Wmme Report vom 11.10.2025

Page 1


Graffiti für alle

Neue legale Fläche zum

Sprayen freigegeben Seite 5

Anzeige

Happy Birthday, Ottilie!

WORPSWEDE – Die Künstlerin Ottilie Reylaender wäre am 19. Oktober 143 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass gibt es um 16 Uhr eine kostenlose Führung durch die Kunsthalle, Bergstraße 17. Geburtstagskinder und Menschen namens Ottilie haben freien Eintritt. aeu

Historischer Blaudruck

LILIENTHAL – Die Volkshochschule bietet am Samstag, 18. Oktober, eine Exkursion zum Heimatmuseum Scheeßel an, wo sich eine der wenigen verbliebenen Blaudruckwerkstätten befindet. Die Exkursion kostet 21 Euro, Anmeldung unter Telefon 04298 / 92 92 40. aeu

Diskussion über Plastik

LILIENTHAL – Der Club of Lilienthal lädt für Donnerstag, 16. Oktober, zu einer erneuten Diskursrunde ein. Thema diesmal: Plastikabfall – Recyceln, vermeiden, verwerten? Alle Teilnehmen sind eingeladen, ab 19.45 Uhr im Schroeter Saal von Murkens Hof mitzudiskutieren. aeu

Anzeige

Ausbildungsbetrieb mit vielfältiger Tätigkeit und großem Know-how Reparaturen sind nie gleich. Das macht die Arbeit bei uns abwechslungsreich Und wir brauchen viele Fertigkeiten, um die Werkstücke zu reparieren. Neugierig? #soläuftdasbeischrage

Industriestr. 8-10, Tel.: 04791-94 20-0 E-Mail: bewerbung@schrage-gmbh.de www.schrage-metallspritz.de

Klima in der Kommune

Lilienthaler Verwaltung

debattiert Klimacheck Seite 4

Zwischen KI und Kindeswohl

Welche Risiken bestehen, wenn Kinderfotos online landen Seite 7

Unter Anleitung ihres Fachlehrers Johannes Overesch bauen die Schülerinnen und Schüler des ersten Tischler-Lehrjahres Orgelpfeifen. Hier werden gerade die Einzelteile einer Pfeife miteinander verleimt.

Orgel zum selberbauen

Kooperation im Rahmen der Orgelentdeckertage: BBS-Klasse baut Orgelpfeifen aus Holz

ANNEMARIE UTKE

OSTERHOLZ-SCHARMBECK –

Dass Handwerk und Kultur eng miteinander verknüpft sind, erfuhren die Schülerinnen und Schüler des ersten Lehrjahres im Bereich Holzverarbeitung der berufsbildenden Schulen (BBS) in der Kreisstadt hautnah. Von Ende September bis vergangenen Freitag liefen die diesjährigen Orgelentdeckertage der Hannoverschen Landeskirche. Die Holzverarbeitungsklasse der BBS beteiligte sich an den Aktionstagen, indem die Schüler im Unterricht selbst hölzerne Orgelpfeifen bauten. Seit 2017 sind Orgelbau und -musik als immaterielles Unesco-Kulturerbe anerkannt. Eine Steilvorlage für die BBS, die selbst Unesco-

Kulturschule ist, um das Thema in ihrem Unterricht aufzugreifen. Unesco-Kulturschulen zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich aktiv für die Ziele der Unesco, wie die Menschenrechte, Frieden und Umweltschutz einsetzen.

„Ein super Projekt, das den Werkstoff Holz und Welterbe miteinander verbindet“, findet Johannes Overesch, Lehrer für Holztechnik an der BBS. Die Klasse verwendete für ihr Projekt einen Bausatz des Bundes deutscher Orgelbauer. Dieser entspreche hinsichtlich seiner Anforderungen und dem Schwierigkeitsgrad sehr gut den Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler, die seit August an der BBS lernen, resümiert Overesch. Entsprechend füge sich das Projekt nahtlos in den Lehrplan ein.

Altern als Abenteuer

HAMBERGEN – Die Gesundheitswissenschaftlerin und Mitbegründerin der Bremer Universität Annelie Keil kommt auf Einladung der Kümmerer, des Seniorenbeirats und der Landfrauen nach Hambergen. Am Donnerstag, 30. Oktober,

hält Keil einen Vortrag unter dem Titel „Alt werden als biografisches Abenteuer“. Der Eintritt kostet 6 Euro und kommt der von Keil gegründeten internationalen Suppenküche zugute. Beginn ist um 18 Uhr in der KGS, Schulstraße 4. aeu

Doch die Klasse sollte nicht nur ihre eigenen Orgelpfeifen fertigen: Kirchenkreiskantorin Caroline Schneider-Kuhn, Kirchenmusikerin an der Sankt-Willehadi-Kirche, lud die Klasse bereits in der vorigen Woche zu einem Besuch in die Kirche ein. Dort durften die Schülerinnen und Schüler nicht nur selbst die Kirche erkunden und die Orgel aus der Nähe betrachten, sondern diese auch selbst ausprobieren. Das Instrument aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts vermittele die Bedeutung von Orgelbaukunst und -musik als Weltkulturerbe besonders eindrücklich, ist SchneiderKuhn überzeugt. Schulleiterin Daniela Thies befand, es sei „für die Schüler klasse, dass sie das Thema Orgel ganzheitlich mitkriegen“ – sowohl im Un-

terricht als auch in der Kirche. Das Projekt habe „eine doppelte Sinnhaftigkeit, die Verbindung von Ausbildung und Tradition“, so Thies. Es ist bereits das vierte Mal, dass sich die Holzverarbeitungsklasse der BBS an den Orgelentdeckertagen beteiligt. Angesichts des Erfolgs und der positiven Resonanz aus der Schülerschaft stehen die Chancen gut, dass die BBS ihren bestehenden Rhythmus beibehält, alle zwei Jahre an den Orgelentdeckertagen teilzunehmen. „Es ist wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler über den Tellerrand hinausschauen“, betont Overesch. Auch und besonders angesichts des Fachkräftemangels lohne es sich, „mehr als nur den klassischen Tischlerberuf“ kennenzulernen, ist er sich sicher.

Musikalische Blütenträume

GRASBERG – Absolventinnen der Malschule Renate Anding zeigen ab Freitag einige ihrer Arbeiten im Rahmen einer Gemeinschaftsausstellung im Gemeindehaus, Speckmannstraße 40, unter dem Titel „Musikalische Blütenträume“. Die

gezeigten Werke setzen sich mit Musik und floralen Motiven auseinander. Methodisch bilden die Arbeiten ein breites technisches Spektrum ab: Aquarelle und Acrylarbeiten sind ebenso vertreten wie Mischtechniken. Der Eintritt ist frei. aeu

Foto: Utke

Messepreise an 4 Tagen!

INDUSTRIEMESSE

An zwei Produktionsstandorten werden auf insgesamt 220.000 m² täglich rund 2.600 Küchen gefertigt. Neue Produktionskapazitäten unserer deutschen Hersteller sollen ausgelastet werden. Daher konnten für diesen Sonderverkauf große Kontingente zu absoluten

Sonderkonditionen verhandelt werden, die nur während der Aktionstage im „Küchentreff–Der Fachmarkt“ zum Verkauf kommen. Die Bedingung ist: Jeder Auftrag wird durch einen Verkaufsrepräsentanten geprüft und direkt vor Ort genehmigt.

Liebe Kunden!

Bis zu 62% unter Preis bei frei geplanten Küchen weckt Herbstgefühle! Auch wenn der Preis für eine neue Küche im Vordergrund steht, geht es doch insgesamt um eine perfekte Planung, neue Farben, Fronten, Griffe, Arbeitsflächen, moderne Geräte und eine perfekte Montage. Schließlich ist eine Küche der Mittelpunkt von Familienleben, Geselligkeitund Genuss. Und das für viele Jahre.

Zum Herbst machen wir durch unsere Messe den Ausnahmepreis zu einem echten Extra-Argument, sich für „Küchentreff - Der Fachmarkt“ zu entscheiden. Moderne Küchen sind den früheren Modellen in Sachen Komfort, Design und Sparsamkeit weit voraus. Es macht also richtig Spaß, sich für eine neue Küche zu entscheiden. Mit unserer Aktion ist für Sie auf jeden Fall eine absolute Traumküche drin. Nur mit Unterstützung unserer Lieferanten können wir Ihnen für einen kurzen Zeitraum Küchen zu Ausnahmepreisen anbieten. Wenn Sie so wollen, verwandeln sich alle drei Standorte in eine Art „Factory-Outlet mit einmaligen Messepreisen“. Wer das nicht nutzt, verschenkt bares Geld: Sie

bekommen aktuelle Küchen in allen möglichen und gewünschten Ausstattungen zu Konditionen, die mit den üblichen Marktpreisen nicht viel zu tun haben. In allen Filialen moderieren Vertriebsrepräsentanten live den Verkauf. Es erwarten Sie leckeres Fingerfood, Getränke und die eine oder andere Überraschung.

Wir freuen uns auf Ihren Messebesuch, wünschen Ihnen viel Vergnügen und sind sicher, dass Sie Ihre Traumküche zum Ausnahmepreis bei uns finden werden.

Beste Grüße, Ihr

(Geschäftsführer)

Messeöffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 10:00 bis 20:00 Uhr

Termin-Hotline: 0162 24 99

Mehr Infos: kt-fachmarkt.de

Alle 4 Tage moderieren Repräsentanten in unseren Filialen!

Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!

Erreichbarkeit des Moormobils

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Anders als auf Seite 9 der vorherigen Ausgabe genannt, ist das Moormobil nur dienstags und donnerstags telefonisch zu erreichen. Mittwochs ist dies nicht möglich. Wer den Fahrservice des Moormobils nutzen möchte, kann dienstags und donnerstags zwischen 9 und 12 Uhr unter Telefon 04791 / 807 63 29 anrufen und Termine zur Abholung vereinbaren. aeu

Plattdeutsch in der Museumsanlage

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Der Heimat­ u nd Kulturkreis der Osterholzer Museumsanlage, der sich nach der Auflösung des Heimatvereins gründete, lädt Bürgerinnen und Bürger zum Plattdeutschen Nachmittag mit Kaffeetafel ein. Termin ist Mittwoch, 15. Oktober, 15 Uhr in der Museumsanlage ­Vog elmuseum, Bördestraße 42. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldung bis Montag, 13. Oktober, unter Telefon 04791 / 582 08. fmo

Schleifservice beim Wochenmarkt

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Der Scherenschleifer hat sich für den nächsten Wochenmarkt am Freitag, 17. Oktober, angekündigt. Von 8 bis 13 Uhr können Kundinnen und Kunden ihre Messer, Scheren und sonstigen Werkzeuge beim Schleifservice auf dem Marktplatz abgeben. aeu

Sperrung der Kreisstraße 22

HOLSTE – Die Stedener Straße (Kreisstraße 22) muss für Kanal­ und Rohrarbeiten teilweise gesperrt werden. Ab Montag, 13. Oktober, bleibt die Stedener Straße voraussichtlich bis zum 24. Oktober zwischen der Abzweigung Zum Neuen Esch und der Landrat ­ Ch ristian ­ Ev ersSt raße für den Verkehr voll gesperrt. Eine Umleitung wird in beide Richtungen eingerichtet und führt über die Straßen Zum Neuen Esch, Hellingster Weg, LandratCh ristian­Ev ers ­ S traße und Stedener Straße. Die Umleitung ist entsprechend ausgeschildert. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle frei. Allen anderen Autofahrern empfiehlt der Landkreis, den Bereich möglichst zu umfahren. aeu

Klima in der Kommunalpolitik

Lilienthaler Verwaltung soll Klimacheck konzipieren, ihn aber nicht Klimacheck nennen

ANNEMARIE UTKE

LILIENTHAL – Die Auswirkungen ihrer Beschlüsse auf das Klima einzuschätzen, das war das Ziel eines Antrags der Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen im Lilienthaler Ausschuss für Haushalt, Soziales, Ordnung, Feuerwehr und Senioren Anfang September. Die Fraktion schlug vor, dass die Verwaltung einen Klimacheck erarbeiten solle, der es der Kommunalpolitik ermöglicht, „die zur Beratung stehenden Vorlagen durch alle Fachbereiche entsprechend ihrer Klimaauswirkungen beurteilen zu können.“ Dabei solle der Klimacheck keineswegs allein ausschlaggebend für politische Entscheidungen sein. „Fällt ein Klimacheck negativ aus, führt dies nicht zur Ablehnung der Vorlage“, heißt es in dem Antrag.

Zuständig für die Erarbeitung eines solchen Klimachecks wäre der Stabsbereich der Verwaltung. Dessen Leiter Jürgen Weinert befand den Antrag der Grünen für „ausgesprochen gut“. Es bedeute zwar Mehrarbeit für seinen Bereich, doch diese Aufgabe übernehme er mit seiner Abteilung gern, so Weinert weiter. Bei den Fraktionen der CDU und Für Lilienthal stieß der Antrag allerdings auf wenig Gegenliebe. Finn Schwinning (CDU) bezeichnete es als nicht verhältnismäßig, jede Vorlage zu prüfen und argumentierte mit Personalmangel. Claudia Maleki (Grüne) betonte, einen Klimacheck zu entwerfen, heiße nicht automatisch, „dass dieser auch angewandt wird“. Wenn der Klimacheck vorliege, könne die konservative Gruppe diesen immer noch ablehnen, wenn sich der Check zu aufwendig gestalte. „Wir müssen etwas tun“, unterstrich Maleki ihren Standpunkt. Evelin Wöstenkühler (Für Lilienthal) pflichtete der Kritik der CDU bei: „Die Sache ist gut, das Instrument ist nicht das

APOTHEKEN-

NOTDIENSTE

Samstag, 11. Oktober

AVIE Apotheke OHZ

Hördorfer Weg 44 - 50 Osterholz-Scharmbeck  04791/9652744

Sonntag, 12. Oktober

Apotheke am Bahnhof

Bahnhofstr. 37

Osterholz-Scharmbeck  04791/502780

Montag, 13. Oktober

Lilien-Apotheke

Hauptstr. 59

Lilienthal  04298/915144

Dienstag, 14. Oktober

Hemberg Apotheke Hembergstr. 14

Worpswede  04792/1262

Mittwoch, 15. Oktober Alte Apotheke

Hauptstr. 72

Lilienthal  04298/91640

Donnerstag, 16. Oktober

Rats-Apotheke Hauptstr. 66

Lilienthal  04298/2345

Symbolfoto: Pixabay

Von Bremen bis Bargteheide nutzen immer mehr Verwaltungen sogenannte „KlimaChecks“, um die Folgen ihrer Entscheidungen für das Klima zu bewerten.

richtige“. Als Beleg verwies sie auf die Bremer Verwaltung: Der dortige Klimacheck löse stets „großes Stöhnen“ aus, was mit dem immensen Prüfaufwand zusammenhänge. Entsprechend sei die Idee, auch für Lilienthal einen Klimacheck zu konzipieren, „unter dem Stichwort Bürokratieabbau nicht zielführend.“

Dem widersprach Maleki e n tschieden. „Wir wissen noch gar nicht um das Instrument“ und dessen Aufwand. Einen Lilienthaler KlimaCheck könne die Verwaltung entsprechend ihren Bedarfen gestalten. „Warum geben wir nicht der Verwaltung die Chance? Irgendwann müssen wir in die Lage versetzt werden, zu bewerten, welche Konsequenen unsere Entscheidungen haben.“ Andreas Strassemeier (Linke) bescheinigte den konservativen Fraktionen „ideologische Scheuklappen“. Der KlimaCh­

eck sei dringend notwendig, befand er.

„ Wir können die Verantwortung nicht auf irgendwelche Gutachten wegschieben

“ Nicolas Laack (CDU)

Nicolas Laack (CDU) hinterfragte den Nutzen eines Klimachecks für die Bewertung von Anträgen. „Jede Sache, die wir im Rat machen, hat Einfluss auf das Klima“, verwies Laack. „Wir können die Verantwortung nicht auf irgendwelche G ut achten wegschieben.“ Was es brauche, sei „gesunder Menschenverstand“, folgerte Laack. Solange die Grünen keine konkreten Vorschläge für einen Bewertungsmaßstab machten, „brauchen wir die Verwaltung damit nicht belasten.“

Dem hielt Weinert entgegen, er finde den Weg, „gemeinsam zu gucken, was gut ist, viel besser“, als Konzepte anderer Kommunen zu kopieren. Dem setzte Maleki die Spitze in hinterher, der Antrag enthalte durchaus Verweise auf Konzepte anderer Kommunen. Diese

Lions sammeln Bücher

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Der Lions­Club Osterholz sammelt seit über 25 Jahren Bücher, um sie an Interessenten gegen eine Spende weiterzugeben. Über die Jahre erzielte man mit diesem Konzept rund 30.000 Euro Spendenerlös, die der Lions­Club vollständig sozialen Projekten in der Region zugutekommen ließ. Nach über einem Jahr Pause startet die Sammlung nun wieder, der Lions­Club hofft auf

rege Beteiligung. Die Bücherspende ist am Mittwoch, 15. Oktober, von 15 bis 18 Uhr, sowie am Samstag, 18. Oktober, von 10 bis 12 Uhr an der Büchersortierstation Am Binnenfeld 3 möglich. Die Station liegt gleich gegenüber vom NettoMa rkt. Angenommen werden alle gut erhaltenen Buchspenden, insbesondere Romane, Krimis, Sachbücher, Bildbände und Kinder­ sowie Jugendbücher. aeu

hätten ihr zufolge Laack auch auffallen können, „wenn man den Antrag aufmerksam gelesen hätte.“

Bürgermeister Kim Fürwentsches nutzte seine einzige Wortmeldung des Abends für einen Versuch, Klarheit seitens der Verwaltung zu schaffen: „Die Verwaltung hat nicht gesagt, dass wir das auf jeden Fall hinkriegen“. Man müsse sich erst mögliche Tools ansehen, um zu einer Entscheidung zu kommen. Er schloss mit dem „Appell, uns das doch probieren zu lassen.“

Die Uneinigkeit im Ausschuss zu überwinden gelang letztlich aufgrund eines Vorschlags von Weinert, man wolle die Beschlussvorlage annehmen, allerdings den Namen Klimacheck für das Vorhaben streichen. Dem stimmten letztlich alle Ausschussmitglieder zu. Wie ein Klima­Tool letztlich aussehen könnte, ist weiterhin offen. Hier werden die Vorschläge der Verwaltung die k ü nftige Diskussionsgrundlage bilden.

Erlebniswanderung

SCHARMBECKSTOTEL –

Auch in diesem Jahr lädt der Verein „Scharmbeckstotel bewegt“ zu einer Wanderung in und um die Ortschaft ein, verbunden mit einem besonderen Erlebnis. Los geht es am Sonntag, 19. Oktober, um 11 Uhr bei der Friedenskirchengemeinde am Brockenacker 50. Die Gesamtlänge der Strecke beträgt etwas mehr als 6 Kilometer.

Auf der Strecke gibt es einen Zwischenstopp bei Tibo­M ilch.

Dort erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über den Hof von Hanke Bohlen und die moderne Milchproduktion. Die Wanderung endet mit Kaffee und Kuchen bei der Friedenskirchengemeinde.

Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind noch bis Montag, 13. Oktober, möglich, entweder per E­Ma il an kontakt@scharmbeckstotel.de oder unter Telefon 04791 / 90 50 90. aeu

Freitag, 17. Oktober

Ritterhuder Apotheke

Riesstraße 47 Ritterhude  04292/8190480

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Nach einer kurzen Schließzeit öffnet das Allwetterbad ab Montag, 13. Oktober, wieder zu den üblichen Zeiten. Grund für die Schließzeit waren Wartungsarbeiten. aeu Allwetterbad wieder geöffnet

Die Weser Report-Ausgabe für den Landkreis Osterholz Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350 Vertriebsleitung: Sascha Carstens Büro Osterholz-Scharmbeck:

69 70, Fax 9 65 69 10, E-Mail: redaktion@hammereport.de Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190 E-Mail: redaktion@weserreport.de

Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion: Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Reise, Motor u. Sonderthemen: Marinos Kaloglou Sport: Lars Lenssen Das BLV: Regina Drieling, Antje Spitzner

Anzeigenleiter: Johannes Knees Anzeigen: Tel. (0 47 91) 9 65 69 00, Fax 9 65 69 10 Zurzeit gelten Anzeigenpreisliste Nr. 52 vom 01. Januar 2025 und unsere darin abgedruckten AGB. Falls Sie dieses Produkt nicht mehr erhalten möchten, bitten wir Sie, einen Werbeverbotsaufkleber mit dem Zusatzhinweis „Keine kostenlosen Zeitungen“ an Ihrem Briefkasten anzubringen. Weitere Informationen finden Sie auf dem Verbraucherportal www.werbung-im-briefkasten.de Internet: www.hammereport.de, www.wuemmereport.de Druck: DruckHaus Delmenhorst GmbH Verbreitete Auflage: 29.720 Exemplare mit DELME REPORT UND WESER REPORT 351.410 Exemplare

Neue legale Graffiti-Wand

Flächen an der M56-Fassade der IGS an der Mensingstraße für Graffiti-Kunst freigegeben

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Nun gibt es wieder auf dem Gelände der Integrierten Gesamtschule (IGS) an der Mensingstraße eine legale GraffitiWand für Sprayer. Vorher gab es eine an einer Sporthalle, die zwischenzeitlich abgerissen wurde. Es war der besondere Wunsch der Schülerinnen und Schüler der IGS, eine neue Graffiti-Fläche zu schaffen, berichtete der stellvertretende Schulleiter André Schlenker. „Die ehemaligen Spray-Flächen wurden intensiv angenommen und es waren schöne großflächige Bilder entstanden“, so Schlenker

Nun gab Torsten Haß, Erster Stadtrat von OsterholzScharmbeck, zusammen mit Carolin Ziese, Julia Eipur und Dennis Knecht von der städtischen Jugendarbeit sowie den Vertreterinnen des Jugendforums, Lena-Sophie Janßen und Lynn Joleen Bäker, die neue Fläche am Gebäude M56 für die Spraykunst auf einer Länge von über 40 Metern frei. Die Abkürzung M56 steht für die Adresse des Gebäudes, Mensingstraße 56.

Es war auch ein Wunsch vom Team der städtischen Jugendarbeit, eine neue legale Fläche

Auf

zum Sprayen freizugeben. „Die Wand ist jederzeit zugänglich und soll explizit für GraffitiKunst genutzt werden“, betonte Ziese. Sie wies darauf hin, dass die Spraywand von allen Jugendlichen der Stadt genutzt werden könne. Jedoch müssten die Spray-Künstler besondere Nutzungshinweise beachten, wie zum Beispiel „Fenster und Türen frei lassen“ – „die Kunst anderer respektieren und nicht übersprühen“ oder „keine Beleidigungen oder Diskriminie-

Gnarrenburger Herbstmarkt

GNARRENBURG – Der Herbstmarkt steht vor der Tür: Am kommenden Wochenende, von Freitag, 17. Oktober, bis inklusive Sonntag, 19. Oktober, verwandeln sich Dorfplatz und Pastorengarten für drei Tage in einen Festplatz mit Fahrgeschäften, Puppentheater, allerlei Ständen und natürlich einem Festzelt mit vielfältigem Programm.

Die feierliche Eröffnung des Herbstmarktes nimmt Bürgermeister Marc Breitenfeld persönlich vor: Am Freitag, 17. Oktober, eröffnet Breitenfeld um 15 Uhr das Gelände und verteilt gemeinsam mit dem Jugendrat der Gemeinde Fahrchips für die Attraktionen des Marktes an Kinder und Jugendliche. Die kleinen Gäste können sich auf den traditionellen Laternenumzug freuen, der um 19 Uhr an der Hermann-Lamprecht-Straße, Ecke

Waldstraße, beginnt. Auf den Umzug folgt ab 19.45 Uhr die Kinderdisco im Festzelt, um 21 Uhr endet der erste Markttag. Am Samstag öffnet der Marktbetrieb um 14 Uhr. Ab 20 Uhr beginnt die Zeltfete mit DJ Frank, der bis in die Morgenstunden zu Tanz und Geselligkeit einlädt. Für das leibliche Wohl sorgen Essensstände. Das traditionelle Erntefest inklusive Ernteumzug findet am Sonntag statt: Der Umzug startet um 12.30 Uhr an der Feuerwehrwiese in der Waldstraße und führt durch den Ort. Die schönsten Erntewagen werden ab 16 Uhr prämiert und anschließend darf weiter gefeiert werden, wobei DJ Mallorca Uwe für die musikalische Untermalung sorgt. Auch für sonntägliche Einkäufe gibt es zwischen 12 und 17 Uhr reichlich Gelegenheit im Rahmen des Sonntagsshoppings. aeu

TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE

Bert und Berthold - Die lieben Onkel

Der schwarz-weiße Bert und der getigerte Berthold haben ihr Zuhause verloren und Zuflucht bei Tiere in Not gefunden. Doch soll dies nur für eine kurze Zeit sein. Zusammen halten sie nach einem neuen Zuhause Ausschau.

Die beiden ausgewachsenen Kater brauchen eine kurze Eingewöhnungszeit in einer ruhigen Umgebung, um anzukommen. Wenn die beiden sich eingelebt haben, erweisen sie

sich als verschmuste und gemütliche Zeitgenossen, die sich auch gut mit anderen Katzen arrangieren können. Da beide bereits aus einer Wohnungshaltung stammen, wäre ein ruhiges Zuhause mit gesichertem Balkon geeignet für sie. Bert und Berthold sind nur zusammen zu vermitteln.  Weitere Informationen bekommt man beim Verein Tiere in Not unter Telefon 04791 / 931 54 72. hw r

rungen“ zu verbreiten. Das Team der städtischen Jugendarbeit hatte eine reiche Auswahl an bunten Spaydosen mitgebracht, dazu Atemschutzmasken und Einweghandschuhe. Den teilnehmenden Jugendlichen wurde eindringlich erklärt, nur mit den Schutzmasken zu sprühen, um die Atemwege zu schützen. Haß nahm sich auch kurzerhand eine Sprayflasche, zog Handschuhe und Atemschutzmaske über und vervollständigte ein

Bild eines Jugendlichen. In kurzer Zeit war die Wand am M56Backsteinbau mit bunten Motiven, wie Herzen, Blumen, Drachen und vielem mehr neu und ideenreich gestaltet. Weitere Graffiti-Flächen seien in Planung, kündigte Haß an, zum Beispiel beim Projekt „Freiraum“ in der Innenstadt sowie im Bahnhofsbereich. Haß wünschte den Jugendlichen viel Spaß beim legalen Sprayen und betonte: „Ihr sollt euch hier wohlfühlen!“

Schüler stellen ihre Arbeiten im Rathaus aus

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Der Wahlpflichtkurs Kunst des neunten Jahrgangs des Lernhauses im Campus ließ sich von einem surrealistischen Bild des spanischen Künstlers Joan Miró inspirieren. Auf dieser Grundlage schufen die Schülerinnen und Schüler im Verlauf eines halben Jahres eigene, dreidimensionale Figuren aus Kleister, Papier und Draht. Die 13 Skulpturen sowie Mirós Gemälde sind nun im Foyer des Rathauses ausgestellt. Besucherinnen und Besucher haben noch bis zum 5. November die Möglichkeit, die Werke zu betrachten.

„Es ist toll, hier auszustellen, weil so viele Menschen an den Kunstwerken vorbeikom-

men, wenn sie ihre Behördengänge erledigen“, freute sich Frau Nette, die bereits seit mehreren Jahren den Kurs als Lehrkraft betreut. „Den Kurs machen Frau Raube und ich schon seit ein paar Jahren. Es ist toll, den Schülerinnen und Schülern bei ihrer künstlerischen Entwicklung zuzusehen“, fügte Nette hinzu. Kurslehrerin Raube legte bei der Ausstellungseröffnung besonderes Augenmerk auf die Leistung und das Durchhaltevermögen der Schülerinnen und Schüler. Von der Skizze bis zur fertigen Skulptur arbeiteten sie „nicht nach dem Motto ‚schnell, schnell‘, sondern kontinuierlich immer wieder“ an ihren Werken, lobte Raube. ae u

in Mirós Gemälde wiederfinden.

Bert und Berthold kennen
MONIKA FRICKE
dem Gelände der IGS an der Mensingstraße gab die Stadt eine Backsteinwand zum Sprayen für Graffiti-Kunst frei. Foto: Fricke
Im direkten Vergleich lässt sich die eine oder andere Inspiration der Skulpturen
Foto: Utke

Humor und Musik im KUZ

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Nichts Geringeres, als das Geheimnis der Liebe zu lüften, das versprechen Norbert Deide und Ludger Bruns für Freitag, den 17. Oktober. Der vom Seniorenbeirat der Kreisstadt organisierte Abend im Kulturzentrum Kleinbahnhof (KUZ), Am Kleinbahnhof 1, steht unter dem Titel „In meinem Kopf hat

das grad noch Sinn gemacht“. Zu hören gibt es Texte des 1950 geborenen Dichters Friedhelm Kändler, musikalisch begleitet wird die als „absurd humoristischer Abend“ beworbene Veranstaltung von Tina und Ralf Stege. Der Eintritt ist frei, ein Hut für Spenden geht herum, Beginn ist um 19 Uhr. aeu

Stammtisch für Mieter

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Beim Mieter-Stammtisch unterstützen sich Mieter gegenseitig zur Durchsetzung von Reparaturen und bei der Überpüfung von Nebenkosten-Abrechnungen. Das nächste Treffen stellt die Fragen „Was tun, wenn die Heizung ausfällt?“ und „Wie setze ich eine fachgerechte Schimmelbeseitigung durch?“ in den Mittelpunkt. Es stehen Musterschreiben zur Verfügung, dazu werden Erfahrungen ausgetauscht und Unterstützung verabredet. Der nächste Mieter-Stammtisch findet am Donnerstag, 16. Oktober, von 18 bis 19.30 Uhr im Kulturzentrum Kleinbahnhof (KUZ) statt, Am Kleinbahnhof 1. aeu

Axel Miesner verteilt Gewinne

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Der nächste Prominentenverkauf der diesjährigen Klosterholz-Tombola naht: Am kommenden Freitag, 17. Oktober, wird von 11 bis 12 Uhr Axel Miesner die Tombola als Verkäufer unterstützen. Miesner

sitzt als Abgeordneter für die CDU im niedersächsischen Landtag, wo er den Landkreis Osterholz vertritt. Der Losverkauf findet direkt vor dem Verkaufscontainer der Klosterholz-Tombola auf dem Marktplatz statt. aeu

15 Jahre a cappella

OSTERHOLZ-SCHARMBECK

– Die A-cappella-Band AE feiert in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bühnenjubiläum – und lädt anlässlich dieses besonderen Ereignisses zu zwei Konzerten am 1. und 2. November ein. Unter dem Motto „Volle Möhre, frische Minze“ präsentiert AE ein Jubiläumspro-

gramm mit neuen Arrangements und den besten Songs aus 15 Jahren Bandgeschichte. Die Konzerte finden am Samstag, 1. November, um 19.30 Uhr und Sonntag, 2. November, um 17 Uhr im Rathaussaal statt. Karten sind im Vorverkauf erhältlich unter aeband.de aeu

Abfeiern mit den Festzeltstars

Party mit Schlagergrößen von Almklausi bis Anna-Maria Zimmermann im Hansezelt

Am ersten Montag des Freimarktes ist das Hansezelt von Klaus Renoldi traditionell fest in der Hand der Schlagerstars. Das wird auch am 20. Oktober wieder so sein, wenn der HAMME / WÜMME REPORT und Antenne Schlager ab 18 Uhr zu den Festzeltstars 2025 einladen. Das beste daran: Der Eintritt ist kostenlos. Das bedeutet auch: Frühes kommen sichert die besten Plätze. Mit dabei sind in diesem Jahr unter anderem NeueDeutsche-Welle-Ikone Markus („Ich will Spaß“, „Kleine Taschenlampe brenn'“), Almklausi („Malle ist unser Leben“, „Mama Laudaaa“), Dirk Leandro („Wenn dein Herz Lambada tanzt“) und AnnaMaria Zimmermann („1.000 Träume weit“). Ganz besonders gespannt sein darf man auch auf die Band Rebel Tell, die bekannte Schlager in ihrer ganz eigenen rockigen Art covert und so die Stimmung ordentlich anheizt.

Svenk musikalisch das Zepter. Sicher gibt es auch wieder vor und neben der Bühne einige bekannte Gesichter zu entdecken, denn zahlreiche Sponsoren haben wieder prominente Gäste zur Party eingeladen. Zehn Leserinnen und Leser unserer Zeitung können in diesem Jahr im VIP-Bereich mitfeiern – Essen und Getränke inklusive. (Siehe Verlosungskasten am Ende des Beitrages).

Der HAMME / WÜMME REPORT und Antenne Schlager suchen am Dienstag, 21. Oktober, ab 18 Uhr in der Almhütte von Nina Renoldi ein neues Bremer Goldkehlchen. Gute Stimmung ist bei dem Gesangswettbwerb der besonderen Art garantiert, denn jeder der 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat einen persönlichen Unterstützertisch dabei. Auch für das Goldkehlchen ist

lange nicht Schluss sein. Zwei weitere Partytipps für den der Eintritt kostenlos.

Die Moderation übernimmt in diesem Jahr Peter Sebastian. Zudem dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine Tanzshow der Hip-HopFormation Verity freuen. Und wenn ausnahmsweise kein Künstler live auf der Bühne performt, dann übernimmt DJ

Night. Programmpunkte: Fotobox, Miss-Dirndl-Wahl, Selfies mit „Bachelor“ Paul Jahnke, der auch einige Rosen verteilen wird, Partyspaß mit DJ Svenk.

Danke fürIhre Treue!SiehabendiesesJubiläummöglich gemacht.Wirfreuenunsdarauf,auchinZukunftIhre schönste ZeitzuetwasganzBesonderemzumachen– voller Emotionen,EntdeckungenundechterGlücksmomente.

Ihr ReisebüroinBremen

Partytipp Nummer drei richtet sich ausschließlich an den weiblichen Teil des Publikums. Erstmals präsentiert der HAMME / WÜMME REPORT am Mittwoch, 22. Oktober, ab 17 Uhr bei kostenlosem Eintritt in der Almhütte die Ladies

Anna-Maria Zimmermann Foto: pv

VERLOSUNG Almklausi Foto: pv

Wir verlosen 5 X 2 VIP-TICKETS FÜR DIE FESTZELTSTARS am 20. Oktober, ab 18 Uhr, in der Almhütte.

Rufen Sie uns an: bis Montag, 13. Oktober, 16 Uhr, unter der Rufnummer 0137 / 87 80 20 - 8 Ein Anruf kostet 0,50 Euro inklusive Mehrwertsteuer aus allen deutschen Netzen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Gewinnerinnen und Gewinner werden benachrichtigt. Die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren ist ausgeschlossen. weserreport. de/datenschutzerklaerung/

Ferne Länder in Farbe

Traute Thiem-Hofsommers Werke im Kreiskrankenhaus zu sehen

MARIUS ROSKAMP

OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Zwar ist es beileibe nicht die erste Ausstellung für Traute Thiem-Hofsommer, wohl aber die erste im Kreiskrankenhaus. Die weißen Wände der Flure werden noch bis Ende des Jah-

res von den farbenfrohen Kreationen der Künstlerin geschmückt. Die mehrfache Teilnehmerin des Sommerateliers auf Gut Sandbeck hat schon vor Jahren Kontakt zum Krankenhaus aufgenommen, ob sie nicht mal hier ausstellen könnte, nun hat es gepasst. Schon beim Aufhängen, so erinnert sich Thiem-Hofsommer, kamen erste Fragen zu den Bildern. Die Kreationen wirken, entführen in eigene Welten, denen oftmals vergangene Reisen an weit entfernte Orte zugrunde liegen. ThiemHofsommer arbeitet hierbei nicht mit Fotografien. Die Gefühle, Erinnerungen und das Wirken sind ihr deutlich wichtiger. „Motive nehme ich im Herzen auf“, sagt sie. Die Bilder würden ihre Freude und Neugier zeigen. Thiem-Hofsommer wurde 1950 in Hamburg geboren, studierte Psychologie und zog 1989 nach Augustendorf. Bis zu ihrer Pensionierung arbeitete die Künstlerin hauptberuflich also Psycho- und Familientherapeutin. Was Thiem-Hofsommers Leben außerdem zu prägen scheint, ist die Offenheit, weiter zu lernen. Unter anderem lernte sie bei der Hamburger Künstlerin Doris von Zitzewitz, wo sie etwa viele Stillleben anfertigen musste. Sie selbst beschreibt es als eine Tortur, diese Grundlagen zu erlernen, was angesichts ihrer impressionistischen Werke Sinn ergibt. Eindrücke aus Afrika, exotische Tiere aber auch kühlere Töne gehören zu ThiemHofsommers Oeuvre. Für letz-

tere ist ihre kürzliche Expedition in die annähernd menschenfeindliche Gefilde Spitzbergens prädestiniert. Die arktischen Wetter vermag Thiem-Hofsommer mit viel blau, weiß und schwarz einzufangen, wobei auch bei dieser nordischen Reihe auffällt, wie verschwenderisch die Künstlerin ihre Farben aufträgt. Auch auf der Leinwand vermittelt Thiem-Hofsommer so ein Gefühl von Energie. Zu ihrem heute eher abstrakten Malstil hatte sie laut eigener Aussage Christiane Middendorf motiviert.

Neugier, Lebensfreude, das Interesse an weiten Reisen. Diese Aspekte vermitteln die Bilder Thiem-Hofsommers, welche noch bis zum 31. Dezember im Kreiskrankenhaus zu sehen sind. Die Besucher des Hauses gehen so selbst auf eine Reise.

Traute Thiem-Hofsommer kann abstrakt, aber auch realistisch, wie ihre Darstellung eines Eisvogels zeigt. Foto: Roskamp

Zwischen Likes und Leichtsinn

Weshalb das Teilen von Kinderfotos im Internet mit Risiken verbunden ist

Um Momente festzuhalten und andere daran teilhaben zu lassen, ist das Smartphone längst ein enger Begleiter geworden.

Auch Schnappschüsse von Kindern, ob beim Essen, Spielen oder Schlafen, werden gern online geteilt. Für den abgebildeten Nachwuchs kann sich das allerdings als gefährlich herausstellen, auch wenn keine böse Absicht dahinter steckt.

Einmal hochgeladen lassen sich Fotos leicht kopieren, verbreiten oder sogar durch Künstliche Intelligenz verfremden und missbrauchen. KI spiele zunehmend eine Rolle, denn sie könne schon aus Alltagsfotos sexualisierte Fälschungen erstellen oder vollständig synthetische Darstellungen erzeugen – vermeintlich harmlose Bilder können so in kriminellen Kontexten landen, warnt Nils Matthiesen, Pressesprecher der Polizei Bremen.

Es gebe keinen völlig sicheren Weg, Kinderfotos online zu teilen. Auch Emojis oder Balken über den Augen würden nicht ausreichen, um eine Identifizierbarkeit zuverlässig auszuschließen, führt Matthiesen aus. Bilder von Kindern sollten seiner Empfehlung nach nur sehr restriktiv und über verschlüsselte, private Kanäle geteilt werden. Gesichter und erkennbare Merkmale sollten dabei möglichst nicht gezeigt sowie keine sensiblen Informationen, etwa Aufenthaltsorte, preisgegeben werden.

Die Polizei Bremen verzeichnete nach eigenen Angaben im Jahr 2024 mit 435 Fällen von Kinderpornografie einen erneuten Höchststand (2023: 255). „Auffällig ist, dass zunehmend auch Minderjährige als Tatverdächtige auftreten, wenn sie ohne Be-

Fotos von Kindern sollten nach Empfehlung der Polizei nur eingeschränkt und über private Kanäle geteilt werden, ohne dabei Gesichter und erkennbare Merkmale zu zeigen. Symbolfoto: pixabay

wusstsein für die Tragweite kinderpornografische Bilder weiterleiten“, sagt Matthiesen. Auf der anderen Seite setzen auch Kinder selbst Inhalte von sich ins Internet, ohne die Risiken zu erkennen. „Sie können nicht realistisch bewerten, welche Auswirkungen das, was sie selbst im Netz posten, haben kann: Wer kann meine Inhalte sehen? Was passiert mit meinen Bildern, wenn sie einmal hochgeladen und öffentlich einsehbar sind?“, sagt Cornelia Holsten, Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt (Brema). Ein Risiko besteht im sogenannten „Cybergrooming“. Hierbei kontaktieren Täter Kinder

über das Internet und erschleichen sich ihr Vertrauen, mit dem Ziel sexueller Ausbeutung. Um Minderjährige zu manipulieren, geben Erwachsene sich auch selbst als Kinder aus, fordern Nacktfotos und nutzen diese dann zur Erpressung, beschreibt Holsten.

Dennoch spricht Holsten sich gegen ein pauschales Internetverbot für Kinder aus. „Es gilt immer, zwischen dem Recht auf Schutz, Förderung und Teilhabe abzuwägen. In diesem Spannungsfeld sind Eltern und pädagogische Fachkräfte gefordert, Kinder alters- und entwicklungsspezifisch an die digitalen Medien heranzuführen“, sagt

auch Iris von Engeln, Geschäftsführung des Kinderschutzbunds Bremen. Holsten und von Engeln sehen darüber hinaus ebenso Anbieter von Internetplattformen sowie den Staat anteilig in der Verantwortung. Eltern rät die Direktorin der Brema: Neugierig und vor allem im Kontakt mit dem Kind bleiben – offene Kommunikation und ehrliches Interesse an dessen Mediennutzung sei gefragt, ebenso wie das gemeinsame Entwickeln von Regeln für die Nutzung von Online-Medien. „Wer rechtzeitig lernt, hier Maß zu halten, wird belohnt mit wahren Glücksmomenten: Denn die gibt es bekanntlich nur offline.“

 Ganzheitliche Pflege rund um die Uhr  Pflegepersonal nach dem neusten Stand ausgebildet

 Dauerpflegeplätze und Kurzzeitpflegeplätze

 Gemütliche, familiäre Atmosphäre

Kurzum: Alles was man braucht, um bestens versorgt zu sein.

Herbstzeit ist Hörzeit!

Unser Herbstangebot: Hörgeräte ohne Batteriewechsel

Vereinbaren Sie jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Termin und probieren Sie die neueste Generation von Akku-Hörsystemen aus.

Wenn Sie sich bis zum 28.11.2025 für diese moderne Lösung entscheiden, ist das passende Ladegerät im Preis enthalten. Erleben Sie den Unterschied!

auric Hörcenter in Osterholz-Scharmbeck

Wir bieten Ihnen:

● Kostenloser Hörtest

Sie z. B. das Pure C&G BCT IX mit Akku-Technologie von Signia

● Unverbindliche Beratung & Ausprobe

● Hörsysteme für Kinder

● Beratung & Nachsorge von Hörimplantaten

● Hausbesuche bei Bedarf

● Gehörschutz & Hörgeräte-Zubehör

auric Hörcenter in Ritterhude

Riesstraße 24 Tel.: 04292 9929274

E-Mail: ritterhude@auric-hoercenter.de

Das Leben genießen

Treppenlifte & Aufzüge

Treppenlifte & Aufzüge

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

Herdwächter bieten effektiven Schutz

Fast jeder zweite Wohnungsbrand entsteht in der heimischen Küche

IhrregionalerAnsprechpartner

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

IhrregionalerAnsprechpartner

Treppenlifte & Aufzüge

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

IhrregionalerAnsprechpartner

Tel. 0424 0- 96 12 32

VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!

IhrregionalerAnsprechpartner

Tel. 0424 0- 96 12 32

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

Tel. 0424 0- 96 12 32

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

Tel. 04240 - 96 12 32

emen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke

Tel. 0424 0- 96 12 32

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke

Büro Bremen: Steinweg 5, 28 857 Syke

Menschsein–

Pflegen,da wo Siesich wohlfühlen.

Die Küche ist der gefährlichste Ort in der Wohnung. Nach Angaben der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (VFDB) entstehen 48 Prozent aller Wohnungsbrände in der Küche. Häufigste Ursache ist unbeaufsichtigtes oder vergessenes Essen auf dem Herd. Besonders gefährdet sind Senioren, die mit zunehmendem Alter unter Vergesslichkeit oder eingeschränkter Reaktionsfähigkeit leiden. So sind laut Statistischem Bundesamt 61 Prozent der Brandtoten in Deutschland über 60 Jahre alt.

Das Netzwerk für Brandschutz in der Küche empfiehltzur Vorbeugung von Bränden den Einbau von sogenannten Herdwächtern in den Küchen älterer oder pflegebedürftiger Menschen. Das System besteht aus einem intelligenten Sensor, der über dem Kochfeld angebracht wird und einer Steuereinheit, die im Ernstfall den Herdstromkreis unterbricht.

Die Küche ist der gefährlichste Ort in der Wohnung. Fast die Hälfte aller Wohnungsbrände entstehen dort. Häufigste Ursache ist unbeaufsichtigtes oder vergessenes Essen auf dem Herd. Vor allen Seniorinnen und Senioren sind gefährdet. Foto: Netzwerk für Brandschutz in der Küche

Kostenlose Beratung RufenSieunsan: Telefon04203.8048429 www .alb e rri ng.d e AM BULANTEPFLEG E

Der Sensor erkennt Risikosituationen wie Überhitzung, angebranntes Essen oder vergessene Kochplatten und schaltet im Ernstfall automatisch den Herd ab. So wird ein möglicher Brand verhindert, bevor er überhaupt entstehen kann. Anders als Rauchmelder, die erst im Brandfall Alarm schlagen, wirken Herdwächter präventiv.

Gerade für Seniorinnen und Senioren, die selbstbestimmt

wohnen und ihren Alltag weitgehend eigenständig bewältigen wollen, sind Herdwächter nach der europäischen Norm EN 50615 ein enormer Sicherheitsgewinn. Hermann Schreck, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, erläutert: „Herdwächter sind eine sinnvolle Investition in die eigene Sicherheit. Schließlich müssen Angehörige sich weniger Sorgen machen, wenn sie wissen: Sollte etwas auf dem Kochfeld ver-

gessen werden, greift die Technik ein. Ein Herdwächter kann so dazu beitragen, die Selbstständigkeit im Alter länger zu erhalten. Auch für Senioren- oder Behindertenwohnheime, in denen noch selbstständig gekocht wird, bieten sie einen echten Mehrwert.“

Saskia Weiß, Geschäftsführerin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. ergänzt: „Auch für Menschen mit Demenz stellt das Kochen am eigenen Herd eine große Her-

ausforderung dar – gleichzeitig aber auch ein Stück Lebensqualität. Herdwächter können hier einen wichtigen Beitrag leisten, um gefährliche Situationen zu vermeiden und die Selbstständigkeit im Alltag länger zu ermöglichen. Das gibt nicht nur Betroffenen mehr Sicherheit, sondern auch den Angehörigen ein beruhigendes Gefühl.“  Weitere Informationen unter www.stop-herdbrand.de im Internet.

Niedriges Körpergewicht kann zu Problemen führen

Schlecht sitzende Zahnprothesen, Krankheiten des Magens oder Darms, oder Arzneien, die den Geschmack verändern, sind nur einige Gründe, warum Seniorinnen und Senioren in ein Untergewicht abrutschen können. Laut der European Society for Clinical Nutrition and Metabolism gelten Über70-Jährige als untergewichtig, wenn sie einen Body-MassIndex (BMI) von unter 22 haben.

kostenlos, neutral und unabhängig

„Ein Warnzeichen ist, wenn man innerhalb von sechs Monaten mehr als 5 Prozent seines Körpergewichts verliert", erklärt Prof. Dr. Rainer Wirth, Ernährungsmediziner und Direktor der Klinik für Altersmedizin und Frührehabilitation am Marien Hospital Herne, im Apothekenmagazin „Senioren Ratgeber“.

Die Folgen von Untergewicht reichen weit: Viele Betroffene sind müde, schwach, anfälliger

für Infektionen und für Probleme bei der Wundheilung und haben eine Mangelernährung. Zunehmen kann aber auch noch im hohen Alter gelingen – in erster Linie durch kalorienreiche Lebensmittel wie pflanzliche Öle, Eier, Nüsse und Sahne, die Mahlzeiten gehaltvoller machen. Viele Kalorien liefern zudem Fischsorten wie Makrele und Lachs, auch Avocados und Käse machen sich gut auf dem Speise-

plan. Grundsätzlich sollten ältere Menschen darauf achten, Lebensmittel mit genug Eiweiß zu sich zu nehmen, um ihre Muskelmasse zu erhalten. Dazu zählen Nüsse, Fleisch, Fisch, Eier, Milch- und Getreideprodukte sowie Hülsenfrüchte. Mediziner Wirth: „Gezieltes Krafttraining zweimal pro Woche unterstützt den Erhalt und Aufbau von Muskelmasse und beugt so Stürzen vor.“

AUSBILDUNGSPLATZ – FERTIG – LOS

Starte bei uns zum 1. August 20 26 in eine Ausbildung für den Beruf der/des Verwaltungsfac h angestellten (m/w/d) !

Starte bei uns zum 1. August 20 2 3 in eine Ausbildung für den Beruf der/des Verwaltungsfac h angestellten (m/w/d) !

Die Samtgemeinde Hambergen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeitung (m/w/d) für den Fachdienst Sicherheit und Ordnung -Einwohnermeldeamt mit Bürgerbüromit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 20-25 Stunden Büchereiwart/in (m/w/d) für die Samtgemeindebücherei mit einer wöchentlichen Arbeitszeit bis zu 6 Stunden

Voraussetzung ist der erweiterte Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.

Voraussetzung ist der erweiterte Sekundarabschluss I oder ein gleichwertiger Bi ldungsabschluss. Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre.

17. OKT.

Wenn Du Interesse an diesem Ausbildungsplatz hast, freuen wir uns auf Deine OnlineBewerbung unter www.hambergen.de bis zum 02.11.2025

Wenn Du Interesse an diesem Ausbildungsplatz hast, freuen wir uns auf Deine Bewerbung unter www.hambergen.de bis zum 18.09.2022

Die ausführliche Ausschreibung finden Sie unter www.hambergen.de Bewerbungen richten Sie gerne online mit den üblichen Unterlagen bis zum 26.10.2025 an die Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen oder per E-Mail an bewerbung@hambergen.de.

Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen

Weitere Informationen findest Du unter www.hambergen.de, Aktuelles, Stellenausschreibungen. Samtgemeinde Hambergen, Bremer Str. 2, 27729 Hambergen

Weitere Informationen findest Du unter www.hambergen.de, Aktuelles, Stellenausschreibungen.

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH  0421-520850 Mo. ab 8h

Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der WÜMME REPORT sucht zuverlässige Zusteller in Grasberg, Lilienthal und Worpswede für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de 

Zusteller (m/w/d) gesucht! Der Hamme Report sucht zuverlässige Zusteller m/w/d in Osterholz-Scharmbeck und Umland für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder www.ewz-bremen.de

mit Beginn zum

01.08.2026 folgende Studien- und Ausbildungsplätze für unsere Standorte an: DUALES STUDIUM

Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen (m/w/d) Weyhe

Bachelor in Betriebswirtschaftslehre (m/w/d) Bremen

KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

Kaufmann im Groß- & Außenhandelsmanagement (m/w/d) Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

Industriekaufmann (m/w/d) Weyhe

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Bremen, Bremerhaven, Oldenburg, Weyhe

TECHNISCHE AUSBILDUNG

Metallbauer (m/w/d) Weyhe

möglichkeiten Regelmäßige Feedbackgespräche Enge Betreuung durch den Fachbereich

30 Tage Urlaub

Azubi Events

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de

Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto

Stresemannstr. 76 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de

!Car Center Bremen

Wir kaufen Ihren PKW/LKW/Transporter u. Anhänger zu höchsten Preisen, a. defekt, Motor- /Getriebe- /Unfallsch., Kattenturmer Heerstr.36, HB  042154946955 o. 0174-4758025 auch So.!!!

Ehepaar sucht Wohnmobil - bitte alles anbieten.  0163-4676590

Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533

Privat sucht Oldtimer von Hot bis Schrott. Vielen Dank 0172/4347964

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Kleine Firma übernimmt Gartenarbeit sowie Gartengestaltung, Pflasterung, Rasenanlagen + Gartengrund- u. Hochdruckreinigungsarbeiten. Kostenl. Besichtigung + Info.  0172-8673941

Kaminholz, Buche, auf Paletten oder SRM, Pini Kay Hartholzbriketts, 04791905626 www.bodes-holzexpress.de

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit  0471-30940881

Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr  0163-4676590

Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit  015901705824

Eintritt frei!

17. OKT. 2022 AB 18 UHR

Montag, den 20. Oktober 2025 ab 18 Uhr Bremer Freimarkt

|Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn)

Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung.  0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de

Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen.  0151-63937724

Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm.  0160-91429866

Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Probleme mit Dach oder Rinne? Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb  0421-3677322

Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen

!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl.

Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575

Annegret, 76 J., seit üb. 3 J. verwitwet, ehem. Krankenschwester. Ich wünsche mir e. lieben Herrn, der sich wie ich einsam fühlt u. wieder Gemeinsamkeit sucht. Bin finanz. unabhängig, nicht ortsgeb., eine gute Hausfrau, Köchin u. Autofahrerin. Gern besuche ich Sie, wenn Sie sich üb. PV melden. Tel. 0162-7939564

Maria, 69 J., verwitwet, gepflegt, schlank u. richtig sympathisch. Mag Musik, die gemütl. Häuslichkeit, Gartenarbeit u. die Natur, bin lebensfroh aber sehr einsam. Sind Sie ein lieber Mann, der auch nicht mehr allein sein will? Dann fassen Sie sich ein Herz u. rufen Sie üb. PV an, gerne schon heute. Tel. 0176-34498341

Kapital- / GeldverKehr

KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461

Handwerker sucht Haus 0421-40890803

Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134 Reihenhaus gesucht 01579-2380907

www.kaufen-bauen-mieten.de

Dienstleistungen

Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal.  0202 87017650.

Dienstleistungen

Fliesenleger  0160-97739654

Kleinanzeigen

für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV  0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de

Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen.  0174-4519485

Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524

Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr.  01711048641

www.kaufen-bauen-mieten.de

Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß.  0176-30716267

Magdalena, 77 J., gut aussehende Witwe, mit viel Herzlichkeit, gute Köchin u. sichere Autofahrerin, ich schmuse u. kuschle gern, ich wünsche mir pv von ganzen Herzen einen sympathischen Mann, mit dem ich zusammen sein kann - wohne hier ganz allein u. wäre jederzeit umzugsbereit - ich würde sehr gerne mal mit Ihnen telefonieren Tel. 0151 - 20593017

Antik Ankauf Engels

Familienbetrieb in der 3. Generation

HIER GEHT´S DIREKT ZUR STELLENBESCHREIBUNG Weitere Ausbildungsstellen auf myfirstjob.de

Ankauf zum doppelten Preis mit sofortiger Barauszahlung bis zu 6.000 Euro! Bewertung je nach Qualität und Verarbeitung. Wir suchen dringend Pelze und Lederjacken!

Antiquitäten! Wir suchen Möbel, Ölgemälde, Teppiche, Militaria, Skulpturen, Porzellan, orientalische &asiatische Kunst, Ledertaschen, Leder-Bekleidung, Klaviere, Flügel, Standuhren, Trachten, Nähmaschinen, Schreibmaschine, Geweihe uvm. Wir kaufen auch Trödel zu Höchstpreisen! Seriöse und kompetente Abwicklung. Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung unter: 01632069202

Janssen
Gebrüder

Gesund wohnen ohne Kompromisse

Während wir draußen Pollen, Feinstaub und Schadstoffen ausgeliefert sind, können wir uns in den eigenen vier Wänden ein echtes Wohlfühlklima schaffen. Lehm, einer der ältesten Baustoffe der Menschheit, ist ideal für einen wohngesunden Innenausbau und erlebt daher aus guten Gründen seit einigen Jahren ein Comeback. Das rein mineralische Naturmaterial speichert Wärme, gleicht Luftfeuchtigkeit aus und kann sogar unangenehme Gerüche binden. Anders als synthetische Baumaterialien wirkt Lehm wie ein natürlicher Filter, der das Raumklima spürbar verbessert. Besonders für Allergiker, Familien mit Kindern oder gesundheitsbewusste Menschen ist das ein entscheidender Vorteil. Mit trockenen Lehmputzplatten von Naturbo beispielsweise ist ein Innenausbau genauso einfach umzusetzen wie mit herkömmlichem Gipskarton. Spezialwissen wie bei der nassen Verarbeitung von Lehmputz ist nicht mehr nötig. Ob als Wandverkleidung, Deckenelement oder mit

einer Ausstattung für Wandoder Decken-Flächenheizung: Die vorgefertigten Platten sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sehr gut für DIY-Projekte. Früher war Lehmbau oft mit dem Image rustikaler Öko-Einrichtungen verbunden, doch heute bietet das Material moderne Ästhetik und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Die Oberflächen der Lehm-Trockenbauplatten können mit Lehmstreichputz oder Lehmfarben vielseitig gestaltet werden, in minimalistischem Weiß, trendigen Erdtöne, mit zarten oder kräftigen Farben. Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Und weil Lehm atmungsaktiv ist, wirken Räume nicht nur schöner, sondern fühlen sich auch natürlicher, frischer und gesünder an. Für Menschen, die nach gesunden Alternativen zu konventionellen Baumaterialien suchen, bietet Lehm auf ganzer Linie überzeugende Argumente. Er ist frei von Schadstoffen und allergikerfreundlich. Lehm wird aus rein mineralischen, natürlichen Zutaten gewonnen und benötigt in der Herstellung

Aus der Natur, für die Natur

Kaum ein Material findet im Garten größeren Anklang als Holz. Doch unter freiem Himmel ist es auch dauerhaft den Kräften der Natur ausgeliefert. Was heute noch natürlichen Charme versprüht, wirkt durch Wettereinflüsse schnell grau und spröde. Für neuen Farbglanz und langfristigen Schutz bietet beispielsweise Naturfarbenprofi Leinos Anstriche, deren atmungsaktive und ökologische Formulierung die Schönheit des natürlichen Werkstoffs langfristig erhält. Soll die charakteristische Maserung sichtbar bleiben, emp-

fiehlt sich der Griff zur Holzlasur des Anbieters. Ist eher ein deckender Schutzanstrich gewünscht, ist die Wetterschutzfarbe auf Ölbasis eine gute Wahl. Das Unternehmen sorgt mit hochwertigen Inhaltsstoffen natürlichen Ursprungs wie Leinöl, Naturharzen und Kreide für eine farbenstarke und seidenglänzende Beschichtung. Individuelle Farbtöne können im Fachhandel ganz einfach nach Wunsch gemischt werden.  Weitere Infos online unter www.leinos.de sowie im Fachhandel.

Gesundes, natürliches Wohlfühlklima zu Hause: Lehm, einer der ältesten Baustoffe der Welt, erlebt als Trockenbauplatte ein Comeback. Foto: djd/Naturbo/Tanner Werbung wenig Energie. Wer heute auf Lehmputz-Trockenbauplatten setzt, investiert nicht nur in sein Wohlbefinden, sondern auch in eine umweltfreundliche Zukunft.  Weitere Informationen bei den hiesigen Fachbetrieben. Auf www.naturbo.de finden Interes-

Umweltfreundlich und nachhaltig

Wer ein neues Haus baut oder sein altes modernisiert, sollte auch bei den Fenstern Wert auf Nachhaltigkeit legen. Bei Modellen aus Kunststoff beispielsweise wird vermehrt mit Rezyklaten gearbeitet.

Das sind aufbereitete und wiederverwendbare PVC-Anteile aus alten Fensterprofilen, die ohne Qualitätseinbußen in den nicht sichtbaren Teil neuer Fensterprofile einfließen können. PVC ist bis zu siebenmal wiederverwendbar. So dauert ein Lebenszyklus der Fensterrohstoffe im besten Fall

sierte detaillierte Anleitungen, wie sie Schritt für Schritt zu einem perfekten Ergebnis kommen – selbst als Anfänger. Und falls mal ein Patzer passiert: Lehm ist extrem fehlertolerant, das meiste lässt sich problemlos ausbessern. djd

Sorgfalt beim Fenstertausch.

Foto: DJD/REHAU AG + Co

mehrere hundert Jahre.  Nähere Informationen bei örtlichen Fachbertrieben sowie unter fenster.rehau.de/ecopuls im Internet. djd

Verkauf und Montage

von Metall-Zäunen, Tore, Sichtschutz, Gabionen u. v. m. Doppelstabzaun Preise per lfdm Material ohne Montage z.B. DS 656 mm pulverbeschichtet anthrazit oder grün Höhe Telefon: 0421-606644 E-Mail: musfeld@t-online.de

Besuchen Sie unsere Homepage www.zaun-musfeld.de oder unsere Musterausstellung Steller Heide 12 / 28790 Schwanewede

Mehr Wildunfälle im Herbst Foto:

Gerade in der Dämmerung passieren viele Wildunfälle. Damit steigt im Herbst die Unfallgefahr auf Straßen, die an Wäldern oder Feldern vorbeiführen. Autofahrer müssen

hier immer damit rechnen, dass Wildtiere die Straße queren. Nach den Erfahrungen der HUK-Coburg kostet ein Wildschaden durchschnittlich 3.600 Euro.

Modelljahr 2026: Update für den Polestar 3

Der Polestar 3 erhält für das Modelljahr 2026 umfassende Hardware-Updates. Die Gesamtleistung verbessert sich deutlich durch die neue 800-Volt-Elektroarchitektur mit erheblicher Leistungssteigerung, schnellerem Gleichstrom-Laden und höherer

Rechenkapazität des Zentralcomputers, heißt es.

Auszeichnung für den Fiat Pandina

Foto: Polestar

Der neue Fiat Pandina überzeugt die Leser von „auto motor und sport“ mit seinem modernen Look. Sie wählten den Kleinwagen zur „Besten Design-Neuheit“ unter den Minicars auf dem deutschen Markt.

Borgward-Kalender 2026 gewonnen

Eine sehr hohe Beteiligung löste die AUTO Report-Verlosung des neuen Borgward-Kalenders 2026 aus – die Ziehung ermittelte die folgenden Gewinner: Bernd Schumacher, Daniela Plumhoff (beide aus Bremen), Burkhard und Anne Sasse aus Achim, Lothar von Oehsen aus Osterholz-Scharmbeck sowie Gudrun Meyer aus Stuhr-Brinkum. Die Kalender werden in den

nächsten Tagen zugesandt. Wer noch einen bestellen möchte: www.peterkurze.de

Foto: Peter Kurze

Mit der zweiten Generation des T-Roc bringt Volkswagen jetzt ein kompaktes SUV auf den Markt, das sich mit dem neuen kraftvollen Design an den großen Brüdern Tiguan und Tayron orientiert.

Durchgängige Leuchtbänder inklusive beleuchtetem VW-Zeichen gegen Aufpreis.

Kein Schaltgetriebe, kein Diesel: So startet der T-Roc in die zweite Generation.

Plus 12 cm Länge, 3 cm mehr Radstand.

Nummer zwei in allen Punkten

verbessert

Der Volkswagen-Bestseller T-Roc startet jetzt im November

Sein Vorgänger wurde mehr als zwei Millionen Mal verkauft. Der Nachfolger soll diese Erfolgsgeschichte fortschreiben. Gerade hat Volkswagen mit dem neuem T-Roc den zukunftsweisenden Nachfolger seines Erfolgsmodells vorgestellt. Dieser kann ab 30.845 Euro (1,5 eTSI mit 85 kW/115 PS) bestellt werden. Die Markteinführung erfolgt ab November.

Der große Entwicklungssprung des Modells spiegelt sich auf den ersten Blick im kraftvoll-cleanen Design wider. Es bewahrt die charakteristische T-Roc-DNA mit dem coupéartigen Heck und nutzt die Vorteile von zwölf Zentimeter mehr Gesamtlänge im Vergleich zum Vorgängermodell. Bei der Neuinterpretation des TRoc spielt auch das Lichtdesign eine wesentliche Rolle. Vorne kommen serienmäßig neue LED Scheinwerfer zum Einsatz. In der „Performance“-Variante (Serie bei Style und R-Line) sind die Scheinwerfer durch eine schmale Lichtleiste mit dem weiß illuminierten VW-Logo verbunden. Das Heck des T-Roc ziert ebenfalls eine durchgängige LED-Querspan-

ge mit einem rot leuchtenden VW-Zeichen. Auch das Interieur wurde deutlich verbessert und besticht durch hohe Wertigkeit, weiche Oberflächen und innovative Technologien. So ist zum Beispiel das Armaturenbrett mit einem neu entwickelten Stoff bezogen, der zusammen mit der Ambientebeleuchtung für eine loungeartige Atmosphäre sorgt. Der neue T-Roc wird in Europa ausschließlich mit Hybrid-Turbobenzinern auf den Markt kommen. Den Start markieren zwei 48-Volt-Mild-Hybrid-Antriebe (1,5 eTSI) mit 85 kW /116 PS und 110 kW / 150 PS. Zudem werden zwei komplett neu entwickelte Vollhybridantriebe folgen, kündigt VW an. Diese verfügen immer über Frontantrieb. Wie schon beim Vorgängermodell wird es auch den neuen T-Roc zeitversetzt wieder mit dem Allradantrieb 4Motion geben – in Kombination mit dem 2,0-Liter-TSI, der künftig ebenfalls als Mild-Hybrid (mHEV)

– EU-Neuwagen supergünstig!

Stoffkaschierte Instrumententafel, Perfektion im Detail und durchleuchtetes Kunstleder heben die Innenraum-Qualität auf ein neues Level.

So kennen wir ihn bisher: Die erste Generation des T-Roc wurde über zwei Millionen Mal verkauft.

angeboten wird. Zudem wird als leistungsstärkste Variante künftig auch wieder ein T-Roc R das Angebotsspektrum ergänzen. Alle 1,5 und 2,0 Mild-Hybride verfügen über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG. Als Ausstattungslinien gibt es beim T-Roc die Grundversion Trend, die Ausbaustufe Life sowie die zwei Topversionen Style und RLine.

CITROËN Ë-C3

Elektromotor 113

Standard-Range Max

Ausstattungshighlights:

· 3D-Navigationssystem

· Induktionsladung für Smartphones

· Rückfahrkamera

· Klimaautomatik · und vieles mehr ab €177,mtl. leasen

Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung: 10.000 km p.a.; Anschaffungspreis: 25.531,52 €; Mietsonderzahlung: 0,- €; Gesamtkreditbetrag: 25.531,52 €; Sollzins p. a. gebunden: -6,58%; Effektiver Jahreszins: -6,38%; Gesamtbetrag: 21.554,60 €.1

Citroën Ë-C3: Energieverbrauch nach WLTP: 16,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A

CITROËN Ë-C3 AIRCROSS

Elektromotor 113 Standard-Range MAX Ausstattungshighlights:

· 10,25“-Touchscreen mit 3D-Navigationssystem · Induktionsladung für Smartphones · Innenspiegel automatisch abblendend

· Front- und seitliche Parksensoren

· und vieles mehr

Laufzeit: 36 Monate; Laufleistung: 10.000 km p.a.; Anschaffungspreis: 28.418,80 €; Mietsonderzahlung: 0,- €; Gesamtkreditbetrag: 28.418,80 €; Sollzins p. a. gebunden: -6,65%; Effektiver Jahreszins: -6,45%; Gesamtbetrag: 23.885,76 €.1

Citroën Ë-C3 Aircross: Energieverbrauch nach WLTP: 18,1-18,6 kWh/100 km; CO2-Emission 0g/km; CO2-Klasse: A

1EinunverbindlichesKilometerleasingangebotfürPrivatkunden(Bonitätvorausgesetzt)derStellantisBank SA NiederlassungDeutschlandGmbH,Siemensstraße10,63263Neu-IsenburgfürdenCitroënë-C3Elektromotor MAX & Citroënë-C3Aircross Elektromotor MAX.AllePreiseverstehensichinkl.Umsatzsteuer.MehrundMinderkilometer(Freigrenze2.500km)sowie eventuellvorhandeneSchädenwerdennachVertragsende gesondertabgerechnet.DieÜberführungskosten i.H.v. 1.190,- €sind inderLeasingratenichtenthaltenund sindgesondertzu entrichten.Angebotgültigbiszum31.10.2025undnursolangeVorratreicht.Beispielfoto zeigtFahrzeugdieser Baureihe, dessen Ausstattungsmerkmale nicht Bestandteil des Angebotes sind.

Rufen Sie uns an. Gebraucht-/Jahres-/Neuwagen

Rufen Sie uns an.

Höchstpreise

Foto: Volkswagen

Doppelter Geburtstag bei Ford

Die Erfolgsgeschichte in Deutschland begann vor 100 Jahren in Berlin

Die 100 und die 60 – das sind die wichtigsten Zahlen bei Ford in diesem Jahr. Einerseits feiert das Unternehmen ein Jahrhundert Marktpräsenz in Deutschland. Andererseits wird die Transporter-Ikone Transit 60 Jahre alt. Am 18. August 1925 begann für Ford in Deutschland eine außergewöhnliche Reise: In Berlin wurde die Ford Motor Company ins Handelsregister eingetragen und schon weni-

Batman fährt auf dem Dach mit

ge Monate später startete die Montage des TModells im Berliner Westhafen. Fünf Jahre später setzten Henry Ford und Kölns Oberbürgermeister Konrad Adenauer mit der Grundsteinlegung des Werks in Köln-Niehl ein starkes Zeichen für industrielle Innovation am Rhein.

Seitdem hat Ford Pkw und Transporter gebaut, die Millionen Menschen auf der ganzen

Der Automobilzulieferer Webasto hat für den indischen Automobilhersteller Mahindra ein außergewöhnliches Dachsystem entwickelt: Die limitierte Batman-Edition des ElektroSUV BE6 ist mit einem Panoramadach ausgestattet, das das ikonische Fledermaus-Logo aus der „The Dark Knight“-Reihe trägt. Das Emblem ist in ein spezielles Lichtkonzept eingebettet und macht das Dach zum markanten Designelement der Sonderauflage, die auf 999 Fahrzeuge begrenzt ist.

Golf als Gebrauchter Spitze

Carwow hat untersucht, welche Fahrzeuge im laufenden Jahr auf dem Gebrauchtwagenmarkt besonders gefragt sind und die Daten von Anfang Januar 2025 bis Ende August 2025 ausgewertet. Das Ergebnis: Laut Plattform setzen deutsche Händler vor allem auf bewährte Bestseller. Mit durchschnittlich über 10.900 Euro Verkaufspreis, rund 102.000 Kilometern Laufleistung und einem Alter von etwas mehr als neun Jahren bleibt der VW Golf die klare Nummer eins.

Händler schätzen ihn wegen seiner Alltagstauglichkeit, seiner Verlässlichkeit und seines hohen Wiederverkaufswerts.

Auf Rang zwei landet der VW Ti-

guan. Das SUV überzeugt Händler mit einem vergleichsweise jungen Durchschnittsalter von gut acht Jahren, einer geringeren Laufleistung und einer starken Nachfrage im wachsenden SUV-Segment. Den dritten Platz belegt der Ford Focus, der im Schnitt für 8.722 Euro gehandelt wird. Trotz höherer Kilometerstände bleibt er für Händler attraktiv – vor allem für Käuferinnen und Käufer, die Wert auf Dynamik bei überschaubarem Budget legen. Auf den Plätzen 4 bis 10 landen laut Carwow die Modelle Skoda Octavia, Opel Corsa,Tesla Model 3, BMW 5er, Seat Leon, VW Polo und Opel Astra.

Rückruf bei Opel: Die Modelle Corsa, Frontera, Astra, Grandland und Mokka aus dem Produktionszeitraum zwischen dem 4. November 2022 und 24. April 2025 müssen in die Werkstatt. Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) könnten bei den betroffenen Modellen die Anschlüsse zwischen Hochdruckleitung und Kraftstoffrail nicht ordnungsgemäß verschraubt

sein. Die Folge: Kraftstoff kann austreten und sich an heißen Bauteilen entzünden. Es besteht Brandgefahr. In der Werkstatt werden die Anschlüsse an der Hochdruckleitung und am Kraftstoffrail nachgezogen. Laut Kraftfahrt-Bundesamt sind weltweit sind 138.445, in Deutschland insgesamt 30.810 Fahrzeuge betroffen, so das KBA.

Der meistverkaufte Transporter der Welt hat 60. Geburtstag: Am 9. August 1965 rollte der erste Ford Transit vom Band.

Welt bewegten und bewegen – vom Ford Taunus über den Escort und den Fiesta bis zum Transit. Sie alle gehören seit Jahrzehnten zum vertrauten Bild auf deutschen Straßen. Ford punktete in der Vergangenheit zudem mit technologischen Pionierleistungen wie etwa das serienmäßige ABS im Ford Scorpio, die beheizbare Frontscheibe oder modernste Motorentechnik.

Genussvolle Pause: Frischer Kaffee kommt aus zwei Kaffeemaschinen im Opel Mokka-Heck.

Dieser Mokka lädt zum Kaffee ein

Zum „Internationalen Welttag des Kaffees“ präsentierte Opel die auf ein Stück limitierte Mokka Electric „Coffee“-Edition. Die in jeder Hinsicht einzigartige Mokka-Variante macht Pausen auf der Urlaubsfahrt oder im normalen Alltagsstress angenehmer und geschmackvoller. Die Opel-Entwickler haben näm-

DerneueOutlander.

MitsubishiNextLevel

360-Grad-Umgebungskameras Allradsystem„SuperAllWheelControl“

lich im Kofferraum zwei Kaffeemaschinen eingebaut – eine für gemahlenen Kaffee und eine für Pads. Milchaufschäumer, Kaffeemühle, Kühlschrank und Co sind ebenfalls integriert, sodass Opel-Mokka-Fahrende alles dabeihaben, was sie zur Zubereitung ihres perfekten Kaffees benötigen.

OutlanderBASIS

1 monatl.leasen 334

DynamicSound YamahaPremium Warmwasser-Standheizungssystem,elektrisch

Ou tlan derPlug -inH yb rid BA SIS4WD 2. 4100 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100kW(13 6P S),S ys temleis tung 22 5kW(30 6P S) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0k mStrom &0,8 l/ 10 0kmBenzin; CO2-Emission19g/k m; CO2-K lasseB;gew ichtet kombinier te Werte. BeientladenerB at terie: Energiever brauch 7,1l/100 km Benzin;CO2-K lasse F; kombinier te Werte. Elek tr ischeReichweite(EA ER)85k m.**

1| OutlanderPlug-inHybridBASIS,Hauspreis:49.990€,Leasingbeispiel(gültigbis:30.09.2025).Sonderzahlung4.990,00€,monatlicheRate334,00€,Laufzeit48Monate,Laufleistungp.a.10.000km.Freibleibendes Leasingangebotder MKGBank,ZweigniederlassungderMCEBankGmbH,Schieferstein9,65439Flörsheim, zzgl.berführungskosten.**DienachPKW-EnVKVangegebenenoffiziellenWertezuVerbrauchund CO2-Emissionsowieggf. AngabenzurReichweitewurdennachdemvorgeschriebenenMessverfahrenWLTP ermittelt.WeitereInfosuntermitsubishi-motors.de Ü

MitsubishiHandelspartnerinIhrerNähe:

AutohausBodo Meyer GmbH & Co. KG

Industries traße 16 . 28832 Achim-Baden Tel. 04202/ 7373

Autohaus H. Schmidtke GmbH

Frit z-Thiele-Str 23 . 2827 9 Bremen Tel. 0421 / 838625 www.schmidtke-bremen.de

Autohaus Pleus GmbH

An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr Tel. 0422 1/ 37 17 www.autohaus-pleus .de

Autohaus Schneider GmbH

Seewenjestr. 20 . 28237 Bremen Tel. 0421 / 611415 www.mit subishi-bremen.de

Foto:

Neue Verfahren revolutionieren die Hörgeräte-Anpassung

revoloud – Präzision für Ihr Hören

Mit revoloud eröffnet sich für Hörgeräteträger eine neue Dimension der Hörakustik. Zum ersten Mal ist es möglich, die individuelle Lautheitswahrnehmung präzise zu messen – und nicht nur zu beschreiben. Bisher konnten Betroffene lediglich schildern, dass laute Töne unangenehm oder leise Gespräche schwer verständlich sind. Revoloud geht hier einen entscheidenden Schritt weiter: Die Software erfasst die persönliche Wahrnehmung systematisch und stellt die Ergebnisse in einer anschaulichen Lautheitskarte dar. So wird sofort sichtbar, wie Sie Töne erleben – leicht verständlich und nachvollziehbar.

So funktioniert revoloud

1. Präsentation natürlicher Signale – 60 unterschiedliche Klänge aus 12 Kategorien werden in verschiedenen Lautstärken vorgespielt.

Wenn mini maximal begeistert.

Diskret. Individuell. Maximal komfortabel.

Mit Insio Charge&Go IX erleben Sie einzigartigen Komfort, kombiniert mit der Freiheit eines integrierten Akkus.

2. Ihre Bewertung – Auf einer Skala von „nicht gehört“ bis „extrem laut“ bewerten Sie, wie Sie jeden Ton wahrnehmen.

• Winzige Bauform, sitzt nahezu unsichtbar im Ohr

3. Darstellung der Ergebnisse – Ihre Hörwahrnehmung erscheint in einer farbigen Lautheitskarte. Das Ergebnis: eine exakte Grundlage für die perfekte Anpassung Ihrer Hörsysteme.

• Maßgefertigte Einzelstücke, von uns exakt an Ihr Ohr angepasst

• Volle Akkupower mit einer Laufzeit von bis zu 35 Stunden

• Klares Sprachverstehen, auch in lauten/ halligen Umgebungen

• Fernbedienbar per App oder miniPocket

Mehr erfahren unter signia.net

Damit schaffen wir von Hörgeräte Grellmann die Basis, Ihre Hörgeräte noch genauer einzustellen – für mehr Sprachverständlichkeit, weniger Störgeräusche und insgesamt eine angenehmere Klangwelt.

Die perfekte Ergänzung: audiosus Viele Hörgeräteträger kennen das Problem: Trotz moderner

RevoloudMessung

Vorteile machen sich nicht nur bei erfahrenen Hörgeräteträgern bemerkbar, sondern gelten ebenso für Einsteiger.“

Noch mehr Möglichkeiten: Gehörtherapie

Grellmann

Auch die besten Hörgeräte erreichen ihre Grenzen – besonders in komplexen Hörsituationen wie Restaurants, Familienfeiern oder bei Gesprächen in größerer Runde. Hier setzt die Gehörtherapie Grellmann an. Während Hörgeräte primär das akustische Signal verstärken, trainiert die Gehörtherapie die zentrale Hörverarbeitung im Gehirn. Ziel ist es, dass Betroffene Sprache auch bei störenden Umgebungsgeräuschen zuverlässig verstehen können.

Wie funktioniert die Gehörtherapie?

Insio Charge&Go IX jetzt bei uns erhältlich!

Hörakustik Mustermann Musterstr. 21, 12345 Musterstadt 01234/56789 info@mustermann.de www.mustermann.de

Technik wirkt die Umgebung oft zu laut, Gespräche sind undeutlich und die eigene Stimme wird als unnatürlich empfunden. Genau hier setzt audiosus an. Mit dieser speziell entwickelten Software werden Hörgeräte feinjustiert – präziser, schneller und individueller als mit herkömmlichen Anpassungen. Entwickelt von Akustikern, Musikern und Medizinern, berücksichtigt audiosus auch, dass gleiche Lautstärken in verschiedenen Frequenzbereichen unterschiedlich empfunden werden. So entsteht eine Optimierung, die spürbar mehr Zufriedenheit schon nach einer Sitzung ermöglicht. Die Ergebnisse sind einfach spektakulär, ist Jonas Grellmann fasziniert. „Selbst Menschen, die lange schon Schwierigkeiten mit ihren Hörgeräten hatten, sind auf einmal absolut begeistert.“ Nichts störe mehr, Sprache werde hervorragend verstanden, und der Klang werde einfach als natürlich wahrgenommen. „Diese

• Sie hören gezielt aufbereitete Sprach- und Hörübungen, die schrittweise schwieriger werden.

• Das Gehirn lernt, relevante Sprachinformationen aus der Geräuschkulisse herauszufiltern.

• Durch regelmäßiges Training wird die Hörverarbeitung flexibler, und das Sprachverständnis verbessert sich nachhaltig.

Die Vorteile auf einen Blick

• Besseres Sprachverstehen im Alltag, auch in lauten Umgebungen

• Stärkung der Hör-Gehirn-Koordination – das Gehirn lernt wieder, Sprache mühelos zu entschlüsseln

• Nachhaltiger Effekt: Verbesserungen bleiben auch langfristig bestehen, da das Gehör aktiv trainiert wird

• Besonders wertvoll für Menschen, die trotz moderner Hörgeräte Schwierigkeiten haben, Sprache klar zu verstehen

• Sie können die Gehörtherapie bequem zuhause durchführen

• Durch detaillierte Auswertungen behalten wir Ihre Fortschritte stets im Blick

Insio Charge&Go IX

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wmme Report vom 11.10.2025 by Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH - Issuu