SYKE – Auf der Barrier Straße (B6) hat sich ein Pkw überschlagen und ist wieder auf den Rädern gelandet. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Er war auf der B6 von Syke in Richtung Bremen unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache geriet er mit dem Pkw nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit einem auf dem Seitenstreifen geparkten Pkw. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der gesamte Schaden beträgt rund 14.000 Euro. WR
Einbrüche in Hofläden
SYKE – Drei Heranwachsende konnte die Polizei nach mehreren Diebstählen aus Hofläden in Sudwalde und Syke ermitteln. In der Nacht zum Montag hatten die Drei in Hofläden in Syke-Okel und in Sudwalde, Heidhofstraße, Geld aus den Kassen entwendet. In der Nacht zu Dienstag suchten sie erneut den Hofladen in Sudwalde auf und brachen die gesamte Kasse von der Wand. Ebenfalls in der Nacht wurde der Inhalt der Kasse eines Hofladens in Klein Lessen entwendet. Die Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. WR
Anzeige
NR. 3763/55. JAHRGANG
SAMSTAG, 5. JULI 2025
Predigt über Bücher
Morgen beginnen die Literaturgottesdienste in Syke
Klangvolle Namen in der Glocke Ausblick auf die kommende Saison im Bremer Konzerthaus
Fahrgast zeigte Zivilcourage
61-jähriger Bassumer half Zugbegleiterin und wurde selbst zum Opfer
THORSTEN RUNGE
LANDKREIS – Der Landkreis
Diepholz hat im Rahmen der Kreistagssitzung in Twistringen den Zivilcourage-Preis 2024 an Christian Kreienhop aus Bassum verliehen. Der damals 61-Jährige wurde für sein mutiges und vorbildliches Eingreifen während einer Zugfahrt zwischen Bremen und Osnabrück ausgezeichnet.
Am 31. Juli 2024 war Christian Kreienhop mit der Regionalbahn unterwegs, als er im zweiten Wagen Zeuge eines eskalierenden Konflikts zwischen einer Zugbegleiterin und einem aggressiven Fahrgast wurde. Der Mann hatte kein Ticket vorweisen können,
weigerte sich, den Zug zu verlassen, und beleidigte die Zugbegleiterin massiv. Christian Kreienhop zögerte nicht: Er schritt entschlossen ein, um der bedrängten Bahnmitarbeiterin zur Seite zu stehen. Dabei wurde er vom Fahrgast mit der Faust ins Gesicht geschlagen und erlitt Verletzungen an der Lippe.
Landrat Volker Meyer würdigte das entschlossene Eingreifen des Preisträgers in seiner Laudatio. „Zivilcourage bedeutet, nicht wegzusehen, sondern einzuschreiten, wenn andere in Not geraten“, so der Landrat. „Herr Kreienhop hat genau das getan – und das in einer Situation, die für ihn selbst mit Risiken verbunden war. Sein
selbstloses Handeln verdient unser aller Anerkennung und Respekt.“
Die Polizei Diepholz wurde noch während der Fahrt informiert und übernahm den Einsatz. Während sich Christian Kreienhop am Bahnhof Diepholz in die Obhut der Einsatzkräfte begab, konnte der Täter wenig später in Barnstorf festgestellt werden. Er zeigte sich weiterhin unkooperativ.
Die Verleihung des Zivilcourage-Preises geht auf eine Initiative der Lenkungsgruppe „Prävention im Blick“ zurück und wird bereits zum siebten Mal vergeben. Sie würdigt Bürgerinnen und Bürger, die in besonderen Situationen durch Mut, Besonnenheit und Ver-
antwortungsbewusstsein auffallen.
„Christian Kreienhop hat sich in einer bedrohlichen Lage vorbildlich für eine Mitbürgerin eingesetzt und damit gezeigt, wie wichtig es ist, Haltung zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen. Sein Verhalten ist ein Vorbild für uns alle“, betonte Landrat Volker Meyer in seiner Rede. Der Zivilcourage-Preis ist mit 1.000 Euro dotiert. Nominierungsvorschläge für das kommende Jahr können jederzeit per E-Mail an buergermut@diepholz.de eingereicht werden. Die Entscheidung über die Preisvergabe trifft der Kreistag auf Vorschlag der Lenkungsgruppe im Folgejahr.
Gemeinde Weyhe warnt vor falschen E-Mails
WEYHE – Bei der Gemeinde Weyhe sind in den vergangenen Tagen diverse Hinweise eingegangen, dass vermeintlich im offiziellen Namen, aber mit einer Webadresse aus Brasilien E-Mails mit dem Betreff „Fällige Rechnung“ verschickt werden. Sie kommen angeblich von einer „Gemeinde Wey-
he GmbH & Co.KG“, die ihren Sitz im südhessischen Eschborn haben soll.
In der E-Mail werden die Empfängerinnen und Empfänger aus dem Weyher Gemeindegebiet um eine „Aktualisierung Ihrer offenen Rechnungen“ gebeten. Es wird behauptet, die Bankverbindung habe sich geändert, weshalb Zahlungen künftig auf ein anderes Konto überwiesen werden sollten. Der Unterzeichner gibt an, aus der „Debitorenbuchhaltung“ zu sein.
Auch wenn die wenig professionelle Aufmachung bereits stutzig machen sollte: Die Gemeinde Weyhe stellt klar, dass diese EMails nicht aus dem Rathaus stammen. Auf die darin geschilderten Aufforderungen sollte daher in keiner Weise eingegangen werden. „Insbesondere sollte keine Überweisung an die angegebene Kontonummer getätigt werden“, rät ein Gemeindesprecher.
Der Zivilcourage-Preis 2024 wurde an Christian Kreienhop (Mitte) aus Bassum verliehen. Er hatte eine Zugbegleiterin vor einem aggressiven Fahrgast geschützt. Foto: Landkreis
ROBERT LÜRSSEN
Bremen droht der Kaffee-Tourismus. Jedenfalls, wenn man einer Mitteilung der Handwerkskammer zum Thema Verpackungssteuer folgt. Sollte in der Hansestadt tatsächlich eine Steuer von 50 Cent auf E inwegbecher erhoben werden und im niedersächsischen Umland nicht, dann könnte das Kunden dazu bringen, ihr heißes To-go-Koffein jenseits der Landesgrenze einzukaufen und dann nach Bremen zu importieren, fürchten die Bäcker. Dies und jenseits der Einweg-Kaffee-Grenze tätige Ketten müssten gar unterschiedliche Preise für ihre Geschäfte kalkulieren. Puh! Das ist hart.
„Wünsche mir Bremen als Vorreiter“
Familienunternehmer Peter Bollhagen über zu viel Bürokratie und zu wenig Digitalisierung
ROBERT LÜRSSEN
WESER REPORT: Herr Bollhagen, wie bewerten Sie die Lage für Familienunternehmer in Deutschland allgemein und in Bremen speziell?
Spinnen wir den Gedanken weiter: Um sich die Verpackungssteuer zu sparen, könnten kostenbewusste Konsumenten gar auf die Idee kommen, sich morgens ihren eigenen Kaffee zu brauen und in einen Mehrwegbecher mit Deckel abzufüllen, statt ihn außerhäusig zu erwerben. Okay das ist weniger spektakulär als wenn man ihn bei dem/der gut gelaunten Barista seines Vertrauens einkauft. Bei 220 Arbeitstagen im Jahr u nd einem defensiv geschätzten Preis von 3,00 Euro inklusive Verpackungssteuer könnte man so immerhin 660 Euro sparen. Was aber, wenn die Koffein-Junkies die teure Brühe tatsächlich mit Einwegbechern über die Grenze bringen. Bremen könnte dann an der Stadtgrenze Zoll erheben, um den Import von illegalem Einweg-Kaffee zu verhindern. Mal die Steuerflüchtlinge aus dem Speckgürtel so richtig abzocken. Was ziehen die auch ins Umland, nur damit sie ihre Kinder nicht in Bremen zur Schule schicken müssen. Selbst Schuld! Spaß bei Seite: Die Gegner der kommunalen Verpackungssteuer haben natürlich Recht, dass die Einführung das Gegenteil von Bürokratieabbau wäre. Andererseits haben die bisherigen Abgaben auf Einwegverpackungen nicht dazu geführt, die erzeugten Müllmengen wirksam zu reduzieren. Um dieses Ziel ohne Verpackungssteuer zu erreichen, schlägt die Handwerkskammer vor, die Verwaltung solle ein einheitliches Mehrwegbechersystem initiieren. Schöne Idee. Aber ob das dann weniger bürokratisch wäre... Habe nur ich da meine Zweifel? Also: Bäcker, Coffee-Shops und Tankstellen aller Stadtteile vereinigt Euch und schafft zusammen mit den Burger-Buden ein Mehrwegsystem, dann ist die Verpackungssteuer ganz schnell kalter Kaffee.
BREMEN KOMPAKT
Die Arbeitslosigkeit in der Stadt Bremen sank im Juni minimal gegenüber Mai auf 34.287 Personen. Das sind 2.490 Arbeitslose mehr als vor einem Jahr und damit der höchste Stand für einen Juni in den vergangenen zehn Jahren. Die Arbeitslosenquote betrug 10,9 Prozent (Mai: 11 Prozent, Juni 2024: 10,2 Prozent).
Für die Sommermonate bietet der Flughafen Bremen zwei zusätzliche Flugziele: Seit Freitag können Reisende aus dem Nordwesten Deutschlands auch direkt mit Sundair in die tunesische Küstenstad Monastir und mit GP Aviation nach Pristina in die Hauptstadt der Republik Kosovo fliegen.
Die Lloyd-Passage im Herzen der Bremer Innenstadt präsentiert gleich drei Neueröffnungen. Mit Café Yamo zieht orientalische Genusskultur in die Passage ein. Im Textilgeschäft Femme erwartet Kundinnen eine erschwingliche Auswahl an stilvoller Damenmode sowie Accessoires. Neben liebevoll gestalteten Accessoires und Unikaten beheimatet das Contemporary Craft Studio außerdem eine offene Werkstatt. Kundinnen und Kunden können hier nicht nur stöbern, sondern auch einen Blick auf den Entstehungsprozess der Produkte werfen. rl
MalerMeister
PETER BOLLHAGEN: Im dritten Rezessionsjahr in Folge braucht es endlich eine Wirtschaftswende. Wir Familienunternehmer haben da große Erwartungen an die neue Bundesregierung. Und erste Schritte werden gemacht, was bei den Unternehmen für Zuversicht sorgt. Aber bitte nicht nur im Sinne von Schulden für künftige Generationen, sondern auch im Sinne von Bürokratieabbau, von Erleichterungen und von Wertschätzung für die Wirtschaft.
Ganz konkret, welche bürokratischen Belastungen stören Sie am meisten?
Es sind die Berichtspflichten, die mittlerweile von allen Ebenen und in allen Bereichen kommen. Hinzu kommen lange Planungs- und Genehmigungsverfahren. Deswegen ist die wichtigste Maßnahme, die Schwarz-Rot bis zur Sommerpause anpacken muss, der Bürokratieabbau. Es geht darum, dass die Unternehmen wieder mehr in Deutschland investieren und neue Arbeitsplätze aufbauen. Ich habe nebenbei noch eine kleine Exportfirma. Auf was ich da alles achten muss, etwa dass meine Partner in Äthiopien keinen Fehler machen. Das kostet viel Arbeitszeit.
Und in Bremen?
Natürlich die Ausbildungsplatzabgabe. Wenn man – wie ich – das Formular schnell und gewissenhaft ausfüllt und dann doch ein Schreiben mit einer Androhung von bis zu 500.000 Euro Strafe erhält, endlich das Formular auszufüllen, dann merke ich, dass wir hinter dem Mond leben. Ich habe den Vergleich mit Spanien. Wie schnell ich dort online mit dem Finanzamt kommunizieren kann. Hier hingegen braucht man für jeden Bankeinzug eine Unterschrift auf Papier.
Jetzt sind wir bei der Digitalisierung...
Ich wünsche mir ein Bremen,
Peter Bollhagen ist Bremer Landesvorsitzender des Verbandes „Die Familienunternehmer“. Der Malermeister ist Geschäftsführer des Malereibetriebs Pero + Partner. Von August 2003 bis Juli 2006 war er Landesvorsitzender der FDP und von 2012 bis 2024 Landesschatzmeister der Partei. Außerdem ist er Mitglied im Beirat Mitte.
das den Anspruch erhebt, Vorreiter bei der Digitalisierung zu sein – so wie die baltischen Staaten. Das wäre mein Traum. Wir haben eine so schön überschaubare Struktur. Das könnte man gut angehen.
Was fehlt dazu?
Eine Verwaltung, die das will. Ich würde mir zum Beispiel wünschen, dass man mir online bearbeitbare Formulare zur Verfügung stellt und keine Formulare, die man sich ausdrucken muss, um sie auszufüllen, um sie dann wieder einzuscannen und an die Verwaltung zu schicken
Wir haben das Thema schon gerade gestreift: Wie ist die Lage auf dem Ausbildungsmarkt? Gibt es genügend Bewerberinnen und Bewerber?
Die letzten Zahlen, die ich gehört habe, sind, dass es 1.500 unbesetzte Ausbildungsstellen gibt. Ich kenne genug Betriebe, die suchen. Wenn ich niemanden finde, muss ich trotzdem die Ausbildungsplatzabgabe zahlen. Das Problem ist: Ich fin-
de niemanden. Zudem: Bewerber sind ganz häufig unzureichend qualifiziert. Selbst als Maler brauchen wir jemanden, der „Guten Tag“ und „Auf Wiedersehen“ sagen kann und der halbwegs in Wort und Schrift arbeiten kann.
Bilden Sie aus?
Ab August habe ich sieben Lehrlinge aus sieben verschiedenen Nationen. Leider sehe ich nicht immer die großen Unterschiede zwischen einem bremischen Schulabgänger und jemandem, der das Sprachniveau B1 in Integrationskursen gelernt hat. Wir haben da ein echtes Defizit. Und wir haben ein Defizit, was die Grundwerte angeht, zu wollen, Einsatz zu zeigen, pünktlich zu sein. Das sind Voraussetzungen für jede Tätigkeit. Auch ein Auszubildender repräsentiert ein Unternehmen. Ich erwarte von niemandem, dass er vom ersten Tag an den Beruf beherrscht. Das bringen wir ihm in drei Jahren bei. Aber die Umgangsformen müssen sitzen. Das ist Bestandteil jedes Vorstellungsgesprächs. Bei uns arbeitet auch
Foto: Schlie
niemand, der nicht vorher ein Praktikum gemacht hat.
Was muss sich in der Bremer Bildungslandschaft verändern, damit mehr Bewerber den Ansprüchen der Unternehmer genügen?
Wenn selbst Schüler mit Oberschul-Abschluss Schwierigkeiten haben, Deutsch und die Grundrechenarten zu beherrschen, dann stimmt etwas in der Struktur nicht. Ich habe das Gefühl, dass es sehr maßgeblich von den Lehrkräften abhängt. Ich erlebe aber auch Lehrkräfte, die einfach resignieren, weil sie keine Rückendeckung bekommen, wenn sie härtere Anforderungen stellen. Man muss mit dem Stahlbesen reingehen und an den Strukturen arbeiten. Ich glaube, dass es eine sehr hohe Bereitschaft bei sehr vielen Lehrkräfte gibt, das anders zu machen. Es kann ja nicht die Lösung sein, dass Eltern ihre Kinder nur mit Nachhilfe oder über andere Schulformen durchbringen und für alle anderen Kinder, wo die Eltern das nicht leisten können, der Weg vorbestimmt ist.
Maler-Seniorenservice!KompletteRenovierungen
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen
Maler-Seniorenservice! Komplette Renovierungen!
Haus-Fassaden: Putzrisse/Schäden sanieren mit eigenem Gerüst
✔ Möbel- ab- und aufbauen, alles Abdecken- und Müll abfahren!
Aus wie vielen Zellen besteht unser Körper? Welches ist der stärkste Muskel? Ist unser Blutkreislauf wirklich 100.000 Kilometer lang? Woher weiß das Herz, dass es schlagen soll? In sechs Ausstellungsbereichen führt die Ausstellung „Faszination Mensch“ noch bis zum 12. Juli im Weserpark durch die faszinierende Welt
des menschlichen Körpers und seiner Biologie. Anatomie spielt dabei ebenso eine Rolle wie der Stoffwechsel, die Sinne und die Gesundheit.
An mehreren Quiz-Stationen kann das erworbene Wissen getestet werden. Die spielerische Gestaltung der Ausstellung ist besonders für Familien geeignet. WR/Foto: Schlie
Bildung ohne Bücher
Wie solarbetriebene MP3-Player, Geschichten und Taschen Kindern Wissen vermitteln sollen
LAURA STACHE
Vergangenen Sonntag kamen freiwillige Helferinnen und Helfer in der Kleidungsmanufaktur Huddy an der Bischofsnadel zusammen, um sich gemeinsam an der Aktion „1.000 Taschen, 1.000 Chancen“ zu beteiligen. Mit und ohne Vorkenntnisse wurde den ganzen Tag lang gezeichnet, geschnitten, gesteckt und genäht, um die Bremer Autorin und Aktivistin Sadaf Zahedi und ihr ehrenamtliches Team zu unterstützen.
Die Aktion ist Teil des Projekts „Bildung ohne Bücher“, in dessen Rahmen die 41-Jährige im August nach Afghanistan reist, um Kindern vor Ort den Zugang zu grundlegendem Wissen zu ermöglichen: „Die Kinder wachsen seit Generationen ohne Bildung auf und hatten teilweise noch nie einen Stift in der Hand.“ Aufgrund des verbreiteten Analphabetismus verpackt das ehrenamtliche Team das Wissen in kindgerechte Hörbücher. Auf diese Weise kann es auditiv vermittelt werden. Für ein bilinguales Lernen erfolgt das Einsprechen der Inhalte in der Muttersprache sowie auf Englisch.
In den selbstgeschriebenen Geschichten und Lehrmaterialien von ehrenamtlichen Fachpersonen seien wissenschaftliche Themen untergebracht, etwa über das Wachstum von Pflanzen oder die Funktion der Sonne, aber auch Mathematik. Darüber hinaus will das Team Vorurteile in den Köpfen der Kinder beseitigen. „Wir glauben
Freiwillig Helfende verbrachten ihren Sonntag damit, Taschen für die „mobilen Schulen“ für Kinder in Afghanistan zu nähen. So sind die MP3-Player vor den Augen der Taliban geschützt. Foto: Eigner
nämlich, dass jeder Mensch gleichwertig ist“, so Zahedi. Da es gerade in den ländlichen Regionen Afghanistans häufig an einer flächendeckenden Stromversorgung fehle, arbeite das ehrenamtliche Team an MP3-Playern, aufladbar mit Solarplatten, um das Abspielen der Hörbücher unabhängig von der jeweiligen Infrastruktur zu garantieren. Die Kosten für einen MP3-Player inklusive Kopfhörer und Solarpanel betragen dabei etwa 5 Euro. Jedes Kind erhalte zusätzlich eine kleine Tasche, um die „mobile Schule“ stets bei sich tragen zu können. „Die Taschen können unter der Kleidung getra-
gen werden und verbergen die Geräte so auch vor den Augen der Taliban“, erzählt die dreifache Mutter. Knapp 300 der geplanten 1.000 Taschen müssen bis zum Antritt der Reise im August noch fertiggestellt werden. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 30.000 Euro. Darin enthalten sind Ausgaben für Sicherheit, Transport, Durchführung von Grundintelligenztests vor Ort und das Team. „Aktuell haben wir bereits 10.000 Euro über Spenden gesammelt – also ein gutes Drittel“, so Zahedi. Für nächstes Jahr seien Einsätze im Libanon, in Syrien und am Gaza-Streifen geplant.
ARD entstand bei Radio Bremen
MARCUS SCHMIDT
„Radio Bremen wurde – wie die anderen Landes-Rundfunkanstalten – gegründet als Antwort auf den zentralen und gesteuerten Staatsmedien-Apparat“, erklärt Intendantin Yvette Gerner. Unter anderem dafür ist es jetzt ein „Ort der Demokratiegeschichte“. Am 9. und 10. Juli 1950 trafen sich dort die damaligen Intendanten vom Bayerischen, Hessischen, Nordwestdeutschen Rundfunk und Südwestfunk, um die Arbeitsgemeinschaft der öffentlichrechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland zu gründen – die ARD. Radio Bremen selbst ging schon 1945 auf Sendung. Fern-
sehproduktionen wie Beat Club, Drei nach Neun oder buten un binnen machten die Sendeanstalt bundesweit bekannt. Stars wie Loriot, Rudi Carrell, Hape Kerkeling oder Jan Böhmermann beweisen,
Der Winter-/Festtagskatalog 2025/26 ist da! Ab sofort bei uns im Reisebüro erhältlich!
Sichern Sie sich Ihren Platz für Ihren Winterurlaub, Weihnachten und Silvester!
Stahlwerk: Auswirkungen auf
PHILIPP BEHRBOM
Wenn einer der größten Bremer Arbeitgeber eine weitreichende Entscheidung für die Zukunft trifft, hat das viele Auswirkungen. Vorerst keine Fördermittel für grünen Stahl abzurufen, verändert nicht nur die Perspektiven von Wirtschaft, Arbeitsplätzen und Stahlproduktion –auch Bremens Ziel, bis 2038 klimaneutral zu werden, gerät dadurch unter Druck. Denn die Stahlwerke sind für rund 50 Prozent der Treibhausgasemissionen der Stadt verantwortlich.
Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung, hält das für unrealistisch: „Eine dramatische Beschleunigung in anderen Sektoren wie Gebäude und Verkehr ist kaum zu erwarten, auch können sie die 50 Prozent der Emissionsminderung nicht kompensieren.“
Radio Bremens Intendantin
Yvette Gerner (4. v. l.) enthüllte Ende Juni die Plakette „Ort der Demokratiegeschichte“. Ihre Kolleginnen und Kollegen feierten auch damit das 75. Jahr der ARD. Foto: M. Schmidt
dass der Sender neben Journalismus auch Humor versteht. Zum 75. Geburtstag der ARD trafen sich ihre Spitzen erneut in der Stadt. Gerner: „Radio Bremen ist ein wesentlicher Teil der ARD.“
Langfristig soll das Bildungsprojekt weltweit ausgedehnt und über einen Zeitraum von zehn Jahren begleitet werden: „Wir wollen wissenschaftlich erfassen, welchen Effekt diese Form des Lernens hat“, sagt die Aktivistin. Das Vorhaben gestalte sich dabei nicht als ungefährlich. Als Kind in Afghanistan geboren, insbesondere als Mädchen, blieb Zahedi selbst der Zugang zu Bildung lange verwehrt. Heute setzt sie sich international für Kinder- und Frauenrechte ein.
Mehr Informationen zum Projekt und ein Spendenkonto finden sich im Internet unter sadafzahedi.de/projekte
„Der Senat stuft die Klimaschutzziele als ambitioniert, aber bei entschlossener Umsetzung der Klimaschutzstrategie 2038 als erreichbar ein“, heißt es im Jahresbericht der Klimaschutzstrategie 2024. Alle zwei Jahre wird dieser Bericht von der eigens eingerichteten Leitstelle Klimaschutz veröffentlicht. Der nächste erscheint dementsprechend im kommenden Jahr. In diesem Rahmen muss der Senat spätestens beschließen, wie es weitergeht. Denn im Klimaschutzgesetz sind sogenannte Minderungsziele festgelegt – konkrete Prozentzahlen für bestimmte Jahre, die vorgeben, wie viel Treibhausgase eingespart werden müssen. Ramona Schlee, Sprecherin der Senatorin für Umwelt, Kathrin Moosdorf, betont: „Der Senat setzt sich dafür ein, die vereinbarten Ziele zur Klimaneutralität zu erreichen.“
Die Möglichkeit, die Emissionen des Stahlwerks in anderen Sektoren einzusparen, ist laut Schlee nicht gegeben. Auch Claudia Kemfert, Leiterin der
Am Dienstag beschloss der Senat den Klimaaktionsplan 2.0. Dazu erklärte Umwelt- und Klimaschutzsenatorin Kathrin Moosdorf: „250 Projekte verfolgen wir im Land sowie in den Städten Bremen und Bremerhaven mit dem Aktionsplan 2.0 weiter. Einige wenige davon werden nach den Ankündigungen von Arcelor-Mittal nun überarbeitet.“ Moosdorf erwarte, dass Arcelor-Mittal zeitnah eine Strategie zur klimafreundlichen Stahlproduktion vorlege. Kritik am Aktionsplan kommt aus der Opposition. Martin Michalik, klimaschutzpolitischer Sprecher der CDU-Bürgerschaftsfraktion fordert mehr Transparenz, wie es mit dem Stahlwerk weitergeht: „Momentan ist absolut unklar, wie die Lücken in der CO2-Einsparung geschlossen werden sollen.“ Denn sollte Arcelor-Mittal keinen grünen Stahl in Bremen produzieren wollen, könne dies laut Kemfert nur bedeuten, dass der Konzern in Bremen gar keinen Stahl mehr herstellen kann: „Weil man sich ja dazu verpflichtet hat, klimaneutral zu werden.“ Ein Ende der generellen Stahlproduktion muss dies aber nicht bedeuten. Die Stadt könne, so Kemfert, auch Industrie anlocken, die emissionsfreier agiert.
79,25.07. + 09.08. Helgoland mit MS „Helgoland“ ab/bis Cuxhaven
78,29.07. + 18.08. St. Peter-Ording
49,-
46,31.07. Kühlungsborn
Citytax, Transfer zum Musical und zurück, Musicalkarte PK 3 (PK 1 + 2 a. A.). € 505,09.07. + 07.08. Rerik – Ostsee
SCHMECKT’S?
Der Restaurant-Test im Weser Report
Loco Chicken
Knochenhauerstraße 4
Montags bis donnerstags 11 bis 23 Uhr, freitags und samstags 11 bis 2 Uhr, sonntags 11 bis 22 Uhr locochicken auf instagram
AMBIENTE
Ab 11 Uhr hat das Loco Chicken geöffnet. Nur ein paar Minuten später werden die Turntables hochgefahren und laute Popmusik dröhnt durch die geöffnete Tür auf die Knochenhauerstraße. Die Fast-Food-Kette gehört Rapper Luciano – auch „Luciano Loco“ genannt. Dass der Geräuschpegel hier also stark ausschlägt, ist wohl gewollt. Schade nur, dass dadurch ein normales Gespräch zwischen Gästen wenig bis kaum möglich ist. Die Optik verströmt ebenfalls Club-Vibes: Schwarze Wände, abgesetzt mit knalligem Gelb und Neonstreifen. Beim Eintreten merkt man gar nicht mal, dass es in einen Imbiss geht, denn man läuft direkt auf eine schränge Wand mit Riesenbildschirm zu, auf dem Lucianos Story in Dauerschleife läuft. Dahinter verbirgt sich die Bestellannahme und Essensaus-
Im verrückten Huhn
Loco Filets & Drink-Menü mit Pommes: Sechs mittelgroße Stücke Hähnchenfilet, die zwar innen zart sind, aber von einer viel zu mächtigen, dicken Panade erschlagen werden. Dazu gibt es einen mickrigen (und nur halbvollen) Becher Sweet Jalapeno Sauce, der gerade mal für die Hälfte des Fleisches reicht sowie eine einigermaßen knusprige, aber nur noch lauwarme und kaum gewürzte mittelgroße Portion Pommes.
SERVICE
GELDANLAGE
Was macht eigentlich der Bitcoin?
SASCHA OTTO
Senior Manager Wertpapiermanagement bei der Sparkasse Bremen
BAn- und Verk Auf
1A-Hecken u. Baumschnittt, Gartenarb. Rollrasen, Pflasterarbeiten, Zaunbau und vieles mehr 0421-6164619
Baumpflege- und Fällarbeiten, Seilklettertechnik, Abfuhr v. Fachmann kostenl. Angebote 0421-98609984 o. 04202-9884524
Garten- und Pflasterarbeiten, schnell und zuverlässig. 01522-6492673
Gartenarbeiten aller Art, Hecken-/ Strauchschnitt sowie Gartendauerpflege, Gehwegreinig. 0173-2057807
Gelernter Gärtner erledigt sämtliche Arbeiten rund ums Haus, Hecken und Baumschnitt, Baumfällung, Kleinabrisse und Entrümpelungen, mit Abfuhr. 01711048641
Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Professionelle Steinreinigung, TerrassenHolz- Ein- und Zufahrtenreinigung, dauerhafter Schutz von Unkraut, Moos, Algen und Flechten. 0171-1048641
Übernehme Gartenarbeiten. 0421-43731489
Übernehme Garten Grund- und Dauerpflege 0176-43587273
Garten Verkauf
%Stark reduziert%
2. Wahl Haushaltsgeräte bis zu 60%!!! Reparaturen u. Ersatzteile aller Herstelller. Der Elektro-Markt, Faulenstr. 79, Bremen, 0421-302434
Loaded Tortillas aus der Tüte, Chicken Burger, Loco Filets und Pommes im Loco Chicken.
gabe. Geordert und bezahlt wird an einem der Terminals. Durch die digitale Speisekarte müssen wir uns erstmal durchfummeln – es gibt gefühlt 1001 Optionen, die meisten mit Aufpreis. Treppauf hat der Laden noch mehrere Sitzgelegenheiten, die allerdings schon kurz nach Ladenöffnung benutzt aussehen. Wir flüchten aber nach draußen unter die Schirme, da dringt die Musik nur gedämpft an unsere Ohren.
ESSEN
Das Loco loaded Tortillas Burger Menü kostet 12,50 Euro. Interessant ist die Kombination aus Getränk, dem Pink Burger und einer stylisch aufgerissenen
3D Full HD LCD- Ferrnseher, 139 cm (55 Zoll), LED Backlight, 1200 Hz, DVB- T/-T2/ -C/ -S2 Empfänger, Internetfähig, WLAN, Smartphone Steuerung, Energieklasse A++, 2,5 Jahre alt, kaum gelaufen, NP 2799 € für 250 €, 0176-71964439 Bremen Kleinanzeigen für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Ank Auf
Achtung aufgepasst! Wandeln Sie Ihre Wertsachen in Bargeld um - Nutzen Sie die Chance Ihre Wertgegenstände, die Sie nicht mehr in Gebrauch nehmen, wie z.B. Pelze zu Höchstpreisen zu verk.- zahle 100-5000 € - antike Möbel, Nähmaschinen, alte Musikinstrumente, Puppen, Ölgemälde, Teppiche, Porzellan, asiatische Kunst und alte Bronzefiguren, jegliche Art von Goldschmuck, Bernstein, Marken-Uhren und Tafelsilber. Wir machen Ihnen ein gutes Angebot mit seriöser Abwicklung. Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung. Fa. Klimkeit 0471-30940881
Tortilla-Tüte (Sweet Chilli Geschmack), die mit ein wenig Käsesoße, kleingeschnittenen Chicken-Filets und eingelegten roten Zwiebeln gepimpt ist. Das Essvergnügen aus der Tüte können wir wahlweise mit Holzgabel oder einem Einmalhandschuh genießen. Tatsächlich schmeckt das ganz gut, bis auf die Käsesoße, die so gar nichts Natürliches mehr an sich hat, sondern mit zäher Konsistenz eher an ein chemisches Experiment denken lässt. Der Burger ist okay, das Hähnchenpatty knusprig, die eingelegten Zwiebelringe saftig-erfrischend. Verzichtbar sind die geschmacksneutrale Soße und der viel zu weiche, nichtssagende Bun. Für 16,95 Euro bekommen wir das
Den Mitarbeiter sehen wir für gefühlt eine halbe Minute – als er uns das Tablett reicht. Zwischenmenschliches können wir hier nicht bewerten. Wohl aber, dass wir keinerlei Hilfe angeboten bekommen, obwohl wir erst einmal deutlich ratlos an dem Terminal stehen. Auch, dass der Tisch um unser Tablett herum gewischt wird, während wir essen, ist unangenehm. Tendenziell könnte es sinnvoller sein machen, die Möbel vor dem Erscheinen der Gäste zu reinigen.
PREISE
12,50 Euro für Burger, TortillaChips und Getränk sind okay. 16,95 Euro für die Filetstücke mit Pommes und Getränk sind uns zu teuer. Ein Wasser (0,4l) kostet günstige 2,50 Euro, Softdrinks (0,4l) 3,50 Euro. Alkoholisches gibt es nicht.
FAZIT
Überzeugt uns leider nicht. Bettina Meister
ANZEIGEN
Immob IlI enangebote
***** Wir kaufen Ihr Objekt!!! ***** Genc Handels GmbH Immobilien sucht für den eigenen Bedarf: MFH, Wohn- u. Geschäftshäuser, Grundst., Gewerbeobjekte, Anlageobjekte, auch renovierungsbedürftig, seriöse Abwicklung, Finanzierungsablösung, Hypothekenübern. mögl. (0421) 3800609-20 oder 0171-3313845
Immob IlI engesuche
Eigentumswohung sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Ein gutes Zuhause verdient gute Käufer. Wir finden sie. Rohmund Immobilien, 0157 925 739 35
Handwerker sucht Haus 0421-40890803
Ich kaufe Eigentumswohnungen als Kapitalanlage von Privat: 0421-40891134
Kennen Sie jemanden der in Bremen eine Wohnung verkaufen möchte? Mein Mann und ich suchen eine Wohnung zum Kauf! 0421/4089 0578
Mehrfamilienhaus sucht Bremer von privat. 0162-9731052
Reihenhaus gesucht 01579-2380907
Mietangebote
www.kaufen-bauen-mieten.de
Dienstleistungen
Bauen & Wohnen
www.kaufen-bauen-mieten.de
Fenster aus Polen
Deutsches Profil Veka & Winkhaus Beschläge 2- oder 3-fach-Verglasung, kostenlose Angebote. Fenster, Haustüren (auch mit Briefkasten), Rollladen Wartburgstraße 14, Utbremen
itcoin glänzt wieder – zumindest beim Kurs. Nach einem Rücksetzer notiert die Kryptowährung erneut über 100.000 USDollar. Doch ein Blick hinter die Kulissen zeigt: Die Aktivität im Netzwerk hinkt deutlich hinterher. Wichtige Kennzahlen wie die Zahl aktiver Wallets und der Network Activity Index bleiben schwach. Auch der Mempool ist ungewöhnlich leer. Hier warten Transaktionen auf ihre Bestätigung. Das deutet auf eine geringe Nutzung hin, vor allem durch Privatanleger. Während der Kurs also neue Höhen testet, bleibt das Fundament überraschend fragil. Vor diesem Hintergrund warnen Analysten vor überzogenem Optimismus: Ohne breite Beteiligung trägt die Rallye hohe Risiken in sich. Fazit: Für mich bleibt Bitcoin trotz aller Aufmerksamkeit eine hochspekulative Anlage. Wer investiert, sollte Risiken bewusst abwägen – und sich von Kursrekorden nicht blenden.
KLIMATIPP
Abfallvermeidung in der Stadt
FRIEDERIKE SCHOMBURG
Klimaschutzagentur Energiekonsens
Wussten Sie es? Deutschland ist nicht nur Europameister im Müll trennen, sondern auch im Produzieren dessen. Dabei täten wir zum Schutz unserer Umwelt gut daran, Abfall zu vermeiden. Das geht – in jeder Lebenssituation und auch unterwegs – wenn man beim Verlassen des Hauses an ein paar Dinge denkt. Für den Einkauf zum Beispiel immer eigene Stoffbeutel, Rucksäcke und Behälter mitnehmen, damit auf Plastiktüten und Verpackungen verzichtet werden kann. Wer Hunger oder Durst hat, sollte bevorzugt zu Mehrwegstatt Einwegprodukten greifen und bei Ausflügen oder geselligem Grillen Brotdose und wiederbefüllbare Flaschen nutzen. Ob Werkzeug oder Spiele – all das und mehr lässt sich leihen und was kaputt geht in Selbsthilfewerkstätten reparieren. So sind Wegwerfen und der Kauf von Neuem kein Thema mehr. Der gemeinnützige Verein „Clean Up Your City“ veranstaltet regelmäßig Müllsammelaktionen. Einfach mal vorbeischauen und zusammen mehr bewegen! Infos unter cuyc.de
Bieten kurzfristig sämtl. Maler-, Fliesen, Trockenbau-, Pflasterarbeien an sowie Hausanstriche, Fenster und Türen nach Maß. 0176-30716267
Dachdecker hat Termine frei Steil- und Flachdacharbeiten aller Art, auch kleine Reparaturen, Dachrinnen- u. Flachdachreinigung. 0176-72108847 www.lischo-dachtechnik.de
Gelernter Dachdecker erledigt sämtliche Arbeiten am Haus sowie Gehweg- u. Fassadenreinigung, Flachdachsanierung, Malerarbeiten uvm. 0160-91429866
Handwerker hat Termine frei 0152-12938207
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de
Markisen • Rolladen
Schnelldienst Insektenschutz
0421/371837
Ab sofort: – Fenster!
Gold-AnkaufBargeldsofort TagesaktuelleHöchstpreise Termin verkaufen
NEUES GARAGENTOR? 042156 99 140
Probleme mit Dach oder Rinne?
Dachtechnik Nord Ihr Meisterbetrieb 0421-3677322
Renovierungsarbeiten 0178-5168189
Umzüge & HaUsHaltsaUflösUngen
!!Wertanrechnung bei Haushaltsaufl. Entrümpelung, Keller + Bodenräumung, zuverlässig + schnell seit über 65 Jahren Waldemar Seidler 0421540575
Hast Du Sorgen oder Kummer, wähle einfach meine Nummer! Haushaltsauflösung, Boden- u. Kellerentrümpelung, Kleintransporte aller Art. Schnell, sauber, preiswert. 0421-5799730 o. 0171-6213137
SEVO - Entrümpelungen Haus-, Wohnungs-, Garagen- & Kellerauflösungen in Bremen und Umgebung. Schnell, sauber, zuverlässig. Kurzfristige Termine möglich. 0174-6603435 www.sevo-entruempelungen.de
Kapital- / GeldverKehr
Barkredite mit und ohne Schufa vermittelt auch bei neg. Auskunft: Real-Finanz, Postfach 110445, 42304 Wuppertal. 0202 87017650.
Dienstleistungen
Kleinanzeigen
für den Weser Report und Delme Report, Hamme/Wümme Report und Das BLV 0421-69055 400oder per E-Mail an fliesstext@weserreport.de Stuhlflechtarb.THONET Dänische Polsterabeiten und Leimen 0171-2407899
OHNE Termin verkaufen •sicher •diskret •einfach
• Gold-Ankauf • Bargeld sofort • Tagesaktuelle Höchstpreise • Große Auswahl an Schmuck aus Privatbesitz • seit über 20 Jahren in Bremen
Zen Gartenpflege Gartenpflege & Entrümpelungen zuverlässig und fachgerecht. 0162-6186772
Bekanntschaften
Gertraude, 80 J., kultiviert, seit 3 J. verwitwet, habe ich meinen Mann bis zuletzt liebevoll gepflegt. Nach Jahren der Fürsorge darf nun auch mein Herz wieder Platz finden. Ich spiele Golf, liebe Reisen, Kultur u. gutes Essen, ob selbst gekocht oder im Restaurant. Wünsche mir üb. PV e. ehrl. Partner für schöne gemeins. Momente. Tel. 0162-7939564
NEU: Single su. Single durch Austausch d. Tel.Nr. Seriös 0441-74894
Regine, 71 J., hervorrag. Köchin, bin genauso nett wie ich aussehe u. nicht so anspruchsvoll wie andere Frauen. Seit ich verwitwet bin, macht mir die Einsamkeit zu schaffen. Mein größter Wunsch: Ein netter Mann zum Träumen, Leben u. Glücklichsein. Freu mich auf Ihren Anruf üb. PV u. unser Kennenlernen. Tel. 0176-45891454
Alles Mögliche
Verleihen Sie Ihrer Küche einen neuen Look! www.kuechenlackierung24.de Rufen Sie uns gerne an 04241-8030230
KontaKte
Paar sucht für devote Sie Herren ab 60 die besuchbar sind. Tel.:
BASSUM Die Gilde-Königsfeier ist der offizielle Höhepunkt im Vereinsjahr der Sportgilde Bassum 98. Zu diesem Anlass treffen sich die Gilde-Mitglieder in Gildetracht am heutigen Samstag um 14.30 auf dem Parkplatz des Boschdienstes in der Bremer Straße 65 A in Bassum. Von hier aus marschiert die Gilde-Formation zur Stettiner Str. 2 um dann am Königshaus von Gunda und Ernst-Peter Sagemann die Gilde-Königsscheibe dauerhaft zu platzieren. Dieses Procedere ist sehr langwierig, da es hier um Millimeter und äußerste Genauigkeit geht. Erst nach der Freigabe und endgültiger Platzierung der Königsscheibe durch das Schützencorps lädt das Königspaar zum allgemeinen Umtrunk und zur örtlichen Königsfeier ein. In einer extra für den Königstag aufgebauten Zeltanlage wird dann die Königsfeier mit musikalischer Umrahmung von DJ Rolf und einem anschließenden Festschmaus veranstaltet. WR
Radtour durch die Leester Marsch
LEESTE Wer am heutigen Samstag spontan Lust auf eine informative Radtour hat, kann sich kurzfristig Gerd Eden von der Weyher Gästeführung anschließen. Der fährt heute ab 14 Uhr durch die Leeste Marsch und hat noch Plätze frei. Vorbei geht es dabei am ehemaligen Immhof, an den Wasserbüffeln auf den NABU-Wiesen sowie dem Scheinflughafen. Dort wird es jeweils Wissenswertes zu erfahren geben. Treffpunkt ist die Schutzhütte am Umspannwerk, An der Weide 70 in Leeste.
Gerd Eden bittet um telefonische Anmeldung unter 0157 51612517. WR
WEYHE SYKE BASSUM
Sommerzeit ist Bücherzeit
Reihe der Literaturgottesdienste beginnt am morgigen Sonntag in Heiligenfelde
SYKE Mit dem Beginn der Sommerferien beginnt auch wieder die Reihe der Literaturgottesdienste in der Gesamtkirchengemeinde Syke-Barrien-Heiligenfelde. „Wir haben auch in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung an Büchern, die wir in den Gottesdiensten vorstellen werden“, kündigt Pastorin Katja Hermsmeyer aus Heiligenfelde an. Los geht es mit der Sommerkirche am morgigen Sonntag um 10 Uhr in der Michaelskirche Heiligenfelde. Katja Hermsmeyer wird das Buch „Als Großmutter im Regen tanzte“ vorstellen. Am 13. Juli steht das Buch „22 Bahnen“ im Literaturgottesdienst im Mittelpunkt. Er wird von Pastorin Susanne Heinemeyer geleitet und beginnt um 10 Uhr in der Bartholomäuskirche Barrien. „Von Enden und Anfängen und Allem Dazwischen“ heißt das Buch, das Pastorin Albertje van der Meer am 20. Juli in der Christuskirche Syke vorstellen wird. Lektorin Birgit Fellermann wird am 27. Juli in der Michaelskirche Heiligenfelde „Anne auf Green Gables“ vorstellen. Eine Woche später, am 3. August steht das Buch „Beerenpflücken“ in der Predigt von Pastorin Katja Hedel im Mittelpunkt. Der Gottesdienst be-
Die Pastorinnen Katja Hedel, Susanne Heinemeyer und Katja Hermsmeyer (v.v.l.), Pastorin Albertje van der Meer (h.l.) und Lektorin Birgit Fellermann (h.r.) werden ihre diesjährige Lieblingslektüre vorstellen. Es fehlt Pastor Christian Kopp. Foto: Runge
ginnt um 10 Uhr in der Barrier Kirche. Den Abschluss der Gottesdienstreihe gestaltet Pastor Dr. Christian Kopp am 10. August. In der Syker Christuskir-
che steht „Im Westen nichts Neues“ im Mittelpunkt seiner Ausführungen.
Alle Gottesdienste beginnen um 10 Uhr. Im Anschluss gibt
BASSUM Deutschland bezeichnet sie als ihre zweite Heimat und sie freut sich, dass sie nun ihre Werke gleich zu zwei Ausstellungen in Bassum zeigen kann. Die Rede ist von der brasilianischen Künstlerin Adria Moura. Bereits am vergangenen Wochenende präsentierte sie ihre Werke auf der Art.Bassum im Rahmen des Industriestra-
NEUBRUCHHAUSEN Die Bassumer Gästeführung bietet einen Spaziergang durch Neubruchhausen an. Gästeführerin Gerda Lüdeke lädt Interessierte zu einer Rundtour durch den historischen Teil ihres Heimatortes ein. Vom neu entstandenen Mühlenensemble aus geht es weiter zum Ort der Entstehung Neubruchhausens:
dem Wallgarten. Dort wird die Dreifaltigkeitskirche besichtigt. Auf dem weiteren Weg wird die Alte Oberförsterei, das Scheunenviertel und Martfelder Ende besucht. Der Rundgang beginnt am 20. Juli um 14 Uhr am Restaurant Mühlenteich. Anmeldungen sind bis zum 18. Juli unter 04241/840 möglich. WR
ßenfestes. Ab sofort sind ihre Bilder in der Galerie N1 in Bassum-Nienhaus zu sehen. Die Ausstellung trägt den Titel „Meine Farben“. Ihre intensiv leuchtenden Farblandschaften zeichnen sich durch hohe Kontraste und abstrakte Formen aus. Ungewöhnlich ist Adria Mouras Maltechnik. Die Künstlerin arbeitet mit Buntstiften auf
reißfestem Aquarellpapier. „Ich liebe Buntstifte“, sagt die Künstlerin. Sie steht im Rahmen einer Midissage am 26. Juli ab 16 Uhr für Fragen rund um ihre Bilder zur Verfügung. Die Ausstellung ist noch bis zum 16. August montags, mittwochs und freitags von 10 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr zu sehen. tr/Foto:tr
es jeweils Kirchkaffee und einen Büchertisch. Weitere Informationen über die Bücher sind unter kirche-syke.de zu finden. tr
Sitzbänke mit Ladefunktion
WEYHE Sonne tanken und den Akku aufladen – das ist nun an vier Standorten im Weyher Gemeindegebiet gleich im doppelten Sinne möglich. Denn an den Kooperativen Gesamtschulen Leeste und Kirchweyhe, auf dem Mühlenkampgelände in Leeste und am Marktplatz in Kirchweyhe steht jetzt jeweils eine Solarsitzbank. In unmittelbarer Nähe zu Letzterer kann bald sogar noch mehr kostenlos geladen werden als der Akku des Handys. Pro Bank können zwei USB-Anschlüsse mit je fünf Watt sowie zwei QI-Module für kabelloses Laden mit jeweils sechs Watt genutzt werden. Jede der Sitzflächen besteht aus drei Photovoltaik-Panels mit je 45 Watt Peak (Wp), die Bänke sind ausgestattet mit einer Akkukapazität von 40 Amperestunden (Ah). Dies ermöglicht stabile Funktionen nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Rund 24.400 Euro hat die Anschaffung der Solarbänke gekostet. 80 Prozent davon werden über das Leader-Programm aus EU-Mitteln gefördert. WR
Konzert im Kapitelsaal
BASSUM Die diesjährige Reihe „Konzerte im Kapitelsaal der Abtei“ beginnt am morgigen Sonntag, 6. Juli. Ab 11 Uhr kommen Werke von Mozart, Findeisen, Joseph Hayn und Dotzauer zu Gehör. Neben der bekannten Bassumerin Anette Behr-König, spielen weitee Mitglieder der Bremer Philharmoniker. Karten gibt es an der Tageskasse. WR
Besuch in der NABU-Station
WEYHE Die Kirchweyher Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Nachbarschaft laden für Mittwoch, 9. Juli, ab 15 Uhr zum nächsten „Kirchweyher Forum“ ein. Das findet dieses Mal bei der NABU-Naturschutzstation, Böttcherei 115, statt. Thomas Brugger vom NABU Weyhe wird den Teilnehmenden dabei einen kleinen Überblick über die vielseitigen ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeit geben. Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, kann sich telefonisch unter 04203 1417 melden. WR
Autofahrer war eingeklemmt
SYKE Bei einem Verkehrsunfall gegen 20.55 Uhr an der Einmündung Waldstraße / Okeler Straße wurde ein 26-jähriger Pkw-Fahrer lebensgefährlich verletzt. Ein 44-jähriger Fahrer wollte mit seinem Pkw von der Okeler Straße nach rechts auf die Waldstraße einbiegen. Er übersah den Pkw des 26-Jährigen, der die Waldstraße Richtung Stadtmitte befuhr. Beide Pkw kollidierten, wodurch der Pkw des 26-Jährigen auf die Seite kippte und den Fahrer zwischen Pkw und Straße eingeklemmt wurde. Der Fahrer wurde durch die Feuerwehr geborgen und vom Rettungsdienst ärztlich versorgt. Da sich sein Gesundheitszustand verschlechterte, wurde ein Rettungshubschrauber angefordert, der ihn in ein Krankenhaus flog. Für den 26-Jährigen bestand akute Lebensgefahr. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden beträgt rund 25.000 Euro. Der Einmündungsbereich war für die Unfallaufnahme und Ermittlungen der Polizei mehrere Stunden voll gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. WR
Klangvolle Namen im Repertoire
Die nächste Saison steht in den Startlöchern: Ausblick auf Eigenveranstaltungen der Glocke
Die Glocke, Bremens traditionsreiches Konzerthaus im Herzen der Stadt, meldet eine positive Bilanz für das abgelaufene Geschäftsjahr: „Für 2024 konnte die Glocke 330 Veranstaltungen (gegenüber 313 in 2023) mit 186.967 Besuchern (gegenüber 168.134 in 2023) verzeichnen“, erklärt Glocke-Geschäftsführer Jörg Ehntholt. „Für das erste Halbjahr 2025 hat sich bis zur anstehenden Sommerpause gegenüber dem Vorjahr die Veranstaltungszahl von 158 auf 179 Veranstaltungen erhöht und beim Publikumszuspruch können wir eine Steigerung auf aktuell bereits rund 110.000 Besuchern vermelden. Diese Zahlen stimmen mich optimistisch, dass wir mit der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr möglicherweise wieder an die Vor-Corona-Jahre anknüpfen können“, so Ehntholt weiter.
Stellenangebote
Auch wenn die überwiegende Zahl der Veranstaltungen Vermietungen sind, kann die Betreibergesellschaft mit ihren hauseigenen Reihen Glocke Vokal, Glocke Spezial und Glocke Jazznights sowie den Veranstaltungen der Musikvermittlungsabteilung „Musik im Ohr“ Akzente setzen und trägt so zum breitgefächerten Programmangebot des Hauses bei.
•Teamkoordinationfür den Tiefbau
Der Plan soll auch im kommenden Jahr aufgehen: „Meinem Team ist es erneut gelungen, klangvolle Namen für musikalische Darbietungen zu gewinnen, mit denen wir in diesen krisengeschüttelten Zeiten Momente der Entschleunigung, der Einkehr und der mentalen
Dir Ruhe vor dem Sturm: Die Glocke präsentiert auch in der kommenden Saison große Namen und ein breit gefächertes Angebot für alle Altersklassen.
Die Sommerferien sind da und die Ausstellung Dinos Alive in der Bremer Energieleitzentrale feiert den Schulabschluss mit einer Aktion für alle fleißigen Schülerinnen und Schüler: Kinder und Jugendliche, die mindestens zwei Einser im Zeugnis vorweisen können, erhalten freien Eintritt für sich und ein weiteres Kind (Geschwister oder Freund/Freundin).
Zur Inanspruchnahme des Angebots sind das Zeugnis sowie ein Ausweis oder Schülerpass zur Identifikation vorzulegen. Die Aktion gilt während der gesamten Sommerferien,
immer montags bis freitags.
Bei „Dinos Alive – Reise in die Urzeit“ in der Bremer Energieleitzentrale, sind vom furchteinflößenden T-Rex über den majestätischen Stegosaurus bis hin zum wendigen Velociraptor und dem seltenen Suchomimus sind alle Highlights der prähistorischen Fauna vertreten. Dank innovativer Animationstechnologie bewegen sich die Modelle, atmen, brüllen und wirken, als seien sie geradewegs aus der Urzeit entsprungen. Mehr Infos gibt es unter dinos-alive.com bm
Packhaus unter neuer Leitung
Derg roße Privatan zeigen ma rk t
Stellenangebote
•Heil-undpädagogische Fachkräfte fürKitas
•Pädagogische Fachkräftefür Ganztagsgrundschulen
•Quereinsteiger*innenfür Ganztagsgrundschulen
Bereicherung bieten wollen“, erklärt Ehntholt zur Vorstellung der Eigenveranstaltungen für die Saison 2025/26. Die Reihe Glocke Vokal, Garant für Gesangskunst auf höchstem Niveau, wartet in der nächsten Saison mit dem Bremen-Debüt von Opernsänger Erwin Schrott auf. Der Künstler wird dank seines dunklen, samtig-sonoren Bassbaritons vor allem für seine Interpretationen der abgründig-dämonischen „Bösewichte“ des Opernrepertoires gefeiert. Er präsentiert am 9. April 2026 sein Programm „Tango Diablo“. Die Reihe Glocke Spezial steht wiederum für die Welt der
•Freiwilligenstellen(FSJ/BFD)
Freizeit und erholung
Camping
Partnervermittlung sucht Singleberater (m/w/d) nach § 84 HGB für den Außendienst, Einarbeitung möglich. PV WeserEms-Liebe.de. Mo. ab 10 Uhr, Tel. 044548090003
NähereEinzelheitenzuden Stellen,derausschließlichen NutzungunseresOnline-Bewerberpor tals sowie denEinstellungsvoraussetzungenentnehmenSiebitte den Stellenangebotenunter www.weyhe.de
Spielcasino sucht Mitarbeiter/innen für Früh-/Spätschicht und Aushilfen. Gute Deutschkenntn. u. gepfl. Erscheinung. Branchenkenntnisse wären von Vorteil. Vorstellung: Montag, 07.07.25, 9.00 Uhr. Forum Freizeitanlagen GmbH, Pappelstraße 22 in Bremen Verkaufe Physiotherapie Praxis 0151-25900903
Wir suchen Verstärkung!!! Fiat Servicepartner sucht Bürokraft ab sofort. Tel.: 0421-3800609-20 oder 0171-3313845 info@genchandelsgmbh.de
Unterhaltung im besten Sinne des Wortes und präsentiert Programme quer durch verschiedene Gattungen, Genres und Kulturkreise. Das erste Gastspiel am Donnerstag, 6. November, präsentieren Schauspieler Joachim Król mit Violinistin Franziska Hölscher und Pianist Martin Klett Auszüge aus dem Buch „Momentum“, des 2016 verstorbenen Publizisten und Moderators Roger Willemsen. Den Start der Glocke Jazznights in die neue Saison markiert am Mittwoch, 29. Oktober, das Konzert des Tingvall Trios, das bereits seit 2012 mehrfach im Bremer Konzerthaus gefeiert wurde.
Die Musikvermittlungsabteilung „Musik im Ohr“ bietet zahlreiche, konzeptionell unterschiedlich ausgerichtete Veranstaltungsformate, die unabhängig von Alter, Herkunft, Sozialisation und Bildung die Auseinandersetzung mit klassischer Musik ermöglichen – dazu gehören Sitzkissenkonzerte (für Erwachsene und Babys) und Sockenkonzerte (für Erwachsene und Kleinkinder im Alter von ein bis drei Jahren) genauso wie die Familienkonzerte und die Ohrwurm-Konzerteinführungen für Erwachsene und Kinder, Lesungen und Ferienprogramme. Infos unter glocke.de bm
Metropol-Theater übernimmt im Schnoor
Nebenjobgesuche
INTERESSANTE
REISE-TIPPS
JEDEN SAMSTAG
WESER REPORT
Verkäuferin mit Friseurausbildung als Leitung für Friseurartikelshop in Bremen-City gesucht. Tel: 0174-3164260 oder Mail: marion.sobing@arto-team.de
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der Weser Report sucht zuverlässige Zusteller in Bremen und Umland für die Verteilung am Samstag Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
Suche Gärtner für Ganzjahrespflege, alle 14 Tage 5 Stunden,Nähe Weserpark evtl. auch öfter. 0151-12008934
Zusteller (m/w/d) gesucht! Der Hamme Report sucht zuverlässige Zusteller m/w/d in Osterholz-Scharmbeck und Umland für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421-690 55 350 oder www.ewz-bremen.de
AEVO-Kurse bei der wisoak in Bremen in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de
Das Bremer Packhaustheater wird schon bald seine Türen und seinen Vorhang wieder öffnen: Jörn Meyer und sein Team vom Metropol-Theater Bremen sind die neuen Betreiber des Traditionshauses im Bremer Schnoor.
ER (71J 1,88m, normaleFigur NR)suchthumorvolle Frau bis6 Jahre(NR)für einengemeinsamenLebensweg.Bitte Zuschr unter Z7012341 an dieseZeitung
Laut Meyer wird das Theater im Herzen einer der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zukünftig auf den Namenszusatz „Komödie“ verzichten. „Das soll aber nicht etwa heißen, dass es hier nichts mehr zu lachen geben wird, nur der Schwerpunkt unseres Angebotes wird sich verändern!“, erklärt der neue Betreiber. „Zukünftig soll es im Schnoor eher typisch norddeutsche Stoffe zu sehen geben, Geschichten, die mit Bre-
Freundschaft/Freizeit
men zu tun haben, die hier spielen oder die einfach hierher passen.“ Dafür verpflichtete Meyer als zukünftigen künstlerischen Leiter den Bremer Schauspieler, Regisseur und Autor Dirk Böhling. Der neue Spielplan beginnt im Oktober mit „Lale, Lili, Marleen“, einem Stück über das Leben von Lale Andersen, gefolgt von dem Einakter „Meine Nacht mit Elvis“, der an die Ankunft des King of Rock ’n’ Roll 1958 in Bremerhaven erinnert. Im Dezember werden dann zwei Bremer Publikumslieblinge im Packhaustheater zu sehen sein: Heidi Jürgens kehrt zurück und Christian Bergmann wird nun endlich auch im Packhaus zu sehen sein.
Attraktive Nebenbeschäftigung als Zusteller (m/w/d). Der WÜMME REPORT sucht zuverlässige Zusteller in Grasberg, Lilienthal und Worpswede für die Verteilung am Samstag. Interessiert? Dann melden Sie sich unter 0421 690 55 350 oder unter www.ewz-bremen.de
Auf Personalsuche?
Dann veröffentlichen Sie Ihre Anzeige in der nächste Ausgabe. Sie zahlen nur 50 € +Mwst. für diese Anzeigengröße. 042169055400 oder fliesstext@weserreport.de
Aufstiegsfortbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de
Aufstiegsfortbildung Fachwirt:in für Büround Projektorganisation bei der wisoak in Hastedt. Anmeldungen sind noch möglich: 04214499622 oder unter www.wisoak.de
Multitasking ist Ihr zweiter Vorname?
Na, prima! Wir suchen nämlich für unseren Standort Brinkum zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (40 Stunden) eine pfiffige
Stellenanzeigen im
SIE MÖCHTEN
• Ein modernes Officeumfeld
• Abwechslungsreiche Herausforderungen
• Verantwortung übernehmen
• Die Geschäftsführung unterstützen in Sachen Terminmanagement, Korrespondenz, Projektabwicklung, Materialbeschaffung u.v.m.
• Eng zusammenarbeiten mit unseren Mitarbeitenden, Dienstleistern und Partnern (LK, BSAG, Subunternehmer)
SIE HABEN
• Eine wertschätzende und offene Art
• Organisations- und Kommunikationstalent
• Gute MS-Office- und Englischkenntnisse
• Idealerweise eine kaufmännische Ausbildung und Berufserfahrung
SIE BEKOMMEN
• Leistungsgerechte Bezahlung
• VWL-Leistungen
• BAV-Beratung und Zuschuss •
Foto:: Mark Bollhorst
Leitung ist wieder komplett
Anke Fritzemeier neu in der Stadtbücherei
BASSUM – Viele Besucher der Bassumer Stadtbücherei werden sie schon kennengelernt haben. Anke Fritzemeier aus Stuhr. Sie ist die neue stellvertretende Leiterin der Einrichtung. Tina Sänger, die diese Position die vergangenen acht Jahre inne hatte, leitet nun die Einrichtung nachdem Susanne Tietje in den Ruhestand verabschiedet wurde. Die beiden hauptamtlichen Frauen werden während der Öffnungszei-
ten von acht ehrenamtlichen Kräften in der Ausleihe unterstützt. Anke Fritzemeier war zuvor als Redakteurin für Sachbücher in einem Lehrmittelverlag tätig. „Ich lese gerne Sachbücher und Reiseberichte“, sagt sie. An ihrer neuen Tätigkeit gefalle ihr besonders der Kontakt zu den Kindern, denn die Stadtbücherei arbeitet eng mit Grundschulen und Kindertagesstätten zusammen. tr
Runge
Bürgermeister für den Frieden
Auch die Gemeinde Weyhe beteiligt sich wieder am internationalen Flaggentag
WEYHE – Vor 80 Jahren, am 6. August 1945, erlebten die Menschen in den Städten Hiroshima und Nagasaki das unbeschreibliche Grauen eines Atombombenabwurfes. Seither warnen die Überlebenden dieser Katastrophe vor den Folgen des Einsatzes von Nuklearwaffen. In Deutschland setzen auch in diesem Jahr am 8. Juli vor den Rathäusern mehr als 600 Kommunen – darunter auch Weyhe – mit dem Hissen der „Mayors for Peace“Flagge ein klares Bekenntnis zu nuklearer Abrüstung, gegen Kriege und für ein friedliches Zusammenleben der Menschen weltweit.
Die Gemeinde Weyhe gehört diesem internationalen Netzwerk seit 2009 an. Nach dem völkerrechtswidrigen Einmarsch Russlands in die Ukraine und der damit verbundenen Veränderung der weltweiten Sicherheitslage wehte die Fahne vor dem Weyher Rathaus lange Zeit dauerhaft. Nun wird neu geflaggt – nicht zuletzt, weil die Situation aktuell vielleicht bedrohlicher ist denn je. Bürgermeister Frank Seidel: „In diesem Jahr jährt sich der Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal. Wer sich die schrecklichen Bilder von der Zerstörung damals vor Augen führt, kann eigentlich nur zu einer Erkenntnis gelangen: Es darf nie wieder zum Einsatz dieser Massenvernichtungswaffen kommen. Sie gehören ein für alle Mal abgeschafft.“ Sein ehrenamtlicher Stellver-
S yker S chützentage
Wer wird der neue Syker König?
Schützen feiern zwei Tage / Neue Majestäten werden am Sonntag proklamiert
Mit dem Pokalschießen der Firmen-, Behörden-, Vereinsund Straßenmannschaften beginnt am kommenden Freitag, 11. Juli, das Syker Schützenfest. Ausgeschossen wird auch wieder der Bürgerkönig Gegen 22.30 Uhr ist die Siegerehrung des Wettbewerbs geplant.
Der Schützenfest-Samstag startet um 11 Uhr mit der Kranzniederlegung durch die Fahnensektion. Um 12 Uhr setzt sich dann der Umzug in Bewegung um die amtierenden Majestäten abzuholen. Die Schützen nehmen folgenden Weg: Kiebitzweg, Im Hachetal, Hachedamm, B6, Steinkamp, Stop im DRK Altenheim, Steinkamp, Schützenplatz. Das offizielle Programm läuft dann ab 15.30 Uhr auf dem Schützenplatz weiter. Hier findet das Schießen auf allen Ständen statt. Um 20 Uhr beginnt die Schützenfeier. Hier wird DJ Christian bis spät in die Nacht für Stimmung sorgen.
Das noch amtierende Königshaus des Syker Schützenvereins. In einer Woche werden die neuen Majestäten ausgeschossen. Fotos: pv
Ist Ihre Reiseapotheke komplett? Wir beraten Sie gern!
treter Jürgen Borchers sieht es genauso: „Wir brauchen bei Atomwaffen Abrüstung statt Aufrüstung.“ Und Ingrid Söfty, Zweite Stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Weyhe, stellt klar: „Atomwaffen schaffen nicht mehr Sicherheit. Sie sind ein Risiko für die gesamte Menschheit, nicht zuletzt für unsere Kinder. Am Flaggentag erinnern die „Mayors for Peace“ an ein Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag vom 8. Juli 1996. Der Gerichtshof stellte fest, dass die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen generell gegen das Völkerrecht verstoßen. Zudem stellte der Gerichtshof fest, dass eine völkerrechtliche Verpflichtung besteht, in redlicher Absicht Verhandlungen zu führen und zum Abschluss zu bringen, die zu nuklearer Abrüstung in allen ihren Aspekten unter strikter und wirksamer internationaler Kontrolle führen.
Die Organisation „Mayors for Peace“ wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima/Japan gegründet. Das Netzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.480 Städte in 166 Ländern gehören dem Netzwerk an, darunter rund 900 Städte in Deutschland. Mehr als 600 Städte in Deutschland beteiligen sich in diesem Jahr am Flaggentag. WR
Der Schützenfest-Sonntag beginnt um 10.30 Uhr mit dem Katerfrühstück. Zwischen 11.30 und 16 Uhr findet dann wieder das Schießen auf allen Ständen statt. Unter anderem wird der neue König, die neue Königin, ermittelt. Um 16.30 Uhr treffen sich die Schützen und marschieren gemeinsam in die Festhalle ein. Hier wird es dann um 16.45 Uhr spannend. Die neuen Majestäten werden proklamiert. Um 17 Uhr schließt sich eine Feier mit den neuen Königen und DJ Christian an. WR
Tina Sänger und Anke Fritzemeier (v. l.) sind das neue FührungsDuo der Bassumer Stadtbücherei. Foto:
Der neue König lebe hoch.
Olaf Kaiser neuer Vorsitzender
WEYHE – Der Bürgerbus Weyhe hat im vergangenen Jahr mit seinen beiden Kleinbussen knapp 25.000 Fahrgäste befördert. Diese Zahl gab Bürgermeister Frank Seidel auf der Jahreshauptversammlung des Vereins bekannt. Der Verein trage dabei wesentlich zur sozialen Teilhabe innerhalb der Gemeinde bei, insbesondere ältere Bürgerinnen und Bürger seien so mobil, so der Verwaltungschef. Seidel ließ es sich nicht nehmen langjährigen Fahrerinnen und Fahrern seinen persönlichen Dank auszusprechen. Folgende Mitglieder wurden geehrt: Lothar Cordes (10 Jahre Fahrer), Regine von Larcher (ausscheidende 1. Vorsitzende), Günther Schwarz (5 Jahre), Cathrin Mahlau (5 Jahre), Olaf Kaiser (neuer 1. Vorsitzender), Rolf Neuner (15 Jahre), Ute Lackmann (ausscheidende Rechnungsführerin), Bürgermeister Frank Seidel, Annelie Schocke (15 Jahre), Hans-Jürgen Surhoff (5 Jahre), Olaf Drücker (5 Jahre). Nicht anwesend waren Thomas
Petersen (5 Jahre) und Christian Lücke (15 Jahre). Es standen aber auch Neuwahlen des Vorstands an, zum einen turnusgemäß, zum anderen weil sowohl die Vorsitzende Regine von Larcher nach acht Jahren als auch die Rechnungsführerin Ute Lackmann nach über sieben Jahren ihre Aufgaben zur Verfügung stellten. Als neuer Vorsitzender wurde Olaf Kaiser gewählt, bisher nahm er die Aufgabe des 2. Vorsitzenden wahr. Cathrin Mahlau wurde als 2. Vorsitzende neu in den Vorstand gewählt, ebenso wie Martin Rieckhoff als Rechnungsführer, die anderen Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt.
Zum Abschluss der Versammlung regte Jörn Rosenthal als Vertreter vom Bündnis 90 / Die Grünen an, die Fahrrouten der beiden Bürgerbus-Linien zu überdenken, wenn die Straßenbahn von Bremen nach Leeste fertiggestellt ist um eine Anbindung zu gewährleisten. WR
Der neue Vorstand des Weyher Bürgerbusvereins: Olaf Kaiser (1. Vorsitzender), Peter Meyer (Schriftführer), Cathrin Mahlau (2. Vorsitzende), Martin Rieckhoff (Rechnungsführer), Sabine Müller (3. Vorsitzende), Andreas Haar (Beisitzer Technik), Lothar Cordes (Fahrdienstleiter)(v. l.). Foto: pv
BesuchenSie unsaufder TARMSTEDTER AUSSTELLUNG vom 11.-14.Juli STANDA1.04
Gesseler Goldhort wieder in Syke
Sensationsfund konnte neun Monate lang in den Niederlanden bewundert werden
SYKE – Die bereits für den Internationalen Museumstag im Mai angedachte und dann kurzfristig verschobene Rückkehr des Gesseler Goldhorts ins Kreismuseum Syke ist nun abgeschlossen. Der archäologische Sensationsfund aus dem Jahr 2011 kehrt damit nach neun Monaten zurück in die Region, in der er vor rund 3.300 Jahren während der Bronzezeit verborgen wurde. Über den Jahreswechsel hinweg wurde der Gesseler Goldhort, dessen Originale teils im Landesmuseum Hannover, teils im Forum am Kreismuseum Syke eine dauerhafte Heimat gefunden haben, im Rijksmuseum van Oudheden im niederländischen Leiden ausgestellt. Anlass war eine bedeutende Sonderausstellung zur Bronzezeit, die viele herausragende europäische Funde aus dieser Epoche an einem Ort zusammenführte. Ersatzweise zeigte das Kreismuseum Syke den 117 Einzelteile umfassenden und 1,7 Kilogramm schweren Goldschatz ausschließlich in Repliken. Die verantwortliche Kuratorin der archäologischen Sammlung, Nele Miethig, zeigte sich glücklich über die gelungene Rückkehr: „Ich freue mich sehr, dass
des Goldhorts. Foto: Nele Miethig/Kreismuseum Syke).
das Herzstück unserer Ausstellung im Forum Gesseler Goldhort wieder vollständig ist.“ Die erste öffentliche Führung nach der Rückkehr des Goldhorts findet am morgigen Sonntag, 6. Juli, ab 15 Uhr statt.
Die einstündige Veranstaltung lässt die Besucherinnen und Besucher an der Entdeckungsgeschichte des Gesseler Goldhorts teilhaben. Originalgetreue Nachbildungen von Kleidung, Werkzeugen, Schmuck
und Waffen lassen den Alltag der Bronzezeit lebendig werden. Karten sind vor Ort im Kreismuseum oder im Onlineshop des Museums unter kreismuseum-syke.de erhältlicht. WR
Die Arbeitslosenzahlen sind im Landkreis leicht gestiegen
Arbeitslosenquote liegt bei 4,3 Prozent / 527 Ausbildungsstellen sind noch unbesetzt
LANDKREIS – Im Landkreis sind die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vormonat um 44 Personen oder 0,8 Prozentpunkte auf nun 5.306 gestiegen. Genau vor einem Jahr waren 69 Männer und Frauen weniger
von Erwerbslosigkeit betroffen. Die Arbeitslosenquote liegt, wie auch im Vormonat, bei 4,3 Prozent. Im Bereich der Arbeitslosenversicherung, das heißt bei den Arbeitsagenturen in Diepholz, Sulingen, Syke und der
Gemeinde Bruchhausen-Vilsen, sind die Erwerbslosenzahlen im Juni leicht um 16 Personen auf 2.214 Männer und Frauen gestiegen. Die Unternehmen im Kreis meldeten im Juni 169 neue Arbeitsstellen zur Besetzung.
Für Jugendliche, die noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz für diesen Sommer sind, bestehen im Kreis weiterhin gute Chancen: Aktuell sind noch 527 Ausbildungsstellen unbesetzt.
Restauratorin und Magazinverwalterin Annika Weise beim Einbringen eines Originals in die Vitrine
Jubiläumsstimmung in Tarmstedt
Besondere Programmpunkte, hochkarätiger Talk-Gast, Feiern, Tiere und vieles mehr
Ein Geburtstag wiederholt sich jedes Jahr, doch in Tarmstedt steht einer der besonderen Art an: Die Tarmstedter Ausstellung wird 75 Jahre alt und verspricht daher besondere Programmpunkte.
Vom 11. bis 14 Juli öffnen die Tore zu dem knapp 18 Hektar großen Gelände der Ausstellung. Dabei sind knapp 750 Aussteller. Am Freitag findet die traditionelle Eröffnungsfeier statt, bei der Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden erwartet werden. Die offizielle Begrüßung wird traditionell die Bürgermeisterin der Gemeinde Tarmstedt, Hella Rosenbrock, vornehmen. Die offizielle Eröffnung steht ebenso traditionell dem Landrat und Schirmherrn Marco Prietz zu. Zum Jubiläum wird es statt einer politischen Festrede allerdings einen besonders hochkarätigen „Jubiläumstalk“ geben. Wer genau teilnimmt, bleibt allerdings noch ein Geheimnis.
Am Samstagabend können die Ausstellungsbesucher ab 20 Uhr eine besondere JubiläumsAbend-Tiershow erleben. Im Anschluss steigt im dortigen Tierschau-Festzelt nach rund 20 Jahren Pause erstmals wieder eine Stallfete.
Am Ausstellungssonntag wird es im Festzelt im Anschluss an den traditionellen Zeltgottesdienst ein besonderes Podium geben: Zum Thema „75. Tarmstedter Ausstellung – Politik im Wandel“ diskutieren der Europaabgeordnete David McAllister, der ehemalige Bremer Bürgermeister Henning Scherf, der ehemalige niedersächsische Landwirt-
Die Tarmstedter Ausstellung zieht Jahr für Jahr viele Besucher an. Im vergangenen Jahr waren laut Veranstaltern knapp 107.000. Foto: Matthias Hornung
schaftsminister Hans-Heinrich Ehlen und Hella Rosenbrock auf dem Podium. „Unser Anspruch ist es, zusammen mit den Ausstellern sowie vielen Verbänden aus ganz Niedersachsen ein umfangreiches und vielfältiges Angebot für Jung und Alt und auf jeden Fall für die ganze Familie zu präsentieren“, so die Geschäftsführer der Ausstellung Hermann Cordes und Oliver Moje. Entsprechend führt das Programm neben Informationsveranstaltungen und verschiedenen Schauen auch Abendveranstaltungen auf, so etwa die NDR1-Party am Freitagabend,
In Verbindung mit einer Entsorgungsdienstleistung liefern wir Ihnen ab sofort auch Sand, Splitt und Kies bis 7m³ aus.
die Zeltdisco am Samstag oder der bunte Abend im Festzelt am Sonntag. Den Montagabend beschließen dann die Band Return und DJ Toddy. Ein Top-Thema der Tarmstedter Ausstellung 2025 sind wieder die erneuerbaren Energien. „Erneuerbare Energien sind nicht nur Motor der Energiewende – sie sind auch ein starker Motor für die Stärkung des ländlichen Raums. Sie stärken die lokale Wertschöpfung, sichern Arbeitsplätze vor Ort und machen uns unabhängig vom globalen Energiemarkt“, so Oliver Moje. Neben den Ausstellern informieren daher auch
Gespräche der Tarms Talks, der Diskussionsbühne in Halle 7. Auch Tierliebhaber kommen auf ihre Kosten. So findet die Hannoveraner Stutenschau am Freitag statt. Ebenso lockt der Fohlencup. Gefolgt vom 39. Tag der Trakehner am 12. Juli und dem dritten Tarmstedter Hannoveraner Fohlencup am Montag, 14. Juli. Der Online-Vorverkauf ist bereits gestartet. Ab dem kommenden Montag sind Tickets allerdings ausschließlich vor Ort auf dem Ausstellungsgelände erhältlich. Weitere Infos gibt es unter tarmstedterausstellung.de rom
Container- und Muldenstellung 5 – 30 cbm
Alteisen, NE-Metalle, Altauto-Entsorgung Übernahme von: Papier, Pappe, Folien, Kunststoffe und Holz, Bauschutt, Baustellenabfälle, Gartenabfälle, Gewerbeabfall und Sperrmüll
PROFESSIONELLE DACHBESCHICHTUNG
Neue Optik für verwitterte Dächer vom Dachdeckermeisterbetrieb
Max-Planck-Str. 22 • 27283 Verden Im Gewerbegebiet 2 • 31626 Haßbergen
aus extrem witterungsbeständigem Holz-Kunststoff-Gemisch, abwaschbar 229,NUR 119,-
WPC-DESIGNZAUN MIT ALU-ZIERLEISTEN streichrei, Set bestehend aus 8 Einzelprofilen und 9 Aluleisten, ca. 180 x 180 cm, aus extrem witterungsbeständigem Naturfaser-Kunststoffgemisch, abwaschbar, ohne Pfosten 249,-
179 x 179 cm verfügbar in 5 unterschiedlichen Farben in Holzoptik, extrem beständig dank zusätzlicher Kunststoffbeschichtung, streichfrei, extrem pflegeleicht, Bausatz bestehend aus 12 WPC-Bohlen 20 x 150 x 1790 mm
rungsbeständig, kein nachstreichen erforderlich, kein vergrauen, unsichtbare Befestigung durch Klipse
WPC-TERRASSENDIELEN MIT HOLZSTRUKTUR Wendeprofil: einseitig Teak/einseitig Vintage grau, 22,5 x 140 mm, Länge 300 cm, extra starke Spezialbeschichtung, sichtbare Holzstruktur, unsichtbare Befestigung
WPC TERRASSENDIELEN ANTHRAZIT Massivprofil, einseitig glatt / einseitig fein geriffelt, 20 x 140 mm, Länge: 400 cm, witterungsbeständig und pflegeleicht, unsichtbare Befestigung
aus 4 Aluminium-Verstellsesseln Valentina mit Gasdruckfedersystem und Komfort Sitz- und Rückenkissen sowie 1 Alu-Ausziehtisch Brixton mit HPL-Platte 170/220x100 cm 3.715,NUR 1.999,-
NUR 9,95 BAMBUS
TERRASSENDIELEN BANGKIRAI PREMIUM A PLUS hervorragende Sortierung Premium A
einseitig
Familien sollten sich den ersten Ferien-Samstag vormerken. Der ADAC Weser-Ems veranstaltet am heutigen Samstag, 5. Juli, zum ersten Mal in Bremen einen Mobilitätstag und verspricht ein Erlebnis für kleine und große Besuchende.
Auf dem Verkehrsübungsplatz in Bremen-Mahndorf an der Adam-Smith-Straße 7 dreht sich von 11 bis 18 Uhr alles um das Thema Elektromobilität. Mit von der Partie sind regionale Aussteller wie etwa Peugeot, VW oder Mercedes-Benz, die ihre neuesten Stromer präsentieren. Diese können laut Veranstalter von den Besuchenden auch Probe gefahren werden. Ergänzt wird das Angebot durch eine
große Auswahl an Pedelecs und E-Bikes sowie Ausstellern aus den Bereichen Ladeinfrastruktur und Solar. Die Experten der Technischen Beratung des ADAC Weser-Ems stehen zudem für Fragen zur Verfügung und räumen mit Mythen und Vorurteile rund um das Thema Elektromobilität auf. Mobil geht es auch bei den Kindern zu: Für die Kleinsten steht etwa ein Bobbycar-Parcours bereit. Für emissionsfreien Fahrspaß sorgen zudem der E-Kart- und E-Cross-Parcours. Kids ab sechs Jahren können dort ihre ersten Fahrversuche starten und Motorsportluft schnuppern. Weitere Informationen auf adac.de/veranstaltungen/ mobilitaetstag mar
Der Mobilitätstag des ADAC Weser-Ems am Samstag soll ein Erlebnis für kleine und große Besuchende werden. Foto: standret
Besuch aus Österreich
STROM - Bereits zum sechsten Mal verwandelt Familie
Osmers aus Strom die eigene
Diele in ein Oktoberfest-Stadl. Erwartet wird nämlich am 25. August erneut Geri der Klostertaler, der mit der Band Klostertaler fast 40 Jahre lang erfolgreich auf Tour war. Geri Tschann – so sein bürgerlicher Name – wurde von der Familie 2012 zum ersten Mal nach Norddeutschland eingeladen. Der Grund war einfach: Als Landwirte können Osmers den Hof nur selten verlassen, wollten ihren Lieblingskünstler aber gern live sehen. Da auf dem Hof auch ausreichend
Platz zur Verfügung steht, kann das Konzert mit Dielenfest – in diesem Jahr zum letzten Mal – in Strom (Stromer Landstraße 19) stattfinden. Dafür wird die Diele extra leergeräumt, denn Geri bringt Fans aus ganz Deutschland mit.
Los geht es am 25. August um 20 Uhr, Einlass ist bereist ab 18 Uhr. Karten für das Dielenfest mit Geri dem Klostertaler gibt es bei Familie Osmers unter der Nummer 54 12 17. rf
H
Fakten für Freunde feiner Früchte
Stiftung Warentest prüft Erdbeeren: Auch Importware kommt gut an
WWW.STIFTUNG-WARENTEST.DE IN KOOPERATION MIT DER STIFTUNG WARENTEST
Frisch, rot und saftig – Erdbeeren zählen zum Lieblingsobst der Deutschen. Doch wie steht es um Pestizidrückstände in heimischen und importierten Früchten? Die Stiftung Warentest hat 23 Erdbeerproben aus Deutschland und Südeuropa untersucht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Wenn Erdbeeren im Supermarkt liegen, ist die Versuchung zuzugreifen groß. Doch die Sorge um Pestizidrückstände lässt viele Kunden zögern: Bekommen die oft aus Südeuropa stammenden Früchte nicht jede Menge Spritzmittel verpasst, um perfekt auszusehen und die weite Reise zu überstehen?
Die Ergebnisse der Untersuchung der Stiftung Warentest überraschen: Importierte Früchte aus Spanien, Italien und Griechenland sind nicht grundsätzlich stärker belastet als heimische Ware. Im Labor der Stiftung Warentest wurden die Früchte auf rund 900 Pestizide untersucht. „Während konventionelle Erdbeeren oft mehrere Wirkstof-
fe enthielten – bis zu zwölf verschiedene in einer Probe – konnten wir bei vier Bio-Proben keinerlei Rückstände nachweisen“, erklärt Swantje Waterstraat, Ernährungsexpertin bei der Stiftung Warentest. Insgesamt waren die Belastungen sehr gering bis gering und lagen deutlich unter den gesetzlichen Höchstgehalten. Preislich gibt es jedoch deutliche Unterschiede. Für heimische Bio-Erdbeeren zahlten die Einkäufer der Stiftung Warentest im Mai bis zu fünf Mal mehr als für konventionelle Importware im März.
Vier Bio-Erdbeeren sind frei von Pestizid rückständen – aus Deutsch land die Testsieger vom Naturgut Hörnle (24,90 Euro bei Alnatura, alle Preise pro Kilo) und Rewe Bio (19,96 Euro) sowie aus Italien die von Amico Bio (15,96 Euro bei Alnatura) und aus Spanien die von Penny Naturgut (8,95 Euro). Die güns tigen Erdbeeren aus dem Ausland von Aldi Nord, Edeka Gut & Günstig und Mein Beerenglück (je rund 5 Euro) sowie aus Deutsch land von Aldi Süd (rund 8 Euro) sind – wie fast alle konventionell angebauten Erdbeeren – nur sehr gering belastet.
Ergänzend zum PestizidCheck hat die Stiftung Warentest auch die Arbeitsbedingungen der Erntehelfer und -helferinnen untersucht: Das Ergebnis ist allerdings sehr ernüchternd. Alle Informationen stehen in der Juli-Ausgabe der Zeitschrift „Stiftung Warentest“ und online unter test. de/erdbeeren . Wer seine Erdbeeren mit Schlagsahne mag, findet ebenfalls in der Juli-Ausgabe oder unter test. de/schlagsahne die aktuelle Untersuchung von 22 Produkten fürs schmackhafte Sahnehäubchen. td
Nach Hinte kommt Bockhop
Präsidentenwechsel im Rotary-Club Bruchhausen-Vilsen
BRUCHHAUSEN-VILSEN –
Das rotarische Jahr erlebt einen seiner Höhepunkte zur Jahresmitte. Traditionell wechselt dann das Amt des Clubpräsidenten. So hat im Rotary-Club Bruchhausen-Vilsen vor wenigen Tagen Hans Bockhop aus Graue diese Aufgabe von Volker Hinte aus Ottersberg übernommen. Für die 35 Mitglieder des Clubs ist damit ein erlebnisreiches Jahr mit vielen interessanten Vorhaben und persönlichen Treffen zu Ende gegangen. Herausragendes Ereignis war die achte Auflage des Musikwettbewerbs „Rosa – Ihr spielt die Musik“. Im großen Finale wetteiferten fünf Bands aus regionalen Schulen um den Rosa-Pokal. Diesen gewann vor mehreren hundert Zuschauern die Band „Falling Dream“ des JohannBeckmann-Gymnasiums aus Hoya.
Das vorweihnachtliche Benefizkonzert der A-cappellaGruppe Medlz, bewies unverminderte Anziehungskraft und ließ eine große Zuschauerzahl in die voll besetzte Asendorfer Kirche strömen. Der musikalische Höhepunkt und die Ad-
ventskalenderaktion, in Zusammenarbeit mit dem Verein Lebenswege Begleiten, sorgten für einen ausgezeichneten finanziellen Grundstock, um die vielfältigen selbstgesteckten Aufgaben im sozialen Bereich zu erfüllen. Zusätzliche weitere Spenden, insbesondere der Mitglieder, haben ermöglicht in Summe rund 30.000 Euro für unterschiedliche Zwecke zur Verfügung zu stellen. Im Mittelpunkt aller Maß-
nahmen steht dabei nicht nur regional sondern auch weltweit die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen, um ihre Talente zu fördern und ihnen unter dem Leitbild „Hilfe zur Selbsthilfe“ Wege für das Leben aufzuzeigen. In der Samtgemeinde erfolgt dazu eine enge Kooperation mit dem Verein „Lebenswege Begleiten“, dessen Aktivitäten sowohl ortsansässigen wie auch Flüchtlingskindern zu Gute kommen. WR
den neuen Clubpräsidenten Hans Bockhop. Foto: pv
Tag und Nacht erreichbar Bestattungen auf allen Friedhöfen sowie See- und Waldbestattungen Bestattungsvorsorge
DieZeit des Abschiednehmenspersönlich zu begleiten ist unswichtig. Wirhelfeneine Bestattungwürdevoll und individuell zu gestalten. Sprechen Sie unsfür eine unverbindliche Beratung gerne
Ohne Filter oder Photoshop : Diese Erdbeeren waren ein Wunder an Perfektion – und geschmeckt haben sie auch noch. Foto: Bettina Meister
Volker Hinte (l.) übergab die Rotary-Glocke an
Endlich Ferien:
Die schönste Zeit des Jahres hat begonnenes geht in den Urlaub!
Der AUTO Report hat hier einige Tipps zusammengefasst:
So gehtʼs richtig: Entspannt das Urlaubsziel erreichen
Endlich Sommerferien in Bremen und Niedersachsen –zeitgleich mit sechs weiteren Bundesländern und anderen Urlaubenden etwa aus Nordeuropa. Volle Autobahnen sind da vorprogrammiert. Ein erhöhtes Staurisiko besteht laut Experten von Autobahn GmbH
an diesem Wochenende insbesondere auf den Autobahnen im Westen Deutschlands, den Verbindungen in Richtung Süden (A3, A5, A7, A8, A9) sowie in Richtung Nord- und Ostsee (A1, A7). Um sicher und entspannt ans Ziel zu gelangen, sollten Autofahrende sich vorab über Baustellen und Sperrungen auf der gewählten Route
informieren, ausgeruht und mit genügend Getränken und Essen an Bord in die Reise starten.Auch wichtig: Ausreichend lange Pausen einplanen und sich beim Fahren regelmäßig abzuwechseln.Im Falle von Umleitungen sollte man die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung auf den Schilderbrücken folgen.
Alle Autoinsassen müssen während der Fahrt angeschnallt sein. Kinder bis zwölf Jahre oder bis zu einer Körpergröße von 150 Zentimeter brauchen zudem einen Kindersitz oder eine Sitzerhöhung – auch auf kurzen Strecken. „Der Gurt muss sich allerdings mit einem einzigen Handgriff öffnen lassen“, sagt Roland Richter, Verkehrsexperte bei der R+V Versicherung: „Bei einem Unfall muss man das Fahrzeug schnell verlassen können.“ Doch was ist, wenn sich ein Kind während der Fahrt abschnallt? „Die Gefahr ist riesig, und zwar für alle Beteiligten“, betont Richter. Zum einen kann sich das Kind bei einer starken Bremsung schwer verletzen. „Dann richtet sich die ganze Aufmerksamkeit auf das Kind und die Eltern verursachen möglicherweise einen Unfall.“ Zum
anderen kann es während der Fahrt aus dem Auto fallen, wenn der Gurt fehlt und die Kindersicherung nicht aktiviert ist. Eltern sollten ihren Kindern deshalb erklären, dass sie angeschnallt bleiben müssen. Vor der Fahrt sollten die Eltern zudem prüfen, ob der Kindersitz richtig eingestellt ist. Dazu gehören auch die Kopfstütze und die Gurte. „Sitzen die Gurte zu niedrig, kann ein Kind bei einer starken Bremsung aus dem Gurt rutschen. Sind sie zu hoch, fühlt es sich unwohl oder der Gurt verursacht sogar Schmerzen“. Das verstärkt den Drang, sich unterwegs abzuschnallen.
Als kleine Belohnung können die Eltern mit ihrem Kind vereinbaren, dass es sich allein abschnallen darf, wenn sie zuhause angekommen sind.
Schnallt sich das Kind während der Fahrt ab, sind im Falle eines Unfalls schwere Verletzungen möglich.
Ou tlan derPlug -in Hy brid BA SIS 4W D 2. 4 10 0 kW (136 PS), Elek tr om otoren vorn 85 kW (116 PS)/ hinten 100 kW (136 PS), System leis tung 22 5 kW (3 06 PS) Energiever brauch 23,4 kW h/ 10 0 km Strom& 0,8 l/ 10 0 km Benzin; CO2-Emission 19 g/ km; CO2-K lasse B; gewich te t kombinier te Werte. Bei en tladener Ba tter ie: Energiever brauch 7,1 l/ 10 0 km Benzin; CO2-K lasse F; kombinierte Werte. Elek tr ischeReichweite (E AER) 85 km .**
Jetzt noch Blutspenden
Der ADAC warnt vor einem „Sommerloch“ bei den Blutspenden. Der Autofahrerclub weist darauf hin, dass die Spendenbereitschaft in den Sommermonaten regelmäßig nachlässt und appelliert vor diesem Hintergrund, Spendemöglichkeiten wahrzunehmen. Mit gutem Grund: Täglich werden nach Angaben des Vereins rund 15.000 Blutspenden benötigt. Dabei führt das Zusammentreffen von Urlaubsreisen und erhöhtem Unfallri-
siko in den Sommermonaten zu Engpässen bei den Blutkonserven. Eine einzige Spende kann übrigens bis zu drei Menschenleben retten. Je mehr Menschen spenden, desto besser können hohe Bedarfe kompensiert werden, heißt es seitens des Münchener Clubs. „Jeder Mensch kann jederzeit in die Situation kommen, eine Blutspende zu benötigen“, sagt Jens Schwietring von der ADAC Luftrettung.
Der COLT wurde von der AUTO BILD als „Bestes Importauto 2024“ in der Kategorie Kleinwagen ausgezeichnet.
COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang Energieverbrauch 5,3 l/100 km Benzin; CO -Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte 1| Unverbindliche Preisempfehlung der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten. Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 ab Importlager und solange der Vorrat reicht, zzgl. Überführungskosten, Metallic-Lackierung gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der € unverbindl. empfohl. Aktions-Rabatt. Den genauen Endpreis erfahren Sie bei Ihrem teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) * 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu zur Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP ermittelt. Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de Veröffentlichung der MMD Automobile GmbH, Emil-Frey-Straße 2, 61169 Friedberg
Mitsubishi Handelspartner in Ihrer Nähe:
Benzin; CO 2-Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte Werte.** Überführungskosten. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300
Autohaus Bodo Meyer
2 | 49 3 |
Autohaus Pleus GmbH
GmbH & Co. KG
teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO 2-Emission sowie ggf. Angaben Infos unter mitsubishi-motors.de Friedberg
An der Schmiede 1-2 . 28816 Stuhr Tel. 04221 / 3717
Benzin; CO 2-Emission 119 g/km; CO 2-Klasse D; kombinierte Werte.** Überführungskosten. 2| Unverbindlich empfohlener Aktions-Preis COLT BASIS 1.0 49 kW (67 PS) 5-Gang der MMD Automobile GmbH, gegen Aufpreis. Der unverbindl. empfohl. Aktions-Preis ergibt sich aus der unverbindl. Preisempfehlung 18.290 € abzgl. 2.300 teilnehmenden Mitsubishi Handelspartner 3| Quelle: AUTO BILD (#7/2025) mitsubishi-motors.de/herstellergarantie ** Die nach PKW-EnVKV angegebenen offiziellen Werte zu Verbrauch und CO 2-Emission sowie ggf. Angaben Weitere Infos unter mitsubishi-motors.de 61169 Friedberg
Der Skoda Enyaq hat ein neues Gesicht bekommen. Dank optimierter Aerodynamik wächst die Reichweite.
Skoda Enyaq: Mehr Ausstattung und höhere Reichweite
Der Skoda Enyaq zählt zu den erfolgreichsten Elektroautos Deutschlands und steht als SUV und Coupé oben in der Zulassungsstatistik. Jetzt schicken die Tschechen die optisch und technisch aufgefrischte Version ihres Bestsellers an den Start. Die gute Nachricht vorweg: Trotz mehr Serienausstattung kostet die Neuauflage genauso viel wie der Vorgänger: Der Enyaq 2025 ist ab 44.400 Euro erhältlich, das Coupé startet bei 46.850 Euro. Der neue Enyaq ähnelt optisch seinem kleineren Bruder Elroq. Die neue Designsprache Modern Solid zeigt sich im Tech-Deck-Face in Hochglanz-Schwarz, einem durchgehenden Lichtband und dem neuen Skoda-Schriftzug in Unique Dark Chrome auf der Fronthaube. Zudem bestechen die beiden Tschechen durch eine verbesserte Aerodynamik. Im WLTP-Fahrtzyklus führt der gesenkte Luftwiderstand bei beiden Versionen zu größeren Reichweiten (beim Enyaq 85 laut Hersteller ganze 586 Kilometer beim SUV, 596 Kilometer beim Coupé). Zur umfangreicheren Serienausstattung zählen jetzt etwa beheizbare Vorder¬sitze, ein be-
Innen sehr wertig gemacht: Anstelle des Logos ziert nun der Skoda-Schriftzug das neu gestaltete Lenkrad.
heizbares Lenkrad und weitere technische Aufwertungen. Auch das schlüssellose Zugangs- und Start-Stopp-System Kessy inklusive Annäherungs- und WalkawayFunktion, 3-Zonen-Klimaanlage, Side Assist, vorausschauender und adaptiver Abstands- und Stauassistent sind nun Serie. Zu den optionalen Neuheiten bei den digitalen Features zählen unter anderem das fernbediente Parken. Beide Karosserievarianten (SUV und Coupé) stehen jeweils mit zwei Batteriegrößen zur
Freie Mehrmarkenwerkstatt
Wahl. Die Leistungspanne reicht von 150 kW / 204 PS bis 210 kW / 286 PS. Die Versionen 60 und 85 verfügen über einen Elektromotor und Hinterradantrieb. Als 85x rüstet Skoda erhält der Enyaq einen zusätzlichen Elektromotor vorne und ist dadurch mit Allradantrieb unterwegs.
Beide Karosserieversionen sind auch als Sportline-Version mit schwarzen Designdetails, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen und hochwertiger Ausstattung verfügbar.
EU-Neuwagen supergünstig!
Rufen Sie uns an.
Preise sinken
Nachdem der Ölpreis vor über einer Woche deutlich zurückgegangen war, ist inzwischen auch Tanken wieder billiger geworden. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,680 Euro – das ist ein Minus von 3,2 Cent gegenüber der Vorwoche. Auch DieselKraftstoff, der zuletzt besonders zugelegt hatte, ist um 3,4 Cent je Liter billiger und kostet aktuell 1,609 Euro.
Sieg für Mazda
Die deutschen Mazda Händler sind sehr zufrieden mit ihrer Marke. Das ist das Ergebnis des „IfA Markenmonitor 2025“, bei dem alljährlich die Zufriedenheit der Händlerbetriebe mit ihren jeweiligen Herstellern oder Importeuren ermittelt wird. Mazda hat sich den Sieg in der Klasse der kleinen Importfabrikate gesichert.
Nachgefragt bei Wiebke Winter
Fraktionsvorsitzende der CDU in der Bremischen Bürgerschaft
Können Sie sich noch an Ihr erstes Auto erinnern?
Klar, das war ein roter Smart Four Two. Wann haben Sie Ihren ersten Strafzettel bekommen und wofür?
Am Anfang muss man ja immer ganz vorsichtig sein. Ich glaube, ich bin dann mal ein bisschen zu schnell gefahren.
Das Auto springt nicht an. Motorhaube auf oder Handy raus? Auf jeden Fall immer den ADAC rufen.
Welches Auto kaufen Sie, wenn Geld keine Rolle spielt? So einen alten Mini in dunkelgrün.
KURZ NOTIERT
Jaguar Classic und The Glenturret – die älteste noch produzierende Destillerie Schottlands – feiern den 70. Geburtstag des Jaguar D-Type mit einer aktuellen Edition ihrer gemeinsamen Whisky-Kooperations-Reihe. Der neu herausgebrachte Single Malt ist eine Hommage an den legendären Jaguar D-Type – ein Fahrzeug, das bei seiner Vorstellung vor sieben Jahrzehnten mit fortschrittlicher Technik und kühnem Design aufwartete. Die limitierte Auflage von 270 Flaschen (Preis pro 0,7-Liter-Flasche beträgt 2.200 Britische Pfund, umgerechnet etwa 2.575 Euro).
Mustang: Mach-E kommt aufgefrischt
Rufen Sie uns
Ford wertet den Mustang Mach-E auf. Zu den Neuerungen zählen sportliche Stilelemente, mehr Platz im Innenraum und eine neue Wärmepumpe zur Optimierung des Energieverbrauchs. Mit Velocity Blue, Molten Magenta und Terrain Sand (Foto) sind drei neue Außenfarben dazu gekommen.
Jetzt °Punkte sammeln.
Direkt anmelden und mit PAYBACK viele Vorteile sichern.
Einfach QR-Code scannen und direkt loslegen.
Niederlande Honigtomaten
Coca-Cola, Fanta, Sprite oder Mezzo Mix versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, + 0,25 Pfand/Dose 1l = 2,27 0,33l DPG-Dose
Milram Schnittkäsescheiben oder Reibekäse versch. Sorten und Fettstufen 1kg = 11,27 150g Packung/Beutel
169
Zentis Frühstückskonfitüre versch. Sorten 1kg = 6,48 230g Glas
149
Holländischer Schnittkäse Beemster Italiano mit mediterranem Kräutermix, 50% Fett i.Tr., reift rund 5 Wochen auf Fichtenholzbrettern 1kg = 16,90 100g
169
Aus eigener Herstellung: FrühlingszwiebelTerrine mit Frühlingszwiebel und Naturjoghurt, 60% Fett i.Tr. 1kg = 16,90 100g
169
Unser handgerolltes Sushi gibt es in der Oldenburger Str., DEL, in Ganderkesee, in Harpstedt und in Bassum
Deutscher Weichkäse Fiorella di Tomino 68% Fett i.Tr. 1kg = 22,90 100g
Lachsfilet Spitzpaprika frische Lachsfiletportionen, praktisch grätenfrei und ohne Haut, mit pikanter Tomaten-Marinade in gelber und roter Spitzpaprika gespießt 1kg = 29,90
229
Bärlauchmatjes nach nordischer Art, edles
Lachssteak mit Haut 1kg = 17,90
Barilla
Melitta Bella Crema, Barista Crema oder Espresso ganze Bohnen, ideal für Kaffeevollautomaten, versch. Sorten 1kg Beutel