Die Lokalausgabe für den Landkreis
NR. 3633/53. JAHRGANG
„Gründen auf Bierbank“
Runden auf dem Eis
„Leinen los!“
Aufbau-Bank-Chef Ralf Stapp über Start-ups und Hilfen
Bassumer Eisvergnügen ist heute noch geöffnet
Mehr Auswahl für Kreuzfahrer: Diese neuen Luxusliner gehen auf Jungfernfahrt
Foto: Oceania Cruises
SONNTAG, 8. JANUAR 2023
Anzeige
Keine Betragssatzerhöhung
Mehr Infos unter:
WEYHE/SYKE/BASSUM
Fahrradfahrer übersehen
Bassum Leichte Verletzungen erlitt ein Fahrradfahrer durch einen Unfall mit einem Pkw. Wie die Polizei berichtet, fuhr der Syker auf dem Radweg an der Bassumer Straße und wurde plötzlich von einem Auto erfasst, dass aus einer Grundstücksausfahrt fuhr. Es entstand ein Schaden von 1.500 Euro. (tr)
Rentnerin wurde abgelenkt
Weyhe Unbekannte Täter lenkten eine 85-jährige Rentnerin ab und entwendeten ihren Schmuck. An der Haustür in Kirchweyhe, Am Fuhrenkamp, verwickelte ein Täter die Rentnerin in ein Gespräch. Ein zweiter Täter gelangte durch ein Kellerfenster auf der Rückseite des Gebäudes ins Haus. Zielgerichtet wurde ein Schmuckkasten entwendet. (WR)
Fassade durch Böller beschädigt
Syke Die frisch renovierte Fassade eines Wohn- und Geschäftshauses an der Schlossweide wurde durch einen Böller beschädigt. Durch den Knall entstand ein Loch. (tr)
Franziska Schwarz-Beck, Helgard Struckmeier, Christine Burda und Kathrin Kurtz (v. l. n. r.) zeigen das neue Logo von „Weyhe gemeinsam“. Foto: tr
Mittagstisch und Kleider-Basar Weyher Rats-Fraktionen gründen Ideenwerkstatt / Vereine und Verbände können sich melden THORSTEN RUNGE Weyhe „Es ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass Kommunalpolitik auch schnell handeln kann“, sagt Kathrin Kurtz, Mitglied der SPD im Weyher Gemeinderat. Sie meint die neue Ideenwerkstatt, die sich auf Vorschlag der SPDRatsfraktion parteiübergreifend bereits Ende vergangenen Jahre gegründet hat. „Im Mittelpunkt stehen derzeit die Themen Krieg in der Ukraine und die Energiekrise“, erklärt Franziska SchwarzBeck (FDP). „Was können wir tun, um in diesen Bereichen schnell zu helfen“, ergänzt Kathrin Kurtz die zentrale Frage dieser Ideenwerk-
❄
Goodbye Zugluft
Beratung | Verkauf | Einbau
Anzeige
n nt saniere Intellige Mehr eniger Wärme, wen, t Heizkos CO2 ! Energie +htungen Neue Dic er u. für Fenstm Profi Türen vo 6 - 0 37 94 16
Bremen, Neidenburger Str.6,www.dollex.de
statt, die sich mittlerweile den Namen „Weyhe gemeinsam“ gegeben hat. Auf einer Liste stehen bereits 20 Ideen, zwei davon werden in den kommenden Wochen schon umgesetzt. „Wir werden ab dem 26. Januar immer donnerstags im Sudweyher Bahnhof einen Mittagstisch anbieten. Für einen Euro wird es jeweils eine Suppe und Brot geben. Kommen kann jeder der sich ein günstiges Mittagessen gönnen möchte“, so Christine Burda. Mitglieder des Sudweyher Bahhofs-Vereins werden die Austeilung koordinieren. Burda: „Das Angebot wird es mindestens bis Ende März geben. Die genaue
Uhrzeit werden wir noch bekannt geben.“ Die zweite Veranstaltung von „Weyhe gemeinsam“ ist am 11. Februar geplant. Dann wird es von 10 bis 14 Uhr in der KGS Leeste einen Basar für gebrauchte Kleidung geben. „Der Basar ist nur für Privatleute. Wir wollen auch Spenden sammeln, die dann wieder an das Mittagstisch-Angebot im Sudweyher Bahnhof gehen“, so Kathrin Kurtz. „Wir haben insgesamt noch viele Ideen für Aktionen und Verbesserungen“, so Helgard Struckmeier. Sie würde sich freuen, wenn es zum Beispiel eine Plattform für Fahrgemeinschaften in Weyhe ge-
ben würde. Auch müsse man die Kommunikation im Bereich der Energieberatung verbessern. Vereine, Verbände und Organisationen die Ideen für weitere Angebote und Aktionen haben, können sich bei der Gruppe melden. „Wir werden in den kommenden Wochen auch noch das Gespräch mit Vereinen und Verbänden suchen. ,Weyhe gemeinsam‘ hat sich unbefristet gegründet“, so Franziska Schwarz-Beck. Bürgermeister Frank Seidel freut die Gründung von „Weyhe gemeinsam“. „Ich finde es toll, dass alle Fraktionen mitarbeiten. Auf diese Weise wird Kommunalpolitik sichtbar.“
Joint-Raucherin führt die Polizei in eine Indoor-Plantage Syke Eine Streife der Polizei kontrollierte in der Gesseler Straße eine 29-jährige Frau, die gerade einen Joint rauchte. Eine genaue Untersuchung förderte noch weitere Betäubungsmittel zu Tage. Auch
ergaben sich Hinweise auf den Verkäufer der Betäubungsmittel. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft und auf deren Anordnung wurde ein Haus in Stuhr, Ströhener Weg, durchsucht. Im Keller des
Hauses eines 34-Jährigen fand die Polizei eine professionelle Indoorplantage mit rund 50 Cannabis Pflanzen. Bei der Durchsuchung konnte die Polizei auch zirka ein Kilogramm getrocknetes Marihua-
na beschlagnahmen. Die Plantage und alle weiteren vorgefundenen Utensilien wurden beschlagnahmt. Gegen die Betreiber, Verkäufer und Käufer, wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. (WR)
Aug 2022 Anzeige: WR Titelkopf 67 x 67 mm
Griechische KöstlichKeiten ladenverKauf Simon-Bolivar-Str. 53 • 28197 Bremen info@altasfood-bremen.de
öffnungszeiten: Mo – Fr: 8 – 17 Uhr • Sa: 9 – 14 Uhr
0421 394440