event. Magazin Oktoberausgabe 2025

Page 1


Music

Bob Dylan

Fritz Kalkbrenner

Rod Stewart

Titelstory

Cirque du Soleil – Alizé

Der Herbst kann kommen

Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer liegt hinter uns – aber wer glaubt, dass es jetzt ruhiger wird, irrt sich.

Der Herbst und Winter bringen jede Menge Highlights auf die deutschen Bühnen – spannend, abwechslungsreich und garantiert unterhaltsam. Ab dem 20. November heißt es in Berlin: Manege frei für die neueste Show des Cirque du Soleil. Mit „Alizé“ kommt ein exklusives Spektakel

„Es wird atemberaubend“

ins Theater am Potsdamer Platz, das Artistik, Fantasie und große Bilder miteinander verbindet. Wer also Lust auf Staunen und Gänsehaut hat, sollte sich diesen Termin vormerken.

Schon am 6. November startet in Düsseldorf ein weiteres Highlight: die Deutschlandpremiere von „Mrs. Doubtfire – Der neue Musical Hit“. Die berühmteste Nanny der Filmgeschichte feiert ihr Comeback – diesmal mit jeder Menge Musik, Witz und Herz.

Auch Musikfans dürfen sich freuen: Bob Dylan geht auf Tour und bringt seine Klassiker live zurück auf die Bühne. Roxette feiern ihr großes Bühnen-Comeback, während Jason Derulo Pop- und R&B-Vibes liefert. Elektronische Beats gibt’s von Fritz Kalkbrenner, und mit Jamiroquai kommt Funk und Acid Jazz zurück in die großen Hallen.

Kurz gesagt: Von atemberaubender Artistik über Musical bis hin zu großen Live-Konzerten – die kommenden Monate haben für alle etwas im Gepäck. Es wird ein Entertainment-Herbst, wie man ihn nicht verpassen sollte. Ausführliche Tipps zu diesen und vielen weiteren Highlights finden Sie auf den folgenden Seiten.

Ihr event. Maga zin Team

HERAUSGEBER UND VERLAG

Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH, Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen

Verlagsbüro München, Rablstrasse 26, 81669 München

IMPRESSUM

OBJEKTLEITUNG

Fabio Maxia (fm), Tel : 089 - 416 004 55 fabio.maxia@eventmagazin.info

REDAKTION

Fabio Maxia (fm), Thomas Reitmair (tr), Nadine Wenzlick event@eventmagazin.info

DRUCK EDS Zrínyi Zrt., Ungarn

LAYOUT

Karsten Elze, Michelle Borchardt Druckvorstufe Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Bestellungen unter: www.eventmagazin.info

TITELFOTO Sandra Ludewig

Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 20 vom 01.01.2025

event. ist bundesweit bei mehr als 1.300 Eventim Ticketshops erhältlich.

TOUR 2025/2026

Grefrath 19.11. – 23.11.2025

Kiel 28.11. – 30.11.2025

Rostock 04.12. – 07.12.2025

Dresden 10.12. – 14.12.2025

Leipzig 18.12. – 22.12.2025

Münster 26.12. – 30.12.2025

München 02.01. – 04.01.2026

Frankfurt 07.01. – 11.01.2026

Dortmund 16.01. – 18.01.2026

Stuttgart 21.01. – 25.01.2026

Mannheim 30.01. – 01.02.2026

Hamburg 06.02. – 08.02.2026

Bremen 12.02. – 15.02.2026

Berlin 20.02. – 08.03.2026

Zwickau 11.03. – 15.03.2026

Köln 20.03. – 22.03.2026

Göttingen 27.03. – 29.03.2026

Magdeburg 02.04. – 05.04.2026

Erfurt 10.04. – 12.04.2026

Hannover 17.04. – 19.04.2026

ERLEBEN SIE DIE GASTSTARS MAX GIESINGER UND PAULINE PETSZOKAT & OLI.P AN AUSGEWÄHLTEN TERMINEN LIVE**.

München

Düsseldorf 24.04. – 26.04.2026 PAULINE PETSZOKAT & OLI.P

Grefrath 19.11. – 19:00 Uhr

Leipzig 18.12. – 19:00 Uhr

Dortmund 16.01. – 19:30 Uhr 17.01. – 20:00 Uhr

Stuttgart 21.01. – 19:00 Uhr

Bremen 12.02. – 19:30 Uhr

Wir stoßen an... auf diese Nächte!

BEN ZUCKER

Vor wenigen Wochen hat Zucker erstaunlich offen über seine Alkoholabhängigkeit gesprochen. Die geriet während der Corona-Pandemie komplett außer Kontrolle, im Schnitt eine Flasche Wodka konsumierte er damals pro Tag. Im Herbst 2024 unterzog er sich schließlich einer Kliniktherapie. Hundertprozentig trocken ist er laut eigenen Angaben immer noch nicht, aber er hat die Sucht unter Kontrolle. Das dokumentiert auch das neue Album „Kämpferherz“ – ein treffender Titel. Und wenn wir schon bei Metaphern sind: Ab Februar steigt Zucker wieder in den Ring. Dann startet die „Kämpferherz“-Tour, es wird die größte seiner Karriere werden. Und in diesem Zusammenhang passt auch ein weiterer Zucker-Albumtiitel: „Jetzt erst recht!“ 20.02. – 16.03. 2026 U.A. LÜNEBURG, BRAUNSCHWEIG, BERLIN, ZWICKAU

„GOOD OR BAD, LIKE IT OR NOT, IT ’S THE ONLY ONE WE’ VE GOT …“
„WAS FÜR EINE

EPICA & AMARANTHE

Das wird dann wahrlich episch. Weil, na klar, Epica wieder auf Tour gehen. Die niederländischen Symphonic Metaller haben ihr neues Album „Aspiral“ im Gepäck, einmal mehr ein bombastisches XXL-Epos. Aber das ist noch nicht alles in Sachen „Arcane Dimensions“-Tour. Die läuft nämlich als Co-Headliner-Doppelpack zusammen mit Amaranthe aus Schweden. Die sind prinzipiell ein wenig härter als Epica unterwegs, stehen aber ebenfalls auf der eher melodischen Seite. Auf Tour werden sich die Bands dann beim Headliner-Slot abwechseln, vorher darf dann noch Charlotte Wessels’ The Obsession als Support die Arenen anheizen, auf deren aktuellen Album „The Obsession“ auch Epica-Sängerin Simone Simons mitgewirkt hat. Da rollt ein ziemlich harter Brocken auf uns zu. 16.01. – 22.03.2026 U.A. KÖLN, MÜNCHEN, LUDWIGSBURG, HAMBURG

PUDELDAME

Wer seine Band mit einem derartigen Namen schmückt, bringt damit natürlich auch ein leicht dissidentes Pop-Verständnis zum Ausdruck. Und so ist der Sound der vier Lübecker auch alles andere als eindimensional. Pudeldame tollen unbeschwert zwischen 2-Step, bissigem Electro und NDW-Anleihen, aber der Stil-Mix verfolgt ein klares Ziel: „Bei unserer Musik muss es eine körperliche Reaktion geben. Wir wollen unsere Hörer*innen in Bewegung bringen“. Sagt Sänger und Keyboarder Jonas Nay, den man ansonsten vor allem als Schauspieler in zahllosen Film- und TV-Produktionen (u.a. „Deutschland 83“ oder „Du Sie Er & Wir“) kennt. Die Musik war aber zuerst da, Gitarrist David Grabowski, Drummer Jon Ander Klein und er spielen bereits seit Schulzeiten zusammen. Aktuell steht die „Kein schlechtes Wetter“-Tour an – höchste Zeit also auf den Hund, bzw. die Pudeldame zu kommen. 15.11. – 02.12.2025 U.A. BRAUNSCHWEIG, FRANKFURT, MÜNSTER DORTMUND

Toxisch aber süß ...

NINO DE ANGELO Sie ist richtig gut gelaufen, die „Irgendwann im Leben“-Tour. Und deshalb hat Nino nun mal eben zehn Zusatztermine bestätigt, und zwar nicht irgendwann, sondern im kommenden November und Dezember.

02.11. – 12.12.2025

SENNA GAMMOUR Die ehemalige Monrose-Chanteuse ist heute Bestseller-Autorin mit ihren Ratgebern zu Beziehungen und Partnerschaft. „Toxisch, aber süß“ heißt das neue Bühnenprogramm und verspricht: „Besser als jede Therapie“.

06.11. – 21.11.2025

MONCRIEFF Chris Breheney, wie er bürgerlich heißt, zählt Kaliber wie Elton John und Adele zu seinen erklärten Fans, das sollte Gütesiegel genug sein. Im November besucht Englands derzeit angesagteste Soul-PopStimme Deutschland.

07.11. – 25.11.2025

Nik Kershaw
Ben Zucker

SIDO

Na klar, Sido ist Kult – und das bereits seit etwa 25 Jahren. Und er ist es nicht nur, er schafft auch welchen. Die Rede ist von seinen jährlichen Weihnachtsshows. Was 2018 in einem vergleichsweise bescheidenen Rahmen begann, eskaliert seitdem immer weiter und darf mit Fug und Recht als popkulturelles Phänomen bezeichnet werden. In diesem Jahr finden zwischen dem 6. und dem 22. Dezember in der Berliner Columbiahalle nicht weniger als 15 (Fünfzehn) Shows statt. Die sind traditionell natürlich ausverkauft und wenn dann Stille Nacht ist, hat Sido weit über 50 000 Fans durch den Advent gerapt und gerockt. Tradition sind auch die zahllosen musikalischen Gäste, die ebenso traditionell nicht im Vorfeld angekündigt werden, wahrscheinlich weil die Auflistung jedes Plakatformat sprengen würde. Also wenn es irgendwo weihnachtet, und zwar sehr, dann hier!

06.12. – 22.12.2025 BERLIN

ROYEL OTIS

Das Duo aus Sydney (der Bandname setzt sich aus ihren beiden Vornamen zusammen) gilt aktuell als Australiens Next Big Thing. Was 2019 mit einer Zufallsbekanntschaft in einer Bar begann, mischt heute die internationalen Charts auf. „Betrunkenen Pop-Punk“ nennen sie ihr Ding, nüchtern betrachtet könnte man auch Indie-Pop mit leichter The Cure-Schlagseite dazu sagen. „Hickey“ heißt das zweite Album und klingt gleichzeitig fresh und angenehm nostalgisch – und genau darin scheint auch das Erfolgsgeheimnis zu liegen. Das wie bereits erwähnt weltweit zündet, für die kommende „Meet Me In The Car“-Tour müssen auch hierzulande die ganz dicken Arenen ran – und das ist ihre erste Deutschlandtour! Nicht schlecht gelaufen ...diese Schnapsidee. 13.11. – 08.12.2025 HAMBURG, MÜNCHEN, BERLIN, KÖLN

TOM ODELL

Das kann Segen oder Fluch sein: Odells allererste Single „Another Love“ avancierte 2012 zum Welthit, das dazugehörige Album „Long Way Down“ ging international auf Eins. Auf so einen rasanten Höhenflug kann einen niemand vorbereiten und der jähe Absturz so einiger One-Hit-Wonders ist hinreichend dokumentiert. Odell dagegen hat nie versucht die vermeintliche Erfolgsformel zu kopieren, sondern blieb einfach ganz er selbst: Ein unverwechselbarer Musiker und Sänger, der in seinen Songs tief blicken lässt. „A Wonderful Life“ heißt Album Nummer sieben, eine Art Song-Konvolut über eine Welt, die zunehmend aus den Fugen gerät, ein trostspendender Gegenentwurf zum wachsenden Chaos. Pop bleibt das trotzdem, aber eben Pop, der was zu sagen hat. Im Winter kommt die Tour, die Hits sind Nebensache. 01.11. – 22.11.2025 U.A. KÖLN, HAMBURG, LEIPZIG, MÜNCHEN

HARLEM LAKE Klingt nach US-Südstaaten, kommt aber aus Holland. Harlem Lake verbinden traditionellen Blues mit Rock- und Soul-Einflüssen und sind eine dieser Bands bei denen gilt: Die Alben sind klasse, muss man aber live erleben!

12.11.2025 – 24.01.2026

nicht von der Straße. Aus dem Herzen

TREAM Timo Grabinger alias Tream stammt aus dem idyllischen Allgäu, nicht unbedingt ein Hotspot in Sachen Deutschrap. Sein Stoff kommt nicht von der Straße, sondern aus dem Herzen. Und nun guten Appetit zur „Brotzeit“-Tour.

02.12. – 13.12.2025

MARLEEN LOHSE Der „Nord bei Nordwest“-Star zählt zu diesem Mehrfachbegabten. Derzeit arbeitet die Schauspielerin an ihrem Debüt-Album, ab Januar kommt die Tour. Die ersten Vorab-Singles klingen nach sehr beseeltem Crossover-Pop.

25.01. – 02.02.2026

2. 11. 25

3. 11. 25

5. 11. 25

6. 11. 25

8. 11. 25

9. 11. 25

11. 11. 25

WIEN, STADTHALLE

BERLIN, UBER ARENA

MÜNCHEN, OLYMPIAHALLE

LEIPZIG, QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA

STUTTGART, PORSCHE-ARENA

KÖLN, LANXESS ARENA

MANNHEIM, SAP ARENA

ROXETTE

Roxette sind wieder da! Und klar, es wird nie wieder so wie früher. Mit dem tragischen Krebstod der unvergessenen Marie Fredriksson endete 2019 unwiederbringlich eine Ära. Aber die zahllosen RoxetteHitklassiker sind alle noch da und ihr Komponist Per Gessle will eben nicht auch noch sein Lebenswerk zu Grabe tragen. Und so stellte Gessle im Februar 2025, durchaus überraschend, die neue Sängerin Lena Philipsson vor. Die ist übrigens nicht irgendwer, sondern kann fast 40 Jahre Profi-Erfahrung vorweisen und das vor allem in Schweden auch sehr erfolgreich. Philipsson kann und soll Marie nicht ersetzen, sie ist die Stimme einer neuen Bandphase. Nach dem ersten Deutschlandkonzert auf dem Münchner Tollwood-Festival schrieb ein Fan online: „Marie wäre stolz auf Lena!“

18.11. – 26.11.2025 U.A. LEIPZIG, BERLIN, HAMBURG, FRANKFURT

ELECTRIC CALLBOY

Die Truppe aus Castrop-Rauxel hat ein paar Umbrüche hinter sich, die so manch andere Band nicht so selbstverständlich überstanden hätte. Anfang 2020 verließ Sänger Sebastian Biesler die Band, einige Monate später präsentierte man dann den Neuen, Nico Sallach. Der wurde von den Fans gut angenommen, genauso wie 2022 die Namensänderung von Eskimo Callboy in Electric Callboy. Seitdem geht’s sogar noch schneller und steiler als vorher bergauf, denn zumindest an einem hat sich kaum etwas geändert: nämlich an ihrem typischen Metal-Electro-Techno-Stilmix. Das neue Album „Tekkno 2“ verschiebt den Sound zwar weiter in Richtung, genau, Techno, bleibt aber unverwechselbar Electric Callboy. Ab November geht’s auf große „World Tour“ denn EC sind inzwischen auch ein internationales Phänomen. Was uns zur letzten Konstante führt: Live sind die ein Brett! 15.11. – 29.11.2025 U.A. LEIPZIG, DÜSSELDORF, STUTTGART, MÜNCHEN

ROD STEWART

Die Geschichte geht ungefähr so: Seine Bandstationen (ab etwa 1963) hießen Jimmy Powell And The Five Dimensions, Long John Baldrys Hoochie Coochie Men, The Soul Agents, Shotgun Express, The Steampacket, Jeff Beck Group und Faces. Die erste (erfolglose) SoloSingle erschien bereits 1964. 1969 kam das erste Solo-Album. Und etwa 250 Millionen verkaufte Tonträger später heißt es nun „One More Time“ – und korrekterweise sollte man „More“ wohl durch „Last“ ersetzen. Im Januar ist Rod The Mod 80 geworden und bereits seine Auftritte im Mai waren als Abschiedskonzerte deklariert. Nun steht im November und Dezember noch einmal eine Ehrenrunde an. Ein Ereignis von rockhistorischen Dimensionen, einen wie ihn wird’s nie wieder geben. Time to say goodbye … 25.11. – 07.12.2025 U.A. HAMBURG, LEIPZIG, KÖLN

on allen noch verbliebenen Künstlern der Generation 80 plus ist Dylan den längsten, konsequentesten und auch kompliziertesten Weg gegangen. Er hat sich nie den Konventionen des Mu-

sikgeschäfts angepasst, nie „funktioniert“ und sein Desinteresse an der öffentlichen Meinung, der Kritik oder den Erwartungen seines Publikums ist legendär. Er hat ewige Klassiker geschaffen, war das „Sprachrohr“ einer ganzen Generation und die Genialität seiner Texte wurde 2016 sogar mit dem Literatur-Nobelpreis geehrt. Er hat aber auch unerklärlich miese Alben abgeliefert und unerträglich chaotische Konzerte gegeben. Was geschieht geschieht eben und es geschieht immer im Moment.

Bob DylanBob Dylan V

Die „Rough And Rowdy Ways“-Tour macht erneut in Deutschland Halt. Sie läuft seit November 2021 quasi im Rahmen von Dylans berüchtigter „Neverending Tour“ (etwa hundert Konzerte pro Jahr seit 1988) und bei diesem Programm spielt er sein gleichnamiges 2020er Album (fast) in voller Länge plus einige Klassiker, die er nach Lust und Laune auswählt. Kaum zu glauben, aber „Rough And Rowdy Ways“ war Dylans erstes Nummer eins-Album in Deutschland, beweist aber vor allem, welch ungeheure Relevanz Dylan bis heute besitzt – auch wenn ihn das selbst nie wirklich interessiert hat …

Robert Zimmerman wird am 24. Mai 1941 in Duluth, Minnesota geboren. 1947 zieht die Familie in die Kleinstadt Hibbing. Eine prägende Erfahrung: „Es ist eine raue Gegend, die mich wild und einsam werden ließ. Ich habe halluzinogene Erfahrungen gemacht, wenn ich nur aus dem Fenster blickte.“ Er verbringt Stunden vor dem Radio und dem Plattenspieler. Und er findet seine Bestimmung: „Seit ich zehn, elf oder zwölf war, wollte ich Gitarrist und Sänger sein. Das war das Einzige, was mich interessierte.“ 1959 verlässt er die „Wildnis“ und ändert seinen Namen.

1961 landet er in New York und avanciert umgehend zum Liebling der dortigen Folk-Bohème. Im November 1961 erscheint sein Debütalbum „Bob Dylan“. 1963 folgt „The Freewheelin’ Bob Dylan“, gespickt mit Klassikern wie „Blowin’ In The Wind“, „Masters Of War“ oder „A Hard Rain’s A-Gonna Fall“. Er wird zur Stimme der „Pro -

testgeneration“. Und stößt alle vor den Kopf, als er am 25. Juli 1965 auf dem Newport Folk Festival mit lauter Backingband ins elektrische Fach wechselt. Sein Erfolg als Rockmusiker wird er dennoch um ein vielfaches größer werden. Es folgen kanonische Meisterwerke wie „Highway 61 Revisited“ (1965), aber auch irritierende Ausreißer wie „Self Portrait“ (1970). Ein Muster, das sich fortsetzen wird.

Zwischenzeitlich zieht er sich völlig zurück. 1979 konvertiert er zum Christentum und verliert mit Alben wie „Saved“ (1980) so ziemlich jeden Fan. Die 80er-Jahre verlaufen chaotisch bis katastrophal für ihn, das Album „Down The Grove“ (1988) markiert seinen künstlerischen Tiefpunkt. In den 90ern fängt er sich wieder, mit „Time Out Of Mind“ (1997) gelingt ein grandioses

Comeback. Da ist er ohnehin schon eine Legende und Dylan bleibt Dylan. Auf Meisterwerke wie „Modern Times“ (2006) folgt Befremdliches wie „Christmas In The Heart“ (2009). „Rough And Rowdy Ways“ steht eindeutig wieder auf der guten Seite. Und auch live ist Dylan inzwischen, dank großartiger Band, eine ver-

lässliche Bank. Und er ist verdammt noch mal Bob Dylan!

22.10. HAMBURG, 24.10. LINGEN, 03.11.2025 KÖLN

Dylan

DJ BOBO

Na also. Das bislang nur als „Arena Tour“ angekündigte neueste LiveSpektakel von DJ BoBo hat nun doch einen Namen: „The Great Adventure“. Und es wird wie gewohnt und erwartet wieder eine Show mit einem Thema und einer Geschichte. Erzählt wird von einer abenteuerlichen und gefährlichen Reise auf den Spuren der großen Entdecker zu den Monumenten der alten Maya- und Azteken-Kulturen im südamerikanischen Dschungel. Zwei Jahre gingen für Konzeption, Planung und Produktion drauf und es wurde wieder mal kein Aufwand gescheut. Der Startschuss fällt (ebenfalls wie immer) im Januar mit vier Shows im Europa Park in Rust und dann beginnt die große Reise durch ganz Deutschland. Bis dahin ist dann auch das dazugehörige neue Album draußen – ein großes Abenteuer, dass man auf keinen Fall verpassen sollte.

15.01. – 13.06.2026 U.A. RUST, RIESA, LEIPZIG, STUTTGART

FRITZ KALKBRENNER

Drei Dinge haben den gebürtigen Ost-Berliner (und Bruder des ebenso erfolgreichen Paul) geprägt: Zum einen amerikanischer HipHop, den er bereits als Kind entdeckt. Mit 16 schmuggelt ihn dann sein älterer Bruder in den Berliner Techno Club Suicide Circus (heute Lokschuppen) – ein Erweckungserlebnis. Und nach der Schulzeit arbeitet er eine Weile als Musikjournalist - mit folgendem Fazit: „Als Musikjournalist muss man einen riesigen Berg aus Platten anhören. Und dabei bleiben nur die großartigen hängen. Wenn man selber Musik macht, will man natürlich genau diese Platten produzieren“. Und nichts anderes tut er seit 2007 und hat sich so seinen Ausnahmestatus im Genre der elektronischen Musik erarbeitet. Weil sein Sound auch wirklich eigen klingt, siehe HipHop. Ab November startet nun die „Kontinentego“Tour und zwar in den dicken Arenen – die Clubs sind inzwischen viel zu klein geworden. 20.11. – 20.12.2025 U.A. KÖLN, FRANKFURT, BERLIN, HAMBURG

BUSHIDO

Das Kapitel Live-Shows galt im Fall Bushido eigentlich als abgeschlossen. Jedenfalls war die nach dem gleichnamigen Album benannte „König für immer“-Tour 2024 offiziell als Abschiedstour angekündigt. Wahrscheinlich lief sie deswegen auch so fantastisch, ausverkaufte Arenen und ebenso euphorische wie leicht melancholische Emotionen allerorten. Gründe genug, um es sich noch einmal anders zu überlegen, wobei die Betonung wohl auf „einmal“ liegt. Jedenfalls: „Das bin ich meiner treuen Fangemeinschaft schuldig und natürlich auch all den neu hinzu gewonnenen Fans. Die Abschiedstour 2026 wird noch kraftvoller, noch gewaltiger, noch krasser.“ Im Januar geht’s los, „Alles wird gut“ lautet das Tourmotto und das soll’s dann auch endgültig gewesen sein. Aber warten wir mal ab …

12.01. – 12.03. 2026 U.A. BERLIN, HAMBURG, HANNOVER, LEIPZIG

ARENA TOUR 2026

ARENA TOUR 2026

02.12.2026 BERLIN, UBER ARENA 04.12.2026 LEIPZIG, QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA 05.12.2026 HANNOVER, ZAG ARENA 06.12.2026 HAMBURG, BARCLAYS ARENA 09.12.2026 OLDENBURG, GROSSE EWE ARENA 11.12.2026 DORTMUND, WESTFALENHALLE 13.12.2026 KÖLN, LANXESS ARENA 16.12.2026 MÜNCHEN, OLYMPIAHALLE 18.12.2026 STUTTGART, HANNS-MARTIN-SCHLEYER-HALLE 20.12.2026 MANNHEIM, SAP ARENA

TICKETS UNTER: WWW.EVENTIM.DE

WWW.PUR.DE

02.12.2026 BERLIN, UBER ARENA 04.12.2026 LEIPZIG, QUARTERBACK IMMOBILIEN ARENA 05.12.2026 HANNOVER, ZAG ARENA 06.12.2026 HAMBURG, BARCLAYS ARENA 09.12.2026 OLDENBURG, GROSSE EWE ARENA 11.12.2026 DORTMUND, WESTFALENHALLE 13.12.2026 KÖLN, LANXESS ARENA 16.12.2026 MÜNCHEN, OLYMPIAHALLE 18.12.2026 STUTTGART, HANNS-MARTIN-SCHLEYER-HALLE 20.12.2026 MANNHEIM, SAP ARENA

Highlights auf eventim.de

HARRY G HOAMSTORIES

Ab Oktober

NINO DE ANGELO IRGENDWANN IM LEBEN

Ab November

KISSIN’ DYNAMITE BACK WITH A BANG! WORLD TOUR 2025

Ab Oktober

SDP

DIE WOLLEN NUR SPIELEN –TOUR 2025

Ab November

HELLOWEEN

40 YEARS ANNIVERSARY TOUR

Ab Oktober

SENNA GAMMOUR TOXISCH, ABER SÜSS

Ab November

LETS’S DANCE LIVE 2025

Ab November

GREGORIAN ARENA TOUR 2025

Ab November

LICHTERKINDER

MILLIONEN STERNE TOUR 2025

Ab November

ROYEL OTIS MEET ME IN THE CAR TOUR 2025

Ab November

ELECTRIC CALLBOY

WORLD TOUR

Ab November

CLUESO

DEJA-VU TOUR 2026

Ab März

DIE CHER SHOW

DAS OFFIZIELLE MUSICAL VON

UND ÜBER CHER

Ab Dezember

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT

DAS MUSICAL

Ab März

BIFFY CLYRO

THE FUTIOQE TOUR 2026

Ab Januar

THE WORLD OF HANS ZIMMER THE IMMERSIVE SYMPHONY

Ab März

JASON DERULO

THE LAST DANCE WORLD TOUR 2026

Ab Februar

SARAH CONNOR

ARENA TOUR 2026

Ab März

JOHANNES OERDING

ARENA TOUR 2026

Ab April

ALVARO SOLER

EL CAMINO TOUR 2026

Ab April

Änderungen vorbehalten

GREGORIAN

Über die Ursprünge des Gregorianischen Chorals herrscht bis heute Unklarheit, man nimmt an, dass er sich ab Mitte des 8. Jahrhunderts entwickelt hat. Fest steht, dass der Musikproduzent Frank Peterson um 2000 eine Idee realisierte, die seinerzeit als einigermaßen irre galt: Nämlich die frühmittelalterlichen Mönchschöre mit modernem Poprock kollidieren zu lassen. „Masters Of Chant“ hieß das Debütalbum und wurde ein irrer Erfolg! 25 Jahre später setzen Gregorian zur großen „Masters Of Chant“-Jubiläumstour an. Ein echtes Spektakel mit etwa 15 Sängern und Sängerinnen (das hätte es anno dunnemals natürlich nicht gegeben) plus XXLBand, eingebettet in eine bombastische Produktion. Also eher Sakrileg als sakral und der posthume Namensgeber Papst Gregor I. randaliert wahrscheinlich in seiner Gruft. Die Fans aber finden’s göttlich und der Allmächtige drückt ein Auge zu. 11.11. – 04.12.2025 U.A. LUDWIGSBURG; FRANFURT/ ODER

DAS BO

Mirko Alexander Bogojević ist ein wahrer Pionier des Deutschrap. Zusammen mit seinem Kumpel Tobi Tobsen etablierte er Mitte der 90er-Jahre als Der Tobi & Das Bo, neben Fettes Brot, Hamburg auf der deutschen RapLandkarte. Ab 1998 ging’s mit Fünf Sterne Deluxe weiter. 2000 gelang ihm mit „Türlich, Türlich“ sein erster und größter Solo-Hit. 2004 und 2008 kamen zwei Solo-Alben, zwischen 2015 und 2021 noch drei EPs. Des Weiteren veredelte er mit seinen lyrischen Skillz Tracks von Acts wie Fettes Brot, Jan Delay & Disko No. 1 oder Deichkind. Das Bo ist zweifellos eine der Schlüsselfiguren des deutschen HipHop, zwar nie ganz oben aber su-

PAVLOV’S DOG

IGGI KELLY Der Sproß des Kelly-Clans ackert bereits seit 2017 an seiner MusikerKarriere. Nun geht’s steil bergauf, unlängst stand er mit Ronan Keating und Lionel Richie auf der Bühne, im Frühjahr steht dann die große Solo-Runde an. 19.04. – 03.05.2026

SAMANTHA FISH Das Energiebündel aus Kansas City zählt seit über zehn Jahren zu den ersten Blues-Rock-Adressen und gilt als eine der besten Gitarristinnen ihrer Generation. Im Frühjahr gibt’s das neue Album „Paper Doll“ live auf die Ohren. 11.03. – 15.03.2026

ROCK-DOLL

BERNHOFT Der norwegische Soulman klingt in etwa wie die Schnittmenge aus Ben Harper und Paolo Nutini, also verdammt gut. Völlig unverständlich, dass der Mann seit über 15 Jahren unter so ziemlich jedem Radar fliegt. 02.02. – 26.02.2026

LOUA Als Solo-Künstlerin steht die Kölnerin noch am Anfang, aber als Komponistin und Texterin hat sie bereits für Größen wie Vanessa Mai oder Yvonne Catterfeld gearbeitet. Die „Kontraste“-Tour präsentiert nun Loua pur. 08.03. – 13.03.2026

SARAH CONNOR Deutschlands Soul-Queen bittet zur „Arena“-Tour. Das ist sachlich richtig, „Freigeistin“-Tour träfe es aber noch besser, denn schließlich soll das neue gleichnamige Album im Mittepunkt der kommenden Shows stehen. 13.03. – 01.04.2026

Gesungen von ALEX PARKER Erzählt von GABRIELA BENESCH Regie / künstlerische Leitung: Erich Furrer

Packende Melodien, ein einzigartiger Charakter und ein unsterbliches Lebenswerk

Als die Band aus St. Louis 1972 an den Start ging, hatte sie mit einer echten Pechsträhne zu kämpfen. Die Aufnahmen von dem, was ihr erstes Album hätte werden sollen, galten 1973 nach einem Brand im Tonstudio als zerstört (tauchten aber 2014 wieder auf). Im Jahr darauf weigerte sich ihre Plattenfirma den zweiten Anlauf zu veröffentlichen. Und so erschien das Debütalbum „Pampered Menial“ nach etlichem Hin und Her erst 1975 aber katapultierte Pavlov’s Dog dank dem Hit-Klassiker „Julia“ aus dem Stand an die Spitze der Progrock-Szene. Da stehen sie mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Rock, Folk, Klassik und Pomp noch immer, was auch der unverkennbaren Falsettstimme von Sänger Gründungsmitglied David Surkamp geschuldet ist. Nun geht’s auf tierische „Wonderlust“Tour und die Fans sind in freudiger Erwartung auf das, was da kommt. 06.11. – 17.11.2025 U.A. TÜBINGEN, KARLSRUHE, LICHTENTANNE, HAMBURG udo-juergens-story.de

BIFFY CLYRO

Vor knapp zehn Jahren galten sie als der heiße S***** der britischen Rockszene – obwohl die Schotten das Attribut „britisch“ weniger gerne hören. Damals ging jedenfalls ihr „Elipsis“-Album in England (und auch Deutschland) auf Eins –nicht übel für eine Band, die klang wie „die perfekte Schnittstelle zwischen Mogwai und Pearl Jam“ (Eclipsed). Danach ging es noch ein paar Schritte weiter in die Prog-Ecke, Biffy Clyro blieben aber unverkennbar, weil ihre Song-Epen weniger auf den Frontallappen, sondern direkt auf die Magengrube zielten. Jetzt ist das neue Album „Futique“ draußen, einmal mehr rappelvoll mit ausschweifenden Harmonie-Extravaganzen, Rhythmusschweinereien und brodelnder Energie. Damit geht’s nach vier Jahren auch wieder auf Deutschlandtour - und live legen Biffy Clyro noch mal eine ganze Schippe nach.

31.01. – 18.02.2026 U.A. DÜSSELDORF, MÜNCHEN, OFFENBACH, BERLIN

„Die meiste Band der Welt“ lässt verlauten: „Zwar steht bei Wikipedia, Knorkator gäbe es schon seit 1994, aber das sind alles Fake-News, um uns unsere Jubiläums-Tour im Jahr 2025 madig zu machen! Um uns bloßzustellen als Deppen, die nicht mal bis 30 zählen können. Nix da! Wir halten es mit George Orwell: ‚Wer die Vergangenheit kontrolliert, beherrscht die Gegenwart.‘“ So oder so, die „Aller guten Dinge sind 30“-Tour kommt mitsamt dem typisch knorken Humorverständnis, das in der wilden Welt des Metal seinesgleichen sucht. Das mäandert zwischen genial und gnadenlos albern, meistens beides zusammen. Reueloser Spaß ist jedenfalls garantiert, wenn die Aufblaskeule kreist oder die „vegetarische Flugverköstigung“ auf Reisen geht. In diesem Sinne: „Es werde

01.11.2025 – 21.03.2026 U.A. COTTBUS, OSNABRÜCK, KIEL, WÜRZBBURG

CLOCKCLOCK

Die Electro-Popper aus Mannheim verfolgten ab 2017 so eine Art Salamitaktik - Ihre Musik gab’s erst mal nur häppchenweise als Singles. Hat aber großartig funktioniert, 2021 ging „Sorry“ auf Eins, 2022 gelang das ebenfalls mit „Someone Else“ und 2023 mit „Over“. Erst Ende 2024 erschien das erste Album „Dreamers“, für die Band auch gleichzeitig eine Art Wendepunkt. Denn so Sänger Bojan Kalajdzic: „Mit der Dreamers-Ära geht ein wichtiger Abschnitt für uns zu Ende, aber wir stehen längst in den Startlöchern für das, was kommt. Wir arbeiten gerade an neuer Musik, die noch näher an uns dran ist – direkter und mutiger.“ Vorher aber wird diese Schaffensperiode noch mal live abgefeiert, nämlich mit der „Dream Forever“-Tour. Auf der Setlist steht das „Dreamers“-Album in voller Länge samt den großen Hits. Dann hören wir weiter.

08.02. – 28.02.2026 U.A. MÜNCHEN, STUTTGART, FRANKFURT

JOE BONAMASSA

LIVE IN CONCERT

JAMIROQUAI

19.11.2025 – 22.11.2025

Bereit für die Heels Of Steel Tour? Mit dem First Entry Package sicherst du dir bevorzugten Einlass in den Innenraum und stehst ganz vorne, wenn die Show beginnt. Lieber bequem genießen? Dann ist das Best Seat Package perfekt – mit exklusiven Sitzplätzen für die beste Sicht auf die Bühne. Beide Pakete enthalten VIP-Merch und besondere Sammlerstücke.

HANS ZIMMER

12.10.2025 – 17.03.2026

Genieße dein VIP Erlebnis und freue dich auf einen separaten Eingang, beste Plätze, eine Tote Bag, deinen VIP-Pass, ein Lanyard und ein Programmheft.

VIP PACKAGES

NASHVILLE IN CONCERT

19.02.2026 – 25.02.2026

Entscheide dich zwischen einem Bestplatz mit Merch und einem Bestplatz mit Merch plus einem Meet & Greet mit einem Teil des Casts.

VIP PACKAGES

JASON DERULO

20.02.2026 – 03.03.2026

Du willst Jason Derulo live erleben - aber mit dem gewissen Extra? Das Diamond VIP Package bringt dich direkt zu einem persönlichen Meet & Greet mit ihm, während du mit dem Up Close & Personal Package die einmalige Chance hast, ein TikTok-Video mit ihm zu drehen! Das Gold VIP Package bietet dir Premium-Sitzplätze und exklusive Tour-Souvenirs. Welches VIP-Erlebnis passt zu dir?

SENNA GAMMOUR

06.11.2025 – 21.11.2025

Freue dich auf beste Plätze, eine private Session mit Senna Gammour und ein T-Shirt.

NIGHT OF THE PROMS

28.11.2025 – 20.12.2025

Sei der VIP und sichere dir nicht nur 8 Stunden exzellente Unterhaltung mit Buffet vor, sowie ein Dessert- Buffet nach der Show, verschiedenen Side-Events und einer Aftershow Party mit DJ, sondern auch einen Parkplatz und früheren Einlass!

POHLMANN

Eigentlich war Ingo Pohlmann dazu auserkoren das väterliche Bauunternehmen zu übernehmen. Aber es kam, wie es wohl kommen musste: Seine Mama schenkt ihm seine erste Gitarre und auf einmal sprudeln die Songs. Es folgt ein jahrelanger Marathon durch die Hamburger Kleinkunst- und Musikkneipen. 2006 erscheint mit „Zwischen Heimweh und Fernsucht“ das erste Album des gelernten Maurers und die Single „Wenn jetzt Sommer wär“ wird ein (kleiner) Hit. Fast 20 Jahre später erfahren wir nun mehr über die „Beweggründe“. So lautet der Titel seines siebten Albums, das am 12. Dezember erscheint. Fünf Jahre hat er sich dafür Zeit gelassen und „energiegeladen bis zerbrechlich“ und „textlich so ehrlich wie nie“ sei es geworden. Das galt aber auch für die sechs Vorgänger und die waren alle wunderbar. Pohlmann-Konzerte sind das übrigens ebenfalls und ab Dezember ist es endlich wieder so weit. 19.12.2025 – 08.02.2026 U.A. WORPSWEDE, LÜBECK, BERLIN, LEIPZIG

ÁLVARO SOLER

Wahrlich ein Künstler von internationalem Format! Also: Der Wahlberliner wuchs als Sohn einer spanisch-belgischen Mutter und eines deutschen Vaters in Barcelona und Tokio auf, er singt (meistens) in Spanisch und feierte seine bislang größten Charts Erfolge in Italien, der Schweiz und Polen. Aber auch hierzulande lief’s prächtig, jedenfalls gut genug, um eine Familie zu gründen – Soler wurde im vergangenen Sommer Papa einer kleinen Tochter. Und das könnte auch einer der Gründe gewesen sein, warum seit seinem letzten Album „Magia“ über vier Jahre ins Land gezogen sind. Jetzt ist es aber erst mal vorbei mit der Elternzeit, denn am 10. Oktober erscheint „El Camino“. Das bedeutet „Der Weg“ und das Thema ist auch der rote Album-Faden, Soler verarbeitet hier die Ereignisse und Erfahrungen seiner jüngeren Vergangenheit. Es wird also persönlich – das gilt umso mehr für die kommende Tour.

20.04. – 08.05.2026 U.A. HAMBURG, KÖLN, BOCHUM, FRANKFURT

14.03. – 27.03.2026 U.A. BAMBERG, STUTTGART, MÜNSTER,

HAMBURG

HOWARD CARPENDALE

Was haben Rod Stewart und Howard Carpendale gemeinsam? Beide haben beschlossen sich ab dem 80. Lebensjahr keine weiteren Tourstrapazen mehr antun zu wollen. Stewart hat ja bereits seinen runden Geburtstag feiern dürfen und dreht gerade seine Abschiedsrunde. Bei Carpendale ist es am 14. Januar so weit. Und am 12. März startet dann „Let’s Do It Again, Again! – Meine Abschiedstournee“. Und damit endet dann auch eine über 60 Jahre währende Bühnenlaufbahn – jedenfalls fast. Denn Carpendale hat durchblicken lassen, dass zwar endgültig Schluss sein wird mit dem Tourneebetrieb, einzelne sporadische Konzerte könne er sich aber zum Glück durchaus vorstellen. Das dürften dann aber äußerst rare Okkasionen sein. Jetzt hat man noch 28-mal die Gelegenheit die Legende Howard Carpendale zu feiern und live on stage zu erleben – das sollte man auf keinen Fall verpassen!

12.03. – 18.04.2026 RIESA, ERFURT, HALLE, TRIER

ANDRÉ RIEU

Es soll Leute geben, die Rieu für einen Scharlatan halten, der Kitsch als Klassik verkauft. Man könnte aber auch sagen, dass er ein wahres Crossover-Genie ist. Vor Rieu und seinem Orchester ist wahrlich nichts sicher: Oper, Schlager, Musical, Filmmusik, Evergreens und natürlich Walzer, alles dabei. Wie auf dem aktuellen Album „The Sound Of Heaven“: Von Georg Friedrich Händel bis Andrew Lloyd Webber, von Giacomo Puccini bis ABBA, von Charles Gounod bis John Williams. Da verschwimmen die vermeintlichen Grenzen, aber die existieren für Rieu und seine zahllosen Fans eben nicht. Doch Rieu-Alben sind eher Tondokumente, die die Live-Erfahrung nicht mal ansatzweise ersetzen können. Sogar für diejenigen, die sich selbst nicht zu den eingefleischten Rieu-Fans zählen, kann kein Zweifel an seiner Kernkompetenz bestehen: Nämlich, dass er und seine Musiker, wo immer sie auftreten, das Publikum in einen grenzenlosen Glückseligkeitstaumel spielen.

25.02. – 28.05.2026 U.A. HANNOVER, HAMBURG, MAGDEBURG, BERLIN

Mannheim

Dortmund

Oberhausen

Frankfurt Festhalle

Hannover

Bremen

München Olympiahalle

Erfurt

Stuttgart

Hanns-Martin-Schleyer-Halle

Köln Lanxess

Ab auf die Tanzflä che...

LET’S DANCE – DIE LIVE-TOUR 2025

Wir Deutschen lieben Quiz-, Koch-, und Casting-Shows. Dass sich allerdings eine Tanzshow zum kultigsten Format von allen entwickeln würde, war so nicht vorherzusehen. So lief’s aber bekanntlich in Sachen Let’s Dance seit 2006. Und inzwischen gibt’s das Ganze auch live, in diesem Jahr zum sechsten Mal. Wieder wird eine bombastische Produktion aufgefahren, die 140 Mitarbeiter und 680 Tonnen Equipment benötigt. Aber im Zentrum stehen wie immer die Promis und ihre Profi-Tanzpartner, die durch alle Formen der Paartänze wirbeln, um danach von Motsi Mabue, Joachim Llambi und Jorge Gonzàles auseinander genommen zu werden. Ob und wer von den TV-Teilnehmern (der Sieger hieß Diego Pooth) am Start sein wird, war bei Redaktionsschluss noch nicht bekannt. Aber das Spektakel steht! 02.11.-04.12.2025 U.A. RIESA, LEIPZIG, BERLIN, HAMBURG

CINEMA OF DREAMS

bringt das Flair großer Blockbuster aufs Eis – und hebt das Live-Erlebnis auf ein neues Level. Ab November tourt HOLIDAY ON ICE mit einer mitreißenden Mischung aus Eiskunstlauf, Musik und spektakulären Bühnenbildern quer durch Deutschland. Die Show erzählt eine Geschichte über drei Freunde, die im Schein eines alten Lichtspielhauses Traumwelten erschaffen – emotional, berührend und voller Fantasie. Neben den beeindruckenden Darbietungen der internationalen Eiskunstläuferinnen sorgen prominente Gäste wie Max Giesinger, Oli.P und Pauline Petszokat für echte Gänsehautmomente. Ob Pop-Songs live auf dem Eis oder der künstlerische Dialog zwischen Musik und Bewegung: Hier verschmelzen Gefühl und Atmosphäre zu einem Event, das lange im Kopf bleibt. Let the Action begin!

19.11.2025 – 26.04.2026 U.A. ROSTOCK, MÜNCHEN, DÜSSELDORF

MASTERS OF DIRT

Masters Of Dirt, das sind diese offensichtlich leicht (oder vielleicht doch völlig) irren Freestyle-Athleten, die auf Motocross-Bikes, BMX-Fahrrädern, Mountainbikes, bis hin zu Inlinern, Buggies oder sogar Schneemobilen (also so ziemlich allem, was Räder hat) ihre todesverachtenden (Flug-)Kunststücke performen. Die MOD-Crew vereint alles, was Rang und Namen hat (bei Namen wie Fabio Widmer, Nicholl Rogatkin oder David Rinaldo jauchzt das Expertenherz) und setzt nun nach über 260 Shows in 22 Ländern zum „Freestyle Firestorm“ an – samt den harten Beats von DJ Mosaken und der beispiellosen Feuershow der Fuel Girls. Georg Fechter, Erfinder und Mastermind der Show, verspricht: „Alles wird immer wilder, bunter und einfach immer unglaublicher – auch 2026!“ Das ist irgendwie schwer zu glauben, man wird es erleben müssen. 21.02.2026 STUTTGART, 04.04.2026 FRANKFURT

Körperteil-Blues und Wollmütze

LICHTERKINDER Lieder für Kinder, gesungen von Kindern, produziert von Könnern. Ohrwürmer wie den „Körperteil-Blues“ kennt inzwischen jedes ...genau. Nun steht die große „Millionen Sterne“-Tour an, wieder ein Riesenspaß für klein und auch groß.

01.11. – 21.12.2025

DAS PHANTOM DER OPER Die Originalproduktion des Musical-Klassikers geht in einer Neubearbeitung auf Deutschlandreise. Die verantwortet die Originalkomponistin Deborah Sasson (die auch wieder die Christine gibt) und hält sich enger an die Romanvorlage.

26.12.2025 – 21.03.2027

THORSTEN STRÄTER Der Mann mit der schwarzen Wollmütze ist der derzeit vielleicht eloquenteste und scharfsinnigste deutsche Wortjongleur überhaupt. „Mach mal das große Licht an“ heißt das neue Programm und für Erleuchtung sollte gesorgt sein.

16.01. – 07.11.2026

MRS. DOUBTFIRE

Die Geschichte vom Schauspieler Daniel Hillard, der sich in das Kindermädchen Mrs. Doubtfire verwandelt, um trotz verlorenem Sorgerechts-Prozess regelmäßig seine Kinder zu sehen, wurde 1993, mit dem unvergessenen Robin Williams in der Hauptrolle, zum kultigen KinoComedy-Hit. Satte 16 Jahre später feierte die MusicalAdaption in Seattle Weltpremiere. Die weiteren Stationen hießen New York, Manchester und London und Publikum und Kritik waren sich einig: „Ein echter Hit!“ (The Telegraph). Und der feiert jetzt endlich seine Deutschlandpremiere, und zwar im Capitol Theater in Düsseldorf. Seien also auch Sie dabei, wenn es wieder heißt: „Halloooo ihr Lieben, Schätzchen und Herzchen!“ Aber im Ernst (und eine gute Komödie ist eine ernste Sache!), wer den Film mochte, wird diese Inszenierung lieben.

06.11.2025 – 12.04.2026 DÜSSELDORF

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT – DAS MUSICAL

Ein weiterer Eintrag in das Kapitel „Kultfilm goes Musical“. Und ein überfälliger. 35 Jahre hat es gedauert, bis das Zeitreise-Abenteuer von Marty McFly und Dr. Emmett Brown endlich seine Bühnenzukunft fand - 2020 war’s in Manchester so weit. Für das Script zeichnet Bob Gale, auch Co-Autor der Filmtrilogie, verantwortlich, Musik und Liedtexte stammen von den Emmy- und Grammy-Preisträgern Alan Silvestri und Glen Ballard. Und die alten Soundtrack-Hits wie „The Power Of Love“ (Huey Lewis & The News), „Earth Angel“ (Marvin Berry & The Starlighters) und (natürlich!) „Johnny B. Goode“ (Chuck Berry) sind natürlich ebenso obligatorisch wie der Fluxkompensator im De Lorean. Nun feiert die deutsche Fassung in Hamburg Premiere und bleibt dort auch eine Weile. Um es mal im Marty-Duktus auszudrücken: „Ihr seid jetzt bereit – und eure Kinder werden es lieben!“

15.03. – 20.12.2026 HAMBURG

CIRQUE DU SOLEIL-ALIZÉ

1984 sammelte Guy Laliberté in Quebec eine Trup pe aus 73 Artisten, Musikern und Bühnenarbeitern um sich und gründete den Cirque du Soleil. Der An spruch: Den Zirkus, so wie man ihn bislang kannte, zu revolutionieren. Seitdem entstanden 53 Pro gramme, die genau das eingelöst haben – mit völlig neuen Ideen und Bildern, technologischen Innova tionen, purer Magie und Poesie. Doch bei aller visu ellen und technischen Innovation gilt bis heute: Im Mittelpunkt jeder Show stehen die Menschen – die Artistinnen und Artisten, deren akroba tische Meisterleistungen das Fundament und Herz stück jeder Cirquedu-Soleil-Produktion ausmachen. Auch das 54. Meisterwerk genau hier an. Es kommt nach Deutschland, um zu bleiben – die erste Residenz-Show von Cirque du Soleil in Europa überhaupt – und verwandelt das Berliner Theater am Potsdamer Platz dauerhaft in eine gänzlich verzauberte

Die Geschichte des Cirque du Soleil ist auch die Geschichte des Guy Laliberté. Laliberté ist ein Träumer, aber gleichzeitig einer, der in der Lage ist, zielstrebig Chancen zu nutzen, wo eigentlich keine sind – sprich Visionen zu verwirklichen. Ende der 70er-Jahre tritt er als Jongleur und Feuerspucker in Quebec auf, spielt Akkordeon und Mundharmonika bei der Folkband „La Geule du Loup“. 1979 schließt er sich den Stelzenläufern Les Echassiers De Baie-Saint-Paul an und arbeitet bald mit der Theatergruppe La Fête Foraine. Hier erkennt er schlagartig die Synergien zwischen Artistik und theatralischer Inszenierung. Aus dieser Verbindung wächst schließlich die Idee, einen Zirkus ohne Tiere, dafür aber voller spektakulärer Akrobatik, visueller Poesie und musikalischer Intensität zu erschaffen. Als Laliberté 1984 den Cirque du Soleil gründet, ist genau das der Erfolgsfaktor: Die Shows definieren den Zirkus völlig neu, indem sie Artistik zur Kunstform er-

Über vier Jahrzehnte später ist dieses Prinzip unverändert. Was sich vervielfacht hat, sind die Dimensionen: Heute arbeiten über 4000 Menschen für das inzwischen milliardenschwere Unternehmen. Der Cirque du Soleil ist dabei vor allem eines geblieben – ein Schaufenster für Weltklasse-Akrobatik, die technisch und künstlerisch alles bisher Gesehene übertrifft. Jedes neue Programm verschiebt die Grenzen von dem, was menschliche Körper können. Die spektakulären Darbietungen, verbunden mit Musik, Licht und Bühnenbild, schaffen jenes magische Erlebnis, das weltweit Millionen Besucher in den Bann zieht. Damit sind wir bei „ALIZÉ“. „AcroMagic“ nennen seine Schöpfer Valentine Losseau und Raphaël Navarro ihr Konzept, das sie aus zwei Jahrzehnten künstlerischen Experimentierens entwickelt haben. Auch in dieser Show werden innovative Technologien wie Holographie eingesetzt. Doch so spektakulär all diese Effekte sind – die eigentliche Magie entsteht aus der Akrobatik selbst, aus der Körperkunst, die hier auf bisher ungesehene Weise mit Illusion und Theater verschmilzt.

„ALIZÉ“ visualisiert eine fantastische Reise durch surreale Welten. Vier Charaktere – ein verträumter Teenager, ein rätselhafter Einzelgänger und ein frisch verliebtes Paar – geraten durch einen magischen Wind in ein Reich zwischen Traum und Realität. Dabei erzählt die Show nicht nur eine Geschichte, sondern übersetzt sie in atemberaubende Bilder: waghalsige Sprünge, scheinbar schwerelose Flugakte, schwindelerregende Balance

virtuos verkörpert durch Artisten, deren Körperbeherrschung übermenschlich wirkt. ALIZÉ ist weniger Erzählung als Erlebnis: ein Verkörpern der Idee, dass Artistik pure Poesie sein kann.

Die 54. Originalproduktion markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Cirque du Soleil: die erste stationäre Residenz-Show auf europäischem Boden. Berlin als Standort ist dabei kein Zufall – schon seit „Saltimbanco“ 1995 hat der Cirque du Soleil eine besondere Geschichte mit Deutschland. Nun öffnet sich mit „ALIZÉ“ ein neues Kapitel: eine Show, die nicht nur technologische Innovation und märchenhafte Erzählkunst zusammenführt, sondern vor allem die zeitlose Faszination der Akrobatik feiert – jene Kunstform, die von Anfang an das Herzstück und die Seele des Cirque du Soleil war.

AB 24.10.2025 BERLIN

TRAUM UND WIRKLICHKEIT

DIE CHER SHOW

Die Karriere der Cheryl Sarkisian begann 1965 an der Seite ihres damaligen Gatten Sonny Bono mit dem Smash-Hit „I Got You Babe“. Es folgte eine der großartigsten (und manchmal auch schwierigsten) Star-Biographien der Popgeschichte, die hier aus Platzmangel nicht weiter ausgeführt werden kann. Muss aber auch gar nicht sein, denn dafür gibt’s Die Cher Show! Leben und Werk der Pop-Ikone, alle Triumphe, Niederlagen und Neuanfänge eingepackt in ihre 35 größten Hits und einer überwältigenden Produktion. Und dargestellt von drei großartigen Sängerinnen und Schauspielerinnen, Sophie Berner, Hannah Leser und Pamina Lenn repräsentieren jeweils eine Cher-Lebensphase von gestern bis heute. „If I Could Turn Back Time“ – hier wird das möglich.

08.01. – 26.04.2026 U.A. NÜRNBERG, BREMEN, KÖLN, FRANKFURT

HARRY G „Grantln“ und „Derbleckn“ sind urbayerische Kommunations- und Überlebensstrategien, um die Frustrationen über die Unzulänglichkeiten der Welt und die Dummheit der Leute zu kompensieren. Und Harry G ist darin der Meister. 16.10.2025 – 19.11.2026

urbayerische Strategien

HOT WHEELS MONSTER TRUCKS LIVE Heiße Reifen, monströse Trucks – heavier als Metallica und lauter als Motörhead. „Glow-N-Fire“ heißt die neue HWMT-Schow, in der auch ein brandneuer Truck namens „Skelesuarus“ die Arenen pflügt. 17.01. – 15.02.2026

REINER CALMUND Calmund ist Kult – und er hat jede Menge zu erzählen. Wir sprechen hier natürlich über Fußball und Calmunds exklusiven Blick hinter die Kulissen des Profisports. Leidenschaftlich, witzig und manchmal sehr persönlich. 08.04. – 03.06.2026

MARVEL: DIE AUSSTELLUNG

- UNIVERSE OF SUPERHEROES Alles was sie schon immer über Marvel wissen wollten – und so einiges mehr! Über 200 Artefakte dokumentieren die Geschichte der Comic-Schmiede und den Aufstieg zur Kino-Supermacht. Ab Oktober exklusiv in Ludwigsburg.

17.10.2025 – 01.03.2026

WE WILL ROCK YOU Wo „We Will Rock You“ draufsteht, ist Queen drin (selbstverständlich!) und das produziert und autorisiert von Brian May und Roger Taylor. Nun schlägt das Queen-Epos endlich mal wieder seine Zelte in Stuttgart auf.

12.10.2025 – 31.05.2026

THE WORLD OF HANS ZIMMER

– THE IMMERSIVE SYMPHONY Der neueste Live-Streich des erfolgreichsten Filmkomponisten ever, der diesmal zwar nicht auf der Bühne stehen wird, aber für die Produktion verantwortlich zeichnet. Alle großen Klassiker im neuen, inversiven Format.

06.03. – 19.04.2026

Riesa . Schwerin . Neubrandenburg . Göttingen . Innsbruck (A) . Zürich (CH) Bern (CH) . Magdeburg . Dortmund . Bremen . Leipzig . Hamburg . Berlin

Düsseldorf . Kiel . Mannheim . Graz (A) . Wien (A) . Salzburg (A) . Budapest (H)

www.cavalluna.com

Frankfurt . Hannover . Nürnberg . München . Basel (CH) . Stuttgart . Rotterdam (NL) Antwerpen (B) . Bielefeld . Münster . Chemnitz . Erfurt . Rostock . Köln

BERLIN TATTOO BREMEN

29.01. NÜRNBERG, Kia Metropol Arena

30.01. WETZLAR, Buderus Arena Wetzlar

31.01. ESSEN, Grugahalle

01.02. KÖLN, LANXESS arena

06.02. MAGDEBURG, GETEC Arena

07.02. SCHWERIN, Sport- und Kongresshalle

08.02. ERFURT, Messehalle Erfurt

27.02. HAMBURG, Barclays Arena

28.02. MÜNSTER, Halle Münsterland

01.03. OLDENBURG, Große EWE Arena

06.03. KEMPTEN, bigBOX ALLGÄU

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.