Das Programm der Music Hall Worpswede im laufenden Monat Seite 5
Terrassegeöffnet
Durchgehend
10 Jahre Wümmeblick
Wir laden ein am Samstag 17.05.2025 ein besonderes Fest am Deich mit uns zu feiern! Regionale Spezialitäten, große Auswahl vegetarische und vegane Küche, Spargelzeit, Spanferkel und vieles mehr! Rufen
Weniger Wolfsschutz
LANDKREIS – Das Europäische Parlament hat grünes Licht für die Absenkung des Schutzstatus des Wolfs gegeben. Die neue Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag festgelegt, die Herabstufung rasch in nationales Recht zu überführen und den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen. hwr
Zweites Quartiersforum im Jahr
OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Die Kreisstadt lädt alle Interessierten am Dienstag, 20. Mai, zum Quartiersforum im Komponistenviertel ein. Die Veranstaltung mit Haus- und Stadtverwaltung findet im Haus der Kulturen statt, Beethovenstraße 15, und beginnt um 18 Uhr. hwr
Beratung rund um Behinderung
OSTERHOLZ-SCHARMBECK – Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung bietet am Mittwoch, 21. Mai, von 9 bis 12 Uhr, Beratung rund um das Thema Behinderung im Rathaus an. Um vorherige Anmeldung unter Telefon 04298 / 931 01 85 wird gebeten. hwr
Anzeige
In der Gemeindeverwaltung gibt es bisher keine einheitlichen Regeln für den Gebrauch geschlechtergerechter Sprache. Die Gruppe Gemeinsam Stark für Lilienthal, welche unter anderem CDU- und FDP-Mitglieder zählt, sprach sich nun für das generische Maskulinum aus.
„Das bringe ich nicht über die Lippen“
Lilienthaler Ausschuss darüber, ob und wie die Verwaltung geschlechtergerechte Sprache nutzen sollte
ANNEMARIE UTKE
LILIENTHAL – Eine Aufgabe der Verwaltung fand ihren Weg in die Sitzung des Ausschusses für Haushalt, Soziales, Ordnung, Feuerwehr und Senioren. Am vergangenen
Dienstag erhitzte die Frage die Gemüter, ob und wie die Gemeinde auf geschlechtergerechte Sprache in ihren Veröffentlichungen achten solle. Dabei ist der Ausschuss gar nicht zuständig.
Die Gruppe Gemeinsam Stark für Lilienthal hatte beantragt, dass die Gemeindeverwaltung „in ihrer Kommunikation zukünftig auf das sogenannte ‚Gendern‘“ verzichten möge. Die Begründung: Sternchen, Doppelnennungen oder Binnen-I erschwerten das Leseverstehen, seien umständlich, und das generische Maskulinum biete „eine bewährte und grammatikalisch korrekte Form, die alle Menschen einschließt.“
Diese Ansicht teilen allerdings nicht alle Menschen, die die Gruppe durch das generische Maskulinum ansprechen will. „Ob Sie sich das gut überlegt haben“, wollte Kai Becker im Rahmen der Einwohnerfragestunde wissen. Becker hat keinen Geschlechts-
eintrag, und ist auch „sehr glücklich darüber“. In dem Antrag sieht Becker eine Vielzahl von Problemen. Eines davon: Durch die Nutzung des generischen Maskulinums oder einer binären Doppelnennung –Bürgerinnen und Bürger, zum Beispiel – schlösse die Verwaltung zwei Geschlechter aus, „die amtlich existieren“. Nämlich Menschen ohne Geschlechtseintrag beziehungsweise Menschen mit dem Geschlechtseintrag divers. „Mich würde die Verwaltung also nicht mehr ansprechen“, resümierte Becker.
„Wie soll ich Sie denn ansprechen?“, fragte Ruczynski Becker in diesem Zuge. „Nutzen Sie den Glottenschlag“, erläuterte Becker. „Wie bei Spiegelei. Ich bin Bürger:in.“
„ Mich würde die Verwaltung also nicht mehr ansprechen “ Kai M. Becker
Doch Ruczynski vermochte mit diesem Rat nur wenig anzufangen: „Das kriege ich nicht hin, ich sträube mich da sehr gegen. Es tut mir Leid, aber das bringe ich nicht über die Lippen.“ Becker entlockte dies die ungläubige Antwort: „Sie können also nicht Spiegelei sagen?“
Damit könnte die Verwaltung gegen geltendes Recht verstoßen. Die unabhängige Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung, Ferda Ataman, geht davon aus, „dass Genderverbote für die Amtssprache zu Verletzungen des allgemeinen Persönlichkeitsrechts nicht-männlicher Personen und des Gleichbehandlungsgrundsatzes führen können.“ Tanja Ruczynski, Ausschussmitglied für Gemeinsam Stark für Lilienthal, erwiderte hierauf, „das Juristische müsste an die Verwaltung gehen“.
In ihrem Antrag argumentieren die Mitglieder von Gemeinsam Stark für Lilienthal, die „Verwaltung sollte politisch und ideologisch neutral agieren.“ Das sehen sie nur ohne Gendern gegeben. Ob dies auch auf Doppelnennungen der männlichen und weiblichen Form abzielt, geht aus dem Antrag nicht klar hervor. So heißt es im ersten Absatz des Antrags, die Verwaltung solle auf „Doppelnennungen oder Binnen-I“ verzichten. Im letzten Absatz heißt es hingegen, „dass keineswegs das Verwenden der männlichen und weiblichen Form“ untersagt werden solle.
Wiederholt verwies Ruczynski darauf, dass Sprache „eine persönliche Sache“ sei, „jeder geht anders damit um“. Andreas Strassemann, Grundmandatsträger für die Linke im Ausschuss, hielt dem entgegen: „Wir sind hier im politischen Raum“. Entsprechend gehe es bei dem Antrag nicht um persönliche, sondern politische Belange. „Es ist Diskriminierung. Ob man das absichtlich oder nicht macht, ist egal. Es ist Diskriminierung“, ist er überzeugt. Besonders der letzte Absatz des Antrags zeige, „was eure Ideen dazu sind, wie man mit Sprache umgeht und besonders, wie man mit Menschen umgeht, die bei dieser Formulierung ausgeschlossen sind.“ Gegenwärtig gibt es in der Gemeindeverwaltung keine festen Regeln, ob und wie Sprache geschlechtergerecht gestaltet werden soll. Diese seien aber in Arbeit, berichtete Jürgen Weinert, Leiter der Stabsstelle der Gemeinde. Als Teil der laufenden Verwaltung unterstehen Entscheidungen hierzu dem Bürgermeister – der Ausschuss war entsprechend nicht in der Position, eine Entscheidung zu fällen. „Das Thema wird hier auch nicht mehr auftauchen“, beendete Weinert den Tagesordnungspunkt.
Foto: Utke
Angebot wie noch nie
Verdichtung
ROSKAMP
MARIUS
LANDKREIS - Von einem Angebot wie noch nie sprach Landrat Bernd Lütjen anlässlich eines Pressetermins, der den Mitte Dezember vergangenen Jahres eingeführten Osterholz Takt hochleben lassen sollte. Eingeladen waren Vertreter aller Kommunen und sämtlicher beteiligter Busunternehmen. Der Takt verbindet seither alle Ortschaften mit mindestens 3.000 Einwohnenden im Landkreis stündlich per ÖPNV.
Zum Grundkonzept des Osterholz Takts gehört neben dem werktäglichen Stundentakt zur Erschließung aller Ortschaften mit mehr als 3.000 Einwohnenden auch die Verknüpfung der Linien am Bahnhof Osterholz-Scharmbeck miteinander sowie mit dem Bahnangebot zwischen Bremen, der Kreisstadt und Bremerhaven. Dazu treffen sich die Busse aus allen vier Himmelsrichtungen immer rund um die volle Stunde am Busbahnhof in Osterholz-Scharmbeck. Dort ist ein Umstieg zwischen allen Bus- und Bahnlinien innerhalb weniger Minuten möglich. So zumindest die Theorie. Auf die Frage Lütjens nach Verbesserungsvorschlägen monierte eine Anwohnerin, dass der Umstieg nicht immer ganz so reibungslos funktioniere und sie daraufhin teils eine Stunde am Bahnhof der Kreisstadt warten müsse. Die Bürgerin forderte mehr Kommunikation der Reiseunternehmen untereinander.
Dezernent Dominik Vinbruck gab zu bedenken, es gebe immer viele Dinge abzuwägen, außerdem warte man schon
Politische Vertreter und solche der beteiligten Busunternehmen informierten über die ersten Monate mit dem Osterholz Takt. Foto: Roskamp
lange auf den neuen Fahrplan der S-Regio, der aber wohl im Jahr 2027 kommen werde. Dass Niedersachsen auf dem untersten Platz bezüglich der Förderung des ÖPNV landet, bekommt auch die Kreisstadt zu spüren. Eine Anmerkung von Bürgermeister Torsten Rohde richtete sich an den Umstand, dass die zusätzliche Verdichtung der Linie 680 – sie fährt nun halbstündlich – die Kasse der finanziell gebeutelten Stadt durchaus schmerze. Er würde sich hier eine Übernahme durch den Landkreis
wünschen. Lütjen verwies darauf, dass das dann möglich sei, wenn das Land seinerseits mehr Geld in die Hand nehme. Eine ansteigende Auslastung der angebotenen Buslinien attestierten die Vertreter der Unternehmen Omnibus von Ahrentschildt, Weser-Ems Busverkehr und Reisedienst von Rahden. Realisiert werden konnte der Takt durch die gemeinsame Planung des Zweckverbands Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) mit dem Landkreis Osterholz, und die Bereitstellung
Künstlerische Eindrücke der Besatzung Mariupols
Ausstellung in der Galerie in Murkens Hof
LILIENTHAL - Eine Ausstellung in Murkens Hof beschäftigt sich mit der Belagerung der ukrainischen Stadt zu Beginn des russischen Angriffskrieges – Februar bis Mai 2022 – aus der Sicht ukrainischer Künstlerinnen und Künstler. Sie ist noch bis zum 20. Juni in der Galerie im Kulturzentrum zu sehen. Diese ist montags, dienstags und donnerstags von 9 bis 18 Uhr und mittwochs und freitags von 9 bis 12.30 geöffnet. Die Ausstellung „Mariupol unbesiegt“ ist hervorgegangen aus dem gleichnamigen Kunst-
projekt, das ukrainische Künstlerinnen und Künstler im ersten Jahr der russischen Invasion ins Leben gerufen haben. Zu sehen sind Werke von ukainischen Künstlern, die Künstler Iryna Fedorenko und Valery Yurichkovsky führten im Zuge der Ausstellungseröffnung in die Ausstellung ein. Fedorenko stammt aus Mariupol und lebt jetzt in München, Yurichkovsky ist der Organisator und Kurator der Ausstellung, stammt aus Mariupol und lebt jetzt in Kiew. rom
Emotionen verbildlichen
Schüler-AG stellt im Rathaus aus
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
- Im Rahmen eines wöchentlichen Angebots haben Schüler eine meditative Kunstmethode erprobt: die Neurografik. Dabei werden Gedanken, Emotionen und innere Bilder intuitiv in Linien und Formen zu Papier gebracht. Die Arbeiten aus der Gemeinschafts-AG von Schülern des Lernhauses, der IGS im Campus und des Gymnasiums OHZ sind bis 2. Juni im Foyer des Rathauses zu sehen. Samstags ist die Ausstellung nicht zu erreichen. rom
der Finanzierung durch den Kreistag des Landkreises. Besondere Angebote im Rahmen des Osterholz Takts werden finanziert von Lilienthal (Straßenbahnlinie 4), OsterholzScharmbeck (Halbstundentakt 680), Ritterhude (Halbstundentakt 680, Schnellbus S60) und Schwanewede (Schnellbus S60, Halb- und Viertelstundentakt Linien 90 und 94).
Im Internet unter vbn. de/linienfahrplaene kann man sich über die Fahrpläne der einzelnen Buslinien informieren.
Martina Kunst hat Schüler in Neuografik unterwiesen. Foto: rom
CAST ME!
Das große Modelcasting mit Bruce Darnell.
Für unser großes Modelcasting suchen wir Persönlichkeiten mit Ausstrahlung, Stil und Leidenschaft für Mode. Du bist zwischen 18 und 40 Jahre alt und fühlst dich angesprochen? Dann bewirb dich jetzt. Einsendeschluss: 10. Juni 2025
Deine Chance
auf:
• ein großes Live-Casting vor einer renommierten Jury - unter anderem mit Bruce Darnell
• den Start deiner Modelkarriere mit einem exklusiven Vertrag bei PMA in Hamburg
• die Möglichkeit, das neue Gesicht von dodenhof & s.Oliver zu werden
• professionelles Catwalk-Coaching und einen Walking Slot bei der dodenhof Fashion Night
Laura Cox hat sich besonders in der französischen Rockszene bereits einen Namen gemacht. Foto: Sigried Duberos
Der Sommer kommt
Welchen Hitzeschutz die Kreisstadt bietet
OSTERHOLZ-SCHARMBECK
– Die vergangenen drei Jahre waren die drei Wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnung 1881. Auch der kommende Sommer könnte wieder rekordverdächtige Temperaturen mit sich bringen. Schon seit einiger Zeit befassen Städte und Gemeinden sich entsprechend mit der Frage, wie Bürgerinnen und Bürger effektiv vor Hitze geschützt werden können. Auch in der Kreisstadt gibt es hierzu einige Ideen. Das Thema Hitzeschutz sei in der Planung angekommen, heißt es vonseiten der Kreisstadt auf Nachfrage. Man berücksichtige „das Thema in den Projekten der Innenstadtsanierung“. Als Beispiele werden die „Installation von Trinkbrunnen am BrigitteEscherhausen-Platz sowie im Innenstadtbereich im Zuge der Sanierung des Scharmbecker Baches“ genannt. Auch strebe die Verwaltung an, grüne Räume zu schaffen, Bäume zu
pflanzen, ebenso wie für Schatten und kühle Bereiche im Stadtgebiet zu sorgen. Dies ist nicht alles reine Zukunftsmusik, denn einige Maßnahmen seien bereits umgesetzt: „Im gesamten Stadtgebiet wurden Flächen teilentsiegelt, Blühflächen angelegt, Bäume gepflanzt und das Thema der Schwammstadt mit aufgenommen“, berichtet die Kreisstadt. Schwammstadt bezeichnet das Konzept, dass Städte in der Lage sind, ihr Regenwasser lokal duch Versickerung, Grünflächen und ähnliches zu speichern. Öf fentliche Hitzeschutzräume, wie es sie mancherorts bereits gibt, bestehen in Osterholz-Scharmbeck noch nicht. Allerdings würden „weitere Bedarfe geprüft, dazu zählen auch Hitzeschutzräume und die Fragen, wo diese sinnvoll sind und wie diese Räume öffentlich kommuniziert“ werden können, schreibt die Verwaltung. aeu
Kommunen und Gemeinden bereiten sich auf heißer werdende Sommer vor. Foto: Pixabay
Radtour zur B74neu
LANDKREIS – Am Samstag, 17. Mai, startet um 11 Uhr an der Nordseite (Wümme) Ritterhude eine Fahrradtour entlang der geplanten Ost-Variante der B74neu. Die Tour endet gegen 14 Uhr in Osterholz-Scharmbeck und informiert über Planungsstand, Trassenverlauf und Umweltauswirkungen. Zur Veranschaulichung werden unterwegs Planausschnitte an Haltepunkten gezeigt und erläutert und Fragen beantwortet. Auf der Strecke von zirka 17
Kilometern soll es viele Pausen geben, sodass diese auch für geübte Kinder zu schaffen ist. Am Sonntag, 18. Mai, folgt um 10 Uhr eine Tour zur WestTrasse ab Scharmbeckstotel, Treffpunkt ist die B74, Einfahrt Schützenplatz an der Hauptstraße. Endpunkt wird die Kreuzung Lesumstoteler Straße/An Heumanns Busch sein. Veranstalter ist das Bündnis B74nie. Getränke, Snacks und wetterfeste Kleidung werden empfohlen. aeu
Die Music Hall im Mai
Geballtes Programm für Musikfans und zwei bereits ausverkaufte Konzerte
ANNEMARIE UTKE
WORPSWEDE – Alles neu macht der Mai, und auch die Music Hall wartet mit neuen Acts auf. Von den anstehenden fünf Konzerten sind zwei bereits ausverkauft. Wer in diesem Monat also noch Konzerte in der beliebten Veranstaltungslocation erleben möchte, sollte sich beeilen.
Den Auftakt macht Laura Cox am heutigen Samstag, 10. Mai, um 20 Uhr. Zu Anfang ihrer Laufbahn hat die Sängerin und Gitarristin mit ihren Coverversionen von Bluesund Rock-Klassikern auf Youtube für Furore gesorgt. Inzwischen hat sie sich als eigenständige Künstlerin etabliert und gilt als aufstrebender Star. Als besonderer Gast ist Alastair Greene angekündigt. Mit seiner Kombination aus Blues und Southern Rock, gepaart mit einem Gespür für JamBand-Improvisationen, begeistert er sein Publikum seit über 25 Jahren und ist längst kein Geheimtipp mehr. Sein
Lebenslauf umfasst ein knappes Jahrzehnt als Tour-Gitarrist beim Alan Parsons Project. Tickets kosten 36 Euro, der Einlass beginnt um 19 Uhr. Nur eine knappe Woche später am Freitag, 16. Mai, bietet die Music Hall ab 20 Uhr Rockfans bereits das nächste Schmankerl: Wolf Maahn gehört zu den erfolgreichsten und kreativsten Persönlichkeiten im deutschsprachigen
Rock. Er war mit seiner Musik schon immer politisch und sozial engagiert. Sein Konzert in der Music Hall ist eine Reise zu den Wurzeln und zugleich ein Crossover durch sein gesamtes Werk. Karten gibt es im Vorverkauf für 33,70 Euro, an der Abendkasse für 35 Euro. Die beiden anschließenden Konzerte am 23. und 24. Mai sind bereits ausverkauft. Der Programm-Monat in der
Music Hall endet am 29. Mai ab 20 Uhr mit „Songs und Stories“ von Marcus Wiebusch. Bereits seit Anfang der 1990er Jahre veröffentlicht Wiebusch Songs und Texte in verschiedenen Bandkonstellationen. Egal ob thematisch zwischenmenschliche, gesellschaftliche oder immer auch politische Inhalte verhandelt werden, einen Wiebusch-Text erkennt man bereits am Klang der geschriebenen Zeile. Im Frühsommer 2025 spielt Marcus Wiebusch unter dem Titel „Songs & Stories“ vier seiner seltenen Solo-Konzerte und in Kooperation mit Hafensänger Konzerte präsentiert die Music Hall den Kettcar-Frontman in Worpswede. Man darf sich auf einiges freuen: Über dreißig Jahre alte Songs vom „Hippiekacke“ Solo-Tape, Stücke seiner Band „…But Alive“. Dazu Nummern auf den KettcarAlben, die nie den Sprung vom Studio ins Live-Set geschafft haben und mehr. Tickets sind im Vorverkauf für 33,40 Euro erhältlich.
FEIERN
SIE MIT! 15.–17. MAI
JAHRE
Zum 35-jährigen Jubiläum sind Sie herzlichst eingeladen, gemeinsam mit uns zu feiern! Vom 15. bis 17. Mai erwartet Sie ein vielfältiges Programm aus spannenden Aktionen und vielen Überraschungen.
Marcus Wiebusch beendet den Programm-Monat in der Music Hall. Foto: Sebastian Madej
AUTO
Aktueller Opel Corsa ist jetzt
Millionär
Der Opel Corsa ist ein echter Dauerrenner. Der Kleinwagen-Bestseller von Opel ist und bleibt beliebt bei Kunden. Jetzt feiern Opel und der Corsa den nächsten Meilenstein: Seit dem Start der aktuellen Generation F im Jahr 2019 haben mehr als eine Million Corsa die Produktionshallen im spanischen Werk Saragossa verlassen. Laut KBA-Zulassungsstatistik ist der aktuelle Corsa in den vergangenen vier Jahren jeweils Deutschlands meistverkaufter Kleinwagen.
Multimillionär: Insgesamt wurden seit der Premiere des ersten Corsa im Jahr 1982 weltweit etwa 15 Mio. Exemplare verkauft.
Neuer Land Cruiser ist „Klassiker der Zukun “
Schon heute eine Legende: Bei der Leserwahl der Fachzeitschrift „Motor Klassik“ haben die Leserinnen und Leser den neuen Toyota Land Cruiser zum „Klassiker der Zukunft“ in der Kategorie Geländewagen gekürt. Mit 40,5 Prozent der Stimmen verwies die Geländewagen-Ikone die Mitbewerber auf die Plätze. Die Wurzeln des renommierten Oldtimer-Preises reichen bis in die 1990er Jahre zurück. In der aktuellen Form wird der „Motor Klassik Award“ seit 2012 jährlich verliehen.
Hyundai enthüllt erstmals den überarbeiteten Ioniq 6
Hyundai hat auf der Seoul Mobility Show 2025 den überarbeiteten Ioniq 6 und erstmals auch die sportliche Ausstattungslinie Ioniq 6 N Line vorgestellt. Der aufgefrischte Südkoreaner zeichnet sich durch verfeinerte Linien und verbesserte Proportionen aus, die ihm eine schlanke, ausgewogene und aerodyna-
mische Silhouette verleihen sollen. Der Ioniq 6 N ist laut Hersteller eine echte Hochleistungs-Elektrolimousine, die Hyundai im Juli vorstellen wird.
Abschleppen in Eigenregie: Achtung bei modernen Autos
Autopannen sorgen häufig für Unsicherheit. Streikt das Fahrzeug, kommt manchmal die Frage auf: Kann ich mein Auto selbst abschleppen? Die Experten vom ACE erläuteren, warum es bei modernen Autos, insbesondere bei Verbrennern mit Automatikgetriebe, E-Autos und Hybriden ratsam ist, sich im Pannenfall an einen professionellen Abschleppdienst zu wenden. Im Falle einer Panne ist immer zunächst die Bedienungsanleitung
des Fahrzeugs zurate zu ziehen. Es gilt herauszufinden, ob das Auto ohne Weiteres mit einer Abschleppstange von einem anderen Auto gezogen werden darf. Möglich ist, dass beim Abschleppen die Vorderachse, die Hinterachse oder gar alle vier Räder angehoben werden müssen. Je nach Modell und Hersteller können auch unterschiedliche Maßnahmen nötig sein. So muss teils in den Leerlauf geschaltet oder der Abschleppmodus aktiviert werden. Während das Abschleppen eines Autos mit Schaltgetriebe im Leerlauf erfolgt, wodurch der Motor von den Rädern getrennt ist, ist dies bei Elektroautos und
vielen Hybridfahrzeugen nicht möglich. Hier sind die Elektromotoren so mit den Rädern verbunden, dass diese die Motoren mitdrehen und dabei Strom erzeugen. Dieser Vorgang kann, ohne dass das Auto in Betrieb ist, zu Beschädigungen der Batterie oder der Leistungselektronik führen. Bei Automatik-Fahrzeugen sind Schäden des Automatikgetriebes möglich, wenn die Räder das Getriebe antreiben, ohne dass der Motor läuft. Um Verbrenner mit Automatikgetriebe, E-Autos und Hybride sicher abzuschleppen, dürfen die angetriebenen Räder des Fahrzeugs keinen Kontakt mit der Straße haben.
Kommender Klassiker: Der Toyota
ser gewinnt den „Motor
Suzukis erstes Elektroauto
Der e-Vitara bietet über 400 km Reichweite
Suzuki gibt weitere Details zum neuen e Vitara bekannt. Das erste vollelektrische Serienmodell des japanischen Automobilherstellers rollt im Herbst in zwei Batterieversionen mit bis zu 428 Kilometern Reichweite auf den Markt. Der e Vitara basiert auf der speziell für batterieelektrische Modelle der Marke entwickelten „Heartect-e“-Plattform. Das markante Design wird durch große Räder und einen langen Radstand von 2,7 Metern unterstrichen. Für die Außenlackierung stehen elf Farbkombinationen zur Auswahl, darunter fünf Zweifarblackierungen (optional erhältlich in der Ausstattungslinie Comfort+).
Dank des langen Radstandes bietet der e Vitara im Innenraum großzügige Platzverhältnisse, die sich dank der verschiebbaren Rückbank flexibel nutzen lassen. Im Cockpit bilden
das 10,25 Zoll große digitale Kombiinstrument und das zentrale Display im 10,1-Zoll-Format eine moderne digitale Einheit, über die sich Navigation, Klimaautomatik und weitere Fahrzeugeinstellungen einfach und intuitiv steuern lassen. In Kombination mit der 49-kWh-Batterie leistet der Elektromotor 106 kW/144 PS. Die Variante mit großer Batterie wird in Verbindung mit Front- oder Allradantrieb angeboten. Hier arbeitet an der Vorderachse stets ein 128 kW/174 PS starker Elektromotor. Die Allradversion wartet mit einem weiteren Motor an der Hinterachse auf, der zusätzliche 48 kW/65 PS leistet. Die Systemleistung beträgt bei der Allradvariante damit 135 kW/183 PS.
Der neue Suzuki e Vitara wird ab Herbst in drei Ausstattungslinien und optional mit dem Marken-typischem Allradantrieb verfügbar sein.
Deutschlandweit sucht der ADAC wieder den Camper des Jahres. Die Bremer-Vorrunde findet am 21. Juni statt. Anmelden kann man sich sofort. Mitmachen lohnt sich, den auf den Sieger wartet eine exklusive Campingreise nach Amerika.
In deutschlandweit 14 Vorrunden können sich Wohnmobil-Fahrende für das große Finale auf dem „Caravan Salon“ in Düsseldorf am 6. September qualifizieren. Im Wettbewerb wird ermit-
telt, wer sein Reisemobil am besten kennt und es am sichersten und geschicktesten fährt. Teilnehmen können alle Camper ab 18 Jahren mit einem gültigen Führerschein und einem fahrtüchtigen Wohnmobil. Interessierte können sich auf adac.de/camper-des-jahres für die regionalen Vorrunden anmelden. Die Bremer Vorrunde findet am 21. Juni auf der Fahrtrainingsanlage neben dem Verkehrsübungsplatz in Bremen-Mahndorf statt. Teilnehmende absolvieren zunächst ein Wohn-
mobil-Fahrsicherheitstraining, bevor sie ihr Können und Wissen in verschiedenen Campingdisziplinen unter Beweis stellen. Die Sieger der regionalen Vorrunden erhalten neben attraktiven Preisen ein Ticket für das Bundes-Finale in Düsseldorf . Dort warten spannende Herausforderungen rund um Fahrpräzision, Geschicklichkeit und CampingWissen. Der Hauptpreis: eine 14-tägige exklusive Campingreise inklusive Flug im Wert von über 8.000 Euro.
Bereits zum vierten Mal sucht der ADAC den Camper des Jahres Die Bremer Vorrunde findet am 21. Juni statt.
Die Lücke zwischen dem Opesl Mokka und dem Opel Grandland wird an diesem Wochenende endlich geschlossen. Jetzt nämlich schickt Opel den neuen Frontera an den Start – wahlweise als Elektroauto (ab unter 29.000 Euro) oder als Hybrid mit Benzinmotor (unter 24.000 Euro), in sechs verschiedenen Farben und zwei Ausstattungslinien. Ältere erinnern sich: Den Frontera gab es schon einmal vor rund 35 Jahren - mit diesem hat der Neue aber nichts mehr gemein. Was auf den ersten Blick auffällt, ist das markante Design des neuen Opel Frontera. Als erstes Serienmodell trägt das 4,38 Me-
„Mit dem neuen Opel Frontera treffen wir genau den Nerv der Zeit – ein attraktives Preis-LeistungsVerhältnis, das unsere Kunden begeistert.“
Christina Wandscher, Geschäftsführung der Wandscher Gruppe
Der Opel Frontera ist zurück
ter lange SUV den neuen OpelBlitz im Zentrum des Markengesichts. Der Vizor wird optisch von einer trapezförmigen Kühleröffnung im unteren Drittel der Front „getragen“ und unterstreicht den festen, robusten Stand des Fahrzeugs. Diesen Eindruck verstärken die Radkästen und Schweller weiter und verleihen dem Neuen damit einen zeitgemäßen Auftritt. Das moderne Erscheinungsbild setzt sich im Innenraum fort: Hier trifft cleveres Design auf ausgewiesene Alltagstauglichkeit. Breite horizontale Dekore an Instrumententafel und Türen strecken das ohnehin luftig wirkende Passagierabteil. Das Opel-typische Pure Panel-Cockpit mit zwei 10-Zoll-Displays und MultimediaInfotainment wird ebenso zum Blickfang wie das mutig und elegant gestaltete neue Lenkrad. Als praktisches und alltagstaugliches SUV glänzt der Frontera mit seinen Ladekapazitäten. Mit aufgestellten Rücksitzen finden mehr als 460 Liter an Gepäck
MEIN ERSTES AUTO
Nachgefragt bei Oliver Fröhlich
Ortsamtsleiter in Bremen-Blumenthal
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Ein roter VW Polo; ein ziemlich altbackenes Modell.
Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?
Wann und wofür kann ich nicht genau sagen. Vielleicht bin ich als Jungspund zu schnell gefahren oder habe den Gurt vergessen.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Handy raus. Ich bin handwerklich völlig unbegabt.
Frei nach Wahl: Der neue Opel Frontera ist entweder vollelektrisch oder mit hocheffizienten 48-Volt-Hybrid-Antrieben unterwegs. Der erste Frontera (kleines Foto) erschien Anfang der 90er Jahre und war ein Vorläufer der später folgenden SUV-Welle.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? Ich bin mit dem zufrieden, was ich habe – einen Kia. Ein Porsche oder Lamborghini, das wäre nichts für mich.
Die Preise sinken weiter
im Kofferraum Platz. Werden die Sitze umgeklappt, erhöht sich das Volumen auf bis zu 1.600 Liter. Noch flexibler wird der Frontera mit der im Verhältnis 60:40 teilbaren Rückbank; ein doppelter Ladeboden ist serienmäßig
an Bord. Und Kunden, die noch mehr Gepäck mit auf Reisen nehmen wollen, wählen ihren Frontera mit optionaler Dachreling. So kann der Newcomer nochmal mehr als 200 Kilogramm an Dachlast draufsatteln.
Diese Nachricht freut alle Autofahrende in Deutschland: Die Kraftstoffpreise sind laut ADAC auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen. Das zeigt die wöchentliche Auswertung des Autofahrerclubs aus München. Insbesondere begünstigt durch den Rückgang des Rohölpreises sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber der Vorwoche um 1,5 Cent je Liter und kostet derzeit im bundesweiten Schnitt 1,672 Euro. Der Preis für Diesel-Kraftstoff ist um 1,6 Cent gesunken und liegt aktuell bei 1,556 Euro. Günstiger als jetzt war laut ADAC Super E10 zuletzt am 13. Dezember 2024, Diesel am 3. Oktober 2024. Derzeit kostet ein Barrel der Sorte Brent rund 62 US-Dollar, in der Vorwoche lag der Preis noch über zwei Dollar höher.
COLT wurde von der AUTO BILD als „Bestes Importauto 2024“ in der Kategorie Kleinwagen3 ausgezeichnet.
ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO2-Emission sowie ggf. Angaben zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:
Foto: rdr
Das Leben genießen
Ohren auf für mehr Lebensfreude
Wie gutes Hören das Alter bereichert und die Vitalität unterstützt
Das Leben im Alter ist reich an Möglichkeiten – von gemeinsamen Erlebnissen mit der Familie über spannende Reisen bis zu inspirierenden Hobbys. Dabei ist gutes Hören ein wesentlicher Bestandteil, um diese wertvollen Momente in vollen Zügen zu genießen.
Hörgeräte sind heutzutage sehr diskret
Die Welt der Klänge ebnet uns den Zugang zu den wohltuenden Geräuschen der Natur, zu anregenden Gesprächen, zu Theater und Musik – eben zu allem, was das Leben bereichert und uns verbindet. Allerdings ist jeder dritte Mensch ab 65 von schleichendem Hörverlust betroffen, und das kann langfristig ungünstige Folgen im Alltag, bei den Hobbies und im Umgang mit Familie und Freunden haben.
Wer Gespräche mit Familie und Freunden führen möchte, sollte gut (zu)hören können. Foto: djd/audibene/Shutterstock/Drazen Zigic
Umso wichtiger ist es, rechtzeitig aktiv zu werden und eine Hörminderung nicht einfach hinzunehmen. Moderne Hörgeräte sind heutzutage klein, elegant und unauffällig, dabei aber enorm leistungsstark. Die technischen Meisterwerke können dabei helfen, die Stimmen von geliebten Menschen, das Lachen der Enkelkinder und die Lieblingsmusik wieder klar wahrzunehmen. Mit modernen
Ihr heißes Mittagessen
Systemen ist eine neue Dimension des Hörens möglich. Sie helfen, Klänge wieder klar wahrzunehmen und ermöglichen gezieltes Richtungshören in herausfordernden Hörsituationen. Ob man in einem quirligen Café sitzt oder ein ruhiges
Gespräch zu Hause führt – das Gerät passt sich automatisch an die Umgebung an. Funktionen wie Bluetooth für Musik und Telefonate, Rauschunterdrückung und präzises Richtungshören unterstützen die direkte Kommunikation und sorgen für optimales Hören.
& Aufzüge
IhrregionalerAnsprechpartner
IhrregionalerAnsprechpartner
Bei Ihnen Zuhause. Ab einer Portion. Ohne Vertragsbindung. Auch an Wochenenden.
Nutzen Sie unser Probierangebot für Neukunden!
Ein Hörgerät trägt entscheidend zu Wohlbefinden und Lebensfreude bei. Eine persönliche Beratung hilft, die richtige Wahl zu treffen. Generell sollte man ein Hörproblem nicht auf die lange Bank schieben, denn je länger ein Mensch nicht gut hört, desto mehr verlernt das Gehirn, bestimmte Laute zu erkennen. Dadurch nimmt das Hörverstehen immer mehr ab.
Da Hörverlust meist schleichend voranschreitet, sollte man bei folgenden Anzeichen handeln: TV und Musik müssen ständig lauter gedreht werden, man muss in Gesprächen ständig nachfragen und Hintergrundgeräusche wirken sehr laut.
Weitere Infos bei den Hörakustikern vor Ort oder etwa unter www.audibene.de im Internet. djd
Bremen: Steinweg 5, 28 857 Sy ke VertrauenSiemehrals25JahrenErfahrung!
TESTSIEGER STIFTUNG WARENTEST mit bester Essensqualität in Ausgabe 10/2011. Im Test: 6 Menüdienste, davon 2 x gut (2,5), 4 x befriedigend.
Nur bei uns auf echtem Porzellanteller! 04 21- 61 00 10 Tel.
www. gloria-menue-bringdienst.de
Ganzheitliche Pflege rund um die Uhr Pflegepersonal nach dem neusten Stand ausgebildet
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT Kostenlos. Gut. Informiert.
Freizeit und erholung Camping
500 Stimmen GESUCHT
für das POP - GOSPEL - ROCK Projekt
Ein Aufruf an alle, die das Singen lieben. 500 Stimmen auf der Bühne –ein unvergessliches Erlebnis. Nach vielen erfolgreichen Projekten in ganz Deutschland, ruft das singOUT-Projekt von Silas Edwin nun wieder Sänger/ innen aus Bremen und Umgebung auf, mit dabei zu sein, wenn sich 500 Stimmen vereinen, um in der GLOCKE Bremen eine Musikexplosion der Extraklasse zu präsentieren. Die singOUT-Projekte garantie-
ren ein unvergessliches Erlebnis mit viel Spaß, Musik und Emotionen. Von Gospel über Pop hin zu afrikanischen Songs... viele Musikrichtungen werden in dem MassChoir vereint und mit Hits u.a. von Michael Jackson (Man In The Mirror), Bruno Mars (Just The Way You Are) und „We Are The World“ wird durch die Stimmgewalt eine ganz besondere Energie versprüht. Ab sofort können sich alle anmelden, die Freude am Singen haben, sowie Lust, auf der
großen Bühne zu stehen und die Dynamik eines Mass-Choirs erleben möchten. Jeder ist willkommen - erfahrene und unerfahrene Sänger aller Altersklassen. Nicht nur das Konzert, auch die gemeinsame Probezeit ist eine Zeit voller Spaß, tollen Erfahrungen, Lachen und neuer Freundschaften. Um die Proben effektiver zu gestalten, erhalten die Teilnehmenden ein Songbook sowie Übungs-Dateien. Los geht‘s in Bremen mit dem Eingangsworkshop am 15. Juni ‘25, der als Vorbereitung für das folgende halbe Jahr gemeinsamer Proben dient. Im 6-stündigen Workshop geht es um das gegenseitige Kennenlernen, die Vermittlung von Gesangstechniken und Stimmbildungsübungen sowie das Einstudieren erster Songs. Danach wird 1x monatlich 6 Monate lang geprobt und sich auf den großen Auftritt vorbereitet: dem singOUT-Konzert in der GLOCKE, Bremen am 07. März ‘26.
Anmeldung und weitere Info: www.singout-projekt.de
INTERESSANTE REISE-TIPPS UND INFORMATIONEN JEDEN SAMSTAG
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT
Bautzen und Görlitz
Harz Erlebnis
Dauerpflegeplätze und Kurzzeitpflegeplätze
Gemütliche, familiäre Atmosphäre
Kurzum: Alles was man braucht, um bestens versorgt zu sein.
Wir sind seit 30 Jahren seriöser Partner mit vier Werksvertretungen und Servicewerkstatt!
Schnelle und faire Abwicklung Markenunabhängiger Ankauf Kostenlose Fahrzeugbewertung Sofortige und sichere Zahlung Bankablösung
Urlaub Reisen Bustouristik
Preise verstehen sich pro Person im DZ Urlaub für 1 Tag
3x HP im 4*-Best Western Plus Hotel Bautzen, Tagesausflüge Zittau & Zittauer Gebirge sowie Görlitz & Bad Muskau, Stadtführungen Bautzen und Görlitz, Bahnfahrt Zittau – Oybin, Besuch Fürst-Pückler-Park. 10.07. – 13.07.25...................................................€ 717,-
3x HP im 4*-HKK Hotel Wernigerode, Stadtführung Wernigerode, Kurtaxe, Ausflüge: Zur Rappbodetalsperre und „Mittelalterliche Harzreise“ inkl. 1x Mittagessen in der Burgstätte, Fahrt Falkensteiner Bimmelbahn sowie 1x Kaffeegedeck mit Musik & Tanz. 1 Tag zur freien Verfügung. 14.07. – 17.07.25....................................................€ 599,-
Sächsische & Böhmische Schweiz 4x HP im Hotel & Gasthof „Zur Post“/Pirna, Ausflüge:
Sächsische Schweiz mit Bastei & Dampfschiffsfahrt
Rathen – Bad Schandau, Böhmische Schweiz mit Děčín & Schmilka sowie ins Müglitztal mit Weißeritztalbahnfahrt
Freital – Dippoldiswalde, Eintritte Schloss Weesenstein und Barockgarten Großsedlitz. Reiseleitung an 3 Tagen, Gästetaxe. 21.07. – 25.07.25...................................................€ 849,
Jetzt Angebot einholen!
Hausnotruf Bremen ♥ Außer der Schleifmühle 35-37 ♥ 28203 Bremen
20 % Rabatt auf alle Terrassendächer und Sommergärten!
6x4m (BxT)
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der WÜMME REPORT sucht zuverlässige Zusteller in Grasberg, Lilienthal und Worpswede für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
IMMER SAMSTAGS
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Dachdecker, Zimmerer, Neueindeckung und Reparaturen. 0151-63937724
Wir suchen für unsere Wochenmärkte Vegesack, Osterholz-Scharmbeck und Schwanewede Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit oder Minijob Sie sind flexibel, freundlich, teamfähig und haben Spaß am Umgang mit Kunden? Dann bewerben Sie sich gern bei uns. Geflügelhof
Über40 Jahre auf Ihrem Wochenmarkt
Jutta Schwegmann Tel. 0172–4075097
- alle gewünschten Größen bis zueinem Ausfall von 5 Metern lieferbar - Kostenloses Aufmaß bei Ihnen Zuhause!
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche
Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
28 mm
„Montreal“/“Paris“
Gerätehaus „Toronto“/“London“
Gartenhaus „Vancouver“/“Athen“
„Ontario“/“Madrid“
- preiswerte und fachgerechte Montage ,innerhalb von 10 Werktagen möglich! - schnelle Lieferzeit, Terrassendächer mitStegplatten 5 Tage, mit VSG Glas 10 Werktage! - Tiefpreisversprechen! Sehen Sie einevergleichbare Alu-Terrassenüberdachung günstiger, erhalten Sie den gleichen Preis!
WIRDICH!SUCHEN
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Kapital- / GeldverKehr
Mediaberater (m/w/d)
im Vertriebsinnendienst in Teil- oder Vollzeit
Öffnungszeiten:
An- und Verk Auf
Garten
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641 Pflasterarbeit + Zaunbau 0176-30102979
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Wenn Du Freude am Verkauf hast, bist Du als erfahrener Teamplayer ebenso willkommen wie als Quereinsteiger.
Kleinanzeigen
DEINE AUFGABEN:
DEIN PROFIL:
• abgeschlossene Berufsausbildung
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Verschiedenes Bekanntschaften
Du betreust am Telefon Bestandskunden unterschiedlicher Branchen, akquirierst Neukunden und verkaufst Stellen-, Image- und Produktanzeigen für unsere Ausgaben in unserem Verbreitungsgebieten in Bremen und dem angrenzenden Umland.
• eine sichere und symphatische Telefonstimme
• kommunikativ und begeisterungsfähig
• organisiertes und eigenverantwortliches Arbeiten
• versierter Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Verkauf Ank Auf
2 Stück Tourenfahrräder Triumph WS617 schwarz, Reifengr. 28, Shimano 7-GangNabenschaltung, 1x Herren/60er Rahmenhöhe und 1x Damen/50er Rahmenhöhe, guter Zustand, zusammen für 240 € oder einzeln für je 130 €. 042149932856
DIE BESTEN ANGEBOTE
HAMME REPORT UND WÜMME REPORT
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Elisabeth, 68 J., hübsche, jung gebl. Witwe, ordentl. Hausfrau u. leidenschaftl. Gärtnerin. Mir fällt die Decke auf den Kopf, keiner da, der mein Essen lobt oder mit dem ich sprechen kann. Sehr gerne möchte ich für Sie da sein u. mich gut mit Ihnen verstehen. Ich erwarte Ihren Anruf üb. PV, wenn Sie es auch ehrlich meinen. Tel. 0176-56848299
Helena, 63 J., herzliche Gastgeberin. Ich verwöhne gerne mit liebevoll selbstgekochtem Essen, werfe auch mal den Grill an u. genieße es, den Abend gemütl. ausklingen zu lassen. Gerade jetzt im Frühling ist das Alleinsein besonders schwer. Gibt es e. ehrl. Mann, der es mit mir versuchen möchte? PV Tel. 01520-8293309
Ich, Renate, 68 J., verwitwet und kinderlos, sehr attraktiv, mit toller Figur u. herzlichem Wesen, bin humorvoll, einfühlsam und liebevoll, ich habe lange in der Gastronomie gearbeitet. Bei ehrlichem Interesse rufen Sie mich bitte an, Sie dürfen auch älter sein, wir könnten getrennt oder auch gern zusammen wohnen pv Tel. 0151 - 62913878
Irmgard, 75 J., Witwe aus dem hiesigen Raum, herzlich, gepflegt, mit Lebensfreude u. Sinn für Gemütlichkeit. Ich suche e. aufgeschlossenen Mann für gemeins. Spaziergänge, kl. Ausflüge, evtl. Busreisen u. ein liebevolles Zusammensein. PV Tel. 0176-57889239
Kostenlose Aufnahme u. Vermittlung für Damen und Herren. PV 015126238488 www.pv-partnerservice.net
KraftfahrzeugmarKt
Kleinanzeigen
WIR BIETEN DIR:
Bei uns erwartet Dich ein verlässliches Team und eine partnerschaftliche Arbeitsatmosphäre mit gegenseitiger Unterstützung und Spaß an der Arbeit. Neben einer Festanstellung vergüten wir Dein Verkaufstalent mit angemessenen Provisionen. Bei uns bekommst Du 30 Tage Jahresurlaub (auf Basis Vollzeit, 39 Wochenstunden).
Wir freuen uns über Deine Bewerbung unter Angabe der gewünschten Stundenarbeitszeit per E-Mail an info@weserreport.de
Weser
Wir sind ein seit 2002 im Landkreis Osterholz und im Raum Bremen bekannter Fachbetrieb mit einer sehr hoher Kundenzufriedenheit. Im Bereich der regenerativen Energien sind wir erfahrener und kompetenter Ansprechpartner u. Installateur
Um den stetigen Kundenanforderungen auch weiterhin gerecht zu werden suchen wir möglichst kurzfristig einen Heizungsbauer (m/w/d) und einen Elektriker (m/w/d) für Energie – und Gebäudetechnik
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de www.rauert-reisemobile.de
- Eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit und Engagement
- Abgeschlossene Ausbildung zum Heizungsbauer oder Elektriker (Quereinstieg möglich mit abgeschlossener Ausbildung in einem verwandten Handwerk)
Stresemannstr. 76 · 28207 Bremen Tel.: +49 (0) 421 – 491 536 50 Mail: info@jaffakauftdeinauto.de www.jaffakauftdeinauto.de Auf Wunsch direkt vor Ort. PKW- und LKW Ankauf. Neu-, Alt-, Unfallfahrzeug oder nicht fahrbereit – wir kaufen alles. ja akauftdeinauto
Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus 0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16
Autoankauf Mertens kaufe PKW´s+Busse aller Art /KM/ Mängel/ HU/ Unfall egal. Bitte alles anbieten. komme sofort, auch So. Kostenl. Abmeld. 0178/4052364 Fahrzeugankauf aller Art! Mit/ohne TÜV, auch defekt. H&H Autohdl. 0173-2068533
Stellenmarkt Gewerbliche berufe
KFZ-Mechatroniker/ Servicetechniker
(m/w/d) wenn mögl. mit Ford-Erfahrung gesucht. Fahrzeughaus Kohne GmbH
Mail: guenter.unruh@gmx.de
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer CE/alte Kl.3, für 7,5t, 12t, 40t., im Nahverkehr oder Fernverkehr ab sofort gesucht, Minijob oder Festanstellung. 0163-8725304, 04223-3819599, 04943-924380 oder info@pro-omnia.net
- Zusatzleistungen
- Unbefristeten Arbeitsvertrag
- Fortbildungsmöglichkeiten
- Angenehmes Betriebsklima
Bist du bereit für neue, zukunftsweisende Aufgaben in einem großartigen Team?
Dann ruf an, maile oder sende deine Bewerbung an:
Am schwersten erhält man Finanzjobs
SCHMIDT
MARCUS
Laut der Vermittlungsseite
jobleads.de gingen im Januar und Februar 2025 30 Prozent mehr Bewerbungen ein als zum Ende des Vorjahres, wobei gleichzeitig die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern seit dem Jahreswechsel stark zurückgegangen ist. Vor diesem Hintergrund haben Experten der Karriereplattform Job Leads ermittelt, welche Branchen den leichtesten beziehungsweise schwierigsten Einstieg in Deutschland bieten. Sie haben Daten über Stellenanzeigen und GoogleSuchvolumen für 16 Hauptbranchen gesammelt, um einen Indexwert und Ranking zu erstellen.
Das Finanzwesen biete demnach den schwierigsten Einstieg in Deutschland. Die Sportbranche habe den einfachsten Einstieg. Die Studie der Karriereplattform Job Leads zeigt, dass es am schwersten ist, in das Finanzwesen einzusteigen. Die Branche erreichte einen Indexwert von nur 2,06 von 10. Laut der zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 erhobenen Daten zu Stellenausschreibungen gibt es in Deutschland 1.068.402 Anzeigen in 16 Hauptbranchen. In diesen Bundesländern dürfte es am schwierigsten sein, einen Job im Finanzwesen zu finden: Bayern hat nur 10.144 Stellenangebote, Sachsen hat
Wir suchen:
o unterschiedlichBehinderungenund ihreAuswirkungenaufdenEinzelnensind:EinshabenalleMenschenmitBehinderung gemeinsam – siemöchten einenerfüllten Alltaghaben, selbstbestimmtlebenund dazugehören.„Das Erreichen dieserundweitererZiele ermöglichenErgotherapeuten durchEmpowermentund BefähigungzurTeilhabe“,fasst AndreasPfeiffer,ErgotherapeutundVorstandsvorsitzenderdesDeutschenVerbands Ergotherapie(DVE), zentrale ElementevonErgotherapie zusammen.DieInterventionsmöglichkeitenvonErgotherapeutenfürMenschenmit Behinderungsind vielfältig und findenmanchmalschon vonKindesbeinen anstatt. ErgotherapeutensindMenschenmitBehinderungauf besondereWeiseverbunden –hängtdochdie Geburtsstunde derErgotherapieinDeutschlandmitdiesemArbeitsauftrag zusammen:Befähigungund InklusionKriegsversehrter. Seitherprofitieren Menschen mitBehinderungunterschiedlichsterNaturvom zügigen und konsequentenAusbau des BerufsbildsErgotherapeut Mittlerweileprofitierennicht nurdieBetroffenenselbst, sondernauchihrUmfeldvonErgotherapie.Dasistgeradefür ElternvonKindernmit angeborenenBehinderungenwie beispielsweiseTrisomie21, Cerebralparese,FetaleAlkoholspektrumstörung(FASD)und vielenweiterenErkrankungen undStörungeneinemaßgeblicheHilfe.Dabeigehtes an ersterStelledarum,denbetroffenenKindern zugrößtmöglicherEigenständigkeit zuverhelfenundsiesozubefähigen, ihrPotenzialbestmöglich zuschöpfen perlich.ErgotherapeutenversetzenihrekleinenPatienten indieLage,injederProblemsituation geeignete Hierfürentwickelnsie sammitdiesenKinder pensationsmöglic Bewältigungsstrategien,durch diesiegrundsätzlichunderst rechtinkritische mitdenAnforderungen tagzurechtkommen. demlernenKinde derung Elter RegelnunddassesauchGrenzengibt.Sogelingtes mitdenbesonderenMenschen undKindern,mitdenensie zusammenlebenoderdie zu ihremAlltaggehören,angemessenumzugehen.
1.951 und Sachsen-Anhalt 548. Die zweitschwierigste Branche für den Einstieg oder Quereinstieg in Deutschland ist die Automobilbranche. Mit 65.432 Stellenanzeigen und durchschnittlich 5.000 monat lichen Suchanfragen hat diese Branche einen Indexwert von 2,36/10. Besonders schwierig ist der Einstieg in die Branche in Hamburg, wo es nur 2.067 Stellenanzeigen gibt, und in Bremen (275 Stellenanzeigen). In den beiden nördlichen Stadtstaaten gibt es aus allen Bran-
MehrVerständnis imArbeitsalltag
RAUS AUS DER SCHULE
REIN IN DEN JOB
Kaufleute für Großund Außenhandelsmanagment (m/w/d)
müssensieauchalsHilfeemp-
Ohne Holz bewegt sich nichts: Paletten und Verpackungen aus Holz sind das Rückgrat der weltweiten Logistik. Wer anpacken und mit einem nachhaltigen Rohstoff arbeiten will, findet in der Holzpackmittelbranche eine sichere Zukunft. Ob als Holzbearbeitungsmechaniker, Holzmechaniker oder im kaufmännischen Bereich – hier warten spannende Berufe mit Perspektive.
www.schulzentrum-gyhum.de
Ausbildung! für unseren Standort Hambergen
EinförderndesUmfeld füralleKinderschaffen
DasLebenvonKindern mit einerBehinderungwirdumso leichter, jebesserihr soziales Umfeldinformiert und geschultist.Daher klärenErgotherapeutenAngehörige, pädagogischesPersonalundandere KinderausdemLebenskreis derBetroffenenüberdie EinschränkungenundderenFolgenauf.
Inklusionbedeutet auch, alle Kinder,alsoKindermitBehinderungundKinderohne Behinderung,abeinemmöglichstfrühenZeitpunktmiteinanderaufwachsenzu lassen. KennenKinderbereitsaus Kita undRegelschule andere Kinder miteinerBehinderung,kommenvielwenigerBerührungsängsteauf.Eher scheint
körperlichenundgeistigen Fähigkeitensoweitalsmöglich,manchmal sogarvollständigzurückzuerlangenoder mithilfevon Hilfsmittelnund anderenStrategiendauerhafte DefiziteundBehinderungen zukompensieren.Fühlensich die Betroffenendazu imstande, stehtim nächstenSchrittdie beruflicheWiedereingliederung an.Ergotherapeutenmit derQualifikation JobCoach begleitendiesenProzess.Denn dieRückkehrin denBerufsalltagist mitunterproblembehaftet.ImmerwiedertreffenMenschen mit einer erworbenen Behinderungauf mangelndes Verständnis, wenn sieanihren altenArbeitsplatzzurückkehren.Oderdie Erwartungenvon VorgesetzenundKollegenan dieLeistungsfähigkeitsind zu hoch. Manchmalkommt es auchzuBerührungsängsten undanderen Unsicherheiten. Hieristdasergotherapeutische EinfühlungsvermögenderJob Coaches gefragt Siegehenals
chen die wenigsten Stellen in der Automobilbranche.
Ähnlich verhält es sich mit den Naturwissenschaften (2,65/10) und dem Ingenieurwesen (3,24/10). Beide Branchen haben durchschnittlich 5.000 Suchanfragen pro Monat. In Bremen (462 Stellenausschreibungen), NordrheinWestfalen (12.244 Stellen) und Schleswig-Holstein (1.056 Stellen) ist das Ingenieurwesen die Branche mit den jeweils zweitwenigsten freien Stellen.
plattform zeigt auch, dass das Sportwesen mit einem Indexwert von 9,12/10 den leichtesten Einstieg oder Quereinstieg in Deutschland bietet. In dieser Branche gibt es 68.641 Stellenanzeigen mit nur durchschnittlich 50 monatlichen Suchanfragen. Das Sportwesen hat die zweitmeisten Stellenanzeigen aller Branchen in Deutschland. Die Verwaltungsbranche bietet mit einem Indexwert von 7,94/10 den zweiteinfachsten Einstie mit durchschnittlich 50 monatlichen Suchanfragen.
Komm inunser Team!
Deutschlands Logistik baut auf Holz. Waren stehen auf Paletten aus Holz, wenn sie aus der Fabrik zum Kunden geliefert werden. Maschinen und empfindliche technische Geräte werden in maßgeschneiderten Holzkisten verpackt, um sie in ferne Länder zu exportieren. „Die Unternehmen der Holzpackmittelbranche stellen hochwertige Holzverpackungen für High-TechProdukte genauso wie für Massengüter her. Für viele Produkte müssen individuelle Lösungen gefunden werden. Dementsprechend vielfältig ist das Know-how der Facharbeiter in unserer Branche“, erklärt HPE-Geschäftsführer Marcus Kirschner.
Holzmechaniker und Holzbearbeitungsmechaniker gehören in den Betrieben fest zum Team. Aber die Branche kann auch Karrieren als Maschinen- und Anlagenführer oder im kaufmännischen Bereich bieten. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Herbst 2025 sind weiterhin möglich. „Motivierte Azubis mit Spaß an der Arbeit mit dem schönen Werkstoff Holz sind gesuchte Leute“, so Kirschner. Neben den klassischen Holz-Berufen werden auch Industriekaufleute in der Holzpackmittelbranche gebraucht. Sie sorgen dafür, dass die Produktion stets mit den richtigen Materialien versorgt ist und Kunden ihre Bestellungen erhalten.
ERGOTHERAPIE PHYSIOTHERAPIE Wirberateneuchgerne!
Für die nächste Generation der Holzverpacker suchen Unternehmen unter anderem junge Menschen mit Leidenschaft für den Werkstoff Holz:
Der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) feierte 2019 sein 150-jähriges Bestehen. Er ist ein Fachverband mit mehr als 420 überwiegend inhabergeführten Unternehmen aus allen Bereichen der Holzpackmittelindustrie. Die Mitglieder des HPE sind Anbieter von Paletten, Packmitteln, Kabeltrommeln, Steigen und Spankörben aus Holz sowie Dienstleister aus den Bereichen Verpacken, Containerstau und Logistik.
926790 Info@schulzentrum-gyhum.de
Weitere Informationen unter www.hpe.de mas
Zur Verstärkungunseres Teamsbietenwir zum1. August2025einen Ausbildungsplatz zum tiermedizinischen Fachangestellten (m/w/d). Wensuchenwir? Teamplayer,dieeine LeidenschaftfürTierehabenundInteressedaranimmeretwasNeuesdazuzulernen. Wertschätzungund Freundlichkeitgegenüber Kundensowie Kollegen/innenstehenbeiunsanersterStelle. Wasbietenwir? Einespannendeundabwechslungsreiche Ausbildungineinem tollen TeaminfamiliärerAtmosphäre. ImRahmender AusbildunglernstDualleArbeits-und FachgebieteunsererKlinik kennenundhastimAnschlussdie MöglichkeitDich zu spezialisieren.
AuszubildendezumRohrleitungsbauer (m/w/d) und Straßenbauer (m/w/d)
Schul zentrum Gyhum
Chancen, schnell den richtigen Job zu finden, ändern sich gerade wieder zu Gunsten der Arbeitgeber. Ein Jobportal hat die Stellenangebote verglichen. Foto: Jannonivergall/Pixabay
Wer sein Haus energetisch sanieren lässt,kann von Steuerermäßigungen profitieren. Die Experten der Vereinigten Lohnsteuerhilfe (VLH) erläutern, was Sanierende dabei beachten müssen.
Energetische Sanierungsmaßnahmen an bewohnten Häusern werden vom Staat gefördert. Unter anderem durch Steuerermäßigungen: Um bis zu 40.000 Euro kann sich die Einkommensteuer für Maßnahmen reduzieren, die vor dem 1. Januar 2030
abgeschlossen sind. Und zwar gestaffelt: Im Kalenderjahr des Abschlusses sowie im darauffolgenden Kalenderjahr ist eine Steuerermäßigung von jeweils 7 Prozent der Kosten möglich (jeweils höchstens 14.000 Euro) und im letzten Jahr nochmals eine von 6 Prozent (höchstens 12.000 Euro).
Zu energetischen Sanierungsmaßnahmen, mit denen sich Steuern sparen lassen, können neben dem Austausch der
Eine Steuerermäßigung für eine Energetische Sanierung gibt es vom Finanzamt erst nach vollständiger Bezahlung der Rechnung. Foto: Vaillant
Alte Fenster ausmustern
Eine große Rolle bei der Modernisierung des Eigenheims spielen ältere Fenster, denn über ihre undichten Rahmen mit schlecht isolierenden Verglasungen entweichen bis zu 45 Prozent der Heizwärme. Moderne Fenster senken hingegen den Energiebedarf von Gebäuden sowie den CO2-Ausstoß und ermöglichen so bis zu 20 Prozent Einsparung bei den Heizkosten. Durch ihre hohe Qualität isolieren sie die Wärme effektiv und können dank ihres hohen g-Wertes, der den Gesamtenergiedurchlassgrad angibt, sogar einfallendes Sonnenlicht für
eine passive Energiegewinnung nutzbar machen. Um dieses Ziel zu erreichen, bieten die Handwerksbetriebe für den Fensterbau mit individuell auf Maß gefertigten Produkten alles aus einer Hand. Bei der Fertigung kommen speziell entwickelte Energiesparrahmen zum Einsatz, die unter anderem über ein Mehrkammer-System in Kombination mit WärmeschutzSicherheitsglas verfügen. Robuste Griffe und Mehrfach-Verriegelungen sorgen zudem für einen wirksamen mechanischen Einbruchschutz.
Gut gedämmte Fenster und Türen sind wichtig. Foto: epr/ perfecta/ iStock-11311 59102_bea
Leben Wohnen Bauen
Heizung oder des Heizkessels auch die Wärmedämmung von Wänden, Dachflächen oder Geschossdecken, die Erneuerung der Fenster oder Außentüren, die Erneuerung oder der Einbau einer Lüftungsanlage sowie der Einbau digitaler Systeme zur energetischen Betriebs- und Verbrauchsoptimierung gehören. Wer die Ausgaben für energetische Sanierungsmaßnahmen steuerlich geltend machen möchte, muss Eigentümer des Gebäudes sein, dieses muss zu eigenen Wohnzwecken genutzt werden, in Deutschland oder in der EU stehen und bei Beginn der Maßnahme mindestens zehn Jahre alt sein. Darüber hinaus ist eine Bescheinigung des ausführenden Fachunternehmens nach amtlich
vorgeschriebenem Muster erforderlich, und Rechnungen dürfen nicht bar bezahlt worden sein.
Wichtig: Wurden bereits zinsverbilligte Darlehen oder steuerfreie Zuschüsse für die energetische Sanierung gewährt oder ist die Maßnahme mit öffentlichen Geldern gefördert, ist keine Steuerermäßigung mehr möglich.
Manche Installationsunternehmen bieten Ratenzahlungen an. In diesem Fall stellt sich die Frage, wann die Steuerermäßigungen geltend gemacht werden können. Der Bundesfinanzhof dazu: Erst wenn die letzte Rate beglichen wurde, ist eine Steuerermäßigung möglich (BFH-Urteil IX R 31/23).
Geklagt hatte ein Ehepaar, das die Heizung seines Einfamilienhauses im Jahr 2021 durch den
Einbau eines neuen Gasbrennwertheizkessels modernisiert hatte. Alles in allem belief sich die Rechnung dafür auf rund 8.000 Euro. Um diese zu begleichen, überwies das Ehepaar ab März 2021 monatliche Raten in Höhe von 200 Euro an das Unternehmen. So kamen 2.000 Euro im Jahr 2021 zusammen – und für diese beantragte das Paar eine Steuerermäßigung. Der Fall landete vor dem Bundesfinanzhof. Dieser urteilte: Eine Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen nach Paragraf 35c des Einkommensteuergesetzes (EstG) kann erst in Anspruch genommen werden, wenn diese abgeschlossen und die Rechnung dafür vollständig auf das Konto des Leistungser-
bringers eingezahlt worden ist. Teil- beziehungsweise Ratenzahlungen werden nicht berücksichtigt. Das betroffene Ehepaar kann somit erst in dem Jahr von den Steuerermäßigungen profitieren, in dem es die letzte Rate begleicht.
Der BFH wies darauf hin, dass das Ehepaar für 2021 eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen hätte geltend machen können. Allerdings wären dann lediglich die Arbeitskosten und nicht die Materialkosten begünstigt gewesen. Und: Wurde eine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen in Anspruch genommen, ist keine zusätzliche Förderung mehr für energetische Sanierungen auf Grundlage von Paragraf 35c EStG möglich.
MaiMaiMaiMaiMaiMai Für frei geplante Küchen ab 4.000,-€ Auftragswert gilt: Durch unser großes