum Genießen - der Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück ist die perfekte Gelegenheit, den Sonntag in geselliger Runde zu beginnen, anschließend über den Oktobermarkt in der Innenstadt zu schlendern und ein packendes Oktoberfestwochenendes 2025 in Montabaur gebührend ausklingen zu lassen.

wortgewandte Slampoet*innen aus der Region sich auf der Bühne im großen Saal des Capitols das Mikrofon in die Hand geben. Und wer kürt den Sieger oder die Siegerin? Ganz klar: Das Publikum selbst!

Das kunterbunte Line-Up besteht aus Textern von der Verbandsgemeinde

HERBST-HIGHLIGHTS

in der Schusterstadt 2025

OKTOBERFEST 2025

IN MONTABAUR

SONNTAG, 26. OKTOBER Frühschoppen mit zünftigem Weißwurstfrühstück

Die Sensation aus Österreich live in Montabaur!

Sieger des Grand-Prix der Blasmusik

Eintritt: 15,00 € | VVK 18,00 € | Tageskasse Beginn 10.00 Uhr (Einlass 9.30 Uhr)

Montabaur, dem Westerwaldkreis und dem Koblenzer Raum. Von „Grünschnabel“ bis „Alter Hase“ ist alles mit dabei und macht diesen Abend zu einer ganz besonderen Premiere.

Jetzt Tickets sichern unter www.ticket-regional.de sowie den bekannten Vorverkaufsstellen.

POETRY-SLAM IN MONTABAUR

Jetzt Tickets sichern! ticket-regional.de 6. November 2025 | 19.00 Uhr Capitol Kino Montabaur

REGIONALE POET*INNEN IM SPANNENDEN DICHTERWETTSTREIT!

Einlass 18:30 Uhr

Tickets: VVK 7,00 € | Abendkasse 10,00 € Jetzt Tickets sichern! ticket-regional.de

DIE GROSSE HEINZ-ERHARDTREVUE & KNIGGE-DINNER

Das Frames Hotel in Mülheim-Kärlich bietet in der CORE by Frames Eventund Kongresshalle interessante Kabarett- und Konzertabende, sowie Dinner-Formate für jeden Jahrgang und Geschmack.

Die große Heinz-Erhardt-Revue am 21. September ist eine beispiellose Verbeugung vor dem JahrhundertKomiker. Der Schauspieler Thorsten Hamer zählt zweifellos zu den besten Interpreten Erhardts in Deutschland. Mit schelmischem Witz, meisterhafter Wortakrobatik und den berühmtesten Gedichten und Sketchen feiert die Revue den sagenhaften Humoristen.

„Man soll nie vergessen, dass die Gesellschaft lieber unterhalten als unterrichtet sein will.“ Frei nach diesem Zitat von Freiherr von Knigge

verzichtet man am 28. September auf steife Etikette und konzentriert sich daher auf Freude und Leichtigkeit. Mit Linda Kaiser wurde eine weit über die Region bekannte Persönlichkeit für diese Veranstaltung verpflichtet. Den Gast erwartet dabei kein Benimm-Seminar mit erhobenem Zeigefinger, sondern eine Alltagshilfe mit humoristischer Note.

Das Team des Frames Hotel, Thorsten Hamer und Linda Kaiser heißen Gäste aller Generationen in der CORE by Frames Eventhalle- und Kongresshalle herzlich willkommen!

Der Kooperationspartner des Hauses steht Ihnen bei inhaltlichen Fragen gerne zur Verfügung: Andreas Arenz (02601 9139900) | andreas-arenz@ web.de

UPCOMING EVENTS

Sonntag, 28.09.2025

Einlass: 17:00 Uhr | Beginn: 18:00 Uhr

Sonntag, 21.09.2025 DIE GROSSE HEINZ-ERHARDT-REVUE THORSTEN HAMER 89,00 € pro Person inkl. Sekt-Empfang und inhaltlich gerechtem 3-Gang-Menü. 44,00 € pro Person.

Tickets sind direkt erhältlich an unserer Hotelrezeption oder auf www.core-eventlocation. de/veranstaltungen

Sektempfang: 17:00 Uhr | Beginn: 18:00 Uhr

Alles aus einer Hand von unserem eigenen Handwerksbetrieb!

FOREVER YOUNG ODER: WENN BÄUME UNSERE SEHNSUCHT SPEICHERN

Literarisch-musikalische Anstöße zum Klima- und Lebenswandel. Dr. Lisa Straßberger (Konzept & Lesung), Michael Reuter (Klavier)

23.9. | 19 Uhr | wohnvoll village | Höhr-Grenzhausen

24.9. | 19 Uhr | Russischer Hof | Bad Ems

1000 Jahre – Wer ein Herz in die Rinde ritzt, vertraut der Eigenzeit der Linde. Es wächst, solange sie nicht Blitz, Krieg oder Profitgier treffen. Der Umgang mit Bäumen spiegelt die Sehnsucht nach Dauer im Lauf der Jahreszeiten. Ob wir den Lindenbaum besingen, die Goethe-Eiche in Buchenwald erinnern, oder den unterirdischen Zusammenhalt der Wurzelwerke bestaunen: Geschichten von Bäumen erzählen von unserer Seelenlandschaft, dem kollektiven Gedächtnis und dem Zugriff der Gesellschaft auf die Natur. Wer Bäume pflanzt und Wälder schützt, setzt auf die nächste Jugend. So schlagen Tree hugger, wie in den USA Umweltaktivisten genannt werden, ihr Lager unverdrossen in der Krone der bedrohten Mammutbäume auf – forever young als Schriftzug am bejahrten Unterarm.

Mit Texten von Marion Poschmann, Richard Powers, Maja Lunde, Markus Thielemann, Carlo Cassola, Romina Nikolic, Hannah Ritchie, Christian Lehnert, JW Goethe, Wilhelm Müller u.a.

Dr. Lisa Straßberger, geboren 1965, studierte Literaturwissenschaft, Geschichte und Theologie in München, Berlin, Frankfurt am Main und New York. Sie arbeitete zunächst als Journalistin für die Süddeutsche Zeitung und das Deutschlandradio Berlin. Seit 2006 ist sie Studienleiterin für Literatur an der Katholischen Akademie Rabanus Maurus im Haus am Dom in Frankfurt am Main und ist Jurymitglied für den Literaturpreis des Bistums Limburg „Scivias“.

Michael Reuter, geboren 1965, ist ein klassisch ausgebildeter Pianist. Er verfügt über ein breites Repertoire in der Lied- und Chansonbegleitung sowie in der Kammermusik. Er war langjähriger Klavierbegleiter und trat auf renommierten deutschen Kleinkunstbühnen sowie in Funk und Fernsehen auf. Von 2002 bis 2007 war er Pianist des „ensemble six“, das sich auf die Musik der Comedian Harmonists spezialisierte. Anschließend spielte er im Ensemble „Kehlwerk“, das sich dem Musikkabarett widmet.

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter: denkbares@online.de

Die Veranstaltungsorte sind barrierefrei. Mobilitätsunterstützung durch kostenlosen DENKBARES-Abhol-Bus-Service (Anmeldung unter: 0160 1507975) für die Veranstaltung am 23.09.25 in Höhr-Grenzhausen.

WINZERFEST IN LINZ AM RHEIN

Musik, Wein und Lebensfreude pur vom 12. bis 15. September

Jährlich am zweiten Septemberwochenende verwandelt sich der wunderschöne Linzer Marktplatz in ein großes, uriges Weindorf mitten im Herzen der historischen Altstadt. An vier Tagen, bei bester Laune und leckeren regionalen Weinen wird eines der größten Weinfeste am Romantischen Mittelrhein gefeiert.

Bis einschließlich Montag wird ein interessantes und abwechslungsreiches Musik- und Veranstaltungsprogramm geboten. Freuen Sie sich unter anderem auf „Aluis“, „Stadtrand“, „Kaschämm“, „DJ Gordon“, „Pink Panta Partyband, „DJ Ralf Nuhn“, sowie wie die Linzer Band „BandM“. Auf der großen Tanzfläche im Herzen des Weindorfs kann also fleißig das Tanzbein geschwungen werden.

12 Linzer Weinstände sorgen mit ihrem breiten Sortiment an regionalen und überregionalen Weinen dafür, dass auch wirklich niemand verdurstet. Ob Weiß, Rot oder Rosé – _auf dem Linzer Winzerfest kommt jeder auf seinen Geschmack. Neben

Linzer

der Weinauswahl runden die Winzerfest-Cateringpartner das Angebot mit unterschiedlichen Köstlichkeiten ab. Der absolute Wein-Klassiker Elsässer Flammkuchen wird natürlich nicht fehlen.

Dass die Stadt Linz am Rhein das Linzer Winzerfest in dieser Größe gestalten und umsetzen kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Daher gilt ein ganz besonderer Dank den bereits langjährigen Sponsoren der Sparkasse Neuwied, VR Bank RheinAhrEifel eG, Geschäftsstelle Linz sowie der Süwag Energie AG.

Das Linzer Winzerfest bietet an allen vier Tagen freien Eintritt. Weitere Informationen finden Sie unter www.linz.de. Das Linzer Weintrio und die Stadt Linz freuen sich auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten:

Freitag: 16 – 2 Uhr

amstag: 12 – 2 Uhr

Sonntag: 11 – 21 Uhr Montag: 15 – 24 Uhr

ABWECHSLUNGSREICHES MUSIKPROGRAMM FÜR JUNG UND ALT RHEINISCHER FROHSINN

WEINDORF IM HERZEN DER HISTORISCHEN ALTSTADT

WEINE AUS DER REGION

Tourist-Information Linz am Rhein Telefon +49 (0) 2644 5698810 info@linz.de · www.linz.de

Mittwoch, 03. September 2025

Koblenzer Schängel Kultur präsentiert:

Wolfgang Trepper

Ein Abend für FLY AND HELP

Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Donnerstag, 04. September 2025

Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein

Mariuzz

Obolus: 6,00 Euro

Freitag, 05. September 2025

Achtung Baby

U2 Tribute Show

Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Samstag, 06. September 2025

Bosstime

Tribute to Bruce Springsteen BOSSTIME hat sich zur Aufgabe gemacht Bruce Springsteen, dem „hardest workin' man in Rock 'n Roll business”, und seiner legendären E - Street Band zu Lebzeiten ein lebendiges, musikalisches Denkmal zu setzen.

Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Sonntag, 07. September 2025 – Frühstücksshow

Bosstime

Eintritt: 36,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Sonntag, 07. September 2025

Comedy Club

SPEZIAL

Der ELEKTRO-MAN hat geladen

Montag, 08. September 2025 – Jazzclub Koblenz e.V. präsentiert:

Shalosh

Ein Klaviertrio, das sowohl in der Welt des Jazz als auch in anderen Genres zuhause ist.

Shalosh gehen ihren eigenen Weg und schaffen eine einzigartige und faszinierende Synthese aus unterschiedlichen Genres wie Rock, Klassik, Elektronik, afrikanischer und nahöstlicher Musik.

Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Mittwoch, 10. September 2025

Kuppelsaal, Festung Ehrenbreitstein

Mittwoch, 10. September 2025

Mädelsabend

Strippen für den Hundekeks

Donnerstag, 11. September 2025

Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein

ZARTMANN

Donnerstag, 11. September 2025

Der Tod

BEST OF – Death Comedy

Eintritt: 22,50 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Freitag, 12. September 2025

Liebe auf Eis Tour 2025

Wenn die Nacht am tiefsten erscheint, kennen Il Civetto den Lichtschalter. Das gilt nicht nur für ihre Konzerte, sondern generell für die Musik dieser Band – und erst recht für ihr neues Album: »Liebe auf Eis« verbindet Licht mit Schatten, den Vibe einer lauen Sommernacht mit dem Kater danach.

Eintritt: 29,45 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Samstag, 13. September 2025 Sparkassenbühne, Festung Ehrenbreitstein

Eintritt: 40,88 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Samstag, 13. September 2025

Slash n' Roses

Guns N' Roses Tribute-Band

Die erfahrenen Musiker von Slash n’ Roses bringen die Musik der Rocklegenden mit purer Leidenschaft und außergewöhnlichem Talent auf die Bühne und liefern eine authentische Hommage an Guns N’ Roses, die das Publikum hautnah erleben lässt, was Rock ‘n’ Roll bedeutet.

Eintritt: 24,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Sonntag, 14. September 2025

Rüdiger Hoffmann

MAL EHRLICH

17. September

Eintritt: 15,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Donnerstag, 18. September 2025

3 RICHTIGE IM FINALE:

Moderiert von Willi & Ernst

Dieses Jahr sind mit dabei: Ill-Young Kim, Sascha Thamm und Fee Brembeck

Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte Mitglieder Förderverein ½ Preis!

Auch in diesem Jahr findet er wieder statt, der Komiker Jackpot: der mit 5.000 Euro dotierte Wettbewerb sucht Nachwuchs-Spaßmacher.

Freitag, 19. September 2025

Motörblast bringt die legendäre Musik von Motörhead mit einer unvergleichlichen Wucht und Authentizität auf die Bühne. Die geballte Metal-Power dieser Tribute-Band hat sie längst europaweit bekannt gemacht.

Seit der Gründung 2001 steht Steelpreacher für geradlinigen Heavy Metal ohne Schnörkel mit hohem Kultfaktor.

Eintritt: 24,91

Samstag, 20. September 2025

Still Collins

Best of Phil Collins & Genesis

Still Collins ist längst kein Geheimtipp mehr in der deutschen Musikszene, denn inzwischen hat es sich herumgesprochen: „Mach' die Augen zu und Du denkst, er sei es wirklich”, spricht man! Selbst eingefleischte Collinsund Genesis-Fans tun sich schwer, den akustischen Unterschied zwischen Still Collins-Sänger Sven Komp und seinem „Chef” auszumachen.

Eintritt: 25,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Sonntag, 21. September 2025 – Frühstücksshow

Still Collins

Mittwoch, 24. September 2025

Preview Wok-Life-Balance

Donnerstag, 25. September 2025

Caveman

Du sammeln. Ich jagen!

Die Kult-Comedy wirft einen humorvollen Blick auf die Beziehung zwischen Männern und Frauen. Mit trockenem Humor und ironischem Blick analysiert Tom die geheimnisvolle Welt der Sammlerinnen. Gleichzeitig enthüllt er die Lebensweise der Jäger und erklärt, warum „Rumsitzen, ohne zu reden” eine besondere Erfüllung bietet.

Eintritt: 22,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Freitag, 26. & Samstag, 27. September 2025

Völkerball

Feuer + Flamme - Tour

Mit „Feuer und Flamme” haben sich Völkerball, in ihrer charakteristischen Art, erneut weiterentwickelt und liefern, sogar für den alt eingesessen Fan, viele neue Überraschungen. Es erwartet euch ein Abend voller Musik, Energie und unvergleichlicher Atmosphäre.

Eintritt: 32,86 Euro zzgl. VVK-Entgelte

Sonntag, 28. September 2025

Don Clarke

Ein Abend mit Don Clarke

Ein Abend mit Don Clarke ist unvergesslich. Und wenn Sie schon mal das Glück hatten, den sympathischen Engländer live zu sehen, werden Sie sich daran erinnern. Mit seinem charmanten, witzigen Blick auf den Alltag lässt er uns die kleinen Dinge des Lebens mit anderen Augen sehen, bis diese feucht sind vor Lachen.

Eintritt: 20,00 Euro zzgl. VVK-Entgelte

• Künstler und Programmvielfalt unterstützen

• Nachwuchs fördern

• Ermässigte Eintritte für Café Hahn und Festung

• Seilbahn-Festungs-Jahreskarte günstiger

• Beitrag: nur 50,- € im Jahr (Paare 80,- €, Schüler/Studenten 30,- € )

Jetzt Mitglied werden und Kultur unterstützen! Mitgliedsantrag: https://www.cafehahn.de/Forderverein

Freitag, 05.09.2025, 19.00 Uhr

MARKTMUSIK: MUSIK FÜR FAGOTT UND ORGEL

Mit Jörg Volberg (Fagott) und Roland Dinspel (Orgel)

St. Medard, Bendorf | Eintritt frei

Samstag, 13.09.2025, 16.00 Uhr

RUNDGANG „ST. MEDARD – DIE DREIGETEILTE KIRCHE“

in und um St. Medard (Bendorf) mit Michael Syré

Treffpunkt vor der Pfarrkirche Bendorf | Eintritt frei

Sonntag, 14.09.2025

TAG DES OFFENEN DENKMALS

IM KULTURPARK SAYN & IN BENDORF

Folgende Türen sind geöffnet:

Industriedenkmal Sayner Hütte (10.00 – 16.30 Uhr, Führungen 11.00 & 13.00 Uhr)

Direktorenvilla Sayner Hütte (Führungen 10.00 & 15.00 Uhr)

Abtei Sayn (09.30 – 17.00 Uhr, Führungen ab 13.00 Uhr)

Burg Sayn (11.00 – 18.00 Uhr)

Mühlenmuseum Hein’s Mühle (11.00 – 17.00 Uhr, Lesung um 15.00 Uhr)

Neues Museum Schloss Sayn (12.00 – 18.00 Uhr)

St. Medard Bendorf (12.00 – 17.00 Uhr, Führung Samstag 16.00 Uhr)

Sonntag, 14.09.2025, 15.00 Uhr

DER BAUMKONTROLLEUR –

LESUNG ZUM TAG DES OFFENEN DENKMALS

Autorinnenlesung & Signatur mit Sandra Anne Roos in der Hein’s Mühle Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten

Sonntag, 28.09.2025, 13.00 Uhr

SAISONABSCHLUSS im Biergarten auf Burg Sayn

JOO KRAUS LIVE

Sa., 4. Oktober | 20 Uhr | Sayner Hütte | Bendorf

Er sprengt Grenzen, lebt die Bühne und begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Virtuosität und Spielfreude: Joo Kraus zählt zu den spannendsten und vielseitigsten Trompetern unserer Zeit. Am 4. Oktober ist er in der besonderen Kulisse der Sayner Hütte zu erleben – hautnah, energiegeladen und voller Überraschungen.

1966 in Ulm geboren, studierte Kraus in München und gründete mit Hellmut Hattler das legendäre Hip-JazzDuo „Tab Two“. Mit rund 700 Auftritten weltweit mischten die beiden Jazz mit Hip-Hop, Trip-Hop und Latin-Elementen. Nach dem Ende des Duos setzte Kraus seine musikalische Reise fort – immer neugierig, immer offen

für Neues: Mal fließen Rap-Passagen in seine Songs ein, mal verwandelt er Klassiker des Jazz in frische, orchestrale Klangwelten. Sein markanter Trompetensound, gepaart mit Kreativität und Groove, hat ihm zahlreiche Auszeichnungen eingebracht – darunter mehrere Echo-Preise.

Freuen Sie sich auf ein Konzert, das Grenzen sprengt und Emotionen weckt – mit einem der charismatischsten Trompeter unserer Zeit, live in der einzigartigen Atmosphäre der Sayner Hütte.

Tickets: www.trompete-total.de |

Foto: Rob Stirner

Geö

nete Türen im Kulturpark Sayn & Bendorf

- Industriedenkmal Sayner Hütte

- irekt ren illa Sayner Hütte

- tei Sayn

- ur Sayn

- ü lenmuseum Hein s ü le

- eues useum S l ss Sayn

- St edard end r

© Foto: G.Bayerl

DAS GROSSE MÜCKENFEST –NUR FLIEGEN IST SCHÖNER

Sa., 20. September | 15 – 23 Uhr | Sayner Hütte

Das Familienfest am 20.September auf dem Denkmalareal der Sayner Hütte lockt mit einem bunten Programm. Auf dem Hüttengelände gibt es einen vergessenen Super-Star. Eine winzige Fliege, die aus nur einem Tropfen Eisen gegossen wurde – die „Sayner Mücke“. Diese ist zwar nicht größer als eine Stubenfliege, aber dafür um ein Vielfaches schwerer und daher fluguntauglich. „Zu Ehren dieses kleinsten Eisenkunstwerks wurde vor vielen Jahren das Mückenfest in Sayn ins Leben gerufen. Das Familienprogramm startet um 15 Uhr mit der Flugschule für kleine Erfinder. Die Fliege, die nicht fliegen kann, benötigt dringend eine Starthilfe! Mit Carla und Toni können die verrücktesten, schnellsten und schönsten Fluggeräte – aus Pappe, Papier und einer großen Portion Fantasie gebastelt werden! In der Former- und Gießerwerkstatt haben alle die Möglichkeit, ihr eigenes Gussstück, den Mückentaler, aus flüssigem Eisen herzustellen. Im Anschluss geht‘s zur Fliegenfängermission – Ein Spiel – Ein Spaß – Ein Fang. Wer aufmerksam sucht, wird belohnt!

Für großartige Stimmung sorgt ab 19 Uhr die beliebte Coverband BETOBE, bevor das Feuerwerk um 21.30 Uhr die Mücken am Nachthimmel tanzen lässt! Mit der Live-Musik von BETOBE kann der Abend stimmungsvoll ausklingen. Ein Fest, das nicht neu, sondern besonders sein will: Mit echten Begegnungen, vielfältigem Programm auf einem Industriegelände, das Geschichte erzählt! Ob entspannt im Gespräch mit Freunden oder tanzend unter dem illuminierten Nachthimmel – das Mückenfest möchte unvergessliche Momente in der einmaligen Kulisse der Sayner Hütte schaffen. Für das kulinarische Angebot sorgen die örtlichen Vereine TV Mülhofen und Familie Sayn.

Eintritt: 3,- €, Kinder bis 12 Jahre frei

MÜCKENFEST

Sa., 20. Sept. 2025

ab 15:00 Uhr

ab 15:00 Uhr: Kinderprogramm Formen & Gießen Kulinarik

ab 19:00 Uhr: Konzert BETOBE

21:30 Uhr: Feuerwerk

Eintritt: 3,00 € Kinder bis 12 Jahre frei

VERANSTALTUNGEN

SAYNER HÜTTE

SEPTEMBER 2025

So, 14. September 2025 (Sayner Hütte)

Tag des offenen Denkmals & Hüttenfest des Freundeskreises

Sayner Hütte e. V. Schaugießen, Führungen (11 & 13 Uhr), Abenteuerrallye für Familien im Kulturpark Sayn (Start/Ziel Sayner Hütte), Kulinarik

Do, 18. September 2025, 19:30 Uhr (Krupp‘sche Halle)

Staatsorchester Rheinische

Philharmonie: Eine kleine Nachtmusik

Werke von Mozart, Mendelssohn und Schubert Maria Solozobova, Violine | Javier Álvarez Fuentes, Dirigent Staatsorchester Rheinische Philharmonie

Sa, 20. September 2025, ab 15:00 Uhr Das große Mückenfest - Nur Fliegen ist schöner

15-18 Uhr Familienprogramm: Flugschule für kleine Erfinder – Mit Carla und Toni bastelt ihr die verrücktesten, schnellsten und schönsten Fluggeräte. Mitmachaktion in der Former und Gießerwerkstatt & Fliegenfängermission – Ein Spiel – Ein Spaß – Ein Fang.

Ab 19 Uhr: Konzert BETOBE

Bringt den Groove – energiegeladen & tanzbar 21:30 Uhr: Feuerwerk, danach: Konzert BETOBE

Ganztägig: Himmlische Kulinarik für Bodenständige

Führungen

So, 07.09., 14:30 | Charlottes geistreiche Anekdoten So, 28.09., 14:30 | Die Sayner Hütte - Ein Leuchtturm der Industriegeschichte

saynerhuette.org

Denkmalareal Sayner Hütte

In der Sayner Hütte 4 | 56170 Bendorf-Sayn 02622 984 95 50 | info@saynerhuette.org

Tickets & Informationen unter: www.saynerhuette.org

06.09. 19:30 Uhr

Die Rheinische in Boppard

Sinfoniekonzert mit Martin Stadtfeld (Flügel)

19.09. 08:30 – 13:00 Uhr IHK-Ausbildungsmesse

19.09. 20:00 Uhr

Serenadenkonzert – Musikfreunde Boppard-Weiler

21.09. 14:00 – 16:00 Uhr

Herbst-Kinderkleiderbörse

VORSCHAU OKTOBER:

05.10. 17:00 – 19:00 Uhr

Café Philosophique – Was ist (künstliche) Intelligenz?

09.10. 20:00 Uhr

Guido Cantz

10.10. 20:00 Uhr

Jürgen B. Hausmann

11.10. 20:00 Uhr

Nicole Jäger

18.10. 18:00 Uhr

20 Jahre Helping Hands

Benefizgala zugunsten Menschen auf den Philippinen

25.10. 19:30 Uhr

Die Rheinische in Boppard

Sinfoniekonzert mit Dimitri Ashkenazy (Klarinette)

26.10. 11:00 – 16:00 Uhr

Modellbahnausstellung im Foyer

Modellbahnfreunde Rheingold

MITTELRHEIN WEINFEST BOPPARD 2025

26. – 29. September und 3. – 5. Oktober 2025

Boppard bildet die perfekte Bühne für 12 Monate Angebot und Kurzweil, ganz gleich, ob Open Air Konzerte, Theater oder Konzerte in schönen Kirchenhallen, Sälen und Veranstaltungsräumen. Die Jahreszeiten bilden dabei den stimmungsvollen Rahmen und jeder Monat lockt mit seinem eigenen Fest in die Stadt. Begleitet werden diese von den besten Weinen und regionalen Speisen, die das Mittelrheintal zu bieten hat. Besondern für den Wein ist Boppard bekannt, liegt die Stadt doch an einem der größten Weinanbaugebiete, dem Bopparder Hamm.

Boppard feiert!

Hier wächst in Steillagen der Riesling oberhalb der großen Rheinschleife. Zum Höhepunkt des Weinjahres, dem Mittelrhein Weinfest Bopparder, füllt sich die Stadt mit Besuchern aus aller Welt. Verzaubert von der einzigartigen Atmosphäre auf dem Bopparder Marktplatz, eingerahmt von alten Fachwerkhäusern, lassen sich vortrefflich die prämierten Bopparder Hamm Rieslinge genießen.

Hier stimmt alles: die romantische Kulisse, die vielen Weinprobierstände, regionale Küche, die Musik und ausgelassene Stimmung, das Feuerwerk, jeweils samstags oder der ausgelassene Festumzug. Gleich an zwei aufeinander folgenden Wochenenden öffnen sich die Pforten zum Weinhimmel! Die Bopparder laden gerne ein zu gemütlichen Stunden und gerne zu einem Schwätzchen mit den Tischnachbarn. Es gibt so viel zu erzählen! Tipp: Mittelrhein Weinfest Boppard

Welterbe Oberes Mittelrheintal

Auch darum ist es am Rhein so schön.

Verzaubert von der einzigartigen Atmosphäre des historischen Marktplatzes feiert Boppard die Weine des Mittelrheins. Romantische Kulisse, Weinprobierstände, regionale Küche, Livebands, traditionelle Musikvereine, Feuerwerk jeweils samstags und Festumzug. Gleich an zwei aufeinander folgenden Wochenenden öffnen sich die Pforten zum Weinhimmel!

Mit freundlicher Unterstützung von

26.-29.09.2025 & 03.-05.10.2025 www.boppard-tourismus.de

KUFA Programm

SEPTEMBER 2025 Wir machen Kultur!

Mi. 03.09. 19:30 Uhr | Fr. 05.09. 19:30 Uhr

Sa. 06.09. 19:30 Uhr | So. 07.09. 17:30 Uhr

Mi. 10.09. 19:30 Uhr | Fr. 12.09. 19:30 Uhr

Sa. 13.09. 19:30 Uhr | So. 14.09. 17:30 Uhr

Do. 18.09. 19:30 Uhr | So. 21.09. 17:30 Uhr weitere Termine im September

VON LUTZ HÜBNER

Wollten Sie nicht immer schonmal wissen, was passiert, ehe ein Meilenstein der dramatischen Weltliteratur das Licht der Bühne erblickt? In zehn Szenen treffen unterschiedliche Darsteller:innen und Regiseur:innen aufeinander, um Gretchens Kästchen-Szene aus Goethes „Faust I“ zu proben. Frank Eller inszeniert die irrwitzige Komödie „Gretchen 89ff“ nach Lutz Hübner als Stationentheater an verschiedenen Orten in der KUFA.

Erleben Sie einen überaus heiteren Abend mit schrägen, grotesken und überzogenen Charakteren, die eine herrliche Hommage ans Theater darstellen.

Regie: Frank Eller

Es spielen: Jan Dunker | Frank Eller

Carina Gerwig | Diane Keßler

Josefine Noll | Ben Seibel | Sascha Stegner Emilia Ullmann | Lena Wecker

Dauer: ca. 2 Stunden mit Pause

Plätze: 50 Stück

VVK: 20,00 EUR | ermäßigt: 16,00 EUR

AK: 22,00 EUR | 18,00 EUR

Do. 04.09.2025 | 19:30 Uhr

SAM CHEANZ & THE BLUE DENIMS

Die Bluessession kommt diesmal mit „Sam Cheanz & The Blue Denims als eine waschechte Rock‘n‘Roll Band als Opener daher, denn Rock‘n‘Roll leitete sich am direktesten vom Rhythm and Blues der 1940er Jahre ab. Sam Cheanz & The Blue Denims ist eine authentisch verspielte „True Rock‘n‘ Roll-Show“! Als Tribute-Band einer ganzen Ära feiern sie Legenden wie Eddie Cochran, Chuck Berry, Little Richard, Jerry Lee Lewis, Buddy Holly, Richie Valens, Elvis Presley und viele mehr. In ihrer Show reicht ein Star dem nächsten die musikalische Klinke in die Hand. Der Frontmann Sam Cheanz verzichtet dabei auf Allüren und schwache Kopien. Stattdessen versucht er, den Liedern ihre ursprüngliche Botschaft zu entlocken: „Sei wild, sei frei, sei Rock‘n‘Roll!“

Anschließend Session!

Gerne könnt ihr euch dafür anmelden oder ihr steigt spontan mit ein. bluessession@kufa-koblenz.de

EINTRITT FREI! Wir würden uns allerdings über eine Spende freuen.

Sa. 06. - 27.09.2025 jew. 15:00 Uhr

Di. 16.09.2025 | 10:00 Uhr & 16:00 Uhr

FILM- UND BEGEGNUNGSNACHMITTAG FÜR KINDER UND FAMILIEN

Sa. 06.09.2025 | 15:00 Uhr

Kinder und Familien aus AFRIKANISCHEN LÄNDERN begegnen Kindern und Familien aus Lützel und Koblenz – Filmvorführung Workshop mit filmpädagogischer Betreuung, gemeinsamen Spielen, Masken basteln und Miteinander.

Film 1: „Mein Bruder und ich in Afrika“ FSK 6 | Mehrere Filme zu je ca. 7 min.

Film 2: „Serengeti“ ab 7 Jahren | 102 min.

Sa. 13.09.2025 | 15:00 Uhr

Kinder und Familien aus der UKRAINE begegnen Kindern und Familien aus Lützel und Koblenz – Filmvorführung und Workshop mit filmpädagogischer Betreuung, gemeinsamen Spielen, Puppen basteln und Miteinander bei Kuchen, Tee und Säften.

Film: „Niki der Drachenjäger“, Ohne Altersbeschränkung | 85 min.

Sa. 27.09.2025 | 15:00 Uhr

Kinder und Familien aus BULGARIEN begegnen Kindern und Familien aus Koblenz und Lützel/Neuendorf – Filmvorführung und Workshop mit filmpädagogischer Betreuung, gemeinsamen Spielen, Singen, Tanzen und Miteinander.

Film: „Der Fall Tesla“ (2023) Ohne Altersbeschränkung | 102 min.

Alle Filme im Studio B | 2. Stock bei uns in der Kulturfabrik Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Gefördert aus dem Verfügungsfonds „Stadtgrün Koblenz-Lützel“

DAS TRAUMFRESSERCHEN

KINDER- UND JUGENDTHEATER SPEYER EIN GUTE NACHT THEATER, ERZÄHLT VOM KÖNIG VON SCHLUMMERLAND SELBST.

Michael Ende ist der Autor weltberühmter Geschichten wie Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer, Momo, Die unendliche Geschichte. Mit dem Traumfresserchen hat er eine fantastische Geschichte über die Angst vor dem Einschlafen und die Kraft der Träume geschrieben.

Ab 3 Jahren nach einer Geschichte von Michael Ende.

VVK: 9,00 EUR | 10,00 EUR | Gruppenpreis für Kitas: 7,00 EUR pro Kind | je 10 Kinder eine Begleitperson frei

Fr. 19.09.2025 | 19:30 Uhr

LIVE FAST – DIE YOUNG

EIN THEATERSTÜCK DER THEATER AG „TIEFSEETAUCHER“ DES CUSANUS GYMNASIUM

In seiner modernen Adaption von Wedekinds „Frühlings Erwachen“ zeigt Nuran David Calis das Leben einer Gruppe Jugendlicher zwischen Schulstress, sexueller Orientierung und dem Drang nach Freiheit. Zwischen Wochenenden voller Rebellion und dem Druck der Erwachsenenwelt entfaltet sich ein intensives Drama über Identität, Sehnsucht und das Scheitern der Kommunikation zwischen den Generationen. Roh, direkt und hochaktuell.

Regie: Dorothee Lochner VVK: 12,00 EUR | ermäßigt: 8,00 EUR

Sa. 20.09.2025 | 20:00 Uhr NEWCOMER

STAGE

HERBSTWIND

EINE KOOPERATION VON MUSIC LIVE E. V. UND DER KULTURFABRIK.

Bereits seit vielen Jahren ermöglicht die Konzertreihe der Musiker-Initiative Music Live e. V. in Kooperation mit den Jugendhäusern und Jugendtreffs in Koblenz jungen Bands die ersten Schritte auf die Bühnen der Stadt. Das dritte Konzert der Reihe in diesem Jahr findet am Samstag, den 20.09.2025 erstmalig in der KUFA Koblenz statt:

BANDS: X-CELLENT, ORANGE-BOX-BAND, HERBSTWIND

VVK & AK: 5,00 EUR

So. 21.09. | 10:00 Uhr

FAMILIENFRÜHSTÜCK

Familien mit kleinen Kindern aufgepasst: Einmal in entspannter Atmosphäre frühstücken und das mit Kindern! Die KUFA bietet ein Frühstücksbuffet und ein abwechslungsreiches Programm unter fachlicher Anleitung für Kinder bis zu 8 Jahren. Dazu gibt es Bobbycars, Spiele, Malsachen und vieles mehr!

Unbedingt telefonisch reservieren unter 0261 85280. Erwachsene: 18,00 EUR | Kinder von 1 – 12 Jahren: 8,00 EUR | Kinder unter 1 Jahr: Frei Preise gelten für Essen, O-Saft und je ein Heißgetränk, inkl. Kinderbetreuung Unterstützt durch den KUFA-Förderverein.

Sa. 27.09.2025 | 19:00 Uhr & So. 28.09.2025 | 19:00 Uhr CAFE

PRÄSENTIERT VOM KOBLENZER GM-ENSEMBLE

Hollywood. Auf dem Gelände der berühmten Traumfabrik betreibt die frisch geschiedene Grace Tolliver das kleine, aber feine „Cafe Himmelblau“. Dort treffen sich verpeilte Komparsen, ambitionierte Nachwuchs-Sternchen und erfolglose Drehbuchautoren zu leckeren Snacks und guten Gesprächen. Doch als das jüngste Date der chaotischen Grace unerwartet in einem Fiasko endet, ist erst mal Schluss mit lustig – und ein ebenso kurioses wie filmwürdiges Drama nimmt seinen Lauf …

Kat.1: 23,00 Euro

SEPTEMBER 2025

Mi. 03.09. 19:30 Uhr Gretchen 89ff.

Do. 04.09. 19:30 Uhr Bluessession | Sam Cheanz & The Blue Denims

Fr. 05.09. 19:30 Uhr Gretchen 89ff.

Sa. 06.09. 10:00 Uhr Casting Koblenzer Jugendtheater

AMELIE – das Musical

Sa. 06.09. 15:00 Uhr KOBLENZER FILMTAGE

Sa. 06.09. 19:30 Uhr Gretchen 89ff.

So. 07.09. 10:00 Uhr Casting Koblenzer Jugendtheater

AMELIE – das Musical

So. 07.09. 17:30 Uhr Gretchen 89ff.

Mi. 10.09. 19:30 Uhr Gretchen 89ff.

Fr. 12.09. 19:30 Uhr Gretchen 89ff.

Sa. 13.09. 15:00 Uhr KOBLENZER FILMTAGE

Sa. 13.09. 19:30 Uhr Gretchen 89ff.

So. 14.09. 17:30 Uhr Gretchen 89ff.

Di. 16.09. 10:00 Uhr Das Traumfresserchen | Kinder- und Jugendtheater Speyer

Di 16.09. 16:00 Uhr Das Traumfresserchen | Kinder- und Jugendtheater Speyer

Do. 18.09. 19:30 Uhr Gretchen 89ff.

Fr. 19.09. 19:30 Uhr Frühlingserwachen live fast –die young Theater AG „Tiefseetaucher“ des Cusanus Gymnasium

Sa. 20.09. 20:00 Uhr Newcomer Stage | Headliner: Herbstwind

So. 21.09. 10:00 Uhr Familienfrühstück

So. 21.09. 17:30 Uhr Gretchen 89ff. | Zum letzten Mal!

Sa. 27.09. 15:00 Uhr KOBLENZER FILMTAGE

Sa. 27.09. 19:00 Uhr Cafe Himmelblau – Das Musical Koblenzer GM-Ensemble

So. 28.09. 19:00 Uhr Cafe Himmelblau – Das Musical Koblenzer GM-Ensemble

SEMESTERZEITEN 2025/26

KURSE*: Wöchentlich ab dem 22.09.2025

GENERALPROBE: Samstag, 31.01.2026

ABSCHLUSSPRÄSENTATION**: Sonntag, 01.02.2026

ANMELDESTART: Montag, 30.06.2025,

INFOS & ANMELDUNG

Anmeldung für das Wintersemester 2025/2026 bitte ausschließlich per Mail an theatererleben@KUFA-koblenz.de. Alle Kurse finden in der KUFA statt (Kulturfabrik Koblenz, Mayer-Alberti-Str. 11, 56070 Koblenz, Tel. 0261 85280).

KURSGEBÜHREN pro Semester: 140,00 EUR

KURSGEBÜHREN „Fokus auf…“: 40,00 EUR

TICKETS & INTERNET:

Koblenz-Touristik: 0261 129-1610

Reuffel: 0261 3030-777

KUFA-Büro: 0261 802813 (Mo. – Do., 10:00 – 16:00 Uhr) sowie online unter www. KUFA-koblenz.de und an allen VVK-Stellen, die Ticket Regional nutzen!

KULTURSCHEUNE LAHNSTEIN BEENDET SOMMERPAUSE

Die Kulturscheune in Lahnstein auf dem Aspich startet wieder mit vielen Partys. Und los geht es direkt nach der langen Sommerpause mit der beliebten „Generation Party“ Ü-3040-50 am Samstag 6. September ab 20 Uhr. Die Generation Ü30-40-50 erwartet eine bunte Party mit Musik aus den letzten vier Jahrzehnten von Disco-Fox-Funk-Soul-Latino-Boogie Woogie-Evergreens-Rock und vielem mehr, die zum Tanzen, flirten und feiern einladen, moderiert und Präsentiert von DJ Micha.

Am Freitag den 12. September ab 19 Uhr und bei freiem Eintritt zieht die Kulturscheune mit Ihrer 80er Fete „Das Original“ wieder um in die Rheinanlagen in Oberlahnstein, anlässlich der Oberlahnsteiner Kirmes. Hier möchte man diesmal die 1000er Marke knacken!

„Let‘s Groove Tonight“ – Am Samstag, 13. September ab 20 Uhr, steigt die nächste Funk & Soul Disco Classics Night in der Kulturscheune Lahnstein – mit den besten Funk & Soul Disco Classics. Die Tanz und feierfreudigen Partygäste erwartet wieder ein musikalisches Highlight. DJ Villy wird „mit Vinyl“ nur die ganz großen auflegen wie z.B. Earth, Wind & Fire, Kool & The Gang, Diana Ross, Sister Sledge, Chic, KC & The Sunshine Band …

Am Samstag, 27. September ab 20 Uhr, geht die Ü-50 Party in die achte Runde. Die Party-Reihe der Kulturscheune Lahnstein, die für die Feier-, Party- und tanzfreudigen Ü-50er gedacht und weit über die Region hinaus sehr beliebt ist. Bei der Musik werden dem Partyformat entsprechend angepasst die 60er & 70er Jahre im Vordergrund stehen. Eingespielt werden dieses Mal auch Boogie Woogie Runden. Gespickt mit Songs der 80er und dem einen oder anderen Hit von Heute wird DJ Micha für eine volle Tanzfläche und die richtige Stimmung sorgen. Von Abba bis Zappa gibt es alle großen Hits einer vergangenen aber nicht vergessenen Ära zu hören.

An den Theken erhält man bei allen Party Events zu humanen Preisen vom Wasser bis hin zum leckeren Cocktail alles was das Herz begehrt, da bleiben kaum Wünsche offen. Im Biergarten der Kulturscheune gibt es Neues zu entdecken, man erhält frisch Gegrilltes und die wohl besten Pommes der Region (Wetter abhängig). Hier kann man sich bei jeder Party abseits der Musik auf ein Schwätzchen zurückziehen oder einfach einen kühlen Drink genießen.

Tickets zu allen Party Events kann man sich im Vorverkauf direkt über die Website kulturscheune-lahnstein. de zum selbst ausdrucken oder downloaden sichern.

WEINPROBE IM IRRGARTEN

… mit kleinen Köstlichkeiten der Laacher Eigenmarke Fr., 5.9. | 19 Uhr | Eingang Maislabyrinth | Maria Laach

Ein besonderer Abend im Maislabyrinth steht bevor: Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt dem einzigartigen Musical-Projekt der IGS Pellenz zugute. Ermöglicht wird dies durch das ehrenamtliche Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die den Abend kostenfrei begleiten.

Das Maislabyrinth ist fußläufig vom Parkplatz gegenüber der Laacher Mühle erreichbar. Für den Rückweg empfiehlt es sich, eine Taschenlampe mitzubringen.

Im Anschluss an die Veranstaltung werden ausgewählte Weine vom BIOWeingut Christina Andrae am Ausgang angeboten; darüber hinaus sind sie auch im Hofladen erhältlich.

Eintritt: 39,- € | Kartenvorverkauf im Hofladen

Anatomische Ausstellung

Der menschliche Körper

SHALOSH

Mo., 8. September | 20 Uhr | Café Hahn | Koblenz

3. bis 5. Oktober | 11 bis 18 Uhr | Stadthalle Vallendar

Bis vor wenigen Jahren war der Blick auf tote Körper und das Erforschen der anatomischen Beschaffenheit ausschließlich das Vorrecht von Medizinern in den Sektionssälen der Universitäten. „Der menschliche Körper –lernen von den Toten“ hat sich der Aufgabe gewidmet, anatomisches Wissen an interessierte Besucher – insbesondere an Schulklassen – zu vermitteln. Aber auch für Mediziner, Pflegekräfte u. a. ist unsere Ausstellung sehr zu empfehlen.

Grundlage hierfür ist die umfangreiche Sammlung von Exponaten, bestehend aus konservierten menschlichen Körpern, Organen und Moulagen. Ausführliche Erklärungen, Multimediavorführungen und Lehrtafeln zu allgemeinen und spezifischen Themen des menschlichen Körpers dienen neben den Exponaten der Wissensvermittlung.

Die Ausstellung „Der menschliche Körper – lernen von den Toten“ bietet Schülern und Lehrern ein umfangreiches Bildungsangebot. Die anatomische Ausstellung befasst sich mit sämtlichen lehrplangerechten Themen der Klassenstufen 6-12 und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Weiterbildung in medizinischen Berufen.

Themenschwerpunkte sind:

Sehr geehrte Damen und Herren, bis vor wenigen Jahren war der Blick auf tote Körper und das Erforschen der anatomischen Beschaffenheit ausschließlich das Vorrecht von Medizinern in den Sektionssälen der Universitäten.

Skelett | Gehirn und Nervensystem | Herz und Blutkreislauf | Atemwege und Lunge | Bewegungsapparat | Geschlechtsorgane | Nieren und Harnwege | Sinnesorgane. Darüber hinaus wird die Gelegenheit geboten, sich ausführlich mit den Themen Organspende, Krebs, HIV, Alkohol und Nikotin auseinander zu setzen.

„Der menschliche Körper – lernen von den Toten“ hat sich der Aufgabe gewidmet, anatomisches Wissen an interessierte Besucher- insbesondere an Schulklassen - zu vermitteln. Aber auch für Mediziner, Pflegekräfte u.ä. ist Grundlage hierfür ist die umfangreiche Sammlung von Exponaten, bestehend aus konservierten menschlichen Körpern, Organen und Moulagen. Ausführliche Erklärungen, Multimediavorführungen und Lehrtafeln zu allgemeinen und spezifischen Themen des menschlichen Körpers dienen neben den Exponaten der Wissensvermittlung.

Die Ausstellung verzichtet bei der Präsentation der Ganzkörperexponate ganz bewusst auf reißerische, unnatürliche Posen und auf Effekthascherei (keine Leichen beim Sex etc.). Die Würde der Toten wir geachtet indem alle Exponate museal in Glasvitrinen präsentiert werden. Auf eine nachträgliche künstliche rote Einfärbung der Muskeln wurde verzichtet. Optisch gleichen die Exponate den Körperspendern auf den Seziertischen der Universitäten die angehenden Mediziner zum Studium der Anatomie dienen.

„Der menschliche Körper – lernen von den Toten“ bietet Schülern und Lehrern ein umfangreiches Bildungsangebot. Die anatomische Ausstellung befasst sich mit sämtlichen lehrplangerechten Themen der Klassenstufen 6 - 12 und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Weiterbildung in medizinischen Berufen.

Die gezeigten plastinierten Exponate sind eine Leihgabe der Firma Corcoran Laboratories, Michigan (USA), dem führenden amerikanischen Hersteller medizinischer Präparate für medizinische Fakultäten. Diese stellt die Exponate für die Dauer der Ausstellung zur Verfügung. Nach dem Ende der Ausstellung werden die Exponate zurückgegeben.

Bewegungsapparat

Geschlechtsorgane

Nieren und Harnwege

Sinnesorgane

Shalosh – zu deutsch „Drei“ – ist ein Klaviertrio, das sowohl in der Welt des Jazz als auch in anderen Genres zuhause ist. Ihre Musik ist rau, akustisch und progressiv.

Piano, Bass, Schlagzeug: Drei Instrumente, drei junge Musiker. Eine Modern Jazz Band, die für Nirvana, Brahms und The Bad Plus schwärmt. Verschiedene Stile verbinden sie mit furioser Leidenschaft: die Lautstärke des Rock und die Tanzbarkeit elektronischer Musik trifft auf die Sensibilität studierter Jazz-Musiker.

Shalosh gehen ihren eigenen Weg und schaffen eine einzigartige und faszinierende Synthese aus unterschiedlichen Genres wie Rock, Klassik, Elektronik, afrikanischer und nahöstlicher Musik. Bereits drei Alben des Trios sind beim Label ACT erschienen.

Vorverkauf: 25,- € zzgl. VVK-Geb. über www.cafehahn.de.

Abendkasse 30,- € Mitglieder Jazzclub Eintritt frei!

Die amerikanischen Körperspender (Body Donation Program/ Willed Body Program) haben zu Lebzeiten darüber verfügt, dass ihr Körper nach dem Ableben der Ausbildung von Medizinern sowie der Aufklärung von Laien zur Verfügung stehen soll. In den USA spenden jährlich etwa 20000 Menschen ihre Körper der Anatomie. Der bei den Exponaten angewandte Konservierungsprozess wurde von Dow Corning Corporation of Midland, Michigan, U.S.A. entwickelt. Corcoran Laboratories hält für diesen Prozess seit 1996 die weltweit Patentrechte.

Darüber hinaus wird die Gelegenheit geboten, sich ausführlich mit den Themen Organspende, Krebs, HIV, Alkohol und Nikotin auseinander zu setzen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass wir echte menschliche Körper ausstellen und keine Plastikimitate, oder -puppen. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie unsere einzigartige Ausstellung!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

45. LAHNSTEINER BLUESFESTIVAL

Sa., 27. September | Stadthalle Lahnstein

Das Lahnsteiner Bluesfestival gehört zu den ältesten und laut FAZ sogar zu den bedeutendsten Blues-Events Deutschlands. Zum 45. Mal strömen Blues-Fans aus ganz Deutschland in die Stadthalle Lahnstein, wenn am 27. September regionale, nationale und internationale Stars die Bühne betreten. Das Festival steht für eine große Bandbreite an Stilen – von ursprünglichem Delta-Blues bis hin zu modernem Blues-Rock – und feiert in diesem Jahr unter dem Motto „Forever Young“ die zeitlose Kraft und Frische des Blues. In diesem Geist garantiert ein mitreißendes Line-up

Gänsehaut-Atmosphäre – generationsübergreifend, lebendig und voller Energie.

An der Spitze des Programms steht der US-Amerikaner Eric Bibb, ein Grammy-nominierter Akustik-BluesVeteran mit fünfeinhalb Jahrzehnten Bühnenerfahrung. Bibb hat über 40 Alben veröffentlicht und gewann mehrfach Blues-Music-Awards als „Acoustic Artist of the Year“. Der aus New York stammende Sänger und Gitarrist verbindet Blues mit Folk, Gospel und Soul zu tiefgründigen, ergreifenden Songs – ein Publikumsmagnet,

der bereits weltweit Konzertsäle zum Beben brachte.

Eröffnet wird der Abend von der jungen Formation Kah rund um die Diezer Singer-Songwriterin Hanne Kah. Die Band verbindet Americana, Folk und Pop mit einem modernen Sound, der sowohl gefühlvoll als auch kraftvoll ist – und damit das Publikum gekonnt auf einen intensiven Bluesabend einstimmt.

Mit EB Davis kommt ein weiterer Glanzpunkt: Der in Berlin lebende US-Amerikaner ist ein international bekannter Bluessänger mit ausdrucksstarker Stimme. Seit über 40 Jahren begeistert dieser charismatische Blues- und Soul-Showman sein Publikum. Für seine Verdienste wurde er 2008 zum „Blues-Ambassador“ des Bundesstaates Arkansas und zum besten R&B-Sänger Deutschlands gewählt.

Ein besonderes Highlight sind die „Lahnsteiner Blues All Stars“: eine Projektband, die hochkarätige

MusikerInnen zu einem exklusiven Bühnenprojekt vereint. Diese Formation verspricht Blues in Perfektion und elektrisierende Jam-Session-Atmosphäre – ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Die musikalische Leitung der Lahnsteiner Blues All Stars hat wie bereits im vergangenen Jahr der Gitarrist Daniel Stelter. Auch in diesem Jahr werden hochkarätige Gäste in wechselnder Besetzung musizieren.

Gitarren-Legende Frank Diez erhält in diesem Jahr die renommierte Auszeichnung des Lahnsteiner Bluesfestivals, den Blues-Louis. Diez gilt als einer der profiliertesten europäischen Blues-Gitarristen: Er spielte mit Ikonen wie Jimi Hendrix, Chuck Berry und Little Richard und war langjähriges Gründungsmitglied der Peter-Maffay-Band.

Tickets für VVK: 34,- € zzgl. Geb. unter www.ticket-regionale.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von Ticket regional | AK: 39,- € Weitere Infos: www.lahnsteiner-bluesfesetival.de

MONTAG 01.09.25

MUSIK

Neuwied, Marktkirche 19.00

Septemberwind. Int. Orgelwochen: Kerstin Petersen SONSTIGES

Koblenz, Cusanus Gymnasium .........19.00 Wie viel Religion verträgt die Demokratie?

Neuwied, Freie Waldorfschule 20.00 Die Bedeutung der Salutogenese in der Erziehung DIENSTAG 02.09.25

MUSIK

Bad Ems, Kurpark ...............................16.00

Swing & more. The Loft Connection

Montabaur, St. Peter in Ketten 19.00 Millenium Ensemble Dresden

SONSTIGES

Koblenz, Festung ................................18.30

Knochenjob im Mittelalter: Die Suche nach den heiligen 11.000 Jungfrauen in Köln. Vortrag

Neuwied, Freie Waldorfschule 19.00 Schule der Zukunft. Künstlerischer Vortrag

Wissen, Schloss Schönstein 19.00 ww-lit: Christian Schünemann

MITTWOCH 03.09.25

FILM

Neuwied, Schauburg 20.00

MinsKi: Volvereis

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............20.00

Paul Hombach & Prof. Dr. Susanne Hüttenmeister

Koblenz, Café Hahn 20.00 Wolfgang Trepper

MUSIK

Andernach, Burg Namedy .................19.30

Streichsextett-Olymp. Imuko

Koblenz, Deutsches Eck 19.00

Kaiserfestival: Alvaro Soler, Leony Koblenz, reuffel Obere Löhr 20.00 Silent Reading Night

SONSTIGES

Koblenz, Platanenweg 12 18.00 Club Philo: Jeanne Hersch

Neuwied, Abtei Rommersdorf 19.00 ww-lit: David Wagner: Verkin

Rheinbrohl, RömerWelt 18.00 Porta Castrorum im Haus Bürgel. Vortrag

DONNERSTAG 04.09.25

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Wigald Boning MUSIK

Bad Ems, Marmorsaal 17.00 American Pictures

Koblenz, Deutsches Eck 19.00 Kaiserfestival: Alle Farben, David Puentez Koblenz, Festung 19.00 Mariuzz

Koblenz, Genusswerkstatt 20.00

Sole Azul. Finnischer Tango Koblenz, Kulturfabrik .........................19.30

Blues Session: Sam Cheanz & The Blue Denims Loreley, Freilichtbühne 15.00 30 Jahre In Extremo. Jubiläumsfestival

SONSTIGES

Koblenz, Festung ................................14.00

Der Obergermanisch-Raetische Limes. Führung

Neuwied, Freie Waldorfschule 20.00 Schule der Zukunft. Dialogforum

FREITAG 05.09.25

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00

Back to the 80s

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Springmaus: Total kollegial!

Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat 20.00

Berliner Distel. Kabarett

Koblenz, Café Hahn ............................20.00

Achtung Baby MUSIK

Alsdorf, Haus Hellertal 19.00

JoJo Weber & Armin Seibert

Bendorf, St. Medard 19.00

Marktmusik: Musik für Fagott und Orgel

Koblenz, Deutsches Eck .....................19.00

Kaiserfestival: Die Fantastischen Vier

Koblenz, Festung 19.00

Heeresmusikkorps Koblenz

Loreley, Freilichtbühne 12.15

30 Jahre In Extremo. Jubiläumsfestival

Neuwied, Marktkirche 19.00

Duo Libert

SONSTIGES

Andernach, Burg Namedy 12-18.00

Herbstpartie

Koblenz, Ludwig Museum 18.00

Vernissage: Erwin Wurm

Koblenz, Theaterzelt 19.00

GanzOhr extra: Sputnik. Lesung

Maria Laach, Maislabyrinth ...............19.00

Benefiz-Weinprobe im Irrgarten

Neuwied, Pino Italia 19.00

Herbert-Grönemeyer-Menü. Live-Musik, Geschichten & mehr

Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00

Offene Führung (mit Anmeldung!)

Windeck-Schladern, Kabelmetal 19.00

ArtLokal 2025

SAMSTAG 06.09.25

BÜHNE

Andernach, Innenstadt 18-24.00

23. Andernacher Kulturnacht

Andernach, Innenstadt 18-24.00

23. Andernacher Kulturnacht

Koblenz, Galerie Handwerk 19.00

taw: wasser:wege. Eine poetisch-musikalische Reise

Vallendar, Stadthalle 19.30

Der Besuch der alten Dame. Dürrenmatt. Premiere

DISCO & PARTIES

Betzdorf, Stadthalle ............................20.00

80er- & 90er-Party

Lahnstein, Hof Aspich 20.00

Generation Party

FILM

Koblenz, Kulturfabrik 15.00

Koblenzer Filmtage / Community Kino

KLEINKUNST

Bad Breisig, Jahnhalle 20.00

Markus Krebs

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Springmaus: Mice Girls

Hachenburg, Stadthalle 20.00

Serhat Dogan

MUSIK

Boppard, Stadthalle 19.30

Die Rheinische in Boppard

Kirchen/Sieg, Bürgerhaus 14.30+20.00

Musical Gala 2025 im Bürgerhaus Freusburg

Koblenz, Café Hahn 20.00

Bosstime

Koblenz, Deutsches Eck .....................15.00

Kaiserfestival: Die 90er live: Blümchen u.a. Koblenz, Haus Metternich 19.00

AKM-Vernissage: Forever Young – Abgründe einer verlorenen Jugend

Lahnstein, Stadthalle .........................20.00

Paul Potts

Lahnstein, Theater 20.00

Femmes Vokal

Loreley, Freilichtbühne 13.30

30 Jahre In Extremo. Jubiläumsfestival

Mainz, Kammerspiele ........................18.00

AKUT 24: Bob Degen; Shuteen Erdenebaater Quartet fest. Nils Kugelmann, Jakob Manz, Amir Bresler; Kuhn Fu; Nout Mendig, St. Cyriakus 19.00

Mystic Momenta. Blaskapelle Ettringen

Neuwied, St. Michael 19.00

Abendmusik: Dir sei Preis gesungen

Remagen, Kulturwerkstatt 19.00 Rewinder

SONSTIGES

Altenkirchen, Haus Felsenkeller 18.00 ww-lit: Eckhart Nickel: Punk

Andernach, Burg Namedy 10-18.00 Herbstpartie

Hamm/Sieg, Kulturhaus 18.00 16. Nacht der Genüsse

Kattenes, Moselufer 10 15-18.00

Offenes Atelier Diethilde Bender

Kobern, Marktplatz 14.00

Historischer Dorfrundgang

Koblenz, Div. Locations 19.00 Museumsnacht 2025

Koblenz, Festung 11.00

Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 13-17.00

Lebendige Büchsenmacherwerkstatt

Koblenz, Festung 13-17.00

Vinothek im WeinReich

Koblenz, Kaffeewirtschaft 19.00

Vernissage: analog koblenz

Koblenz, Mittelrhein Museum 22.30

Sonderführung zu Jacqueline Diffring Collection

Neuwied, Freie Waldorfschule 10.00

Jubiläumsfest 40 Jahre Waldorfschule Neuwied

Neuwied, Museum Monrepos 13.00

Einkochen – Vorratshaltung von der Steinzeit bis heute. Workshop

Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00

Offene Führung (mit Anmeldung!)

Remagen, Arp Museum 11-14.00

Garten-Matinee. Offene Gärten der Ahr

Remagen, Arp Museum 15.00

Kuratorinnenführung „Sehnsucht nach Utopia“

Windeck-Schladern, Kabelmetal 13.00

ArtLokal 2025

SONNTAG 07.09.25

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00

No Limit! Die 90er Party KINDER

Koblenz, Festung 13-17.00

Hands-On-Erlebnisbereich

Koblenz, Festung 15.00

Der Festungskanonier

Mayen-Hausen, Figurentheater 15.00

Das tapfere Schneiderlein

KONSTANTIN WECKER

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............19.00

Andrea Volk: Flurfunk!

MUSIK

Bad Ems, Marmorsaal 18.00

Irina Kotykova & Maria Streltsova

Kirchen/Sieg, Bürgerhaus 15.00

Musical Gala 2025 im Bürgerhaus Freusburg

Koblenz, Café Hahn 11.30

Bosstime

Koblenz, Deutsches Eck

Kaiserfestival: Lea

Koblenz, Görreshaus 16.00

Orchesterkonzert: Allegro con Spirito

Marienstatt, Abteikirche 11.15

Orgeltriduum I: Joachim Thoms

Spay, Alte Kirche 15.00

IMUKO: Bachs 6 Cellosuiten

SONSTIGES

Andernach, Burg Namedy 10-18.00 Herbstpartie

Bendorf, Sayner Hütte ........................14.30

Charlottes geistreiche Anekdoten. Szenische Führung

Hillscheid, AM Limesturm 11.00 10. Hillscheider Limesfest

Kattenes, Moselufer 10 ................15-18.00

Offenes Atelier Diethilde Bender

Koblenz, Diels Hotel 17.00

Café Philosophique

Koblenz, Festung ................................11.00

Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 12.00 Führung im Waffenrock

Koblenz, Festung ..........................13-17.00

Vinothek im WeinReich

Koblenz, Mittelrhein Museum 11.00

Kuratorenführung zur Sonderausstellung

Koblenz, Mittelrhein Museum ...........15.00

Öffentliche Führung: Hohe Türme und Geläut Mayen, Schloss Bürresheim 14.00

Schlossgeflüster open air. Stationentheater Neuwied, Museum Monrepos 15.00

Themenführung: MonUment – Großwildjagd in der Altsteinzeit

Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00

Offene Führung (mit Anmeldung!)

Remagen, Arp Museum 12-15.00 Kunst fragen! – ein offener Dialog

Remagen, Arp Museum 15.00

Öffentliche Führung durchs Museum

Windeck-Schladern, Kabelmetal 11.00

ArtLokal 2025

Die Kunst mit Holz zu bauen Wir vereinen Architektur & Handwerk

MONTAG 08.09.25

MUSIK

Koblenz, Café Hahn 20.00

Shalosh. Jazzclub

Koblenz, Kaffeewirtschaft .................20.00

20er Jahre Nacht mit Robert Kreis

Neuwied, Marktkirche 19.00

Septemberwind. Int. Orgelwochen: Johannes Lamprecht

DIENSTAG 09.09.25

BÜHNE

Vallendar, Stadthalle 19.30

Der Besuch der alten Dame. Dürrenmatt

MUSIK

Bad Ems, Kurpark 16.00

Swing & more. The Loft Connection

Koblenz, Görreshaus 19.00

First Meeting – Ein Besuch beim Orchester

SONSTIGES

Koblenz, Fort Konstantin 17.00

Öffentliche Gästeführung

Vallendar, Residenz Humboldthöhe 15.00

Philosophisches Café: Was kann ich wissen?

MITTWOCH 10.09.25

BÜHNE

Vallendar, Stadthalle 19.30

Der Besuch der alten Dame. Dürrenmatt

FILM

Neuwied, Schauburg 20.00

MinsKi: Monsieur Aznavour

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Guido Cantz

Koblenz, Café Hahn 20.00

Mädelsabend

SONSTIGES

Koblenz, Ludwig Museum 16.00

Kuratorenführung: Erwin Wurm

Koblenz, Platanenweg 12 18.00

Club Philo: Freud und Jung

DONNERSTAG 11.09.25

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............20.00

Guido Cantz

Koblenz, Café Hahn 20.00

Der Tod. Death-Comedy

Koblenz, Circus Maximus 19.00

Reimstein – Der Koblenzer Poetry Slam

MUSIK

Bad Ems, Marmorsaal 17.00

Heimat

Koblenz, Konzertuschel 19.00

Women* on Stage: Sticky & Strange, Ostara, Clara John SONSTIGES

Höhr-Grenzhausen, Gambrinus ........18.00

Musiker-Stammtisch „Freunde der Musik“

Koblenz, Festung ................................14.00

Der Obergermanisch-Raetische Limes. Führung

FREITAG 12.09.25

BÜHNE

Lahnstein, Theater 20.00

Campingplatz Sardella – das Recht zu campen

Neuwied, Abtei Rommersdorf 20.00

Der Diener zweier Herren. Theater Inflagranti. Premiere

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Himmliche Zeiten

Vallendar, Stadthalle 10+19.30

Der Besuch der alten Dame. Dürrenmatt DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus ..................21.00

Elternabend

Lahnstein, Hof Aspich ........................19.00

80er Fete – Das Original KLEINKUNST

Altenkirchen, KulturSalon Stadth. ...20.00

Eröffnungs-Varieté

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Ingolf Lück

Mendig, Laacher See-Halle 20.00

Ralf Senkel: Der hat gesessen MUSIK

Koblenz, Café Hahn 20.00

Il Civetto

Koblenz, Hohenzollernstr. 19.30

Kultur im Kleiderladen der Caritas

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 20.00

1. Konzert Musik-Institut Koblenz

Marienstatt, Abteikirche 11.15

Orgeltriduum II: Victor-Antonio Agura

SONSTIGES

Höhr-Grenzhausen, Keramikmus. 19.00

ww-lit: Cato Bontjes van Beek u.a.: Leben will ich, leben, leben

Lahnstein, Theaterhof ........................18.00

Lahnsteiner Treff im Hof

Linz, Weindorf/Marktplatz ................16.00

Linzer Winzerfest

Mayen, Marktplatz 20.00

Stein- und Burgfest

Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus ..................22.00

iParty. Die 2000er Party

Lahnstein, Hof Aspich 20.00

Funk & Soul. Let’s Groove Tonight

Windeck-Schladern, Kabelmetal 20.00

Nightflight. Rockparty FILM

Koblenz, Kulturfabrik .........................15.00

Koblenzer Filmtage / Community Kino

Limburg, Satdthalle 15.00 Räuber Hotzenplotz

Neuwied, Museum Monrepos 15.00

Das große Rösten. Haselnussrösten wie in der Steinzeit. Kinderworkshop

KLEINKUNST

Altenkirchen, KulturSalon Stadth. 20.00 Gerd Köster

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Sekt and the City Lahnstein, Stadthalle .........................20.00 Volker

Ev. Stephanskirche

Alexander Grün, Orgel

SONSTIGES

Bendorf, St. Medard 16.00 Rundgang: St. Medard – die dreigeteilte Kirche Hachenburg, Alter Markt .............11-22.00 Hachenburger Wein- und Schlemmerfest

Flohmarkt

Festung 11.00 Öffentliche Festungsführung

Jetzt anmelden per Mail an info@blum-holzhaus.de oder unter Telefon 026319244-0

www.blum-holzhaus.de

Offene Führung (mit Anmeldung!)

SAMSTAG 13.09.25

BÜHNE

Bendorf, Galerie Jan Schröder 19.00

taw: wasser:wege. Eine poetisch-musikalische Reise

Lahnstein, Theater .............................20.00

Campingplatz Sardella – das Recht zu campen

Mayen-Hausen, Figurentheater ........20.00

Peer Gynt

Neuwied, Abtei Rommersdorf ...........20.00

Der Diener zweier Herren. Theater Inflagranti

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Himmliche Zeiten

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Himmliche Zeiten

Vallendar, Stadthalle 19.30

Der Besuch der alten Dame. Dürrenmatt

Festung 12.00

Die Akte Humfrey. Stationentheater

Koblenz, Festung ..........................13-17.00

Vinothek im WeinReich

Koblenz, Festung 13-17.00

Lebendige Büchsenmacherwerkstatt

Koblenz, Festung ................................15.00

Führung mit Gedächtnistraining

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 16.00 authentic 2025 – Junge Kultur made in Koblenz

Koblenz, St. Elisabeth 14-17.00 30. Frauenmodebörse

Linz, Weindorf/Marktplatz ................12.00 Linzer Winzerfest

Mayen, Marktplatz 13.00

Stein- und Burgfest

Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........15.00

Offene Führung (mit Anmeldung!

W OODY Feldmann

Koblenz, Theater 11+13+15+17.00

Baustellenführung

Linz, Weindorf/Marktplatz 11.00

Linzer Winzerfest

Mayen, Marktplatz 11.00

Stein- und Burgfest

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 15.00

Tanztee

Remagen, Arp Museum 11.00

Künstlergespräch mit Timo Nasseri

Remagen, Arp Museum 12-15.00

Kunst fragen! – ein offener Dialog

Remagen, Arp Museum 15.00

Öffentliche Führung durchs Museum

Vallendar, Forum Vincenz Pallotti ...... 9.30

Erlösung – Wovon und wozu

Waldbreitbach, Hotel zur Post ...........20.00 ww-lit: Sabine Bode: Postjugendlich MONTAG 15.09.25 KINDER

Limburg, Satdthalle 19.30 Lernen lernen

Neuwied, Marktkirche 19.00

Septemberwind. Int. Orgelwochen: Johannes Geffert

Linz, Weindorf/Marktplatz 15.00

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Elling – Zurück ins Leben

Koblenz, Theaterzelt 19.00

50 Shades of Red – ex-tent-ed! Puppentheater

Neuwied, Abtei Rommersdorf 20.00

Der Diener zweier Herren. Theater Inflagranti Neuwied, Schlosstheater 19.30 Himmliche Zeiten

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Markus Profitlich

Koblenz, Café Hahn 20.00

Komiker Jackpot

Koblenz, Circus Maximus 19.00

Jan Philipp Zymny. Comedy Koblenz, Kaffeewirtschaft 20.00

Komische Nacht: 5 Comedy Stars und Sternchen

MUSIK

Bad Ems, Marmorsaal 17.00

Pas de deux pour saxophone

Bendorf, Sayner Hütte ........................19.30

Rheinische Philharmonie: Eine kleine Nachtmusik

Limburg, Satdthalle ............................19.30

One Night of MJ

SONSTIGES

Hamm/Sieg, Kulturhaus ....................19.00

ww-lit: Andreas Rödder: Der verlorene Frieden

Koblenz, evm Kundenzentrum 19.00

SONSTIGES

Hachenburg, WW-Brauerei 19.00

Mordsregion Westerwald: Micha Krämer. Premierenlesung

Herdorf, Hüttenhaus 20.00

Drehscheibe Hüttenhaus. Vinylabend

Koblenz, Ludwig Museum 14-16.00

Misch die Farben neu!

Nistertal, Birkenhof Brennerei ..........16.00

Offene Führung (mit Anmeldung!)

Rennerod, Westerwaldhalle 19.00

Krimi & Wein

SAMSTAG 20.09.25

BÜHNE

Koblenz, Theaterzelt 19.00

Kostprobe. Einblicke in die Spielzeit 2025/26

Lahnstein, Theater 20.00

Campingplatz Sardella – das Recht zu campen

Neuwied, Schlosstheater 19.30

Himmliche Zeiten

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus ..................22.00 Snap Yo Fingers

Bendorf, Sayner Hütte 15.00 Mückenfest KLEINKUNST

BÜHNE

Linzer Winzerfest

Querbeet: Smart Home & KI. Chancen, Nutzen, Risiken

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Springmaus: Alles bleibt anders

Lahnstein, Theater 18.00

Campingplatz Sardella – das Recht zu campen Neuwied, Abtei Rommersdorf 20.00

Der Diener zweier Herren. Theater Inflagranti Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30 Himmliche Zeiten

Vallendar, Stadthalle 14.30+19.30

Der Besuch der alten Dame. Dürrenmatt KINDER

Mayen-Hausen, Figurentheater 15.00 Oh, wie schön ist Panama

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............19.00 Stefan Waghubinger

Limburg, Satdthalle 19.00

Heinz Gröning: Dr. Laugh’s beste Medizin MUSIK

Cochem, Peter-Martin-Saal 19.00 31. Int. Klaviersommer: Geisterduo Maria Laach, Abteikirche 16.00 Konzert zum 15. Deutschen orgeltag Marienstatt, Abteikirche ....................11.15

Orgeltriduum III: Dr. Michal Markuszewski

SONSTIGES

Bendorf, Hein’s Mühle ........................15.00 Der Baumkontrolleur. Lesung

Bendorf, Sayner Hütte Tag des offenen Denkmals

Hachenburg, Alter Markt 11-18.00

Hachenburger Wein- und Schlemmerfest

Koblenz, Festungskirche ...................11.00

Vernissage: Firmament

Koblenz, Mittelrhein Museum 15.00 Öffentliche Führung: Stein und Mörtel erzählen

Neuwied, Abtei Rommersdorf 20.00 Der Diener zweier Herren. Theater Inflagranti

Neuwied, Schlosstheater 19.30 Himmliche Zeiten

Koblenz, Kulturfabrik 10+16.00

Das Traumfresserchen

Bad Ems, Kurpark 16.00 Swing & more. The Loft Connection MITTWOCH 17.09.25

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Himmliche Zeiten

Neuwied, Schauburg ..........................20.00

MinsKi: Saint-Exupery – Die Geschichte des Kleinen Prinzen KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 LOL 4 Two

Andernach, Burg Namedy 19.30

Kammermusik. Beethovenfest Bonn

Koblenz, Café Hahn 19.30

Rudelsingen

SONSTIGES

Koblenz, Festung 17.00

Der Obergermanisch-Raetische Limes. Feierabendführung

Koblenz, Festung 18.30

Burgenrestaurierungen in Westdeutschland von 1945-1980

Koblenz, Platanenweg 12 18.00

Club Philo: Alfred Adler

Betzdorf, Stadthalle ............................20.00 Holmes & Watson

Koblenz, Festung 14.00

Der Obergermanisch-Raetische Limes. Führung

Koblenz, Ludwig Museum 15.00

Deep Diving. Gegenstand der Kunst. Jean Tinguely und Erwin Wurm

FREITAG 19.09.25

BÜHNE

Koblenz, Kulturfabrik 19.30 Frühlingserwachen. Live Fast – Die Young Koblenz, Probebühne 4 20.00

Lenz geht live

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Elling – Zurück ins Leben

Lahnstein, Theater 20.00

Campingplatz Sardella – das Recht zu campen

Neuwied, Abtei Rommersdorf 20.00

Der Diener zweier Herren. Theater Inflagranti Neuwied, Schlosstheater 19.30

Himmliche Zeiten

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 22.00

Last Resort

KINDER

Cochem, Peter-Martin-Saal 15.00 Post für den Tiger

KLEINKUNST

Hachenburg, WW-Brauerei ...............19.00 Exciting Places MUSIK

Cochem, Peter-Martin-Saal 19.00 31. Int. Klaviersommer: Thomas Hell Hausen, St. Josef 18.00

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Springmaus: Alles bleibt anders

Bonn, Post Tower 20.00

LOL – Das Comedy Start-Up

MUSIK

Boppard, Stadthalle 20.00

Serenadenkonzert. Musikfreunde Boppard-Weiler

Cochem, Peter-Martin-Saal 19.00

31. Int. Klaviersommer: Mikhail Kambarov

Koblenz, Festung ................................19.30

Motörblast & Steelpreacher

Maria Laach, Abteikirche ...................19.00

Laacher Orgelkonzert: Lilo Kunkel

Urbar, Theater Mittelrhein .................19.00

Jinx – Rock’n’Roll, Blues & Boogie

Ochtendung, Kulturhalle 20.00

One Night in Sweden. ABBA Tribute

Puderbach, Alter Bahnhof 20.00

Johnny Cash Experience

Urbar, Theater Mittelrhein 19.00

20. Akustische offene Bühne Urbar

Windeck-Schladern, Kabelmetal 19.00

Lucito

SONSTIGES

Kirchen, Zum Weißen Stein 18.00

Mordsregion WW: Krimibus-Tour

Kobern, Marktplatz .............................14.00

Historischer Dorfrundgang

Koblenz, Festung ................................11.00

Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 13-17.00

Lebendige Büchsenmacherwerkstatt

Koblenz, Festung 13.00

Krimi-Rätseltour

Koblenz, Theater 15.00

Baustellenführung

Montabaur, Innenstadt 10-18.00 Schustermarkt

Neuwied, Museum Monrepos 14.00 MenschlICHes VERSTEHEN. Familienführung

Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00 Offene Führung (mit Anmeldung!)

SONNTAG 21.09.25

BÜHNE

Höhr-Grenzhausen, 2. Heimat ...........18.00

Herr Gerber will heim Lahnstein, Theater .............................18.00

Campingplatz Sardella – das Recht zu campen

Neuwied, Schlosstheater 15.30+19.30

Himmliche Zeiten FILM

Urbar, Theater Mittelrhein 15.00

Als Luther Katholik blieb KINDER

Lahnstein, Stadthalle 16.00

Die Schlümpfe. Das Musical Limburg, Satdthalle 15.00

Markus Becker. Kinder-Mitmachkonzert KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............19.00 Archie Clapp

Mülheim-Kärlich, Core Eventlocation

18.00

Die große Heinz-Erhardt-Revue

Neuwied, Heimathaus ........................10.30

Martin Schopps. Comedy-Brunch

MUSIK

Cochem, Peter-Martin-Saal 19.00

31. Int. Klaviersommer: Paddington Trio

Dasenau, St. Kastor 18.00

Barockjournal

Gackenbach, Kath. Kirche 16.00

Orgelkonzert mit Michal Markuszewski

Koblenz, Christuskirche 17.00

Piano – Drums – Sounds. Der besondere Klavierabend mit Holger Mantey

Neuwied, St. Peter & Paul ..................15.00

Gesungene Andacht: Jubilate Deo

Spay, Alte Kirche .................................16.00

Stipendiatenkonzert Wagner Verband Koblenz

SONSTIGES

Altenkirchen, Kreisverwaltung 16.00

Mordsregion WW: Anna Schneider

Boppard, Stadthalle 14-16.00

Herbst-Kinderkleiderbörse

Koblenz, Festung 11.00

Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 12.00

Führung im Waffenrock

Koblenz, Festung 15.00

Der Festungskanonier

Koblenz, Forsthaus Kühkopf 11-17.00

Aktionstag Waldeinblicke

AUSSTELLUNGEN IM SEPTEMBER

KOBLENZ

GALERIE LAIK Foto-Synthesis. Eine Komposition von Fotografien

5.9. bis 23.11.2025 LUDWIG MUSEUM Erwin Wurm. Life Beat Soft Melt

6.9. bis 1.1.2026 KAFFEEWIRTSCHAFT Vernissage „analog koblenz“ bis 7.9.2025

MITTELRHEIN MUSEUM

Too beautiful!

Der englische Blick auf den Rhein bis 28.9.2025

MITTELRHEIN MUSEUM

Luisa Heinz. Becoming Creature. Diffring Preis für Skulpturen

6.9. bis 5.10.2025 KÜNSTLERHAUS METTERNICH Forever Young –Abgründe einer verlorenen Jugend 14.9. bis 5.10.2025 FESTUNGSKIRCHE Firmament. Installationen von Ulli Böhmelmann bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM Michael Bertram: mehr licht bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM Müllmonster-Alarm! bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM Der aktuelle Fund: Der Obergermanisch-Raetische Limes bis 2.11.2025 LANDESMUSEUM Let‘s Celebrate!

Designpreis Rheinland-Pfalz

Dauerausstellung WEINREICH. HAUS DES GENUSSES Gesichter des Weinbaus

Dauerausstellung LANDESMUSEUM Geborgene Schätze –Archäologie an Rhein & Mosel

Dauerausstellung LANDESMUSEUM

Historische Ziergärten

Dauerausstellung LANDESMUSEUM

Stationen der Festungsgeschichte bis 31.12.2025 RHEINMUSEUM 30 Jahre in Ehrenbreitstein Sonderausstellung

Dauerausstellung RHEINMUSEUM

NEUWIED

bis 28.9.2025 STADTGALERIE Märchenzauber

7.9. bis 9.11.2025 ROENTGEN MUSEUM

Elisabeth Joan Clarke

Dauerausstellung MUSEUM SCHLOSS ENGERS

Dianasaal u.a.

Dauerausstellung MONREPOS –SCHLOSS DER FORSCHER

MenschlICHes Verstehen

Dauerausstellung DEUTSCHES FLIPPERMUSEUM

Extraball. Sa./So. 14-18 Uhr BENDORF

EISENKUNSTGUSSMUSEUM

Aufbruch und Niedergang. Kunstguss der Buderus‘schen Kunstgießerei in Hirzenhain bis 21.9.2025 HEIN‘S MÜHLE

Ein Sommer in Sayn

Kunst mit Elmar Hermann bis 2.11.2025 GARTEN DER SCHMETTERLINGE

Bilder von Johann Brandstetter LAHNSTEIN

bis 13.1.2026 THEATER LAHNSTEIN

Barbara Boos – textil art ANDERNACH

bis 14.9.2025 BAGATELLE

Andernacher Ansichten Teil 2. Die wilden 70er

Dauerausstellung STADTMUSEUM

Andernacher Sadtgeschichte

MAYEN

Dauerausstellung EIFELMUSEUM

Eifel Total

Dauerausstellung EIFELMUSEUM

Deutsches Schieferbergwerk MENDIG

Dauerausstellung

LAVA-DOME

Im Land der Vulkane | Vulkanwerkstatt MÜNSTERMAIFELD

Dauerausstellung HEIMATMUSEUM

Schulklasse, Bäckerei, Friseursalon

.................11-18.00

Schustermarkt

Neuwied, Museum Monrepos 10.00

MonJour. Frühstück und Ausstellungsführung

Remagen, Arp Museum 12-15.00

Kunst fragen! – ein offener Dialog

Remagen, Arp Museum 14.00

Bonn’Visite. Führung in französischer Sprache

Remagen, Arp Museum 15.00

Öffentliche Führung durchs Museum

Westerburg, Erlebnisbahnhof ...........11.00

Modellbahntag

Neuwied, Metropol 19.00

MinsKi: Der Tod ist ein Arschloch. Vorpremiere

Neuwied, Marktkirche 19.00

Septemberwind. Int. Orgelwochen: Organ goes Cinema

KOBERN-GONDORF

bis 28.9.2025 HIST. WEIN- & HEIMATMUSEUM Sa. 11-14 Uhr | So. 14–16 Uhr

ERNST | BEI COCHEM

Dauerausstellung MOSELLANDMUSEUM

Der Weinbau an der Mosel HÖHR-GRENZHAUSEN

bis 6.4.2026 KERAMIKMUSEUM WESTERWALD

Jan Bontjes van Beek

HACHENBURG

bis 20.12.2026 LANDSCHAFTSMUSEUM WESTERWALD

Von Kopf bis Fuß | Schätze aus Westerwälder Kleiderschränken

STEINBACH/SIEG

Dauerausstellung WESTERWALD-MUSEUM

FÜR MOTORAD & TECHNIK

Mehr als 100 Jahre Zeitgeschichte Motorad & Technik

ROLANDSECK

bis 11.1.2026 ARP MUSEUM

Netzwerk Paris | Abstraction – Création 1931 – 1937

bis 2.11.2025 ARP MUSEUM

Sehnsucht nach Utopia. Malerei und Skulptur der Romantik

Dauerausstellung ARP MUSEUM

Kosmos Arp. Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp BONN

bis 28.9.2025 BUNDESKUNSTHALLE

Susan Sonntag: Sehen und gesehen werden bis 26.10.2025 BUNDESKUNSTHALLE

Interactions X Wetransform bis 25.1.2026 BUNDESKUNSTHALLE

Wetransform: Zur Zukunft des Baumes bis 31.12.2025 FRAUENMUSEUM

Heldinnen – Sheroes

HEIMATMUSEUM GÜLS

Rheinische Kulturgeschichte und Schifffahrt bis 22.2.2026

Zeitfaden Güls 1250. Jubiläumsausstellung sonntags 14 bis 17 Uhr

WINNINGEN

bis 30.9.2025 WEINGUT

HEYMANN-LÖWENSTEIN

wasser:wege | Jan Schröder

WITTLICH

bis 31.12.2025 CASA TONY M.

Tony Munzlinger: Jazz – for cats only

DIENSTAG 23.09.25

BÜHNE

Koblenz, Mittelrheinmuseum ...........20.00 Aus dem Rahmen gefallen. Puppentheater

Koblenz, Probebühne 4 ......................10.00

Lenz geht live

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30 Himmliche Zeiten

SONSTIGES

Mendig, Laacher See Halle 19.00 Gregor Staub: Die Magie des perfekten Lernens

MITTWOCH 24.09.25

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 ......................10.00 Lenz geht live

Neuwied, Schlosstheater 19.30 Himmliche Zeiten FILM

Neuwied, Schauburg 20.00 MinsKi: Made in Bangladesh KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00 Quichotte – Alles echt

Koblenz, Festung 20.00 Tutty Tran MUSIK

Koblenz, reuffel Obere Löhr 20.00

Daniela Dröscher: Junge Frau mit Katze SONSTIGES

Bad Ems, Russischer Hof ...................19.00 Lisa Strassberger. Festival Gegen den Strom Hachenburg, WW-Brauerei ...............19.00

Mordsregion WW: Carsten Schütte: Eiskalt – Wenn Kinder morden

Koblenz, Cusanus Gymnasium 19.00

Adventliche Gedanken zum Dialog zwischen christlicher Spiritualität und Zen-Meditation Koblenz, Fort Konstantin 17.00 Öffentliche Gästeführung

Koblenz, Ludwig Museum 16.00 Kuratorenführung: Erwin Wurm

Koblenz, Platanenweg 12 18.00 Club Philo: Jean-Paul Sartre Neuwied, Roentgen-Museum 18.00 ww-lit: Katja Lange-Müller: Unser Ole

DONNERSTAG 25.09.25

BÜHNE

Koblenz, Mittelrheinmuseum 20.00 Aus dem Rahmen gefallen. Puppentheater

Koblenz, Probebühne 4 18.00 Lenz geht live

Neuwied, Schlosstheater 19.30 Himmliche Zeiten

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............20.00 Fischer & Jung: Mädelsabend

Koblenz, Festung ................................20.00 Caveman

Simmern, Hunsrückhalle ..................20.00

Arnd Zeigler: Immer Glück ist Können!

MUSIK

Andernach, Burg Namedy 19.00 Vivaldiana. Die 4 Jahreszeiten einmal anders Bad Ems, Marmorsaal 17.00 Es muss was Wunderbares sein SONSTIGES

Altenkirchen, Stadthalle 20.00 KulturSalon: Meta Hüper – Knef reloaded

Koblenz, Circus Maximus 17.00

Glückstausch. Koblenzer Kleidertauschbörse

Koblenz, Festung 14.00

Der Obergermanisch-Raetische Limes. Führung

Koblenz, Ludwig Museum 18.00

Jump in Art

Wissen, Hexagon Wissen 19.00

Mordsregion WW: Carla Berling: Der Alte muss weg

FREITAG 26.09.25

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 ......................10.00

Lenz geht live

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein ....19.30

Der Vorleser

Lahnstein, Theater .............................20.00

Kennen Sie die Milchstraße?

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Himmliche Zeiten

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus ..................22.00

The Cure vs. Depeche Mode Party FILM

Koblenz, Apollo/Odeon ......................18.00

3. Orientalisches Frauenfilmfestival. Eröffnung KINDER

Montabaur, b-05 ..................................17.00

ww-lit: Petra Schuff: Das Neinhorn. Figurentheater KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus .............20.00

Ludwig! – Ich hör wohl nicht recht?!

Emmelshausen, ZAP ..........................20.00

Tino Bomelino: Wegen Apokalypse vorverlegt

Herdorf, Hüttenhaus ...........................20.00

Best of Poetry Slam MUSIK

Höhr-Grenzhausen, Musikcasino .....20.00

Dieter ,bornzero’ Bornschlegel

Koblenz, Festung 20.00

Völkerball

Spay, Alte Kirche 21.00

IMUKO: Fratres. Arvo Pärt

Urbar, Theater Mittelrhein 19.00

Birds Out. Rock & Folk SONSTIGES

Altenkirchen, Kulturkirche 19.00

Mordsregion WW: Moritz Mattheis

Lahnstein, Theaterhof 18.00

Lahnsteiner Treff im Hof

Maria Laach, Klosterforum 19.00

Laacher Forum: Bruder Stephan & Rita Mielke

Neuwied, Museum Monrepos 18.00

Knackiger Vorrat – Haselnussrösten im Mesolithikum

Nistertal, Birkenhof Brennerei 16.00

Offene Führung (mit Anmeldung!)

Oberwesel, Liebfrauenkirche 16.30 Besuch bei der Königin. Orgelführung

Thür, Segbach 9 19.30

Christine Rhömer: Das Vermächtnis der Meda von Trier.

Autorenlesung

Treis-Karden, Stiftsmuseum 19.30

34. Stiftslesung: Mosellas Erben

BÜHNE

Koblenz, Kulturfabrik 19.00

Café Himmelblau. Musical

Koblenz, Mittelrheinmuseum 20.00

Aus dem Rahmen gefallen. Puppentheater

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Der Vorleser

Lahnstein, Johannes-Gymn. 19.00

Die Welle

Lahnstein, Theater 20.00

Kennen Sie die Milchstraße?

Neuwied, Schlosstheater ...................19.30

Himmliche Zeiten

DISCO & PARTIES

Koblenz, Circus Maximus 20-23.00

Come on Mami, let’s go Party!

Koblenz, Circus Maximus 23.00 circus schiebt anders!

Lahnstein, Hof Aspich 20.00

Ü50-Party

FILM

Koblenz, Kulturfabrik 15.00

Koblenzer Filmtage / Community Kino KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 20.00

Ludwig! – Ich hör wohl nicht recht?!

MUSIK

Koblenz, Deutsches Eck 18.30 Taschenlampenkonzert

Koblenz, Festung 20.00

Völkerball

Koblenz, Florinskirche 16.00 Stiftungs-Orgelkonzert

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle 19.30

Celebrate Good Times. 55 Jahre Singkreis ’70

Lahnstein, Stadthalle .........................19.00

45. Lahnsteiner Bluesfestival

Limburg, Satdthalle ............................20.00

Purple Schulz

Mayen, Dachdeckerschule 17.00 55 Jahre Kreismusikschule

SONSTIGES

Andernach, Hist. Rathaus 18.30

Vernissage: Michelsmarkt der Künste

Andernach, Hist. Rathaus 21.00

Der Mord geschah vor Mitternacht. Krimiführung

Daaden, Bürgerhaus 19.00

Mordsregion WW: Arno Strobel: Welcome Home Kobern-Gondorf, Marktplatz .............14.00

Historischer Dorfrundgang

Koblenz, Festung ................................11.00

Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 13-17.00

Vinothek im WeinReich

Koblenz, Festung 13-17.00

Lebendige Büchsenmacherwerkstatt

Neuwied, Museum Monrepos 14.00

MenschlICHes VERSTEHEN. Familienführung

Nistertal, Birkenhof Brennerei 15.00

Offene Führung (mit Anmeldung!)

Remagen, Arp Museum 11.00

Kunst verbindet. 10 Jahre Workshops im Arp Museum

Remagen, Arp Museum 15.00

Dialogführung „Der entschleunigte Blick“

Remagen, Arp Museum ......................15.00

Dialogführung zu „Netzwerk Paris“

SONNTAG 28.09.25

BÜHNE

Koblenz, Kulturfabrik .........................19.00

Café Himmelblau. Musical

Koblenz, Theaterzelt ..........................19.00

Kostprobe. Einblicke in die Spielzeit 2025/26

Lahnstein, Johannes-Gymn. 18.30

Die Welle

Lahnstein, Theater 18.00

Kennen Sie die Milchstraße?

Neuwied, Schlosstheater 17.00

Himmliche Zeiten

KINDER

Bonn, Haus der Springmaus 14.30

Pelemele – Pop’n’Roll

KLEINKUNST

Bonn, Haus der Springmaus 19.00

René Steinberg

Koblenz, Festung ................................20.00

Don Clarke

Koblenz, Rhein-Mosel-Halle ..............19.00

Clemens Brock: Der Vadda live Mülheim-Kärlich, Core .......................18.00

Linda Kaiser: Knigge-Dinner

MUSIK

Gackenbach, Kath. Kirche 17.00

Kammerchor Stuttgart

Koblenz, Christuskirche 18.00

Gospelgottesdienst

Koblenz, Görreshaus 19.00

Mozart-Matinée

SONSTIGES

Bendorf, Burg Sayn 13.00

Saisonabschluss im Biergarten

Bendorf, Sayner Hütte 14.30

Führung: Die Sayner Hütte – Ein Leuchtturm der Industriegeschichte

Hachenburg, Landschaftsmuseum 10.00

Museumsfest „Von Kopf bis Fuß“

Kobern-Gondorf, ab Goloring ............14.00

Der Goloring – ein keltisches Heiligtum

Kobern-Gondorf, Matthiaskapelle ....15.00 Führung

Koblenz, Festung ................................11.00

Öffentliche Festungsführung

Koblenz, Festung 13-17.00

Vinothek im WeinReich

Koblenz, Festung 13-17.00

Lebendige Büchsenmacherwerkstatt

Koblenz, Kinopolis 11.00

Magisches Indien. Live-Reportage

Koblenz, Mittelrhein Museum 15.00

Finissage der Kabinettausstellung

Remagen, Arp Museum 12-15.00

Kunst fragen! – ein offener Dialog

Remagen, Arp Museum 15.00

Öffentliche Führung durchs Museum

Urbar, Theater Mittelrhein 15.00

Literaturcafé

Weyerbusch, Stadthalle 16.00

Mordsregion WW: Fenna Williams

MONTAG 29.09.25

BÜHNE

Koblenz, Mittelrheinmuseum 20.00

Aus dem Rahmen gefallen. Puppentheater

Koblenz, Probebühne 4 18.00

Lenz geht live MUSIK

Neuwied, Marktkirche 19.00

Septemberwind. Int. Orgelwochen: Simon Schumacher

DIENSTAG 30.09.25

BÜHNE

Koblenz, Probebühne 4 20.00

Lenz geht live

Koblenz, Theater Ehrenbreitstein 19.30

Der Vorleser

SONSTIGES

Hillscheid, Alte Schule 19.00 ww-lit: Katharina Hagena: Flusslinien

Ransbach-Baumbach, Stadthalle 19.00

Wer geht mit mir aufs Ganze? Die Jubiläumsshow

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.