Selfies mit Bruce Wer sich beim Model-Casting am besten in Szene setzen konnte
Anzeige
Selfies mit Bruce Wer sich beim Model-Casting am besten in Szene setzen konnte
Anzeige
SAMSTAG, 12. JULI 2025
Sommerkirche in Weyhe Gottesdienste werden an besonderen Orten gefeiert
NR. 3764/55. JAHRGANG
Blick ins Innere der Brücke Warum Autofahrer auf der A1-Baustelle bisher nur wenige Arbeiter sehen konnten
Intelligentsanieren
Mehr Wärme,weniger Heizkosten, Energie+ CO2! NeueDichtungen für Fenster u. Türen vom Profi 3794166-0
WEYHE/SYKE/BASSUM
Juni 2023
Anzeige: WR
Titelkopf 67 x 67 mm
BASSUM – Ein Autofahrer ist mit seinem Pkw in Wedehorn von der Straße abgekommen und frontal gegen einen Baum gefahren. Der 29-Jährige wurde schwer verletzt, zunächst vom Rettungsdienst versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Nach eigenen Angaben war er einem Tier ausgewichen und hatte die Kontrolle über seinen Pkw verloren. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt rund 10.000 Euro. tr
Plötzlich brannte auch die Hecke
SYKE – Eigentlich wollte ein Hausbewohner in der Straße Hünenberg mit seinem Gasbrenner nur sein Unkraut abflammen. Doch es kam anders. Er setzte auch seine Gartenhecke in Brand und musste schließlich die Feuerwehr rufen. Als diese wenig später eintraf, hatte sich das Feuer bereits auf Teile des Balkons ausgebreitet. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Verletzt wurde niemand, am Balkon entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. tr
Anzeige
Die Workshop-Teilnehmer legten auf dem Gelände selbst Hand an, erfuhren aber in einem theoretischen Teil auch, was Permakultur und naturnahe Gartengestaltung bedeutet.
Workshop-Teilnehmer halfen bei der Umgestaltung an der Bassumer Freudenburg aktiv mit
THORSTEN RUNGE
BASSUM – Wie kann ein Garten nicht nur schön, sondern auch zukunftsfähig geplant sein? Wie gestalten wir unsere Umgebung so, dass sie dem Klimawandel standhält – und gleichzeitig Lebensraum für Menschen, Tiere und Pflanzen bietet? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigten sich über 30 Teilnehmende bei einem Workshop zur Permakultur und naturnahen Geländegestaltung auf der Freudenburg in Bassum. Der Workshop war Teil der vom Bund geförderten Umbaumaßnahmen an der Freudenburg und konnte dank der Kooperation von VHS und der Stadt Bassum kostenfrei angeboten werden. Das Interesse war groß – die Resonanz
durchweg positiv.
Landschaftsgärtner und Permakultur-Designer Volker Kranz erklärte, was sich hinter dem Begriff Permakultur verbirgt: ein ganzheitliches Gestaltungsprinzip, das sich an natürlichen Kreisläufen orientiert. Ziel ist es, stabile, vielfältige und nachhaltige Lebensräume zu schaffen – ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder in öffentlichen Flächen.
Nach dem theoretischen Teil erkundete die Gruppe gemeinsam das frisch umgestaltete Außengelände an der Freudenburg. Hier wurde sichtbar, wie Theorie und Praxis ineinandergreifen: Anpflanzungen mit heimischen Wildstauden folgen den sanften Konturen des neu modelierten Geländes, das von barrierearmen
Wegen, Sitzgelegenheiten, Rasenflächen und Blüh- und Feuchtwiesen geprägt ist. Gehölze und Bäume werden im Herbst weitere Akzente im Gelände setzen und zur Aufenthaltsqualität beitragen. Auch die Teilnehmer legten selbst Hand an. Über 400 Stauden setzten sie entlang der Wege in das neue Schmuckbeet. Eine steile Böschung wurde naturnah mit Kokosmatten und Ästen gegen Erosion gesichert. Auch der neu angelegte Balancierparcours durch die feuchten Senken des ehemaligen Burggrabens wurde mit viel Freude ausprobiert. Die Freude am gemeinsamen Tun war deutlich spürbar: „Es ist toll zu erleben, wie lebendig so ein Ort wird, wenn man gemeinsam etwas schafft – und dabei noch so
viel lernt“, sagte eine Teilnehmerin. Der Workshop vereinte Bildung, Praxis und Gemeinschaft – ein gelungener Auftakt für weitere Veranstaltungen dieser Art an der Freudenburg. Übrigens bleibt der Geländebereich noch bis mindestens Ende August für die öffentliche Nutzung gesperrt, da alle Pflanzungen zunächst anwachsen müssen. Gartenfreunde, die sich näher mit dem Thema Permakultur und naturnahe Gartengestaltung beschäftigen wollen, sollten sich den 6. November vormerken. Von 18.30 bis 20.30 Uhr findet an der Freudenburg ein Abendvortrag mit Volker Kranz statt – unter dem Titel: „Permakultur – Gärten und Lebensräume nachhaltig gestalten“.
WEYHE – Die Gemeinde Weyhe reagiert auf die ungebrochen große Nachfrage nach Schwimmunterricht für Kinder – und bietet künftig selbst entsprechende Anfängerkurse an. Bislang gab es solche in Weyhe nur von der DLRG und vom Weyher Schwimmverein. Nun wird zusätzlich auch das Freibadpersonal im Lehrschwimmbecken in Kirchweyhe ausbilden.
Am 1. Oktober laufen zwei neue Schwimmanfängerkurse mit jeweils sechs Plätzen an, die sich über jeweils 15 Termine immer mittwochs ab 15.30 Uhr bezie-
hungsweise über 15 Einheiten à 45 Minuten erstrecken. Das Mindestalter beträgt fünf Jahre. Die Teilnehmenden erlernen im 28 bis 29 Grad warmen Wasser von qualifizierten Kräften die nötigen Grundlagen, um sich sicher im nassen Element bewegen zu können.
Die Anmeldung startet am Freitag, 1. August, um 8 Uhr online unter https://pretix.eu/ freibadweyhe/kurse/. Es kann jeweils nur ein Platz gebucht werden. Eine Warteliste ist nicht vorgesehen. Die Kurskosten betragen 80 Euro. WR
Sollen Saisonarbeiter unter Mindestlohn bezahlt werden dürfen?
Pro
Christian
Kluge
Geschäftsführer des Bremischen Landwirtschaftsverbandes
Wir brauchen dringend eine Ausnahmeregelung beim Mindestlohn für saisonal Beschäftigte in der Landwirtschaft, sonst wird es in Deutschland bald keinen Obst-, Gemüse-, und Weinbau mehr geben. Die deutschen Landwirtinnen und Landwirte stehen in einem harten Wettbewerb mit Landwirten in der EU. Da in vielen EU-Ländern der Mindestlohn schon jetzt deutlich niedriger ist als in Deutschland sind unsere Bauern schlicht nicht mehr wettbewerbsfähig und werden dann früher oder später den Anbau einstellen.
Äpfel kommen schon jetzt aus Polen, Gemüse zum großen Teil aus Spanien. Es wird dazu führen, dass die Preise für heimisches Obst und Gemüse deutlich ansteigen werden. Wenn Parteien keine Ausnahmen wollen, dann müssen sie den Menschen auch ehrlich sagen, warum es so teurer wird und warum die Landwirtschaft ins Ausland verlagert wird. Bei uns in Bremen wird der letzte Spargel- und Erdbeerbetrieb in Kürze den Betrieb einstellen.
Contra Sofia Leonidakis Fraktionsvorsitzende Die Linke in der Bremischen Bürgerschaft
Die Antwort ist ganz klar: nein! Gebückt den ganzen Tag Spargel oder Erdbeeren ernten – das ist ein Knochenjob. Zu verlangen, dass sie dafür nicht einmal den allgemeingültigen Mindestlohn bekommen sollen, ist menschenverachtend. Der Mindestlohn ist schon jetzt zu niedrig und nicht armutsfest. Ihn auszuhöhlen und Schlupflöcher zu schaffen, geht komplett in die falsche Richtung. Statt Sozialabbau brauchen Saisonarbeiterinnen und -arbeiter besseren Schutz: Verpflichtende Krankenversicherung ohne Ausnahmen und verlässlich gute und bezahlbare Unterkünfte. Wir fordern flächendeckende Tarifverträge in der Landwirtschaft. Für alle Arbeitnehmenden unabhängig von ihrer Herkunft muss gelten: gleicher Lohn, gleiche Rechte und gleicher Schutz für gleiche Arbeit!
Damit Höfe nicht aufgeben müssen und wir nicht noch mehr Obst und Gemüse importieren, ist eine gerechte Agrarpolitik und eine gezielte Unterstützung der regionalen Landwirtschaft notwendig.
Der Bremer Senat hat in dieser Woche eine neue Klimaanpassungsstrategie verabschiedet, um besser auf die Folgen des Klimawandels wie Hitze, Starkregen und Hochwasser reagieren zu können. Zu den zentralen Maßnahmen zählen mehr Stadtgrün, klimagerechtes Bauen, das Prinzip Schwammstadt sowie ein verbesserter Hochwasserschutz.
Nach einem Hinweis auf ein mögliches grenzüberschreitendes Verhalten eines Erziehers gegenüber einem Kind hat eine Kindertageseinrichtung der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) den Mitarbeiter umgehend freigestellt. Der Vorfall wird derzeit laut BEK in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden aufgeklärt.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt weist darauf hin, dass das Baden und Schwimmen in der Weser in mehreren Bereichen aus Sicherheitsgründen verboten ist. Das gilt beispielsweise im Fahrwasser, in Mündungen, an Buhnen und Molenköpfen sowie Liegestellen.
Der SV Werder Bremen spielt das erste Saisonspiel der Bundesliga am Samstag, 23. August, um 15.30 Uhr auswärts gegen Eintracht Frankfurt. Das erste Heimspiel der Saison findet am 30. August um 15.30 Uhr statt, dann gegen Bayer 04 Leverkusen. rf
Warum man bei der Ertüchtigung der Weserstrombrücke so wenige Arbeiter sieht
ROBERT LÜRSSEN
Es rumpelt über unseren Köpfen. „Ja, da fahren gerade welche drüber“, sagt Ulf Evert, Pressesprecher der Deutsche Einheit Fernstraßenplanungsund -bau GmbH, kurz: Deges. Wir befinden uns unterhalb der Weserstrombrücke, die gerade für 93 Millionen Euro ertüchtigt wird. Über uns quält sich der Verkehr über die auf zwei Spuren je Richtung eingeengte Fahrbahn der Autobahn 1. Vor uns liegt auf der Hemelinger Seite der Brücke der Einstieg in den südlichen Hohlkasten. Die Deges will uns zeigen, warum die Arbeit so aufwendig ist und wieso die Autofahrer oben seit dem Baubeginn im Mai 2024 so wenig davon gesehen haben.
Deges-Projektleiter Sebastian Max übernimmt die Führung. Durch einen schmalen Durchlass klettern wir in den spärlich beleuchteten Metallkasten. „Bis vor ein paar Wochen wurde hier unter Vollschutz gearbeitet“, erläutert Evert. Bevor die Reparaturen beginnen konnten, mussten 24.000 Quadratmeter asbesthaltiger Korrosionsschutz von den Metallteilen entfernt werden.
Inzwischen sind die Schweißer am Werk. Max zeigt auf eine kleine Stelle, wo sich zwei Bauteile kreuzen. Da war mal einer von rund 600 kleinen Rissen, der geschweißt werden musste. Doch damit allein ist die Statik der 1962 errichteten Hohlkästen, die die Weser überspannen und die Fahrbahn tragen, nicht zu retten. Zusätzlich sollen Hunderte Streben eingebaut werden, um
Projektleiter Sebastian Max von der Deges führt durch den Hohlkasten der Autobahnbrücke. Für die Arbeiten wurden extra Stege eingebaut.
Beulen im Stahl wieder auszugleichen. Etwa 120 Tonnen Stahl und 6.000 Umschweißungen sind dazu nötig. Wir klettern in der Brückenmitte aus dem Kasten und stehen auf einem Steg zwischen den Brückenteilen, durch die Stahlroste sieht man unter uns die Weser. Max deutet auf das gegenüberliegende Brückenteil. „Der mittlere Kasten ist in Ordnung, der wurde ganz anders konstruiert“, erklärt er. 1977 wurden die beiden Teile der ursprünglichen Brücke auseinander geschoben und durch einen dritten ergänzt, um die Brücke zu verbreitern. Seitdem gibt es acht Spuren statt vier. Der Ersatzneubau, der schon jetzt geplant wird, wird voraus-
600 Risse müssen ausgebessert und 6.000 Umschweißungen durchgeführt werden.
sichtlich 14 Spuren haben. Auf der Arster Seite der Brücke angekommen, steigen wir über eine enge Bautreppe hinab und erreichen einen eigens errichteten Fähranleger. Dort werden bei Bedarf Baumaterialien angelandet – das ist überraschenderweise einfacher als über den Landweg. Über eine Treppe geht es hoch zur Brücke. Auf der abgesperrten Fahrbahn treten wir den Rückweg auf die Hemelinger Seite an. Nach ein paar Metern deuten die Deges-Leute auf ein Metallband: Die Übergangskonstruktion zwischen der eigentlichen Brücke und dem Vorbau. Weil die defekt war, gab es ungeplante Sperrungen für eine Notreparatur.
Auch oben auf der Brücke wird bis zum Abschluss der Arbeiten im April 2028 noch reichlich Material verbaut werden. 600 Meter Geländer müssen erneuert werden und etwa vier Kilometer Leitplanken, im Fachjargon „Fahrzeugrückhaltesysteme“ genannt. Dafür werden weitere 480 Tonnen Stahl benötigt. Außerdem sollen 16.500 Quadratmeter Brückenbelag erneuert werden. Denn sowohl auf der rund 280 Meter langen Strombrücke als auch auf der Vorlandbrücke gibt es erhebliche Spurrinnen. Alles, damit der Verkehr nochmal für zehn bis zwölf Jahre über die alte Brücke rollen kann – dann muss der Neubau stehen.
Gut 280 Meter misst die dreifeldrige Hohlkastenbrücke aus Stahl über die Weser.
Bremen ist die gefährlichste
Magazin sieht Hansestadt oben, Mäurer Erfolge und CDU Versagen
Keine Zeitung erhalten? Meldung bitte über www.weserreport.de/ewz Hotline: 0421/690 55 350
MARCUS SCHMIDT
Betreuungsverein
» Sie erhalten eine Einführung, Fortbildungenund laufendeUnterstützung
» Sie können eine jährliche Aufwandsentschädigung geltendmachen. ...als ehrenamtlicheBetreuung(m/w/d) fürMenschenmitUnterstützungsbedarf in Bremen www.hilfswerk-bremen.de
» Ehrenamtliche Betreuungenunterstützen Menschen, die aufgrundeinerErkrankung oder Beeinträchtigungihre Angelegenheitennicht alleine regeln können.
„Bremen ist laut Daten des Bundeskriminalamtes, BKA, die gefährlichste Stadt Deutschlands“. Das behauptet die Zeitschrift Esquire. Für die Weserstadt meldete das BKA insgesamt 89.000 registrierte Fälle und eine Häufigkeitszahl von 15.400 Straftaten pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Auch René Möller, der Sprecher des Innensenators bestätigt: „Das Ranking ist insoweit zutreffend.“ Doch die Polizeiliche Kriminal-Statistik sage nur eingeschränkt etwas über die aktuelle Kriminalitätsentwicklung aus. Sie müsste eingeordnet werden, weshalb ein direkter Städtevergleich problematisch sei. Senator Ulrich Mäurer freute sich trotzdem über die Statistik: „Der Polizei ist es im vergangenen Jahr gelungen, den
Bearbeitungsrückstand um ein Viertel von über 21.000 Vorgängen auf aktuell rund 14.500 zu reduzieren.“ Das schlägt sich auch in der Statistik nieder. Die Gesamtzahl der abschließend bearbeiteten Straftaten im Land Bremen ist merklich gestiegen: von 97.043 (2023) auf 105.384. Dank einer großen Kraftanstrengung der Polizei konnten mehrere tausend Vorgänge abgeschlossen werden, die sich in den Vorjahren ereignet hatten. Das erhöhe die Fallzahlen für 2024, so Mäurer. Marco Lübke, innenpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion: „Bremen ist die Nummer eins. In Sachen Kriminalität. Keine andere Stadt schneidet schlechter ab.“ Da sieht die größte Oppositionspartei zunächst eines: „Innensenator Mäurer und der Senat Bovenschulte versagen komplett bei der inneren Si-
cherheit.“ Straßenkriminalität, Diebstahl, die ausufernde Drogenszene, Vandalismus, Cybercrime – ein Eldorado für Kriminelle, Banden und Drogendealer. „Und was macht Rot-Rot-Grün?“, fragte der Abgeordnete und antwortete gleich selbst: „Sie blockieren sich gegenseitig, wenn es um die Umsetzung eines neuen Polizeigesetzes geht, beim Einsatz von Drohnen, bei der Bekämpfung von Extremismus und bei der Anwendung von KI gestützten Systemen zur Gefahrenabwehr.“
Die Polizei sei unterbesetzt und die Justiz überlastet. „Wir als CDU-Fraktion fordern seit Jahren mehr Personal, bessere Ausstattung für die Polizei, konsequente Strafverfolgung und eine klare Kante gegenüber Intensivtätern.“ CDULübke kurz: „Wir machen Bremen sicher.“
Vertriebsleitung: Sascha Carstens Herausgeber: Weser Wochenblatt Verlagsgesellschaft mbH Am Brill 19 (Hankenstraße 3), 28195 Bremen Tel. (04 21) 690 55 01, Fax 690 55 190
E-Mail: redaktion@weserreport.de
Leserzuschriften: leserbriefe@weserreport.de Chefredaktion Robert Lürssen, robert.luerssen@weserreport.de Stellvertr. Chefredaktion: Rike Füller, rike.fueller@weserreport.de Lokales: Emre Altug, Martin Bollmann, Bettina Gößler, Lars Lenssen, Thorsten Runge, Marcus Schmidt Reise, Motor und Sonderthemen:
HENRIK BRUNS
Schon Backstage sucht er den Groove. Er tänzelt und spielt dabei mit der Mimik: Schaut gespielt erst so perplex hinter der LED-Wand hervor, als wäre er von der Blue Man Group, sucht dann den Blickkontakt zu einzelnen im Publikum. Läuft im nächsten Moment siegesgewiss, cool und vor allem extrem gekonnt in perfektem Timing den Catwalk entlang. Zwischendurch ein Stopp für das ein oder andere Posing mit souveränem Blick. Dann ist Bruce Darnell total befreit, wuselt durch die Location, geht strahlend auf Tuchfühlung mit Fans, die Selfies mit ihm machen. Sein Publikum jubelt und applaudiert, er hat all die Leute längst in der Tasche.
Darnell ist das Zugpferd beim Dodenhof-Wettbewerb „Cast Me!“, den das Posthausener Unternehmen gemeinsam mit dem Mode-Label S. Oliver und der Agentur Promote Model Agency (PMA) veranstaltet. Selbst Model und TV-bekannter Entertainer, führt der 67-Jährige zusammen mit Model und Eventmanagerin Tina Jahnke durch die gesamte Veranstaltung. Beide sitzen natürlich auch in der Casting-Jury, gemeinsam mit drei Fachfrauen und einem -mann als Vertretende der Veranstalter-Unternehmen.
Zehn Newcomer von rund 800 Bewerbern haben es in die Schlussrunde geschafft, sind Bruce nun ganz nah. Einen Laufsteg-Crashkurs sowie das erste Fotoshooting haben alle schon hinter sich. Nun müssen sie das
Louis Wielki aus Hude (Platz 3) und Binta Sakah aus Oldenburg (Platz 2) rahmen die beiden CastingErstplatzierten Rosalie Henne aus Bremen (2. v. r.) und Lili-Enola Nusche aus Lilienthal ein. Fotos: Bruns
Erlernte in die Praxis umsetzen und auf dem Laufsteg eine S.Oliver-Kollektion präsentieren. Was man für den Job mitbringen muss, erklärt Darnell noch einmal für jeden im Raum: „Du musst an dich selbst glauben und Leidenschaft für die Arbeit haben. Du musst dich immer wieder von einer neuen Seite zeigen können. Disziplin ist sehr wichtig!“ Und sein Tipp für den Laufsteg: „Immer in der Mitte laufen – da ist die Show!“ Das beherzigt auch die Bremerin Nika Heuser, die kürzlich Einblicke in ihre Vorbereitung auf das Casting gab (WESER REPORT berichtete). Unter die ersten drei, denen Modeljobs winken, schafft sie es dann allerdings nicht. Bruce, Tina und Co.
fällt die Entscheidung aber auch „richtig schwer“. So gibt es am Ende gar zwei Hauptgewinnerinnen: Dabei war die 19-jährige Youngsterin Rosalie Henne mit ihrer Bewerbung, insbesondere wegen schwacher Fotos, dem Expertengremium zunächst gar nicht aufgefallen und erst leibhaftig von Darnells Expertenblick als besondere Erscheinung aus vielen anderen herausgefiltert worden. Während mit der Bremerin eine „klassische Schönheit“ als Neuentdeckung in die PMA-Kartei wandert, lobte die Jury bei Lili-Enola Nusche gerade deren „Edgyness“ – die 22-jährige Lilienthalerin stehe für einen unkonventionellen Look, bringe „Ecken und Kanten“ mit und steche dadurch als
20 % Rabatt auf alle Terrassendächer und Sommergärten!
„unverwechselbar“ heraus. Anfang 20 sind auch die Erfolgreichen auf Platz zwei und drei: Die Oldenburgerin Binta Sakah hat mit einer „super Präsenz“ überzeugt – 1,85 Meter groß, hatte Darnell sie ihren Schlusswalk wiederholen lassen und dabei Power und Selbstbewusstsein aus ihr herausgekitzelt. Potenzial für eine „internationale Karriere“ sieht der Modelcoach auch bei Louis Wielki. Für einen weiteren Kandidaten und eine Kandidatin gab es spontan ebenfalls Agentureinladungen. Ein Wiedersehen mit allen Teilnehmenden des Casting-Finales hat das Posthausener Shopping-Center für den 27. September angekündigt: Dann ruft der Catwalk der „Dodenhof Fashion Night“.
Günstig und nachhaltig durch den Sommer
PHILIPP BEHRBOM
Am Osterdeich Volleyball spielen, draußen eine Sommerparty schmeißen oder mit dem Boot über einen der Bremer Seen paddeln – wer den Sommer in unserer Stadt aktiv verbringen möchte, kann dafür mitunter einiges an Geld ausgeben. Doch es gibt auch Möglichkeiten, bei denen man Sitzbänke, Outdoorspiele und mehr nicht kaufen, sondern ganz einfach ausleihen kann.
„Unser Antrieb ist generell die Förderung der Chancengleichheit“, erklärt Katja Bischoff, Sprecherin der Stadtbibliothek Bremen. Seit drei Jahren können in der Stadtbibliothek auch Alltagsobjekte ausgeliehen werden. Dies sei auch in Sachen Nachhaltigkeit ein Fortschritt, betont Bischoff. Für den Sommer habe man extra viele Outdoor-Spiele im Angebot, so Bischoff. Dabei beschränkt sich die Bibliothek der Dinge nicht nur auf die Hauptfiliale in der Mitte. Auch in Lesum, Vegesack und Huchting können Bollerwagen und mehr ausgeliehen werden. Benötigt wird eine Mitgliedschaft bei der Bibliothek die maximal 26 Euro im Jahr kostet. Jedoch gibt es viele Möglichkeiten zur Ermäßigung. Ohne Mitgliedschaft und gezielt auf die Freizeit ausgerichtet bieten Spielzeugverleihe wie Articolo flexible Tagesmodelle an. Laut Susannah Biesterfeldt, Inhaberin von Articolo, steckt hinter dem Konzept eine besondere Motivation: „Es geht auch darum, möglichst vielen Kindern Zugang zu
Spielwaren zu ermöglichen.“ Zudem könne so nachhaltig Spielzeug genutzt werden –„sodass es nicht nach einer Phase wieder in der Garage verschwindet“, so Biesterfeldt. Articolo bietet das Modell in den Filialen in Borgfeld, Schwachhausen und der Neustadt an. Im Innenstadtbereich ist Articolo mit diesem Prinzip ein Unikat. In Bremen-Nord verfolgt der Lesumer Spieleladen ein ähnliches Konzept. Ein wenig von allem bietet der Bremer Leihklub – von Werkzeug über Faltpavillons bis hin zum Liegestuhl. Sogar ein aufblasbares Schlauchboot für den Ausflug über den Stadtwaldsee findet sich im Katalog. „Wir möchten aufzeigen, dass es einfach smart ist, mehr Dinge miteinander zu teilen. Denn es spart Platz, Nerven, Ressourcen – und Geld“, erklärt der Vorsitzende Fabian Oestreicher. Die Mitgliedschaft kostet 5 Euro im Monat. Mitglieder haben rund um die Uhr Zugriff auf ein Leihlager im Stephaniviertel. Aktuell zählt der Leihklub 50 Mitglieder. Am 19. Juli gibt es zudem die Möglichkeit, das System näher kennenzulernen: Von 11 bis 12 Uhr ist der Klub zur offenen Garage an der Großenstraße 20 anzutreffen. Darüber hinaus gibt es in der Stadt zahlreiche weitere Angebote zum Leihen und zur nachhaltigen Nutzung – damit der Sommer nicht zur Ausgabenfalle werden muss. Eine Übersicht bietet zum Beispiel die Broschüre „Nachhaltige Nutzung“, abrufbar auf der Website der Klimawerkstadt unter klimawerkstadt-bremen.de
- alle gewünschten Größen bis zueinem Ausfall von 5 Metern lieferbar - Kostenloses Aufmaß bei Ihnen Zuhause!- preiswerte und fachgerechte Montage ,innerhalb von 10 Werktagen möglich! - schnelle Lieferzeit, Terrassendächer mitStegplatten 5 Tage, mit VSG Glas 10 Werktage! - Tiefpreisversprechen! Sehen Sie einevergleichbare Alu-Terrassenüberdachung günstiger, erhalten Sie den gleichen Preis!
Wandstärke 28 mm
Gerätehaus „Rom“/“Denver“
Gerätehaus „Montreal“/“Paris“ Breite 250 cm x Tiefe 220 cm, 28 mm Wandstärke
Gerätehaus „Toronto“/“London“
Breite 300 cm x Tiefe 250 cm, 28 mm Wandstärke
Gartenhaus „Vancouver“/“Athen“
Breite 250 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke
Breite 200 cm x Tiefe 200 cm, 28 mm Wandstärke statt 2419.-* *UVP des Herstellers
Gerätehaus „Ontario“/“Madrid“
Breite 300 cm x Tiefe 300 cm, 28 mm Wandstärke
Bowls
mehr
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Sushifreunde Bremen-Stuhr
Bremer Straße 112
Täglich 11.30 bis 21.15 Uhr 0421 / 24 69 79 05
sushifreunde.de/restaurants/ bremen-stuhr
AMBIENTE
Nur der Grundriss des Restaurants erinnert noch an das einstige Diner: Die Sushifreunde gegenüber der Brinkumer Outlets haben das runde Lokal eingenommen und in modernem asiatischen Stil eingerichtet. Klar strukturiert, aufgeräumt und sauber gruppieren sich die Sitzplätze an der runden Fensterfront entlang und um den „Kern“ des Raumes –einem halbhoch abgetrennten Tresenbereich für ein Büfettangebot. Eine große Bar gegenüber dem Eingang komplettiert das Lokal. Farblich wenig aufregend ist das Innere in grau, beige und hellem Holz gehalten, bunte Lampions in gelb und rot sorgen für Farbtupfer. Dazu gesellen sich Plastikblumen auf den Tischen und ein großer weißer Kirschblütenbaum als Hingucker. Insgesamt angenehm, auch wenn die Lüftung ziemlich kühl gestellt ist und die Popmusik recht laut.
Mango-Bowl und Sushi-Mittagsangebot im Sushifreunde Bremen-Stuhr.
Die vegane Mango Bowl kostet 11,99 Euro. Die kleine Schale enthält warmen Klebreis als Grundlage. Leider ist der schlichtweg matschig, das kennen wir anders. Darauf liegen Portionen von knackigen Edamame, Gurken, wenig geraspelte Möhre, eine sehr leckere Avocado, etwas Rucola und cremiger Hummus. Die Mangostücke lassen sich geschmacklich als solche kaum identifizieren, frisch erscheinen sie uns nicht: Die viel zu weichen und unaromatischen Viertel können wir locker mit der Zunge zerdrücken. Schade. Auch der vegane Backfisch begeistert uns nicht: Die drei schmalen Scheiben sind nur fingerdick und bestehen geschmacklich eigentlich fast nur aus knuspriger Panade. Das weiche Innere kann alles
Verkauf
An- und Verk Auf Garten
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Adam Gartenbau Pflasterarbeit, Zaunbau, Rollrasen. 0174-4519485
Alle Gartenarbeiten: Rasen, Hecken, Bäume, Dachrinnenreinigung, Zaunmontage, Pflasterarb. uvm. 0176-62610090
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Ihr Garten ruft? Unser Gärtner hat Termine frei. Tel: 0157-59733358
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Pflasterarbeit + Zaunbau 0176-30102979
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Übernehme Gartenarbeiten.
0421-43731489
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
3D Full HD LCD- Ferrnseher, 139 cm (55 Zoll), LED Backlight, 1200 Hz, DVB- T/-T2/ -C/ -S2 Empfänger, Internetfähig, WLAN, Smartphone Steuerung, Energieklasse A++, 2,5 Jahre alt, kaum gelaufen, NP 2799 € für 250 €, 0176-71964439 Bremen
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Ank Auf
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Achtung: Suche von Privat Pelzmantel-/ Jacke, Abendgarderobe, Lederhandtaschen, Bilder, Porzellan, Tafelsilber, Teppiche, Münzen, Uhren, Golfschläger, Bernstein, Schmuck. Frau Klarr 0163-4676590
Ich suche Schallplatten aus der guten alten Zeit 015901705824
Mögliche sein, entfernt machen wir Fischaroma aus. Breite Linien süßlicher Teriyaki Sauce bedecken das Gericht. Vom Sushi-Mittagsangebot wählen wir MM8 für 11,70 Euro und bekommen acht Stücke Sake Futo Maki und ebenso viele Spicy Tekka Hoso Maki, daneben eingelegten Ingwer und etwas Wasabi – Sojasoße steht zur Selbstbedienung auf den Tischen. Das Sushi wird serviert auf einem Schieferteller, etwas Sesamkörner und scheinbar gefriergetrocknete MiniSchnittlauchröllchen dienen als Deko. Insgesamt ein ganz ordentliches Gericht ohne Schnickschnack. Die sauber gewickelten Sushi-Scheiben sind mit frischen Zutaten wie Avocado, Gurke und Lachs bestückt. Und auch der spicy (aber nicht wirklich spicy) marinierte Thunfisch schmeckt.
SERVICE
Foto: Schlie
Freundlich, nicht aufdringlich und recht flott, das passt.
PREISE
Knapp unter 12 Euro für das Sushi gehen in Ordnung, für die Bowl ist uns der Preis zu hoch angesetzt – wenn der vegane Backfisch größer und die Mango frisch gewesen wäre, hätten wir uns überzeugen lassen. Ein Wasser (0,25l) kostet normale 2,50 Euro, ein Bier (0,3l) teure 3,90 Euro und der günstigste Wein (0,2l) 5,50 Euro.
FAZIT
Kein schlechtes Angebot, aber da ist noch Luft nach oben. BettinaMeister
Goldankauf seit über 40 Jahren: Zahngold, Altgold, Silber, Münzen, hochwertige Uhren+Schmuck BREMER Juwelier,Sögestr.21/Liebfrauenkirchhof 15, über Vodafone 28195 Bremen 0421/171413, www.bremer-juwelier.de
KAUFE RARES FÜR BARES: Bilder, Porzellan, Puppen, Briefm., Pelze, Münzen, Musikinstr., Möbel, Schmuck usw...alles anbieten! Tel.: 0174-1726461
Immob IlI enangebote
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Immob IlI engesuche
Ehepaar sucht 2-3 Zi. ETW von privat zum Kauf, gerne auch renovierungsbedürftig. 04791-8109849
Eigentumswohung sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35 Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kapitalanleger kauft Immobilien in Bremen + Umgebung Häuser / Wohnungen / MFH 0421-67345090 ricardo.ziegel@gmail.com
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Reihenhaus gesucht 01579-2380907
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
>Malerarbeiten ab 25€ 0151-43173836
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Elektro-, Maler-, Fliesenarbeiten
Fotovoltaik-, und Solartechnik Altbausanierung 0421-3065865 0171-8433861 WWW.nds-2003.de
Fensterputzer frei 04241-7143
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Holz und Trockenbauarbeiten Neu/-Umbau, Reparatur ATS. 0172-4129657
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Markisen • Rolladen
Schnelldienst Insektenschutz
GELDANLAGE
OPEC will Ölförderung ausweiten
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
Trotz aller Fortschritte bei der ElektroMobilität bleibt Erdöl aus Sicht der Kapitalmärkte der wichtigste Rohstoff. Bei der Eskalation des Nahost-Konflikts im vergangenen Monat hatte sich erneut gezeigt, wie nervös die Märkte hier auf Veränderungen reagieren. Bei ihrer jüngsten Konferenz haben sich nun das OPEC-Kartell und wichtige Partnerstaaten auf eine erneute Ausweitung ihrer Ölförderung verständigt. So wird die Produktion ab August um 548.000 Fass pro Tag gesteigert. Diese Ausweitung lag über den Markterwartungen und im September könnte sogar eine weitere Erhöhung folgen. Im Ergebnis wird diese Förderpolitik dazu beitragen, dass der Ölpreis seitwärts laufen wird. Dies ist eine wichtige Aussage, da ein unerwarteter Anstieg des Preises zu Verwerfungen bei Konjunktur und Inflation führen kann. Dieses Szenario mussten die Märkte nach Ausbruch des UkraineKriegs durchlaufen. Ohne Störfeuer vom Ölmarkt stehen die Chancen für eine Erholung der Konjunktur gut.
KLIMATIPP
Einsatz zeigen – für P anzen und Rasen
YANNIK STERN
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Im Hochsommer braucht der Garten zweierlei: viel Wasser und besondere Pflege. Beides – Bewässern und schützendes Gärtnern – lässt sich klimafreundlich bewerkstelligen. Nutzen Sie für Ersteres Regenwasser und sammeln Sie es in Tonnen oder anderen Behältern. Um mit dem wertvollen Nass möglichst sparsam umzugehen, sollten Pflanzen im besten Fall am frühen Morgen und im Wurzelbereich gegossen werden. So wird die Verdunstung minimiert. Da es Rasen vor dem Vertrocknen zu schützen gilt, ist es ratsam, ihn seltener sowie weniger kurz zu mähen und den Grasschnitt auf der Fläche zu belassen. Das hilft dem Grün, Feuchtigkeit zu speichern und die Bodentemperatur zu regulieren. Böden sollten in trockenen, warmen Monaten regelmäßig gedüngt und durch Auflockern durchlässig gehalten werden, damit sie Wasser aufnehmen können. Noch ein Tipp: Solarleuchten sorgen an lauen Sommerabenden nachhaltig für besondere Stimmung im Garten!
Neues Garagentor?
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Renovierungsarbeiten 0178-5168189
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle ein-
fach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
OHNETermin verkaufen sicher diskret einfach
OHNETermin verkaufen
Gold | Silber | Platin | Zinn Schmuck | Juwelen | Armbänder | Silberbesteck | Zahngold (auch mit Zahn) Bruchgold | Altgold Münzen | Barren | Erbschaften | Luxusuhren OHNE Termin verkaufen
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise
Gold-AnkaufBargeldsofort
TagesaktuelleHöchstpreise
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren
Pelzerstraße 4 · 28195 Bremen, Ausgang Parkhaus Mitte neben Achims Beckshaus 0421 / 30 15 774 · www.juwelier-cohrs.de · Mo. bis Fr. 10 – 18, Sa. 10 – 16
Gold |Silber |Platin| Zinn Schmuck| Juwelen| Armbänder| Silberbesteck| Zahngold (auchmitZahn) Bruchgold| Altgold| Münzen | Barren |Erbschaften |Luxusuhren
Dienstleistungen
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
Verschiedenes
Bekanntschaften
Attraktive, zierliche Katharina 69 J., seit kurzem verwitwet, ehem. Arztsekretärin, bin eine ganz liebe, anschmiegsame, bodenständige Frau, habe e. tolle Figur mit etwas mehr Oberweite, Kinder habe ich leider keine, deshalb habe ich wenig Anschluss. Sehr gerne würde ich Dich auf einen Kaffee einladen, damit wir uns kennen lernen können pv Tel. 0151 - 62913879
Doris, 69 J., hübsche Witwe, fröhlich, unternehmungslustig u. doch auch gerne häuslich, mag Spaziergänge u. laue Sommerabende. Wünsche mir e. ehrl. Mann zum Reden, Lachen, Nähe spüren. Bin familiär ungebunden u. grundsätzlich bereit, für Sie auch meine Koffer zu packen. Kostenl. Anruf, Pd-Seniorenglück
Tel. 0800-7774050
Alles Mögliche
KontaKte
Veranstaltungen Fenster aus Polen
Erika, gepflegte Witwe, 79 J., vertrauensvoll, gute Köchin u. Hausfrau, mit Blick nach vorne. Nach vielen Ehejahren ist die Einsamkeit nicht leicht für mich. Mir fehlt ein lieber Gefährte, um noch einmal zu spüren, wie schön Verbundenheit ist. PV
Tel. 0162-7928872
Jan, 54 J., 1,78, humorvoll u. herzlich. Ich liebe Reisen, Radtouren, Musik u.v.m., aber am schönsten ist es, all das mit einer lieben Partnerin zu teilen. Träumst auch Du vom Glück zu zweit, vielleicht für immer? Dann melde Dich üb. PV, die Vermittlung ist für Dich garantiert
WEYHE
SYKE
BASSUM
Thorsten Runge
Tel. 04 21 - 69 05 51 19
Redaktion.Syke @weserreport.de
ANZEIGEN
Tel. 04 21 - 69 05 51 65
Gemeindebüro ist geschlossen
BARRIEN – Das Barrier Gemeindebüro der Gesamtkirchengemeinde Syke-BarrienHeiligenfelde ist urlaubsbedingt vom 14. bis 31. Juli geschlossen und erst am 4. August wieder erreichbar. Patenscheine stellen die Büros in Syke und Heiligenfelde aus. WR
Einmündung wird erneuert
BASSUM – Die Fahrbahn der Straße Am Petermoor wird im Bereich Einmündung von der Syker Straße bis Am Schützenplatz saniert. Die Arbeiten beginnen am kommenden Montag. Eine Vollsperrung für fünf Tage ist erforderlich. Zusätzlich ist in diesem Zeitraum der Gehweg im Bereich der Einmündung Syker Straße / Am Petermoor voll- und die Fahrbahn Syker Straße halbseitig gesperrt. Der Schützenplatz ist für die Dauer der Straßensperrung über die Straße Am Schützenplatz vom Bramstedter Kirchweg kommend erreichbar. Dort werden die vorhandenen Poller vorübergehend entfernt. Das Durchfahrtsverbot an der Syker Straße zum Schulgelände ist in diesem Zeitraum aufgehoben. WR
Frühstück beim Klönschnack Leeste
LEESTE – Die Ansprechpartner der Nachbarschaft bieten in diesem Monat beim „Leester Klönschnack“ ein gemütliches Treffen mit einem gemeinsamen Frühstück an. Dazu sind alle Senioren aus Leeste und Erichshof herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt am Montag, 21. Juli, bereits um 9.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus am Henry-Wetjen-Platz. Der Kostenbeitrag wird bei Anmeldung unter 0421/ 890 39 mitgeteilt. WR
Weyher Sommerkirche beginnt morgen im Lerchenhof / Abschluss im Weyher Theater
THORSTEN RUNGE
WEYHE – Schon traditionell bieten die Weyher Kirchengemeinden in den Ferien ihre Sommerkirche an. „Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr wieder Gottesdienste an besonderen Orten feiern können“, sagt Pastor Gerald Meier. Der Startschuss für die sommerliche Predigtreihe fällt am morgigen Sonntag, 13. Juli. Dann wird der Gottesdienst im Vorhof der Seniorenresidenz Lerchenhof gefeiert. „Ich werde über das Thema ,Alles hat seine Zeit‘ predigen“, erklärt die Kirchweyher Pastorin Almut Wenck. Die musikalische Begleitung übernimmt Kantorin Elisabeth Geppert. Am 20. Juli wird der Gottesdienst im Garten des Gemeindehauses Lahausen, Kleiberweg 31, gefeiert. „Zum ersten Mal wird auch unser Band-Projekt öffentlich auftreten. Darüber freue ich mich sehr“, sagt Pastor und Gottesdienstleiter Gerald Meier. Eine Woche später, am 27. Juli, lädt die katholische Gemeindereferentin Jutta Sievers zum Gottesdienst mit Blick auf den Wieltsee ein. Die Feier findet am Seglervereinsheim Wiking in Dreye statt. „Die Gottesdienstbesucher sollten möglichst mit dem Fahrrad kommen, da es nur wenige Parkplätze gibt“, so Sievers. Der Posaunenchor wird für die passende Musik sorgen.
Freuen sich auf die Sommerkirche: Almut Wenck, Jutta Sievers, Holger Hiepler (hi.v.l.) und Stephan Knapmeyer, Elisabeth Geppert und Gerald Meier (vo.v.l.). Foto: Runge
Einen sommerlichen Gottesdienst auf dem Sportplatz Melchiorshausen wird Pastor Stephan Knapmeyer am 3. August feiern. Thematisch wird es um Sport und Ehrenamt gehen. Für die Musik wird Sören Tesch zu-
ständig sein.
Die Weyher Sommerkirche endet am 10. August mit einem Gottesdienst im Weyher Theater. „Die Besucher nehmen im Theatersaal Platz und ich werde aus der gerade aufgebauten Kulisse predigen“, so Pastor Holger Hiepler. Musik wird Pia Teller machen. Alle Gottesdienste beginnen um 10.30 Uhr. Eine Übersicht ist unter kirche-leeste.wir-e.de zu finden.
BASSUM – Auf der Jahreshauptversammlung der WIR, der Wirtschafts- und Interessengemeinschaft Region Bassum, wurde symbolisch ein roter Knopf gedrückt. Offiziell in Betrieb genommen wurde damit die neue Homepage der WIR. Der neue virtuelle Marktplatz bietet viel mehr Funktio-
Mehr Teams und Kilometer
Stadtradeln in Weyhe erfolgreich beendet
WEYHE – Der Nachmeldezeitraum ist abgeschlossen, alles ist ausgewertet, das amtliche Endergebnis für das diesjährige Stadtradeln in der Gemeinde Weyhe steht fest. Wieder gab es mehr Teilnehmende, wieder mehr Teams, wieder wurden mehr Kilometer gesammelt. Die zurückgelegte Gesamtstrecke von 125.874 Kilometern bedeutet auch ein Dutzend weiterer Bäume für das Stadtradeln-Wäldchen – wie gehabt einen pro 10.000 „erstrampelter“ Kilometer.
Der neu aufgestellte Rekord von stolzen 125.875 Kilometern bedeutet noch einmal ein Plus von mehr als 3.000 gegenüber dem Vorjahr (122.728). Die 591 Teilnehmenden waren 59 mehr
als zuletzt (2024: 532), die Zahl der Teams stieg mit 59 um 15 (2024: 44). Für den ersten Platz im landkreisweiten Vergleich hat es nicht ganz gereicht, Weyhe holte hinter Syke aber immerhin Silber. Gemeindeintern heißt der Erstplatzierte mit den meisten Radkilometern Martin Bruck. Für das Team „Grüne Weyhe“ saß er beachtliche 1.460 Kilometer auf dem Sattel. Knapp dahinter lag mit 1.385 Kilometern der diesjährige Stadtradeln-Star Heiner „Mütze“ Wolfram. Dem stellten seine Sponsoren letztlich 300 Euro zur Verfügung – die er bereits, wie angekündigt, an die Kita in seinem Heimat-Ortsteil Lahausen gespendet hat. WR
nen und Möglichkeiten als die bisherige Internetpräsenz. Die Mitgliedsbetriebe der WIR können sich hier zum Beispiel präsentieren, können Stellenangebote einstellen und für ihre Produkte werben. Auch gibt es eine Veranstaltungsübersicht. Das Projekt wurde kofinanziert von der Europäischen Union,
dem Amt für regionale Landesentwicklung sowie der LeaderRegion. Unser Foto zeigt die Inbetriebnahme mit Holger Katzke, Jürgen Donner, Maik Bandorski (alle WIR Vorstand), Landrat Volker Meyer, 1. Stadtrat Karsten Bödeker und Wirtschaftsföderin Alena Grützmacher. tr/Foto:tr
WEYHE – Das nächste Quartierstreffen der „Sudweyher Runde“ steht an: Am kommenden Donnerstag, 17. Juli, findet die Zusammenkunft in der Zeit von 16 bis 18 Uhr wie gewohnt im Feuerwehrgerätehaus an der Raiffeisenstraße 15 in Sudweyhe statt. Zu Gast ist dann Hans-Wilhelm Niemeyer mit einer Lesung von plattdeutschen Anekdoten. WR
SYKE – „Lass Dich überraschen!“ So lautet das Thema der nächsten Aperitivo-Andacht. Sie findet am kommenden Freitag, 18. Juli, um 18.30 Uhr im Syker Gemeindehaus statt. Die musikalische Begleitung wird Philip Grasser übernehmen. Als Aperitif gibt es einen „Sanften Engel“. WR
MARTFELD – Mitten in der Nacht hat eine Hausbewohnerin einen Einbrecher verscheucht. Er hatte zunächst den Bewegungsmelder ausgeschaltet und dann eine Glasscheibe zerstört. Durch den Krach wurde die Bewohnerin aufmerksam und machte sich bemerkbar. Der ungebetene Gast ergriff daraufhin die Flucht. WR
Brunnenwasser im Kreis ist oft belastet
LANDKREIS – Der VSR-Gewässerschutz hat die Ergebnisse seiner Brunnenwasseranalysen im Kreis Diepholz veröffentlicht. Harald Gülzow hat in den vergangenen Wochen eine Auswertung der Brunnenwasserproben der letzten sechs Jahre im Kreis Diepholz durchgeführt. Als Physiker engagiert er sich schon seit über 40 Jahren für den Gewässerschutz. Er stellte bei der jetzigen Auswertung immer noch eine zu hohe Nitratkonzentration im Grundwasser aus der intensiven Landwirtschaft fest. „23,8 Prozent der Brunnen überschreiten den Grenzwert der Nitratrichtlinie von 50 mg/l Nitrat. Besonders alarmierend ist, dass 6,9 Prozent der Brunnen sogar über 100 mg/l Nitrat lagen“, erklärt Ha-
rald Gülzow. Bestimmte Gemüsesorten wie Blattsalat, Radieschen, Spinat und Rettich nehmen besonders viel Nitrat auf, wenn hohe Konzentrationen im Boden vorhanden sind. Neben stickstoffhaltigem Dünger erhöht auch das Nitrat im Gießwasser den Nitratgehalt in den Pflanzen. Als weiteres Hindernis bei der Nutzung des Brunnenwassers sieht Harald Gülzow im Kreis Diepholz die erhöhten Eisenwerte. „Unsere Analysen ergaben, dass in 31,5 Prozent der untersuchten Brunnen die Eisengehalte über 0,8 mg/l liegen“, berichtet er. Hohe Eisenkonzentrationen führen nicht nur zu einer Verfärbung des Wassers, sondern auch zu Ablagerungen in Geräten. WR
LANDKREIS – Die nächste Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Sicherheit erfahren“ steht vor der Tür: Am kommenden Dienstag, 15. Juli, dreht sich alles um das Thema Pflege und Wartung von Fahrrädern und Pedelecs. Unterstützt wird die Tour vom Rad Schloss Diepholz, das mit fachlichem Know-how und praktischen Tipps rund ums Fahrrad zur Seite steht. Die Tour richtet sich an alle, die sicher und gut gewartet mit dem Fahrrad oder Pedelec unterwegs sein wollen. Wie kontrolliert man Bremsen richtig? Wann sollte die Kette geölt oder der Reifendruck geprüft
werden? Und worauf ist bei der Wartung eines E-Bikes besonders zu achten? Antworten auf diese Fragen gibt es unterwegs - verständlich erklärt und praxisnah vermittelt.
Neben dem gemeinsamen Radeln durch die Region erwartet die Teilnehmenden an mehreren Stationen ein spannender Mix aus Kriminalprävention und Verkehrssicherheit.
Treffpunkt ist jeweils dienstags um 16 Uhr am Diepholzer Rathaus.Anmeldungen werden unter 05441/9090 oder per E-Mail an buergerservice@ stadt-diepholz.de angenommen. WR
– Genauso wenig totzukriegen wie die Musik von Johnny Cash ist entsprechend auch der Liederabend „I Walk The Line“, an dem Intendant und Cash-Verehrer Kay Kruppa inzwischen seit vielen Jahren dieser großen Legende ein Denkmal setzt. Da auch der kommende Termin am 4. September schon wieder ausverkauft ist, hat er bereits nachgelegt: am Montag, 16. Februar
2026 um 19.30 Uhr präsentiert er daher eine weitere Vorstellung im Weyher Theater – wie immer begleitet von Sonja Schön so wie der Theaterband mit Michael Haupt, Kevin und Patrick Kuhlmann. Dann gibt es wieder– live gespielt und gesungen – die größten Hits und allerhand Wissenswertes zu dem legendären Musiker. Tickets unter weyhertheater. de WR/Foto: Theater
BETTINA MEISTER
40 Konzerte in 23 Städten und Gemeinden in Bremen und der umliegenden Region: Vom 1. bis einschließlich 30. August veranstaltet der Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen das 22. Gartenkultur-Musikfestival. Von Großenkneten im Westen bis Ottersberg im Osten und von Hagen im Bremischen im Norden bis Asendorf im Süden finden die Veranstaltungen in privaten sowie öffentlichen Gärten und Parks statt, darunter fünf Konzerte in Bremen.
Auch in diesem Jahr bietet das Festival wieder eine große Bandbreite an Musikrichtungen: Zu hören gibt es Pop und Swing, Rock, Skiffle und Jazz klassische Musik, Blues, Tango internationale Folkmusik und Samba sowie Klezmer und Bossanova. „Dabei ist jedes Konzert ein Highlight, einfach weil das Angebot so unterschiedlich ist“, sagt Susanne Krebser, Geschäftsführerin des Kommunalverbundes.
Parks, Burgen, Mühlen, Museen, Höfe, Privatgärten, Schlösser und Stadtgärten öffnen ihre Pforten. Ziel und Reiz des Festivals ist es, mal über den Tellerrand zu schauen, neue Orte in der Umgebung zu entdecken. „Oh, ist das schön hier, hier war ich noch nie –das hören wir ganz oft von den Gästen“, sagt Krebser. Diese Verbindung von Stadt und Land will das Festival stärken und fördern. Unter dem Motto „Mit dem Rad zum Konzert“ wird in diesem Jahr eine vom ADFC geführte Radtour vom
Bahnhof Bremen-Burg zum Konzert der „Mojo Men“ im Haus am Walde und zurück angeboten. Anders als in den Vorjahren gibt es damit nur ein Radtour-Angebot, weil schlichtweg das Personal für weitere fehlt. Das Eröffnungskonzert findet am Freitag, 1. August, um 19 Uhr in der Museumsanlage Ströhe-Spreddig in Hambergen statt. Das Bremer Trio Sax & Schmalz, das aus Jan Fritsch, Penny Penski und David Jehn besteht, läutet
dort das Programm 2025 mit Tango, Rock ’n’ Roll, Swing und Bossanova ein. Gut die Hälfte der Konzerte ist kostenlos, Karten für kostenpflichtige Veranstaltungen können bei den jeweiligen Veranstaltenden und teilweise bei Nordwest Ticket erworben werden. Das Programmheft liegt ab sofort in den Rathäusern der Mitgliedskommunen sowie an weiteren öffentlichen Stellen aus und ist auch unter gartenkultur-musikfestival.de verfügbar.
Das Gartenkultur-Musikfestival ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Kulturschaffender aus Städten und Gemeinden unter dem Dach des Kommunalverbunds. Zudem wirken auch private Gartenbesitzende und Vereine sowie Fördernde und Sponsernde am Festival mit. Das Budget des Kommunalverbunds für die Dachmarke beträgt in diesem Jahr rund 53.000 Euro. Davon stammen rund 52 Prozent aus Förderung und Sponsoringmitteln.
Gutenbergstr. 5 · 28844 Weyhe · 04203 2444 www.dassbeck-centersports.de
Tennis
Squash
Badminton
Kursprogramm
Cardio- & Gerätetraining
Power Plate Vibrationstraining
fle-xx Rücken- & Beweglichkeitstraining
Wellness
Hansefit Firmenfitness
Ihr WM Verkaufshaus Weyhe
WM SE • Westerfeld 6 • 28844 Weyhe
Tel. 0421 / 27620 - 20550 Fax 0421 / 27620 - 20530 weyhe@wm.de • www.wm.de
PKW- & NKW-Ersatzteile
Lack & Lackierzubehör
Werkstattausrüstung
KFZ-Zubehör
Werkstatt-Software
Werkzeuge
Fahrzeugchemie
Industriegestützte Konzepte
Wir bieten unseren Kunden ein hochwertiges Vollsortiment von mehr als 250.000 ständig verfügbaren Artikeln an.
- auf Wunsch nach Ihren Bedürfnissen zugeschnitten und gewürzt
umfangreiche Auswahl an Tiefkühlprodukten
täglich frisches Obst und Gemüse
Die DEX eG ist eine der führenden Einkaufsgenossenschaften für Dächer und Fassaden mit 33 Standorten, über 3.000 Mitgliedern und rund 1.000 Mitarbeitenden – regional vernetzt, qualitätsbewusst und verlässlich. Kompetenz in allen Bereichen:
Fassade
Flachdach
Einfach Heizungen modernisieren und vielfach profitieren
Schnell und unkompliziert Brennwertheizungen modernisieren? Dafür ist die ZSB 14-5.2 einfach ideal. Sie verbindet hohe Effizienz mit einfacher Bedienung und Konnektivität – und das zu einem unschlagbaren Preis.
Gas-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert
Öl-Brennwertkessel mit Warmwasserspeicher integriert
Bosc h530 0i WM
Wir tauschen Ihre Heizungsanlage mit integriertem Warmwasserspeicher, Anschlüsse, Schornstein zum Festpreis (ohne Malerarbeiten)
Bosch/Junkers Gas-Brennwertgerät ZSB 14-5.2 (Nennwärmeleistung bei 80/60 °C 14 kW)
Wir erneuern Ihre Öl-Anlage inkl. Anschlüssen, Schornstein, Öl-Leitung
•100 IWarmwas ser-SchichtenladeSp eicherinkl. VerrohrungundSicherheit saus stattung
(ohne Malerarbeiten)
Handelsüblicher Warmwasser-Speicher 120-160 l inkl. Verrohrung und Sicherheitsausstattung
Wärmepumpe mit/ohne
•Gashahn mit Brandschutz ventil und vorg es chrie benem Strömungs wächter
Warmwasserspeicher
Wir installieren eine
•100 IWarmwas ser-SchichtenladeSp eicherinkl. VerrohrungundSicherheit saus stattung
Speicherwärmepumpe
•W it terungsg eführterRe gelungmit Speicher undAußenfühler
Gashahn mit Brandschutzventil und vorgeschriebenem Strömungswächter
Wärmepumpe mit allen Nebenarbeiten (ohne Malerarbeiten)
Lüftungsanlagen
8.298
Wir tauschen Ihren Speicher gegen einen neuen
•Gashahn mit Brandschutz ventil und vorg es chrie benem Strömungs wächter
•A bgas sy stembis10mL äng eineinen geradenS chacht
Witterungs-/Raumgeführte Regelung mit Speicher und Außenfühler
•Rohrleitung undI solierungbis DN 22 undeiner Läng ebis zu 5m
•W it terungsg eführterRe gelungmit Speicher undAußenfühler
Wärmewasserspeicher mit Wärmepumpe aus (ohne Malerarbeiten)
•A bgas sy stembis10mL äng eineinen geradenS chacht
•M ontage undans chließender Inbetri ebnahm eund Einweisung
Abgassystem bis 10 m Länge in einem geraden Schacht oder direkte Dachzuführung bis 2 m
•Rohrleitung undI solierun undeiner Läng ebis zu 5m
•ElektrischemA ns chlus sanv Kabel
Wir montieren Ihnen Lüftungsanlagen mit Kanalsystem
•M ontage undans chließe nahm eund Einweisung
•D emontage undEnt sorg Altanlage
Rohrleitung und Isolierung bis DN 20 und einer Länge bis zu 5 m
•M ontagederneuen He
•ElektrischemA ns chlus sanv Kabel
•5Jahre Sy stemgarantie
•D emontage undEnt sorg Altanlage
Montage und anschließende Inbetriebnahme und Einweisung
•M ontagederneuen Heizu
•5Jahre Sy stemgarantie
Elektrischer Anschluss an vorhandene Kabel
Demontage und Entsorgung der Altanlage
Leckortungen Heizkörpertausch ... und vieles mehr
Montage der neuen Heizungsanlage
5 Jahre Systemgarantie
Stundenlohn für Kundendienstmonteur 68,- � (80,92 � inkl. MwSt.)
Wir sanieren Ihre Schornsteine – egal
Stundenlohn
Hohe Kundenzufriedenheit durch unser Firmenmotto „Ehrlich erreichbar zuverlässig“ – bestens gerüstet für zukünftige Aufgaben
Stundenlohn für Helfer 49,- � (58,31 � inkl. MwSt.)
Die Abrechnung erfolgt pro angefangene Viertelstunde. Kleinauftragspauschale 42,- � (49,98 � inkl. MwSt.) Alle Preise und Details auf www.mausolf-del.de
Abverkauf jederzeit möglich –nur so lange der Vorrat reicht! ... jetzt auch auf Instagram! mausolf_del ZSB 14-5.2
Stundenlohn für Meister 89,- � (105,91 � inkl. MwSt.)
Abverkauf vom Lager!
Gültig bis 31.07.2025
Lieferung und Einbau bis 30.09.2025
www.mausolf-del.de
Der Lions-Club Bassum-Klosterbach-Delme hat einen neuen Präsidenten. Jan Lindemann nahm den Führungsstab von Jutta Schön den Führungsstab entgegen.
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens seit Gründung des Clubs wurde im Oktober ein großes Event „Die Arktis, eine Welt im Wandel“ mit Arved Fuchs vor ausverkauftem Haus im Gymnasium Twistringen veranstaltet. Weitere Vorträge gab es, zum Beispiel, zum Thema „Was machen die Medien mit uns“, vorgetragen von der Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt Brema. Ebenso interessant war der Besuch im Musterzimmer des entstehenden Klinikums in Twistringen.
Einen neuen, besonderen, Schwerpunkt, der in Zukunft noch weiter ausgebaut werden soll, ist die Förderung jugendlicher begabter Musiker. So wurde eine Violine angeschafft, die als Stipendium an eine hochbegabte, aus der Uk-
raine stammende Geigenschülerin verliehen wurde. Jutta Schön, die ihr Präsidentenjahr unter dem Motto „Was dem einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele“, angetreten war und als Past-Präsidentin weiter im Vorstand aktiv bleibt, schloss ihren Bericht unter herzlichem Beifall der Clubmitglieder mit dem Resümée „Ich bin zufrieden“! Neuer Präsident wird für das Jahr 2025/2026 der Syker Gymnasiallehrer und Inhaber des Syker Haushaltsservice Jan Lindemann. Nach dem Motto „Non sibi“, das so viel bedeutet wie „Nicht nur für sich selbst“, sei es ihm ein Anliegen, der Gesellschaft durch ehrenamtliche Tätigkeiten auch etwas zurückzugeben. „Wir werden die begonnene Förderung musikalischer Talente fortführen, denn Musik ist ein zentraler Bestandteil unseres gesellschaftlichen Miteinanders“, so der 48-jährige Familienvater, dessen eigene Gospel-CD in Kürze erscheinen wird. WR
Jan Lindemann hat das Präsidentenamt von Jutta Schön übernommen. Foto: Lions
Rückblick und Ausblick bei der Mitgliederversammlung von Löwenherz
Mit einem berührenden Moment endete die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins Kinderhospiz Löwenherz: Unter großem Applaus verabschiedeten sich Marion Zwilling und Reinhard Raab aus dem Vorstand – ein bewegender Abschied zweier Menschen, die Löwenherz über viele Jahre entscheidend mitgestaltet haben. Marion Zwilling, seit 2013 im Vorstand und zuletzt dessen Vorsitzende, blickte mit Dankbarkeit auf die Zeit zurück. Sie selbst war mit ihrer Familie viele Jahre im stationären Kinderhospiz zu Gast – ihre Tochter Vanessa wurde dort begleitet. „Nach Vanessas Tod wollte ich etwas zurückgeben – das habe ich getan. Jetzt haben sich meine Lebensumstände verändert und ich übergebe den Staffelstab“, sagte sie sichtlich bewegt. Auch Reinhard Raab ließ seine Zeit bei Löwenherz Revue passieren: „Ich habe hier unvergessliche Momente erlebt – die Wärme, die Wertschätzung, der achtsame Umgang miteinander haben mich tief geprägt. Löwenherz hat mich verändert.“ Sein Wunsch an die Zukunft: „Bewahrt diese Insel der Menschlichkeit, Wärme und Zuneigung.“
Geschäftsführerin Kirsten Höfer konnte ein erfreuliches Fazit für das Geschäftsjahr 2024 ziehen. Dank der breiten Unterstützung von Spendern, Unternehmen und langjährigen Wegbegleitern steht der Verein weiterhin auf soliden finanziellen Beinen. „Für dieses Vertrauen sind wir zutiefst dankbar.“ Dies konnte Silke Sievers, stellvertretende Geschäftsführerin, in ihrem Rechenschaftsbericht nur bestätigen. Ebenso unterstrich Kirs-
wann ist der richtige
Die Marktpreise schwanken, aber mit unserer Expertise nutzen Sie den idealen Moment für Ihren Immobilienverkauf – gewinnbringend und sicher.
Kostenlose Marktpreiseinschätzung anfordern und sofort erhalten unter: 123immocheck.de
Kostenloser Energieausweis beim Verkauf über die Sparkasse Immobilien Bremen GmbH
Telefonische oder persönliche Beratung durch Ihre Stadtteilmakler:innen: 0421 179-4000
Reinhard Raab und Marion Zwilling (Mitte) verabschiedeten sich mit emotionalen Botschaften aus dem Vorstand. Die Geschäftsführerinnen Juliane Schulze (l.) und Kirsten Höfer (r.) würdigten das Engagement der beiden
ten Höfer den kontinuierlichen Ausbau der ambulanten Angebote in Bremen, Braunschweig, Lüneburg und Lingen. Ihr besonderer Dank galt den 237 engagierten Ehrenamtlichen sowie den hauptamtlichen Mitarbeitenden: „Ihr macht Löwenherz möglich – Tag für Tag.“
Juliane Schulze, Geschäftsführerin im stationären Bereich, freute sich über die erfolgreiche Personalgewinnung 2024. Im Pflegebereich konnten sechs neue Mitarbeitende begrüßt werden. Damit war es möglich, den Familien mehr Aufenthalte anbieten zu können und der stetig steigenden Nachfrage der Entlastungsaufenthalte der Familien nachzukommen. Insgesamt 177 Kinder und Jugendliche mit ihren Familien waren im Löwenherz zu Gast. Außerdem fanden an
214 Tagen die sogenannten Selbstpflegeaufenthalte statt. Auch das Kinder- und Jugendhospiz, das Herzstück der stationären Arbeit, lebt von einer engen Zusammenarbeit zwischen haupt- und ehrenamtlichen Kräften. Neben den Pflegefachkräften sind inzwischen 19 Ehrenamtliche im Pflegebereich im Einsatz – Menschen wie zum Beispiel Tim-Christian Reinecke, der seine Einsätze so beschreibt: „Es ist eine echte Win-win-Situation. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich mehr zurückbekomme als ich geben kann.“
Juliane Schulze gab weiter einen Ausblick auf ein großes Vorhaben in 2025: Das 21 Jahre alte stationäre Kinderhospiz wird derzeit umfassend saniert und umgebaut. Die Wiedereröffnung ist für Februar 2026 geplant – nach Abschluss
der Arbeiten ist das Ziel, wieder beide Bereiche des Hospizes für Familien zu öffnen –ein bedeutender Schritt. Damit dies gelingen kann, ist eine weiterhin stabile Personalsituation in der Pflege unerlässlich. So wird dieses Jahr den Themen Mitarbeiterbindung und -akquise einen zentralen Stellenwert einnehmen. Juliane Schulze hält fest: „Es ist eine Erneuerung aber ganz sicher kein Neuanfang: denn das, was uns seit jeher trägt, bleibt: Unser Herz für die erkrankten Kinder und ihre Familien, unser Respekt vor ihrer Lebensrealität und unser Wunsch, ihnen in herausfordernden Zeiten mit Wärme, Würde und Verlässlichkeit zu begegnen. Löwenherz ist für uns mehr als nur ein Ort – es ist ein Gefühl von zu Hause.“ WR
Ihre Stadtteilmakler:innen für Bremen und umzu:
Von der Vahr über Horn, Borgfeld, Oberneuland bis Osterholz:
Oslebshausen über St. Magnus und Vegesack bis Blumenthal:
Für Gewerbe und Investment:
BRUCHHAUSEN-VILSEN –
Naomi Mbiyeya ist in der Region keine Unbekannte mehr. Erst vor Kurzem nahm sie an der TV-Sendung „The Voice of Germany“ teil und sang sich bis ins Halbfinale. Die gebürtige Twistringerin ist Musikerin aus Leidenschaft und begeistert ihr Publikum mit ihrer sonoren Stimme und authentischen Art. Naomi ist eine vielseitige Künstlerin, die von ihrer Gitarre untrennbar ist. Auf der Büh-
ne ist sie ohne diese nicht auffindbar und bringt durch ihren einzigartigen Gitarrenstil immer ein bisschen „Naomi“ in ihre Musik.
Im Kurpark BruchhausenVilsen wird Naomi eigene Lieder sowie bekannte Songs spielen und covern. Im vergangenen Jahr kamen über 500 Zuhörer zu ihrem Konzert in den Kurpark. Ihr nächstes Konzert beginnt am Sonntag, 20. Juli, um 15 Uhr. WR
Naomi Mbiyeya kommt bereits für ihr zweites Konzert in den Kurpark Bruchhausen-Vilsen. Foto: pv
IG Bau appelliert an Arbeitgeber sich um die Mitarbeiter im Freien besonders zu kümmern
LANDKREIS – Wer im Sommer draußen arbeitet, soll unbedingt in den „SommerSchutz-Modus“ schalten. Dazu hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt aufgerufen. Die IG BAU Land Bremen und Umzu appelliert an Firmen im Landkreis Diepholz, einen Plan zum Sonnen-Arbeitsschutz zu machen. Vor allem dann, wenn es um die Arbeit im Freien geht: „Bauarbeiter auf dem Gerüst, Dachdecker auf den Sparren, Garten- und Landschaftsbauer beim Pflastern, Erntehelfer auf dem Feld ... – die Liste der Open-Air-Jobber im Kreis Diepholz ist lang. Sie brauchen intensiven Schutz vor praller Sonne“, fordert Inge Bogatzki von der IG BAU.
Die Gewerkschaft nennt die wichtigsten Punkte für ein Sonnenschutz-Programm im Job: Genug trinken und viel eincremen mit hohem Lichtschutzfaktor. „Es gilt die Faustregel: alle 15 bis 20 Minuten eine Trinkpause mit einem vollen Wasserglas. Ideal sind neben Wasser auch kalte Tees“, sagt Bogatzki. Außerdem gelte: „Eincremen, eincremen, eincremen. – Und alle zwei Stunden nachcremen. Denn UVSchutz ist das A und O – und ein wirksames Mittel gegen Hautkrebs“, rät die Vorsitzende der IG BAU.
Inge Bogatzki fordert alle Betriebe im Kreis Diepholz auf, vor allem bei Arbeiten unter freiem Himmel in den Sonnenschutz zu investieren: „Sonnenmilch mit Lichtschutzfak-
Die „Sonnenmilch-Gebrauchsanweisung“ für alle, die unter freiem Himmel arbeiten, ist einfach: Eincremen, eincremen, eincremen – alle zwei Stunden, rät die IG Bau. Foto: Hillebrand
tor 50 plus und Wasserflasche sind ein Muss. Der Chef hat sogar die Pflicht, für alle, die draußen arbeiten, eine Wasser- und Sonnencreme-Flatrate anzubieten“, so die Gewerkschafterin. Auch UV-blockierende Kleidung ist wichtig, so die IG Bau. „Oben ohne ist in diesem Fall alles andere als sexy. Im Gegenteil: Möglichst viel vom Körper sollte mit Stoff
bedeckt sein. Der Bauarbeiterhelm muss luftdurchlässig sein und einen Nackenschutz haben. Auch hier sind die Arbeitgeber gefordert, für ein passendes Sommer-Outfit zu sorgen“, so Inge Bogatzki. Wer häufig draußen und dabei in praller Sonne arbeite, für den gehöre auch eine Sonnenbrille zur „UV-Arbeitsschutzkleidung“. Besondere Vorsicht sei zur
Mittagszeit geboten: Zwischen 12 und 14 Uhr sollte der Großteil der Arbeiten in den Schatten verlegt werden. Außerdem seien regelmäßige Pausen im Schatten notwendig. „Hier gilt: Viele kurze Ruhephasen sind besser als wenige lange Pausen. Schon ein einfaches Sonnensegel kann für den nötigen schattigen Platz sorgen“, so Inge Bogatzki. WR
Historische Kleinbahn ãJan HarpstedtÒ seit 1976 Mit Dampf in den Sommer ... und mit uns auf nostalgische Zugreise zwischen Delmenhorst und Harpstedt durch die schöne Wildeshauser Geest.
Wir fahren am 20. Juli und am 10. & 24. August Info & Buchung auf jan-harpstedt.de und Tel. 04244-2380.
Tel. 05021/91 93 11
Frühstücksfahrten nach Verden und Bremen
Grillfahrten & Tagestouren nach Verden und Bremen
Abendliche Grillfahrten in Bremen und Verden
Schleusenfahrten ab Bremen
Fanfahrten zum Weserstadion ab Verden
Feiern auf dem Schiff
KULTUR TRIFFT NATUR
Unterwegs mit Familie und Freunden
Haben Sie schon einmal daran gedacht, einen Zug der Historischen Kleinbahn Jan Harpstedt für eine Gruppen- / Vereins- / Firmenfahrt etc. zu mieten?
Starten Sie zu einem Ausflug in die Vergangenheit mit dem Dampf- oder Triebwagenzug des Vereins Delmenhorst - Harpstedter Eisenbahnfreunde e. V. auf der Kleinbahnstrecke von Delmenhorst über Heiligenrode nach Harpstedt. Mehr Informationen unter: www.jan-harpstedt.de
Kostenlose, regionale Wander- und Fahrradkarten beim Bürgerservice Bassum!
„Bastelspaß und Tierwissen für KinderNeue Bastelbögen vom Tierpark Petermoor. Wir freuen uns, Ihnen ein neues kreatives und lehrreiches Angebot für Ihre Kinder vorstellen zu können. Ab sofort stehen auf der Website des Tierparks Petermoor kostenfreie Bastelbögen rund um die Tierparkbewohner Katta, Känguru und Diepholzer Moorschnucke zum Download bereit. Die Vorlagen bieten nicht nur Bastelspaß, sondern vermitteln auch spannendes Wissen über die Tiere. Sie finden die Bastelbögen auf der Website des Fördervereins Tierpark
Sommerferienprogramm im Wildpark
Petermoor Bassum e.V.: Bastelspaß mit Tieren
voller Tiererlebnisse und Naturabenteuer. Mit dem Ferienbeginn startet im Wildpark Lüneburger Heide ein vielfältiges und buntes Sommerferienprogramm für Kinder! Vom ersten Ferientag an wartet ein abwechslungsreiches Angebot aus spannenden Tiererlebnissen und Naturabenteuern auf kleine Entdeckerinnen und Entdecker. Tierpfleger für einen Tag, Kleine und große Raubtiere und der Juniorfalkner Alle oben genannten Aktionen finden in der Zeit zwischen 10 und 13.30 Uhr statt. Der Teilnahmebeitrag pro Kind beträgt 39 Euro - inklusive Eintritt in den Wildpark. Treffpunkt ist der Artenschutzpavillon direkt beim Eingang. Tickets gibt es im Online-Shop unter https://onlineshop.wild-park.de zu kaufen. Tägliche Vorführungen wie die atemberaubende Greifvogelflugshow oder der Wolfsvortrag bei einem der Wolfsrudel, dazu die Streichelgehege bei den Ziegen und beim Damwild, Abenteuerspielplätze und wunderschöne Gartenanlagen machen einen Tag im Park unvergesslich.
Tauchen Sie ein in eine Welt der Entspannung, Natur und Geselligkeit, während wir Sie auf unseren komfortablen Fahrgastschiffen zu unvergesslichen Reiseerlebnissen entlang der Mittelweser und der Aller entführen. Erleben Sie die Schönheit der Region aus einer neuen Perspektive und lassen Sie sich von unserem erstklassigen Service verwöhnen. Wir laden Sie ein,mit uns die Faszination der Mittelweser und der Aller zu entdecken. mehr Infos unter www.flotte-mittelweser.de
Sonnenschirm Suncomfort bequemes Ö nen und Schließen mit der Kurbel, durch Schieber bequem neigbar. Ø 250cm, verschiedene Farben
Tisch Orbital rund Teakplatte, Gestell anthrazit oder weiß, Ø 120 cm
BETTINA MEISTER
WESER REPORT: Warum hat es 25 Jahre gedauert, bis Sie ein gemeinsames Album herausgebracht haben?
JOY DENALANE: Die Idee stand schon viele Jahre vorher im Raum. Aber wir haben uns nie dazu durchdringen können, einfach aus familiären Gründen. Solange die Kinder klein waren, hat der eine seine Kampagne gemacht und der andere sich um die Kinder gekümmert. Jetzt sind sie aus dem Haus und der Moment war endlich da, an dem wir dachten, wir können entweder auf Weltreise gehen oder wir machen eine Platte.
In dem Song Skyline könnte man heraushören, dass die Freude darüber, dass die Kinder aus dem Haus sind, groß ist. Wie kam das bei den Kindern an?
MAX HERRE: Mit einer kritischen Rückfrage. (lacht) Aber
sie haben dann schon verstanden, dass es mit einem Augenzwinkern zu verstehen ist.
Ist das gemeinsame Reisen im Tourbus als Paar eine große Herausforderung?
JOY DENALANE: Überhaupt nicht! Wir haben zwar erst jetzt ein gemeinsames Album rausgebracht, aber wir waren in den 25 Jahre super oft gemeinsam auf Tour. Insofern ist es was total Gelerntes und im Gegenteil eine große Freude, am ersten Abend gemeinsam den Tourbus zu betreten. Das war, als wenn man einen alten Freund wiedertrifft. Wir sind zwar ein Liebespaar, aber eben auch eines, das seit Tag eins zusammenarbeitet.
Und so harmonisch wie sich die Songs anhören war auch die Produktion des Albums?
MAX HERRE: Also für unsere Verhältnisse war das unheim-
lich harmonisch. Das kennen wir aus den Anfangszeiten auch anders. Da haben wir noch andere Kämpfe ausgefochten. Man wird milder. Insofern hat das vor allem Spaß gemacht.
Wird es ein weiteres gemeinsames Album geben?
MAX HERRE: Vielleicht in 25 Jahren wieder? Ich weiß nicht...
War von Anfang an klar, dass es ein deutschsprachiges Album sein wird?
MAX HERRE: Ja, das ist schon unsere gemeinsame Ebene. Wir finden das schöner, homogener, geschlossener. Und ich kann auf Englisch auch nicht so rappen, dass sich das Irgendjemand anhören wollen würde. Im Rap ist es ja auch noch wichtiger, aufs
Vokabular zu achten.
Sie haben die Songs nicht alleine geschrieben. Ist das nicht schwierig, wenn da noch jemand Außenstehendes mitmischt?
MAX HERRE: Nein, es ordnet manchmal und hilft eher. Es ist natürlich gut, sich erstmal zu überlegen, was will man. Aber in der Ausarbeitung ist es toll, wenn jemand Externes dabei ist, weil man dann schneller ans Ziel kommt.
Was erwartet die Zuschauer bei Ihrem Konzert auf der Seebühne?
MAX HERRE: Wir kommen mit einer großen, tollen Band…
JOY DENALANE: Das ist eine Werkschau. Aber mit dem gemeinsamen Album „Alles Liebe“ im Zentrum. Darum reihen sich dann die Ausflüge und unsere jeweiligen eigenen Sujets. Also man kann einen Rückblick über 25 Jahre erwarten.
Extreme Hitze: Worauf Seniorinnen und Senioren jetzt unbedingt achten sollten
Die Sommerhitze macht besonders älteren Menschen zu schaffen. Temperaturen über 30 Grad belasten den Körper und vor allem das Herz von Seniorinnen und Senioren stark. Wie sich Hitze auf den Organismus auswirkt, warum Senioren besonders gefährdet sind und was sie an heißen Tagen beachten sollten, erläutert Solveig Haw, Gesundheitsexpertin und Ärztin der DKV.
Extreme Hitze belastet Herz
Temperaturen über 30 Grad sind eine große Belastung für den Körper und vor allem ältere Menschen leiden darunter.
„Denn um die Körpertemperatur zu regeln, weiten sich bei Wärme die Blutgefäße, wodurch mehr Blut in die Haut verlagert wird, so dass die überschüssige Wärme an die Umgebung abgestrahlt werden kann.
Die Folge: Der Blutdruck sinkt und das Herz muss schneller pumpen“, so Haw und ergänzt: „Da ältere Menschen häufig bereits ein geschwächtes Herz haben, ist Hitze für sie eine echte gesundheitliche Herausforderung.“
Weitere Risikofaktoren
Bei großer Hitze sind zahlreiche Vorerkrankungen wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Niereninsuffizienz, Diabetes oder psychische Leiden eine besondere Gefährdung für Betroffene. Vor allem Schwitzen stellt im Sommer ein enormes Risiko dar. „Da ältere Menschen über ein vermindertes Durstempfinden verfügen, ist es für den Körper im Sommer schwieriger, den Flüssigkeitsund Mineralverlust auszugleichen“, so Haw. „Das kann sich negativ auf Nieren, Gedächtnis,
Verdauung sowie Blutdruck auswirken.“ Wer Symptome wie starkes Schwitzen, Rötungen des Gesichts, Erschöpfung, Kreislaufschwäche, Übelkeit oder Kopfschmerzen bemerkt, sollte daher schnellstmöglich eine schattige und wenn möglich kühlere Umgebung aufsuchen und sich mit raumtemperierten Getränken versorgen. Fit durch den Sommer „Um die Gesundheit zu schonen, ist es besonders wichtig, direkte Sonneneinstrahlung –vor allem die intensive Mittagshitze – sowie körperliche Anstrengung zu vermeiden“, rät die DKV Expertin. Extreme Temperaturwechsel, etwa beim Betreten eines klimatisierten
Gebäudes, belasten den Körper zusätzlich. Haw empfiehlt daher, Aktivitäten wie Einkäufe möglichst früh oder spät zu erledigen.
Luftige und locker sitzende Kleidung verhindert zudem einen Hitzestau. Außerdem ist es für Senioren essenziell, genügend zu trinken – am besten Wasser, Saftschorlen oder ungesüßte Tees. Auch eine nährstoffreiche und leichte Ernährung wirkt sich positiv aus. Auf Alkohol sowie sehr kalte oder heiße Getränke sollten ältere Menschen bei großer Hitze besser verzichten. Zum Lüften der Wohnung empfehlen sich die kühlen Morgen- und Abendstunden. Für einen Frische-
Kick sorgt kaltes Wasser auf Handgelenken, Unterarmen oder an den Füßen – das regt gleichzeitig den Kreislauf an. Medikamenteneinnahme Senioren, die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, sollten dies im Sommer mit ihrem Arzt besprechen. „Denn unter Umständen ist es ratsam, bei Hitze die Dosierung zu reduzieren“, erläutert Haw. Manche Medikamente, zum Beispiel bei Herzschwäche, sind zudem wassertreibend und sorgen für einen vermehrten Flüssigkeitsverlust. Daher empfiehlt die Gesundheitsexpertin der DKV Senioren, auch die empfohlene Trinkmenge mit einem Arzt abzustimmen.
Mit „Legends“ ist im GOP eine neue Show angelaufen. Dabei verneigen sich die Künstler auf beeindruckende Weise vor den Legenden unserer Zeit. Mit Artistik, mitreißenden Choreografien und natürlich ganz viel Musik bringen sie Legenden wie Charlie Chaplin, Michael Jackson, Elvis Presley, Tina Turner, Elton John, Whitney Houston oder Freddy Mercury noch einmal auf die Bühne.
„Legends“ (noch bis 7. September im GOP) begeistert mit einer durchdachten Choreografie, einem fulminanten Bühnenbild, schillernden Kostümen, toller Artistik, der Bühnenpräsenz von Yulia Korolova mit ihrer E-Gitarre und den humoristischen Einlagen von Mr. Goodmann (Edouard Neumann), der die Gäste mit Leichtigkeit durch den Abend führt. Das Publikum zeigte sich bei der Premiere begeistert und verabschiedet die Künstler mit Standing Ovations. Prädikat: Sehr sehenswert. MartinBollmann
Tönung sagt nichts über UV-Filter aus
Sonnenbrillen sind in Deutschland so beliebt wie nie: 86 Prozent der Bevölkerung tragen sie regelmäßig. Das zeigt die neue AllensbachStudie im Auftrag des Kuratoriums Gutes Sehen e. V. (KGS). Während jüngere Nutzerinnen und Nutzer vor allem auf Style setzen, gewinnt für Ältere der individuelle Sehkomfort zunehmend an Bedeutung. Doch schützt jede Sonnenbrille wirklich die Augen? Die Studie legt nahe: Viele verlassen sich beim Kauf auf äußere Merkmale und wissen nicht, worauf es beim UV-Schutz tatsächlich ankommt.
Die Zahlen der repräsentativen Befragung zeigen ein klares Bild: 92 Prozent der 16bis 29-Jährigen tragen Sonnenbrillen –57 Prozent davon vor allem als modisches Accessoire, 52 Prozent besitzen mehrere Modelle für unterschiedliche Looks. In der Generation 60+ nutzen 68 Prozent der Brillenträgerinnen und Brillenträger Sonnenbrillen mit individueller Sehstärke – ein Anstieg im Vergleich zu 2019 (61 Prozent). Über alle Altersgruppen hinweg nennen 71 Prozent UVSchutz als wichtigstes Kaufkriterium.
fährlicher Irrtum: Die Tönung reduziert lediglich das sichtbare Licht, also die Blendung. Den eigentlichen UV-Schutz leistet ein unsichtbarer Filter, der direkt im Glasmaterial steckt –unabhängig von der Farbe oder Helligkeit der Gläser.
Doch woran erkennen Käuferinnen und Käufer eigentlich verlässlichen Schutz? Häufig wird die Tönung mit UV-Schutz verwechselt, dabei erfüllen beide ganz unterschiedliche Funktionen. Beim Brillenkauf wird häufig auf dunkle Gläser geachtet – in der Annahme, dass sie automatisch vor UVStrahlung schützen. Ein ge-
„Dunkle Brillen ohne UV400-Filter können sogar riskanter sein“, warnt Wolfgang Wesemann, ehemaliger Direktor der Höheren Fachschule für Augenoptik Köln und externer Berater des KGS. „Sie erweitern die Pupillen und lassen ungehindert UV-Strahlen ins Auge.“ Wer sicher gehen will, achtet auf das CE-Kennzeichen oder die Angabe „UV400“. Rund 39 Millionen Menschen in Deutschland tragen eine Brille. Ob Klein oder Groß, für sie ist UVSchutz auch ohne dunkle Gläser möglich: Mittlerweile gibt es klare Korrektionsgläser mit UV400Filter. Sie schützen die Augen zuverlässig, unabhängig davon, ob es sonnig oder bewölkt ist. Beim nächsten Brillenkauf einfach im Fachbetrieb danach fragen. Noch komfortabler wird es mit phototropen Brillen: Sie passen sich automatisch den Lichtverhältnissen an – transparent in Innenräumen, getönt im Freien. Besonders alltagstauglich sind sie überall dort, wo das Licht häufig wechselt: beim Einkaufen, auf Reisen oder beim Cafébesuch im Freien. Gerade für Menschen über 60, die laut Studie zunehmend Korrektions-Sonnenbrillen tragen, sind solche Gläser eine praktische Ergänzung – vor allem, wenn das ständige Brillenwechseln im Alltag stört. KGS
Experten informierten zur Behandlung bei Darmkrebs im fortgeschrittenen Stadium
Wird Darmkrebs früh erkannt, lässt er sich oft erfolgreich behandeln. Doch bei einem Viertel der Patientinnen und Patienten ist die Erkrankung zum Zeitpunkt der Erstdiagnose bereits so weit fortgeschritten, dass sich Metastasen gebildet haben. Was man über Darmkrebs wissen sollte, wie die Behandlungsmöglichkeiten bei fortgeschrittener Erkrankung aussehen und auf welche Unterstützung Betroffene und ihr Umfeld bauen können, dazu informierten Expertinnen und Experten am Lesertelefon.
Wovon hängt es ab, wie Darmkrebs behandelt wird?
Die Behandlung hängt von mehreren Faktoren ab, vor allem vom Stadium der Erkrankung, also davon, wie weit der Krebs fortgeschritten ist. Wichtig sind auch der genaue Ort im Darm – zum Beispiel Dickdarm oder Enddarm – sowie das Alter und der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten. In frühen Stadien kann oft eine Operation ausreichen. Bei fortgeschrittenerem Krebs kommen meist Chemotherapie, Bestrahlung oder zielgerichtete Therapien hinzu. Auch genetische Merkmale des Tumors spielen heute eine Rolle bei der Auswahl der Behandlung. Ziel ist es, den Krebs möglichst vollständig zu heilen und Rückfälle zu vermeiden.
Ich habe die Diagnose Darmkrebs erhalten, verstehe aber die vielen Befunde nicht...
Befunde genau zu verstehen ist wichtig, um die individuelle Situation und Behandlungsmöglichkeiten richtig einzu-
Bei der Therapie von Darmkrebs ist eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen. Foto: www.shutterstock.com
schätzen und informierte Entscheidungen treffen zu können. Eine ausführliche Erklärung durch den behandelnden Arzt oder die behandelnde Ärztin ist dafür unerlässlich, ebenso wie das Klären offener Fragen. Es kann hilfreich sein, sich Fragen im Vorfeld zu notieren und Angehörige zur Besprechung mitzunehmen, um die vielen Informationen besser erfassen zu können. Und scheuen Sie sich nicht, so lange nachzufragen, bis Sie Klarheit haben.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es, wenn der Krebs gestreut hat?
Glücklicherweise eine ganze Reihe. Bei isolierten Metastasen können lokale Maßnahmen erfolgen, zum Beispiel die operative Entfernung von einzelnen Leber- oder Lungenmetastasen. Wenn eine lokale Maßnahme zur Vernichtung isolierter Me-
tastasen nicht mehr möglich ist, dann kommen medikamentöse Therapien zum Einsatz. Neben einer Chemotherapie kommen Antikörpertherapien und Immuntherapien in Betracht. Dabei wird die molekulare Genetik von Krebszellen des Dickdarmkrebses bewertet, um gezielt und individuell eine Therapie mit einem möglichst guten Verhältnis von Effektivität und Nebenwirkungen auszuwählen.
Was beutet die Einteilung in Krankheitsstadien für die Behandlung?
In den lokal begrenzten Stadien – als UICC I-III bezeichnet –geht es bei den meisten Patientinnen und Patienten um die Vermeidung oder mindestens frühzeitige Erkennung eines Rückfalls nach einer anfänglichen Operation eines lokalisierten Tumors. Das Stadium IV ist
Hauptstraße 5 • 28857 Syke Tel.: 04242 35 86
Mo. – Fr.: 09:00 – 18:30 Uhr Sa.:09:00 – 13:00 Uhr
durch das Vorliegen von Metastasen definiert. Hier ist die Therapieführung komplexer. Im Idealfall können wir eine multimodale Therapie umsetzen, also eine Kombination aus Systemtherapie – Chemotherapie, gezielte Therapie und Immuntherapie – mit lokalen Verfahren wie zum Beispiel Chirurgie und Strahlentherapie.
Wie ändert sich die Prognose, wenn sich Metastasen gebildet haben?
Die Prognose bei Darmkrebs ist sehr individuell und hängt von zahlreichen Einflussfaktoren sowie dem bisherigen Krankheitsverlauf ab. Die Bildung von Metastasen weist in der Regel auf ein fortgeschrittenes Stadium hin, was die Prognose beeinflussen und die Behandlung komplexer machen kann. Eine bestmögliche Versorgung erfolgt hierbei typischerweise in zertifizierten Darmkrebszentren, wo mehrere Fachdisziplinen für eine bestmögliche Versorgung eng zusammenarbeiten. Unter bestimmten Voraussetzungen, etwa bei operablen Metastasen, ist auch im metastasierten Stadium eine Heilung möglich. WR
• Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungsinstituts dkfz.de
• Deutsche Krebshilfe krebshilfe.de
• Deutsche ILCO e.V. –Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige ilco.de INFORMATIONEN
Bis zu sparen, auch bei Gleitsicht
Einfach vorbeikommen oder jetzt Termin buchen.
Warum das Immunsystem schwächelt
Statt entspannt am Strand liegen sie krank im Bett: Leisure Sickness, zu Deutsch „Freizeitkrankheit“, hat fast jeder schon mal erlebt. 72 Prozent von 2.000 Befragten berichteten jetzt laut einer aktuellen Studie, dass sie gerade zu Beginn des Urlaubs oder an längeren Wochenenden schon mit grippalen Infekten, Fieber oder Kopfschmerzen zu kämpfen hatten – jeder Fünfte ist sogar häufig davon betroffen. Leisure Sickness betrifft danach vor allem beruflich stark belastete Menschen. In einer repräsentativen Online-Umfrage der Internationalen Hochschule (IU) mit Hauptsitz in Erfurt gaben 72 Prozent von rund 2.000 Befragten an, an freien Tagen schon einmal krank geworden zu sein. Viele merkten erst in den Erholungsphasen, wie sehr sie sich körperlich und geistig angestrengt haben, heißt es dort.
Ungewohnte Freizeit
Sie seien oft ehrgeizig und pflichtbewusst und bekämen die Arbeit nicht aus dem Kopf. Das zeigt sich laut der Studie zum Beispiel daran, dass sie ständig erreichbar sind. Auf die ungewohnte freie Zeit reagiert der Körper mit Symptomen wie grippalen Infekten, Halsschmerzen, Fieber, Müdigkeit sowie Kopfschmerzen und Übelkeit. Oft leiden die Betroffenen auch unter Schlafstörungen. Sogar schwere Erkrankungen wie Herzinfarkte können vorkommen.
Die Ursache liegt im Stresssystem des Körpers. Bei Stress arbeitet das Immunsystem auf Hochtouren. Hört der Stress auf, produziert das Immunsystem weniger Abwehrzellen, sodass Krankheitserreger leichteres Spiel haben. Berufstätige sollten deshalb lernen, Erholungsphasen bewusst in ihren Arbeitsalltag einzubauen, betont Stefanie André, Professorin für Gesundheitsmanagement an der IU. Denn eine länger andauernde hohe Arbeitsbelastung ohne Phasen der Regeneration könne auch zu psychosomatischen Erkrankungen führen.
Vor allem der Feierabend sollte der Erholung dienen, sei es bei einem gemütlichen Abendessen mit der Familie oder Freunden, einem Buch oder mit ruhiger Musik vor dem Einschlafen. Re-
Fast drei Viertel der Arbeitnehmer haben den Urlaub schon mal krank im Bett erleben müssen. Foto: Paul Winter / Pixabay
gelmäßige Bewegung und sportliche Aktivitäten in Maßen gehören erwiesenermaßen zu den besten Gegenmitteln gegen Stress. Es hilft zum Beispiel schon, dreimal pro Woche 30 Minuten lang in schnellerem Tempo spazieren zu gehen. Auch Entspannungsmethoden wie Yoga, Meditation, Tai-Chi, Qigong oder andere Techniken tragen dazu bei, den Kopf freizubekommen.
Entspannt in den Urlaub
In den Urlaub startet man am besten, indem man sich ein oder zwei Tage Ruhe und Nichtstun gönnt, möglichst ohne Hektik am Urlaubsort ankommt und am ersten Tag früh schlafen geht. Überstunden vor dem Urlaub sind kontraproduktiv, weil sich sonst das Stressniveau noch weiter erhöht. Der Erholung schadet es auch, die freie Zeit mit Aktivitäten vollzupacken – statt des Arbeitsstresses erfährt man dann Erlebnisstress. Es kann viel erholsamer sein, spontan zu entscheiden, auf welche Unternehmung man besser verzichtet – und sich stattdessen einen Lese- und Ausruhtag gönnt. Smartphone und Laptop sollten in jedem Fall besser ausgeschaltet bleiben. WR
Verden | Bremen | Achim | Bassum
Kirchweyhe | Leeste | Lilienthal | Oyten
Schwanewede | Syke und weitere
Was tun bei Leisure Sickness?
aok.de/hb/leisure-sickness Auch das AOK-Programm „Stress im Griff“ hilft dabei, mit Stressfaktoren entspannter umzugehen: stress-im-griff.de MEHR INFOS
Individueller Gehörschutz
Lärm-Prävention mit Hilfe von Experten
Wer sich dauerhaft Geräuschpegeln ab 85 Dezibel (dB) aussetzt – das entspricht etwa der Lärmentwicklung einer stark befahrenen Straße – erhöht nicht nur das Risiko für Hörschäden, sondern begünstigt auch Stress, Schlafstörungen und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei Lautstärken ab 100 dB, vergleichbar mit lauter Musik auf Konzerten oder in Clubs, können bereits wenige Minuten ohne Gehörschutz zu bleibenden Schädigungen führen.
Für den wirksamen Schutz des Gehörs sind Hörakustiker die ersten Ansprechpartner. Sie helfen nicht nur dabei, offensichtliche Lärmquellen im Alltag oder am Arbeitsplatz zu identifizieren, sondern verweisen auch auf subtile Störgeräusche, die oft unbemerkt das Gehör belasten. Auf Basis einer ausführlichen Beratung geben
sie individuelle Empfehlungen, um mit gezielten Maßnahmen und dem passenden Gehörschutz das gute Hören und die Lebensqualität zu erhalten. Besonders wirkungsvoll ist der maßgefertigte Gehörschutz, den Hörakustiker individuell an Ohrform und spezifische Lärmbelastung anpassen. Im Unterschied zu den einfachen Universal-Ohrstöpseln, die vor allem hohe Frequenzen reduzieren, sorgt der individuell gefertigte Schutz für eine lineare Dämmung über alle Tonlagen hinweg und bewahrt so das natürliche Klangbild. Dank der Lernfähigkeit unseres Gehirns werden beide Arten des Schutzes bereits nach kurzer Zeit kaum noch bemerkt – die Ohren nehmen ihn nicht mehr als Fremdkörper wahr, sondern genießen das modifizierte Klangbild oder eben die ungestörte Ruhe. FGH
TIPPS UND INFORMATIONEN RUND UM DIE GESUNDHEIT
WESER REPORT
Freizeit und erholung
MARTIN BOLLMANN
Weser Wochenblatt Verlag GmbH, Auftrag535447, KdNr.6010997, StichwortBrett Reisen - Elbogen, FarbenTechnik4c /901;4c /902;4c /903;SetzerBCA VertreterSteffen Paradies Größe (SPxMM)2x70 Ausgaben[29240] Woche28/2025
TERMINE 2025
gen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. Wohnmobil, gepflegt von privat zu kaufen gesucht. 04954-953783
• 1 × Hinund Rückfahrt mit der Selketalbahn Alexisbad–Quedlinburg u.v.m.
18.07., 25.07., 01.08., 08.08., 15.08., 22.08., 29.08., 05.09., 12.09. 20.07., 27.07., 03.08., 10.08., 17.08., 24.08., 30.08., 07.09., 14.09.
3, 4 oder 6 Tage ab € 195,– p. P. im DZ
Hoteladresse/Anbieter: Harzquell Bewirtsch.-GmbH Kreisstraße 10 · 06493 Alexisbad www.alexisbad.morada.de · buchung.ev@morada.de Hotel Alexisbad
Kemper Reisen Entdecken – Erleben – Erholen Buchungen unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon
Es gibt wohl kaum eine entspanntere Art des Reisens als auf einem Flusskreuzfahrtschiff. Einmal an Bord eingecheckt, kann man in aller Ruhe neue Landschaften, Städte und kulinarische Genüsse erkunden. Und das geht sogar von Bremen aus. Mit MS „Thurgau Saxonia“ kann man direkt von der Schlachte ablegen und bis nach Berlin, Amsterdam oder Saarbrücken reisen und dabei die schönsten Flüsse des Landes entdecken.
Reisen mit Entdecken - Erleben - Erholen –
FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de
Entdecken - Erleben - Erholen –
6.9.-7.9. Zum großen Polenmarkt in Slubice mit großer Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten Ü/F 139,– € 6 Tg. 19.9.-24.9. Nordfriesland mit Insel Föhr, Sylt & Hallig Hooge inkl. Schifffahrt & Ausflüge HP 792,– €
5 Tg. 05.10.-09.10./12.10.-16.10./19.10.-23.10 Fahrt ins Blaue-Überraschungsfahrt
Sektempfang am Anreisetag, 1 x Kaffee & Kuchen am Nachmittag, Rundfahrt mit Reiseleitung, Musikabend mit Tanz HP 555,– € 4 Tg. 03.11.-06.11. Auszeit in Brandenburg-Uckermark tägliches Freizeit-und Abendprogramm im Hotel, freie Nutzung des Innenpools HP 393,– € TAGESFAHRTEN
Besuchen Sie unsere Internetseite: www.kemper-reisen.de
FordernSieunsereKatalogean www.kemper-reisen.de
Unseren Katalog, Tagesfahrten sowie unsere Festtagsreisen können Sie unter www.kemper-reisen.de oder per Telefon anfordern !
6 Tg. 30.8. – 04.9. Mosel – Valwig p.P. im DZ/HP € 575,15 Tg. 05.9. – 19.9. Kuren in Swinemünde inkl. Kurbehandlung p.P. im DZ/HP € 1.414,-
2 Tg. 12.9. – 13.9. & 24.10. – 25.10. & 14.11. - 15.11.
Polenmarkt Slubice & Küstrin p.P. im DZ/F € 109,-
„Reisen erweitert die Horizonte“, sagt Thurgau TravelGeschäftsführer Tim Starke und hat dabei natürlich auch die Flusskreuzfahrten des Unternehmens im Blick. Denn Thurgau Travel gilt als der Anbieter mit den meisten Regionalflüssen und seltenen Routen im Programm: „Wir haben ein ausgesuchtes Portfolio an Traumreisen“, erklärt Starke. Er ergänzt: „Bremen ist von seiner Lage und Attraktivität für unsere Flusskreuzfahrten im Norden Deutschlands der ideale Start oder Endpunkt für unsere Routen. Ob nach Berlin, Amsterdam oder Süddeutschland: Mit Thurgau Travel direkt von zu Hause losschippern ist für Bremer und diejenigen aus dem direkten Umland einfach und problemlos möglich“.
die Reisenden über die Weser, Mittellandkanal, DortmundEms-Kanal, Rhein und Mosel bis an die Saar führt. Vorbei an malerischen Landschaften und Stationen in Minden, Münster, Koblenz, Cochem, Bernkastel und Trier.
Unvergessliche Eindrücke von den schönsten Wasserwegen begleiten die Reisenden bei ihrer entschleunigten Reise und dem Super-Service auf der „Saxonia“. „Ein Schiff mit einem besonderen Charme“, erklärt Katja Kundler von Thur-
gau Travel. Das 2019/2020 renovierte Boutiqueschiff bietet in gemütlicher Atmosphäre Platz für maximal 84 Fahrgäste auf drei Passagierdecks. Das Schiff verfügt über 42 außenliegende Kabinen mit jeweils zwölf Quadratmetern Fläche. Im gemütlichen Restaurant werden dabei internationale Spezialitäten aber auch regionale Speisen angeboten. Und auf dem Sonnendeck kann man in aller Ruhe die malerischen Landschaften genießen, die am Schiff vorübergleiten.
Bei Thurgau Travel ist man aber auch richtig aufgehoben, wenn es einen in fernere Gestade zieht: Im Programm der Flusskreuzfahrspezialisten finden sich auch Touren in Frankreich, Portugal, Schottland und Asien. Und: „Wir fügen kontinuierlich neue Elemente in das Programm mit ein, um den Gästen stets den besten Service und einzigartige Erlebnisse bieten zu können“, verspricht Starke. Weitere Informationen auf www.thurgautravel.de
5 Tg. 02.11. – 06.11. Fahrt ins Blaue p.P. im DZ/HP € 389,-
20.7. Cuxhavener Hafentage-Kunsthandwerk & Bauernmarkt, genügend Zeit zur freien Verfügung € 38,– € 24.7. Besichtigung Firma Wenatex, mit Mittagsimbiss, inkl. Schifffahrt/Rundfahrt auf dem Steinhuder Meer € 14,90 € 31.8. Schneverdingen-Heideblütenfest, inkl. Eintritt, Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen € 45,– € 12.9. Heilpflanzengarten in Celle, mit genügend Zeit zum Bummeln + shoppen, Fahrt nach Celle mit Freizeit € 46,– € 17.9. Zur Modenschau nach Preußisch Oldendorf, inkl. Mittagessen, Modenschau, Cafe & Kuchen € 58,– € 27.9. Landfrauenmarkt in Ihlienworth, mit Zeit zur freien Verfügung, Möglichkeit zum Essen € 39,– € Knauf GmbH & Co. KG • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Büro Schwanewede • 04209 / 91 62 - 62 • Büro Blumenthal • 0421 / 69 04 50
Reisebüro Blumenthal - Tel.: 0421 69 04 50
Achim - Gaswerkstraße. Wir suchen gerne zu sofort eine zuverlässige Reinigungskraft auf geringfügiger Basis. AZ: Mo. - Fr. ab 17:00 Uhr für 1,5 Std. Bewerbung bitte unter 04221 – 600148 Die Schule für Gesundheitsberufe Lilienthal sucht ab sofort eine:n Berufs- / Pflegepädagog:in (m/w/d) in Vollzeit für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann. Ihre Qualifikationen: Master im Lehramt für berufsbildende Schulen mit dem Fach Pflegewissenschaft (oder ein vergleichbares Niveau) und Unterrichtserfahrung. Wir bieten Ihnen eine unbefristete Stelle, Gehalt angelehnt an TVÖD und inhaltliche Mitgestaltung beim Aufbau unserer Berufsfachschule. Für weitere Auskünfte steht Ihnen gerne unsere Schulleiterin Annette Schützhoff zur Verfügung: annet te.schuetzhoff@artemed-education.de oder unter 04298 1844961. Nähere Infos zu den Stellen finden Sie auf unserer Website: klinik-lilienthal.de/karriere
Fahrer / Beifahrer (m/w/d) für den Schülerfahrdienst (hinbringen und abholen), Mo. bis Fr., 10 Std. / Woche, geringfügige Basis. Mehr Infos ab Montag unter: Tel.: 0421-3403-333
Zwei Beispiele: Auf der neuntägigen Fahrt nach Amsterdam kann man dabei nicht nur die Weser, sondern auch die Hunte, das Ijsselmeer und die Städte Papenburg, Groningen und Lemmer kennenlernen. Nicht weniger schön ist die achtägige Fahrt nach Berlin über Weser, Mittellandkanal und Havel mit Stationen in Nienburg, Hannover, Wolfsburg, Brandenburg und Potsdam. Beeindruckend ist natürlich auch die elftägige Reise nach Saarbrücken, die
Knauf GmbH & Co. • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Büro Schwanewede - Tel.: 04209 91 62-62
mit Genuss: Mit der
kann man direkt
Wir suchen noch Busfahrer in Teil- oder Vollzeit, bei Interesse gerne unter der angegebenen Telefonnummer melden.
Fiat Servicepartner sucht Serviceberater, KFZ Meister/ KFZ Mechatroniker ab sofort für den Kundendienst 04213800609-20 0171-3313845 Info@genchandelsgmbh.de
KFZ-Mechatroniker oder anverwandte Berufe, Führerschein CE1 Bedingung. Bewerbung bitte per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
Ihre Stellenanzeige für die kommende Ausgabe zum Sonderpreis. Für diese Größe zahlen Sie nur 50 € + Mwst. Infos: Weser Report 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
LKW-Fahrer/in CE für innerdeutschen Fernverkehr gesucht. € 3.250 + Spesen; 5-Tage-Woche (Mo-Fr). MEGA Logistik GmbH 0421-520850 Mo. ab 8h
Oyten - Industriestraße. Wir suchen gerne zu sofort zuverlässige Reinigungskräfte auf geringfügiger Basis. Arbeitszeit flexibel. Bewerbung bitte unter 04221 –600148. Partnervermittlung sucht Singleberater (m/ w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Einarbeitung möglich. PV Weser-Ems-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 04454-8090003
(m/w/d)
Mechatroniker /Elektroniker (m/w/d)
Qualitätsprüfer (m/w/d)
Wer weniger als zwei Stunden vor Abflug am Flughafen erscheint, kann keine Entschädigung verlangen, wenn er wegen Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle den Flug verpasst. Für eine Entschädigung sei ent-
scheidend, ob ein Passagier die empfohlenen Zeitfenster vor Abflug einhalte und sich rechtzeitig zur Sicherheitskontrolle einfinde, entschied laut ARAG Experten das Landgericht Koblenz (Az.: 1 O 114/24).
Die schwer einschätzbare politische Entwicklung im Nahen Osten veranlasst Aida Cruises jetzt schon umzurouten. So teilte die Reederei mit, dass die ursprünglich vorgesehenen Orient-Reisen mit der „Aida
Prima“ ab/bis Dubai beziehungsweise Abu Dhabi in der Wintersaison 2025/2026 gestrichen werden. Auch die damit verbundenen Überführungsfahrten im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 entfallen. WR
Verkaufe Physiotherapie Praxis 0151-25900903
Wir suchen Verstärkung!!! Fiat Servicepartner sucht Bürokraft ab sofort. Tel.: 0421-3800609-20 oder 0171-3313845 info@genchandelsgmbh.de
Verkaufe Physiotherapie Praxis 0151-25900903
BeimOrdnungsamtBremensindzum 01.02.2026mehrereStellenals
Bürofachkraft zum 01.08.25 gesucht. Bewerbung bitte an per Mail an: bormann-nutzfahrzeuge@t-online.de
Gesundheitskräfte, Ärtzte auf MiniJob Basis gesucht. AB erwünscht 04218784639
Verkäuferin mit Friseurausbildung als Leitung für Friseurartikelshop in Bremen-City gesucht. Tel: 0174-3164260 oder Mail: marion.sobing@arto-team.de
Gesundheitskräfte, Ärtzte auf MiniJob Basis gesucht. AB erwünscht 04218784639
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme
GmbH & Co. • Heidkamp 49 • 28790 Schwanewede Tel.: 04209 9162-62 • Mail: info@kemper-reisen.de • www.kemper-reisen.de Wir suchen noch Busfahrer in Teil- oder Vollzeit, bei Interesse gerne unter der angegebenen Telefonnummer melden.
Maschinen-undAnlagenführer /Einrichter (m/w/d)
Außendienstmitarbeiter:in(w/m/d) imOrdnungsdienst BesoldungsgruppeA9SBremBesO/Entgeltgruppe9aTV-L Kennziffer:OAAD2026 zubesetzen. Teilzeitmodellesind im Rahmen vonvollen Schichten möglich. WelcheQualifikationensolltenSiezwingendmitbringen?
•SieverfügenüberdieLaufbahnbefähigungfürdaszweiteEinstiegsamtder Laufbahngruppe1,derFachrichtungAllgemeineDiensteoder •EineabgeschlosseneBerufsausbildung sowie
•EineuneingeschränktegesundheitlicheEignungfürdenEinsatzim Außendienst(diesewirddurcheineUntersuchungbeimGesundheitsamt BremensowieauchdurcheinenSporttestübergeprüft)
•WeiterhinsindSiestraffrei,d.h.Siesindbislangnichtwegeneiner vorsätzlichenStraftatrechtskräftigverurteiltworden.DiesistvorAbschluss einesArbeitsvertragesdurchdieVorlageeinespolizeilichenFührungszeugnissesfürBehördensowieeinerSelbstauskunftzurErklärungzu strafrechtlichenErmittlungsverfahrennachzuweisen
•ZudemhabenSieeinegültigeFahrerlaubnisderKlasseBundbesitzendie Bereitschaft,einenDienstwagenunddienstlicheFahrräderzunutzen DievollständigeAusschreibungfinden Sieauf www.karriere.bremen.de IhreUnterlagenrichtenSiebittebiszum 20.07.2025unterAngabedero.g. Kennziffer an: personalgewinnung@inneres.bremen.de SenatorfürInneresundSport, Abschnitt-110Contrescarpe22/24 28203Bremen
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de Auf Personalsuche? Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
Jetzt zu PAYBACK anmelden und viele Vorteile sichern!
So geht‘s: Einfach QR-Code scannen, online auf PAYBACK.de/start oder über die PAYBACK App anmelden.
1kg = 8,73 400g Schale
& sparen!
Lachsspieß
von hier Bestes aus Niedersachsen
Deutschland Heidelbeeren 1kg = 6,98 500g Schale
Holländischer Schnittkäse Leerdammer Original oder Leerdammer Delacreme 45/50% Fett i.Tr. 1kg = 9,90 100g 099
Coppenrath & Wiese Meistertorten versch. Sorten, gefroren, z.B.: Benjamin Blümchen 500g, Mandel Bienenstich Torte 800g 1kg = 10,98/6,86 Packung 549
Hawaii saftige Lachsfiletstücke, praktisch grätenfrei und ohne Haut, mit Ananas, Zucchini und roter Paprika auf einem Spieß und mit rotem Curry mariniert 1kg = 26,90 100g
Coca-Cola, Fanta oder Sprite teilw. koffeinhaltig, + 0,25 Pfand 1l = 0,79 1,5l PET-DPGFlasche
Langnese Cremissimo Eiskompositionen, versch. Sorten, gefroren 1l = 2,41/1,53 825/1300ml Schale
Jacobs Meisterröstung oder Auslese Filterkaffee, versch. Sorten 1kg = 12,98
Paulaner versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,70
Einfach Coupon ausfüllen, ausschneiden, auf eine ausreichend frankierte Postkarte kleben und bis zum 26.07.2025 einsenden an:
Inkoop Verbrauchermärkte GmbH, Stichwort „Ehrmann Ninja Creami Eismaschine“, Elbinger Straße 32, 27755 Delmenhorst. Teilnahmebedingungen: Teilnehmen darf jeder ab 18 Jahren, ausgenommen die Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige sowie Gewinnspielvereine. Unter allen Einsendungen entscheidet das Los. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung auf www.ehrmann.de/datenschutz/
Vorname Nachname Straße/Nr,
Wir fördern regionalität und nachhaltigkeit mit vielen zertifizierten Produkten. Weitere Infos unter www.inkoop.de/verantwortung
EDEKA Herzstücke Hummus Zubereitung aus Kichererbsen und Sesam, versch. Sorten 1kg = 7,37 175g Schale
Ehrmann Grand Dessert versch. Sorten 1kg = 2,58 190g Becher
Ehrmann Almighurt Joghurt, versch. Sorten und Fettstufen, + 0,15 Pfand 1kg = 2,36/2,22 470/500g Glas 111
Salakis aus 100% Schafmilch, versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 14,21/11,06 140/180g Packung/Becher
EDEKA Herzstücke Mozzarella di Bufala Campana feiner Mozzarella aus Büffelmilch, 52% Fett i. Tr. 1kg = 13,52 308g Beutel
Bergader Bavaria blu oder Almzeit versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 17,09
Schweizer Schnittkäse, mit Rohmilch hergestellt Die Appenzellerin, Appenzeller mild, mild-würzig oder kräftig-würzig
mindestens 48% Fett i.Tr. 1kg = 19,90 100g
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Holländischer Schnittkäse Leerdammer Original oder Leerdammer Delacreme 45/50% Fett i.Tr. 1kg = 9,90 100g
Will ich schlemmen, kein
eigener Herstellung:
199
Lachsspieß Hawaii saftige Lachsfiletstücke, praktisch grätenfrei und ohne Haut, mit Ananas, Zucchini und roter Paprika auf einem Spieß und mit rotem Curry mariniert
= 26,90
Matjes in ZitronenKräutercreme
Italienischer Weichkäse aus Ziegenmilch ZiegenmilchCamembert 60% Fett i.Tr. 1kg = 29,90 100g 299
Aus eigener Herstellung: Schafskäse im Baconmantel 1kg = 16,90 100g 169
Rauchmatjesfilet
Pfannen-Gyros ganz zart & mager, küchenfertig 100g
Hausmacher Bauernmettwurst klimagereift und mild geräuchert
Hausgemachtes Kräuterei ohne Konservierungsstoffe, vegetarisch 100g
ich werd’ erstmal zu Behrens gehen! Artikel gültig von Montag, 14.07.25 bis Samstag, 19.07.25 Nur Montag bis Mittwoch und solange der Vorrat reicht:
Frische Stiel-Koteletts mager, zart, Sifri-Qualität, Zubereitungstipps unter genuss-info.de 100g
Und zusätzlich ab Donnerstag: 129
Gyros-Braten herzhaft & saftig, auch zum Grillen geeignet siehe genuss-info.de 1kg
EDEKA Herzstücke Steinofen- oder Mehrkornbaguette zum Fertigbacken 1kg = 5,66/3,96 175/250g Stück
EDEKA Herzstücke Fladenbrot bestreut mit Sesam und Schwarzkümmel, im Steinofen gebacken 1kg = 2,98 500g Stück
Kühne Schlemmertöpfchen versch. Sorten 1kg = 8,30 530g Glas
Oro di Parma Tomaten ganz, passiert oder stückig, versch. Sorten 1kg = 2,78 400g Dose/Packung/Flasche
Hilcona Bio Tortelloni, Ravioli oder Gnocchi 1kg = 13,95/11,16 250/300g Beutel
249
Maggi 5-Minuten-Terrine versch. Sorten Becher
089
Pfanni Kartoffelgerichte
Jacobs Kaffeekapseln versch. Sorten, für die meisten Nespresso*Kaffeemaschinen 1kg = 42,69 104g Packung
Lavazza Crema e Gusto, Caffe Espresso oder Qualità Rossa gemahlen 1kg = 15,96 250g Packung
399
Lavazza Espresso oder Caffè Crema* ganze Bohne, ideal für Kaffeevollautomaten, *versch. Sorten 1kg Beutel
Rama Culinesse Pflanzencreme, zum Braten, Kochen, Backen und Verfeinern, versch. Sorten 1l = 3,18 500ml Flasche
159
1499
Wholey Bio-Cerealien oder -Granola versch. Sorten 1kg = 9,05/8,30 275/300g Packung/Beutel
249
Senseo oder Jacobs Kaffeepads Kaffeespezialitäten, versch. Sorten, z.B.: Senseo Classic 111g, Jacobs Crema 118g 1kg = 20,63/19,41 Beutel
Nescafé Classic oder Gold Typ Espresso löslicher
BiFi Salami-Snack, versch. Sorten 1kg = 19,90/16,58/14,74 100/120/135g Packung
199
Coppenrath Zuckerfreies Gebäck versch. Sorten 1kg = 7,45 200g Packung
149
funny-frisch Chipsfrisch oder Ofenchips versch. Sorten 1kg = 7,46/7,93 125/150g Beutel
Ferrero Kinder Pingui oder Milchschnitte 8/10 Stück, einzeln verpackt 1kg = 8,29/7,11 240/280g Packung
199
Packung
Ferrero
Raffaello oder Giotto 1kg = 18,60/18,12 150/154,8g Packung
279
Coppenrath & Wiese Meistertorten versch. Sorten, gefroren, z.B.: Benjamin Blümchen 500g, Mandel Bienenstich Torte 800g 1kg = 10,98/6,86 Packung
Finish Megapack Geschirrspülmaschinenreiniger, versch. Varianten, z.B.: Ultimate Fresh 46 Caps, Quantum 50 Caps 1ME = 0,17/0,16 Packung
549
799
McCain
1-2-3 Original, Western, Curvers, Deluxe oder Crispers gefroren 1kg = 3,18/2,65/2,12 500/600/750g Beutel
Langnese Cremissimo Eiskompositionen, versch. Sorten, gefroren 1l = 2,41/1,53 825/1300ml Schale
199
Kukki Classic Cocktails oder Selection Cocktail-Mix Cocktail mit Eis aus der Flasche, gefroren 1l = 10,76 3x0,275l Flasche
888
Extra°Punkte
EDEKA Herzstücke Thunfischsteaks 2 Filetportionen, praktisch grätenfrei, ohne Haut, gefroren 1kg = 15,96 250g Packung
159
399
Sensodyne Zahncreme versch. Varianten 1l = 33,20 75ml Tube
Noch vor dem Einkauf zu PAYBACK anmelden und sofort lospunkten.
Nivea Duschgel versch. Varianten 1l = 7,96 250ml Flasche
Dove Deo versch. Varianten 1l = 37,80/25,20/12,60 50/75/150ml Dose/Roller
Nivea Shampoo oder Spülung versch. Varianten 1l = 9,96/12,45 250/200ml Flasche
Pampers baby-dry-, Premium-ProtectionWindeln oder -Pants versch. Größen, z.B.: baby-dry Gr. 4 Maxi 9-14kg 30er, Premium-Protection Gr. 4 Maxi 9-14kg 25er, baby-dry-Pants Gr. 4 9-15kg 27er Packung
Ariel Waschmittel versch. Varianten 1WA = 0,28/0,24/0,21 60/72/80 Waschanwendungen
1699
EDEKA zuhause Buchen-Grillholzkohle der Grillgenuss der Extraklasse 1kg = 1,60 2,5kg Beutel
EDEKA Herzstücke Feine Pastete Alleinfuttermittel für ausgewachsene Hunde, versch. Sorten 1kg = 3,33 150g Schale
Strothmann Weizenkorn oder Kräuter
1l = 7,84 0,7l Flasche
549
Puschkin oder Flavour versch. Sorten
1l = 8,56 0,7l Flasche 599
Schweppes versch. Sorten, + 0,25 Pfand
1l = 1,35 1,25l PET-DPG-Flasche
Chantré versch. Sorten 1l = 8,56 0,7l Flasche
599
169
Monster Energydrink taurin- und koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 1,78 0,5l DPG-Dose
089
EDEKA Herzstücke Ice Tea mit frisch aufgebrühtem Tee, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 0,66 1,5l PET-DPG-Flasche 099
Valensina Fruchtsäfte oder Nektare, versch. Sorten, + 0,25 Pfand 1l = 2,84/1,99 0,7/1l PETDPG-Flasche
199
Italien Secco Frizzante oder Rosato fein moussierender Perlwein, fruchtig 1l = 1,99 0,75l Flasche
149
Tullamore Dew Irish Whiskey, 40% Vol. 1l = 19,99 0,7l Flasche
Diehl Weine versch. Sorten
1399
Rotkäppchen Secconade versch. Sorten 1l = 5,12 0,33l Flasche
169
Krombacher versch. Sorten, teilw. alkoholfrei oder koffeinhaltig, + 3,42/3,10 Pfand, je nach Verfügbarkeit im Markt 1l = 1,39/1,10 24x0,33l/20x0,5l Flasche 1099
Staatl. Fachingen natürliches Mineralwasser, versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 0,78 12x0,75l Glasflasche
699
Gerolsteiner Mineralwasser Classic, Medium oder Naturell, + 3,30 Pfand 1l = 0,67 12x1l PET-Flasche
1l = 7,99 0,75l Flasche 599
Bio Sontino
Weine versch. Sorten
1l = 5,32 0,75l Flasche
799 20 Extra°Punkte 20
399
Frankreich/Italien/ Deutschland Bree Weine versch. Sorten
1l = 3,99
0,75l Flasche
299
Karlsberg Mixery Biermischgetränke, teilw. koffeinhaltig, versch. Sorten, + 0,48 Pfand
1l = 2,02 6x0,33l Flasche
399
Schöfferhofer Hefeweizen oder Weizenmischgetränke, versch. Sorten, auch alkoholfrei, + 0,48 Pfand
1l = 2,02 6x0,33l Flasche
399
Heineken Bier mit eingebautem Easy-Zapfhahn und CO2-System, für beste Zapfqualität, pfandfrei
1l = 2,40 5l Fass Erdinger versch. Sorten, + 3,10 Pfand 1l = 1,40 20x0,5l Flasche 1399
Sinalco Cola oder Limonade teilw. koffeinhaltig, versch. Sorten, + 3,30 Pfand 1l = 0,67 12x1l PET-Flasche
799
1199
Krombacher Pils versch. Sorten, auch alkoholfrei, + 0,25 Pfand
1l = 1,38 0,5l DPG-Dose
069